Anmelden

Vollständige Version anzeigen : dehnübungen für spagat!



Muay Thai Kid
19-04-2009, 01:18
hallo,

1. wenn ich dynamisch dehne, bin ich dann auch in der lage, einen passiven spagat auszuführen, oder muss beides separat trainiert werden? kann mir jemand links empfehlen zum dynamischen dehnen?

2. kann mir jemand sagen, wie ich den spagat nach vorne am besten vorbereiten / trainieren kann?
hab keine ahnung, wie ich da reinkommen soll :-(

danke!

Anton_
19-04-2009, 08:34
Irgendwann gab es hier einen super Link zu einer Seite mit Spagatübungen. Wenn ich die finde poste ich es nochmal. War eine Ballettschule...

R4d0N
19-04-2009, 11:57
Kleine Dehnfibel (http://www.ballettspass.de/ballettspass/kleinedehnfibel/index.php)
Meinst du etwa den hier ? :D

Anton_
19-04-2009, 20:59
Haleluja ;)

Lesezeichen gesetzt!

Blu-kay
19-04-2009, 21:08
hallo,

1. wenn ich dynamisch dehne, bin ich dann auch in der lage, einen passiven spagat auszuführen, oder muss beides separat trainiert werden? kann mir jemand links empfehlen zum dynamischen dehnen?

2. kann mir jemand sagen, wie ich den spagat nach vorne am besten vorbereiten / trainieren kann?
hab keine ahnung, wie ich da reinkommen soll :-(

danke!
hm...du kannst nich dynamisch und gleichzeitig passiv dehnen oder wie mienst du das?

prankenandi
19-04-2009, 23:55
hallo!

was ist denn ein spagat "nach vorne" ?

also ich kenne nur

a) beine sind nach rechts und links vom oberkörper wegstreckt

und

b) ein bein zeigt nach vorne und ein bein zeigt nach hinten!

ich persönlich bevorzuge nach bzw während der aufwärmung die "statische" variante!d.h. das ich eine position einnehme und nach und nach mehr "rein gehe".
dynamisches dehnen (darunter verstehe ich federnde bewegungen) mache ich dann lieber während des eigentlichen trainings (wenn denn muss) .

zu bemerken sei allerdings das man meines erachtens im richtig warmen zustand dynamisch seine grenzen mehr ausreizen kann als "statisch".

kA ob man das miteinander vergleichen kann und ob ein guter "tiefer statischer" spagat dieses ein- und ausfedern ersetzt?!(ich persönlich finde nicht, da ja doch erstmal eine gewisse grunddehnung vorhanden sein muss)

allerdings hab ich mal irgendwo gelesen und gehört das diese dynamischen, federnden übungen nicht so gut fürs aufwärmen sein sollen bzw im relativ kalten zustand eine (nicht zu unterschätzende) belastung darstellen!

mfg

XISIX
20-04-2009, 07:02
Kleine Dehnfibel (http://www.ballettspass.de/ballettspass/kleinedehnfibel/index.php)
Meinst du etwa den hier ? :D

Interessanter Link, danke:klatsch:

AndrewWK
20-04-2009, 17:23
Muss man eigentlich umbedingt dynamisch dehnen?
Ich habe das noch nie gemacht.
Hat man da einen größeren erfolg?

Muay Thai Kid
21-04-2009, 15:46
also, was ich herausgefunden habe:

- der passive dehnungsradius muss immer größer sein / ist immer größer als der, den man dynamisch erreicht.

- man muss dynamisch dehnen, wenn man das bein aus eigener kraft (z b im stand) in die angestrebte position bewegen möchte.