Public IUEWT
16-04-2009, 16:06
http://iuewt.com/img/collage_994_de.jpg (http://www.iuewt.com)
Aufgrund von vielen positiven Rückmeldungen der offenen Seminare mit Großmeister Latosa in Velbert, sowie verstärkten Rückmeldungen von Escrima-Aktiven aus den unterschiedlichsten Richtungen, basiert der diesjährige offene Lehrgang auf der Auswertung dieser vielen Rückmeldungen sowie den aktuellen Wünschen und Erwartungen der Escrima Community.
Zusätzlich wird der kommende offene Lehrgang auch diejenigen ansprechen, die bisher in keinster Weise mit Waffenkampf in Berührung standen, jedoch aber die Trainingskonzepte von Großmeister Latosa als Werkzeuge für eine erhebliche Effizienzsteigerung in ihren Disziplinen betrachten können. Großmeister Latosa wurde in den letzten Jahren regelmäßig von Kampfsportlern vieler Disziplinen (Muai-Thai, Mixed Martial Arts - MMA, westliches Boxen) eingeladen, um seine Konzepte der Umsetzung zu unterrichten, damit die Aktiven eine drastische Verbesserung ihrer mentalen als auch körperlichen Struktur erfahren. GM Latosa gilt als einer der Begründer des so genannten Cross-Trainings in den USA.
Der Leitfaden für das diesjährige offene Seminar mit Großmeister Latosa:
Teil 1: Entwaffnungen und ihre Hintergrundbedeutung für eine effiziente Trainingsweise.
Hierbei wird Großmeister Latosa anhand von zwei Beispielen die Entwaffnungen in ihre kleinsten Bestandteile und Übungen herunterbrechen, um somit ein tieferes Verständnis für die wirkliche Bedeutung von Entwaffnungen in der Praxis zu vermitteln.
Hierdurch wird auch direkt die Überleitung gebaut zu:
Teil 2: Umsetzung der Konzepte in die waffenlose Arbeit - Cadena.
In diesem Teil vermittelt Großmeister Latosa die Umsetzung der Konzepte wie Balance, Distanz, Timing, Focus, Speed, etc. in das waffenlose Escrima, wobei er diese Konzepte auf einer unabhängigen Plattform präsentiert, die er Logik nennt. Somit haben auch Teilnehmer klassischer und moderner Kampfsportarten die Möglichkeit, Werkzeuge für die eigene Entwicklung mitzunehmen, und das Vorurteil des ausschließlichen Waffenkampfes im Escrima zu neutralisieren beziehungsweise die Möglichkeit des Umganges mit Waffen als Verbesserung ihrer eigenen Disziplinen zu sehen. Es wird das erste Mal in Deutschland sein, daß GM Latosa seine schon bekannten Konzepte der Umsetzung unter diesem Cross-Trainings Gedanken vermittelt. Sichern Sie sich Ihren Leistungsvorsprung durch neue Impulse!
Großmeister Latosa wird dazu im Vorfeld des Seminars ein kurzes Skript erstellen, welches frühzeitig vor dem Termin auf seiner Webseite LATOSA-ESCRIMA (http://www.escrima-concepts.com) sowie auf der Webseite des Veranstalters IUEWT Wing Tsun, http://www.iuewt.com/deutsch/index.html, WT, Wing Tsun und Escrima Schulen der IUEWT in Bochum-Nord, Bergisch-Gladbach, Dinslaken, Essen, Voerde, Düsseldorf-Eller, Hamburg, Hattingen, Heiligenhaus, Kevelaer, Langenfeld, Mettmann, Mülheim-H (http://www.iuewt.com) online zum Download gestellt wird.
Termin: Samstag, 17. Oktober 2009,
Adresse: Stadthalle Neviges, Wilhelmstraße 31, 42553 Velbert
Beginn: 15h Ende: 19.30h Gebühr: 70 EUR
Weitere Infos unter www.wt-velbert.de (http://www.wt-velbert.de) / www.iuewt.com (http://www.iuewt.com) oder info@wt-velbert.de oder 0700-98835237
Die Teilnehmer werden gebeten, Handpratzen mitzubringen.
Aufgrund von vielen positiven Rückmeldungen der offenen Seminare mit Großmeister Latosa in Velbert, sowie verstärkten Rückmeldungen von Escrima-Aktiven aus den unterschiedlichsten Richtungen, basiert der diesjährige offene Lehrgang auf der Auswertung dieser vielen Rückmeldungen sowie den aktuellen Wünschen und Erwartungen der Escrima Community.
Zusätzlich wird der kommende offene Lehrgang auch diejenigen ansprechen, die bisher in keinster Weise mit Waffenkampf in Berührung standen, jedoch aber die Trainingskonzepte von Großmeister Latosa als Werkzeuge für eine erhebliche Effizienzsteigerung in ihren Disziplinen betrachten können. Großmeister Latosa wurde in den letzten Jahren regelmäßig von Kampfsportlern vieler Disziplinen (Muai-Thai, Mixed Martial Arts - MMA, westliches Boxen) eingeladen, um seine Konzepte der Umsetzung zu unterrichten, damit die Aktiven eine drastische Verbesserung ihrer mentalen als auch körperlichen Struktur erfahren. GM Latosa gilt als einer der Begründer des so genannten Cross-Trainings in den USA.
Der Leitfaden für das diesjährige offene Seminar mit Großmeister Latosa:
Teil 1: Entwaffnungen und ihre Hintergrundbedeutung für eine effiziente Trainingsweise.
Hierbei wird Großmeister Latosa anhand von zwei Beispielen die Entwaffnungen in ihre kleinsten Bestandteile und Übungen herunterbrechen, um somit ein tieferes Verständnis für die wirkliche Bedeutung von Entwaffnungen in der Praxis zu vermitteln.
Hierdurch wird auch direkt die Überleitung gebaut zu:
Teil 2: Umsetzung der Konzepte in die waffenlose Arbeit - Cadena.
In diesem Teil vermittelt Großmeister Latosa die Umsetzung der Konzepte wie Balance, Distanz, Timing, Focus, Speed, etc. in das waffenlose Escrima, wobei er diese Konzepte auf einer unabhängigen Plattform präsentiert, die er Logik nennt. Somit haben auch Teilnehmer klassischer und moderner Kampfsportarten die Möglichkeit, Werkzeuge für die eigene Entwicklung mitzunehmen, und das Vorurteil des ausschließlichen Waffenkampfes im Escrima zu neutralisieren beziehungsweise die Möglichkeit des Umganges mit Waffen als Verbesserung ihrer eigenen Disziplinen zu sehen. Es wird das erste Mal in Deutschland sein, daß GM Latosa seine schon bekannten Konzepte der Umsetzung unter diesem Cross-Trainings Gedanken vermittelt. Sichern Sie sich Ihren Leistungsvorsprung durch neue Impulse!
Großmeister Latosa wird dazu im Vorfeld des Seminars ein kurzes Skript erstellen, welches frühzeitig vor dem Termin auf seiner Webseite LATOSA-ESCRIMA (http://www.escrima-concepts.com) sowie auf der Webseite des Veranstalters IUEWT Wing Tsun, http://www.iuewt.com/deutsch/index.html, WT, Wing Tsun und Escrima Schulen der IUEWT in Bochum-Nord, Bergisch-Gladbach, Dinslaken, Essen, Voerde, Düsseldorf-Eller, Hamburg, Hattingen, Heiligenhaus, Kevelaer, Langenfeld, Mettmann, Mülheim-H (http://www.iuewt.com) online zum Download gestellt wird.
Termin: Samstag, 17. Oktober 2009,
Adresse: Stadthalle Neviges, Wilhelmstraße 31, 42553 Velbert
Beginn: 15h Ende: 19.30h Gebühr: 70 EUR
Weitere Infos unter www.wt-velbert.de (http://www.wt-velbert.de) / www.iuewt.com (http://www.iuewt.com) oder info@wt-velbert.de oder 0700-98835237
Die Teilnehmer werden gebeten, Handpratzen mitzubringen.