Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reinald Grebe



chillakilla
28-03-2009, 22:13
Da wir letztens schon einen Helge-Thread hatten, brauchen wir doch auch umbedingt einen für Reinald Grebe. Berlinern und Brandenburgern dürfte er spätestens seit "Brandenburg" bekannt sein.
"In Brandenburg, in Brandenburg, ist wieder jemand gegen einen Baum gegurkt
Was soll man auch machen mit 17, 18 in Brandenburg?"

Ich liebe ihn für seine einzigartige Art. Das trifft sowohl auf die Lieder als auch auf die Performance zu.
NGjhr8psJVo

"Jetzt kommt ein Grußwort für Hartz-4-Empfänger. Ihr Schicksal trifft mich auch persönlich. Sie halten sich für überflüssig. Das geht mir da ganz ähnlich."

"Ja sind denn keine Afrikaner da? Meine Damen und Herren, liebe Neger. Wo ist denn Häuptling WummBaBa? Das ist ein toller Kollege."

Es gibt in der heutigen "Comedylandschaft" auch nichts vergleichbar lustiges. Und trotzdem steckt hinter seinen Texten meist noch eine politische oder gesellschaftskritische Aussage. Der Mann ist echt toll. :halbyeaha

Tyler.Durden
28-03-2009, 23:40
hast recht chillakilla, mein bezirksnachbar;),
er steht bei mir zwar weit nach helge schneider, aber ich finde ihn auch ziemlich genial. nach expliziten politschen aussagen suche ich zwar nicht, aber ich kann über ihn lachen.
jetzt warte ich auf den nächsten dieter nuhr und mario barth thread:D

Lei Wulong
29-03-2009, 00:25
das ist auch hammergeil. leider kein vid davon gefunden:( aber der text hammer!!!!!!!!!


Er und sie, am Frühstückstisch.
Sie schaut ihn an, er sie nicht.
Die Liebe ging kurz Brötchen holen.
Sie hat sich aus der Tür gestohlen.
Sie kam nicht mehr zurück, keiner weiß jetzt wo sie ist.
Und kriegt auch keinen Schreck, was weg ist, ist weg.
Jetzt sitzen sie da, und schauen sich an.
Sie die Frau, er der Mann.
Dann sagte er: \"Liebst Du mich nicht mehr?\"
Sie schaut ihn lange an, dann sagt sie irgendwann.
Er und sie, man kennt die Melodie.
Man kann sie auch Pfeifen, so bekannt ist die.
Er und sie, dass ist so wie ein Remis bei 'ner Schachpartie.
Von Kasparow gegen Karpow,
Man kennt sich halt, wie das Holz im Wald.
Man sitzt sich gegenüber, zwei ausgestopfte Biber.
Woanders wär' man lieber, viel lieber.
Fragt sich nur, fragt sich nur wo.
Beide denken, genau dasselbe.
Was wir hier machen ist nicht das Gelbe.
Was wir hier machen, das ist doch,
wie Schneckensex, nur schlimmer noch.
Das gibt's nicht nur bei Menschen,
das hab ich auch im Garten.
Auf Schneckensex, da kann man lange warten.
Bis die sich mal geeinigt haben, Mann oder Frau,
Den Schnecken ist's egal, die nehmen's nicht genau.
Schnecken sind ja Zwitter, für die ist das normal.
Bei Menschen ist es Bitter, wer war ich jetzt noch mal?
War ich er oder sie, sie oder er.
Ich schau noch mal im Perso, ich weiß es echt nicht mehr.
Sie oder er, Schatz hörst Du mir zu?
Er oder sie, ich fühl mich schon wie du.
Man gewöhnt sich ja an vieles, an Sonne, Mond und Sterne.
An Tag und an Nacht, man gewöhnt sich ja ganz gerne.
An Menschen und an Sachen, an Dinge die wir machen.
Atme ein, atme aus, man kommt da auch schwer raus.
Atme aus, atme ein, atme mit dem Mund,
die Experten sind sich einig, atmen ist gesund.
Und der Mund, der lacht. Das hat der liebe Gott.
Das hat der liebe Gott, das hat der liebe Gott.
Das hat der liebe Gott, sich ausgedacht.
Jetzt sitzen sie da, und schauen sich an.
Sie die Frau, er der Mann.
Dann sagte er: \"Liebst Du mich nicht mehr?\"
Sie schaut ihn lange an, dann sagt sie irgendwann.
Ich muss jetzt zum Frisör.
Er und sie, palimpali.
Er und sie, palimpali.
Tea for Two, Schubidubidu,
Two for Tea, Schibidibidi.
Her and him, palim palim,
Tea for Two, Schubidubidu ...