PDA

Vollständige Version anzeigen : Goju Ryu Kumite Video



Chneblgrind
02-04-2009, 14:39
Interessantes Video gefunden !

YouTube - The Most Beautiful Kumite of GojuRyu ~ ???????????????~ (http://www.youtube.com/watch?v=5CN9qEzwFWA)

Gruss
Chnebelgrind

Royce Gracie 2
02-04-2009, 14:46
sieht sehr komisch aus
Leichtkontakt betätscheln mit offenen Händen.

was willst du uns mit dem Video sagen ?

Shugyo
02-04-2009, 17:49
Was ist daran "beautyful"?

Sieht Kumite im Goju Ryu immer so aus?

Will ja nicht schlecht über andere Stile sprechen, bin aber froh, beim Shotokan gelandet zu sein.

Grüße

Killer Joghurt
02-04-2009, 18:05
also ich kenn goju ryu iwie härter...
die vorstellung war ja mal...naja.

nihonto
02-04-2009, 18:15
Hm, komisches Video:rolleyes:. Die beiden fuchteln wild (und recht steif) mit den Armen herum, deuten dezent Tritte an und haben Null Deckung:ups:.

Was soll man dazu sagen:o?

Mähdrescher
02-04-2009, 18:19
Cat-style is the traditional style in Goju Ryu, which is used by very few people now.

Vielleicht erklärt das etwas, aber ich kenn Kumite im Goju Ryu auch anders.

Shugyo
02-04-2009, 18:26
Kann mir vorstellen, dass das ein lockeres Randori sein soll.
Steht ja nichts von Jiyu Kumite.

Lykaner
02-04-2009, 19:09
Interessantes Video gefunden !

YouTube - The Most Beautiful Kumite of GojuRyu ~ ???????????????~ (http://www.youtube.com/watch?v=5CN9qEzwFWA)

Gruss
Chnebelgrind

Was treiben die da? :gruebel:

Kellerstahl
03-04-2009, 11:34
gelöscht

FireFlea
03-04-2009, 12:05
also was auch immer das ist, beautiful ist was anderes...

http://www.youtube.com/watch?v=iHVKLS3f2Yc&feature=related (Goju vs Kyokushinkai)

was aber jetzt nicht heißen soll, dass das alle machen. die spanne ist eben groß...

Der Link geht bei mir nicht. :(

hashime
03-04-2009, 12:09
Der Link geht bei mir nicht. :(

Link kopieren, dann gehts :)
Stinkt da der Kyokushinler ab oder ist das der Goju-Mann?

FireFlea
03-04-2009, 12:12
Link kopieren, dann gehts :)
Stinkt da der Kyokushinler ab oder ist das der Goju-Mann?

Ah jetzt ja. Der Schwarze ist glaub ich der Kyokushinler. Ist halt "Standard" VK Wettkampf Kumite.

Chneblgrind
03-04-2009, 12:29
Na ja, schön muss es nun ja wirklich nicht sein, ist ja auch kein Ballett:p

Zum Video:
ich wusste nicht dass es noch Schulen gibt die diesen "Cat Style" weiterlehren, umso erstaunter war ich natürlich.
Zum Vergleich die wirklich alte Schule :
YouTube - Gogen Yamaguchi 2. (http://www.youtube.com/watch?v=ECT4n-KCq5g)

@Shugyo
Besser ?
YouTube - jiu kumite randori karate shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=SIulH9zhYkM)

Gruss

ZoMa
03-04-2009, 12:44
Besser ?
YouTube - jiu kumite randori karate shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=SIulH9zhYkM)


Jôdan-Deckung wird überbewerte...

SKA-Student
03-04-2009, 13:34
also was auch immer das ist, beautiful ist was anderes...

http://www.youtube.com/watch?v=iHVKLS3f2Yc&feature=related (Goju vs Kyokushinkai)

was aber jetzt nicht heißen soll, dass das alle machen. die spanne ist eben groß...

ich finde das erste goju video fast besser. da weiss man, dass es kein VK ist.
irgendwie kann ich mir überhaupt nicht kyokushin fights anschauen. dieses nicht zum kopf schlagen macht mich ganz wuschig.
da gefällt mir dann selbst als karateka K1 oder MMA besser.

hashime
03-04-2009, 13:56
ich finde das erste goju video fast besser. da weiss man, dass es kein VK ist.
irgendwie kann ich mir überhaupt nicht kyokushin fights anschauen. dieses nicht zum kopf schlagen macht mich ganz wuschig.
da gefällt mir dann selbst als karateka K1 oder MMA besser.

Ui, sag doch sowas nicht :o
Jetzt tritt dann sicher gleich wieder Gracie auf und erklärt, dass VK viel krass besser ist als SK....:ups:

Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: besser nicht zum Kopf schlagen, als doof rumzuhüpfen und so zu tu als ob :p :D

SKA-Student
03-04-2009, 14:52
Ui, sag doch sowas nicht :o
Jetzt tritt dann sicher gleich wieder Gracie auf und erklärt, dass VK viel krass besser ist als SK....:ups:
sag ich doch gar nicht! es ist einfach anders.



Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: besser nicht zum Kopf schlagen, als doof rumzuhüpfen und so zu tu als ob :p :D
ist ja auch was dran!
rumhüpfen finde ich auch doof! :D

die amis mit denen ich trainiert hatte, meinten übrigens, dass kyokushin kein VK sei.
einer sagte sogar: "they have rules? then it's not full contact!". hmm, dem konnte ich nun auch nicht zustimmen...

is ja auch egal - und sorry für diese debatte!
jeder soll tun was er mag, und akzeptieren was die anderen machen.
hugh! :cool:

Vegeto
03-04-2009, 14:58
Zurück zum Thema :aufsmaul: Das Thema "WKF im Vergleich zu VK" darf im passenden Thread weiterdiskutiert werden.

panzerknacker
03-04-2009, 15:05
Ich seh im ersten Video ein lockeres Randori von jemanden, der das ganz easy und entspannt betreibt, mit jemandem, bei dem ich mich frage, warum der einen Schwarzgurt trägt.
Besonders beautiful fand ich da nichts, auch nicht bei den anderen geposteten Videos.
Da habe ich schon bei weitem schönere Kumitevideos aller 3 geposteten Stile gesehen, habt Ihr versucht die schlechtesten auszugraben?
F.

Fips
03-04-2009, 15:15
Da habe ich schon bei weitem schönere Kumitevideos aller 3 geposteten Stile gesehen, habt Ihr versucht die schlechtesten auszugraben?
F.

Scheint fast so. Wobei ich das Shotokanvideo fast schon als Paraodie ansehen würde, wenn ich sowas nicht schon live und in Farbe gesehen hätte...

panzerknacker
03-04-2009, 15:16
Mal bißchen rumgeguckt:
Oldschool Goju Ryu YouTube - Kumite Nisei GoJu Ryu Dojo in N.Y.C. (http://www.youtube.com/watch?v=nATJugzWTOE)
Shotokan Highlight YouTube - Isso é Karatê Shotokan / This is Karate Shotokan - Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=eeFvEvuum3Y)
Elwin Hall Highlight YouTube - Super Fighter Elwin Hall Karate Shotokan Battle Highlight (http://www.youtube.com/watch?v=Ym6NALT5VsQ&feature=related)
100 men Kumite YouTube - Shokei Matsui 100 man kumite (http://www.youtube.com/watch?v=hopqMm14XMw&feature=related)
Suchdauer 3min
F.
bevor einer wegen den 3 min rummault, habe mir noch´n Kaffee dabei gekocht :p

Chneblgrind
03-04-2009, 16:09
@panzerknacker
Pünktli - Videos gibt's genug, da zeigst du uns nichts neues! Und das N.Y.C ist ja uralt, das 100Mann kennt man ebenfalls. Soll aber nicht heissen das irgendwas an diesen schlecht ist !!!

Falls dir aufgefallen ist wird im ersten Video ohne Regeln locker gekämpft, mit abstoppen. Offenhand - Technik zum Kopf und Hals, auch Tiefschläge. Such doch mal ein solches deiner Meinung nach "gutes" Vid. Hast 3 Minuten Zeit, bin gespannt :p

PS: Das Shotokan Randori Vid hab ich extra reingenommen da man ja anhand eines Filmchens nicht sagen kann "da bin ich froh dass ich beim Shotokan gelandet bin".....:cool:

Greez

panzerknacker
03-04-2009, 18:37
...
1.Falls dir aufgefallen ist wird im ersten Video ohne Regeln locker gekämpft, mit abstoppen. Offenhand - Technik zum Kopf und Hals, auch Tiefschläge.

2.Such doch mal ein solches deiner Meinung nach "gutes" Vid. Hast 3 Minuten Zeit, bin gespannt :p

3.PS: Das Shotokan Randori Vid hab ich extra reingenommen da man ja anhand eines Filmchens nicht sagen kann "da bin ich froh dass ich beim Shotokan gelandet bin".....:cool:

Greez

zu 1. mir ist da kein Kampf aufgefallen, siehe mein posting
zu 2. bin der Meinung, daß ich das getan habe, zumal der Threadtitel auf ein Video verweist, daß "The Most Beautiful Kumite of GojuRyu " zeigt, die ganzen Fragezeichen sind asiatische Schriftzeichen und stellen wohl keine Ironie dar.
zu 3. diese Aussage kam nicht von mir, zumal ich das bißchen live Goju Ryu , das ich kenne, ziemlich gut finde
Franck

Shugyo
03-04-2009, 19:56
@Shugyo
Besser ?
YouTube - jiu kumite randori karate shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=SIulH9zhYkM)

Gruss

Nee, das ist auch ziemlich peinlich.
Ich möchte mich auch wirklich nicht über Goju Ryu lustig machen, ganz im Gegenteil: die Katas die ich gesehen habe, finde ich sehr faszinierend. Ich habe bloß bisher kein Kumite gesehen, daher war es eine ehrlich gemeinte Frage, ob Kumite so aussieht.

Grüße

Sojobo
04-04-2009, 12:12
Goju Ryu Kumite, also als Sport- bzw. Wettkampfkarate betrieben, sieht gegenwärtig ganz genau so aus, wie Shotokan- Wettkampfkarate und hat nichts mehr mit den bisher gezeigten Goju Ryu Videos zu tun.

Gruß,
Sojobo

Royce Gracie 2
04-04-2009, 15:55
Ui, sag doch sowas nicht :o
Jetzt tritt dann sicher gleich wieder Gracie auf und erklärt, dass VK viel krass besser ist als SK....:ups:



wärest du nicht schon so Reif(Alt) und voll Weisheit würde ich dir raten mal erwachsen zu werden.

Ich bin mit Herz und Seele Sportler
Und wenn Leute Leichtkonktakt kämpfen und das auch als Leichtkontakt Punktkampf deklarieren, so respektiere ich das vollkommen und schätze die sportliche Leistung, sofern es gut gemacht ist.

Beim ersten Goju Ryu video bin ich mir ehrlich gesagt einfach nicht sicher , was das sein soll.

Das eine gepostete grottige Shotokan video werde ich erst gar nix dazu sagen.

Ich schau mir auch K-1 und MMA lieber an als Kyokushin.
trotzdem respektiere ich Kyokushin
Hab auch dein Kickbox sparring vom Y day gesehen.

Und es war sehr witzig , weil du gekickboxt hast wie jemand der ausschließlich Kyokushin kämpft :)
Kopf viel zu weit nach vorne, kaum bis keine Meidbewegungen, seltsamme Beinarbeit.

aber immer schön mit Herz nach vorne wie ne Dampfwalze :) <3 Kyokushin eben ^^

Da respektiere ich auch deine Leistung weil du eben nach deinem gewohntem Regelwerk nicht schlecht ausgesehen hast.

Genauso respektiere ich es wenn LK ler nach ihrem Regelwerk gut aussehen.

joetokan
04-04-2009, 17:41
Kumite, egal ob Goju-Ryu oder Shotokan Karate sollte so aussehen, wie hier bei Frank Brennan (Shotokan) u.a.. Das, was auf den Videos im Eingangspost zu sehen ist, ist wohl eher ein Scherz.


YouTube - FRANK BRENNAN Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=QgZLvyDfu_U)

YouTube - SHOTOKAN - The Art of War (http://www.youtube.com/watch?v=292RJFjGCKA&feature=related)

YouTube - SHOTOKAN - Elwyn Hall Looks Back (http://www.youtube.com/watch?v=E5faGD5b6Zw)

Chneblgrind
04-04-2009, 18:17
Ich würde eigentlich lieber ein Video sehen wie das erste, wo es keine Regeln gibt, eben Karate !

Vergesst (endlich) das Sportkarate ! (sag ja nicht dass es schlecht ist, gehört zur Entwicklung)
Oder kennt ihr kein Training wo du alle Techniken brauchen kannst ? Wird nicht mehr so gekämpft/trainiert ? Im Chinesischen (WT/JKD usw.) wird das wohl eher geübt als im Karate:mad:

Shugyo
04-04-2009, 18:57
Ich würde eigentlich lieber ein Video sehen wie das erste, wo es keine Regeln gibt, eben Karate !

Vergesst (endlich) das Sportkarate ! (sag ja nicht dass es schlecht ist, gehört zur Entwicklung)


Wer sagt, dass es im 1.Video keine Regeln gibt?

Außer ein paar Würfen sehe ich dort keine Techniken, die nicht auch im "Sportkarate" angewendet werden. (Dort vielleicht nur schneller.)

Meines Wissen sind alle Formen von Kumite erst im 20.Jahrhundert entstanden. Wieso keine Regeln = Karate ???:gruebel:

Killer Joghurt
04-04-2009, 19:28
Ich würde eigentlich lieber ein Video sehen wie das erste, wo es keine Regeln gibt, eben Karate !

Vergesst (endlich) das Sportkarate ! (sag ja nicht dass es schlecht ist, gehört zur Entwicklung)
Oder kennt ihr kein Training wo du alle Techniken brauchen kannst ? Wird nicht mehr so gekämpft/trainiert ? Im Chinesischen (WT/JKD usw.) wird das wohl eher geübt als im Karate:mad:
...es ist einfach schlecht. kämpferisch gesehen.

Chneblgrind
04-04-2009, 19:48
Zeig mir besseres ! Bin gespannt ! Aber nochmals......KEIN SPORTKARATE ! :D

FireFlea
04-04-2009, 20:08
Ich würde eigentlich lieber ein Video sehen wie das erste, wo es keine Regeln gibt, eben Karate !

Vergesst (endlich) das Sportkarate ! (sag ja nicht dass es schlecht ist, gehört zur Entwicklung)
Oder kennt ihr kein Training wo du alle Techniken brauchen kannst ? Wird nicht mehr so gekämpft/trainiert ? Im Chinesischen (WT/JKD usw.) wird das wohl eher geübt als im Karate:mad:

Keine Regeln? Sie treten sich nicht gegenseitig in die Nüsse und kämpfen nicht am Boden weiter. Außerdem wirft keiner dem Anderen Sand in die Augen. Es schlägt auch niemand mit der Faust dem anderen einfach ins Gesicht oder Tritt ihm das Knie weg. Kumite als Trainingsform ohne Regeln gibt es nicht. Das Kämpferische kann man allerdings sehr wohl beurteilen und da habe ich auch schon bessere Videos gesehen.

Da finde ich bspw. Daido Juku (Sport)Kumite schon realistischer. Sind sogar Headbutts und Tiefschläge erlaubt.

Chneblgrind
04-04-2009, 21:24
Über die Qualität des Videos will ich gar nicht weiter eingehen, es gibt ausser
Sprüche "hab ich schon besseres gesehen" keine Antworten oder vergleichbare Beispiele (wenn doch...her damit!).

Ich sehe sehr wohl Tiefschläge, Schläge zum Gesicht, Nukite, Schläge zum Kniegelenk... sogar an den Haaren wird gezerrt ! Techniken aus den Katas eben, ok., wer keine Katas mehr laufen will verpasst natürlich die ursprünglichen Techniken des Karate....!
Wichtig : sie stoppen ab ......:ups:!

Daido Joku find ich ebenfalls DIE realistische Art des Karate wenn's schon mal sportlich sein soll. Gemein, hinterlistig und direkt, wenn das aber mit Stoppschlägen trainiert werden soll sieht es ziemlich sicher ganz ähnlich aus wie in meinem ersten Video;)

Gruss

Tiger-Teddy
04-04-2009, 21:34
schlecht...

Royce Gracie 2
05-04-2009, 03:36
Daido Joku find ich ebenfalls DIE realistische Art des Karate wenn's schon mal sportlich sein soll. Gemein, hinterlistig und direkt, wenn das aber mit Stoppschlägen trainiert werden soll sieht es ziemlich sicher ganz ähnlich aus wie in meinem ersten Video;)
Gruss

Wo ist den Daido Juku gemein und hinterlistig ?
Außerdem wird es nicht mit abstoppen trainiert drum kannst du den Vergleich nicht ziehen.

Unsere Sei Budokai Gruppe ( 3 unserer Trainer) waren damals bei der Daido Juku Weltmeisterschaft 2005 in Japan als Kämpfer am start.
Muss ich sie glatt mal fragen ob da hinterlistig gekämpft wird :D

kanken
05-04-2009, 09:52
Ein Sparring ist niemals eine Abbildung einer realistischen SV-Situation. Wer trainiert oder kämpft schon ohne Schützer oder Regeln? Treffer mit Schonern auf den Helm simulieren wohl kaum die Realität, somit sind auch die psychischen Voraussetzungen in so einem Kampf ganz andere als auf der Straße.

Vergleichskämpfe dienen immer nur dem eigenen Ego und waren nicht ohne Grund bis Anfang des 20. Jhd. im Karate nicht bekannt. Wer damals kämpfte tat das nicht für einen Titel sondern um seinen Hintern zu verteidigen. Die haben intensiv Technik geübt, sich gut abgehärtet und eine psychische Einstellung gepflegt, die sie im Kampf überleben ließen. Egopflege gehörte da wohl eher nicht dazu....

Grüße

Kanken

Royce Gracie 2
05-04-2009, 11:50
Ein Sparring ist niemals eine Abbildung einer realistischen SV-Situation. Wer trainiert oder kämpft schon ohne Schützer oder Regeln? Treffer mit Schonern auf den Helm simulieren wohl kaum die Realität, somit sind auch die psychischen Voraussetzungen in so einem Kampf ganz andere als auf der Straße.


Vergleichskämpfe dienen immer nur dem eigenen Ego und waren nicht ohne Grund bis Anfang des 20. Jhd. im Karate nicht bekannt.

Grüße

Kanken

Vergleichskämpfe sind in erster Linie eine ausgezeichnete Methode unter maximal möglichem Realismus ( trotzdem Verletzungsarm) seine Kampffähigkeiten zu testen und zu verbessern.

Auch wenn solche Kämpfe nicht 100% die Realität simulieren sind sie doch ein ausgezeichnetes Übungsmittel.

Dieses als puren Egotrip abzutuen halte ich für engstirnig

Die Argumentation , das man ja wegen Helm und Schonern etc. nicht gescheit für die Realität übt kann ich auch nicht nachvollziehen.
Man trainiert doch nicht das Schläge/tritte ins Gesicht aushalten ?

Man trainiert das sich bewegen , treffen und nicht getroffen werden !
Und da reicht es , wenn die Schläge die man abbekommt genau so hart sind , das man sie eben deutlich spürt ohne sich zu verletzten.

Auch darf man nicht vergessen , das man im Training relaxed ist und in der Realität steht man so unter Adrenalin , das man sowieso so gut wie gar keine Schmerzen spürt.

Als ich in meinem Kampf aufgefordert wurde mich fürn Doktor Check auf den Boden zu legen, wusste ich erst gar nicht ,was der überhaupt von mir will .... Hatte gar nicht mitbekommen das mein Kinn aufgeplatzt war und meine Nase geblutet hat wie sau ( 2x Knie reinbekommen und einziges was ich gemerkt hatte , war schwindel direkt nach den 2 einschlägen)
selbst 30 minuten später habe ich zwar gesehen , das ich nen loch mit klaffender wunde am Kiefer hatte , gespürt habe ich aber 0 ....
Erst beim Abendessen 2 stunden später tats dann höllisch weh :D

Darf man nicht immer so hinstellen , als is in nem echten Kampf alles sooo viel härter ... Denn man spürt definitiv fast keine Schmerzen, wenn man etwas Übung hat und unter Adrenalin steht

DaniK
05-04-2009, 11:51
Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen: besser nicht zum Kopf schlagen, als doof rumzuhüpfen und so zu tu als ob :p :D

Der wars :D

Fips
05-04-2009, 14:06
Hach, es ist doch immer wieder herrlich wievielsich bestimmt Fraktionen auf irgendwelche "dirty tricks" einbilden, die sie nie unter ernsthaften Bedingungen und sich damit dann über den sich auf dem Egotripp befindenden Sportler erheben. Mann muss ja auch nicht lernen sich im Kampf zu bewegen oder Techniken, die man sonst sonst nur andeutet durchzuziehen, nein, das geht ganz von alleine. Und nein, es ist auchnicht so, dass ich mit meinen "dirty tricks" ganz schön auf die Fresse bekomme wenn der Andere einfach viel schneller ist, viel härter schlägt und sein Repertoir schon tausendfach uner Druck mit einem Gegner geübt hat, der ihn möglichst KO schlagen will...

Mann, mann, mann, wenn sich da mal einige nicht ganz schön in den Sack lügen weiß ich auch nicht...

kanken
05-04-2009, 14:42
Vergleichskämpfe sind in erster Linie eine ausgezeichnete Methode unter maximal möglichem Realismus ( trotzdem Verletzungsarm) seine Kampffähigkeiten zu testen und zu verbessern.


Du meinst doch wohl nicht ernsthaft, dass ein Kampf mit Schonern in einem Ring maximal möglicher Realismus ist? Was ist mit räumlichen Begebenheiten, Wetter, potentiell als Waffen zu nutzenden Gegenständen etc.?


Man trainiert das sich bewegen, treffen und nicht getroffen werden!
Und da reicht es , wenn die Schläge die man abbekommt genau so hart sind , das man sie eben deutlich spürt ohne sich zu verletzten.

All dies kann ich auch trainieren, ohne mich mit jemandem messen zu müssen!

Jeglicher Vergleichskampf ist und bleibt für mich Befriedigung des Egos. Die Dinge, die ich für eine realistische Anwendung brauche, kann ich auch anders üben.

Wichtig für eine effektive Kampfkunst sind meiner Meinung nach:

Motorische Schulung und Muskelaufbau um die körperlichen Voraussetzungen zu schaffen.

Viel Training weniger Techniken nach dem Motto KISS (Keep it simple + stupid).

Harter Kontakt in den Partnerübungen um Treffer stecken zu können.

Abhärtung der Trefferflächen um überhaupt Kraft übertragen zu können.

Das Wissen der sensiblen Stellen des menschlichen Körpers.


Der wichtigste Punkt sollte jedoch die geistige Schulung sein und genau an dieser Stelle ist Wettkampf absolut kontraproduktiv: Er stärkt das egozentrische Denken und fördert den persönlichen Narzismus.

Durch einen geistigen Überbau (egal ob christlich, buddhistisch, daoistisch, islamistisch, schamanistisch etc.) wird ein System erst vollständig.
Wenn man lernt, dass unser Ego nur eine Illusion ist, wir andere Menschen bedingungslos annehmen sollten und absichtsloses Handeln unser Tun bestimmen sollte, dann wird Kampf zur Nebensache.

Die körpeliche Auseinandersetzung, bzw. die Angst davor, bringt viele Menschen zur Kampfkunst. Für viele ist es erst einmal wichtig sich aus Ihrer Angst zu befreien und genau das kann ein hartes Training leisten. Doch wahre Kampfkunst fängt erst dann an, wenn eine geistige Komponente mit eingebunden wird. Geschieht dies nicht, bleibt es ein Sport.


Grüße

Kanken

Sojobo
05-04-2009, 15:23
Und wieso kann man keine Kampfkunst betreiben und trotzdem Sportkarate in sein Training integrieren? Schließt ein geistiger Überbau es etwa aus, dass man das Gefühl Routine werden lässt, gegen einen realen Gegner zu kämpfen, sodass man im Ernstfall gelassener werden kann?

Die Frage soll nicht provozieren, aber @kanken, dein letzter Post kam so rüber, als ob du von Sport-Kumite überhaupt nichts hälst und dass du Sport und Kunst im Kampfe generell voneinander trennst.

FireFlea
05-04-2009, 17:01
Über die Qualität des Videos will ich gar nicht weiter eingehen, es gibt ausser
Sprüche "hab ich schon besseres gesehen" keine Antworten oder vergleichbare Beispiele (wenn doch...her damit!).


Nunja die Beispiele der anderen akzeptierst Du nicht mit dem Argument "Sportkarate". Für mich persönlich ist die Form des Daido Juku Kampfes das realistischste Karate Kumite. Das heist nicht das ich das Gezeigte jetzt total schlecht finde aber es ist für mich nicht das "most beautiful Kumite ever..."



Ein Sparring ist niemals eine Abbildung einer realistischen SV-Situation. Wer trainiert oder kämpft schon ohne Schützer oder Regeln? Treffer mit Schonern auf den Helm simulieren wohl kaum die Realität, somit sind auch die psychischen Voraussetzungen in so einem Kampf ganz andere als auf der Straße.
...
Du meinst doch wohl nicht ernsthaft, dass ein Kampf mit Schonern in einem Ring maximal möglicher Realismus ist? Was ist mit räumlichen Begebenheiten, Wetter, potentiell als Waffen zu nutzenden Gegenständen etc.?

Einen 100% Realismus kann man nicht erzeugen. Aber hartes Sparring kommt halt schon näher ran. Ich finde man muss auch mal Schmerzen spüren und auch mal eine mit einem Boxhandschuh ins Gesicht bekommen um wenigstens etwas mit der daraus resultierenden Konfusion und Verunsicherung klarzukommen. Hat nicht Kanken Toyama sogar das Bogu Kumite eingeführt? Ist für mich eine Art Vorläufer des Daido Juku Konzeptes.



Der wichtigste Punkt sollte jedoch die geistige Schulung sein und genau an dieser Stelle ist Wettkampf absolut kontraproduktiv: Er stärkt das egozentrische Denken und fördert den persönlichen Narzismus.

Durch einen geistigen Überbau (egal ob christlich, buddhistisch, daoistisch, islamistisch, schamanistisch etc.) wird ein System erst vollständig.
Wenn man lernt, dass unser Ego nur eine Illusion ist, wir andere Menschen bedingungslos annehmen sollten und absichtsloses Handeln unser Tun bestimmen sollte, dann wird Kampf zur Nebensache.


Das finde ich eine ziemlich harte Aussage. Ich bin selbst kein großer Freund des rein auf Wettkämpfe ausgerichteten Karate aber deswegen ist noch lange nicht jeder Wettkämpfer auf einem Ego Trip. Ich persönlich nehme sehr sporadisch an Wettkämpfen teil (3x in 7 Jahren :D ) aber ich finde durch Wettkämpfe kann man auch viele Lernen (bspw. Umgehen mit Nervosität). Ich möchte auch einmal an einem Open Knockdown/Kyokushin Turnier teilnehmen; Gewinnen/Verlieren ist mir egal, ich will nur Wissen ob ichs durchstehe. Aus dem gleichen Grund laufe ich auch Halbmarathone und auch in Zukunft mal Marathon; weil ichs einfach durchstehen und mich selbst besiegen will und nicht aufgrund eines narzistischen Egotripps. :rolleyes:
Genau so können (müssen aber nicht) bunte Gürtel zu einem Egotripp führen. ;)

Btw. ist nicht der Zen/Dao Gedanke in den Kampfkünsten auch eine relativ neue Erfindung. Haben früher nicht auch Kämpfer (bspw. in auch China oder Samurai - aber mir fällt der spezielle Begriff für Karateka grade nicht ein) andere Dojo besucht und in Herausforderungen gekämpft um zu wissen wer besser ist?

kanken
05-04-2009, 18:25
@Sojobo

Ich trenne in der Tat Sport und Kunst, wobei "Kunst" wohl eher der falsche Ausdruck ist. Karate ist für mich ein sehr ganzheitliches Konzept, ausgedrückt durch das "Do".
Ich habe einen Lehrer, der mich neben dem Karate auch in Meditation und Qi-gong ausgebildet hat und für den die "straßentauglichkeit" immer im Mittelpunkt stand. Er hat zudem eine sehr gute medizinische Ausbildung und hat dieses Wissen auch immer mit in das Training einfließen lassen.
Damals mit 15 war ich noch jung und ungestüm ;) und sah halt meinen Hauptfokus auf dem kämpferischen Aspekt. Je länger und intensiver ich trainiert habe, desto wichtiger wurden jedoch die anderen Teile der Ausbildung durch meinen Lehrer.

Das "Sportkarate" das ich kenne, hat diesen Ansatz nicht und beansprucht Ihn auch nicht für sich.
Ich verurteile nicht das "Sport-kumite". Im Rahmen des Sportes ist es genau so in Ordnung wie jeder andere Wettkampf auch. Es ist lediglich nicht das, was ich als "Kampfkunst" bezeichnen würde, sondern es ist dann ein "Kampfsport". Die anderen Teile (Meditation, Philosophie, Qi-gong) machen für mich das "Do" im Karate aus und meiner Meinung nach ist darin kein Platz für Wettkampf. Ist meine Meinung, andere mögen das anders sehen und meinetwegen können sie das auch, wir leben in einem freien Land...

Sinn und Zweck der mystischen Traditionen, egal welcher Religion, ist immer die Auflösung des Egos und das lässt sich nicht durch Wettkampf erreichen.

@FireFlea


Einen 100% Realismus kann man nicht erzeugen. Aber hartes Sparring kommt halt schon näher ran. Ich finde man muss auch mal Schmerzen spüren und auch mal eine mit einem Boxhandschuh ins Gesicht bekommen um wenigstens etwas mit der daraus resultierenden Konfusion und Verunsicherung klarzukommen.


Ich halte auch sehr viel von hartem Sparring, je weiter man fortgeschritten ist, desto freier kann es werden. Harten Kontakt kann man auch früher in den nicht so freien Partnerübungen machen. Schadet mit Sicherheit nicht. Gesichtsschutz brauche ich dafür nicht. Im Gegenteil ich finde dadurch erhält man eine falsche Sicherheit. Man braucht für solch ein Sparring dann natürlich mehr Kontrolle, aber das Gefühl für Hand/Knochen in meinem Gesicht erhalte ich dadurch auch, da mein Partner sich natürlich nicht immer 100% kontrollieren kann.


Hat nicht Kanken Toyama sogar das Bogu Kumite eingeführt? Ist für mich eine Art Vorläufer des Daido Juku Konzeptes.

Das Bogu-Konzept hat meines Wissens ein Schüler von Toyama weiter ausgebaut, er selbst hat es ausprobiert und wieder verworfen, da es Ihm nicht realistisch genug war.




Das finde ich eine ziemlich harte Aussage. Ich bin selbst kein großer Freund des rein auf Wettkämpfe ausgerichteten Karate aber deswegen ist noch lange nicht jeder Wettkämpfer auf einem Ego Trip. Ich persönlich nehme sehr sporadisch an Wettkämpfen teil (3x in 7 Jahren :D ) aber ich finde durch Wettkämpfe kann man auch viele Lernen (bspw. Umgehen mit Nervosität). Ich möchte auch einmal an einem Open Knockdown/Kyokushin Turnier teilnehmen; Gewinnen/Verlieren ist mir egal, ich will nur Wissen ob ichs durchstehe. Aus dem gleichen Grund laufe ich auch Halbmarathone und auch in Zukunft mal Marathon; weil ichs einfach durchstehen und mich selbst besiegen will und nicht aufgrund eines narzistischen Egotripps. :rolleyes:
Genau so können (müssen aber nicht) bunte Gürtel zu einem Egotripp führen. ;)

Das mit dem Ego-Trip ist etwas zu hart ausgedrückt. Ich meine lediglich das Wettkämpfe die Bedürfnisse unseres Egos befriedigen und das dies nicht mit meiner Einstellung übereinstimmt. Ist meine persönliche Meinung und ich verurteile niemanden, der Wettkämpfe bestreitet! (Auch das Wissen wollen, ob ich das durchstehe ist letztendlich eine Bestätigung des Egos ;))



Btw. ist nicht der Zen/Dao Gedanke in den Kampfkünsten auch eine relativ neue Erfindung. Haben früher nicht auch Kämpfer (bspw. in auch China oder Samurai - aber mir fällt der spezielle Begriff für Karateka grade nicht ein) andere Dojo besucht und in Herausforderungen gekämpft um zu wissen wer besser ist?

Klar haben auch früher Vergleichskämpfe stattgefunden, denn auch damals gab es Leute, die ihr Ego pflegen mussten. Ich glaub auch nicht daran, das damals nur Heilige gelebt haben, im Gegenteil viele alte Meister waren mit Sicherheit ganz schöne Haudegen. Allerdings gab es damals auch schon Leute, die die Lehren von Meister Takuan zum Kampf beherzigten, diese werden sich wohl kaum auf solche Vergleichskämpfe eingelassen haben, sondern haben nur gekämpft wenn es sich nicht vermeiden ließ.

Grüße

Kanken

FireFlea
05-04-2009, 19:05
Trotz des Kopfschutzes gibt es ja trotzdem einige KOs; d.h. er ist ein Kompromiss zwischen Safety und Realität (eben auch wie bspw. Handschuhe).
Klar, wenn man auf reine SV trainiert sollte (muss) man auch Gruppenangriffe, Waffen, Stresstraining... mit einbauen.

Falls Du mit Meister Tekuan Takuan Soho meinst - der historische Einfluss von Zen auf die japanischen Kampfkünste ist relativ umstritten aber das ist hier ja auch nicht das Thema und führt etwas zu weit.

Tori
05-04-2009, 21:43
Mir ist ein Wettkämpfer (und sei es ein Kuschelkontakt-Shotokaner) immer noch lieber, als ein Pseudo-SV-Experte der zwar in der Theorie viel weiß aber in der Praxis nix zustande bringt :rolleyes:

kanken
06-04-2009, 09:33
Mann muss ja auch nicht lernen sich im Kampf zu bewegen oder Techniken, die man sonst sonst nur andeutet durchzuziehen, nein, das geht ganz von alleine. Und nein, es ist auchnicht so, dass ich mit meinen "dirty tricks" ganz schön auf die Fresse bekomme wenn der Andere einfach viel schneller ist, viel härter schlägt und sein Repertoir schon tausendfach uner Druck mit einem Gegner geübt hat, der ihn möglichst KO schlagen will...

Hab ich irgendwo gerschrieben, dass ich gegen Härte, Geschwindigkeit, Druck bin? Kraftübertragung übe ich am Makiwara, Sandsack, Pratzen etc.. Repertoir tausendfach unter Druck einsetzen? Brauch ich dafür Wettkampf?

Ich bin lediglich der Meinung, dass ich keinen Wettkampf brauche, um realistisch zu trainieren, wenn du der Meinung bist, dass du dich mit anderen messen musst, ist das dein gutes Recht, aber realistisch trainieren kann man halt auch anders (wüßte nicht, dass es im MCMAP oder KM Wettkämpfe gibt).

Des weiteren ist halt mein Hauptproblem, dass Wettkampf für das Ego ist, aber das gehört ins Philosohpieforum und nicht hierhinein.

Grüße

Kanken

Fips
06-04-2009, 10:38
Hab ich irgendwo gerschrieben, dass ich gegen Härte, Geschwindigkeit, Druck bin? Kraftübertragung übe ich am Makiwara, Sandsack, Pratzen etc.. Repertoir tausendfach unter Druck einsetzen? Brauch ich dafür Wettkampf?

Ich bin lediglich der Meinung, dass ich keinen Wettkampf brauche, um realistisch zu trainieren, wenn du der Meinung bist, dass du dich mit anderen messen musst, ist das dein gutes Recht, aber realistisch trainieren kann man halt auch anders (wüßte nicht, dass es im MCMAP oder KM Wettkämpfe gibt).

Des weiteren ist halt mein Hauptproblem, dass Wettkampf für das Ego ist, aber das gehört ins Philosohpieforum und nicht hierhinein.

Grüße

Kanken

Ich weiß nicht wo und wie Du trainierst, aber in jedem Dojo/Club in dem ich bisher trainiert habe war die Härte des Trainings nicht mit der Härte der jeweiligen Wettkämpfe vergleichbar war, selbst wenn ausdrücklich Sparring in Wettkampfhärte trainiert wurde. Es ist nunmal ein Unterscheid ob ich hart trainiere (da will ich möglichst was bei lernen) oder ob ich wirklich gewinnen will, dann ist es mir ziemlich egal ob ich oder der Andere was dabei lernt, Hauptsache er geht ko. Klar kann man das auch zuhause im Dojo so machen, aber gewiss nicht in jedem Training und auch nicht wirklich 1 mal die Woche, das hält kein Mensch auf Dauer durch. Außerdem gibt man dem Kind dann nur einen anderen Namen...

kanken
06-04-2009, 10:48
@ Fips

Klar kann man nicht immer mit voller Härte trainieren. Bei uns heißt es Jissen Kumite und wird vor allem vor Prüfungen verstärkt trainiert. Ist halt etwas speziell, aber Shudokan ist in Deutschland nicht verbreitet (Gibt weltweit nur eine Handvoll Leute, die es trainieren, so wie ich es kennengelernt habe). Würde Dir gerne erklären, wie wir es trainieren, ohne Ihm einen Wettkampfcharakter zu geben, aber das würde hier wahrscheinlich den Rahmen sprengen. Ein Forum ist ja ganz nett, aber beim geschriebenen Wort ergeben sich manchmal Missverständnisse und Sätze kommen schärfer rüber als gewollt, bzw. man wird missverstanden. Es kann halt die nette Konversation bei nem Bier nicht ersetzen ;) (Gott sei Dank)

Grüße

Kanken

Fips
06-04-2009, 11:03
Komm doch zum Y-Day, da kannst Du Bier trinken und es live demonstrieren. ;) Es ist ja nicht so dass ich Dir nicht glaube, liegt ja alles im Berreich des möglichen, aber hast Du Vergleichswerte? Also warst Du/jemand von euch schonmal auf einem Wettkampf? Ansonsten ist die Diskussion schon ein wenig müssig, da hier niemand eure Kumiteform und Ihr keine Wettkämpfe kennt...:)

kanken
06-04-2009, 11:24
Mit Familie und Beruf werde ich es wohl kaum zum Y-Day schaffen.....

Ich hab keine Lust, dass dies hier in eine "du musst erst einmal beweisen, dass du was kannst" Diskussion abrutscht. Vergleichswerte habe ich genug, aber die hier aufzuzählen ist müßig und meiner Meinung nach auch nicht wichtig. Für mich ist die Diskussion an dieser Stelle beendet, da es sonst hier doch zu sehr Off-Topic abrutscht (Ist nicht böse gemeint Fips, aber in dem Thread geht es ja nicht um mich...)

Grüße

Kanken