PDA

Vollständige Version anzeigen : Galileo mystery



Pinso
03-04-2009, 20:01
Heute abend um 22.15Uhr pro7 über Shaolin Mönche. :cool:

Hexos
03-04-2009, 20:03
Will ich mir heute anschauen :cool:
hoffe es wird ein guter bericht :D

VanZan
03-04-2009, 20:04
Ich sehe schon wie dieser Thread aussieht, wenn die Sendung vorbei ist.:D;):D

Schnueffler
03-04-2009, 20:06
Ich sehe schon wie dieser Thread aussieht, wenn die Sendung vorbei ist.:D;):D

Ich auch! :cool:

Densetsu
03-04-2009, 20:14
ob se wieder nen "modernen" kämpfer auftreiben, an dem getestet wird? :D

wootie
03-04-2009, 20:35
ob se wieder nen "modernen" kämpfer auftreiben, an dem getestet wird? :D

Würde mich zur Verfügung stellen. Kann zwar nix, das sollte bei Galileo aber egal sein schätze ich :D

Alex.s9
03-04-2009, 21:05
hoff es wird ne gute Sendung!bin auch schon gespannt^^ ich liebe Shaolinvorführungen \,,/
und die Finden bestimmt(wie damals bei der Ninja-Reportage) auch wieder nen KSKler oder GSG9-Menschen der dann irgendwie gewinnt...

Pagi
03-04-2009, 21:11
Oha! Ich seh es schon vor mir:

Dunkle Räume, geschwängert mit Räucherstäbchenrauch, Asia-Gefiedel im Hintergrund, dazu die Stimme des Erzähler über die tötlichen Elitekämpfer der Shaolin. Und dann am besten noch der obligatorische Wettkampf gegen Elitesoldaten der Gegenwart. :D

oldsql
03-04-2009, 21:13
Mal gucken was fürn hochinteresantes Zeugs die heute erzählen.

Müsli-Kamel
03-04-2009, 21:26
Auf jeden

Bin sehr gespannt interessiert mich brennend!!!

Jardel1
03-04-2009, 21:28
is nicht so mein ding (so ne chinesischen kampfkünste) klingt aber trotzdem intressant.

Alex.s9
03-04-2009, 21:59
das interessante ist nicht was die Shaos drauf haben, sondern wie sich Galileo wieder mal selbst übertreffen und die Besten Themen wieder so debil senden, dass sich einem Fan die Fußnägel hochrollen....

Densetsu
03-04-2009, 22:16
das interessante ist nicht was die Shaos drauf haben, sondern wie sich Galileo wieder mal selbst übertreffen und die Besten Themen wieder so debil senden, dass sich einem Fan die Fußnägel hochrollen....

genau. mir wurden im trailer überraschende ergebnisse versprochen. wehe ich bin nicht überrascht.

Wakabayashi
03-04-2009, 22:17
aja also alles Copperfield Mönche

Trisomie78
03-04-2009, 22:21
aja also alles Copperfield Mönche

ne kopperfield tv

Vukloc
03-04-2009, 22:21
Mir hat eigentlich die erste Minute schon gereicht...

oldsql
03-04-2009, 22:22
Der ersten 5min. waren erstmal schlecht..
Kann zwar alles trick sein,aber das mit dem sper am hals funktioniert wirklich!
Mein Trainer zeigt uns das ab und zu...

Abriel
03-04-2009, 22:29
ahh genauso hab ichs mir vorgestellt.
Chi Kraft is schon was geiles :D
sie kann die Mönche sogar unverwundbar machen

ps: kennt jemand den Kung Fu Meister Andreas Garski

markus87
03-04-2009, 22:31
Da denkt man man hat jeden Blödsinn auf Pro7 gesehn und dann kommt wieder eine neue Folge Galileo .... :D

Densetsu
03-04-2009, 22:35
ob die am ende so power-scouter wie bei dragon ball z haben, womit se das chi messen können? :D

Schnabel
03-04-2009, 22:41
ich weiss noch net wie, aber am ende gewinnt der ninja

Pinso
03-04-2009, 22:55
ich weiss noch net wie, aber am ende gewinnt der ninja

öhhhhh ninja? :d

Potz
03-04-2009, 22:57
ob se wieder nen "modernen" kämpfer auftreiben, an dem getestet wird? :D

Nein, aber dafür tritt der Mönch gegen eine Speerwerferin im ''Nagel durch Scheibe werfen'' an...
Ich wusste schon immer das ein Speer im Prinzip einfach nur ein überdimensionierter Nagel ist...

Densetsu
03-04-2009, 22:59
Nein, aber dafür tritt der Mönch gegen eine Speerwerferin im ''Nagel durch Scheibe werfen'' an...
Ich wusste schon immer das ein Speer im Prinzip einfach nur ein überdimensionierter Nagel ist...

ich wette die kriegt die scheibe mit dem speer auch druch :D

Ju-Jutsu-Ka
03-04-2009, 23:05
Geil, ich kauf mir auf jeden Fall eins der Hörbücher, was sage ich alle.....

Abriel
03-04-2009, 23:07
war mal wieder eine sehr aufschlußreiche Sendung.
Ich fands auch lustig das sie diesmal nen "Kritiker" dabei hatten.

WannaBeBruceLee
03-04-2009, 23:13
man kann ihr chi sogar nachweisen...
(über ne wärmebildkamera :D ja ne ist klar)
so können sie sich für kurze zeit unverwundbar machen:ups:

nicht schlecht, so viel mist in einer sendung,
der physiker war allerdings zwischendurch immer wieder ein lichtblick
der "kung fu meister":
Meister Andreas Garski (http://www.kungfu-info.de/Hilfsseite__Ger_/Uber_uns/Andreas_Garski/andreas_garski.html)

letztendlich sind shaolin mönche also unverwundbare, Supersportler die ihr chi das sie aus der umwelt bekommen als Schutzschild benutzen oder es in Nadeln konzentrieren...
da hat galileo ja nicht zuviel verspochen, denn das erstaunt mich schon.

Potz
03-04-2009, 23:34
ich wette die kriegt die scheibe mit dem speer auch druch :D

Bestimmt, immerhin hat sie ja auch das Potenzial ihr Chi zu nutzen:ups:

oldsql
04-04-2009, 01:58
Auch gelacht habe ich ,als die noch akribisch versucht hatten,dass das Eisen ja trotzdem hart wäre und es KEINER hötte tauschen können^^...

Natürlich glauben wir das..Ist ja shcließlich Galileo

Royce Gracie 2
04-04-2009, 02:16
Habs nicht zuende gesehen :D

Die ersten 15 Minuten waren schon so schlecht ,dass ich einfach nicht mehr hinschauen konnte.

Galileo war mal ne gute Sendung so die ersten 2 Jahre bis 2001 oder wann das war ...

Aber was die im jahre 2008 und 2009 abliefern ist einfach nur unterste Schublade

mindcrime
04-04-2009, 07:14
Habs nicht zuende gesehen :D

Die ersten 15 Minuten waren schon so schlecht ,dass ich einfach nicht mehr hinschauen konnte.

Galileo war mal ne gute Sendung so die ersten 2 Jahre bis 2001 oder wann das war ...

Aber was die im jahre 2008 und 2009 abliefern ist einfach nur unterste Schublade

Ich bin mir nicht sicher, ob Galileo damals besser war. Evtl. warst Du mit 15 auch noch nicht so kritisch? ;)

kanou65
04-04-2009, 08:15
Ich fand die Sendung-wie immer-sehr unterhaltsam.

Shaolin-Schädel sind hart...Krupp-Stahl ist härter :)

Mein ZAPP zu Olaf Schubert (zeitgleich auf RTL)
hat dafür gesorgt, dass meine Bauchmuskeln vom Lachen "gestählt" wurden.

Trisomie78
04-04-2009, 09:46
Ich bin mir nicht sicher, ob Galileo damals besser war. Evtl. warst Du mit 15 auch noch nicht so kritisch? ;)

ich bin mir sicher, dass es bei mir so war.
aber glücklicherweise hab ich ja noch die kurve gekriegt.

VanZan
04-04-2009, 10:30
Ich bin mir nicht sicher, ob Galileo damals besser war. Evtl. warst Du mit 15 auch noch nicht so kritisch? ;)

Galileo war früher besser, doch dann ging einer der Verantwortlichen nach RTL und produzierte dort eine Wissenssendung. Und seitdem sinkt das Niveau bei Galileo ins Bodenlose. Und zu Galileo Mystery sage ich jetzt lieber mal gar nichts. Wenn ich so einen Blödsinn sehen will, greife ich lieber auf Hochglanzprodukte wie Akte-X zurück.:D;):D

Störr
04-04-2009, 10:46
Ein Highlight wärs auf jeden Fall noch gewesen wenn der gute Dr. Holm Hümmler (den Namen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) tatsächlich versucht hätte sich auch so ne Eisenstange auf dem Kopf zu zerhauen, aber so wars halt mal wieder das übliche pseudowissenschaftliche Getue.

Gruß

Hexos
04-04-2009, 13:54
man kann ihr chi sogar nachweisen...
(über ne wärmebildkamera :D ja ne ist klar)
so können sie sich für kurze zeit unverwundbar machen:ups:

hab mir so einen abgelacht als sie versuchten das "Chi" mit der wärmebildkamera aufnehmen zu wollen xD

diomonic
04-04-2009, 14:10
Hat das irgendwer aufgenommen oder gibst das schon im inet?

tomzilla
04-04-2009, 14:49
YouTube - Galileo Mystery Shaolin mastering kung fu (http://www.youtube.com/watch?v=Z39Mc2vDWCw)


Gruß

tomzilla :bang:

"vivere militare est"

wootie
04-04-2009, 15:08
Die geschichte mit der Nadel und der Glasscheibe hatten se vor 2 Wochen doch schon im normalen Galileo. :D

Da hats ein total Chiloser Messerwerfer vom Kirmes auch geschafft das Ding durchzupfeffern...


Ich mag Galileo trotzem :)

Grüße

diomonic
04-04-2009, 15:10
YouTube - Galileo Mystery Shaolin mastering kung fu (http://www.youtube.com/watch?v=Z39Mc2vDWCw)


Danke
Aber die komplette Folge gibt es nicht oder?

puM4
05-04-2009, 13:01
ich würd gern mal nen shaolin mönch beim freefight sehen... ob der tatsächlich so unverwundbar ist...

wootie
05-04-2009, 13:06
ich würd gern mal nen shaolin mönch beim freefight sehen... ob der tatsächlich so unverwundbar ist...

Klar... musst ihm halt vor jedem Schlag ne Minute Zeit geben sein Chi auf den gewünschten Punkt im Körper zu konzentrieren. :D

1Kdnvkdn/93
05-04-2009, 13:06
das war ja garnichts *langweilig*

puM4
05-04-2009, 13:46
Klar... musst ihm halt vor jedem Schlag ne Minute Zeit geben sein Chi auf den gewünschten Punkt im Körper zu konzentrieren. :D

hehe da konzentriert er sein chi 2 minuten, ladet sich da voll auf und schlagt dann daneben... das wärs doch^^

manfred-m.
05-04-2009, 18:58
ich würd gern mal nen shaolin mönch beim freefight sehen... ob der tatsächlich so unverwundbar ist...

Gibts schon!!! Hat gewonnen.:rolleyes:

manfred-m.
05-04-2009, 19:00
Ich durfte am Freitag Nacht arbeiten also blieb ich zum Glück verschont.

Am kommenden Freitag will ichs allerdings sehen, da geths um Realitätsbezogene SV.

Seid ihr auch gespannt???

VanZan
05-04-2009, 19:08
Ich durfte am Freitag Nacht arbeiten also blieb ich zum Glück verschont.

Am kommenden Freitag will ichs allerdings sehen, da geths um Realitätsbezogene SV.

Seid ihr auch gespannt???

Und wie, Galileo Mystery ist meine absolute Lieblingssendung, die verpasse ich grundsätzlich.:D;):D

AndrewWK
05-04-2009, 19:10
Shaolin Mönche sind schon ziemlich harte Typen :cool:
Doe darf man nicht unterschätzen

Sascha Broich
06-04-2009, 12:58
Ich hab die Sendung zwar nicht gesehen, aber von dem Physiker, der da aufgetreten ist, gibts einen "Backstage"-Bericht:
“Shaolin-Kräfte im TV-Test” (http://www.gwup.org/images/stories/skeptiker/artikel/2009/skeptiker-shaolin-kung-fu.pdf)
Quelle: GWUP im TV: Skeptiker versus Shaolin @ gwup | die skeptiker (http://blog.gwup.net/2009/04/03/gwup-im-tv-skeptiker-versus-shaolin/)

Klaus
06-04-2009, 16:30
Ich frage mich immer noch welche Volldeppen und Karnevalsartisten Nadeln durch Glasscheiben werfen (von denen es damals ja auch so viele gegeben hat in einem Lehm- und Holzbau) als "Shaolin-Künste" verkaufen, weil es Zirkusleute dort heute als solche darbieten. Con-ner geht es nicht mehr. Ich frage mich wie lange es noch braucht bis die tatsächlichen Künste und Übungen da vergessen sind.

P.S.: Da geht es nicht um "Tschiiiih", sondern eine explosive Wurfbewegung. Das geht mit Jin besser, aber auch ohne, bei jedem Athleten der werfen gelernt hat. Jemand der es nicht gelernt hat kann nicht mal einen Handball feste werfen.

Kraken
06-04-2009, 21:35
Gibts schon!!! Hat gewonnen.:rolleyes:

der war gut;)

also die reportage war halt typisch galileo...:rolleyes:


einfach möchlichst gross aufziehen und irgendwelchen quatsch behaupten...

die sache mit dem chi und der wärmebildkamera ist beinahe so alt wie die wärmebildkamera selbst... aber NOCH NIE hats jemand probiert...

und damit kann man halt natürlich ncith das "chi" filmen, wohl aber eventuelle auswirungen mancher beeinflussungen die der mönch mittels nutzung des chi auf sienen körper hat.

die wärme mehr oder weniger bewusst zu einemn punkt leiten kann aber jeder, sowie alle die ihren körper ein klitzekleinwenig kennen... konzentration auf den punkt und autosuggestion reicht vollkommen aus:)

dinge zerbrechen hat auch nciths mti chi zu tun, sondern mit technik... auch die 2eisenstange" die halt sher grottiges material war...aber dann behaupten, es hätte nen "normalen" menschen umgebracht ist einfach nur lächerlich.

vieles was manche mönche zu leisten imstande sind ist beeindruckend, doch keineswegs übermenschlich oder unglaublic:)

manfred-m.
06-04-2009, 21:55
der war gut;)

also die reportage war halt typisch galileo...:rolleyes:


einfach möchlichst gross aufziehen und irgendwelchen quatsch behaupten...

die sache mit dem chi und der wärmebildkamera ist beinahe so alt wie die wärmebildkamera selbst... aber NOCH NIE hats jemand probiert...

und damit kann man halt natürlich ncith das "chi" filmen, wohl aber eventuelle auswirungen mancher beeinflussungen die der mönch mittels nutzung des chi auf sienen körper hat.

die wärme mehr oder weniger bewusst zu einemn punkt leiten kann aber jeder, sowie alle die ihren körper ein klitzekleinwenig kennen... konzentration auf den punkt und autosuggestion reicht vollkommen aus:)

dinge zerbrechen hat auch nciths mti chi zu tun, sondern mit technik... auch die 2eisenstange" die halt sher grottiges material war...aber dann behaupten, es hätte nen "normalen" menschen umgebracht ist einfach nur lächerlich.

vieles was manche mönche zu leisten imstande sind ist beeindruckend, doch keineswegs übermenschlich oder unglaublic:)

Das war kein scherz.

Born to die Cage-Fight Szene.

Ne Kung Fu Schule in Nürnberg wirbte ne Zeitlang mit der KK vom Jet Li und shhrieben auf den Flyern: (Mit dem Foto der Szene drauf)

Lerne die KK von Jet Li!
Orginal Shaolin Wu Shu.
Da hat auch UFC keine Chance.

War denke ich ein Fake da die Nr. nie erreichbar war.

Kraken
06-04-2009, 22:20
jaja jet li hat den couture ganz schön verhauen:D

aber jet li ist auch kein shaolinmönch;)

WoRKandDiE
06-04-2009, 23:29
Ist Galileo nicht die Sendung die auch damals für Klimaschutz geworben hat (immer noch wirbt) und uns sagt das wir lieber mal die Elektrische Zahnbürste rausstecken sollen wegen dem bösen Co2 und gleichzeitig Tests durchführt mit einer Dogde Viper die über eine Landebahn mit 200 Sachen rauscht um Perrücken zu testen, oder wieviel Raketen man an einen Stuhl binden muss das der Mensch darauf wirklich abhebt? Achja nicht zu vergessen das die Mega mässige Fernseher verlosen am besten mit einer High End Dolby Sourround Anlage... Kampf dem CO2 (Was übrigens Pflanzen zur Photosyhnthese [Der wichtigste Prozess auf der Erde] nutzen)
Ich hab schon lange aufgehört das zu gucken - Prinzipienreiter und so...

Tori
06-04-2009, 23:36
Galileo ist meistens (leider) nur noch Müll :mad:

Kraken
06-04-2009, 23:36
pflanzen nutzen das zeug zwar, brauchen jedoch nicht unbegrenzt viel;)

denn uach die fplanzen mögen die hitze nicht unbedingt, und wenn ihnen die wirte wegsterben die ihren abgassauerstoff wieder verstoffwechseln haben auch die blümelein ausgeblüht:D

Klaus
07-04-2009, 18:32
jaja jet li hat den couture ganz schön verhauen:D


Und nicht nur den, auch Ortiz, Liddell, und was da noch so rumsprang. ;) Keine Schangse! :p


Dinge zerbrechen KANN durchaus mit "Qi" (Jin) zu tun haben, muss aber nicht. Und es macht Knochen auch unempfindlicher, ich konnte in meiner besten Zeit auch höllischen Impact nehmen ohne was zu merken. Aber der Körper macht da irgendwas aktiv, und wenn das nicht passt, vom Timing, Intensität, dann ist der Knochen auch im Eimer. Nebenbei machen die Typen übrigens ganz normales Belastungstraining, also lehnen sich mit dem Kopf in immer stumpferen Winkeln gegen die Wand um das Knochenwachstum anzuregen. Genau wie bei Footballern werden die Knochen mit der Zeit richtig stark.

Seleiah
07-04-2009, 19:33
Also ich mein mal eine reportage gesehen zu haben in der gezeigt wird dass dieses ganze zerbrechen von eisenstangen etc. nichts anderes ist als ein resultat von tagtaeglichem training, wo man unter anderem stundenlang kopfstand uebt, sich auf die birne boxen laesst, und mit dem kopf gegen nen sack haut. Vielleicht find ich ja nochmal den youtube link irgendwo

Tori
07-04-2009, 19:41
ja natürlich ist das so....

oder glaubt tatsächlich jemand, daß das alles vom Chi kommt? :idea::vogel:

Klein-Heini
17-04-2009, 20:23
Das Grundkonzept der Sendung fand ich durchaus gelungen, Schwächen gab es m.E. eher an Aspekten der operativen Durchführung.

Der Grundaufbau
1. Einleitende Worte zu Shaolin
2. Einleitende Worte zum Experiment
3. Durchführung des Experiment.
4. Meinung der Experten.
war eigentlich stimmig. Ich wüßte auch nicht, wie man das anders hätte machen können.

Gehapert hat es an:
1. Rethorik
2. Zeitlicher Einteilung.

Natürlich hat das ganze einen Show Charakter, und eine gewisse verbale Übertreibung bleibt nicht aus. Aber Worte wie "unverwundbar" sind einfach zu übertrieben, was hätte denn beispielsweise an "deutlich schmerzunempfindlicher als ein Durchschnittsmensch" nicht gepaßt?
Intention war ja nicht "Wir weisen jetzt mal Chi nach", sondern "Gibt es leistungssteigernde Prozesse im Körper, die man wissenschaftlich erklären und nachweisen kann, welche die Chinesen als "Chi" bezeichneten?"

Auch waren die einführenden Worte einfach etwas zu lang, gerade die Expertenmeinung hätte länger ausfallen dürfen (bzw. in Galileo hätte man mehr von ihnen senden sollen..denn zweifellos haben die beiden weitaus mehr als die insgesamt vier gesendeten Sätze gesagt...)

BlackDog
11-05-2009, 18:27
Dazu sag ich nur...

Die warheit über Galileo Mystery (http://www.stupidedia.org/stupi/Galileo_Mystery)

sprinter
02-07-2009, 00:02
Also ich mein mal eine reportage gesehen zu haben in der gezeigt wird dass dieses ganze zerbrechen von eisenstangen etc. nichts anderes ist als ein resultat von tagtaeglichem training, wo man unter anderem stundenlang kopfstand uebt, sich auf die birne boxen laesst, und mit dem kopf gegen nen sack haut. Vielleicht find ich ja nochmal den youtube link irgendwo


leider ist einenstange ein sehr weitläufiger begriff, die haben ja schließlich nicht gesagt wie hart das eisen ist.

und da die härte vom kohlenstoffgehalt abhängig ist,war wohl reichlich davon vorhanden.

SkeptischesHirn
03-07-2009, 18:29
Ein Highlight wärs auf jeden Fall noch gewesen wenn der gute Dr. Holm Hümmler (den Namen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) tatsächlich versucht hätte sich auch so ne Eisenstange auf dem Kopf zu zerhauen, aber so wars halt mal wieder das übliche pseudowissenschaftliche Getue.

Bin gerade auf diesen Thread gestoßen... so ein Name ist manchmal schon praktisch. :D

Also, auf den Kopf hätte ich mir das Ding nicht geschlagen (ich gehe durchaus davon aus, dass man das schon mit der richtigen Geschwindigkeit im richtigen Winkel auf die richtige Stelle schlagen muss, damit das einigermaßen schadlos abgeht - das mit der Abhärtung halte ich persönlich aber auch für überbewertet), aber wenn ich bei den Dreharbeiten gewusst hätte, wie wenig kritisch das Gutachten der Materialprüfungsanstalt in der Sendung rüberkommt, hätte ich tatsächlich um eines der zwei Ersatzeisen gebeten und das irgendwie zerdeppert. Das muss relativ problemlos gehen; immerhin ist (im Schnitt zur Sendung auch unter die Räder gekommen) das auf dem Kopf abgebrochene herunterfallende Ende schon vom Aufschlag auf den Fußboden nochmal durchgebrochen... Ich wusste bei den Dreharbeiten nur, dass das Untersuchungsergebnis identisch mit dem alten bei Voest-Alpine sein sollte, und das war relativ vernichtend: Der Eisenplatten-Trick der Shaolin-Mönche (Skeptiker 4/2001) (http://www.gwup.org/infos/818-der-eisenplatten-trick-der-shaolin-moenche-skeptiker-42001der-eisenplatten-trick-der-shaolin-moenche)

Danke an Sascha Broich, der schon meine Skeptiker-Reportage zur Sendung verlinkt hat und an Klein-Heini, dem ich in vielen Punkten eigentlich nur Recht geben kann.

Was die Rollen der "Experten" angeht, ich war eben als Naturwissenschaftler eingeladen und nicht als Kampfkünstler, und ich musste mich auch in meinen (nachher natürlich noch extrem geschnittenen) Statements schon sehr disziplinieren, weil Andreas Garski (Hung-Gar-Lehrer aus Karlsruhe) ja eigentlich mein Gegenpart sein sollte, wir uns leider ziemlich einig waren und er natürlich auch nicht zu unseriös werden wollte. Er hatte, wie die Tests liefen, definitiv die undankbarere Rolle.

Zur Sendung: Galileo Mystery (das mit dem 19-Uhr-Galileo nur den Namen und Aiman Abdallah gemeinsam hat, ist ne ganz andere Sendung von einer anderen Firma) ist letztlich ein Unterhaltungsformat, das Mystery-interessierte Leute anspricht, die sich eine seriöse Wissenschaftssendung (und ich zweifle immer mehr daran, dass es die im Fernsehen überhaupt gibt) nicht ansehen würden. Auf Leute, die über ein Fachthema (Kampfkunst, Astronomie, Archäologie, was auch immer) auf eine einzelne Sendung stoßen, wirkt das Ergebnis meistens schauderhaft. Aber bei jemandem, der von den mystischen Kräften der Shaolin überzeugt ist und bereit ist, für ein Managerseminar mit einem von denen einen vierstelligen Betrag auszugeben, finde ich es schon mal einen Gewinn, über so eine Sendung wenigstens ein bisschen Saat des Zweifels zu platzieren.

Was diese konkrete Sendung angeht: eine sehr junge Redaktion hat sich mit der Vorbereitung mit einem unhandlich zu recherchierenden Thema wirklich Mühe gegeben und ist da eigentlich ziemlich kritisch rangegangen. Die Demonstration mit der Melone basierte auf einem alten Skeptiker-Artikel von mir, für den ich leider selbst eigentlich nur ein einzelnes, nicht wirklich wissenschaftliches Buch von Leung Ting als Quelle hatte. (Überhaupt ist der einzige wirklich wissenschaftliche Text, den ich zu den Shaolin gefunden habe, das Buch von Meir Shahar, bin für jeden weiteren Hinweis dankbar.) Die Eisenschienennummer haben sie erst in die Sendung genommen, als die Shaolin das Eisen für die Materialprüfungsanstalt freigegeben haben; das gab es vorher erst einmal (die erwähnte Voest-Alpine-Untersuchung). Bei der Nadelwurfnummer konnten wir alles untersuchen, die Nadeln wiegen, haben erfahren, dass die Nadel absolut spitz sein muss und nur einmal verwendet wird, und durch Vergleich mit den technischen Daten der Tricktechniker wurde klar, dass man eigentlich nur eine spitze Nadel und einen geraden Wurf mit der Wurfgeschwindigkeit eines guten Baseball-Pitchers braucht. Mit einer Wärmebildkamera Chi zu suchen ist natürlich Blödsinn (ist aber auch schon in anderen Sendungen versucht worden :rolleyes: ), aber die medizinische Untersuchung hätte durchaus interessant sein können, wenn das EKG nicht versagt hätte und die Blutdruck-Messungen vorher/nachher konsequent durchgehalten worden wären (wurde dann alles rausgeschnitten). Immerhin war deutlich zu sehen, dass der Shaolin mit seiner ganzen Chi-Show genau die gleiche Durchblutung im Arm erreicht wie die Speerwerferin, wenn sie sich etwas warmmacht und dehnt. Das ganze noch in schönen Bildern eingefangen - ich bin nach den Dreharbeiten hochzufrieden nach Hause gefahren.

Dass das ganze dann im Schnitt und in den Off-Texten wieder in reichlich Mysteriensoße ertränkt wurde, ist wohl dem Sendeformat geschuldet... Ich würde aus dem gedrehten Material ja zu gerne einen 90-minütigen Skeptic's Cut zusammenschnippeln. :D

Kraken
03-07-2009, 22:34
:klatsch:

eben, bullshido, ganz gross geschrieben;)

SkeptischesHirn
06-07-2009, 01:56
Wenn Du meinst.

So, habe mich nochmal neu angemeldet, dieses Mal ohne Tippfehler im Nickname. Vielleicht kann einer der Admins meinen anderen Account wieder löschen. Ich bin's immer noch.
Grüße,

Holm Hümmler

Taijiquanchi
06-07-2009, 04:38
Erzähl uns mehr von Mystery. War das die einzige Sendung, bei der du den Kritiker gespielt hast ? Wie ist die Bezahlung dafür ?

Huangshan
06-07-2009, 06:49
Hi SkeptischesHirn

Einwenig Historie:

Das Thema wurde bereits vor einigen Jahren im Kung Fu Forum behandelt.

Diese Gauklerkunstuecke(Bruchtest,Eisen verbiegen/zertruemmern,liegen auf Nagelbrettern,gluehendes Eisen mit der Zunge ablecken......) haben in Asien eine Jahrtausend alte Tradition.

Ich China wurden diese Kunstuecke auf der Strasse seit Jahrhunderten von fahrenden Gauklern oder verarmten Kampfkuenstlern die keine Einstellung als Leibwaechter oder beim Militaer usw. oder die keine eigene Kampfkunstschule aufmachen konnten vorgefurt um ein Publikum zu unterhalten und damit Geld zu verdienen.
Diese Gauklerkunstuecke sind das Ergebnis von jahrelangem Ueben oder eine Anwendung von Tricks und haben urspruenglich nichts mit der chinesischen Kriegskunst,Kampfkunst(Wushu,Quanfa,Kuenfat.....) zu tun.
Einige Show Kunstuecke sind mit der Zeit jedoch von einigen Kampfkunst Lehrern,Stilen neben Formenlauf,Loewentanz,Drachentanz usw. fuer oeffentliche Demostrationen uebernommen worden.
Die Show Demostrationen dienten,dienen der Repraesentation einer Schule,der Anwerbung neuer Schueler usw..

Aehliche Kunstuecke werden auch in Indien von Fakiren,Yogis,Gurus,Sadhus usw. vorgefuert oder im malaysischen,indonesischen Silat,Okinawa Karate ....... und sind kein Monopol der Shaolin Show Moenche.

Schnueffler
06-07-2009, 06:59
@ Holm:
Sehr interessant, wenn man auch mal die andere Seite hört und liest!
Warst du auch bei anderen Folgen eingebunden?

SkeptischesHirn
06-07-2009, 12:09
Hallo Huangshan,

schon klar, und so gesehen sind diese Shownummern ja auch ganz unterhaltsam und zum Teil durchaus sehenswert (wenn auch für meinen Geschmack in Deutschland oft reichlich teuer). Ich will über Showelemente als Marketing für Kampfkunstschulen auch gar nicht urteilen. Allerdings verstehen die meisten Menschen außerhalb der Community den Unterschied zwischen Kampfkunst und Gauklerkunststückchen eben nicht, was in meiner Verwandtschaft schon zur Frage geführt hat, ob ich mich einer Sekte angeschlossen hätte. ;)

Shahar zitiert übrigens auch diverse sogenannte Haushaltsratgeber aus dem China der späten Ming/frühen Qing-Dynastie, als sonst weniger gebildete Schichten erstmals lesen lernten und Zugang zu gedruckten Büchern erhielten. Diese Bücher überbieten sich gegenseitig in Versprechungen, was man durch diverse Übungen z.B. hinsichtlich Unverwundbarkeit erreichen könne und haben sicher zur Verbreitung solcher Vorstellungen auch in China beigetragen.

Außerdem gibt es Dokumente aus dem 19.Jahrhundert, in denen sich schon damals Gerichte damit beschäftigten, dass das Shaolin-Kloster ein Sammelpunkt von Gauklern und allerlei anderem fahrenden Volk zweifelhafter Gesetzestreue sei. Auch diese Vermischung hat also mehr Tradition als ich selbst früher dachte.

Insofern kann man sagen, hat das alles historisch durchaus seine Berechtigung, und die meisten erfahreneren Kampfkünstler verstehen die Zusammenhänge auch. Wenn ich allerdings hören muss, wie gestandene Geschäftsleute derlei Kabinettstückchen als Inbegriff und zum Teil Überlegenheitsnachweis nicht nur der Kampfkunst, sondern auch des Buddhismus verstehen, dann denke ich, gibt es doch irgendwo Aufklärungsbedarf. Und diese Leute erreicht man nicht über Kampfkunstmagazine, und natürlich auch nicht über eine Zeitschrift wie Skeptiker.

Zur Sendung: Wie schon gesagt, Galileo Mystery hat eine junge Redaktion, mit offenbar recht hoher Fluktuation, vielen Praktikanten, aber hohem Engagement, die es immerhin schafft, auf einem Unterhaltungssendeplatz, wo sonst eher Comedy, Krimis und Actionfilme laufen, durch sehr bunte Aufmachung Themen zu platzieren, die um die Uhrzeit sonst keiner sehen will, und damit oft auch ganz anständige Einschaltquoten erreicht. Und, ja, bei einem Thema, von dem ich Ahnung habe, schüttele ich auch öfters mal den Kopf, aber gerade bei diesem Thema ist es im Fernsehen wahrlich nicht selbstverständlich, dass überhaupt kritische Stimmen zu Wort kommen oder auch nur von der Redaktion vorher angehört werden. Insofern, klar kann man sich Dinge anders wünschen, aber ich würd's auf alle Fälle wieder machen.

Für mich war's der erste Kontakt mit Galileo Mystery, aber die gwup.org, über die die auf mich gekommen waren, vermittelt denen öfters skeptische Ansprechpartner zu ganz verschiedenen Themen: "Dr. Made" Mark Benecke, Bernd Harder, Klaus Schmeh, Rainer Wolf... Ich beschäftige mich bei dem Verein auch meistens mit anderen Themen, aber da ich da ziemlich der einzige bin, der eine Vorliebe für gepflegte Hauerei hat und es da durchaus Interesse dran gibt, werde ich das wohl noch ein bisschen ausbauen.

Leute, die als freie Journalisten davon leben müssen, finden die Honorare bei Galileo Mystery nicht gerade begeisternd, soweit ich gehört habe. Ist auch nur ein Bruchteil dessen, was ich als Unternehmensberater bei meinen Kunden abrechnen würde. Für mich waren es drei spannende Urlaubstage, bei denen ich ein Thema vertreten konnte, das mir wichtig war. Für jemanden wie Andreas Garski, der eine Kampfkunstschule hat, ist es sicher gutes Marketing, selbst wenn man in der fertigen Sendung nur wenig zu Wort kommt. Wenn man so rangeht, freut man sich über jeden Euro - ich hab das Geld ins Training gesteckt. :)

Taijiquanchi
06-07-2009, 15:14
Deine Einstellung gefällt mir.


ich hab das Geld ins Training gesteckt.
Add Post to del.icio.usWong this Post!Bookmark to LinkARENA!
Mit Zitat antworten

Wo trainierst du ? Hast du einen Link zu der Schule ?

SkeptischesHirn
06-07-2009, 16:45
Wo trainierst du ? Hast du einen Link zu der Schule ?
Weiß jetzt nicht, ob das in diesen Thread passt, aber gerne: WING TJUEN ACADEMY (http://wing-tjuen-academy.de/)

Huangshan
06-07-2009, 17:12
hi SkeptischesHirn

Bin wie du ein Skeptiker und habe mich mit der Geschichte der chinesischen Kampfkuenste beschaeftigt.
Die Chinesen,Asiaten waren schon immer gute Geschichten,Legenden Erzaehler.

Waehrend des Boxeraufstandes(Yihetuan), wurde z.B. chinesischen Kaempfern(Boxern) von einigen Anfuehrern weisgemacht, dass sie durch Qigong Uebungen gegen Gewehrkugeln unverwundbar waeren.

Habe das Buch von Meir Shahar auch gelesen und vieles was er schreibt stimmt mit dem uberein was mir chinesische Kampfkuenstler erzaehlt haben,was ich recherchiert habe.

Empfehle dir noch folgende Buecher in englisch, vielleicht kennst du sie bereits?

Chinese Martial Arts Training Manuals: A Historical Survey: A Historic Survey: Amazon.de: Brian Kennedy, Elizabeth Guo: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Chinese-Martial-Arts-Training-Manuals/dp/1583941940/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1246891806&sr=1-1)

The Sword Polisher's Record Sword Polisher's Record: The Way of Kung-Fu the Way of Kung-Fu Tuttle Martial Arts: Amazon.de: Adam Hsu: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Sword-Polishers-Record-Kung-Fu-Martial/dp/0804831386/ref=pd_sim_eb_1)

Ja,man kann von Galileo Mystery nicht zu viel erwarten!

Zum Vergleich,eine besser recherchierte Sende-Reihe zum Thema Kung Fu gab es hier in China auf CCTV 9.
Chinese Kung Fu (http://www.cctv.com/english/special/Chinesekungfu/01/index.shtml)

Gruss aus China
Huangshan

Kraken
06-07-2009, 17:58
Weiß jetzt nicht, ob das in diesen Thread passt, aber gerne: WING TJUEN ACADEMY (http://wing-tjuen-academy.de/)

du bist ein gebildeter skeptcher mensch, aber betreibt inxbums?:ups: :D

sorry, nicht als angriff gemeint, find''s nur amüsant;)

SkeptischesHirn
18-08-2009, 11:09
Jetzt haben sie dieses Wochenende auch noch einen Zusammenschnitt davon wiederholt, verquirlt mit der Gladiatoren- und der Ninja-Sendung... Durch das nochmalige Schnippeln und Kürzen ist es leider nicht besser geworden.

Empfehle dir noch folgende Buecher in englisch, vielleicht kennst du sie bereits?

Chinese Martial Arts Training Manuals: A Historical Survey: A Historic Survey: Amazon.de: Brian Kennedy, Elizabeth Guo: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Chinese-Martial-Arts-Training-Manuals/dp/1583941940/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1246891806&sr=1-1)

The Sword Polisher's Record Sword Polisher's Record: The Way of Kung-Fu the Way of Kung-Fu Tuttle Martial Arts: Amazon.de: Adam Hsu: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Sword-Polishers-Record-Kung-Fu-Martial/dp/0804831386/ref=pd_sim_eb_1)

So, nach dreieinhalb Ewigkeiten hat es der Amazonas tatsächlich geschafft, die Bücher zu mir zu spülen.

Danke vor allem für den Hinweis auf Kennedy/Guo. Neben den vielen Originalquellen fand ich auch Kennedys Einführungskapitel interessant, vor allem über die Entwicklungen in Nanjing/Shanghai in republikanischer Zeit und später in Taiwan, worüber man bei den Hongkonger Verlagen naheliegenderweise wenig liest.

Der Schwertputzer enthält als Sammlung von Leitartikeln naheliegenderweise viel Meinung und wenig zitierfähiges, wobei ich den Meinungen, soweit ich bislang gelesen habe, überwiegend zustimmen würde. Allerdings neigt Hsu ausgehend von seinen Kenntnissen (offenbar vor allem Taiji und Mantis) zu Verallgemeinerungen ("Kein Reiterstand - kein Kung Fu" oder "Die Augen bewegen sich immer nur mit dem Kopf"), die ich angesichts der Vielfalt chinesischer Kampfkünste schon für ziemlich gewagt halte.

Danke auf alle Fälle, und ich bin weiter für jeden Lesetip zu vor allem chinesischen Kampfkünsten, deren Geschichte und der Show außenrum dankbar, der wissenschaftlich zitierfähig ist.

Stevederkrueger
18-08-2009, 12:08
Ich war auch mal in so ner einer Show von den Mönchen hier in Berlin.

Ich durfte dann mit meiner Kleinen auf die Bühne und jeder Sollte dem einen Mönch seine Schussel von der Plautze ziehen. Einer hat es geschaft.:D

Dann wurden wir zu viert hintereinander aufgereit und ich nach ganz vorne.

Ich konnte mir nicht mal Halt suchen und schon wurde das kommando zum ziehen gegeben.

Das war natürlich fatal und wir konnten die Schüssel nicht vom Bauch abbekommen.

:D

Es ist sicherlich viel Übung dabei aber eben nichts an Qi zu finden gewesen.