Wettkämpfe im Ninjutsu? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkämpfe im Ninjutsu?



Tina70
29-03-2009, 15:54
Hallo,

da ich bisher noch nie was zu Wettkämpfen gelesen habe, frage ich mich nun, ob es im Ninjutsu überhaupt welche gibt??

Und falls nicht, gibt es denn dann Übungskämpfe im Training oder werden immer nur Techniken gelernt?

NunchakuFreak
29-03-2009, 15:56
Ich denke das es keine Wettkämpfe gibt! Weil:

Die meisten Techniken auf die Grösstmögliche effektivität ausgelegt sind!

Viele Techniken auf Punkte am Körper zielen, die wenn sie geschützt sind (Kampfweste usw.) nichts mehr nützen!

Nunchaku Freak

markus87
29-03-2009, 16:53
Hallo,

da ich bisher noch nie was zu Wettkämpfen gelesen habe, frage ich mich nun, ob es im Ninjutsu überhaupt welche gibt??

Und falls nicht, gibt es denn dann Übungskämpfe im Training oder werden immer nur Techniken gelernt?

Gibts nicht, wie Nunchaku schon gesagt hat, die Techniken sind auf größtmögliche Effizienz ausgelegt und nicht wettkampfgeeignet. Übungskämpfe sollte es aber schon geben, weil man die Techniken nur beim Sparring richtig lernt, bzw. hier merkt was man in einem Kampf durchbringen kann und was nicht

Wind Dancer
31-03-2009, 13:40
Ich denke das es keine Wettkämpfe gibt! Weil:

Die meisten Techniken auf die Grösstmögliche effektivität ausgelegt sind!



... und weil die Zielsetzung eine andere ist, als sich sportlich zu messen.

Ratte
31-03-2009, 14:17
Klar gibs sowas, da is doch auf RTL2 diese Show "Ninja Warrior" :D

Wobei das eigentlich auch schon erklärung genug ist warum es keine Wettkämpfe gibt, denn neben dem Kampfpart beinhaltet Ninjutsu ja auch noch andere Bereiche. Außerdem wird nich "fair" gekämpft, also müsste man wohl dann in solchen Wettkämpfen schummeln erlauben oder so ;)

Tina70
31-03-2009, 19:38
Erstmal vielen Dank für die Antworten, jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer :)

Aber wie sehen denn dann die Übungskämpfe aus?

ektron
31-03-2009, 21:10
Ist sehr unterschiedlich denk ich. Viele Gruppen und Vereine machen überhaupt keine Übungskämpfe, es gibt Leute die Sagen, wenn du dein Training strikt durchziehst ist das besser als wenn du dich auf Übungskämpfe einlässt bei denen du niemanden verletzten willst und dir dabei die effektivsten Techniken abgewöhnst.
Andere machen auf bestimmte Techniken reduziertes Randori. Zum Beispiel nur Bodentechniken ohne Faustschläge und Tritte.
Eine andere Form ist die sehr moderne Form mit Kopf und Brustschutz und nem sehr freien Kampf und ganz Harte betreiben Übungskämpfe ohne jeglichen Schutz und nur den wichtigsten Rahmenbedingungen (keine Weichteile, keine (absichtlichen) Schläge ins Gesicht und keine gelenkbrechenden Hebel).

KingAndy25
04-06-2009, 07:21
Bei uns im jiu-jitsu wird bei einem übungskampf einfach nicht (umbedingt) ins gesicht geschlagen.

Unser Trainer sagt immer:,, Das ist euer Partner und kein Gegner."

kennin
04-06-2009, 14:17
Es gibt auch noch folgende Argumente:

- Wenn man nicht voll durchzieht oder gewisse Bereiche schont, oder dergleichen, dann wird man das im Ernstfall so gewohnt sein, dass man sich dann dort auch leicht daran vertut.

- Man kann einige Sachen gar nicht machen im Sparring. Wenn ich einen RICHTIGEN Schlag gebe auf Druckpunkte, zum Beispiel Butsumetsu, dann gibt es eine natürliche Reaktion die ich kenne und von der ich man weiß dass sie passiert. Das passiert aber nicht im Trainingskampf, und somit kann ich viele Sachen schlicht und ergreifend ganz und gar ausführen im Sparring, es sei denn ich verprügle meinen Partner ECHT, was aber ganz und GAR nicht okay ist.

Aber ich denke das ALLERwichtigste hat Winddancer gesagt, womit ich zu 100% übereinstimme:


... und weil die Zielsetzung eine andere ist, als sich sportlich zu messen.

gion toji
05-06-2009, 09:26
Es gibt auch noch folgende Argumente:
...

wollen wieder damit anfangen? :boxing: :fechtduel

Tyler.Durden
05-06-2009, 11:17
die argumente sind irgendwie ziemlich deckungsgleich mit denen aus der wt-ecke:o

Enzugiri
05-06-2009, 12:20
sparring mit dünnen handschuhen und tiefschutz...los gehts:cool:

Wilf
05-06-2009, 13:06
Enzugiri,

ich persönlich kann es mir so vorstellen, kenne es teils so viele andere denken aber,
dass eben genau das "falsche" Dinge antrainiert, denn z.B. darf ich Dir
im Sparring nicht die Augen eindrücken usw. usf..

Ich persönlich sehe da aber gar kein (echtes, unlösbares) Problem.
Da auch sparringsfern die Techniken niemals wirklich bis zum
bitteren Ende ausgeführt werden, schleift man ringfern
sicherlich auch nicht "realistischere" Bewegungen ein.

Wer weiß z.B., wie weit genau man das gegnerische Auge
eindrücken muss, bevor es zerstört ist - woher weiß man,
ob man es ggf. nicht nur gerade mal so bis zur Berührung
des Auges oder nur unwesentlich weiter als das schafft ???

Sicherlich wird man das auch durchs Sparring nicht erfahren können,
aber man weiß hier zumindest, wie schwer es sein kann, auch nur
einfachste Dinge an unkooperativen Parnern zu vollbringen
und lernt mit ebendiesem Problem besser umzugehen.

Ich denke, es überwiegen die Vorteile des Sparrings:
- realistische Bewegungsmuster: Bujinkan 2, "Sparring" 3 Punkte
- Vielfältigkeit der (waffenlosen) Techniken: Bujinkan 3, "Sparring" 2 Punkte
- unter Stress durchführbare Bewegungsmuster: Bujinkan 2, "Sparring" 3 Punkte.

Sicherlich könnte ich jedes Argument für das Sparrings mitttels eines
"Im Ernstfall käme ich ja auch stets von hinten - und zwar bewaffnet und leise.",
"Der Genickbruch beendet den Kampf, diesen darf ich aber im Ring nicht anwenden."
usw. usf. wegwischen, jedoch wären das dann (zumindest meiner Ansicht nach)
entweder eher Vor- als Einwände oder ich habe mich noch niemals so richtig
schlagen müssen bzw. hatte nur schlaffe / selbst ebenso unbedarfte "Gegner".
Wie gesagt ist das aber auch nur eine von eher wenigen Einzelmeinungen.

LoCo MeHo
05-06-2009, 13:06
Also bei uns im training machen wir alle 2-3 monate einen art 'fight club'
also mal 1gg1 oder 2-3 gg 1 ist immer unterschiedlich ^^
aber selber kenn ich au nichts was im fernseher läuft

MFG
LoCo MeHo