Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwertpflege



Amadeus
09-04-2009, 13:41
Hallo liebe Community

Für mein Kung Fu / Taiji Training habe ich mir neuerdings eine neue Waffe bestellt. Und zwar das Practical Trainingsschwert von Paul Chen (Paul Chen Practical Tai Chi Schwert - Budoten Kampfsport-Versand (http://www.budoten.com/_cgi-bin/shop/shop.pl?t=ddetail&f=NR&c=603275&userid=8371479))


Kurzbeschreibung

Klingenlänge 75 cm, Gesamtlänge 92 cm Ein Produkt von Paul Chen
Gewicht: ca. 1.1 kg
Detailbeschreibung

Mit hochwertiger Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl(Federstahl). Mit Parierstange und Griffabschluss aus Stahl. Die Klinge ist stumpf/unscharf, also sehr gut für Formübungen geeignet.
Als ich es ausgepackt und aus der Scheide gezogen habe und den Ölfilm darauf gesehen habe, wurde mir klar dass mein neues Schwert wohl immer gepflegt werden muss.

Ich habe mich ein wenig mit Google umgeschaut und 90% Ethanol, zum reinigen des Ölfilms, und Zellstoff-Tissues in der Apotheke und Ballistol-Universalöl, zur Pflege und Vorbeugung von Rost, gekauft. Nun bin ich mir nur ein wenig unsicher, ob diese Variante sich auch wirklich für die Pflege eignet oder ich eher Nähmaschinen-/Nelkenöl benutzen sollte. Ich wäre für eure Einschätzung und Tipps zur Instandhaltung der Waffe sehr dankbar.

PS: Schon im Voraus Danke für evtl. gut gemeinte Links zu Shops mit Schwertpflege-sets aber da ich für den Transport und Zollgebühren schon alleine 40€ zahlen muss, suche ich eher nach tauglichen Altagslösungen, als traditionelle Japanische Samuraipflegesets.

mfg,
Amadeus

imion
09-04-2009, 13:50
Für meine geschmiedeten Schwerter nehme ich immer WD40 aus dem Baumarkt. Riecht gut und schützt vor Rost.:D

Klaus
09-04-2009, 14:01
Das dürfte ein einfacher Federstahl sein und kein besonders schnitthaltiger und extrem schärfbarer der stark rostet. Also musst Du da auch keinen grossen Aufwand treiben, lass einfach den Ölfilm der drauf ist drauf, und gut ist. Wenn Du da nicht alle Nase lang an die Klinge packst passiert nichts, ausser dem einen oder anderen kleinen schwarzen Punkt. Auch bei nicht rostfreien Stählen reicht es gegen Flugrost die Klinge auf Hochglanz zu polieren, solange die nicht nass wird oder man sie anfasst bildet sich dann auch kein Rost. Ich habe ein Probestück aus C40 das so poliert ist, und es sind auch nach Jahren nur ganz vereinzelte schwarze Punkte drauf, vermutlich von Wasser (Niessen).

Um sicher zu gehen nimm ein Öl das handhabungssicher ist (also keins mit Giftwirkung) und trage einen dünnen Ölfilm auf. Würde ich bei einem Schwert für Formenübungen aber auch nicht machen.

Mokume Dojo
09-04-2009, 14:27
Für meine geschmiedeten Schwerter nehme ich immer WD40 aus dem Baumarkt. Riecht gut und schützt vor Rost.:D

Benutze ich auch. Ist aber für noch viel mehr gut :D...

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:SELkjUw11sw3NM:http://www.ptgustan.com/wd40zip.jpg