Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Esdo-Freikampfausrüsstung



Jiro
05-04-2009, 15:16
Hallo,

meine Esdo-Schule hat mir beigebracht, das im Freikampf der Kopfschutz zur Pflichtausstattung gehört, das belegen auch diverse IHSDO-Bestimmungen, auch hab ich es auf der Int. Deutschen Meisterschaft so erlebt.

Jetzt kommt jemand einer anderen Esdo-Schule bzw. ist es ein Sportverein im allgemeinen und behauptet, das Kopfschutz kein pflicht währe und meint auch, das es auf dem Euro-Cup nicht negativ angerechnet wird.
Der Präsident und Gründer Kunibert Back hätte den fehlenden Kopfschutz auch nicht angerrechnet.

Warum ist es bei mir komplett anders und warum steht es auch überall anders?

Grüße
Jiro

esdo
05-04-2009, 15:29
Hallo
Es steht nirgends etwas von einer Pflicht.
Vorgeschrieben ist: Hand u. Fußschutz, Tiefschutzt u. Mundschutz.
Dürfen darfst du : Unterarm u. Schienbeinschutz,sowie Handbandagen bis 2,5 m länge.Kopfschutz ist ebenfalls freiwillig.
mfg
Korrektur: Es steht natürlich auch der Kopfschutzt drin.Aber es wird nicht zwingend darauf bestanden.

Sven K.
05-04-2009, 16:05
Hallo
Es steht nirgends etwas von einer Pflicht.
Vorgeschrieben ist: Hand u. Fußschutz, Tiefschutzt u. Mundschutz.
Dürfen darfst du : Unterarm u. Schienbeinschutz,sowie Handbandagen bis 2,5 m länge.Kopfschutz ist ebenfalls freiwillig.
mfg

Hi Norbert.

Will nicht stänker aber in den offiziellen Freikampfbestimmungen (Hab nur 2005 )
steht doch

...
Ausrüstung der Kämpfer:

Die Kämpfer tragen Kleidung laut Unterrichtsordnung der IHSDO,
dazu Handschuhe (mit geschlossenen Fingern und ohne offenen
Schnürung), Fußschutz, der die Zehen vollständig bedeckt,
Mundschutz und Kopfschutz ( beim tragen eines Voll-
Kopfschutzes kann auf den Mundschutz verzichtet werden).
Weibliche Kämpfer tragen dazu einen Damen-Brustschutz und
einen Damen Tiefschutz, männliche Kämpfer einen Herren-
Tiefschutz.
Erlaubt sind ferner :Schienbeinschutz, Unterarmschutz (beide nur
aus weichem Material), Schutzwesten, Handbandagen mit max.
2,5 Meter Länge....

Oder gilt die nicht mehr ? War da nicht auch ein "Vorfall" nachdem Kuni dann
darauf bestanden hat, das Kopfschutz getragen wird ? :gruebel:
Naja. Bin auch schon zulange raus.

Jiro
05-04-2009, 17:47
Hallo,

aber was ist Mundschutz, auf einer Deutschen Meisterschaft hatte einer fast die Nase zerdrümmert bekommen weil der Gegner auch noch einer aus der gleichen Schule so aggressiv draufgeschlagen hat.
Hätte normalerweise abgebrochen gehört, da sowas schon kein Turnier mehr war.

Naja sag iche s mal so, ich trage meinen Vollkopfschutz lieber weiter, möcht nicht um sonst 70€ für sowas ausgegeben haben ^^

Jiro
05-04-2009, 17:49
Hab noch eine Frage, bei der Prüfung, werden da die Punkte so gerrechnet?:

z.B. 9von10 erreicht?

MfG
Jiro

esdo
05-04-2009, 18:01
Hi Norbert.

Will nicht stänker aber in den offiziellen Freikampfbestimmungen (Hab nur 2005 )
steht doch

...
Ausrüstung der Kämpfer:

Die Kämpfer tragen Kleidung laut Unterrichtsordnung der IHSDO,
dazu Handschuhe (mit geschlossenen Fingern und ohne offenen
Schnürung), Fußschutz, der die Zehen vollständig bedeckt,
Mundschutz und Kopfschutz ( beim tragen eines Voll-
Kopfschutzes kann auf den Mundschutz verzichtet werden).
Weibliche Kämpfer tragen dazu einen Damen-Brustschutz und
einen Damen Tiefschutz, männliche Kämpfer einen Herren-
Tiefschutz.
Erlaubt sind ferner :Schienbeinschutz, Unterarmschutz (beide nur
aus weichem Material), Schutzwesten, Handbandagen mit max.
2,5 Meter Länge....

Oder gilt die nicht mehr ? War da nicht auch ein "Vorfall" nachdem Kuni dann
darauf bestanden hat, das Kopfschutz getragen wird ? :gruebel:
Naja. Bin auch schon zulange raus.


Hallo Sven
hast schon recht.Habe aber noch nie erlebt das einer nicht ohne Kopfschutz kämpfen durfte.Erlaube ich als Kampfrichter ohne Probleme,weise nur darauf hin das man sollte..
mfg

esdo
05-04-2009, 18:02
Hab noch eine Frage, bei der Prüfung, werden da die Punkte so gerrechnet?:

z.B. 9von10 erreicht?

MfG
Jiro

Ja korrekt.Mögliche Punktzahl ist immer 10 Punkte.
mfg

Jiro
05-04-2009, 18:48
Hallo,

ja ok danke :)

Grüße

Sven K.
05-04-2009, 18:55
Ich würde es so handhaben:

Bin ich auf Prüfungen oder im Training machst ich es wie ich will.
Hier kenne ich die Leute meist.

Bin ich auf Wettkämpfen, lege ich alles was ich an Schutz habe an. :D
Hier kenne ich die Leute seltener. Da kann es mal auf die Mütze geben. :cool:

Willi Ziegler
06-04-2009, 07:11
Hallo,

meine Esdo-Schule hat mir beigebracht, das im Freikampf der Kopfschutz zur Pflichtausstattung gehört, das belegen auch diverse IHSDO-Bestimmungen, auch hab ich es auf der Int. Deutschen Meisterschaft so erlebt.

Jetzt kommt jemand einer anderen Esdo-Schule bzw. ist es ein Sportverein im allgemeinen und behauptet, das Kopfschutz kein pflicht währe und meint auch, das es auf dem Euro-Cup nicht negativ angerechnet wird.
Der Präsident und Gründer Kunibert Back hätte den fehlenden Kopfschutz auch nicht angerrechnet.

Warum ist es bei mir komplett anders und warum steht es auch überall anders?

Grüße
Jiro


Bei ESDO-Meisterschaften im Freikampf wars doch so, dass man mit vorgeschriebener Schutzausrüstung antreten musste. Und dazu gehörte auch der Kopfschutz. War die Schutzausrüstung nicht komplett, hatte man 1 Minute Zeit, dies zu korrigieren, wenn nicht gabs Disqualifikation.

Panther
08-04-2009, 13:58
Persönlich würde ich sagen, der Kopfschutz ist zum Eigenschutz - wenn jemand nichts zu schützen hat kann er ja auch ohne.

Handschuhe usw.. sind auch immer zum Schutz der Anderen.