Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung am Boden - im Krav Maga
Hallo Leute,
ich weiß das Thema Bodenkampf gibt es schon.
Mich würde interessieren, wie Ihr in Eurem Krav Maga Training Verteidigung bei eigener Bodenlage trainiert - also was Ihr genau macht und wie oft/ob Ihr das trainiert.
DANKE Euch
Viele Grüße
Heiko
Hi Heiko,
bei uns im Center haben wir so gut wie einmal die Woche eine Einheit wo wir nur Boden trainieren. Natürlich gibt es auch Sequenzen in den anderen Stunden, aber hier haben wir eine Einheit nur Boden. Die Themen die wir dabei behandeln, quasi die Basics die man auch als Anfänger bei uns sobald wie möglich können sollte, sind wie folgt:
Fallschule
3 Arten des Aufstehens
Ein oder mehrere Angreifer stehen
Angreifer sitzt oben auf und Würgt oder schlägt
Angreifer ist zwischen den Beinen und Würgt oder Schlägt
Verschiedene Befreiungen von Schwitzkästen am Boden
Grundwissen über Cross, Guard, Mount
Alle möglichen Attacken aus Cross, Guard Mount
Groundfight
Bodenkampf mit Alltagsgegenstände oder Waffen
Das wichtigste, nur wenn es nicht mehr zu verhindern ist wird auf den Boden gegangen. ;) Ganz klar, das Ziel ist dann so schnell wie möglich wieder hoch, natürlich nur wenn die Sitaution es zuläßt. Ansonsten austeilen was das Zeug hält, Fingerstiche und Beisen erlaubt(im Training wird hier entsprechend auf die Sicherheit geachtet, klar). Hier wird ebenfalls eingesetzen was ich einstecken habe oder was so an Gegenständen rumliegt.
Ich denke das war es in kürze ohne groß nachzudenken. ;) Schöne Ostern noch ;)
Gruß
Matze
Ir-khaim
13-04-2009, 10:44
Hallo Leute,
ich weiß das Thema Bodenkampf gibt es schon.
Mich würde interessieren, wie Ihr in Eurem Krav Maga Training Verteidigung bei eigener Bodenlage trainiert - also was Ihr genau macht und wie oft/ob Ihr das trainiert.
DANKE Euch
Viele Grüße
Heiko
Ich möchte noch die Frage anschließen, wo Krav Maga Instructoren Bodenkampf lernen. Ist das im Krav Maga enthalten, oder deckt ihr das durch Cross-Training ab? Wenn letzteres, wieviel Cross-Training?
@Ir-khaim
Sowohl als auch :) Bodenkampf ist im Krav Maga enthalten; wir trainieren aber auch Cross, z.B. MMA, BJJ usw.
Hi,
also ich kann nur für das IKMF Krav Maga sprechen. Das was wir in unserem KM Training an Bodenkampf weitergeben sind alles Techniken aus dem Krav Maga. Wie gesagt im Krav Maga beschränkt man sich auf das wesentliche, die Basics am Boden so das man aus Standardsituation sehr schnell entkommen kann. Desweiteren soll man in einem Bodenkampf kein leichtes Opfer sein und auch dort entsprechend fighten können. Deshalb wird im IKMF Krav Maga auch die entsprechende Groundpositionen inkl. Escapes gelehrt und gelernt. Desweiteren wird im Groundfighting wie im Stehen auch eine gewisser Skill zum Fighten entwickelt bzw. antrainiert.
Da wir im Krav Maga definitiv keine 3-4 Einheiten in der Woche am Boden trainieren ist es auch nicht unser Ziel eine mögliche Auseinandersetzung am Boden zu beenden, oder am Boden so gut zu sein damit man sich im Wettkampf mit den Kollegen aus BJJ oder LL messen kann. Dies ist einfach aus meiner Sicht nicht möglich, da hier entsprechend Zeit aufgewendet werden muß und dies nicht Ziel von jemanden ist der KM lernen will.
Unser Ziel ist es sich auf der Straße so gut es geht zu Wehr zu setzen. Dies bedeutet hier muß ein kompletter Bereich aus Standkampf gegen einen oder mehrere Angreifer, Bodenkampf, Bedrohungen bzw. Angriffe mit diversen Waffen aus verschiedenen Winkeln sowie der eigenen Position abgedeckt werden.
Aber um abzuschliessen CrossTraining bzw. über den Tellerrand zu schauen ist immer gut, egal ob KM oder was anderes. Wir bei uns im Team sind momentan natürlich vorwiegend im KM zuhause, aber jeder versucht noch das auf Seminaren mitzunehmen wo er es nur kann. ;) KM ist aber aus meiner Sicht ein stimmiges und durchdachtes System, dort etwas anzubauen masse ich mir nicht zu. Das die eine oder andere Technik dabei in anderen Systemen vorkommt, will ich damit überhaupt nicht in Frage stellen, wir haben eben nur 2 Arme und 2 Beine. ;) KM besteht aber nicht aus vielen Einzeltechniken die aus den unterschiedlichsten Systemen zusammengebaut wurden, sondern passiert auf einige wenige Techniken die auf Grund der natürlichen Reflexe einen Sinn ergeben und so auch unterrichtet und gelehrt werden. Nur dies garantiert auch das die Techniken unter Stress abrufbar sind. Es gibt viele wunderschöne Sachen, aber was funktioniert wirklich im Ernstfall? Ich denke diese Frage ist auch im Groundfight zumindesten für die Leute aus der KM Ecke wichtig.
In diesem Sinne jetzt aber wieder raus an die Sonne Freunde. :D
Gruß
Matze
Regulaer wird Fallschule und schnelles aufstehen trainiert, 1x die Woche dann Elemente aus dem BJJ, choke defenses, armbars usw.
Der Trainer der das Training 1x die Woche leitet ist purple belt im BJJ, also cross-training.
F-factory
13-04-2009, 13:59
Ich möchte noch die Frage anschließen, wo Krav Maga Instructoren Bodenkampf lernen. Ist das im Krav Maga enthalten, oder deckt ihr das durch Cross-Training ab? Wenn letzteres, wieviel Cross-Training?
Hallo,
ich schließe mich da Matze an. Der Bodenkampf ist ein Bestandteil unseres Krav Maga Trainings, daß wir auch in der Ausbildung gelernt haben.
Persönlich schnuppern ich (und meine Kollegen) gerne mal bei anderen Stilrichtungen rein, jedoch habe ich bis jetzt noch keine bodenrelevanten Techniken gefunden, die etwas einfacher machen, schneller beenden oder für die SV relevanter wären, als das was schon Teil der Ausbildung war.
Es macht aber Spaß andere Sachen und auch neue Übungen als Vorbereitung für den Bodenkampf kennenzulernen.
Nichtsdestotrotz muß auch der relativ geringe Anteil an Boden, der im IKMF Krav Maga enthalten ist auch regelmäßig trainiert werden.
Zu dem was Matze schon geschrieben hat, kann ich nur hinzufügen, daß wir öfter auch die verschiedenen Stationen, aus dem Stand bis auf den Boden, trainieren.
Als Beispiel nehme ich mal den klassischen Schwitzkasten bei dem das "Opfer" auf den Boden geschleudert wird und der Angreifer über einem ist:
wir trainieren 1) im Stand (eher ein Unterarmwürger), 2) seitlichen Schwitzkasten, 3) Schwitzkasten bei dem man schon im Fall ist und 4) auf dem Boden in verschiedenen Lagen (ein Arm blockiert/Winkel ungüstig/ Angreifer "gräbt" sich ein/ etc).
Wenn der Angreifer nicht einfach die erste Technik beim Verteidiger zuläßt, sondern sich festklammert und hält/zudrückt, dann findet man sich sehr schnell in einer dynamischen, sich wechselnden Situation wieder. Natürlich brauch man dafür ein Wissen aller Stationen, die sich ergeben könnten, bzw. ein Wissen wie man sich in eine günstigere Position bringt, wenn es auf den Boden geht.
Die Vorgehensweise kann man natürlich auch bei anderen Angriffen anwenden. Die angewandten Techniken in den verschiedenen "Stationen" sind in der Regel artverwandt.
Gruß
John.
Hi John,
dem ist nichts hinzuzufügen. ;) Schöne Grüße nach München!
Gruß
Matze:D
Lars´n Roll
13-04-2009, 20:03
Persönlich schnuppern ich (und meine Kollegen) gerne mal bei anderen Stilrichtungen rein, jedoch habe ich bis jetzt noch keine bodenrelevanten Techniken gefunden, die etwas einfacher machen, schneller beenden oder für die SV relevanter wären, als das was schon Teil der Ausbildung war.
Dann muss das Bodenkampfprogramm der IKMF aber verdammt gut sein. :ups:
F-factory
13-04-2009, 21:05
Dann muss das Bodenkampfprogramm der IKMF aber verdammt gut sein. :ups: Nein, es ist sehr einfach gehalten, aber für das wozu es gebraucht wird ausreichend;).
Gruß
John.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.