Shotokan und Modern Arnis [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan und Modern Arnis



mac norris
01-04-2009, 15:34
Hallo,ich betreibe seit 18 Jahren Karate und möchte demnächst zusätzlich mit Modern Arnis beginnen!Trainiert hier noch jemand diese kombination und wird von beginn an mit und ohne Waffen gelehrt?

Joka
01-04-2009, 15:49
Hi Mc.

Ja, trainiere ich. Hab selbst 14 Jahre Shotokan gemacht.

Ob MA+Karate zusammenpasst? Nun ja, es gibt Dojos, da ist Modern Arnis bloss nur "Karate mitm Stock". Bzw. der waffenlose Teil nur ein Karate, welches um SV Techniken und Waffenabwehr erweitert ist. Ich persönlich denke, dass MA jedoch viel mehr sein kann, wenn Du einen guten Trainer hast...

Das Training beginnt am Anfang mit Waffe (Stock) und anschliessend lernt man, alle Waffentechniken auch waffenlos (empty hands) auszuführen.

Mfg Joka

Eskrima-Düsseldorf
01-04-2009, 19:55
Hallo,ich betreibe seit 18 Jahren Karate ...

Dann kann es doch nur besser werden :D Sorry, nur Spaß.

Ich denke Modern Arnis ist auf jeden Fall einen Versuch wert, geh hin, mach Probetraining und melde Dich an wenn es Dir gefällt.

Grüße
Christian

mac norris
01-04-2009, 20:33
Kein Problem hab ja Humor!Und außerdem mag ich es wenn Karate unterschätzt wird!

joerchtee
01-04-2009, 21:20
Wo kommst'n her ?

mac norris
02-04-2009, 10:45
Aus Heiligenhaus!Das liegt ziemlich mittig zwischen Essen und Düsseldorf!

Eskrima-Düsseldorf
02-04-2009, 10:53
also für Modern Arnis gut gelegen. In Essen und Dortmund unterrichtet "der Chef" persönlich.

Grüße
Christian

mac norris
02-04-2009, 11:05
Yo,werde wenn es soweit ist wohl in Essen anfangen!hatte auch schon in betracht gezogen bei Dir mitzumachen,aber leider überschneidet sich das mit meinem Karatetraining!

ivo c.
02-04-2009, 14:27
Hallo,ich betreibe seit 18 Jahren Karate und möchte demnächst zusätzlich mit Modern Arnis beginnen!Trainiert hier noch jemand diese kombination und wird von beginn an mit und ohne Waffen gelehrt?

Ich hab gerade nen neuinteressenten aus America Kempo dabei.

Hoffentlich bewegst Du dich besser... ;)

Eskrima-Düsseldorf
02-04-2009, 15:55
hatte auch schon in betracht gezogen bei Dir mitzumachen,aber leider überschneidet sich das mit meinem Karatetraining!

Ein ehemaliger Schüler von mir hatte nach unserem Training auch immer Karatetraining. Irgendwann sagt der doch tatsächlich zu mir: "Mach bitte locker, ich muß gleich noch zum richtigen Training." :D :D :D

Der KSC-Manila in Essen ist auf jeden Fall eine gute Adresse, viel Spaß beim Training.

Grüße
Christian

panzerknacker
02-04-2009, 22:34
Shotokan und Modern Arnis geht, wird Dir neue Aspekte für Dein Karate eröffnen, allerdings wird sich Dein Stil sicherlich über kurz oder lang verändern.
Das kann durchaus zu Problemen mit Deinen Karatekollegen führen, sofern die auf der
Wettkampfschiene reiten.
Plötzlich machen Sachen wie Age-,Soto-,Uchi-Uke richtig Sinn, allerdings wirst Du Dein Kime im Laufe der Zeit verändern müssen, Waffenkampf lebt vom Flow.
Probier es aus. Im Largo und Medio kannst Du vieles benutzen, was Du bisher trainiert hast, Corto ist deutlich anders.
Franck

DarkInfinity
03-04-2009, 08:07
In Dortmund im Verein haben wir jemanden, der macht seit mehr als 30 Jahren Karate, allerdings Goju Ryu. Mittlerweile trainiert er glaub ich nur noch Modern Arnis. :)

cross-over
03-04-2009, 09:16
Ich bin der Meinung das das Dein Training nur bereichern kann. Vieles ergänzt sich auch. Oft findet man aus anderen Kampfsportarten interessante Interpretationen fürs Bunkai. Beim Modern Arnis wird i.A. mit der
Waffe begonnen und dann in das waffenlose übertragen (im Gegensatz zum Kobudo). Das mit dem Kime sehe ich nicht als Problem da es sich auch beim langjährigen Karatetraining eh auf den Bruchteil einer Sekunde reduziert.

Eskrima-Düsseldorf
03-04-2009, 10:02
Gerade wenn man aus dem Karate kommt ist Modern Arnis IMHO ein guter Einstieg in die FMA.

Grüße
Christian

sven.s
03-04-2009, 11:02
Gerade wenn man aus dem Karate kommt ist Modern Arnis IMHO ein guter Einstieg in die FMA.

Warum?

Gruß, Sven

Twist
03-04-2009, 11:21
Warum?

Gruß, Sven

Weil die MA-"Schöpfer" auch Karate trainiert haben und es durchaus mal Parallelen geben kann, je nachdem, wie der Verein trainiert.

sven.s
03-04-2009, 11:38
Weil die MA-"Schöpfer" auch Karate trainiert haben und es durchaus mal Parallelen geben kann, je nachdem, wie der Verein trainiert.

Wenn es vom Verein abhängt, dann liegt es mMn mehr am Verein, als am Modern Arnis an sich.

Viele Philippinos haben ja auch andere Dinge trainiert, bevor sie sich für ein System entschieden haben oder ihr eigenes entwickelten. Hilft einem Balintawak, wenn man Bahad Zubu trainiert? Wenn ich mich recht entsinne, schriebst Du mal, dass sich das höchstens in seinem waffenlosen Bereich widerspiegelt und da auch speziell in der Joe Go Version. Insofern wäre es nicht unbedingt eine Erklärung, dass es etwas ein Guter Einstieg sei, weil die "Schöpfer" es auch mal gemacht haben. Oder?

Gruß, Sven

F. Büchner
03-04-2009, 11:38
Weil die MA-"Schöpfer" auch Karate trainiert haben und es durchaus mal Parallelen geben kann, je nachdem, wie der Verein trainiert.


spielverderber :p

gruß , frank

ps: ich bin sicher , daß sven davon gehört hat . ;):)


sorry, ich war zu langsam

Twist
03-04-2009, 11:40
Wenn es vom Verein abhängt, dann liegt es mMn mehr am Verein, als am Modern Arnis an sich.

Viele Philippinos haben ja auch andere Dinge trainiert, bevor sie sich für ein System entschieden haben oder ihr eigenes entwickelten. Hilft einem Balintawak, wenn man Bahad Zubu trainiert? Wenn ich mich recht entsinne, schriebst Du mal, dass sich das höchstens in seinem waffenlosen Bereich widerspiegelt und da auch speziell in der Joe Go Version. Insofern wäre es nicht unbedingt eine Erklärung, dass es etwas ein Guter Einstieg sei, weil die "Schöpfer" es auch mal gemacht haben. Oder?

Gruß, Sven
Hehe.. ist etwas anders, weil zB Ernesto Presas in seinem früheren Arjuken-Curriculum Modern Arnis mit Karate als Waffenlosem Teil kombiniert hatte. Erst später wurde das n bissel getrennt.

sven.s
03-04-2009, 11:48
Hehe.. ist etwas anders, weil zB Ernesto Presas in seinem früheren Arjuken-Curriculum Modern Arnis mit Karate als Waffenlosem Teil kombiniert hatte. Erst später wurde das n bissel getrennt.

Ok, also zusätzlich vom aktuellen Verein, hängt es dann auch noch vom Verband ab. :)

Wobei es sich bei der Modern Arnis Auswahl, die der Threadersteller in seiner Umgebung zu Verfügung hat, wohl primär um DAV Modern Arnis handelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da sehe ich nicht, inwieweit einem vorhandene Karatekenntnisse beim Einstieg helfen.

Gruß, Sven

Twist
03-04-2009, 12:00
Ok, also zusätzlich vom aktuellen Verein, hängt es dann auch noch vom Verband ab. :)

Wobei es sich bei der Modern Arnis Auswahl, die der Threadersteller in seiner Umgebung zu Verfügung hat, wohl primär um DAV Modern Arnis handelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da sehe ich nicht, inwieweit einem vorhandene Karatekenntnisse beim Einstieg helfen.

Gruß, Sven

Naja..der DAV hat auch n Jahrzehnt oder so unter Ernesto Presas trainiert, damals im Pinzip nach dem Arjuken-Curriculum, weil das ManoMano erst ab 1991 in Deutschland verbreitet wurde.

Davon abgesehen haben sich doch viele DAV-Vereine aus JJ (oder anderen jap. KK) - Vereinen entwickelt, weshalb es auch viele DAVler mit jap. Hintergrund geben dürfte.

Eskrima-Düsseldorf
03-04-2009, 12:03
Wobei es sich bei der Modern Arnis Auswahl, die der Threadersteller in seiner Umgebung zu Verfügung hat, wohl primär um DAV Modern Arnis handelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da sehe ich nicht, inwieweit einem vorhandene Karatekenntnisse beim Einstieg helfen.

Gruß, Sven

Ich fand damals dass es da schon Parallelen gibt, Stände, Anyos, Vorspannung, Unterrichtsstruktur...

Ob Karatekenntnisse unbedingt helfen ist etwas anderes aber er wird sich - zumindest am Anfang - im Modern Arnis nicht so sehr umgewöhnen müssen wie etwa bei DBMA.

Grüße
Christian

sven.s
03-04-2009, 12:59
Naja..der DAV hat auch n Jahrzehnt oder so unter Ernesto Presas trainiert, damals im Pinzip nach dem Arjuken-Curriculum, weil das ManoMano erst ab 1991 in Deutschland verbreitet wurde.

Naja, da sind wir aber wieder dabei, was einmal war. Wichtiger für die Frage, "ist gerade Karate hilfreich für einen Einstieg in die FMA mittels Modern Arnis", wäre doch aber, wie es heute ist und nicht, wie es mal in den Anfangsjahren des DAV war.


Davon abgesehen haben sich doch viele DAV-Vereine aus JJ (oder anderen jap. KK) - Vereinen entwickelt, weshalb es auch viele DAVler mit jap. Hintergrund geben dürfte.

Ja, aber das es viele mit einem solchen Hintergrund gibt, bedeutet ja noch nicht, dass es hilfreich ist, selbst einen solchen Hintergund zu haben. Auch in den Philippinen haben ja viele Leute/Meister einen japanischen KS/KK Hintergrund. Was aber immer noch nicht bedeutet, dass deren Schüler das aktuelle System des Lehrers leicher/besser erlernen, wenn sie auch einen entsprechenden Hintergrund besitzen. Lernt man bei Topher Ricketts das Ilustrisimo besser, wenn man auch aus dem Karate kommt oder ist das nicht von nöten?


Ich fand damals dass es da schon Parallelen gibt, Stände, Anyos, Vorspannung, Unterrichtsstruktur...

Also Anyos gibt es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr. Und ähnliche Stände gibt es doch in fast allen Kampfkünsten. Es gibt ja nur eine begrenzte Anzahl sinnvoller Möglichkeiten zu stehen.

Wenn man davon absieht, dass es im DAV MA ein Prüfungsprogramm gibt, an dem sich orientiert wird, sehe ich von der Unterrichtsstruktur her, wenig Gemeinsamenkeiten mit einer typischen Karateunterrichtsstunde.

Gruß, Sven

Eskrima-Düsseldorf
03-04-2009, 13:11
Also Anyos gibt es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr. Und ähnliche Stände gibt es doch in fast allen Kampfkünsten. Es gibt ja nur eine begrenzte Anzahl sinnvoller Möglichkeiten zu stehen.

Wenn man davon absieht, dass es im DAV MA ein Prüfungsprogramm gibt, an dem sich orientiert wird, sehe ich von der Unterrichtsstruktur her, wenig Gemeinsamenkeiten mit einer typischen Karateunterrichtsstunde.

Gruß, Sven


Achso,? Ist ja auch schon ein paar Jährchen her bei mir :D

Das war nämlich echt das gleiche; Katatraining oder Anyotraining machte für mich nie einen Unterschied. Einer macht vor oder gibt Kommandos und 20 Leute machen nach. Darauf bezog sich mein Vergleich mit der Trainingsstruktur.

Grüße
Christian

sven.s
03-04-2009, 13:26
Achso,? Ist ja auch schon ein paar Jährchen her bei mir :D

Jaja, damals, als wir noch jung waren... vorbei sind sie, die Zeiten. :D


Das war nämlich echt das gleiche; Katatraining oder Anyotraining machte für mich nie einen Unterschied. Einer macht vor oder gibt Kommandos und 20 Leute machen nach. Darauf bezog sich mein Vergleich mit der Trainingsstruktur.

Wobei die Anyos nie eine herausragende Rolle gespielt hatten, zumindest nirgendwo dort, wo ich es kennen gelernt hatte. Da wurden sie, wenn denn überhaupt mal, eher zum Cool-Down am Ende des Trainings mal gemacht, was aber auch eher die Ausnahme war.

Davon abgesehen, kenne ich einen Frontalunterricht im Modern Arnis nicht.

Gruß, Sven

Michael N.
03-04-2009, 13:28
Ok, also zusätzlich vom aktuellen Verein, hängt es dann auch noch vom Verband ab. :)

Wobei es sich bei der Modern Arnis Auswahl, die der Threadersteller in seiner Umgebung zu Verfügung hat, wohl primär um DAV Modern Arnis handelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Und da sehe ich nicht, inwieweit einem vorhandene Karatekenntnisse beim Einstieg helfen.

Gruß, Sven

Hallo Sven

Das Karate hilft sehr wohl für das Verständnis und beim Einstieg in das Modern Arnis. Das kann man aber nur dann sehen, wenn man beides praktiziert hat. ;)

Außerdem haben viele DAV´ler irgendwann einmal Karate, egal welche Stilrichtung, praktiziert bzw. trainieren dieses immer noch. Das nun viele auch aus dem JJ kommen, zeigt doch, wie kompatibel FMA ist.

:D

panzerknacker
03-04-2009, 13:40
....
Wenn man davon absieht, dass es im DAV MA ein Prüfungsprogramm gibt, an dem sich orientiert wird, sehe ich von der Unterrichtsstruktur her, wenig Gemeinsamenkeiten mit einer typischen Karateunterrichtsstunde.

Gruß, Sven

Wobei man sich da dann auch fragen kann, wie eine typische Karateunterrichtsstunde aussieht.
Das ist doch je nach Verein, Ausrichtung und vor allem Trainingsinhalt sehr unterschiedlich.
Da Du das aber vermutlich auf klassisches Kihon beziehst gebe ich Dir Recht :D.
Wobei der Threadersteller sich dessen sicherlich bewußt ist.

@ crossover: Für mich ist der größte Unterschied das Kime. Ich probiere weder im Stock-, Waffenlosem- noch Klingentraining einen Ippon zu erzielen, sondern arbeite nach dem Prinzip "defanging the snake", wenn mein Gegenüber nicht gerade eine derbe Lücke aufweist :D.
Das sollte in einem sauberen Shotokantraining doch deutlich anders aussehen.
Auch Grundprinzipen wie "preemptive strikes" widersprechen doch deutlich "Karate ni sente"(ja ich weiß, daß es da auch deutlich andere Interpretationen zu gibt).
Wettkampfkaratekas müssen sich auch sicherlich erst daran gewöhnen, daß der ganze Körper ein Ziel darstellt, außer ashi barai gibt´s ja eher keine Angriffe zu den Gliedmaßen, wogegen in allen FMA die Scheren/Guntings doch sehr beliebt sind.
Desweiteren sind Doppelstockprinzipien, Figure 8, Schrittarbeit, kurvige Angriffe,- alles Dinge, die man später nicht mehr missen möchte, aber einem Shotokantraining nicht gerade förderlich sind, wie gesagt vor allem nicht für die Partner.... .
Persönlich würde ich sagen, mein Karate hat vom MA profitiert, aber ob das noch Shotokan ist, sei mal dahingestellt.
Wobei ich das im Moment und wohl auch in Zukunft aus Gelenk- und Zeitgründen nicht mehr betreiben werde.
F.
http://www.bmmac.com.au/2009%20Grading%20Sylabus%20&%20Notes.pdf
Das ist das Curriculum des Arjuken Karate, ich seh da null bis extrem wenig Ähnlichkeiten zum Shotokan......

sven.s
03-04-2009, 13:46
Hallo Michael


Das Karate hilft sehr wohl für das Verständnis und beim Einstieg in das Modern Arnis. Das kann man aber nur dann sehen, wenn man beides praktiziert hat. ;)

Ab wievielen Jahren Karate bin ich denn qualifiziert, dieses beurteilen zu können? Ich war im zweistelligen Jahresbereich im Karate, bevor ich mit Modern Arnis anfing. Reicht das, um in Deinen Augen, für eine qualifizierte Aussage? ;)

Allerdings war es kein Shotokan, sondern Wado Ryu.

Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Den einen hilfts beim Einstieg, der andere hingegen, kann sich von seinem Karate nicht lösen und ihn hindert es daher eher.


Außerdem haben viele DAV´ler irgendwann einmal Karate, egal welche Stilrichtung, praktiziert bzw. trainieren dieses immer noch.

Ja, aber auch das besagt ja nicht aus, dass es auch hilfreich ist. Und es ist ja auch nur klar. Es sind ja nicht nur Jungspunde im DAV. Und letztendlich haben alle, welche aus dem Jugendalter heraus sind, wenn sie denn vorher schon KK/KS machten, meistens etwas japanisches gemacht. Zu der Zeit gab es ja keine großere andere Auswahl.


Das nun viele auch aus dem JJ kommen, zeigt doch, wie kompatibel FMA ist.

Und bei manchen von denen sieht das Modern Arnis auch nach diversen Jahren noch wie JJ mit Stock aus. :D

Gruß, Sven

Edit:

PS:


http://www.bmmac.com.au/2009%20Grading%20Sylabus%20&%20Notes.pdf
Das ist das Curriculum des Arjuken Karate, ich seh da null bis extrem wenig Ähnlichkeiten zum Shotokan......


Danke für den Link. Das scheint auch wenig mit dem Karate zu tun zu haben, welches ich kennen gelernt habe.

Mirasol
03-04-2009, 14:15
Davon abgesehen, kenne ich einen Frontalunterricht im Modern Arnis nicht.

Gruß, Sven

Du warst noch nicht zum Training auf den Philippinen, oder?

sven.s
03-04-2009, 14:26
Du warst noch nicht zum Training auf den Philippinen, oder?

Es geht mMn um das Training hier in Deutschland. Ich denke mal, der Threadersteller wird nicht jedes mal zum Training extra auf die Philippinen fliegen wollen, weil er dort einen Frontalunterricht, wie mitunter beim Karate, bekommen kann. Er hat ja geschrieben, wo er wohnt. Und wenn man dann einen Vergleich mit dem Shotokan Karate zieht, macht es Sinn den Vergleich mit dem Shotokan-Karate, wie es gewöhnlich in Deutschland unterrichtet wird (und eben nicht in Japan), und dem Modern Arnis, wie es gewöhnlich in Deutschland unterrichtet wird (und eben nicht auf den Philippinen), zu ziehen. Alles andere hätte für den Threadersteller in seiner Trainingssituation wenig Relevanz und wäre wohl eher ein anderes Thema.

Kennst Du hier in Deutschland DAV Modern Arnis, wo mehrheitlich im Frontaluntericht trainiert wird? Ist das bei Euch der Fall?

Gruß, Sven

Eskrima-Düsseldorf
03-04-2009, 15:23
Kennst Du hier in Deutschland DAV Modern Arnis, wo mehrheitlich im Frontaluntericht trainiert wird? Ist das bei Euch der Fall?

Gruß, Sven

Bevor sich jetzt alle am "Frontalunterricht" hochziehen, je nachdem was man gerade vermitteln möchte, ist das eine sehr gute Methode.

Ich hatte das mit der Unterrichtsstruktur hauptsächlich auf eben das Anyo-Trainnig bezogen, das hat mich halt immer ans Karate erinnert. Wenn es jetzt keine mehr gibt hat sich das ja eh erledigt. Auf jeden Fall ist der DAV zu seiner Entscheidung die Dinger abzuschaffen zu beglückwünschen :).

Auf jeden Fall wird der Threadersteller beim Modern Arnis gut aufgehoben sein.

Grüße
Christian

sven.s
03-04-2009, 15:32
Bevor sich jetzt alle am "Frontalunterricht" hochziehen, je nachdem was man gerade vermitteln möchte, ist das eine sehr gute Methode.

Es ging mir auch nicht um eine Wertung dieser Methode. Sie unterscheidet sich lediglich von dem üblichen MA Training, welches ich im DAV kenne.

Gruß, Sven

snasna
03-04-2009, 15:32
So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:

Da Remy Presas unteranderem häufig dazu aufgefordert hat, die "Kunst zu seiner Eigenen zu machen" findet man im Modern Arnis durchaus Lehrer, gerade wenn sie schon länger dabei sind, die ihre ursprüngliche Richtung zu einem gewissen Maße im Arnis (oder umgekehrt) wiedererkennbar integriert haben. So ist zum Beispiel Jörgen Gydesen einer, der aus der Richtung Karate kommt und auch häufig Analogien dazu aufzeigt. (Oder Michael aus dem JJ, oder Hans aus dem Kungfu, etc)
Und besonders in den amerikanischen MA Ausprägungen (IMAF, Dan Anderson, etc) sind Karateelemente noch allgegenwärtig.
Das heisst i.A. man kann (aber muss nicht) MA auf andere Stile auf gewisse Art und Weise "aufpfropfen" -- Das geht natürlich auch nicht immer, aber schwingt schon IMHO irgendwo ein bisschen mit -- einige der gelehrten Prinzipien sind recht unversell.

Aus meiner Erfahrung: In unserem Verein sind einige, die aus der Karateecke kommen, und manches ist halt schwieriger manches leichter für diese - aber bisher machen alle den Eindruck, dass Sie es als Bereicherung auffassen und sind durchaus lernwillig... :)
Das häufigste Problem ist, dass manche einfach nicht "entspannt" genug sind (aber das kann natürlich auch anderen passieren) - und müssen dies erstmal (mehr oder minder) lernen. Wenn man das erstmal überwunden hat, ist aber der weitere Fortschritt nicht mehr so schwer...

Und wenn es um der lieben Vielfalt willen ist, ist auch manchmal Frontalunterricht eine wünschenswerte Abwechslung zu anderen Trainingsmethoden -- alles mal ausprobieren :D

PS: Anyos sind zwar (aus Kompatibilitätsgründen) nicht mehr Prüfungsprogramm, aber es gibt durchaus noch die Möglichkeit sie zu lernen, wenn man das möchte :) (braucht man natürlich einen Trainer dazu, der die Dinger auch lehren will)

AKED
03-04-2009, 16:25
Nur ein kurzer Einwurf:

Die Anyos wurden im Sommer 1999 abgeschafft. Also vor 10 Jahren.
Dass sie dem Karate ähnelten lag daran, dass sie von Ernesto Presas auf den Embusen (Schrittmuster) der Karate Kata entwickelt wurden.
Und genau darum haben wir sie damals abgeschafft, weil sie nicht mehr zu unserem Modern Arnis Stil passten, der sich inzwischen in Richtung Remy Presas geändert hatte.

Übrigens, bei der letzten Dan-Prüfung des DAV war Tuhon Ray Dionaldo vom FCS/Sayoc Kali anwesend und als Fazit sagte er, dass das Modern Arnis des DAV wie FMA aussieht, im Gegensatz zu vielen amerikanischen Modern Arnis Gruppen, wo das Modern Arnis, u.A. auch durch das Konzept "the Art within your Art" durchaus wie Karate aussehen kann.

Gruß


Dieter

krav maga münster
03-04-2009, 17:52
Ich habe Modern Arnis auf Basis einer boxerischen Struktur kennengelernt, obwohl ich auch die alten Anyovideos aus den 80er besitze, in der es nach Karate mit dem Stock aussieht.

Alles ändert sich halt !

Gruß Markus

Mirasol
03-04-2009, 18:23
Kennst Du hier in Deutschland DAV Modern Arnis, wo mehrheitlich im Frontaluntericht trainiert wird? Ist das bei Euch der Fall?

Gruß, Sven

Mehrheitlich? Nein :)

KidStealth
03-04-2009, 20:28
Warum?

Gruß, Sven

die frage stelle ich mir auch.

ich denke es ist vollkommen egal welcher stil, jeder ist als einstieg gedacht.


für den einstieg geeignet klingt eher negativ, assoziert bei mir das man später eh wechseln wird, also lieber gleich was ordentliches. und gerade was den kampfskill angeht, gibt es sicherlich günstigere stile.

Mono
04-04-2009, 19:15
die frage stelle ich mir auch.

ich denke es ist vollkommen egal welcher stil, jeder ist als einstieg gedacht.


100 % Agree!


Davon abgesehen, kenne ich einen Frontalunterricht im Modern Arnis nicht.

Gruß, Sven

Rodell Dagooc macht z.B. sehr viel in seinem Training in Form von "Frontalunterricht" (Classical-Kombinationen mit Einzel & Doppelstock z.B.).
In ähnlicher/gleicher weise hat Jerry Dela Cruz seinen Lehrgang gestaltet (OK, da besteht ja auch ne direkte Lehrer-Schüler Beziehung ;) ).
Auch Christino Vasquez, Bambit Dulay und Rene Tongson haben auf all ihren LGs in Teile ihres Trainings in dieser Form abgehalten...

Anyways - diese Art des Trainings findet sich doch durchaus - auch unabhängig von Anyos - im Modern Arnis recht häufig wieder.
Das diese Trainingsweise in Deutschland jedoch nicht soo verbreitet ist gebe ich dir allerdings recht - auf den PI und wohl auch in den USA findest du das sehr häufig.

Ist ja auch nicht verwunderlich da Remy das MA ja so gestalten wollte, dass es von möglichst vielen Menschen und auch in großen Gruppen trainiert werden kann...

Just my 2ct :)

claudiaxy
05-04-2009, 11:23
Kann mir jemand erklären was ihr mit Frontalunterricht meint ?

Mono
05-04-2009, 11:38
Kann mir jemand erklären was ihr mit Frontalunterricht meint ?

Der "Lehrer" steht vor der Gruppe und zeigt eine Bewegung, die Gruppe macht diese nach...
(in der Regel "Solo-Training" wie Basics, Formen/Anyos/Katas etc. - also keine Partnerübungen)

Bsp:
YouTube - Gm Jerry De La Cruz (http://www.youtube.com/watch?v=7NR4udSXQII)

Gruß,
Mono

claudiaxy
05-04-2009, 18:12
ok danke habs mir fast gedacht...:-)

Michael, FMA-MG
09-05-2009, 13:25
Hallo,ich betreibe seit 18 Jahren Karate und möchte demnächst zusätzlich mit Modern Arnis beginnen!Trainiert hier noch jemand diese kombination und wird von beginn an mit und ohne Waffen gelehrt?

Hi, ich komme selber aus dem Karate und betreibe nun auch schon seit ca. 12 Jahren Modern Arnis in Mönchengladbach. Im Übrigen wird bei uns von Anfang an sowohl mit, als auch ohne Waffen trainiert. Wobei sich "Waffen" auf Stock, für den Anfang, reduziert!

Wenn du Zeit und Lust haben solltest, schau doch einfach mal bei unserem Training vorbei. Hier ist unser Link...

Home (http://cps-handschug.de/wsb4577317602/stammseite1.htm)

panzerknacker
09-05-2009, 15:03
Hehe
Zitieren üben, elender Doppelposter :p
F.

gleich mal auf obigen link geklickt und mir den Michael mal anguckt :), der hat auf seinem Bolero was draufgestickt
und guckt fröhlich sein Rattan an, na denn welcome on board.

El Commandante
10-05-2009, 20:49
Ich weiss nicht, ob es den Verein von Wolfgang Schnurr noch gibt. Die Leute sind super, aber in ihrem Arnis war bei Vereinsgruendung soviel Karate drin, dass man sich fragte, wozu man das noch als FMA trainieren sollte. Wie es heute bei denen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls waere so ein Verein fuer Karateka zu empfehlen, da brauchen die nicht umzulernen, bekommen bloss einen Stock in die Hand gedrueckt.

DeathBeforeDishonor
18-05-2009, 18:16
irgendwer hat es bereits geschrieben: Man schleppt als Shotokan-trainierender die Angewohnheiten unnütze Ausholbewegungen zu machen und so flexibel wie ein Kachelofen zu sein lange mit sich rum. Man hat möglicherweise den Vorteil, zu wissen wann man seine Hand bremst um den Oi zuki 0,5 cm vor der Nase stehen zu lassen, d.h. ein vernünftiges Distanzgefühl und die Etikette war der des DAV sehr ähnlich.

cross-over
21-05-2009, 19:41
irgendwer hat es bereits geschrieben: Man schleppt als Shotokan-trainierender die Angewohnheiten unnütze Ausholbewegungen zu machen und so flexibel wie ein Kachelofen zu sein lange mit sich rum.

Man darf beim Karate den Unterschied zwischen Grundschule und Kumite (Kampf) nicht vergessen. Die Grundschule ist in der Mittelstufe und Unterstufe oft sehr starr. Bei der Oberstufe wird das ganze aber sehr dynamisch!

Ich mache selber beides und denke mal das das bei mir nicht so ist. Aber wie bei allen Kampfsystemen hängt das davon ab wie oft man trainier und wie sehr man sich reinhängt.

cross-over
21-05-2009, 19:45
Ich weiss nicht, ob es den Verein von Wolfgang Schnurr noch gibt. Die Leute sind super, aber in ihrem Arnis war bei Vereinsgruendung soviel Karate drin, dass man sich fragte, wozu man das noch als FMA trainieren sollte. Wie es heute bei denen aussieht, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls waere so ein Verein fuer Karateka zu empfehlen, da brauchen die nicht umzulernen, bekommen bloss einen Stock in die Hand gedrueckt.

Nun lasst doch die "alte Kamellen" in ruh. Das ist heute nicht mehr so! Ich glaube kaum, das Ihm sonst E. Presas den 9.Dan verliehen hätte.

Ir-khaim
22-05-2009, 09:58
Man darf beim Karate den Unterschied zwischen Grundschule und Kumite (Kampf) nicht vergessen. Die Grundschule ist in der Mittelstufe und Unterstufe oft sehr starr. Bei der Oberstufe wird das ganze aber sehr dynamisch!

Ich mache selber beides und denke mal das das bei mir nicht so ist. Aber wie bei allen Kampfsystemen hängt das davon ab wie oft man trainier und wie sehr man sich reinhängt.

Naja - ich hab auch schon Karate Dan Träger in den FMA erlebt und die hatten seehr Probleme, sich FMA typisch zu bewegen.

panzerknacker
22-05-2009, 12:06
Naja - ich hab auch schon Karate Dan Träger in den FMA erlebt und die hatten seehr Probleme, sich FMA typisch zu bewegen.
Ich hab schon mal von Karatemeistern gehört, die ganze weltumspannende
FMA-Verbände gegründet haben.
:D
fängt mit P an und hört mit .... auf.
nur mal so
F.

Mr. Lee
22-05-2009, 17:07
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass die allermeisten Anfänger in den FMA sich zu Beginn auch nicht FMA-typisch bewegen.

noppel
23-05-2009, 11:23
wie bewegt man sich denn "FMA-typisch"?

Ir-khaim
23-05-2009, 14:15
Ich hab schon mal von Karatemeistern gehört, die ganze weltumspannende
FMA-Verbände gegründet haben.
:D
fängt mit P an und hört mit .... auf.
nur mal so
F.

Ja und? Ich sag ja nicht, dass Karateka Flachpfeifen sind, die nix anderes lernen können. Ich wollte nur beitragen, dass meiner Erfahrung nach Karate nicht unbedingt hilft, wenn man FMA lernen will. Mag auch vom Stil abhängen, aber die Karateka, die ich kenne, bewegen sich sehr statisch und haben sehr weite Stände.


wie bewegt man sich denn "FMA-typisch"?

Keine Ahnung - alle andern wissen ja, was ich mein :p

Ich hätte vielleicht eher schreiben sollen: "sich nicht Karate typisch zu bewegen".

Und jetzt frag nicht, was Karate typische Bewegungen sind ;)
Die Arten, wie sich Karateka und FMAler bewegen, sind jedenfalls sehr unterschiedlich.

cross-over
24-05-2009, 20:12
Bei den vielen System gibt es keine karatetypischen oder untypischen Bewegungen.
Selbst im Shotokan gibt es heute riesige Unterschiede!
Genauso wie beim Arnis/Kali/Escrima.

Hier mal ein paar typische Schülerprüfungen
Wie gesagt es sind Schüler!
Video: AKS-Germany Schülerprüfungen - American Karate System - Clipfish (http://www.clipfish.de/video/2542945/)

snasna
25-05-2009, 00:41
Video: AKS-Germany Schülerprüfungen - American Karate System - Clipfish (http://www.clipfish.de/video/2542945/)
Das sieht in der Tat eher nach Jujutsu mit Aikido und ein ganzkleinbischen FMA aus - und zwischendurch sind immer Sekundenclips mit zackigen Katabewegungen drin... ob das alles so zusammenpasst? Ich haette das gezeigte jedenfalls nicht unter dem Begriff Karate vermutet.

OT: Kennt jemand die Musik am Anfang des Clips?

Ir-khaim
25-05-2009, 09:04
OT: Kennt jemand die Musik am Anfang des Clips?

Naruto vs Sasuke - Strong and Strike

Hier downloadbar:

http://beemp3.com/download.php?file=3667937&song=Strong+and+Strike

legal ;)

snasna
25-05-2009, 09:32
Naruto vs Sasuke - Strong and Strike
Danke Dir!
So leicht kommt man von Karate zum Mainstreamanime... :):o

Ir-khaim
25-05-2009, 11:46
Danke Dir!
So leicht kommt man von Karate zum Mainstreamanime... :):o

ist das Anime? :)

Ich kenns nur hiervon ;)

http://***.youtube.com/watch?v=Plw8f5TR29U

snasna
25-05-2009, 11:57
ist das Anime? :)
Ists... (http://en.wikipedia.org/wiki/Naruto) :) (Gibts aber auch als Manga)

Ich kenns nur hiervon
Gut gerettet :D