Vollständige Version anzeigen : Yiquan: Interview mit Cui Ruibin
Trinculo
13-04-2009, 09:29
Yiquan Masters of the IMA (http://wulinmingshi.wordpress.com/category/yiquan/)
Die Teile des Interviews sind in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet, die neuesten Abschnitte sind oben ;)
Viel Spaß!
Trinculo
yiquanberlin
13-04-2009, 12:14
Ein wirklich interessantes Interview, auch wenn in einigen Passagen etwas übertrieben geschrieben. Es gibt aber einen guten Überblick, wie sich das Yiquan in der Yao Linie nach Wang Xiangzhai weiter entwickelt hat.
Einige Freunde von mir trainieren schon seit Jahren immer wieder bei Meister Cui Ruibin in China und er ist in seinem Training und Unterricht sehr streng und genau. Ein typischer Trainingstag sieht bei ihm folgendermaßen aus:
ab 8:00 morgens:
70 Min. Zhanzhuang (eine Position ohne Wechsel), danach
30-40 Min. Shili
30-40 Min. Mocabu (im Stand und mit Schritten)
am Nachmittag:
für die Anfänger das gleiche Programm, nur andere Positionen und Shiliübungen
Für die weiter Fortgeschrittenen:
bis zu 70 Min. Hunyuan (Maodun) Zhuang (seitliche Position, Belastung auf einem Bein)
danach zwei Std. Push hands/Freikampf und Pratschen/Sandsack Training
und zum Abschluß:
zwischen 3 und 6Km laufen (Berge hoch und runter)
Das nenn`ich mal ein strammes Programm.
So geht´s von Mo-Sa, So. wird dann mal ausgeschlafen!!
Wenn man dieses Trainingsprogramm mit dem der Yao Brüder heutzutage vergleicht, dann kann man dabei doch gravierende Unterschiede feststellen.
Und Cui ist während des Trainings auch die gesammte Zeit anwesend und korrigiert und unterstützt die Schüler beim Training.
Das ganze ist dann auch noch relativ preiswert:
Training, Unterkunft und Vollverpflegung noch nicht mal 50 Euronen am Tag.
Ja, es gibt auch in China noch Lehrer, die nicht nur das große Geld mit ausländischen Schülern machen wollen, wenn auch leider nur noch sehr selten!!!
qinghuajia
13-04-2009, 14:08
Das ganze ist dann auch noch relativ preiswert:
Training, Unterkunft und Vollverpflegung noch nicht mal 50 Euronen am Tag.
Ja, es gibt auch in China noch Lehrer, die nicht nur das große Geld mit ausländischen Schülern machen wollen, wenn auch leider nur noch sehr selten!!!
Du musst bedenken, dass die Lebenshaltungskosten in China sehr viel niedriger sind als bei uns zum Beispiel. Von den 50 Euro pro Tag kann er schon sehr gut leben, zumal er ja nicht immer nur einen einzigen Westler als Schüler unterrrichtet.
Gegen 50 Euro pro Tag kann man sicher nichts haben, vor allem, weil Unterkunft und Verpflegung mit inbegriffen sind.
yiquanberlin
13-04-2009, 18:26
Es gibt andere Lehrer in Beijing mit bekanntem und großen Namen, die ihr Yiquan System sehr modern in sogenannten Modulen verkaufen.
Wenn du alle Module kennenlernen, sprich kaufen möchtest, bist du schon mal locker über 800€ los.
Da ist dann aber noch kein Tuishou Training mit dabei, denn für den Tuishou Kurs zahlst du auch noch mal extra!
Wenn du dann auch noch ein Zimmer bei gewissem Lehrer anmietest, bist du auch noch mal um die 300€ los.
In diesem Zimmer lebst du dann aber als WG, zumeist geht noch nicht einmal die Waschmaschine und in letzter Zeit gibt es auch Probleme mit dem Kühlschrank.
Dazu kommt, dass du noch nicht einmal sehr häufig von diesem Lehrer persönlich unterrichtet wirst, sondern zumeist von einem mehr oder weniger fortgeschrittenen Schüler!
Und wenn ich das in diesem Zusammenhang betrachte, dann sind knapp 50€ am Tag bei Cui Ruibin wirklich nicht zuviel.
Und du hast sicher recht, Cui Ruibin lebt bestimmt nicht mehr in ärmlichen Verhältnissen, doch wenn alles weitere und das Training positiv sind...dann ist das auch O.K., oder???
qinghuajia
13-04-2009, 19:23
Krass, 800 + X Ocken...das sind mal saftige Preise.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.