PDA

Vollständige Version anzeigen : Freie WT-Schulen - ja oder nein?



wfn.j
18-04-2009, 23:51
Damit es euch leichter fällt, euch für die richtige Schule zu entscheiden. :D

Verbandsunabhängigkeit... Warum? (http://wing-tsun.org/informationen/wing-tsun/verbandsunabhaengigkeit/)
vs.
Ihre Vorteile durch die EWTO (http://www.wt-homepage.de/html/warum_ewto.htm)

Gruß,
Wolfgang

Mirco W.
19-04-2009, 00:22
*edit*

Jens89
19-04-2009, 00:23
Keine Weiterbildung möglich und wenn dann nur bei einer Person mit ihren individuellen Ansichten und Fehlern.
Im Klartext: Die EWTO macht keiner Fehler sondern nur die Verbandsoffenen andren ;)


Die EWTO ist International und die Prüfungen sind weltweit anerkannt!
Aber nur bei der EWTO und sind da immernoch nur ein Blatt an ner Wand und ein Aufnäher fürs T-Shirt wert.


Pseudo-Prüfungen oder gar keine Prüfungen ohne Wert !
Gar keine Prüfungen ohne Wert? aha...
also keine Graduierung=schlechter Unterricht?


Eine freie Schule verkauft viele schöne Bewegungen, hat keinen Standard, wirbt oft mit den fortgeschrittensten Techniken, obwohl der Anbieter diese oft nicht oder nur fehlerhaft gelernt hat!!
Wie immer keiner hat ne Ahnung ausser die EWTO...


Keine weiteren gemeinsamen Interessen. Nur die des einzelnen Schulleiters.
:rotfltota hät ich jetzt glatt bei der EWTO eingeordnet mit nem kleinen Zusatz...


Oft werden Schüler geködert mit Holzpuppen-, Langstock- und Doppelmesser-Techniken, ohne dass der “freie“ Lehrer eine Qualifikation darüber nachweisen kann - geschweige denn, dass er sie richtig gelernt hat. Meister über Nacht ist da viel bequemer!!
Aber die EWTO hat die Qualifikation??? Woher??? Von sich selbst??? Von dem Chinesen???
Und mit dem letzten Satz kennt sich ja min. einer gut aus in der EWTO...


Die EWTO vergibt rechtmäßige Titel z.B. Sifu. vs. Selbsternannter Meister ! Wenn Titelvergabe, dann wertlos !
Ja ne is klar...


Kann nur regional handeln und der “Lehrer“ glaubt was er glauben will.
:D :D :D :D :D UND WAS MACHT DER, DER SICH DEN MIST AUF DER SEITE ZUSAMMENGEREIMT HAT?????

Boah bei denen sitzt die Hirnschnecke aber schon ziemlich tief!

P.S.: Die 1. Seite hab ich mir noch nich angekuckt muss ich jetzt ma machen^^

secu
19-04-2009, 01:08
auf beiden seiten wird auf die kacke gehauen. ...ok, bei der ewto mehr :rolleyes:

Lars´n Roll
19-04-2009, 01:37
Ich finde den Text von der Verbandsunabhängigen gar nicht so übel - während der hochoffizielle EWTO Text mal wieder alle angeblichen "Klischees" bestätigt.
GbV? Jau, GbV.

Oder um´s anders zu umschreiben: Sun würde sagen: "So schlimm wie alle sagen is die EWTO doch gar nicht." Ich sag dazu: Doch isse, guck Dir den Käse doch an, den se da schreiben.

Jens89
19-04-2009, 01:58
Ich finde den Text von der Verbandsunabhängigen gar nicht so übel - während der hochoffizielle EWTO Text mal wieder alle angeblichen "Klischees" bestätigt.
GbV? Jau, GbV.

Oder um´s anders zu umschreiben: Sun würde sagen: "So schlimm wie alle sagen is die EWTO doch gar nicht." Ich sag dazu: Doch isse, guck Dir den Käse doch an, den se da schreiben.

Jop finde auf der 1. Seite wird zwar auch ordentlich Werbung gemacht aber nicht so ein Bulshit gelabert wie auf der EWTO Seite... Das könnte locker in den warum wird WT immer so schlecht gemacht Thread rein für jeden zum lesen...
DAS kann sich doch keiner mehr schönreden...

svenart
19-04-2009, 02:24
ja also der Ewto text ist wirklich sehr fragwürdig. Der Schulleiter scheint auch nich grad so ne riesen Nummer zu sein... evtl is das ja auf seinen Mist gewachsen.

EWTO Kampfkunst Schulen Groß-Gerau & Griesheim für effektive Selbstverteidigung (http://www.wt-homepage.de/html/schulleiter.htm)

naja... schade irgendwie... Wt is eigendlich gar nicht so mies, aber mit dieser fiesen Propaganda schaden die sich nur selber...

Lars´n Roll
19-04-2009, 02:27
evtl is das ja auf seinen Mist gewachsen.


Ich glaub eher dass das´n älteres Standarddingsbums ist. Schaut vom Layout her aus wie bei anderen HPs von WT Schulen.
Inzwischen gibt´s schickere, das da is schon ein paar Jahre alt.

mykatharsis
19-04-2009, 12:10
Keine kompetenten Ausbilder, keine internationale Anerkennung, da kein Standard, weshalb sich Fehler einschleichen.
Hmmm...also hätte ich damals besser nicht bei Yip Man trainiert, oder wie?


Nur regionales Angebot. Pseudo-Prüfungen oder gar keine Prüfungen ohne Wert !
Gar keine Prüfungen ohne Wert? Das nenn ich doch mal Fortschritt. :D

Ogami Itto
19-04-2009, 12:35
e

Grav
19-04-2009, 12:58
Haste so eine Linkliste auch für Frankfurt/Main? :D

Ogami Itto
19-04-2009, 13:06
e

M.Krechlok
19-04-2009, 13:23
Wieder so´n albernes Ding.
Die Motivation beider ist stets die selbe, auch wenn Firma Saturn sagt: „Wir hassen teuer“

@wfn.j

Hast Du die Links rein gestellt, weil man mit der freien Schule vermutlich deine meint?

Ogami Itto
19-04-2009, 13:28
e

Killer Joghurt
19-04-2009, 13:45
.edit

wfn.j
19-04-2009, 15:07
@wfn.j
Hast Du die Links rein gestellt, weil man mit der freien Schule vermutlich deine meint?
Nö. Ich bin eher kein Befürworter solcher Texte. Ich finde im Gegenteil, dass freie Schulen durchaus auch Nachteile haben können. Die Argumentation auf der Seite der EWTO-Schule ist zwar dabei arg überzogen, aber manche Ansätze sind nicht so abwegig. Bei einer Verbandsschule kann man davon ausgehen, dass der Lehrer selbst noch Unterricht nimmt und sich technische Fehler sowie Denkfehler von einem weiter Fortgeschrittenen austreiben lässt (wobei es auch da natürlich Ausnahmen gibt). Bei einer verbandsfreien Schule ist die Frage ziemlich offen, ob der Schulleiter noch ernsthaft trainiert (abseits vom Verhauen eigener Schüler und Rumzucken an der Holzpuppe ;)) oder nicht. Wenn man niemanden mehr über sich hat, kann es einem auch sehr leicht passieren, dass man ein wenig orientierungslos wird. Es ist daher egal, ob man zu einer freien Schule oder einer Verbandsschule geht, man sollte so oder so genau hinschauen. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass ein Verband ausschließlich der Geldmacherei dient.

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
19-04-2009, 15:19
Bei einer Verbandsschule kann man davon ausgehen, dass der Lehrer selbst noch Unterricht nimmt und sich technische Fehler sowie Denkfehler von einem weiter Fortgeschrittenen austreiben lässt.
Hmmm...dabei hat doch genau das zu den technischen und Denkfehlern geführt...


Bei einer verbandsfreien Schule ist die Frage ziemlich offen, ob der Schulleiter noch ernsthaft trainiert (abseits vom Verhauen eigener Schüler und Rumzucken an der Holzpuppe ;)) oder nicht. Wenn man niemanden mehr über sich hat, kann es einem auch sehr leicht passieren, dass man ein wenig orientierungslos wird.
Austausch ist das Stichwort. Ob der innerhalb eines Verbandes stattfindet ist dabei kein Qualitätskriterium.


Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass ein Verband ausschließlich der Geldmacherei dient.
Kommt immer drauf an.

DeepPurple
19-04-2009, 16:26
Ich find beide Texte sehr schwarz-weiß gemalt (ok, der EWTO-Text ist deutlich schlimmer).
Ein Verband bietet durchaus Vorteile (z.B. Weiterentwicklung des Lehrers), aber bei einer GmbH stehen wohl andere Interessen im Vordergrund.

Wie Wolfgang sagt: Genau hinschauen.

Peter

dragonjess
19-04-2009, 17:22
x

Sportler
19-04-2009, 17:32
meiner meinung nach sind vertragsunabhängige schulen besser
1. du bist nicht an den vertrag gebunden
2. in den vertragsgebundenen schulen zahlt man nicht nur den Monatsbeitrag, sondern ständig Prüfungs-, Seminar und andere Beitraege, Kosten für einen neuen Kimono, Ausrüstung usw. ''bis man Bankrott ist'':)
so meiner erfahrung nach

Verband und Vertrag nochmal googeln.

M.Krechlok
19-04-2009, 18:32
Ob eine Schule kommerziell oder unkommerziell ist, sagt überhaupt nix über Qualität aus.
Wenn es mir wirklich ums WT ginge, würde ich für guten Unterricht lieber 2 Euro mehr ausgeben, als in der kommunistischen e.V. zu lernen.
Ich selber habe noch zu EWTO – Zeiten meine Schule gewechselt, obwohl ich in der meinen durch meine Aushilfetätitgkeit kein Geld mehr bezahlen musste.
In der andere Schule habe ich dann wieder 80 DM gezahlt.
Das wäre es mir Wert gewesen.
Leider musste ich auch dort feststellen, dass keiner Interesse hatte, ob ich was lerne.

Yum Cha
19-04-2009, 20:02
Hallo,
ich habe selten so gelacht wie bei dieser HP dieses EWTO-Bürschleins.
Gerade mal 1.TG, aber dann schon mächtig auf den Putz hauen.

Aber der Reihe nach:

"EWTO ist das Original"

Schön wär's.
Selbst die allerletzte Schlafmütze hat doch mittlerweile mitbekommen, daß Kernspecht hier sein eigenes Ding durchzieht und das sogar noch mit Stolz geschwellter Brust in seinen Editorials veröffentlicht.


"EWTO hat Kompetenz in der Ausbildung von WingTsun durch Großmeister, Meister und eine Vielzahl von Ausbilder die international anerkannt sind!"

Wer darf denn heute noch persönlich von LT oder KRK lernen?
Was ist übrigens mit LT? Warum erscheint sein Name auf keiner Urkunde mehr?
Will man sich hier langsam abspalten?
Und: Liest man so einige Editorials von Kernspecht, so stellt man mit Grausen fest, daß er seinen eigenen Meistern durch die Blume Unfähigkeit bescheinigt.
Ebenso wähnt man sich doch mittlerweile besser als das Original - Stichwort Reaktsun und klassicher Unterricht.


"Keine kompetenten Ausbilder, keine internationale Anerkennung, da kein Standard, weshalb sich Fehler einschleichen."

Blödsinn. Der Standard in der EWTO ist so schlecht, den kann man gar nicht unterbieten.
Meister wie Emin, Heinrich, Bernd und andere waren hoch dekorierte Meister, die als Aushängeschild galten.
Aber das kennt man ja: Kaum ist man weg, wird verleumdet was das Zeug hält.


"Die EWTO sichert die Qualität der Ausbilder und Lehrer durch eine Vielzahl spezialisierte Menschen und fachgerechte Informationsquellen."

Schön wärs...
Die Wahrheit ist: Die Weiterbildung ist kostspielig und darüber hinaus oft lachhaft schlecht.
Ich war selber viele Jahre in der EWTO und kenne dieses sogannten "Ausbilderlehrgänge" zur Genüge.


"Keine Weiterbildung möglich und wenn dann nur bei einer Person mit ihren individuellen Ansichten und Fehlern."

Jede Person hat individuelle Ansichten und Fehler...
Aber, in den freien Schulen darf man ruhig "fremdgehen". Die Lehrer haben nichts zu verbergen und wer will, der darf auch ruhig parallel in der EWTO Kohle lassen.
Wie steht es denn da mit der EWTO? Fliegt man immer noch raus, wenn man woanders trainiert?


"Die EWTO ist International und die Prüfungen sind weltweit anerkannt!"

Aber nur innerhalb der EWTO!
Außerhalb ist meist ein dermaßen schlechtes Niveau vorhanden, daß man erstmal die Grundlagen neu legen muß, damit man überhaupt in einem vergleichbaren Programm trainieren kann.
Außerhalb der EWTO interessiert sich absolut niemand für irgendwelche Grade dieses Verbandes.


"Nur regionales Angebot. Pseudo-Prüfungen oder gar keine Prüfungen ohne Wert !"

Da muß ich dem Schreiberling recht geben. Während es innerhalb der EWTO häufig Prüfungen ohne Wert gibt, stellt man andernorts deutlich höhre Ansprüche.


"Nur bei der EWTO gibt es eine Vergleichbarkeit von Programmen und Qualität. Durch Überregionales Angebot und standardisierte Übungsprogramme. Leichter Schulwechsel bei z.B. einem Umzug"

Die Wahrheit: Jeder Lehrer macht was er will und in jeder Schule lernt man eine andere Version des Programms.
Ich hatte in der eWTO damals sage und schreibe 5 Varianten der CK und noch mehr der BT gelernt.
Bei den Chi-Sao Programmen herrscht völliges Chaos. Von sehr hart bis super weich und teilweise völlig anderen Programmen habe ich schon alles erlebt.


"Eine freie Schule verkauft viele schöne Bewegungen, hat keinen Standard, wirbt oft mit den fortgeschrittensten Techniken, obwohl der Anbieter diese oft nicht oder nur fehlerhaft gelernt hat!! "

Woher will das Bürschlein das beurteilen? Wer sagt denn, das seine Version "richtig" ist?
Ein derartiges Scheuklappendenken kann nur falsch sein.
Einige der Anbieter waren hoch angesehen in der EWTO.
Was die "hohen Techniken" betrifft: Die meisten EWTOler kommen dort sowieso nie hin und können erst gar nicht sowas anbieten. Selbst wenn man Jahrezehnte Zeit und eine dicke Brieftasche mitbringt, hat der gemeine Schüler gar nichts davon.


"Der Schüler muss bei Umzug langwierig nach neuem Lehrer suchen und von vorne anfangen."

Mittlerweile sind die freien Schulen weit verbreitet. Da es vielerorts keine teuren Prüfungen gibt, muß man auch nicht von vorne anfangen.
Das ist ein typisches Programm - und Prüfungsdenken der EWTO.


"Nur die EWTO bietet spezialisierte Zusatzprogramme wie Blitzdefence, Chikung, Gewaltprävention Kids-WingTsun usw."

Die freien Schulen bieten nur ein Wing Tsun an.
Es gibt kein Wing Tsun für Kinder, Rentner, Frauen, Männer, Manager...
Entweder das System ist so wie es ist gut, oder man muß mit Stückwerk nachlegen.


"Weiterbildung der Lehrer jederzeit überprüfbar !"

...mit einem Stück Papier, das auch nicht viel weniger wert ist....


"Weiterentwicklung statt Stillstand !"

Oder auch: Fehlerbehebung der Fehler mit neuen Fehlern, so ein bischen wie bei Windows... der Kunde ist hier Beta-Tester :D
Wenn alles so toll ist, warum muß man dann ständig mit neuen Programmen nachlegen?


"Die EWTO ist eine Organisation von übergeordneter Instanz. Sie vertritt die Interessen all ihrer Mitglieder, bildet sie weiter aus, unterstützt sie in übergeordneten Werbekampagnen und Fortbildungsmaßnahmen."

...und kassiert ordentlich dabei.
Von Prüfungsgebühren über Ortslizenzen und Laufzettel - für alles muß bezahlt werden.
Welches Interesse wird denn da vertreten? Wer ist denn da der Nutznießer?


"Keine weiteren gemeinsamen Interessen. Nur die des einzelnen Schulleiters."

Viele Schulleiter bilden Kooperationen mit anderen - auch stilfremden - Schulen. Dieses Wissen wird genutzt und man stärkt sich gegenseitig.
Statt nur den Interessen der Verbandsspitze zu dienen sind die kleinen freien Schulen viel näher am Schüler dran.


"Qualität der Übungsprogramme. Erfahrene Ausbilder und enormes Wissen der EWTO führt zur Weiterentwicklung des WingTsun statt Stillstand im Einzelnen!"

Man kann auch sagen: Der verwaltete qualitative wie auch technische Mangel zwingt zu einer ständigen Nachbearbeitung...


"Der „freie“ WT Lehrer hat keinerlei kompetente Weiterentwicklungs möglichkeiten"

Der freie Lehrer hat sogar deutlich bessere Fortentwicklungsperpektiven, weil er nicht gezwungen wird in einem Verband eine Art Inzuchttraining zu betreiben.
Das Wissen anderer Lehrer muß nicht heim lich erworben werden. Ein Blick über den Tellerrand ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht.


"Stolz auf eigene Herkunft. Wir wissen wer was von wem gelernt hat. Die EWTO schafft es Werte zu vermitteln - Anstand, Moral, Ehrhaftigkeit, Loyalität,..."

Ja klar...:D
Deshalb verschwindet LT in der Versenkung...
Und weil man ja so stolz ist, schreibt Herr Kernspecht auch gleich, daß er es besser kann als sein Meister von wegen europäischer versus klassicher Unterricht....
Die Moral, ja, die ist ganz toll...:rotfltota
Man wird ein Verräter sobald man den Laden verläßt oder woanders trainiert. Und da der Anstand und die Loyalität so richtig gut sind, gibt es auch so viele Austritte...
Auch die Foren wissen nur Lobeshymnen über die EWTO zu berichten...:D


“Freie“r Ausbilder verrät seine Herkunft nicht. Oft hat er eine Ausbildung in der EWTO genossen und wurde aufgrund seines wertlosen oder selbstsüchtigen Verhaltens ausgeschlossen!

Jetzt wirds lustig...
Gleich mal alle als wertlos und selbstsüchtig beschimpfen. Soviel zum Thema "Ehrenhaftigkeit".
Fakt ist: Die meisten sind aus freien Stücken von selber gegangen.


"Oder er lügt nun seinen Schüler etwas vor (z.B. redet über seinen vorherigen Lehrer schlecht usw.) deshalb keine großen Erfolge!
Wollen Sie solche Werte lernen!!!"

Unglaublich! Nun bezichtigt man die Lehrer auch noch der Lügerei...
Das ist das überhebliche und verleumderische Verhalten, das selbst bei den kleinen schon gratis mit implantiert wird.
Solche Werte will ich auf keinen Fall vermitteln.


"Die EWTO schafft Kontinuität und Verlässlichkeit! Im Vordergrund steht die Aus- und Weiterbildung des WT-Lehrers. Deshalb dauert das Training der Lehrergrade Jahre! "

Es dauert nicht Jahre, sondern Jahrzehnte, wenn man es zur Meisterschaft bringen will.
Wem will man noch diesen Bären aufbinden? Wer will noch ein System lernen, das man erst als Ur-Opa mit sehr viel Geldfluß möglicherweise erlernt haben könnte?


"Oft werden Schüler geködert mit Holzpuppen-, Langstock- und Doppelmesser-Techniken, ohne dass der “freie“ Lehrer eine Qualifikation darüber nachweisen kann - geschweige denn, dass er sie richtig gelernt hat. Meister über Nacht ist da viel bequemer!!"

Jeder Lehrer kennt seinen Lehrer und kann dessen Stammbaum überprüfen.
Wer kann denn in der EWTO die Qualität der LS- oder DM-Techniken beurteilen?
Es gibt kaum jemanden, der das kann und selbst diese Leute können nicht sicher sein es korrekt gezeigt bekommen zu haben.
Auch in den freien Schulen wird niemand über Nacht zum Meister. Es geht aber sehr viel schneller als in der EWTO und ganz sicher auch sehr viel kostensparender.
Niemand braucht 20 Jahre und mehr, um ein System zu erlernen.


"WingTsun ist nicht kurzfristig erlernbar, deshalb jährliche Vertragsbindung."

Ein blöderes Argument habe ich selten gehört.
Die Vertragsbindung zwingt den Schüler zum Zahlen und hat sonst gar keinen Vorteil.
Im Gegenteil: Wer später feststellt, daß ihm das doch nicht gefällt, muß lange bezahlen und darf bloß niocht die Kündigungsfrist übersehen. Um es noch umständlicher zu gestalten, muß der Schüler dann noch separat aus dem Verband austreten.


"Bei eventuellem Ausfall des Ausbilders ist meist für Ersatz durch das Team gesorgt."

So was Tolles aber auch...:D
Das versteht sich ja wohl von selber.
Übrigens: In vielen EWTO-Schulen ist der Sifu gar nicht mehr vor Ort, sondern stellt einen seiner Ausbilder hin, der den Unterricht leitet.
Ich kenne Schulen, da kennt der Sifu nicht mehr seine Übungsleiter...


"Sie können schnell kündigen? Schön ihr Lehrer aber auch und Sie stehen auf einmal im Regen…,"

Ein kleiner Beitrag am Rande: Der EWTO-Lehrer kann ebenfalls seinen Schüler sofort rauswerfen, weil es sich um keinen Vertrang, sondern nur um einen Antrag handelt!
Das ist zweifache Verarsche, denn der Schüler kommt nicht raus während der Lehrer jederzeit kurzen Prozeß machen kann.


"Warum wohl greifen Spezialeinheiten wie GSG 9, KSK und Bundespolizei auf die EWTO zurück?"

Zum einen haben auch andere Verbände Zutritt zu diesen Spezialeinheiten, z.B. Sahli Avci in NRW und zum anderen hat das damit zu tun, daß es damals noch keine freien Anbieter gab....
Darüber hinaus gibt es einen großen Zulauf zu den freien Schulen auch von diesen Leuten, was natürlich gewisse Verbandsführer massiv ärgert.


"Selbsternannter Supermann um die Ecke !"

Das ist so dumm, darauf braucht man gar nicht eingehen.
Ich sage nur: Reife Früchte, spielerisch leicht, der Letzte wird der Erste sein...


Die EWTO vergibt rechtmäßige Titel z.B. Sifu.

:rotfltota Der war gut. Wer bestimmt denn, was "rechtmäßig" ist oder nicht?
Die EWTO ist ganz bestimmt kein Maßstab dafür.


"Selbsternannter Meister ! Wenn Titelvergabe, dann wertlos !"

Hach, wie schnell man doch vergißt.
Aber davon ab: Titel sind völlig unwichtig. Das Können entscheidet!


"Internationalität ! Enge Zusammenarbeit mit dem Ursprung in China und dessen Großmeister Leung Ting in Hong Kong. Dadurch Qualitätsvorsprung und Vergleichbarkeit in Sektionen und Anwendbarkeit des WingTsun."

Jaja, deshalb verschwindet auch LT langsam von der Bildfläche...
Die Sektionen in Europa haben mit denen in HK nur wenig gemein. In Europa sind die Programme i.d.R. sehr statisch und techniklastig.
Der ursprüngliche Sinn ist völlig abhanden gekommen.


"WingTsun baut von der Basis zu sehr komplexen Bewegungen auf, die der Anfänger gar nicht beherrschen kann! Deshalb gibt es Sektionen und Programme!"

Ja, und diese Programme sind so zahlreich und werden dermaßen in die Länge gezogen, daß man Jahrzehnte braucht und doch nie ankommt.


"Der Schüler scheint alles ( Biu-Tze, Holzpuppenform usw.) sofort zu bekommen und das für natürlich weniger Geld! Am Ende kann er nichts wirklich richtig und hat noch nicht einmal eine gültige Prüfung !!"

Völliger Blödsinn.
Natürlich kostet es ehr viel weniger und vor allem braucht man keine 20 Jahre und mehr, um alles zu erlernen.
Wenn man von Anfang an korrekt unterrichtet wird und nicht irgendwelche Nebenübungen, Vorübungen und Bewegungskastrationen betreibt, entwickelt sich der Schüler sehr viel schneller.
Daher scheuen die freien Lehrer auch keinen Vergleich mit der EWTO und verbieten es nicht, zur "Konkurrenz" zu gehen.
Wer will, kann gerne vergleichen, und zwar nicht heimlich und seine Schlüsse ziehen. Wie steht es mit der EWTO?


"Mit Zusammenarbeit vieler qualifizierter Ausbilder, Schulleiter und Meistern profitieren der einzelne Schüler, sowie der Ausbilder/Schulleiter von Synergieeffekten!"

Man betreibt im hohen Maße Inzuchttraining. Der Blick über den Tellerrand bleibt einem verwehrt.
Ein zunehmender Realitätsverlust ist die Folge (reife Früchte, spielerisch leicht...)
Da die freien Schulen nicht so groß sind kennt man sich noch untereinander. Die Individualität bekommt einen größeren Raum und man wird nicht zu einer Nullnummer in einem schwerfälligen Verband.

Gruß,

Yum Cha

mykatharsis
19-04-2009, 21:29
Gerade mal 1.TG, aber dann schon mächtig auf den Putz hauen.
Gerade die brennen noch.

guardian
21-08-2009, 12:01
Damit es euch leichter fällt, euch für die richtige Schule zu entscheiden. :D

Verbandsunabhängigkeit... Warum? (http://wing-tsun.org/informationen/wing-tsun/verbandsunabhaengigkeit/)
vs.
Ihre Vorteile durch die EWTO (http://www.wt-homepage.de/html/warum_ewto.htm)

Dürfte aktuell ganz interessant sein, da der Pro-EWTO-Schreiber Eric Schunk, der das "originale WingTsun" unterrichtet, nun seinerseits zwangsausgetreten wurde (Schüler von S. Altmayer).

... tg.

derKünstler
21-08-2009, 12:43
Verband
Ein "Verband" steht optimalerweise in seiner Gesamtheit für die Qualität, für die er (oft als "Markenzeichen") bürgt.
Auf dieses kann sich der Schüler überregional berufen und sich somit besser orientieren. Je dichter das Netzwerk des Verbandes ist, desto größer spielt sich dieser Vorteil heraus.
Alle andere Dinge wie Urkunden, Auszeichnungen, Graduierungen etc. sind reine Marktinstrumente und haben keinerlei Bedeutung, da sie ausschließlich zum "Konsum" und eben NICHT als Auszeichnung verliehen werden ;-)
Es sind mehr Menschen involviert und dementsprechend auch mehr Austausch, was zur Entwicklung und Qualitätssicherung beitragen KANN. Meistens ist es jedoch so, dass eben dieser Austausch durch "Verbote" oder Anprangern von Fortbildungen unterdrückt werden.
In Verbänden wird eine ganz bestimmte Linie gefahren, die in den meisten Fällen zu Betriebsblindheit führt und somit von allem außerhalb abkapselt.
Trotz der Wichtigkeit von festen "Firmenphilosophien" hat das negative Auswirkungen für die Sache selbst.
In Verbänden herrscht ein wesentlich höheres Konkurrenzdenken gegenüber anderen Verbänden, aus obigem Grund. Es werden Feindbilder erzeugt, in der Regel unbewusst, da man sich mit "seinem" Verband identifiziert und den anderen als "Feind" sieht, den man kaputtmachen oder erobern möchte. (Siehe nur die Auseinandersetzungen in Foren)

Frei
Verbandsfreie Schulen können das (Qualität) im Einzelnen ganz genauso, bloß eben regional begrenzt. Darin liegt auch der Nachteil für den Schüler: erfindet außerhalb keinen adäquaten Ersatz. So eine Schule steht und fällt meist von dem Ehrgeiz, dem Können und Wissen einer einzelnen Person, die nicht zu ersetzen ist.
Bei einer freien Schule ergeben sich keine übergeordneten künstlichen Zwängen, der Unterricht richtet sich ausschließlich nach dem Bedarf von Lehrer und Schüler (was wertneutral ist, da rein personenabhängig)
Lehrer freier Schulen neigen dazu, sich freundschaftlichen anderen Schulen anzuschließen und sich gegenseitig zu empfehlen. Sie wissen, dass Sie jederzeit jeden Menschen bedenkenlos Aufnehmen oder ablehnen können, ohne Rechtfertigung.
Freie Schulen laufen Gefahr, durch fehlenden "Druck von oben" zu verwässern bzw. keinerlei Fortschritt mehr zu fahren, insbesondere, wenn es einen ausreichenden Durchlauf von Schülern gibt.
Bei freien Schulen zählt der NAME der Person mehr als der Name der Kampfkunst! Wenn die Person "gut" ist, dann ist sie als solche bekannt, ganz egal, was sie konkret betreibt. (Die Gefahr bei Verbänden ist, das mit dem Sinken des Rufes des Verbandes auch der Ruf der angehörenden Lehrer abnehmen kann -> Nachteil der Identifikation mit dem Verband!)

Fazit
Rein von der Lehre her gesehen gibt es kein Kriterium für das eine oder andere. Das kann hier genau so schief oder gut gehen wie dort.
Von der mentalen Sache her halte ich persönlich den "Freiheitsgedanken" - allerdings in Vernetzung mit anderen "Freien" für sehr viel sympathischer :-)

Gruß

marcelking
22-08-2009, 12:32
Dürfte aktuell ganz interessant sein, da der Pro-EWTO-Schreiber Eric Schunk, der das "originale WingTsun" unterrichtet, nun seinerseits zwangsausgetreten wurde (Schüler von S. Altmayer).

... tg.

:D:halbyeaha Na, nun wird sich seine Sichtweise wohl ändern! Wie wird man wohl Argumentieren?

White Rabbit
23-08-2009, 10:25
Er ist einer der ersten die laut EWTO Freiwillig mitgegangen und offiziell ausgetreten sind.
Wie sich die Ansichten ändern können? irgendwie arm.

Yum Cha
23-08-2009, 15:01
Verband
Ein "Verband" steht optimalerweise in seiner Gesamtheit für die Qualität, für die er (oft als "Markenzeichen") bürgt.

Hallo Künstler,

schön wärs...
Wenn ich an einen bestimmten Verband denke, dann fällt mir vor allem Uneinigkeit, Qualitätsschwund, Geldmacherei und noch einige andere Dinge ein.
Ein Verband ist per se kein Garant für Qualität, aber man weiß, daß die Jungs an der Spitze am meisten verdienen...




Auf dieses kann sich der Schüler überregional berufen und sich somit besser orientieren. Je dichter das Netzwerk des Verbandes ist, desto größer spielt sich dieser Vorteil heraus.

Selbst innerhalb eines Verbandes gibt es oft erhebliche Unterschiede.




Alle andere Dinge wie Urkunden, Auszeichnungen, Graduierungen etc. sind reine Marktinstrumente und haben keinerlei Bedeutung, da sie ausschließlich zum "Konsum" und eben NICHT als Auszeichnung verliehen werden

That's right :)




Es sind mehr Menschen involviert und dementsprechend auch mehr Austausch, was zur Entwicklung und Qualitätssicherung beitragen KANN.

Es könnte schon, allerdings steht oft das Ego im Weg. Jeder machts ein wenig anders und selbstverständlich ist nur die eigene Version die beste.
Wer kennt nicht die LGs, wo der Partner erstmal antestet wer den Längeren hat?




In Verbänden wird eine ganz bestimmte Linie gefahren, die in den meisten Fällen zu Betriebsblindheit führt und somit von allem außerhalb abkapselt.


Oh ja! Da kann ich ein Lied von singen...
Wehe dem, der einen stilfremden Lehrer oder noch schlimmer jemanden aus einer anderen WC-Linie eingeladen hatte.




Verbandsfreie Schulen können das (Qualität) im Einzelnen ganz genauso, bloß eben regional begrenzt. Darin liegt auch der Nachteil für den Schüler: erfindet außerhalb keinen adäquaten Ersatz.

Das stimmt schon, doch der Verband nutzt da auch nichts. Was nutzt einem denn der Verband, wenn der Ausbilder in dem Ort, in dem man nun wohnt, eine Lusche ist?




So eine Schule steht und fällt meist von dem Ehrgeiz, dem Können und Wissen einer einzelnen Person, die nicht zu ersetzen ist.

Das trifft auf jede Schule zu. Auch hier nutzt der Verband wenig.
Es wird immer die Illusion mit dem Großmeister, der als einziger alles kann ich weiß erzeugt, doch wer trainiert schon täglich mit dem Großmeister?
Wenn der Mann in HongKong sitzt, hat der gemeine Schüler in Kleinbüttelsdorf gar nichts davon.




Bei einer freien Schule ergeben sich keine übergeordneten künstlichen Zwängen, der Unterricht richtet sich ausschließlich nach dem Bedarf von Lehrer und Schüler (was wertneutral ist, da rein personenabhängig)
Lehrer freier Schulen neigen dazu, sich freundschaftlichen anderen Schulen anzuschließen und sich gegenseitig zu empfehlen. Sie wissen, dass Sie jederzeit jeden Menschen bedenkenlos Aufnehmen oder ablehnen können, ohne Rechtfertigung.

Yep, stimmt. :halbyeaha




Freie Schulen laufen Gefahr, durch fehlenden "Druck von oben" zu verwässern bzw. keinerlei Fortschritt mehr zu fahren, insbesondere, wenn es einen ausreichenden Durchlauf von Schülern gibt.

Das stimmt auf der einen Seite sicherlich, doch auf der anderen Seite tauschen sich viele freie Lehrer mit anderen Schulen / Stilen aus, was in vielen Verbänden nicht so einfach geht.
Btw: Die Gefahr von Verwässerung ist in großen Verbänden eher existent, weil der Meister an der Spitze oft weit entfernt von der Basis ist. Das Originalwissen wird vielfach gefiltert an den Schüler weitergegeben.




Bei freien Schulen zählt der NAME der Person mehr als der Name der Kampfkunst! Wenn die Person "gut" ist, dann ist sie als solche bekannt, ganz egal, was sie konkret betreibt.

Das sehe ich ein wenig anders. Wer WT, VT oder was auch immer erlernen möchte, der wird schon darauf achten, daß das auch tatsächlich angeboten wird.




(Die Gefahr bei Verbänden ist, das mit dem Sinken des Rufes des Verbandes auch der Ruf der angehörenden Lehrer abnehmen kann -> Nachteil der Identifikation mit dem Verband!)

Es geht auch anders herum: Mancher Sifu lebt vom Nimbus des großen Meisters an der Spitze und ist selber nicht halb so gut.




Rein von der Lehre her gesehen gibt es kein Kriterium für das eine oder andere. Das kann hier genau so schief oder gut gehen wie dort.

Es ist wie mit allem im Leben: Man kann richtig Glück haben oder auf dem Hosenboden landen.
Wer sich einem Verband anschließt, genießt oft ein reichhaltiges Angebot an Fortbildungen und Ergänzungen. Das hat jedoch seinen Preis!




Von der mentalen Sache her halte ich persönlich den "Freiheitsgedanken" - allerdings in Vernetzung mit anderen "Freien" für sehr viel sympathischer :-)


Ich auch, und zwar aus negativer Erfahrung heraus... :halbyeaha


Gruß,

Yum Cha

SifuSeifenzwerg
23-08-2009, 16:37
Dürfte aktuell ganz interessant sein, da der Pro-EWTO-Schreiber Eric Schunk, der das "originale WingTsun" unterrichtet, nun seinerseits zwangsausgetreten wurde (Schüler von S. Altmayer).

... tg.

Ich lach mich tot :D

derKünstler
23-08-2009, 17:35
Er ist einer der ersten die laut EWTO Freiwillig mitgegangen und offiziell ausgetreten sind.
Wie sich die Ansichten ändern können? irgendwie arm.

Man hüte sich vor Menschen, die am stärksten ihre Loyalität bekunden! ;-)

SifuSeifenzwerg
23-08-2009, 17:44
Gibts wo schon eine Stellungsnahme der EWTO?

Yum Cha
23-08-2009, 17:47
Dürfte aktuell ganz interessant sein, da der Pro-EWTO-Schreiber Eric Schunk, der das "originale WingTsun" unterrichtet, nun seinerseits zwangsausgetreten wurde (Schüler von S. Altmayer).

... tg.

Ja, so böse kann einem das Leben mitspielen :D

Was sagt er denn nun dazu?

Ich hätte da ein paar Vorschläge aus seinem reichhaltigen Repertoire:

* EWTO ist das Original,
* keine kompetenten Ausbilder,
* nur Personen mit individuellen Ansichten und Fehlern,
* Pseudo-Prüfungen ohne Wert,
* nur viele schöne fehlerhafte Bewegungen,
* langwierige Suche bei Umzug,
* nur die Einzelinteressen des Schulleiters,
* wertloses und selbstsüchtiges Verhalten,
* Belügen seiner Schüler,
* Meister über Nacht,
* selbsternannter Supermann um die Ecke

Lieber Eric, hau doch mal in die Tasten :D
Es sind ja schon zahlreiche Satzbausteine zur Selbstbedienung da... :D

Gruß,

Yum Cha