Vollständige Version anzeigen : Keine Interesse ?
krav maga münster
13-04-2009, 01:47
Im Rückblick auf das letztes Wochenende, wo der 3. Have A Knife Day stattfand und neben Christof Fröhlich (Valencia Lameco Eskrima) auch der Lars Helms (Pekiti Tirsia Kali nach Bill McRath) referierte, möchte ich einfach mal eine Frage in den Raum stellen.
Warum müssen/werden ständig ausländische Referenten eingeladen, wenn die Qualität verschiedener Instruktoren in Deutschland doch sehr hoch ist ?
Mehr bzw. bessere Sachen wird ein ausländischer Referent auch nicht vermitteln können, ich bin ganz offen und sehe es auch immer wieder an meinen Seminaren, das kaum ein FMAler daran teilnimmt, sondern eher Leute aus anderen Kampfkünsten.
Wenn man ehrlich ist, ist die Sache mit einem Ausländer auch immer mit einem Risiko verbunden, wenn man einen Instructor von auswärts holt, ist die primäre Sorge doch so, das man ihn bezahlt bekommt.
Also, woran kann es liegen, wie verändern wir etwas ?
Gruß Markus
Ich finde es sehr gut und wichtig, daß Seminare mit ausländischen Trainern angeboten werden. Es geht dabei ja nicht nur um die Vermittlung von Techniken, sondern auch darum, Kontakte zu knüpfen und die Schüler zu inspirieren, ihrerseits Seminare im Ausland zu besuchen. Ebenso kommen dadurch auch externe Besucher zu den Seminaren nach Deutschland. Wenn man ein bisschen über seinen Tellerrand blicken möchte, kostet es nunmal ein paar Euro.
krav maga münster
13-04-2009, 02:47
Es geht dabei ja nicht nur um die Vermittlung von Techniken, sondern auch darum, Kontakte zu knüpfen und die Schüler zu inspirieren, ihrerseits Seminare im Ausland zu besuchen.
Warum sollen Schüler Seminare im Ausland besuchen ?
Nicht falsch verstehen, ich bin einer der Ersten der mitmachen würde.
Nur was bringt es konkret ins Ausland zu reisen, wenn hier in Deutschland doch mittlerweile einige Instructoren ein Superlevel haben und von der Qualitiät 1A sind ?
Ebenso kommen dadurch auch externe Besucher zu den Seminaren nach Deutschland. Wenn man ein bisschen über seinen Tellerrand blicken möchte, kostet es nunmal ein paar Euro.
Kommen wirklich so viele Ausländer zu den Seminaren ?
Arbeitet man wirklich dann so eng mit diesen Besuchern zusammen, wie man sich das wünscht ?
Gruß Markus
Warum ins Ausland reisen???
Es bringt eine ganze Menge an Erfahrung. Man lernt, wie andere Trainer und Teilnehmer der Seminare an die Sache herangehen - wie sie trainieren, wie sie auf die Ausübung der Techniken, die man mitbringt reagieren...Du trainierst ewig in Deinem kleinen Dojo in Hintertupfing mit den gleichen Personen oder den Schülern des gleichen Trainiers - aber erst wenn es in einem völlig anderen Personenkreis auch funktioniert, bekommst Du ein Gefühl dafür, ob Du auf dem richtigen Weg bist.
Man lernt Leute kennen, mit denen man sich austauschen kann, die ihrerseits schon alle denkbaren Stile ausprobiert haben und von denen man lernen kann. Man repräsentiert den eigenen Verein und kann andere dafür begeistern.
Es geht nicht darum, daß es in Deutschland nicht 1a Trainer gibt, die sind vorhanden. Es geht darum, sich persönlich weiterzuentwickeln.
Wenn es Dir allein um die Finanzierbarkeit der eigenen Seminare geht, ist diese Diskussion sinnlos. Dann mach eben Bustouren durchs Ruhrgebiet.
Warum müssen/werden ständig ausländische Referenten eingeladen, wenn die Qualität verschiedener Instruktoren in Deutschland doch sehr hoch ist ?
Warum? Wohl weil jemand davon ausgeht mit einem Seminar von einem ausländischen Referenten mehr Geld einnehmen zu können - als mit deutschen Referenten - der technische Sinn ist meiner Meinung nach nicht immer an erster Stelle.
Ich persönlich gehe sehr gerne zu deutschen Referenten, da diese mir sehr viel Wissen vermitteln können und ab und an gehe ich zu ausländischen Referenten, da die mir (vielleicht sogar das gleiche) Wissen anders vermitteln - was ich persönlich sehr anregend finde.
Mehr bzw. bessere Sachen wird ein ausländischer Referent auch nicht vermitteln können, ich bin ganz offen und sehe es auch immer wieder an meinen Seminaren, das kaum ein FMAler daran teilnimmt, sondern eher Leute aus anderen Kampfkünsten.
Sorry Markus, ist nicht böse gemeint - aber vielleicht liegt das ja auch an Dir - oder an deinen Themen?
Ich sehe auf den Seminaren (mit deutschen Referenten) wo ich bin, eigentlich immer viele FMAler???
krav maga münster
13-04-2009, 03:25
Liebe Janice,
was geht ?
Ich schreibe von Leuten wie Lars Helms und Christof Fröhlich und ja, ich meine unter anderem auch mich, so arrogant bin ich, meine aber auch Leute wie mein ehemaliger Lehrer Christian von Praun oder auch die User FrAgGlEe, Klangi, John1974...usw..
Dir geht es darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und das geht mit Spitzenreferenten aus Deutschland nicht ?
Und die Bustour durch Gelsenkirchen, glaub mir, da verdiene ich nicht 1 Cent.
Gruß Markus
Fahr auf die Philippinen und trainiere dort mal eine Zeit lang. Dann kannst Du Dir diese Fragen selbst beantworten.
Du hast meinen Text nicht gelesen. Es gibt in Deutschland erstklassige Referenten, das ist unstrittig.
krav maga münster
13-04-2009, 03:36
Warum? Wohl weil jemand davon ausgeht mit einem Seminar von einem ausländischen Referenten mehr Geld einnehmen zu können - als mit deutschen Referenten - der technische Sinn ist meiner Meinung nach nicht immer an erster Stelle.
Dies ist aber nicht immer der Fall, oft genug müßen Veranstalter auch zuzahlen oder es reicht halt ebenso, da zwar genügend Teilnehmer da sind, jedoch der ausländische Referent zu viel Geld haben möchte.
Ich persönlich gehe sehr gerne zu deutschen Referenten, da diese mir sehr viel Wissen vermitteln können und ab und an gehe ich zu ausländischen Referenten, da die mir (vielleicht sogar das gleiche) Wissen anders vermitteln - was ich persönlich sehr anregend finde.
Ist ja auch OK, ich finde nur, die deutsche FMAler sollten mehr gehybt werden.
Sorry Markus, ist nicht böse gemeint - aber vielleicht liegt das ja auch an Dir - oder an deinen Themen?
Ich sehe auf den Seminaren (mit deutschen Referenten) wo ich bin, eigentlich immer viele FMAler???
Du Heiko,
ich sehe dies nicht als Angriff, das Warriors Eskrima, was halt nunmal ein Teil meiner Wurzeln ist, ist sehr kämpferisch, wo andere FMAler vielleicht die Ästhetik vermissen.
Ebenso ist das Warriors System für sein Szenariotraining bekannt, daher kann ich es ja auch gut mit dem Krav Maga verbinden.
Gruß Markus
krav maga münster
13-04-2009, 03:43
Fahr auf die Philippinen und trainiere dort mal eine Zeit lang. Dann kannst Du Dir diese Fragen selbst beantworten.
Du hast meinen Text nicht gelesen. Es gibt in Deutschland erstklassige Referenten, das ist unstrittig.
Du Janice, ich möchte Dich nicht persönlich angreifen, ich kenne Dich ja auch gar nicht.
Nur wieso soll ich auf die Philippinen reisen ?
Gruß Markus
Dies ist aber nicht immer der Fall, oft genug müßen Veranstalter auch zuzahlen oder es reicht halt ebend so, da zwar genügend Teilnehmer da sind, jedoch der ausländische Referent zu viel Geld haben möchte.
Manchmal wollen sich deutsche Veranstalter durch solche Seminare (mit ausländischen Referenten) auch einfach bekannter machen.
Du Heiko,
ich sehe dies nicht als Angriff, das Warriors Eskrima, was halt nunmal ein Teil meiner Wurzeln ist, ist sehr kämpferisch, wo andere FMAler vielleicht die Ästhetik vermissen.
Ebenso ist das Warriors System für sein Szenariotraining bekannt, daher kann ich es ja auch gut mit dem Krav Maga verbinden.
Also speziell auf Dich, wieviele Leute trainieren den Deinen Stil regelmäßig? bzw. durch wieviele Trainer wird der Stil angeboten?
OK - bei mir persönlich ist es z.B. einfach so das bei mir vor Ort (meine damit Umkreis 150km) sehr viele - sehr gute Leute für alle Bereiche des FMA sind - warum sollte ich da zu Dir hoch fahren?
Im Modern Arnis Bereich sind sehr gute Leute im Kreis Ulm + sehr gute Gastreferenten.
DP gibt es auch einige Leute hier, Wolfgang Müller ist auch nicht wirklich weit weg, Uli Weidle, Timm Blaschke, in Karlsruhe allgemeine sind oft gute FMA Seminare.....
krav maga münster
13-04-2009, 04:06
Manchmal wollen sich deutsche Veranstalter durch solche Seminare (mit ausländischen Referenten) auch einfach bekannter machen.
Um dann was zu machen, selbst Seminare zu referieren, die kaum ein FMAler besucht ?
Also speziell auf Dich, wieviele Leute trainieren den Deinen Stil regelmäßig? bzw. durch wieviele Trainer wird der Stil angeboten?
OK - bei mir persönlich ist es z.B. einfach so das bei mir vor Ort (meine damit Umkreis 150km) sehr viele - sehr gute Leute für alle Bereiche des FMA sind - warum sollte ich da zu Dir hoch fahren?
In Deutschland gibt es nur eine Gruppe die nach dem Curriculum des Warriors Eskrima trainieren und dies ist meine Gruppe.
Ich möchte noch einmal betonen, das die kein Werbethread für mich ist, meine Seminare laufen gut, zwar mit kaum einen FMAler aber guten Leuten.
Ich habe jetzt auch mehrmals andere FMAler erwähnt, es soll nicht speziell um mich gehen, sondern um viele gute deutsche Instructoren.
Warum Du zu mir kommen sollst ?
Wenn Du andere Lehrer besuchst ist es doch Ok, wie jetzt nochmals erwähnt, geht es nicht unbedingt um mich.
Im Modern Arnis Bereich sind sehr gute Leute im Kreis Ulm + sehr gute Gastreferenten.
DP gibt es auch einige Leute hier, Wolfgang Müller ist auch nicht wirklich weit weg, Uli Weidle, Timm Blaschke, in Karlsruhe allgemeine sind oft gute FMA Seminare.....
Dann ist doch alles Tutti ! :)
Gruß Markus
Ich habe jetzt auch mehrmals andere FMAler erwähnt, es soll nicht speziell um mich gehen, sondern um viele gute deutsche Instructoren.
Hallo Markus,
wie schon gesagt, ich sehe das nicht so wie Du - auf den FMA-Seminaren wo ich bin - sind immer jede Menge FMAler, von den unterschiedlichsten Stilen.
Also bin ich der Meinung das die deutschen Referenten schon sehr gut angenommen werden.
Bei Dir speziell könnte es einfach daran liegen das Dein Stil nicht so bekannt, verbreitet ist und es dadurch einfach nicht so viele Schüler gibt die in dem Stil Seminare machen wollen. Die meisten Leute gehen ca. 2-Mal pro Jahr auf ein Seminar und wenn man z.B. PT macht, geht man eben auf PT Seminare usw..
Viele Grüße
Heiko
krav maga münster
13-04-2009, 04:51
Vielleicht mag es daran liegen, das man zu "Open Minded" ist.
Als ich noch unter Dieter Knüttel oder auch Christian von Praun trainiert habe, bin ich auch auf andere Seminare gegangen.
Ebenso habe ich damals auch parallel zum Modern Arnis das ebenfalls damals nur durch Christian von Praun verbreitete Warriors Eskrima angefangen zu trainieren.
Für beide habe ich einen unendlichen Respekt und wie ich Dir schon in der PN schrieb, ist der Dieter der beste Lehrer den ich jemals hatte und ich rede hierbei von allen KK die ich jemals trainier(t)e.
Gruß Markus
Als ich noch unter Dieter Knüttel oder auch Christian von Praun trainiert habe, bin ich auch auf andere Seminare gegangen.
Ich persönlich mache das auch und ich glaube auch das viele KKB User das auch machen - aber die wenigsten Schüler sind KKB User usw.. - soll heißen, die wenigsten beschäftigen sich mit Kampfsport so stark wie die User hier. Und selbst wenn sich die Schüler stark mit Kampfsport beschäftigen, ist es meistens 1 oder 2 Kampfsportarten.
Zu mir hat mal ein Taekwondoler gesagt, wie ich mehrere Stile machen kann - das geht doch überhaupt nicht - so kann man doch nicht in einem Stil wirklich gut werden - bzw. einen Stil wirklich begreifen - ich glaube so sehen das viele, vor allem viele Lehrer - welche das dann auch so an Schüler weiter geben. Ich persönlich sehe das anders.
panzerknacker
13-04-2009, 10:06
Moin Markus klär uns doch mal auf, wie Du Dein Eingangsposting meintest, dann wäre es leichter zu antworten.
War der Knifeday schlecht besucht und Du jetzt genervt oder war das alles super und
Du fragst Dich einfach wozu überhaupt ausländische Referenten, oder ist Dir
das jetzt einfach so in den Sinn gekommen?
Auf die Frage gibt´s ja diverse Möglichkeiten zu antworten...
- FMA ist ja nun mal ziemlich ausländisch, ergo kann man sich ausländische Trainer anschauen
- man könnte der Meinung sein Leute von den Inseln, Amiland sind authentischer
- Deutsche sind sowieso doof
- wer ist denn Markus W., ......
- ich geh nur zu Deutschen
- FMA ist doch zentraleuropäisch, wozu Ausländer?
na und so weiter...
Ich persönlich gucke ja eher, was so Thema ist oder ich fahr einfach zu Leuten, um die mal kennenzulernen, Kontakt zu halten,...
Nick Elizar zu verpassen letztes Jahr fand ich schon blöd, Felix Valencia zu erleben fand ich cool, nächste WE freue mich, ich Dieter A. zu besuchen und dabei Tobias aus Kiel mal kennenzulernen, - also irgendwie ist die Nationalität mir total lax.
Franck
Missing Link
13-04-2009, 10:21
.
super thema markus, leider hast du das mit deinen seminaren geschrieben, jetzt wird darauf gleich wieder rumgeritten , schade eigentlich..find deinen denkansatz super, frag ich mich manchmal nämlich auch , auf der anderen seite ist das ja allgemein in unserer szene so , das mächtig viele seminare sind mittlerweile, auf der einen seite super, auf der anderen seite bleiben halt immer wieder tolle seminare auf der strecke, ich erinner mal dran dass salurian den cacoy mit bustillo holen wollte plus geburtstagsbankett und jede menge kloppe..da hat er 10 zusagen bekommen ..also ganz so kann mans auch nciht sagen, ich find halt die fma szene ist nach wie vor sehr klein, wenn ich bedenk wieviel schüler salurian hat und wieviel ins kung-fu seines trainers gehn?... ich glaub man kann leider die nicht kkbleser sehr schwer erreichen in deutschland, es sei denn man bewirbt wieder andere schulen aber da ist meist auch wieder n kkbler dabei und weiss bescheid..ich hab in den jahren 2001 bis jetzt sehr viele deutsche escrimameister persönlich kennenlernen dürfen und ich seh das wie du markus..auch von den leuten kann man mächtig was lernen.. ist halt aber nets gleiche wenn ich sag hab was vom markus W gelernt..nein ich habs direkt bei dan inonsanto gelernt...;)
viele kkler sind halt mächtig auf der suche ..wollen immer noch was besseres können ..noch mehr mehr mehr input..statt dass sie einfach mal das, was sie lernen konsequent durchziehen..mir tun immer die ganzen zweifler leid . die denken sie erlangen den heiligen gral nur beinem was ich welcher grossmeister-seminar...glücklich ist der , der sein talent erkennt und daraus was macht..im kampfsport möcht ich noch dazufügen und der nen trainer hat der optimal das talent fördert ..mein gott bin ich froh da gelandet zu sein , wo ich gelandet bin!!! danke danke trainer klaus emmert, muss ich echt mal sagen
schönes eiersuchen noch
dennis
:)
trioxine
13-04-2009, 11:06
ich finde auch das ihr ein super team am start hattet,leider war der termin mit ostern etwas doof gelegt,wie gesagt ich wäre total gerne gekommen,aber mein gott heisst familie:D
ich sehe das im übrigen auch so,wir sollten uns mehr auf die eigene szene konzentrieren und nicht immer nur vermeintlich grosse namen suchen,ich finde das christof und lars extreme top leute sind und wer die möglichkeit hat mit ihnen zu trainreren nich wahr nummt weil sie deutsche sind der tut mir leid ;)
auf dem lg ist übrigens auch ein top fmaler als referent der salurian - tobias ricker, den sollte man auch mal erlebt haben :)
wir sind auf jedenfall immer bereit unsere halle für deutsche referenten zur verfügung zu stellen ! eine anfrage reicht und wir orgen was,das problem ist das viele denken das stemwede am ***** der welt ist(ok isses auch ) aer wir liegen genau zwischen osnabrück,bielefeld,minden und bremen eigentlich ein gutes einzugs gebiet!
btw. wir freuen uns auf das nächste seminar bei uns mit dir markus und mit jedem anderen er lust uns zu besuchen!
lions-gathering (http://www.lions-gathering.de.vu)
lg trio
trixi ...du bazille ..noch ein fma-ler ist da .. eingeflogen extra aus swäbischtan sifu dennis gluskète :D:D:D
trioxine
13-04-2009, 13:07
trixi ...du bazille ..noch ein fma-ler ist da .. eingeflogen extra aus swäbischtan sifu dennis gluskète :D:D:D
ach lol
stimmt ja der d-nice iss ja auch da:D,verstand versoffen gestern,omg!!
also der dennis mit figure8-ion escrima ist auch auf dem lg,ein sehr sparringsverliebter instructor sag ich mal :D
@D-Nice:
Oder Lightning Frankfurt stürmt Deine Einheit und holt sie sich zurück...:p
@topic:
Der Gedankenansatz ist gut, doch sollte man einen Aspekt miteinbeziehen. Trainiert man einen sehr "seltenen" Stil, so muss man auf die sehr wenigen Quellen zurückgreifen.
Das sog. "open minded" oder "cross training" ist sicherlich sinnvoll, doch was ist, wenn ich innerhalb meines Systems weiterkommen möchte?
Ich nehme mal mich als Beispiel - ich trainiere Lameco Eskrima und Lightning Scientific Arnis (LSA)...
Lameco Eskrima ist einfach, da ich mit Guro Wolfgang Müller in Frankfurt bestens versorgt bin. Als Zusatzt gibt es noch die Möglichkeit Seminare mit Guro Felix Valencia zu besuchen.
Im LSA gibt es derzeit zwei Instructoren in Deutschland - einer davon bin ich. Regelmäßige Seminare kann ich organisieren, da Master Shaun Porter in England lebt. Möchte ich aber mit anderen Trainern arbeiten, werden entweder die Seminare aufwendiger oder ich muss selbst in den Flieger... ;)
Ich vermittel LSA un Form von Seminaren und Trainingseinheiten an andere, doch wer vermittelt mir?
Somit ist es nicht immer so einfach. Möchte ich mich "generell" weiterbilden, gibt es in Deutschland gute Adressen.
Möchte ich mich intern respektive stilgebunden weiterbilden, entsteht das beschriebene Problem...
Gruß aus der Nähe von Frankfurt,
Joe
trioxine
13-04-2009, 13:55
@D-Nice:
Oder Lightning Frankfurt stürmt Deine Einheit und holt sie sich zurück...:p
@topic:
Der Gedankenansatz ist gut, doch sollte man einen Aspekt miteinbeziehen. Trainiert man einen sehr "seltenen" Stil, so muss man auf die sehr wenigen Quellen zurückgreifen.
Das sog. "open minded" oder "cross training" ist sicherlich sinnvoll, doch was ist, wenn ich innerhalb meines Systems weiterkommen möchte?
Ich nehme mal mich als Beispiel - ich trainiere Lameco Eskrima und Lightning Scientific Arnis (LSA)...
Lameco Eskrima ist einfach, da ich mit Guro Wolfgang Müller in Frankfurt bestens versorgt bin. Als Zusatzt gibt es noch die Möglichkeit Seminare mit Guro Felix Valencia zu besuchen.
Im LSA gibt es derzeit zwei Instructoren in Deutschland - einer davon bin ich. Regelmäßige Seminare kann ich organisieren, da Master Shaun Porter in England lebt. Möchte ich aber mit anderen Trainern arbeiten, werden entweder die Seminare aufwendiger oder ich muss selbst in den Flieger... ;)
Ich vermittel LSA un Form von Seminaren und Trainingseinheiten an andere, doch wer vermittelt mir?
Somit ist es nicht immer so einfach. Möchte ich mich "generell" weiterbilden, gibt es in Deutschland gute Adressen.
Möchte ich mich intern respektive stilgebunden weiterbilden, entsteht das beschriebene Problem...
Gruß aus der Nähe von Frankfurt,
Joe
ich dachte immer das wäre bei dir göttliche eingebung!:D
krav maga münster
13-04-2009, 17:54
@ All
Ich habe es jetzt schon mehrmals erwähnt, es geht nicht nur um mich und meine Seminare, dies muss doch jetzt als Erklärung ein für allemal reichen.
Ich veranstalte Seminare, unterrichte selbst Eskrima....usw. das ganze Programm, deshalb reihe ich mich in diese Liste von Namen ein.
Der Grund für diesen Thread war die Tatsache –und da musste ich ja jetzt unseren Knifeday erwähnen- das ich am letzten WE den Christof und den Lars kennen gelernt habe und auch hier sagen muß, das sie einem Referenten aus dem Ausland in nichts nachstehen.
Und zum anderen halt die Tatsache, das neben uns Dreien auch nur noch 2 FMA Leute dabei waren.
Gruß Markus
Eskrima-Düsseldorf
13-04-2009, 18:20
Interessantes Thema...ich denke es ist wie so oft, zum einen muß etwas exotisches sein, der Referent sollte am besten selber noch im Dschungel gegen die Japaner gekämpft haben oder aus einer üblen Gegend in (*) kommen.
Wie Fraggle schon sagte, liegt es auch daran was man lernen möchte. Ich war z. B. Anfang des Jahres auf einem Seminar mit Dieter Roser, der hatte die Bude voll, allerdings waren ein Schüler von mir und ich die einzigen systemfremden dort, ansonsten waren es nur Balintawookis.
Auf der anderen Seite sind Seminare mit ausländischen Referenten auch nicht automatisch voll - vieles hängt wohl auch vom Timing ab, welche Seminare finden paralell statt, welches Ziel verfolgt man mit seinem Training... etc.
Dazu kommt ja dann außerdem, dass es so viele FMA-ler dann ja doch nicht gibt und die gehen dann vielleicht lieber auf Seminare auf denen "ihr" Stil unterrichtet wird.
Grüße
Christian
*gefährliche Großstadt Eurer Wahl eintragen
LiesaMüller
13-04-2009, 18:28
Hallo Markus!
Als "auch" FMA-Frau habe ich entsprechendes Interesse an derartigen Veranstaltungen.
Einzig der Termin (Feiertagwochenende) hinderte mich an einer Teilnahme am Knife-Day.
Deutsche Referenten finde ich gut. Warum sollten die auch nicht gut sein?
Wie man anhand der Diashow (Thread Knife-Day) sieht, waren unter den Teilnehmern mehrere deutsche Top-Instruktoren unter Dan Inosanto/Inosanto-Academy anwesend.
Zusammen mit den Seminarreferenten nenne ich das mal "Qualität"!
Insgesamt also ein guter Ansatz. Deinen Gedanken teile ich, deswegen bitte weiter so! :halbyeaha
LG
Liesa :)
@MarkusW. : hat wahrscheinlich auch mit "Publicity" der Deutschen Instructoren (im Nationalen u. International) zu tun++++ Weniger interessenten im KK/KS wie es in den 80er u.90er war. FMA ist auch im Vergleich zu andereren KK/KS eher nicht so bekannt.
Ich habe den Eindruck das wohl manche auch FMA aussuchen um das Härtere Training wie beim Kick Boxen, Karate, Boxen, etc.(besonders das Sparring) zu entkommen...und dann kannst du auch wohl nicht von denen erwarten das Sie zum Messer Sparring kommen (versuchen es zu vermeiden).
Am super schönen Wetter wird es wohl nicht gelegen haben oder :) ?
Gruß
slash
DarkInfinity
13-04-2009, 22:34
Hallo,
sorry irgendwie kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Ich gehe sowohl zu deutschen Referenten, als auch zu ausländischen.
Die Lehrgänge von deutschen Instructoren, die ich besuche, ob bei Dieter Knüttel, Hans Karrer, Jörgen Gydesen, Philipp Wolf oder auch Hubert Mayr etc., sind eigentlich alle gut besucht. Und auf diesen Lehrgängen sind eigentlich min. 95% der Leute aus den FMA.
Daher kann ich dieses "Problem" irgendwie nicht nachvollziehen, da ich es bislang noch gar nicht kenne.
Schöne Grüße
Michael N.
13-04-2009, 22:47
@Dark Infinity
Sehe ich genau so
Hallo,
sorry irgendwie kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Ich gehe sowohl zu deutschen Referenten, als auch zu ausländischen.
Die Lehrgänge von deutschen Instructoren, die ich besuche, ob bei Dieter Knüttel, Hans Karrer, Jörgen Gydesen, Philipp Wolf oder auch Hubert Mayr etc., sind eigentlich alle gut besucht. Und auf diesen Lehrgängen sind eigentlich min. 95% der Leute aus den FMA.
Daher kann ich dieses "Problem" irgendwie nicht nachvollziehen, da ich es bislang noch gar nicht kenne.
Schöne Grüße
Naja.. aber das ist ja "verbands-gepusht". Wenn der DAV nen Ausländer einlädt, ists auch voll - einfach weils halt der DAV macht. Für "unabhängigere" ist es vielleicht bissel schwieriger und sieht anders aus.
DarkInfinity
13-04-2009, 23:08
Naja.. aber das ist ja "verbands-gepusht". Wenn der DAV nen Ausländer einlädt, ists auch voll - einfach weils halt der DAV macht. Für "unabhängigere" ist es vielleicht bissel schwieriger und sieht anders aus.
Hmmm.
Ist das denn beim Arnis de Mano nicht genauso?
ist sicher bei allen größeren Verbänden so (und DAV ist halt der größte)
DarkInfinity
13-04-2009, 23:15
Wie genau definierst du denn das pushen jetzt?
Ich meine mehr als die Lehrgänge auf der Internet Seite zu posten, macht der DAV doch auch nicht oder meinst du es erreicht einfach mehr Leute?
Ja, meine einfach, dass die Leute eher den ***** hochkriegen, wenns im eigenen Verband ist und der eigene Trainer sagt, dass es sich lohnt ;)
Michael N.
13-04-2009, 23:21
Ja, meine einfach, dass die Leute eher den ***** hochkriegen, wenns im eigenen Verband ist und der eigene Trainer sagt, dass es sich lohnt ;)
und die anderen Verbände / Stilrichtungen nicht?
;)
Da kommen wir zum Grundproblem - es kommt vielleicht einfach darauf an, WER seine Schüler zur Teilnahme motiviert. Gezwungen wird schliesslich niemand. Es kann immer passieren, das ein Lehrgang schlecht besucht ist, wegen Ferienzeit, Feiertagen, Terminüberschneidung mit anderen Lehrgängen.
Aber wenn grundsätzlich nur Zufallsteilnehmer anwesend sind, die mal reinschnuppern wollen und nicht FMAler, die ganz bewusst zu den Lehrgängen gehen....tja ähm...
Ich schreibe von Leuten wie Lars Helms und Christof Fröhlich und ja, ich meine unter anderem auch mich, so arrogant bin ich, meine aber auch Leute wie mein ehemaliger Lehrer Christian von Praun oder auch die User FrAgGlEe, Klangi, John1974...usw..
Naja, diese leute haben meist auch ihr zertifikat von einem ausländischen instructor und laden diese auch regelmässig ein ...
Eskrima-Düsseldorf
14-04-2009, 08:20
Ja, meine einfach, dass die Leute eher den ***** hochkriegen, wenns im eigenen Verband ist und der eigene Trainer sagt, dass es sich lohnt ;)
Zumal man dann ja eventuell auch noch einen Eintrag für de Verbandspass jagen kann... :D
Es ist aber auf der anderen Seite auch verständlich, wenn Leute z. B. ein festes Budget von sagen wir mal 3 Seminaren pro Jahr haben, dass sie dann lieber auf "eigene" Seminare gehen.
Selbst wenn ein Seminar günstig ist, kommen ja immer noch Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung dazu.
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
14-04-2009, 08:23
Naja, diese leute haben meist auch ihr zertifikat von einem ausländischen instructor und laden diese auch regelmässig ein ...
Siehe dazu auch Fraggle´s Antwort:
Im LSA gibt es derzeit zwei Instructoren in Deutschland - einer davon bin ich. Regelmäßige Seminare kann ich organisieren, da Master Shaun Porter in England lebt. Möchte ich aber mit anderen Trainern arbeiten, werden entweder die Seminare aufwendiger oder ich muss selbst in den Flieger...
Ich vermittel LSA un Form von Seminaren und Trainingseinheiten an andere, doch wer vermittelt mir?
Manchmal geht es halt nicht anders.
Grüße
Christian
Siehe dazu auch Fraggle´s Antwort:
Manchmal geht es halt nicht anders.
Grüße
Christian
Ja ist doch ok! Aber warum soll ich zu jemanden gehen, wenn ich zu seinem lehrer könnte ;) oder warum soll ich nicht mal als highlight jemanden einladen oder ein seminar besuchen von den die benannten personen eh gelernt haben (bzw. lernen) ...
Ich denke das ist ok und kann verstehen, warum die seminare besucht werden!
man ist doch schon von seinem lehrer oder einigen lehrern in De begeistert, dann ist man doch gespannt wie desen lehrer drauf sind und nimmt die gelegenheiten war sie zu sehen!
man hat mehrmals im jahr die chance die De Instructoren in De zu sehen, bei dessen lehrer aus dem ausland ist das meist nicht so!
Ausserdem wollt ihr eich mit leuten, wie Inosanto, Bill Mc Grath usw. vergleichen?
Eskrima-Düsseldorf
14-04-2009, 09:04
Ja ist doch ok! Aber warum soll ich zu jemanden gehen, wenn ich zu seinem lehrer könnte oder warum soll ich nicht mal als highlight jemanden einladen oder ein seminar besuchen von den die benannten personen eh gelernt haben (bzw. lernen) ...
Ich denke das ist ok und kann verstehen, warum die seminare besucht werden!
man ist doch schon von seinem lehrer oder einigen lehrern in De begeistert, dann ist man doch gespannt wie desen lehrer drauf sind und nimmt die gelegenheiten war sie zu sehen!
Das sehe ich ganz genau so, ich bin ja nicht dagegen das möglichst viele gute Lehrer - egal woher - eingeladen werden; ganz im Gegenteil :)
Ausserdem wollt ihr eich mit leuten, wie Inosanto, Bill Mc Grath usw. vergleichen?
Was Bowling angeht schon :D
Aber mal ernsthaft, die haben doch auch mal klein angefangen. Ich sehe nicht warum sich die FMA Lehrer in Deutschland verstecken sollten. Wenn ich z. B. Inosanto-Kali lernen möchte bin ich doch bei einem Instructor aus Deutschland besser aufgehoben als auf der touristischen Großveranstaltung mit Guro Dan die als "Seminar" bezeichnet wird.
Grüße
Christian
Das sehe ich ganz genau so, ich bin ja nicht dagegen das möglichst viele gute Lehrer - egal woher - eingeladen werden; ganz im Gegenteil :):)
Was Bowling angeht schon :D
:D
Aber mal ernsthaft, die haben doch auch mal klein angefangen. Ich sehe nicht warum sich die FMA Lehrer in Deutschland verstecken sollten. Wenn ich z. B. Inosanto-Kali lernen möchte bin ich doch bei einem Instructor aus Deutschland besser aufgehoben als auf der touristischen Großveranstaltung mit Guro Dan die als "Seminar" bezeichnet wird.
da gebe ich dir auf jedenfall recht! Und verstecken sollten sie sich auf keinen Fall, nur (wie schon von mir erwähnt) kann man die leute aus dem lande hier öfter sehen, als z.B. Inosanto! Dewegen wir ein inosanto seminar wahrscheinlich auch immer besser besucht sein!
Was das lernen angeht, such ich mir auch lieber jemand den ich einigermaßen regelmässig besuchen kann ...
in meinen fall wäre das ein De instructor...:)
salurian
14-04-2009, 09:50
Du Janice, ich möchte Dich nicht persönlich angreifen, ich kenne Dich ja auch gar nicht.
Nur wieso soll ich auf die Philippinen reisen ?
Gruß Markus
Z.B. um an der Quelle zu lernen, andere Trainingsphilosophien und Leute kennen zu lernen. Die Art des Trainings unterscheidet sich doch von dem in Deutschland. Klar muss man es nicht machen, denn in Deutschland gibts genug erstklassige Referenten. Aber ich kann es jedem nur empfehlen.
Wenn ich einen ausländischen Referenten einlade, dann weil ich von ihm begeistert bin und auch anderen die Chance geben möchte mit ihm zu trainieren und das eben ohne eine komplette Reise bezahlen zu müssen.
ausserdem ins ursprungsland der eigenen kampfkunst zu fahren lohnt sich ja allemal .. also ich will unseren monat da unten niemals missen sal :) allein schon bei 95 % luftfeuchtigkeit mal zu trainieren ist der hammer :):):) egal bei wem und ja das training ist komplett anders wie der ein-oder andere ja auch schon weiss ;)
...danke...ich hatte bereits versucht, das zu erklären. Das es in Deutschland gute Trainer gibt, ist doch gar nicht das Thema. Es geht doch auch darum, Leute zusammenzubringen und voneinander zu lernen.
Einen Trainer des FMA, der fragt, warum er denn mal auf die Philippinen fahren sollte, kann ich nicht so richtig ernst nehmen, sorry.
sorry janice..das seh ich aber ganz anders...net jeder trainer der nicht mal auf den phillis war ist ein nicht ernst zu nehmender mensch ..was sagt das über seine qualität aus? ich würd mal sagen..... ----> gar nix ..
"net jeder trainer der nicht mal auf den phillis war ist ein nicht ernst zu nehmender mensch"
Das habe ich so nicht geschrieben und auch nicht gemeint. Ich kann einen FMA Trainer nicht ernst nehmen, der das Lernpotenzial, das hinter solchen Trainingsreisen steckt, nicht erkennt und fragt, was er denn dort überhaupt soll. Das Lernpotenzial sowohl durch die Trainer, die man dort antrifft, die Intensität des Trainings - die bei längeren Aufenthalten viel grösser ist, als die Person einmal im Jahr für ein paar Stunden in Deutschland anzutreffen - als auch das Zusammentreffen mit anderen Schülern.
Man kann philippinische Kampfkünste auch in Deutschland lernen und sehr gut sein, ohne je das Land zu verlassen - is klar.. Aber bei einem Trainer und Ausrichter von Seminaren, der das hinterfragt, werde ich doch nachdenklich. Da wundert mich nicht, das zu den Lehrgängen kein FMAler kommt.
ah ok ..hatte dich n bissl falsch verstanden ;)
Eskrima-Düsseldorf
14-04-2009, 11:12
Nur wieso soll ich auf die Philippinen reisen ?
Wenn es Dir irgendwie möglch ist, mach es einfach. Es lohnt sich.
Für mich war meine Reise auf die Philippinen ein echter "Eye-opener" in vielerlei Hinsicht.
Grüße
Christian
chfroehlich
14-04-2009, 12:18
Warum? Wohl weil jemand davon ausgeht mit einem Seminar von einem ausländischen Referenten mehr Geld einnehmen zu können - als mit deutschen Referenten - der technische Sinn ist meiner Meinung nach nicht immer an erster Stelle.
FALSCH!!
Ich sprech jetzt mal für mich.
Die Leute die mich kennen und wissen wie ich Seminare organisiere, wissen das ich jedes (aber wirklich jedes) Mal Geld drauf lege.
Das Geld, das bei Seminar oder Workshops reinkommt geht bei mir zu 100% an den Instructor. Die zahlen davon Flug und Hotel und tragen eigentlich auch ein gewisses Risiko bzw. vertrauen auf uns als Lameco Arnis Club. Ich lade die Instruktoren meist ein, wenn's um Essen und Trinken geht (Ausnahme: Felix Valencia der von sich aus alle Teilnehmer zum Eisessen eingeladen hat)
Wenn ich jemanden aus dem Ausland einlade, dann meist Leute die mich persönlich so beeindrucken das ich von Ihnen lernen will. Und dann ist der Weg über das Seminar-Hosting der günstigste Weg für mich. So fällt für mich die eine oder andere Privat-Einheit ab.
Und ich unterstelle einfach mal dem Gros derjenigen, die einen externen Instruktor holen, das er sich nicht über diesen Instructor profilieren will, sondern erstmal lernen will.
Sicher gibt es vereinzelt auch solche die gerne mal auf die Schnelle ne Instructor-Urkunde abgreifen wollen. Aber entweder blickt das der Instructor recht schnell (ich kenn 2 deutsche Beispiele) oder der deutsche Instructor disqualifiziert sich selbst recht schnell.
BTW: Ich weiß, das es in Deutschland sehr gute Instruktoren gibt (ich trainiere mit einem der besten), aber der Prophet gilt im eigenen Lande nix.
Greets
Christof
salurian
14-04-2009, 12:23
FALSCH!!
Ich sprech jetzt mal für mich.
Die Leute die mich kennen und wissen wie ich Seminare organisiere, wissen das ich jedes (aber wirklich jedes) Mal Geld drauf lege.
Das Geld, das bei Seminar oder Workshops reinkommt geht bei mir zu 100% an den Instructor. Die zahlen davon Flug und Hotel und tragen eigentlich auch ein gewisses Risiko bzw. vertrauen auf uns als Lameco Arnis Club. Ich lade die Instruktoren meist ein, wenn's um Essen und Trinken geht (Ausnahme: Felix Valencia der von sich aus alle Teilnehmer zum Eisessen eingeladen hat)
Wenn ich jemanden aus dem Ausland einlade, dann meist Leute die mich persönlich so beeindrucken das ich von Ihnen lernen will. Und dann ist der Weg über das Seminar-Hosting der günstigste Weg für mich. So fällt für mich die eine oder andere Privat-Einheit ab.
Und ich unterstelle einfach mal dem Gros derjenigen, die einen externen Instruktor holen, das er sich nicht über diesen Instructor profilieren will, sondern erstmal lernen will.
Sicher gibt es vereinzelt auch solche die gerne mal auf die Schnelle ne Instructor-Urkunde abgreifen wollen. Aber entweder blickt das der Instructor recht schnell (ich kenn 2 deutsche Beispiele) oder der deutsche Instructor disqualifiziert sich selbst recht schnell.
BTW: Ich weiß, das es in Deutschland sehr gute Instruktoren gibt (ich trainiere mit einem der besten), aber der Prophet gilt im eigenen Lande nix.
Greets
Christof
Ich kann dir nur 100% zustimmen!
BTW: Ich weiß, das es in Deutschland sehr gute Instruktoren gibt (ich trainiere mit einem der besten), aber der Prophet gilt im eigenen Lande nix.
Greets
Christof
Danke... :o
chfroehlich
14-04-2009, 12:30
Danke... :o
Garantiert nicht du. :rolleyes:
BTW: Wann haben wir zuletzt miteinander trainiert....
chfroehlich
14-04-2009, 12:46
BTW: Wenn hier ein wenig Werbung erlaubt ist:
Hier habt Ihr ein Seminar in Deutschland mit in Deutschland lebenden Referenten zu einem Wahnsinns-Preis!! Und alles noch für einen guten Zweck!!!
Filipino Martial Arts Festival (http://www.fma-charity-festival.de)
Wäre eine super Gelegenheit zu zeigen was für eine große Gemeinschaft wir FMA'ler doch sind. Über Verbands- und Stilzugehörigkeit hinaus.
Greets
Christof
also ob mir jetzt der shaun porter was zeigt oder einer von euch 2 jungs wär mir jetzt z.b egal .. den shaun will ich kennenlernen weil er mir sehr sehr symphatisch ist und ich denk dass er n cooler trainer ist..ich geh net auf lehrgänge um zu sagen "hey ich hab die 1000 techniken beim dan inosanto mitgeschrieben" ....da gibts doch auch noch mal unterschiedede wie tag und nacht...
also ich find grundsätzlich muss sich glaub cih keine escrimatrainer den ich kennen lernen durfte hinter nem philipinotrainer verstecken ganz im gegenteil ich habs gefühl dass die lerher im ursprungsland n bissl verbissener sind, was bedeutet dass sie nicht sehr offen anderen kk´s gegenüber sind,
klar will man das "original-system" lernen ohne schnickschnack mag das schon toll sein .. ich behaupte mal die fma-ler auf den phills ..also die klassischen trainer sind net soviel im world wide web unterwegs und sammeln soviel wissen über andere kks´wie wir z.b die ham halt auch net gross bock was zu verändern bzw. weiterzuentwickeln... seh cih das jetzt grad völlig falsch ? was meitn ihr???
Ja, ich finde auch, wer sich nachweislich mindestens 10.000 youtube-Filmchen heruntergeladen hat, sollte unverzüglich mindestens den 1. Dan bekommen.
Ja, ich finde auch, wer sich nachweislich mindestens 10.000 youtube-Filmchen heruntergeladen hat, sollte unverzüglich mindestens den 1. Dan bekommen.
sorry aber was soll dieses dumme posting jetzt ?
Das war meine ironische Kurzfassung für einen längeren Vortrag, das sich Kampfsportler und Trainer im besonderen sicher nicht dadurch hervorheben und weiterentwickeln, in dem sie im Netz rumsurfen.
Dort gibt es Leute, die sich ihr ganzes Leben schon mit der Thematik beschäftigen und ihren eigenen Stil entwickelt haben. Weil sie eine besondere Begabung und eine enorme Disziplin besitzen und das einfach drauf haben.
Um auch mal was zu sagen ( als halb - FMAler ) :D
Ich denke das es einfach schwierig ist, für "normalen" FMAler die Leute alle zu
kennen. Es gibt sig Stile mit sig tollen Leuten die sig Seminare anbieten.
Ich habe halt nicht unendliche Ressourcen ( finanziell ) und muss mir das halt
einteilen. Dazu kommt das viele ja auch Seminare "im eigenen Haus" machen.
Da geht man ja auch noch hin. Dann noch die Entfernung. Habe keine Lust für
einen XY 600 Km zu fahren wenn ich einen XY auch bei mir um die Ecke haben
kann. Das soll jetzt nicht despektierlich scheinen.
Ich durfte zum Beispiel Lars auf nem CSW Seminar mit Erik Paulson kennen
lernen. Da ich nun wusste, das er ein netter ist und die Leute aus dem
Kenpokan so halbwegs was drauf haben :devil: habe ich mir gedacht "OK !
Gehste auch mal zu nem Kali - Seminar zu Lars" Auch wenn mein Zeug etwas
anders ist. Man lernt ja immer was. Also ab zu John1974 ( Zeven ist 80 Km
von mir ) und ein Seminar mit Lars besucht. Dabei noch Glück gehabt und
Klangi kennengelernt. Herz was willst Du mehr. Aber weiter als 200 Km würde
ich für Lars auch nicht fahren. Was natürlich nicht an seiner Leistung liegt. ;)
Es muss eben alles passen Termin, Preis, Referent usw.
Das war meine ironische Kurzfassung für einen längeren Vortrag, das sich Kampfsportler und Trainer im besonderen sicher nicht dadurch hervorheben und weiterentwickeln, in dem sie im Netz rumsurfen.
Dort gibt es Leute, die sich ihr ganzes Leben schon mit der Thematik beschäftigen und ihren eigenen Stil entwickelt haben. Weil sie eine besondere Begabung und eine enorme Disziplin besitzen und das einfach drauf haben.
besondere begabung??? aha ... enorme disziplin ok da könner wir drüber reden .ich glaub du hast mich aber nicht verstanden .. genau ,die da unten beschäftigen sich ihr ganzes leben mit ihrem eigenen escrimastil z.b .. ansonsten nix .. die gehen auf keine anderen kkseminare .. die übernehmen nix von niemand andrem auch wenns noch so toll ist ..weil es ist ja von nem anderen meister ohjeh.. weiss nicht was meine aussage mit dem surfen auf youtube seiten zu tun hat ?? :o
"besondere begabung???"
- ääh, ja.
"aha ... enorme disziplin ok da könner wir drüber reden .ich glaub du hast mich aber nicht verstanden .. genau ,die da unten beschäftigen sich ihr ganzes leben mit ihrem eigenen escrimastil z.b .. ansonsten nix .. die gehen auf keine anderen kkseminare .. die übernehmen nix von niemand andrem auch wenns noch so toll ist ..weil es ist ja von nem anderen meister ohjeh.."
- na, wenn Du das so genau weisst...Ich denke im Gegenteil schon, daß die Herrschaften sich untereinander austauschen.
"weiss nicht was meine aussage mit dem surfen auf youtube seiten zu tun hat ?? "
- war da nicht was mit "die sind net so viel im World Wide Web"??
ok du informierst dich ausschliesslich über youtube videosund das world wide web beschränkt sich bei bei dir auf youtube...ok wusst ich nicht..
austausch auf den philippinen .. soso tauschen die sich also aus..na gut dass du wenigstens der fachmann bist :D
p.s weisst du was ne zitat-funktion ist ???
"net jeder trainer der nicht mal auf den phillis war ist ein nicht ernst zu nehmender mensch"
Das habe ich so nicht geschrieben und auch nicht gemeint. Ich kann einen FMA Trainer nicht ernst nehmen, der das Lernpotenzial, das hinter solchen Trainingsreisen steckt, nicht erkennt und fragt, was er denn dort überhaupt soll. Das Lernpotenzial sowohl durch die Trainer, die man dort antrifft, die Intensität des Trainings - die bei längeren Aufenthalten viel grösser ist, als die Person einmal im Jahr für ein paar Stunden in Deutschland anzutreffen - als auch das Zusammentreffen mit anderen Schülern.
Man kann philippinische Kampfkünste auch in Deutschland lernen und sehr gut sein, ohne je das Land zu verlassen - is klar.. Aber bei einem Trainer und Ausrichter von Seminaren, der das hinterfragt, werde ich doch nachdenklich. Da wundert mich nicht, das zu den Lehrgängen kein FMAler kommt.
Ich bin ja ein fester Verreter der Ansicht, dass ein Besuch der Philippinen ein Augenöffner ist (... ist nicht zuletzt einer der Gründe, warum ich nach Asien ziehe). Aber man sollte schon differenzieren. Ich bin mir recht sicher, dass es für (die meisten) Europäer viel leichter ist, eine Kampfkunst von einem anderen Europäer zu lernen als von einem Filipino.
Ich denke auch, dass bei einigen Stilen die Trainings- und auch Trainerqualität durchaus über dem Level in den Philippinen liegen kann - wobei man natürlich nicht übersehen kann, dass ein Filipino mit Stöckchen in den Händen schon meist eleganter ist ;)
Ich denke definitiv, dass es für bestimmte Zielgruppen (waffenlose SV, Allround-SV bis zum Boden, ...) außerhalb der Philippinen die besseren Trainer gibt (oder mehr gute..).
Was ich meine? Es kommt drauf an. Ich finde es unnötig, als Anfänger oder jemand ohne Erfahrung in dem Stil auf die Philippinen zu fahren, nur weil man da von dem Großmeister lernen kann, wenn es vom gleichen Stil gute Leute in D gibt. (Gründe, auf die Phils zu fahren wären eher, den Stil in seiner Heimat zu sehen, die Leute kennenzulernen, ...) Ich glaube auch nicht, dass man das machen muss, wenn man zB irgendeinen Presas-Stil lernen will - da gibt es genug Top Leute hier. Klar ist es schön, dann mal die Modern Arnis Urgesteine drüben kennenzulernen. Aber technisch gehts auch ohne. Alles andere ist imho Blödsinn.
Andererseits wird man bei anderen Stilen nicht um einen Besuch der Phils (oder Amerikas, ...) drum herum kommen, weil einfach die entsprechenden Trainer NOCH nicht hier sind.
Was nun Seminare angeht, sieht es imho genauso aus. Ein Inosanto-Seminar ist sicher eine Erfahrung - aber lernen wirst du bei Udo Müller mehr. Ein Seminar mit Rene Tongson oder Rodel ist sicher toll - aber das kann dir Dieter Knüttel vermutlich auch alles beibringen. - und in kleinerem Rahmen mit "europäischeren" Trainingskonzepten, systematischerem Aufbau, ...
Wir haben viele super Leute hier in D, und die sollte man sich schonmal anschaun. Bloß weil ein Filipino kommt, kann der noch nicht mehr. (Und bloß weil jemand ein paar Wochen/Monate auf den Phils war, auch nicht ^^)
1. Wenn schon, dann Fachfrau.
2. Ich könnte ja mal hinterfragen, ob Dir so Sachen wie Punkt und Komma, Gross- und Kleinschreibung bekannt sind. Aber ich hab da keine Zeit für, ich geh jetzt zum Training. lol.
1. Wenn schon, dann Fachfrau.
2. Ich könnte ja mal hinterfragen, ob Dir so Sachen wie Punkt und Komma, Gross- und Kleinschreibung bekannt sind. Aber ich hab da keine Zeit für, ich geh jetzt zum Training. lol.
ne aber so wie ich schreib muss ich mir net jeden deiner sätze zusammensuchen :D:D:D frau fachfrau ;) ja dann geh mal schön trainieren :D:D
Ich bin ja ein fester Verreter der Ansicht, dass ein Besuch der Philippinen ein Augenöffner ist (... ist nicht zuletzt einer der Gründe, warum ich nach Asien ziehe). Aber man sollte schon differenzieren. Ich bin mir recht sicher, dass es für (die meisten) Europäer viel leichter ist, eine Kampfkunst von einem anderen Europäer zu lernen als von einem Filipino.
Ich denke auch, dass bei einigen Stilen die Trainings- und auch Trainerqualität durchaus über dem Level in den Philippinen liegen kann - wobei man natürlich nicht übersehen kann, dass ein Filipino mit Stöckchen in den Händen schon meist eleganter ist ;)
Ich denke definitiv, dass es für bestimmte Zielgruppen (waffenlose SV, Allround-SV bis zum Boden, ...) außerhalb der Philippinen die besseren Trainer gibt (oder mehr gute..).
Was ich meine? Es kommt drauf an. Ich finde es unnötig, als Anfänger oder jemand ohne Erfahrung in dem Stil auf die Philippinen zu fahren, nur weil man da von dem Großmeister lernen kann, wenn es vom gleichen Stil gute Leute in D gibt. (Gründe, auf die Phils zu fahren wären eher, den Stil in seiner Heimat zu sehen, die Leute kennenzulernen, ...) Ich glaube auch nicht, dass man das machen muss, wenn man zB irgendeinen Presas-Stil lernen will - da gibt es genug Top Leute hier. Klar ist es schön, dann mal die Modern Arnis Urgesteine drüben kennenzulernen. Aber technisch gehts auch ohne. Alles andere ist imho Blödsinn.
Andererseits wird man bei anderen Stilen nicht um einen Besuch der Phils (oder Amerikas, ...) drum herum kommen, weil einfach die entsprechenden Trainer NOCH nicht hier sind.
Was nun Seminare angeht, sieht es imho genauso aus. Ein Inosanto-Seminar ist sicher eine Erfahrung - aber lernen wirst du bei Udo Müller mehr. Ein Seminar mit Rene Tongson oder Rodel ist sicher toll - aber das kann dir Dieter Knüttel vermutlich auch alles beibringen. - und in kleinerem Rahmen mit "europäischeren" Trainingskonzepten, systematischerem Aufbau, ...
Wir haben viele super Leute hier in D, und die sollte man sich schonmal anschaun. Bloß weil ein Filipino kommt, kann der noch nicht mehr. (Und bloß weil jemand ein paar Wochen/Monate auf den Phils war, auch nicht ^^)
bravo twist.. sehr schönes posting wenn du mich fragst ;)
Eskrima-Düsseldorf
14-04-2009, 15:38
bravo twist.. sehr schönes posting wenn du mich fragst ;)
Ja, schön auf den Punkt gebracht :beer:
krav maga münster
14-04-2009, 16:08
Hallo "Twist",
danke, schönes Posting. :)
An alle Fachfrauen,
ich werde mit Sicherheit irgendwann mal auf die Philippinen reisen, mir Land und Leute anschauen, vielleicht etwas trainieren und dann wieder nach Hause fliegen, mein Training normal fortsetzen und fertig.
Im Ursprungsland zu trainieren, ist schon eine colle Sache, das brauche ich aber nicht um ein besserer Mensch zu werden. :rolleyes:
Gruß Markus
ich will die stunde meines lebens wieder, die ich in diesem unsinnstopic gelassen habe.
worüber diskutiert ihr hier?
A: buhu! zuwenig teilnehmer. die ausländer nehmen uns die seminarteilnehmer weg! (:D)
B: kann ich nicht nachvollziehen, bei uns ist die hütte voll!
C: na weil ihr den größten verband habt! Ihr pusht das doch!
D, E, F: Philis - ja/nein/vielleicht
der eigentliche punkt ist C.
ich geh als kickboxer ja auch nicht aufn Karatelehrgang.
wenns mehr schüler eures stils gibt, die idealerweise auch noch in zumutbarer entfernung wohnen, werden die seminare auch voller.
was gibts da zu diskutieren?
ja ich weiß, machen ja eigentlich alle das gleiche und die teilnahme bei nem anderen stil ist mit sicherheit n augenöffner, aber ihr vergesst aufwand und profit.
warum soll man 500 km zu nem seminar fahren, um, wenns hoch kommt, 8 stunden einen stil zu trainieren, der einem dann im training wieder weg-'korrigiert' wird? (wenn man überhaupt was mitnimmt)
alleine zum seminar ist auch uncool und es ist leichter, mittrainierende für ein stileigenes seminar zu begeistern. ebenfalls ist die chance gut, bei verbandsinternen sachen mal bei anderen leuten mitfahren zu können. sind wir ehrlich: die fahrkosten stellen im regelfall die seminargebühren völlig in den schatten. ich müsste 100€ benzin verballern, um im ruhrpott an nem seminar teilzunehmen. da wird das thema mitfahrer ganz fix interessant. das überlegt man sich mehrmals, ob es sich denn lohnt.
wenn man dann noch von seinen ambitionen gezwungen wird, auf diverse dan-vorbereitungslehrgänge zu rennen oder bienchenstempel im kinderausweis zu sammeln, hat man seine paar seminarteilnahmen pro jahr eben recht schnell verballert
warum sich einige dennoch aufraffen, zu seminaren mit prominentem ausländischem namen zu pilgern: die großen philipinos haben die unangenehme eigenschaft, schon alle mindestens 800 jahre alt zu sein und wenn man so eine vorbildfigur ohne phili-reise noch sehen möchte, nimmt man die bisweilen singulären chancen eher wahr, ihn zu sehen, als einen von 10 "the base"-lehrgängen pro jahr, die mit sicherheit auch nächstes jahr noch stattfinden werden
wie oft werden denn canete oder inosanto noch nach deutschland kommen?
trotzdem denke ich, dass euer hauptproblem die geringe anzahl praktizierender eures stils ist und nicht die großen fische.
DarkInfinity
14-04-2009, 19:13
...
ich geh als kickboxer ja auch nicht aufn Karatelehrgang.
wenns mehr schüler eures stils gibt, die idealerweise auch noch in zumutbarer entfernung wohnen, werden die seminare auch voller.
was gibts da zu diskutieren?
...
trotzdem denke ich, dass euer hauptproblem die geringe anzahl praktizierender eures stils ist und nicht die großen fische.
Danke noppel, sehr schön auf den Punkt gebracht.
Außerdem möchte ich noch anmerken, natürlich gehe ich auch mehr auf Lehrgänge des eigenen Verbandes. Aber ich besuche durchaus auch verbandsfremde Sachen, ob bei inländischen oder ausländischen Instructoren ist egal.
Nichts desto trotz, wenn ich dies tue, dann schaue ich zuerst, wer unterrichtet da was? Inwiefern passt das zu meinem normalen Training, was ist anders. Was hat der Lehrgangsleiter gemacht, was für Lizenzen hat er und wenn das dann passt, dann gehe ich dahin, denn ob inländischer oder ausländischer Instructor, irgendeine Referenz sollte er schon haben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.