PDA

Vollständige Version anzeigen : Krav Maga Lexikon



Bogac
02-04-2009, 12:24
@ All

Im Rahmen der neuen Homepage haben wir für die gezielte Wissensvermittlung das "Krav Maga Lexikon" entworfen und gestartet.

Es dient der für Jedermann verständlichen Vermittlung vieler Grundbegriffe aus dem Krav Maga Alltag oder der Selbstverteidigung.

Über Willkommen bei der Krav Maga Union (http://www.kravmaga-union.de) kann man viele Allgemeine Infos frei abrufen.

Insgesamt spielt das Thema Informationsvermittlung und Seriösität in der Öffentlichkeit eine große Rolle.:)

Viel Spaß damit.

Beste Grüße
Bo

BenitoB.
02-04-2009, 12:42
cool! danke! baut ihr das denn noch aus?

ShantiX
02-04-2009, 12:45
:yeaha:

Super Sache!!!

Bogac
02-04-2009, 12:57
Klar wird das Lexikon weiter ausgebaut:D
Step by step kommen viele weitere Begrifflichkeiten hinein. Ideen dazu nehme ich gerne auf. So gewinnt das Lexikon an mehr Input dazu.;)

Grüße
Bo

BenitoB.
02-04-2009, 13:14
lifeside,deadside, bearhug, gentleman, imrich lichtenfeld, cqc, hand defense, body defense,hook usw.

Bogac
03-04-2009, 07:46
Vielen Dank schonmal für die Anregungen;)

Die Begriffe werden auch illustriert, d.h. die viele Begriffe werden bildlich unterlegt. Für den Besucher, der noch nie Berührung mit SV odr Krav Maga hatte ist dadurch eher möglich, Grundinfos abzurufen und sich dabei auch etwas vorzustellen.:sport069::sport098::nini::krank011:

Beste Grüße
Bo

ShantiX
03-04-2009, 08:26
Ansonsten ist mir noch aufgefallen das man bei der Navigation immer wieder zurück muß...
Vielleicht den Inhalt noch in einen zusätzlichen Frame rechts neben die Themen packen oder so :)

Panther
03-04-2009, 19:36
Ansonsten ist mir noch aufgefallen das man bei der Navigation immer wieder zurück muß...
Vielleicht den Inhalt noch in einen zusätzlichen Frame rechts neben die Themen packen oder so :)

Wir haben über ein Zusatzmenü nachgedacht, das wäre aber recht groß.
Du meinst zwei Menüs nebeneinander - sieht meist nicht so gut aus, wenn dann eher unter den anderen Themen oder Links?

mario63
03-04-2009, 23:44
Fetten Respekt. Gute Idee. :halbyeaha

Bogac
06-04-2009, 08:33
In den letzten Tagen sind neue Begriffe im Lexikon aufgenommen worden.
Darunter Amnon Maor, Bear hug, Imrich Lichtenfeld und Warm-up.

@ Benito: Danke für die Ideen. Ein paar sind umgesetzt;)
Hier ist der aktuelle Stand: Krav Maga Lexikon (http://kravmaga-union.de/index.php?option=com_content&view=category&id=9&Itemid=25)

Schöne Woche und beste Grüße
Bo

F-factory
06-04-2009, 09:30
Darunter Amnon Maor, Bear hug, Imrich Lichtenfeld und Warm-up.
Hi Bo,

mir gefällt das was zu Amnon Maor geschrieben wurde überhaupt nicht. Vor allem "Im Gegensatz zu den kommerziellen zivilen Verbänden...", da damit unterstellt wird, daß alle zivilen Verbände die Eigenschaften, die Maor ins Krav Maga einfliessen hat lassen, nicht vorweisen können, was meiner Meinung nach falsch ist. Auch die Individualisierung ist teil von den meisten Krav Maga Verbänden.

Gruß
John.

Bogac
06-04-2009, 09:48
Hi Bo,

mir gefällt das was zu Amnon Maor geschrieben wurde überhaupt nicht. Vor allem "Im Gegensatz zu den kommerziellen zivilen Verbänden...", da damit unterstellt wird, daß alle zivilen Verbände die Eigenschaften, die Maor ins Krav Maga einfliessen hat lassen, nicht vorweisen können, was meiner Meinung nach falsch ist. Auch die Individualisierung ist teil von den meisten Krav Maga Verbänden.

Gruß
John.

Hi John,

hab ich gerade neutraler formuliert;)
Müsste jetzt passen.
Beste Grüße
Bo

NorYon
09-04-2009, 21:34
Benutz kein Joomla sondern ein offenes Wiki.

Panther
09-04-2009, 21:39
Benutz kein Joomla sondern ein offenes Wiki.
Was wären die Vorteile von einem Wiki?

Viele Grüße

Heiko

NorYon
11-04-2009, 09:50
Was wären die Vorteile von einem Wiki?

Viele Grüße

Heiko

Ist einfacher von mehreren Leuten zu benutzen. Dadurch bessere Qualität der Beiträge. Siehe Wikipedia, das alle klassischen Lexika in der Qualität überholt hat.

Panther
11-04-2009, 21:54
Ist einfacher von mehreren Leuten zu benutzen. Dadurch bessere Qualität der Beiträge. Siehe Wikipedia, das alle klassischen Lexika in der Qualität überholt hat.

Sorry, ganz schlechtes Argument - vor allem im Bereich Krav Maga - soweit ich weiß sind da bei Wikipedia einige (vorsichtig ausgedrückt) nicht ganz klare Aussagen dabei gewesen.

Dazu kommt noch das bei Joomla auch jeder Autor Texte bearbeiten und erweitern kann - und auch neue Texte schreiben kann. Ich würde sogar sagen das es bei Joomla deutlich einfacher ist, durch WYSIWYG.

Und wir wollen ja nicht das jeder irgendwas dazu fügen, bzw. verändern kann - Autoren sollten eigentlich nur Personen sein, bei denen die fachlichen Hintergründe klar sind. Und das würde ich als deutlicher Vorteil gegenüber einem Wiki sehen.

F-factory
11-04-2009, 22:27
Siehe Wikipedia, das alle klassischen Lexika in der Qualität überholt hat. Wikipedia als Qualitätsstandard zu nennen finde ich, höflich ausgedruckt, befremdend.
Ich suche auch gerne mal was bei Wikipedia raus, aber wenn es um spezifische, fachlich wichtige Themen geht, dann ist es nicht meine erste Wahl. Nischenthemen sind sehr oft schlecht recherchiert und beschrieben.

Es ist ein wenig, wie bei "Wer wird Mio-när?", wenn man nur auf den Publikumsjoker setzt.

Gruß
John.

NorYon
12-04-2009, 16:48
Wikipedia als Qualitätsstandard zu nennen finde ich, höflich ausgedruckt, befremdend.
Ich suche auch gerne mal was bei Wikipedia raus, aber wenn es um spezifische, fachlich wichtige Themen geht, dann ist es nicht meine erste Wahl. Nischenthemen sind sehr oft schlecht recherchiert und beschrieben.

Es ist ein wenig, wie bei "Wer wird Mio-när?", wenn man nur auf den Publikumsjoker setzt.

Gruß
John.

Klar schlägt jede spezifische Literatur ein Allgemeinlexikon. Allerdings schlägt Wikipedia als allgemeines Lexikon schon lange den Brockhaus als allgemeines Lexikon (s. Untersuchung vom Stern @ Google).

Ein Wiki als Wissensverwaltung / Lexikon versteht sich eigentlich von selbst. Auch wenn Joomla erstmal sicherlich einfacher scheint, gibt es als Lexikon damit auf lange Sicht mehr Probleme als Vorteile. Die Probleme fallen bei unter 20 Artikeln noch nicht auf. Wenn ihr eure Erfahrungen selbst sammeln wollt, ist das okay. Hab schon schlimmeres gesehen, aber auch deutlich besseres. :p

Panther
12-04-2009, 17:31
Hab schon schlimmeres gesehen, aber auch deutlich besseres. :p

Dann gibt doch mal ein paar Bsp. für "deutlich besser"

Ich persönlich hab an einem anderen Projekt schon mit mehreren Wiki Varianten gearbeitet - aber mir ist kein Vorteil aufgefallen, nur Nachteile von der Menügestaltung usw...
Wenn ich mir z.B. auf Wikipedia Artikel anschaue wie http://de.wikipedia.org/wiki/Judo - erinnert mich die Menüstruktur an HTML 1. Generation

NorYon
12-04-2009, 17:57
Dann gibt doch mal ein paar Bsp. für "deutlich besser"

Ich persönlich hab an einem anderen Projekt schon mit mehreren Wiki Varianten gearbeitet - aber mir ist kein Vorteil aufgefallen, nur Nachteile von der Menügestaltung usw...
Wenn ich mir z.B. auf Wikipedia Artikel anschaue wie Judo ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Judo) - erinnert mich die Menüstruktur an HTML 1. Generation

Die Menüstruktur im Artikel wird aus dem Artikelinhalt heraus automatisch generiert. Einfacher geht es nicht. Das Menü links ist bei jedem Artikel gleich. Dass sie bei der Anzahl an Artikeln im linken Menü keine Baumstruktur der Artikel abbilden können, ist klar. Natürlich haben Wikis bei der Gestaltung Nachteile, aber wo sonst kann man derart schnell und mit vielen andere Menschen Inhalte aggreggieren? Ist natürlich eine Frage des Ziels. Wenn du Probleme mit der Art und Weise hast, wie in einem Wiki das Menü dargestellt wird, dann passen wohl Wikis nicht zu deinem Ziel.

Panther
12-04-2009, 18:32
Ist natürlich eine Frage des Ziels. Wenn du Probleme mit der Art und Weise hast, wie in einem Wiki das Menü dargestellt wird, dann passen wohl Wikis nicht zu deinem Ziel.
Naja - die Menüs und anderes wären technische Probleme (welche im übrigen lösbar wäre).

Aber das Ziel ist Fachwissen durch Fachleute zu vermitteln.

F-factory
13-04-2009, 07:05
Hi Leute,

es wäre gut wenn wir den Lexikon-Teil hier besprechen könnten und den grafischen, funktionellen, und administrativen Teil der Webseite hier:
Krav Maga Union neue Webseite (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f36/krav-maga-union-neue-webseite-92586/)

So wären die beiden Themen fachlich getrennt.

Danke
John.