Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die Rückkehr der Hongkong-Opern Filme...



Rotkäppchen
19-06-2003, 19:38
... wer kennt sie nicht: kungfu-kämpfer, die meterhoch durch die luft wirbeln, dabei reihenweise gegner niedermachen mit den aberwitzigsten kunststücken, dann mal eben einen eine baumstammdicke säule durchkicken - und sich, wenn´s zu brenzlig wird mal eben mit einem dreifachen salto aus dem stand vom boden auf eine 5 meter hohe mauer verabschieden...

nein, ich rede nicht von den alten shaolin-filmen aus den martial-arts-filmen aus der zeit vor bruce lee, sondern ich rede von filmen wie matrix 2...

ich muss sagen, selten hat mir ein film eine solche eindrucksvolle lehrstunde darüber gegeben, dass die dinge sich auch (wieder) zurückentwickeln können, wie eben matrix 2...

zeit bzw geschichte scheint keinen linearen verlauf zu haben, im sinne einer fortentwicklung bzw verbesserung der dinge, sondern scheint eine abfolge von pendelschwüngen zu sein: vor - zurück, vor - zurück... ein erbärmliches schauspiel!!!

wie haben wir uns doch damals gefreut, dass mit bruce lee endlich sowas wie realismus in die (hongkong-) opernartigen eastern im stile eines run run shaw kam - wie stolz war bruce lee selber darauf, die kampfchoreografien realistischer zu gestalten, ja sie selbst sowie im g.o.d weitgehend zugunsten echter, "offener" kampfszenen zurückzudrängen!

nun, das (zeit-) pendel schwingt nun offensichtlich wieder in die andere richtung zurück; ich muss sagen, ich kann die kids nicht verstehen, wie sie sich an solch einem lächerlichen humbug á la matrix begeistern, der genau durch das besticht: völlig unrealistische und künstliche martial art, die wir mit bruce lee eigentlich als überwunden ansehen konnten!

es war mir ein anliegen, das einmal gesagt zu haben!!!

thx

Tobsen
19-06-2003, 21:53
Mir gefallen solche Filme :cool:

Wingman
19-06-2003, 21:55
Ich mag diese übertriebenen Filme auch nicht und finde es schade, das Bruce Lee nicht mehr Filme drehen konnte. Die meisten realistischen KK-Filme bewegen sich heutzutage eher im zweitklassigen Bereich.

Zu Matrix: Im ersten Teil wird erklärt warum solche übernatürlichen Tricks möglich sind. Von der Matrix abgekoppelte Individuen sind nämlich je nach Fähigkeit in der Lage, die computergesteuerten Naturgesete in der Matrix zu umgehen. Das gehört eben zum Film. Deshalb dürfen die Matrix-Filme auch nicht als realistische KK-Filme betrachtet werden, da die Kämpfe eben nur Teil der Cyber-Action sein sollen.

the_ANSWER
20-06-2003, 00:14
Ich würde auch sagen, dass solche Martia-Arts-Filme nur der puren Unterhaltungen dienen. Leute, die das nachmachen, werden schnell wieder auf den Boden der Tatsache zurückgeholt. Filme sind schließlich immer fiktiv. Ansonsten wären es ja Dokumentationen. Aber wenn du solche Filme nicht magst - ok. Ist natürlich deine Sache.

Mich würde jetzt aber interessieren, was du dann von Filmen wie "Tiger and Dragon" oder "Hero" hälst?

Bruce1962
20-06-2003, 07:47
Mir gefielen die alten Kung-Fu Filme mit durch die Gegend fliegenden Kämpfern auch nicht.
In Matrix werden diese übernatürlichen Fähigkeiten ja technisch erklärt und sind deshalb für den Zuschauer nachvollziehbar.
Freu mich schon auf den dritten Teil*lächel

JuMiBa
20-06-2003, 08:10
Original geschrieben von Bruce1962

In Matrix werden diese übernatürlichen Fähigkeiten ja technisch erklärt und sind deshalb für den Zuschauer nachvollziehbar.


:hammer:


Diese arg übertriebenen Filme in denen die Kämpfer über Häuser springen und über chinesische Mauern fliegen kann ich mir auch nicht anschauen. Aber es gibt halt ein Publikum für dieses Genre und solange das so ist, werden diese Filme auch gedreht...

JEDEM DAS SEINE !!! ;)

Gruß Micha

irrer ivan
20-06-2003, 09:21
@rotkäppche
gehörst du zu den leuten die sich bei jagd auf roter oktober die technichen fehler notiert haben :D

june666
20-06-2003, 11:07
also ich find die KungFu Filme ala Tiger and Dragon nicht schlecht - auch dort werden neben rumfliegen auch sehr gut choreographierte Kämpfe geziegt. Mir gefallen aber so Fime wie Fist of Legend oder Warriors Two auch nicht schlecht - so (fast) ganz ohne Wirework. Was mir ich nicht anschauen kann ist so Mumpiz mit Jean Claud van Damm.... das is ja wohl das übelste.

so long

June

Thuan
20-06-2003, 15:43
Wieso Rückkehr? Wieso Oper? Wirework wird im HK Kino seit Jahrzehnten durchgängig eingesetzt. Vor Bruce Lee Zeiten gab's übrigens auch noch kein wirklich extremes Wirework. Das beschränkte sich damals auf über Häuser springen oder öfter noch Trampolinsprünge. Und vor Bruce Lee Zeiten wurden auch keine Shaolinfilme gedreht. Die Zeit der Shaolinfilme kam erst später. Alleine in dem letzten Jahrzehnt gab's mit Filmen wie ONCE UPON A TIME IN CHINA, IRON MONKEY, SWORDSMAN 2 oder eben CROUCHING TIGER HIDDEN DRAGON genug Filme, die massiv Drahtseile eingesetzt haben. MATRIX ist also nur ein weiterer Film, der Drahtseile einsetzt und keine Rückkehr dazu.

Die Opernassoziation verstehe ich übrigens auch nicht so ganz. Was haben Opern mit Wirework zu tun? Da ich einfach mal annehme, daß Huangmei Opern nicht das Thema sind muß es wohl um die Peking Oper gehen. Und bei Peking Opern geht es um Akrobatik und Körperbeherrschung und nicht um "Fliegen". Filme, die von Leuten gedreht wurden, die aus der Peking Oper kommen zeichnen sich deswegen auch mehr durch die Bodenständigkeit und Akrobatik aus als durch Drahtseileffekte. Leute, die eine Peking Opernausbildung haben sind Jackie Chan, Sammo Hung, Yuen Biao, Yuen Wah, Corey Yuen, etc.

Ich mag übrigens Wirework. Und liebe gute Kampfszenen, die ohne Effekte auskommen. Und ich mag MATRIX 2 nicht.

Rotkäppchen
20-06-2003, 16:44
ich meine schon, dass es einnmal eine tendenz zu mehr realismus im ma-film-genre gabe, für die bruce lee steht und auch dafür kritisiert wurde;

dass die kids auf sowas wie matrix abfahren, zeigt halt nur, dass sie - wie in anderen bereichen (durch die sog. virtuelle
"welt") auch - den kontakt zur echten wirklichkeit verloren haben

erzähle mir keiner, dass die virtuelle welt auch nur einen funken einer menschlichen wirklichkeit enthält (gefühlsbildend, persönlichkeit reifend, erahrungsbereichernd??? lächerlich! wird nicht us-snipern mit 3d-shootern die sog. tötungshemmung ausgetrieben?)

thx

Wingman
20-06-2003, 16:59
...dass die kids auf sowas wie matrix abfahren, zeigt halt nur, dass sie - wie in anderen bereichen (durch die sog. virtuelle...

Sorry das ich so direkt bin, aber welche Laus ist dir den heut über die Leber gelaufen? Matrix ist einfach ein unterhaltsamer SF-Action-Film und soll keine tiefgehende, pädagogische Funktion erfüllen. Und das die Probleme der heutigen Jugend nur auf die "virtuelle Welt" zurückzuführen sind, ist zu bezweifeln. Und bitte jetzt nicht das Beispiel Robert S., denn dort waren auch soziale Probleme in erster Linie für den Amoklauf verantwortlich und nicht Shooter-Games ala Counterstrike. Wenn die Kids den Bezug zur Realität verlieren, ist das eher ein Hilfeschrei nach Aufmerksamkeit. Wenn diese fehlt (z.B. durch Eltern), dann suchen die Kids eben ihre Geborgenheit in der virtuellen Welt.

Nichts für ungut...

Cruz
21-06-2003, 11:54
... ich versteh nicht wieso alle Matrix immer so loben ... ??
Der Film hat zwar tolle Effekte aber die Story ist so mies das sie aus irgend so nem beschissenen Dolph Lundgren B-Movie stammen könnte ..

Wingman
21-06-2003, 12:52
... ich versteh nicht wieso alle Matrix immer so loben ... ??

Ist natürlich Geschmackssache, aber die Story ist schon etwas neuartiges und mit irgendwelchen zweitklassigen Actionfilmen nicht zu vergleichen.

Lemartes
22-06-2003, 00:58
wenn ihr die Effekte nicht mögt, schaut euch den Film halt nicht an, aber hört auf zu weinen.
Ist ja kaum zu glauben, worüber man sich aufregen kann.

Hat hier jemand das Recht gepachtet, beurteilen zu dürfen, ob "Realismus" in Filmen besser ist als Surrealismus ?

Tut mir leid, so direkt zu sein, aber wenn ich das erste Posting schon lese...

ICH mag diese 6 Meter-Sprung Filme sehr gerne, habe ich deshalb das Recht, andere Filme(die ich auch mag) als schlecht abzustempeln?

Kommt mal zurück auf den Boden der Tatsachen und ihr werdet merken, dass es keinen Film mit realistischen Kämpfen gibt und je geben wird, da alles choreographiert ist. Es kann sich nur annähern - und ob das gut oder schlecht ist, kann kein einzelner entscheiden.

Danke, das wollte ich jetzt auch mal gesagt haben ^^

Edit:
Verdammte Animes..da können die auch immer Dinge, die ich in der Wirklichkeit nicht kann! Menno..!!!

Chew-Z
22-06-2003, 01:14
Kein Mensch will einen Kampf sehen der nach 10 sec. vorbei ist,
man will unterhalten werden.
Keiner der 'Kämpfer' beschwert sich auch nachher das ihm die Knochen schmerzen. :biglaugh:
Wäre auch langweilig. :hammer:

Das ist Film, und Matrix 2 ist ganz witzig, auch wenn Teil 1 Story mäßig besser ist.

Ansonsten: "Fight Club". Ist aber nicht jedermanns Sache.
Und wer ihn nicht mag, hat ihn nicht verstanden. :p

Gast
22-06-2003, 13:55
Ich mag Filme wie Hero auch nicht...so Filme die im alten China spielen find ich eigentlich grundsätzlich miess....ich guck mir da lieber Filme wie better tomorrow oder Bullet in the Head an wenn wir schon bei asia movies sind.
Matrix find ich aber Klasse..ind dem ersten Teil sind einige Kampfszenen echt mal was neues-das es total unrealistisch ist dürfte wohl jedem klar sein aber sie kommen trotzdem cool rüber(im 2ten sind manche szenen schon wieder langweilig).Das die Kämpfe in fast allen Kampfsportfilmen unrealistisch sind dürfte auch jedem klar sein- spätestens ab den 12 Lebensjahr(sollte es jedenfalls).
Auch die Bruce Lee filme sind genauso wenig realistisch wie zb Bloodsport oder Rocky..auch wenn ich mir solche Filme halt immer mal wieder gerne anschaue.Ich weiss auch nicht was immer über von Damme geschimpft wird seine ersten Filme waren für damalige Zeit eigentlich echt super und sein spagat bzw überhaupt seine Kicks sind sind echt ne Augenweide..das er Kämpferisch im realen Leben ne Niete war ist doch nicht wichtig.Heute dreht er leider auch nur noch Gurken.Es gibt eigentlich kaum Kampfsportfilme die realistische szenen enthalten...bei Angel Town sind ein paar sachen drin.Meist stehn die Kerle ohne Deckung da oder ein Kerl verprügelt 20 Leute-aber man schaut die Filme um genau diese Dinge zu sehen.Sonst dürfte man üherhaupt nix gucken

Thuan
22-06-2003, 14:42
Was war an den MATRIX Kampfszenen neu? Ich fand die ziemlich schlecht. Einzig Yuen Woo Ping's Choreographie für den Dojofight fand ich interessant. Die Ausführung bei den ganzen Kampfszenen war dafür aber ziemlich traurig anzusehen.

Kazuko
22-06-2003, 14:58
Ansonsten: "Fight Club". Ist aber nicht jedermanns Sache. Und wer ihn nicht mag, hat ihn nicht verstanden.

Das gleiche gilt für Hero...

Kazuko

Gast
22-06-2003, 15:46
...oder nicht gesehn???Ich persönlich finde den Schluss von Fight Club ziemlich ätzend-obwohl ich den Film verstanden habe-aber ich finde das dann einige Dinge nicht zusammnpassen
und zu Hero es gibt halt Leute die mögen es nicht wenn Menschen übers Wasser laufen oder andere unglaubliche Dinge tun-hat mit verstehen nix zu tun.Einfach eine Frage das Geschmackes.
ich mag zum Beispiel auch die alten Ninja Filme mit sho Kosugi und Den ersten American Fighter für mich alle gute Ninja Filme den Rest mag ich wieder nicht weil die Darsteller wie Flummis durch die gegend springen.

Zu Matrix nochmal ..der hat viele neue Effekte und Kamera einstellungen die es voher noch nie zu sehen gab..obwohl auch ein Teil aus asiatischen Filmen geklaut ist.

Lemartes
22-06-2003, 17:56
also hat Fight Club einen tieferen Sinn, den man erst verstehen muss? ...lol...
Tut mir leid, ich "lol" auch nicht gerne, aber dass ein derartiger Amistreifen tiefschürfenden Sinn enthalten würde halte ich für gelinde gesagt lächerlich. Dieser Film ist so platt wie 99% der Hollywood-Filme.
Ich fand den Film übrigens nicht mal gut, was aber eigentlich nichts zur Sache tut.

Chew-Z
22-06-2003, 18:34
Original geschrieben von Lemartes
also hat Fight Club einen tieferen Sinn, den man erst verstehen muss? ...lol...
Tut mir leid, ich "lol" auch nicht gerne, aber dass ein derartiger Amistreifen tiefschürfenden Sinn enthalten würde halte ich für gelinde gesagt lächerlich. Dieser Film ist so platt wie 99% der Hollywood-Filme.
Ich fand den Film übrigens nicht mal gut, was aber eigentlich nichts zur Sache tut.

Ich hoffe für Dich, Du bist einfach zu jung, ja Pokemon hat keinen tieferen Sinn.
'Fight Club' schon, da gab es nämlich so etwas wie ein Buch (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0099283336/qid=1056298981/sr=2-7/ref=sr_aps_prod_7_3/028-9165221-9518964), sogar eins vor dem Film. Der Autor heißt Chuck Palahniuk (http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/index=books-de-intl-us&field-author=Palahniuk%2C%20Chuck/028-9165221-9518964), schreibt sehr schöne Bücher. Und David Fincher (http://www.ofdb.de/view.php?page=liste&Name=David+Fincher) macht nicht einfach Amistreifen. Ausser Aliens 3, war aber auch nicht seine schuld. Ich habe jetzt keinen Bock zu schreiben worum es in 'Fight Club' geht, das können andere besser. Aber es geht nicht ums Prügeln. ;)

Click me.... (http://groups.google.de/groups?q=%22Fight+Club%22&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche)

War jetzt OT, tut mir leid, musste aber gesagt werden. :hammer:

Lemartes
22-06-2003, 19:50
Mist, da muss ich mich wohl als 20 jährigen angehörigen des männlichen Geschlechts outen :/...pokemon finde ich aber so doll!!!!



Ich lese gerade "Ecotopia" von Ernest Callenbach(auf Englisch), habe kurz davor diverse Werke wie "The island of pala", "Tomorrow, Tomorrow and Tomorrow" oder "Brave new world" gelesen, um mal ein paar zu nennen - alles utopien.
Und um ehrlich zu sein kommt dieses "Fightclub - Buch" bestimmt nicht gegen derartige Literatur an, wenn man nach der Aussagekraft geht. Erzähl mir das Gegenteil und ich lache(die Namen der Autoren der oben geschriebenen Bücher kannst Du ja nachfragen, falls Du es möchtest, aber eins kann ich dir sagen - das sind weltweit sehr bekannte und auch anerkannte Buchautoren "schwerer Kost")


Aber entschuldige doch bitte für meine Dummheit, kann ja nichts dafür :( ...ich geh dann mal wieder Pokemon schauen.


Edit:
ich habe mich jetzt vielleicht ein bisschen im Ton vergriffen, also nimm es nicht so selbstherrlich und giftig, wie es vielleicht wirkt. :)

Chew-Z
22-06-2003, 22:57
Pokemon hat nach der ersten Staffel stark nachgelassen.
Ausserdem sind 'Die Simpsons' das einzig wahre. ;)


Erzähl mir das Gegenteil und ich lache...
Also lasse ich es doch einfach, 20 ist aber auch etwas zu jung um zu verstehen worum es geht...

Auf "schwerer Kost" stehe ich auch nicht so besonders, liegt vielleicht das ich schon zu viel "schwerer Kost" lesen muss/muste.
Ich verstehe auch nicht wie jemand vergnügen an so etwas hat, "Leichte Kost" liegt halt nicht so schwer im Magen. :p

Kazuko
22-06-2003, 23:30
Also ich finde die Gesellschaftskritik in Fight Club schon enorm und vielleicht bin ich ja alleine aber diese Flüchten im Geiste fand ich doch sehr eindrucksvoll dargestellt aber nun gut vielleicht bin ich da auch zu sher vorbelastet.

Was Hero angeht es teht deutlich am Anfang das es eine Legende ist und über den surrealismus der Kampfszenen braucht man nicht zu spekulieren aber wer bei einer chin. LEGENDE realismus erwartet der geht mit falschen Vorstellungen in den Film. Der Film vermittelt ganz eindeutig eine Moral und ich bin halt der Ansicht das 70% der Kinozuschauer diese nicht verstanden haben. Von den 30% der Leute die es verstehen sind mit Sicherheit ein großteil hier am Board bedingt durch das auseinandersetzen mit asiatischem Denken.

Dieser beitrag ist an und für sich schwachsinnig weil es um eine Geschmacksfrage geht und das kann nur in unsachlichen Aussagen enden weil es nunmal etwas unsachliches ist

Kazuko

Tengu
23-06-2003, 16:22
Obwohl ich Fight Club seinerzeit etwas arg unrealistisch fand, habe ich den Film erst in letzter Zeit gefühlsmäßig verstanden. Ich kann nachvollziehen, warum sich die Leute prügeln. Was ich nicht nachvollziehen kann, warum das Primborium darum so war. Aber schaut Euch mal so die Hooligenszene an und was da so einige Leute im Job sind. Deswegen finde ich heute diesen Film garnicht mehr soweit hergeholt.

Filme erzählen immer eine Geschichte, manchmal und hoffentlich öfter hat diese Geschichte einen tieferen Sinn. Eigentlich sollte man bei Filmen weniger nach Realität fragen. Dass ist genauso, als wenn man beklagt, das der "Knüppel-aus-dem-Sack" sowas von unnatürlich ist. Hier geht es doch nur um subjektives "hat mich der Film angesprochen oder nicht".

(Dies alles gilt weniger für Doku-Streifen).


Gruß

Tengu

Lemartes
23-06-2003, 21:02
verdammt chew ja...die erste Staffel war noch toll >:(

Ich habe nicht gesagt, dass Fight Club keine Aussage hat, halte es aber für nicht eine tiefergehende. Die Kritik ist meine Meinung nach oberflächlich wie sie in 99% aller derartiger Filme ist...obs nun ein Shakespeare - Verfilmung ist, oder Fight Club.
Um ehrlich zu sein mag ich diese "schwere Kost" auch nur bedingt, weil mir die Kritik manchmal recht weit hergeholt oder veraltet/nicht mehr aktuell vorkommt.

hmm, naja...da Pokemon nichts mehr taugt( O_o), schau ich jetzt halt irgend eine dämliche ami-Sitcom ^^

Tengu
24-06-2003, 10:25
OK,ok...Ihr habts geschafft...ich oute mich als Buffy- und Angelseher. Auch Ally McBeal habe ich mir angesehen (allerdings nur die alten, welche noch gute Gerichtsfälle hatten).

Gruß

Tengu

JuMiBa
24-06-2003, 11:17
Original geschrieben von Tengu
OK,ok...Ihr habts geschafft...ich oute mich als Buffy- und Angelseher.

http://www.my-smileys.de/smilie_barf.gif


Auch Ally McBeal habe ich mir angesehen (allerdings nur die alten, welche noch gute Gerichtsfälle hatten).
http://www.my-smileys.de/PROXY2.gif

Gruß Micha