Anmelden

Vollständige Version anzeigen : tabata puls?



jakov
04-04-2009, 16:11
ganz kurze frage zu den tabatasprints ... sprintet man da einfach ohne auf irgendwas zu achten so schnell man kann oder bei 85% des maxpulses ect. ?

blackbox
04-04-2009, 17:56
ganz kurze frage zu den tabatasprints ... sprintet man da einfach ohne auf irgendwas zu achten so schnell man kann oder bei 85% des maxpulses ect. ?

Das schöne bei Tabata ist es, dass du deine Pulsuhr zu Hause lassen kannst:p

Der Sinn besteht darin, dich während der Belastungsphase so stark auszupowern, dass nach den 20 Sec. nichts mehr geht. Das bedeutet, dass du dich in den 10 Sec. Pause nicht vollständig erholst und dann aber versuchst wieder alles zu geben....

tomzilla
04-04-2009, 18:04
Stimmt Pulsuhr kannste knicken...

Solltest nur drauf achten, dass du beim "Kotzen" nach den 4 Minuten noch genug Luft bekommst, sonst wirds wirklich gefährlich ! :D

(Gerade wieder bei Anfängergruppe letzte Woche passiert) :rotfltota

Gruß

tomzilla

"vivere militare est"

jakov
05-04-2009, 16:35
Tabata Intervalltraining | myogenic.de (http://myogenic.de/wiki/praxis:tabata-protokoll)
hier steht die Probanden haben das ganze 5 mal die Woche gemacht
1. Langt für einen auf Dauer spürbaren Trainingseffekt auch 3mal ?
2. Was genau ist mit 170% VO2 max gemeint? Es ist doch nicht möglich 170% irgendeiner im Körper vorhandenen Kapazität zu beanspruchen oder doch?

jakov
09-04-2009, 23:33
keiner n Plan?
Danke im Voraus

Robby
10-04-2009, 00:58
keiner n Plan?
Danke im Voraus

Wurde doch beantwortet. Einfach immer alles geben :)!

Dazu habe ich mal eine Frage an die Tabata-trainierenden unter euch - Wie trainiert ihr? Macht ihr eine Tabata Übung einmal also einen Tabata Satz und dann langts für den Tag oder macht ihr die später nochmals? Quasi 2 Tabatas am Tag ;)! Oder geht ihr vielleicht ganz anders an die Sache ran?

Grüße

tomzilla
10-04-2009, 12:13
3 x die Woche so eine Runde mit wechselnden Übungen und du wirst dich nach 4 Wochen nicht wieder erkennen... :teufling:

YouTube - Tabata intervals (http://www.youtube.com/watch?v=8v2xm2bkeRQ)

Viele dicke bunte Eier wünscht

tomzilla :D

"vivere militare est"

P.S. Wie findet Ihr eigentlich die neuen Designs von Kombat Gear ?

--->>> Muay Thai Stuff - Thaiboxing MMA products Shorts Boxing Gloves Equipments (http://www.muaythaistuff.com/)

Mugi
10-04-2009, 13:54
Wurde doch beantwortet. Einfach immer alles geben :)!

Dazu habe ich mal eine Frage an die Tabata-trainierenden unter euch - Wie trainiert ihr? Macht ihr eine Tabata Übung einmal also einen Tabata Satz und dann langts für den Tag oder macht ihr die später nochmals? Quasi 2 Tabatas am Tag ;)! Oder geht ihr vielleicht ganz anders an die Sache ran?

Grüße

Also ich mach zuerst Hanteltraining, Liegestütze Rumpfbeugen etc, dauert etwa eine Stunde. Danach Ruhe ich mich aus etwa 3 Stunden oder so und danach mach ich Tabata am Fahrrad 8 Runden. 3 mal in der Woche.:)

jakov
10-04-2009, 14:16
ok dann werd ich mir über diese "170% VO2" keine weiteren Gedanken machen :cool: naja hab mir jetzt vorgenommen 5x die Woche 1x 8 Runden Tabatasprints am Deuserband zu machen

frohe Ostern Leutz

Wolfhound
10-04-2009, 14:18
Ich mache Tabata mit Mountain Climbers, Burpees, oder einfach Seilspringen mit Double Unders, je nachdem auf was ich gerade Lust habe :p Aber ich mache in der Richtung leider viel zu wenig ;)

@bully
10-04-2009, 15:20
Ich mach 2 -3 mal die Woche Tabata am Sandsack. Das rockt.

jakov
10-04-2009, 18:35
Ich mach 2 -3 mal die Woche Tabata am Sandsack. Das rockt.

Und wie machst du das dann, hab ich mir nämlich auch schon überlegt ... "wild irgendwelche Techniken drauf zu pratzen" ... aber da würde man dann reflexartig die starke Seite mehr benutzen als die schwache ... das wär ja dann auch nicht optimal

Sportler
10-04-2009, 19:30
Und wie machst du das dann, hab ich mir nämlich auch schon überlegt ... "wild irgendwelche Techniken drauf zu pratzen" ... aber da würde man dann reflexartig die starke Seite mehr benutzen als die schwache ... das wär ja dann auch nicht optimal

Wenn du erstmal boxen lernst, macht das auch mehr Sinn.

@bully
10-04-2009, 19:30
... gerade Fauststösse ... Haken ... Uppercuts - immer beide Seiten im Wechsel ... und atmen :)

jakov
10-04-2009, 21:27
ok jungens danke für die antworten

Mars
11-04-2009, 09:08
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
Bei Kürzstzeitintervallen (Intervallen unter 30 Sekunden Dauer) kommt es nur zu einer Erweiterung der anaeroben Kapazität, wenn die Pausen noch kürzer als die Intervalle sind und die eine hohe Anzahl von Intervallen ausgeführt wird. Ansonsten ist es einfach nur "schön anstrengend" und nichts weiter.
1X8 Runden sind eigentlich sehr wenig mit Blick auf die anaerobe Kapazität. Das wird durch die hohe Häufigkeit im Übrigen nicht wettgemacht. Besser wäre es, wenn Du weniger häufig aber dafür mit mehr Intervallen arbeitest oder gleich auf längere Intervalle umsteigst.
Im Übrigen kann man Intervalltraining in einer so großen Häufigkeit nicht solange lange durchführen, ohne seinem Körper zu schaden: Die Regenerationszeiten für ein wirklich effektives Intervalltraining betragen zwischen 2-3 Tage.
Bei jedem Intervalltraining muss man bachten, dass die Intervalle immer so ausgeführt werden, dass man nach Ablauf der Intervallzeit (in diesem Fall 20 Sekunden) die Tätigkeit einstellen MUSS (also nicht mehr in dieser Intensität weitermachen kann, selbst wenn man will). Die Intensität bei Kürzstzeitintervallen muss also noch höher als bei Kraftausdauertraining liegen. Das ist bei dem von "tomzila" verlinkten Crossfitvideo ist das sicherlich nicht der Fall.

chillakilla
11-04-2009, 09:42
Das ist bei dem von "tomzila" verlinkten Crossfitvideo ist das sicherlich nicht der Fall.
Das dachte ich mir auch.

Sportler
11-04-2009, 16:45
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
Bei Kürzstzeitintervallen (Intervallen unter 30 Sekunden Dauer) kommt es nur zu einer Erweiterung der anaeroben Kapazität, wenn die Pausen noch kürzer als die Intervalle sind und die eine hohe Anzahl von Intervallen ausgeführt wird.

Wurde die Tabata-Studie nochmal nachgeprüft? In der Studie wird ja "gezeigt", dass auch die aerobe Kapazität verbessert wird, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.

tomzilla
11-04-2009, 17:27
Studie:

Dr. Tabatas 14 Minuten Geheimnis: Mit Sprintintervallen Ausdauer und VO2max erhöhen - Bodycenter (http://www.bodycenter.de/handbuch/training/trainingsprogramme/dr-tabatas-14-minuten-geheimnis-mit-sprintintervallen-ausdauer-vo2max-erhoehen)

Gruß

tomzilla

"Sangre por sangre"

Sportler
11-04-2009, 17:53
Studie:

Dr. Tabatas 14 Minuten Geheimnis: Mit Sprintintervallen Ausdauer und VO2max erhöhen - Bodycenter (http://www.bodycenter.de/handbuch/training/trainingsprogramme/dr-tabatas-14-minuten-geheimnis-mit-sprintintervallen-ausdauer-vo2max-erhoehen)

Gruß

tomzilla

"Sangre por sangre"
Super, danke!


Kurze hochintensive Intervalle (Fünfzehn Minuten über zwei Wochen) können den gleichen oder sogar besseren Effekt wie ein zwei stündiges Grundlagenausdauertraining, oder zwanzig Stunden verteilt auf zwei Wochen angelegtes Training!
Sag ich doch.

Mars
12-04-2009, 09:10
Tabata hat mehrere Studien hierzu durchgeführt und jede behandelt unetrschiedliche Fragen:
1. Ein hochintensives Training mit Intervallen hat einen größen "Nachbrenneffekt." Oh, welch Neuigkeit. Studie1 (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11319629?dopt=abstractplus)
2. Ein HIIT (HighIntensiveIntervallTraining) reduziert langfristig mehr Fett und regt mehr die metabolische Aktivität an als ein E(Endurance Training). Auch nicht verwunderlich, weil einfach mehr Energie auf der Strecke bleibt. Die Studie ist aber "halbgar," weil nicht beschrieben wird, wie die einzelnen Trainings ausgesehen haben. Studie2 (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8028502?dopt=abstractplus)
3. 20-Sekunden Intervalle in höherer Zahl mit kaum vorhandenen Pausen zeigen eine höheren Bedarf nach Sauerstoff und eine größere Wirkung auf die Superkompensation wie 30-Sekunden-Intervalle in etwas geringerer Zahl und längeren Pausen.Auch keine weltbewegende Erkenntnis. Zumal es sich lediglich um die Betrachtung einer Trainingseinheit handelt und nicht eines Trainingszeitraums. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9139179?dopt=abstractplus


PS: Das Zitat ist von einer "Fitnessseite" und diese zitiert einen Artikel von Man's Fitness. Das ist kein Zitat aus der Studie.
Und der aus der kanadischen Studie gezogene Schluss ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Eine Kontrollgruppe, die in diesenzwei Wochen ein echtes Grundlagentrainingdurchgeführt hat, taucht in der kanadischen Studie nicht auf. Auch Tabata (Studie2) behauptet in keiner seiner Studien, dass das Intervalltraining das Grundlagentraining ersetze. (Es heißt lediglich: "..vigorous exercise favors negative energy and lipid balance to a greater extent than exercise of low to moderate intensity. Moreover, the metabolic adaptations taking place in the skeletal muscle in response to the HIIT program appear to favor the process of lipid oxidation.")

tomzilla
12-04-2009, 10:19
@ mars

Kannst du mir veraten was du studiert hast, nur damit ich deine oberlehrerhafte Kritik zuordnen kann.

Für dich scheint es nur eine richtige Meinung zu geben und die muss auch noch bis ins kleinste Detail wissenschaftlich erforscht und belegt sein.

Als Mod. kommst du einfach nicht genug neutral und freundlich rüber! :D

Nicht böse sein, ist nur mein persönlicher Eindruck. :beer:

tomzilla

"vivere militare est"

Luggage
12-04-2009, 11:15
Kaum geht einer ins Detail, ist er gleich oberlehrerhaft :rolleyes: Dem Mars kannste im Grundsatz schon glauben ;)

tomzilla
12-04-2009, 11:44
Hab nichts gegen Details, der Ton kam mir nur irgendwie überheblich unfreundlich vor. :sport069:

Nix für ungut.

Gruß

tomzilla

"Sangre por sangre"

Mars
12-04-2009, 12:00
Hab nichts gegen Details, der Ton kam mir nur irgendwie überheblich unfreundlich vor. :sport069:

Nix für ungut.



Ich habe lediglich klar gestellt, was Tabata gemacht hat und in welchem Zusammenhang seine Studien zu betrachten sind. Wenn das nicht Deinen Vorstellungen von Tabata entspricht, hat das rein gar nichts mit einem unfreundlichen Ton oder einem Angriff auf Dich (den ich nicht kenne) zu tun.

Luggage
12-04-2009, 12:06
Du kennst den Angriff nich? :D

Die Combat Gear Designs sind übrigens klasse :)

... gott sind Ostersonntage langweilig...

Mars
12-04-2009, 12:20
Du kennst den Angriff nich? :D

Die Combat Gear Designs sind übrigens klasse :)

... gott sind Ostersonntage langweilig...

"auf Dich, den ich nicht kenne,.." Das Relativpronimen bezieht sich auf Dich (Akkusativ). Ist aber sicherlich eine missverständliche Konstruktion Nur einmal eingeworfen, um mein Oberlehrerimage zu pflegen;)

Wenn Dir langweilig ist, gehe in den Park: YouTube - Georg Kreisler - Taubenvergiften (http://www.youtube.com/watch?v=OOqsfPrsFRU)

Jetzt aber genug offtopic.

Sportler
13-04-2009, 13:34
Und was schreibt er dann hier?

In conclusion, this study showed that intermittent exercise defined by the IE1 protocol(= Tabata-Protokoll) may tax both the anaerobic and aerobic energy releasing systems almost maximally.

Link (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9139179?dopt=abstractplus)

chenzhen
13-04-2009, 22:18
Wenn ich meine Ausdauer verbessern möchte muss ich ja im aeroben Bereich trainieren, aber was bringt mir der anaerobe Bereich?
Bei welchen Sportarten muss man im anaeroben Bereich trainieren?

Sportler
14-04-2009, 06:33
Wenn ich meine Ausdauer verbessern möchte muss ich ja im aeroben Bereich trainieren, aber was bringt mir der anaerobe Bereich?
Bei welchen Sportarten muss man im anaeroben Bereich trainieren?

Kurz gesagt: Überall, wo du über kurze Zeit eine möglichst hohe Leistung erzielen musst. Seien es 400 Meter Läufe, oder eben auch im Kampfsport. Geh an den Sandsack und prügel eine Minute so hart du kannst drauf. Dabei brauchst du vor allem die anaerobe Ausdauer.

Mars
14-04-2009, 06:52
Und was schreibt er dann hier?


Link (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9139179?dopt=abstractplus)

Ich schrieb dazu : 3. 20-Sekunden Intervalle in höherer Zahl mit kaum vorhandenen Pausen zeigen eine höheren Bedarf nach Sauerstoff und eine größere Wirkung auf die Superkompensation wie 30-Sekunden-Intervalle in etwas geringerer Zahl und längeren Pausen

Tabata schreibt "aerob," was aber nicht heißt der Effekt genauso gut ist wie ein Grundlagentraining (so wie in dem Internetartikel beschrieben). Zumal mir hier die langfristige Betrachtung fehlt. In der Studie werden ja bloß zwei einzelne Trainingseiheiten verglichen, aber nicht eine längere Trainingssequenz.
Das tut zwar die andere Studie, doch da erfahren wir gar nichts über die Gestaltung der Trainingseinheiten. Was man aber aus der Studie ziehen kann, ist, dass kurze Pausen zwischen kurzen Intervallen diese wirken lassen können, wie längere Intervalle mit längeren Pausen.

Im Übrigen werden die "Conclusions" in Studien oft nicht von den Leuten geschrieben, die diese Studie durchgeführt haben.

@chenzhen
Die aerobe Leistungsfähigkeit unterstützst auch die Lesitung im anaeroben Bereich. Anaerobes Training empfiehlt sich bei Sportarten, in denen kurze hochintensive Belastungen auftreten. Im Kampfsport wären also Intervalle mit kurzen Pausen angebracht. Beispiele sind: Pratzentraining mit Intervallen in "Rundenzeit" (2 bis 3 Minuten), Boxsacktraining in "Pyramiden" etc.
Grundsätzlich ist jede intensive Anstrengung unterhalb von 3 Minuten als anaerob zu bezeichnen. Trainiest Du speziell auf eine Sportart hin, sollten diese Intervalle sportspezifisch sein. (Näheres in "Fitness in KK und KS").


PS: Noch einmal: Die Intensität muss so hoch sein, dass man nach Ablauf der Intervallzeit, die Tätigkeit nicht mehr in dieser Intensität vorsetzen kann.

chenzhen
14-04-2009, 21:53
@Mars
Kann ich meinen anaeroben Bereich auch noch trainieren wenn schon Laktat gebildet wird?
Wenn ich auf der 100m Bahn 5 Sekunden Sprints mache und dabei 100% gebe, reicht das dann schon um den anaeroben Bereich gut zu trainieren oder kann ein Sprint auch länger als 5 Sekunden dauern?

Sportler
14-04-2009, 22:35
@Mars
Kann ich meinen anaeroben Bereich auch noch trainieren wenn schon Laktat gebildet wird?
Wenn ich auf der 100m Bahn 5 Sekunden Sprints mache und dabei 100% gebe, reicht das dann schon um den anaeroben Bereich gut zu trainieren oder kann ein Sprint auch länger als 5 Sekunden dauern?

Laktatbildung = anaerob
Daneben gibt es noch andere Energiebereitstellungssysteme, die vor allem im anaeroben Bereich genutzt werden(ATP/KP).

Mars
15-04-2009, 08:59
@Mars
Kann ich meinen anaeroben Bereich auch noch trainieren wenn schon Laktat gebildet wird?
Wenn ich auf der 100m Bahn 5 Sekunden Sprints mache und dabei 100% gebe, reicht das dann schon um den anaeroben Bereich gut zu trainieren oder kann ein Sprint auch länger als 5 Sekunden dauern?

Wie Sportler schon angedeutet hat, dient die Laktatbildung der Energiebereitstellung und ist bei hochintensiven Anstrengungen ganz normal. Es spricht also nichts "dagegen."
Um einen Trainingseffekt zu erzielen, müssen die Sprintintervalle schon länger sein:
Die hier besprochene Kürzstzeitausdauer (zeitlich noch unter der Kraftausdauer liegend): 20 Sekunden.
Kurzintervalle: 30 bis 90 Sekunden
Langzeitintervalle: 1,5 bis 3 Minuten
Siehe "Fitness in KK und KS"