mart
22-06-2003, 20:40
Ich hab früher mal ein Bisschen Boxen, JuJutsu und Kickboxen gemacht, und trainiere z.Zt. vor allem Kickboxen mit Lowkicks und JKD-artige ( :cool: ) SV.
Jetzt möchte ich mir aber evtl. noch mal was anderes aufreißen, und schwanke dabei zwischen einer Kombi aus Boxen und Ringen im Verein, oder aber Muay Thai + Ninjutsu-artige ( :cool: ) SV in einer kommerziellen Schule.
Über folgende Fragen brüte ich dabei :
Ich war schonmal kurze Zeit in einem Boxverein, war aber vom Training da sehr enttäuscht (obwohl es der rennommierteste Verein meiner Stadt war), weil es kaum Sparring gab, außer für die Wettkämpfer. Da ich früher in einer kommerziellen Schule Boxen gelernt hatte und dort jederzeit freies Sparring machen konnte, und auch machte, war ich viel spaßigeres und effektiveres Training gewöhnt. Ich könnte es mir jetzt aber nicht leisten, wieder in einen kommerziellen Boxclub zu gehen wenn ich parallel dazu noch in den Ringer-Verein gehe. Daher frage ich mich, ob das generell in Vereinen so ist, dass man da vielleicht alle 2 Wochen mal für 1,2 Runden in den Ring darf, denn das finde ich dann ziemlich sinnlos.
Ich möchte aber auch nicht nur boxen, denn das ist nicht mein Ziel, und auch nicht nur ringen, denn ich möchte das Boxen nicht verlernen.
Beim Ringen wiederum frage ich mich, ob das überhaupt geht, das so nebenher zu betreiben, denn da würde ich dann vielleicht nur einmal die Woche ins Training gehen...? Bringt das was ?
Was die MT - Schule angeht, da hätte ich schon ein paar Vorkenntnisse (im Gegensatz zum Ringen), aber da frage ich mich wie das nun da wiederum mit dem Sparring ist... Ich stelle mir MT-Sparring riskanter vor als Box- und Kickbox-Sparring, und befürchte deswegen, dass der Trainer die Anfänger womöglich erst nach ewigen Zeiten ans Sparren lässt. Pratzen- und Partnertraining ohne ernsthaftes Sparring im MT kenne ich aber schon ein Bisschen, und das macht für mich letztendlich keinen Sinn. Ich meine, manch einer trainiert jahrelang perfekt alle Techniken und geht dann sang- und klanglos im Sparring unter, gegen einen anderen, der von der Technik kaum Ahnung hat aber regelmäßig sparrt, ist doch Käse sowas...für mich.
Kann jemand die eine oder andere meiner Fragen beantworten oder mir sagen, welche der 2 Alternativen erfolgversprechender ist, wenn ich maximal 3 mal die Woche trainieren kann, und letztendlich auf Allkampf und nicht auf einen bestimmten, limitierten Sport hinaus will ?
Danke im Voraus für eure Antworten :)
Jetzt möchte ich mir aber evtl. noch mal was anderes aufreißen, und schwanke dabei zwischen einer Kombi aus Boxen und Ringen im Verein, oder aber Muay Thai + Ninjutsu-artige ( :cool: ) SV in einer kommerziellen Schule.
Über folgende Fragen brüte ich dabei :
Ich war schonmal kurze Zeit in einem Boxverein, war aber vom Training da sehr enttäuscht (obwohl es der rennommierteste Verein meiner Stadt war), weil es kaum Sparring gab, außer für die Wettkämpfer. Da ich früher in einer kommerziellen Schule Boxen gelernt hatte und dort jederzeit freies Sparring machen konnte, und auch machte, war ich viel spaßigeres und effektiveres Training gewöhnt. Ich könnte es mir jetzt aber nicht leisten, wieder in einen kommerziellen Boxclub zu gehen wenn ich parallel dazu noch in den Ringer-Verein gehe. Daher frage ich mich, ob das generell in Vereinen so ist, dass man da vielleicht alle 2 Wochen mal für 1,2 Runden in den Ring darf, denn das finde ich dann ziemlich sinnlos.
Ich möchte aber auch nicht nur boxen, denn das ist nicht mein Ziel, und auch nicht nur ringen, denn ich möchte das Boxen nicht verlernen.
Beim Ringen wiederum frage ich mich, ob das überhaupt geht, das so nebenher zu betreiben, denn da würde ich dann vielleicht nur einmal die Woche ins Training gehen...? Bringt das was ?
Was die MT - Schule angeht, da hätte ich schon ein paar Vorkenntnisse (im Gegensatz zum Ringen), aber da frage ich mich wie das nun da wiederum mit dem Sparring ist... Ich stelle mir MT-Sparring riskanter vor als Box- und Kickbox-Sparring, und befürchte deswegen, dass der Trainer die Anfänger womöglich erst nach ewigen Zeiten ans Sparren lässt. Pratzen- und Partnertraining ohne ernsthaftes Sparring im MT kenne ich aber schon ein Bisschen, und das macht für mich letztendlich keinen Sinn. Ich meine, manch einer trainiert jahrelang perfekt alle Techniken und geht dann sang- und klanglos im Sparring unter, gegen einen anderen, der von der Technik kaum Ahnung hat aber regelmäßig sparrt, ist doch Käse sowas...für mich.
Kann jemand die eine oder andere meiner Fragen beantworten oder mir sagen, welche der 2 Alternativen erfolgversprechender ist, wenn ich maximal 3 mal die Woche trainieren kann, und letztendlich auf Allkampf und nicht auf einen bestimmten, limitierten Sport hinaus will ?
Danke im Voraus für eure Antworten :)