Vollständige Version anzeigen : DBMA in München
Tim Price
19-03-2009, 19:43
Servus-
wollte hier in münchen evtl. kali anfangen;
-für mich klingt DBMA am interessantesten, weil es mir scheint, als ob hier sparring ein wesentlicher teil der ausbildung ist-seh ich das richtig??-oder wird generell bei den FMA viel gesparrt(meine full contact mit schutzausrüstung und kleinem "trainingspartner-bonus")
-zudem scheint das system sehr stiloffen zu sein;auch das wär ein absoluter pluspunkt
-Kann mir jemand sagen, ob die Münchner Dog Brothers Knife trainieren?-
hab auf der homepage nix gefunden, aber eigentlich is doch standard bei DBMA, oder?
-kommt bei DBMA die traditionellen FMA Elemente zu kurz, da sie auch boxen, ringen, bjj trainieren?-meine damit den SV relevanten teil---es gäbe hier nämlich noch eine PTK gruppe, die traditioneller veranlagt scheint.
----wie man vielleicht merkt hab ich keine ahnung von FMA, daher auch ein paar vorabfragen; hingehen werd ich sicher, aber als absoluter leihe kann man in 2, 3 probetrainings nicht allzuviel sehen.
Sam Fisher
19-03-2009, 21:12
Das entscheidente Element ist weniger "was" trainiert wird, sondern ob du die Leute leiden kannst. Gut sind auch die anderen.
Cro Dog und seine Leute sind ne tolle Truppe. Sowohl er als auch ne Menge seiner Schüler haben bei den Gatherings gezeigt, das sie was drauf haben.
Ich würde ohne zu zögern bei ihm anfangen.
Entscheidend is nicht ob du die Leute leiden kannst ;) Sind nämlich bei beiden super Leute und vor allem die Trainer überzeugen durch Fachwissen, Freundlichkeit und Begeisterung. Kenn beide, wenn ich auch zum DBMA Trainingsbetrieb weniger sagen kann.
Daher is doch wieder entscheidend was und da wirst du in eine Zwickmühle kommen. Ich vermute schon, dass im DBMA tatsächlich mehr Sparring gemacht wird, da im Kali des hauptsächlich die Fortgeschrittenen machen und wenn man mal so ein Sparring mitgemacht hat weiß man warum, da stellt man sich lieber 5 Runden in Boxring.
Soll nicht heißen, dass das Dog Brothers Sparring was für Weicheier is, is halt einfach ne andere Trainingsphilosophie.
Wenns allerdings ums Thema Messer geht wirst du nirgends so viele Freaks finden, wie im PTK. Und allgemein bin ich von dem System völlig überzeugt, auch wenn du Recht hast, dass die Dog Brothers sicher offener sind, aber das hat das Kali nicht nötig, es ist anders und das ist auch gut so.
Ich habe trotzdem keine Probleme gebabt mich z.B. vom MT umzustellen. Wenn du mit traditionell veranlagt meinst: schweißtreibendes Training, Motivation bis zur letzten Minute und überzeugende Techniken muss ich dir recht geben :D
Wenn es sich jetzt so anhört als wollte ich dir zu PTK raten ist das nur bedingt richtig, wie immer gilt, schau dir beides an. Es gibt sicher Unterschiede, aber effektiv sind beide und Spaß und ne gute Atmosphäre bietet sicher auch beides. Auch wenn es für den betreffenden vielleicht nicht so aussieht, ich weiß wo ich hingehen würde, wenn ich Momentan nicht andere Prioritäten hätte, auch wenn ich wie gesagt beide sehr schätze!
Arnisador
20-03-2009, 11:34
Schau dir doch mal die Modern Arnis Gruppe in München an?!
Willkommen zur Kampfkunst der Philippinen! (http://www.arnis-muenchen.de)
Servus
Alex
Tim Price
20-03-2009, 12:01
merci soweit-
dass der cro dog n netter ist(jedenfalls außerhalb des rings) hab ich schon mitbekommen-
werd mir also die ptk leute jedenfalls mal ansehen(wie gesagt tendier zu DBMA) bevor ich den sack zumache; denn mich würd messerkampf durchaus interessieren.und solange keiner das gegenteil behauptet gehe ich mal davon aus, dass DBMA den nicht trainiert
modern arnis hört sich auch nicht schlecht an; dann gibts auch noch den hans rucker:rolleyes:---vielleicht sollte ich würfeln....
is denn pencak silat etwas, was einer der kali machen will in betracht ziehen soll oder lauf ich da in ne völlig andere richtung?(in dem falle wärs wohl richtung süden nach pullach:) )
----wie man vielleicht merkt hab ich keine ahnung von FMA,
is denn pencak silat etwas, was einer der kali machen will in betracht ziehen soll
Interessante Ausgangssituation...
Zu dem zweiten Quote, woher und warum weisst du denn überhaupt, das du "Kali" machen willst (bzw. ich erweitere mal auf FMA...)?
Im Grunde musst du für dich selbst wissen ob du
a) Wettkampf/Zweikampf/Sparrings-Orientiertes Training
b) Traditionelles Training
c) SV Orientiertes Training
d) Konditionell forderndes Training
e) Vielfältiges Training
f)....
willst und dann die einzelnen Gruppen nach dem bewerten, ob sie deinen Bedürfnissen am nächsten kommen.
Dazu dann eben noch der "Symphatiefaktor" zum Trainer und der ganzen Gruppe und voila - du hast "deine" Gruppe Gefunden. Welcher Stil da hinterher drauf steht ist im Grunde zunächstmal völlig wurscht ;)
Viel Erfolg!
Gruß,
Mono
is denn pencak silat etwas, was einer der kali machen will in betracht ziehen soll oder lauf ich da in ne völlig andere richtung?(in dem falle wärs wohl richtung süden nach pullach:) )
... kommt drauf an, ob's Deinem Geschmack entspricht. Pencak Silat (zumindest das, was ich bisher davon gesehen und hin und wieder auch mal trainiert habe) ist in der Anwendung sehr auf Effizienz ausgerichtet (Neutralisierung eines Angreifers), ähnelt an manchen Stellen auch den FMA (im waffenlosen bzw. nur aufs Messer gerichteten Teil), ist aber - vor allem in der traditionellen Form - auch reichlich verkünstelt und ähnelt optisch manchen chinesischen Tierformen-KungFu-Stilen (im Sinne von "Verschnörkelt").
Bin selber immer etwas hin- und hergerissen, ob ich's doof finden soll (wg. komischer, beinverknotender Standpositionen und anderen sehr künstlich wirkenden Haltungen) oder toll (wenn einer es kann, sieht's richtig goil aus). Sparring geht im Silat (wie ich es kenne) nicht. Wenn man die Techniken hart durchzieht, enden sie praktisch immer mit gebrochenen Knochen. Ist halt keine Wettkampfsportart.
probieren geht über studieren! ich wünsche dir viel erfolg!
Tim Price
20-03-2009, 15:46
@ mono:
da haste wohl recht, dass ich recht zielstrebig ins unbekannte steuere:)
mein gedankengang war folgender: ich trainier muay thai und wollte noch was technischeres, mit sv background und gern mit waffen,wobei mich schwerter oder macheten eher wenig interessieren machen;
da mir WT(VT...) überhaupt nicht gefällt dacht ich mir ich probier die insulaner aus; dann bin ich irgendwann auf die dogbrothers gestoßen(findet man wenn man kali googlt), mir ham die stöcker gefallen; messer interessiert mich....dann wars irgenwann kali/arnis/escrima(ich erlaube mir mal das zusammenzupacken)
Sparring ist für mich nicht das wichtigste, aber ich denk es hilft sehr beim erlernen der techniken(bzw. deren anwendung);
pencak macht ein bekannter der sehr begeistert ist(aber in wien wohnt);
hab mir mal die trainingsorte der PTK gruppe und DB herausgesucht; in kürze wird mein horizont erweiter sein
Lederfuß
21-03-2009, 13:59
Salü!
Die Escrima-Gruppe Olching kann ich Dir noch ans Herz legen:
Neue Seite 1 (http://www.escrima-olching.de/)
Gruß Fuß
Hallo zusammen,
erstmal @ all : vielen herzlichen Dank für die Blumen :)
Zur Info über das Training bei mir:
Ich glaube, dass Sparring ein wichtiger Bestandteil ist und deswegen findet bei mir in jedem Training Sparring statt.
Jedoch ist es notwendig zu erwähnen, dass das Sparring absolut strukturiert angeboten wird. So dass auch absolute Anfänger und Neulinge, die Möglichkeit bekommen an dem Unterrichtsmaterial unter realistischeren Umständen zu arbeiten. Keiner wird bei mir im Training ins "kalte Wasser" geworfen und vermöbelt.
Training mit dem Messer findet man im DBMA, jedoch möchte ich ehrlich sagen, dass es nicht mein Fokus ist.
Ich freue mich aufjedenfall, wenn du einfach mal zum Probetraining vorbeikommst und dir selber ein Bild davon machst... :cool:
Bis dahin alles gute
Wuff!
Stefan "Cro Dog" Kostanjevec
Home: DOG BROTHERS Martial Arts Munich (http://www.dogbrothers-munich.com)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.