Michael Kann
17-06-2003, 12:05
http://www.kssursee.ch/schuelerweb/kalter-krieg/kk/images/aufstand.jpg
Heute, genau vor 50. Jahren, am 17. Juni 1953, fand der Aufstand gegen das kommunistische Regime statt. Der Aufstand erfaßte über 400 (andere sprechen von 700) Orte und rund 600 (andere sprechen von über 1.000) Betriebe in der DDR, landesweit beteiligen sich mehr als eine halbe Million Menschen (andere Quellen berichten von mehr als einer Million Menschen) daran.
http://www.goethe.de/ne/hel/gif/d_ju531.jpg
Die sowjetischen Stadtkommandanten verhängen in 167 von 217 Städten und Landkreisen den Ausnahmezustand. Mit Hilfe der Volkspolizei schlug das sowjetische Militär die Erhebung blutig nieder. Genaue Zahlen über die Opfer liegen bis heute nicht vor. Es wird offiziell von bis zu 125 Toten gesprochen. 18 "Anführer werden standrechtlich erschossen, mindestens 13.000 "Mitläufer" festgenommen, über 2.000 von Willkürgerichten zu drastischen Freiheitsstrafen verurteilt, ein Teil landet zur Zwangsarbeit in Sibirien.
http://www.chronik-berlin.de/images/photos/17-6-53.jpg
Die SED bezeichnete den Aufstand als "faschistischen Putschversuch" und verhaftet tausende "Rädelsführeren" und "Provokateuren". Etwa 20 Angehörige der Volkspolizei und 40 Soldaten der Roten Armee wurden sogar standrechtlich erschossen, weil sie sich weigerten, auf die Demonstranten zu schießen!
http://www.dhm.de/lemo/objekte/video/JahreDesAufbausInOstUndWest_video17Juni1953/ani.jpg
Heute wird diesem Tag und seinen Opfern nur noch mit Schweigeminuten und Kranzniederlegungen gedacht ... der 17. Juni, der ehemalige Tag der deutschen Einheit, war der TAG der Erinnerung an diese Opfer! Er sollte es wieder werden .... dafür würde ich auf andere Gedenktage verzichten!
Heute, genau vor 50. Jahren, am 17. Juni 1953, fand der Aufstand gegen das kommunistische Regime statt. Der Aufstand erfaßte über 400 (andere sprechen von 700) Orte und rund 600 (andere sprechen von über 1.000) Betriebe in der DDR, landesweit beteiligen sich mehr als eine halbe Million Menschen (andere Quellen berichten von mehr als einer Million Menschen) daran.
http://www.goethe.de/ne/hel/gif/d_ju531.jpg
Die sowjetischen Stadtkommandanten verhängen in 167 von 217 Städten und Landkreisen den Ausnahmezustand. Mit Hilfe der Volkspolizei schlug das sowjetische Militär die Erhebung blutig nieder. Genaue Zahlen über die Opfer liegen bis heute nicht vor. Es wird offiziell von bis zu 125 Toten gesprochen. 18 "Anführer werden standrechtlich erschossen, mindestens 13.000 "Mitläufer" festgenommen, über 2.000 von Willkürgerichten zu drastischen Freiheitsstrafen verurteilt, ein Teil landet zur Zwangsarbeit in Sibirien.
http://www.chronik-berlin.de/images/photos/17-6-53.jpg
Die SED bezeichnete den Aufstand als "faschistischen Putschversuch" und verhaftet tausende "Rädelsführeren" und "Provokateuren". Etwa 20 Angehörige der Volkspolizei und 40 Soldaten der Roten Armee wurden sogar standrechtlich erschossen, weil sie sich weigerten, auf die Demonstranten zu schießen!
http://www.dhm.de/lemo/objekte/video/JahreDesAufbausInOstUndWest_video17Juni1953/ani.jpg
Heute wird diesem Tag und seinen Opfern nur noch mit Schweigeminuten und Kranzniederlegungen gedacht ... der 17. Juni, der ehemalige Tag der deutschen Einheit, war der TAG der Erinnerung an diese Opfer! Er sollte es wieder werden .... dafür würde ich auf andere Gedenktage verzichten!