PDA

Vollständige Version anzeigen : "Aufladen" aus dem Giese Thread



Sun Tsu
21-04-2009, 20:45
Warum willst du dich abstoßen ?:confused: Und was drückst du Weg ?


Viele grüße,
Shin

Mich "drücke ich weg".

Sportler
21-04-2009, 20:47
Mich "drücke ich weg".

Warum?

Sun Tsu
21-04-2009, 20:48
Warum?

Weil ich "schwächer" bin oder weil ich mich in einer günstigere Position bringen will/muss.

shin101
21-04-2009, 21:02
Mich "drücke ich weg".

Dann muss ich dabei bleiben dass er bei seiner komischen Art immer noch näher dran ist als das was du mir da gerad erklären willst :o
Mich vom Gegner wegzudrücken, ist für mich ein purer Logikfehler und öffnet für Konter, wenn ich es überhaupt schaffe mich wegzudrücken, weil der Gegner keinen Druck gibt in Form von gegenhalten, sondern schlägt...Manchmal denk ich diese Druckgeschichten sind ne Krankheit...


Viele grüße,
Shin

shin101
21-04-2009, 21:13
Weil ich "schwächer" bin oder weil ich mich in einer günstigere Position bringen will/muss.

Dann drück ich mich Weg ? Überleg mal den Satz : "Ich drücke mich vom Gegner weg " Was impliziert das ?Okay ich impliziere mal..
Du hast Kontakt zum Gegner, du bist in einer Distanz wie beim üben der HP/Trittdistanz überwunden(warum auch immer ) und dann drückst du dich Weg ?

Sagen wir ich bin in HP Distanz wie kann wegdrücken mich in eine bessere Position bringen ? Wohin willst du dich drücken das du nicht wieder vom Gegner weg bist ? Und vor allem warum drückst du dich vom Gegner weg ? Gehst du dann nicht gegen die Kraft ? Wo ist da das Konzept denken ?

Meiner Meinung nach solltest du mal ganz scharf darüber nachdenken was du da machst. :o


Viele grüße,
Shin

Sun Tsu
21-04-2009, 21:13
Dann muss ich dabei bleiben dass er bei seiner komischen Art immer noch näher dran ist als das was du mir da gerad erklären willst :o
Mich vom Gegner wegzudrücken, ist für mich ein purer Logikfehler und öffnet für Konter, wenn ich es überhaupt schaffe mich wegzudrücken, weil der Gegner keinen Druck gibt in Form von gegenhalten, sondern schlägt...Manchmal denk ich diese Druckgeschichten sind ne Krankheit...


Viele grüße,
Shin

Naja, ist doof zu erklären. Ich könnte dir jetzt raten eine WT-Schule aufzusuchen, um es dir zeigen zu lassen aber du gehst ja eh nicht hin.;) "Wegdrücken" ist vielleicht auch etwas doof erklärt. ist auch nur ein Teilaspekt des Ganzen. "Sich an der Puppe/Kraft/Widerstand aufladen" passt vielleicht besser.

Sun Tsu
21-04-2009, 21:17
Sagen wir ich bin in HP Distanz wie kann wegdrücken mich in eine bessere Position bringen ? Wohin willst du dich drücken das du nicht wieder vom Gegner weg bist ? Und vor allem warum drückst du dich vom Gegner weg ? Gehst du dann nicht gegen die Kraft ? Wo ist da das Konzept denken ?

Meiner Meinung nach solltest du mal ganz scharf darüber nachdenken was du da machst. :o


Viele grüße,
Shin

Das ist das Konzept. "Sich aufladen" könnte man es nennen. Das ist eine Möglichkeit im WT mit Kraft umzugehen und sie auszunutzen. Warum drücke ich mich weg? Weil ich der Kraft meines Gegners entgehen muss. Er zimmert mir was rein und ich muss gucken, was ich mache, um nicht mein Gleichgewicht zu verlieren. Wie gesagt: Das Wegdrücken ist nur ein Aspekt des "Aufladens".

1789
21-04-2009, 21:17
man drückt sich von gar nichts weg!
weils nich funktioniert.
wegdrücken und ranziehen aus dem dragos wt z.b ist DEFINITIV nicht das,was
mit push and pull aus dem gary lam vt z.b gemeint ist!


nur mal wieder so meine 5 cent hierzu...

gruss1789

Sun Tsu
21-04-2009, 21:18
man drückt sich von gar nichts weg!
weils nich funktioniert.
wegdrücken und ranziehen aus dem dragos wt z.b ist DEFINITIV nicht das,was
mit push and pull aus dem gary lam vt z.b gemeint ist!


nur mal wieder so meine 5 cent hierzu...

gruss1789

Mich interessiert es nicht, was Gary Lam meint. Es geht hier nicht um ihn und seine Ideen.

shin101
21-04-2009, 21:21
Naja, ist doof zu erklären. Ich könnte dir jetzt raten eine WT-Schule aufzusuchen, um es dir zeigen zu lassen aber du gehst ja eh nicht hin.;)

Dafür müßte ich nach Eschweiler in Aachen hat Sifu Werner keine HP stehen weil er in einem Pfarrhaus unterrichtet.


"Wegdrücken" ist vielleicht auch etwas doof erklärt. ist auch nur ein Teilaspekt des Ganzen. "Sich an der Puppe/Kraft/Widerstand aufladen" passt vielleicht besser.

Die Erklärung ist nicht genauer ;) Aufladen kommt iwie noch irreführender rüber.Also wenn du sowas meinst wie Kraft aus der Aktion nehmen und zurückgeben würde ich eher einen Sinn drin sehen, dass ist aber erstens sicher nicht das einzigste was du an der HP machst und zweitens sicher kein wegdrücken..


Viele grüße,
Shin

1789
21-04-2009, 21:22
@sun tsu
kommst du aus dem wt lager?ja?
was lernt man denn da bezüglich kraftgenerierung,ellbogenpositionierung,zentrallin ien bezüglich dem chi-sao???

da bin ich mal gespannt

Sun Tsu
21-04-2009, 21:25
Die Erklärung ist nicht genauer ;) Aufladen kommt iwie noch irreführender rüber.Also wenn du sowas meinst wie Kraft aus der Aktion nehmen und zurückgeben würde ich eher einen Sinn drin sehen, dass ist aber erstens sicher nicht das einzigste was du an der HP machst und zweitens sicher kein wegdrücken..

Eigentlich passt "Aufladen" sehr gut!:) Musst dir halt nur mal von einem WTler in deiner Nähe erklären lassen, was das genau ist. Ich habe nirgendwo behauptet, dass das einzige ist, was man daran macht.

Sun Tsu
21-04-2009, 21:25
@sun tsu
kommst du aus dem wt lager?ja?
was lernt man denn da bezüglich kraftgenerierung,ellbogenpositionierung,zentrallin ien bezüglich dem chi-sao???

da bin ich mal gespannt

Was lerne ich wo? Ich verstehe die Frage nicht.

shin101
21-04-2009, 21:33
Eigentlich passt "Aufladen" sehr gut!:) Musst dir halt nur mal von einem WTler in deiner Nähe erklären lassen, was das genau ist. Ich habe nirgendwo behauptet, dass das einzige ist, was man daran macht.

Na dann. Für mich passt aufladen und wegdrücken logisch nicht zusammen. Will ich mich "aufladen " dann gebe ich meinen "Druck " auf um dich dazu verleiten mir deine strukturellen Schwachpunkte zu offenbaren womit ich dann die Energie dir wieder zurück schicke.


Viele grüße,
Shin

1789
21-04-2009, 21:36
@ sun tsu

versteh hier auch vieles nich,vor allem warum du hier probierst,meine meinung bezüglich sifu gieses video so zu zerpflücken.
was kannst du denn besser als er?
nochmals zur erinnerung: sifu giese ist kein 1. oder 2.tg !! so wie du vielleicht?? keine ahnung !! aber hier alles im forum zu zerpflücken,so nach dem motto ich kanns viel besser deutet nicht unbedingt auf meisterschaft deinerseits hin.
...und nein ich bin kein schüler von sifu giese

gruss1789

Sun Tsu
21-04-2009, 21:36
Na dann. Für mich passt aufladen und wegdrücken logisch nicht zusammen. Will ich mich "aufladen " dann gebe ich meinen "Druck " auf um dich dazu verleiten mir deine strukturellen Schwachpunkte zu offenbaren womit ich dann die Energie dir wieder zurück schicke.


Viele grüße,
Shin

Dann hast du offenbar ein, für mich, komisches Verständnis für das Wort "Aufladen". Denn Aufladen hat meines Erachtens eben was mit Druck zu tun. Kraft generieren und mich durch sie bewegen.

Sun Tsu
21-04-2009, 21:39
@ sun tsu

versteh hier auch vieles nich,vor allem warum du hier probierst,meine meinung bezüglich sifu gieses video so zu zerpflücken.
was kannst du denn besser als er?
nochmals zur erinnerung: sifu giese ist kein 1. oder 2.tg !! so wie du vielleicht?? keine ahnung !! aber hier alles im forum zu zerpflücken,so nach dem motto ich kanns viel besser deutet nicht unbedingt auf meisterschaft deinerseits hin.
...und nein ich bin kein schüler von sifu giese

gruss1789

Ich äußere Kritik. Ich sage, was er falsch und schlecht macht. Jeder, der seine Videos öffentlich macht, muss damit rechnen. Und es ist völlig egal, ob ich 1. TG, 2.TG oder 10. Grad bin. Ich urteile auf Grundlage meines Wissens. Und mir gefällt das nicht, aus den oben genannten Gründen. Und ich zerpflücke deine Meinung nicht, sondern gehe lediglich auf deine Aspekte ein. Auch damit musst du rechnen. Jedes andere Video wird hier genauso "zerpflückt". Nicht nur von mir.

Sportler
21-04-2009, 21:41
Dann hast du offenbar ein, für mich, komisches Verständnis für das Wort "Aufladen". Denn Aufladen hat meines Erachtens eben was mit Druck zu tun. Kraft generieren und mich durch sie bewegen.

Wie beim Fingerschnippen: Man presst die Finger gegeneinander, baut Druck auf, lässt los und schnippt. Das könnte man ohne den vorherigen Kraftaufbau nicht.

Ich seh nur nicht, wie dieses Prinzip im Kampf Anwendung findet.

Sun Tsu
21-04-2009, 21:43
Wie beim Fingerschnippen: Man presst die Finger gegeneinander, baut Druck auf, lässt los und schnippt. Das könnte man ohne den vorherigen Kraftaufbau nicht.

Ich seh nur nicht, wie dieses Prinzip im Kampf Anwendung findet.

Hast du dich mal von einer Wand weggedrückt? Oder weggestoßen? Was passiert da? Könnte man so einen Effekt ausnutzen?:)

Sun Tsu
21-04-2009, 21:44
Hast du dich mal von einer Wand weggedrückt? Oder weggestoßen? Was passiert da? Könnte man so einen Effekt ausnutzen?:)

Hört sich vielleicht doof an. Ich empfehle bei einer örtlichen WT-Schule nachzufragen und es sich zeigen zu lassen.:)

reza.m
21-04-2009, 21:48
Was lerne ich wo? Ich verstehe die Frage nicht.

Ich find die Frage von 1789 nicht schwer zu verstehen außer man hat nie was darüber gehört wovon er redet :)

Noch mal einfach für dich ;) :
was lernt ihr beim wt, wo eure Ellenbogen arbeiten beim Chisao, wo die Kraft herkomt und über die Zentrallinie(n)


PS: nur mal so am Rande, ich wollt dich mal loben wie du dich entwickelt hast als Moderator. Ist wirklich kein Vergleich zu damals wo du angefangen hast und immer alle Threads nach 2 min zu waren :)
Weiter so :halbyeaha

Sun Tsu
21-04-2009, 21:50
Ich find die Frage von 1789 nicht schwer zu verstehen außer man hat nie was darüber gehört wovon er redet :)

Noch mal einfach für dich ;) :
was lernt ihr beim wt, wo eure Ellenbogen arbeiten beim Chisao, wo die Kraft herkomt und über die Zentrallinie(n)


PS: nur mal so am Rande, ich wollt dich mal loben wie du dich entwickelt hast als Moderator. Ist wirklich kein Vergleich zu damals wo du angefangen hast und immer alle Threads nach 2 min zu waren :)
Weiter so :halbyeaha

Ich gebe dir gerne Antworten darauf. Wie wäre es, wenn du einen neuen Thread öffnest mit der Frage. Dann gehe ich gerne darauf ein. Hier geht es ja grade um was anderes.;)

Sportler
21-04-2009, 21:51
Hast du dich mal von einer Wand weggedrückt? Oder weggestoßen? Was passiert da? Könnte man so einen Effekt ausnutzen?:)

Wenn man in der Distanz zum Schubsen ist, sollte man doch lieber gleich schlagen. Wenn die Schläge nix bringen und man flüchten will, ist das natürlich was anderes. Übt ihr also die Flucht?

reza.m
21-04-2009, 21:51
war nicht meine Frage das musst du 1789 sagen :)

Sun Tsu
21-04-2009, 21:56
Wenn man in der Distanz zum Schubsen ist, sollte man doch lieber gleich schlagen. Wenn die Schläge nix bringen und man flüchten will, ist das natürlich was anderes. Übt ihr also die Flucht?

Ich sehe, dass es wohl schwierig ist das für nicht WTler zu verstehen. Das wusste ich nicht.

Nein, es hat nichts mit Schubsen oder Flüchten zu tun. Es geht darum die Kraft des anderen bzw. allein dessen Struktur und ihn selbst als "Aufladestation" zu nutzen. Ähnlich, wenn man sich an einer Laterne festhält, Druckt aufbaut und sich dann heranzieht oder abstößt. Das hat den Zweck sich um ihn herum zu bewegen, um beispielsweise in de Flanken zu gelagen oder um sich von ihm "abzustoßen". (Beispielsweise, weil er stärker ist und wie ein Wilder auf mich draufgeht und mein Angriff nicht durchkam.) Ich bringe mich so also in eine neue/bessere Position.

1789
21-04-2009, 22:12
@sun tsu
es ist nicht richtig,dass man dir nicht folgen kann,wenn du dich vom gegner wegdrückst.das habe ich auch mal geglaubt....wenn jemand weiss wie,kann er dir folgen(das wegdrücken an sich zerstört nämlich deine eigene struktur)
schwierig zu erklären aber du kannst gerne nach augsburg fahren und dir (wie ich auch)zeigen lassen,dass es dann einschlägt:D
adresse des meisters hierfür gerne per p.n

gruss1789

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:13
Ist das so´n ähnlicher unrealistischer Kram wie die Idee hinter der Bong-Sao Feder?

Sun Tsu
21-04-2009, 22:16
@sun tsu
es ist nicht richtig,dass man dir nicht folgen kann,wenn du dich vom gegner wegdrückst.das habe ich auch mal geglaubt....wenn jemand weiss wie,kann er dir folgen(das wegdrücken an sich zerstört nämlich deine eigene struktur)
schwierig zu erklären aber du kannst gerne nach augsburg fahren und dir (wie ich auch)zeigen lassen,dass es dann einschlägt:D
adresse des meisters hierfür gerne per p.n

gruss1789

Das würde bedeuten, dass auch jeder Schritt unsinn ist, da auch da dir dann immer jemand folgen kann. Das ist somit kein Argument.

Sun Tsu
21-04-2009, 22:17
Ist das so´n ähnlicher unrealistischer Kram wie die Idee hinter der Bong-Sao Feder?

Sich zu bewegen ist unrealistisch?

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:20
Zu glauben, dass sich mein Arm beim Verformen wie ne Stahlfeder verhält ist unrealistisch.
Und das man beim sich abdrücken "Kraft tankt" hat mich halt an die Denke erinnert. ;)

Sun Tsu
21-04-2009, 22:22
Zu glauben, dass sich mein Arm beim Verformen wie ne Stahlfeder verhält ist unrealistisch.
Und das man beim sich abdrücken "Kraft tankt" hat mich halt an die Denke erinnert. ;)

Du hast dich doch schonmal an etwas heran gezogen oder abgestoßen, oder?;)

Straight
21-04-2009, 22:23
Zu glauben, dass sich mein Arm beim Verformen wie ne Stahlfeder verhält ist unrealistisch.
Und das man beim sich abdrücken "Kraft tankt" hat mich halt an die Denke erinnert. ;)

Fühlte mich auch daran erinnert.

Die Behauptung, dass man sich im Fall der eigenen Schwäche in Sicherheit drücken könnte ist ja nun wirklich keine Neue. Mag im WT in der CK im Chi Sao, Dan Chi oder gar an der Puppe geübt werden. Wundern würde es mich nicht mal.

Strategisch ist sowas imho sehr problematisch

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:27
Du hast dich doch schonmal an etwas heran gezogen oder abgestoßen, oder?;)

Mein Liebesleben soll hier nicht das Thema sein ;) erklär mir lieber was Du damit zum Ausdruck bringen willst. Da steh ich nämlich auf dem Schlauch.

Sun Tsu
21-04-2009, 22:30
Mein Liebesleben soll hier nicht das Thema sein ;) erklär mir lieber was Du damit zum ausdruck bringen willst. Da steh ich nämlich auf dem Schlauch.

Das ist eigentlich alles.;) Du "lädst" dich an beispielsweise einer Laterne "auf". (Wegdrücken, Heranziehen, etc.) Nichts anderes ist es, was ich erzähle.;)

Straight
21-04-2009, 22:31
Das ist eigentlich alles.;) Du "lädst" dich an beispielsweise einer Laterne "auf". (Wegdrücken, Heranziehen, etc.) Nichts anderes ist es, was ich erzähle.;)

Es ist trivial ... hast du etwas im Auge? :D

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:35
Also, Sun: Endweder ich drücke die Laterne (da muss ich aber erst so besoffen sein, dass ich alles und jeden umarme) oder ich ziehe sie (und dafür muss ich erst so besoffen sein, dass ich es für ne gute Idee halte, an ner Laterne rumzuzerren) aber bis ich mir denke "Hm, ich kann die Laterne vielleicht besser ziehen, wenn ich sie vorher drücke!" muss ich soviel getankt haben, dass es eh für alles zu spät ist. :p

Sun Tsu
21-04-2009, 22:37
Also, Sun: Endweder ich drücke die Laterne (da muss ich aber erst so besoffen sein, dass ich alles und jeden umarme) oder ich ziehe sie (und dafür muss ich erst so besoffen sein, dass ich es für ne gute Idee halte, an ner Laterne rumzuzerren) aber bis ich mir denke "Hm, ich kann die Laterne vielleicht besser ziehen, wenn ich sie vorher drücke!" muss ich soviel getankt haben, dass es eh für alles zu spät ist. :p

Das sage ich doch gar nicht! Es geht lediglich darum, dass du dich an ihr "auflädst" und dich beispielsweise heranziehst oder abstößt.

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:39
Warum lade ich mich auf? Wenn ich Boxe und mein Gegner will mich dauern umarmen weil ihm die Puste ausgeht, dann drücke ich mich evtl. mit den Unterarmen von ihm ab, um ne bessere Distanz für meine Schläge zu kriegen.

Aber "Kraft tanken"?

1789
21-04-2009, 22:41
Also, Sun: Endweder ich drücke die Laterne (da muss ich aber erst so besoffen sein, dass ich alles und jeden umarme) oder ich ziehe sie (und dafür muss ich erst so besoffen sein, dass ich es für ne gute Idee halte, an ner Laterne rumzuzerren) aber bis ich mir denke "Hm, ich kann die Laterne vielleicht besser ziehen, wenn ich sie vorher drücke!" muss ich soviel getankt haben, dass es eh für alles zu spät ist. :p

zu geil !!!!! :rofl: statement of the year 2009







bei soviel laternen sollte doch manch einem n licht aufgehen?

gruss1789

Sun Tsu
21-04-2009, 22:42
Warum lade ich mich auf? Wenn ich Boxe und mein Gegner will mich dauern umarmen weil ihm die Puste ausgeht, dann drücke ich mich evtl. mit den Unterarmen von ihm ab, um ne bessere Distanz für meine Schläge zu kriegen.

Aber "Kraft tanken"?

Nicht aktiv... Passiv! Dadurch, dass ich nicht durchkomme oder in der Ringer-Distantz oder weil er wie ein wilder auf mich zukommt und und und. Es ist im Grunde genommen nur eine Möglichkeit mit Kraft umzugehen. Ich kann Kraft brechen, ihr nachgeben oder mich von ihr "befreien" und mich "wegstoßen", mich an ihr "aufladen" (Eigene Kraft hinzufügen).

Wie gesagt: Ist schwierig zu erklären.;) Frag mal in einer WT-Schule nach, wenn es dich interessiert!:)

Lars´n Roll
21-04-2009, 22:48
Nicht aktiv... Passiv!

Ich hab schon wieder´n Bong Sao Deja Vu... :D

wfn.j
21-04-2009, 23:59
@Sun Tsu
Meinst du mit "aufladen" das Reborn-Force-Konzept?

Gruß,
Wolfgang

Zengar
22-04-2009, 00:01
Ich glaube ich weiss nun was du mit dem "Aufladen" meinst... aber ein grosses Problem damit ist leider, dass es "passiv" nicht möglich ist — würde darin resultieren, dass du einfach umfällst... es ist schon sehr "aktiv", weil man das Wegdrücken ja auch mit entsprechender Schrittarbeit ergänzen muss. Das ergibt an sich zwei Probleme: es ist a) langsam, b) du verlierst die Initiative. Ich weiss, in Theorie soll man da eine bessere Ausrichtung einnehmen, aber das kann prinzipiell nur dann funktionieren, wenn der Gegner wirklich seine Kraft nicht kontrolliert (=nachdrückt) und außerdem langsam genug ist um deine Schrittarbeit zu ermöglichen (oder du stolperst). Bei einem Gegner der etwas gelernt hat (z.b. schneller, gestochener Boxerjab) wird es IMHO sehr schwierig. Das ist mein allgemeiner Eindruck von der WT-Theorie (und überhaupt von den meisten KKs die mit "Druck" arbeiten) — alles funktioniert bestens wenn der Angriff langsam, übertrieben und in einer festgelegten Bahn kommt. Ist einer dieser Sachen nicht gegeben, wird es problematisch.

xellox112
22-04-2009, 00:20
Also, Sun: Endweder ich drücke die Laterne (da muss ich aber erst so besoffen sein, dass ich alles und jeden umarme) oder ich ziehe sie (und dafür muss ich erst so besoffen sein, dass ich es für ne gute Idee halte, an ner Laterne rumzuzerren) aber bis ich mir denke "Hm, ich kann die Laterne vielleicht besser ziehen, wenn ich sie vorher drücke!" muss ich soviel getankt haben, dass es eh für alles zu spät ist. :p

hahahahahaha:D

mykatharsis
22-04-2009, 01:57
Bei dem ganzen Gerede geht bei mir die Bullshit-Leuchte wie ein Stroboskop. Entweder man geht dagegen oder weg. Sich vom Gegner wegdrücken und das noch als aufladen bezeichnen....ne ne ne

Lars´n Roll
22-04-2009, 03:22
Diese Idee der Passivität is eh so´n obskures Konstrukt für mich. Es gibt in nem Kampf kein passiv. Außer rumstehen und sich haun lassen. Das is passiv.


Entweder man geht dagegen oder weg.

Bzw. man geht mit. Es sei denn Du meinst´n taktischen Rückzug - Distanz vergrößern oder rumdrehen und weglaufen.
Mit "passivität" hat das aber auch wieder nix zu tun. Und auftanken tut da auch keiner bei.

mykatharsis
22-04-2009, 04:18
Distanz verkürzen, halten oder vergrössern. Kann dabei auch passieren, dass man geschoben wird, aber das strebe ich sicher nicht an noch übe ich das an der HP. Aber die WT'ler waren schon immer phantasievoll, wenn es darum ging sich superintelligente Konzepte auszudenken. Ob die nun umsetzbar sind oder nicht.

wfn.j
22-04-2009, 04:34
Das Problem ist, dass im Inzest-Chi-Sao viele Sachen "umsetzbar" sind.

Gruß,
Wolfgang

Lars´n Roll
22-04-2009, 04:50
Und deshalb sieht dann auch das Sparring immer aus wie ne Schulhofklopperei. Und Duelle unter Kung Fu Lehrern auch.

Weil man komisches Zeug übt, im ChiSao oder in Drills oder meinetwegen auch an Puppen.
Und wenn man dann wirklich kämpfen will, dann bleibt davon nich mehr viel übrig.

wfn.j
22-04-2009, 05:24
Wenn man sich damit beschäftigt, wie Kräfte aufeinander wirken, ist es relativ egal, ob man sich nur an den Armen berührt (was im Kampf seltener passiert) oder Körper an Körper im Clinch oder sogar am Boden. Das ist dann durchaus übertragbar, denn die Gesetzmäßigkeiten ändern sich da nicht. Taijiquan-Leute können das oft verdammt gut übertragen. Das Problem im WT ist, dass das im Chi-Sao dann gerne mit technischen Inhalten wild vermischt wird, wodurch erst die ganzen komischen Sachen rauskommen.

Gruß,
Wolfgang

*Eric*
22-04-2009, 05:51
Das sage ich doch gar nicht! Es geht lediglich darum, dass du dich an ihr "auflädst" und dich beispielsweise heranziehst oder abstößt.

Aufladen halte ich für das falsche Wort. Wenn ich gegen etwas drücke, ensteht automatisch eine Vorwärtsspannung. Wird der Gegenstand, gegen den ich drücke, abruckt weggenommen, versuchen meine Arme (in dem Fall, wenn ich nicht aus dem Oberkörper drücke) den Druck noch zu halten und schiessen Automatisch nach vorn. Diesen Effekt übt man beim Lat Sau Check Chun. Hier geht es aber nicht darum, durch jede sich bildenende (eventuell auch absichtlich verursachte Lücke) Lücke zu schlagen sondern Schlagbereitschaft zu trainieren. Eine Übung eben. Und genau mit dieser Einstellung sollte man auch an diese Sache herangehen.

Gruß Eric

Sportler
22-04-2009, 07:06
Was macht eigentlich der Gegner, während ich mich auflade? Rumstehen und zukucken?

cariba
22-04-2009, 07:43
Was macht eigentlich der Gegner, während ich mich auflade? Rumstehen und zukucken?

Natürlich nicht! Deshalb ist ja der Vergleich mit der Laterne auch so logisch... :rolleyes:

*Eric*
22-04-2009, 07:53
Was macht eigentlich der Gegner, während ich mich auflade? Rumstehen und zukucken?

Deswegen ist es eine Übung mit einem Partner und kein Kampf gegen einen Gegner. Sie schult eine Verhaltensweise! Diese Übung funktioniert aber nur im Gesamtpacket. Nur alle Übungen beim Ving Tsun bringen ein gutes Gesamtergebnis.

Gruß Eric

cbJKD Wilfried
22-04-2009, 08:04
wenn mein kampfkonzept darin besteht, mich von etwas weg oder herumzudrücken um in eine position zu kommen, habe ich ein problem wenn nichts da ist zum dran wegdrücken.
Wenn ein guter Kämpfer immer schlägt und diese Struktur nicht bietet, gehts nicht mehr. Sowas funktioniert nicht gegen gute Leute, mag für SV aber vielleicht reichen

StefanB. aka Stefsen
22-04-2009, 08:18
Von einem starren Körper (z.B. Wand oder "eingefrorenem" Arm;))wegdrücken ist eine Sache, einer, der mit fullspeed auf dich zukommt ne völlig andere! In etwas so sinnvoll, wie ein Bus auf sich zufahren zu lassen und anstatt auszuweichen sich vom ihm wegzudrücken.....:rolleyes:

Nicht zur Nachahmung empfolen!!

Jibril
22-04-2009, 08:49
Aufladen halte ich für das falsche Wort. Wenn ich gegen etwas drücke, ensteht automatisch eine Vorwärtsspannung. Wird der Gegenstand, gegen den ich drücke, abruckt weggenommen, versuchen meine Arme (in dem Fall, wenn ich nicht aus dem Oberkörper drücke) den Druck noch zu halten und schiessen Automatisch nach vorn. Diesen Effekt übt man beim Lat Sau Check Chun. Hier geht es aber nicht darum, durch jede sich bildenende (eventuell auch absichtlich verursachte Lücke) Lücke zu schlagen sondern Schlagbereitschaft zu trainieren. Eine Übung eben. Und genau mit dieser Einstellung sollte man auch an diese Sache herangehen.

Gruß Eric

Es ist ein "Prinzip" und diese wird zb. im Chi Sao trainiert. Aber nicht nur da und ist von enormer Bedeutung. Wenn im Chi Sao mein Partner seine Positionen vernachlässigt (beide sind aus dem Anfänger Stadium raus) zeige ich ihm seine schwächen auf und schlage in die sich ergebenden Lücken.

Das Prinzip ist auch später im Goh Sao und in einem Kampf unabdingbar. Als Übung als solches so trala lala (Reine Partnerübung) würde ich es nicht bezeichnen.

Ohne LSJC kein WC. Ganz einfach. Es bedeutet nicht, meine Hände sind frei, mein Gegner aus meiner Schlagdistanz entfernt, ich marschiere nach vorne ohne sinn und verstand. Die Distanz in der Du und dein Partner die meiste Zeit im Poon Sao, Chi Sao trainierst, ist die Optimale Distanz für dich zum agieren bzw. zum schlagen, und genau da kommt das LSJK ins Spiel.

On Topic:

Was ist den Aufladen? Ich kenne nur Nahrung und Flüssigkeitszufuhr als Aufladen um seine Akkus zu füllen. :D

Holzfäller
22-04-2009, 09:01
Bei einigen Beiträgen muss man davon ausgehen, dass wieder viel zu kompliziert oder viel zu einfach gedacht wird. Und weils WT ist, darf es schon mal nicht funktionieren

Wegdrücken ist in der KK was völlig normales. Sieht man beim Boxen und Ringen. Manchmal bin ich halt nicht in einer Position, aus der ich schlagen kann. Vielleicht bin ich so nah am Gegner, dass einfach kein Platz zum Schlagen ist, dann kann ich ihn aber noch wegschieben und mir so wieder die erforderliche Distanz verschaffen.

Was ist mit der Fak-Sao-Reaktion aus der 3. Sektion ? Da lasse ich mich wegdrücken (drücke mich selber weg), um wieder in eine Schlagposition zu kommen.

Und erst drücken, um anschließend zu ziehen ? Kennt jeder Ringer und jeder Judoka. Nennt sich da nur Wurfeinleitung. Ich drücke und wenn mein Gegner dagegenhält, ziehe ich, damit nutze ich seine Kraft aus. ;)

Ob Aufladen der richtige Begriff ist, darüber kann man streiten. Aber dieses Aufladen spielt sich im Bereich von Sekundenbruchteilen ab. Da ist nix mit Aufladephase. Wir sind doch keine X-Men ... :D

Eric hats ja schon richtig formuliert.

Und auch Stefsens Beispiel mit dem Bus beschreibt das Problem gut. Ich nutze den Schwung des Busses (dem ich ja nun mal gar nichts entgegensetzen kann), um mich von ihm wegzudrücken. Natürlich nicht in Fahrtrichtung, sondern zur Seite. Und von da aus kann ich ihn dann auch hauen :p

Trinculo
22-04-2009, 09:08
Und auch Stefsens Beispiel mit dem Bus beschreibt das Problem gut. Ich nutze den Schwung des Busses (dem ich ja nun mal gar nichts entgegensetzen kann), um mich von ihm wegzudrücken. Natürlich nicht in Fahrtrichtung, sondern zur Seite. Und von da aus kann ich ihn dann auch hauen :p

Was Stefsen wirklich gesagt hat, ist: mit einem Bus oder generell bei hoher Geschwindigkeit und Wucht funktioniert das Ganze nicht mehr ...

mykatharsis
22-04-2009, 09:17
Vielleicht bin ich so nah am Gegner, dass einfach kein Platz zum Schlagen ist, dann kann ich ihn aber noch wegschieben und mir so wieder die erforderliche Distanz verschaffen.
Unwahrscheinlich. Da gibts garantiert mindestens eine bessere Möglichkeit.


Was ist mit der Fak-Sao-Reaktion aus der 3. Sektion ? Da lasse ich mich wegdrücken (drücke mich selber weg), um wieder in eine Schlagposition zu kommen.
Ähem...ein Großteil der Leute hier kennt die betreffende Sektion nicht oder lehnt den Inhalt sowieso ab. Schlechtes Beispiel.


Und auch Stefsens Beispiel mit dem Bus beschreibt das Problem gut. Ich nutze den Schwung des Busses (dem ich ja nun mal gar nichts entgegensetzen kann), um mich von ihm wegzudrücken. Natürlich nicht in Fahrtrichtung, sondern zur Seite. Und von da aus kann ich ihn dann auch hauen :p

7jt2f-Zpe80

va+an
22-04-2009, 09:41
Ich sehe, dass es wohl schwierig ist das für nicht WTler zu verstehen. Das wusste ich nicht.

Nein, es hat nichts mit Schubsen oder Flüchten zu tun. Es geht darum die Kraft des anderen bzw. allein dessen Struktur und ihn selbst als "Aufladestation" zu nutzen. Ähnlich, wenn man sich an einer Laterne festhält, Druckt aufbaut und sich dann heranzieht oder abstößt. Das hat den Zweck sich um ihn herum zu bewegen, um beispielsweise in de Flanken zu gelagen oder um sich von ihm "abzustoßen". (Beispielsweise, weil er stärker ist und wie ein Wilder auf mich draufgeht und mein Angriff nicht durchkam.) Ich bringe mich so also in eine neue/bessere Position.

Entschuldige bitte, aber deine Antworten sind wirr für mich.
Um es (und dir) einfacher zu machen, solltest du dir Handschuhe anziehen,
und mal ne Runde Sparren mit Leuten die du nicht kennst. Dann schau nochmal, ob und was du von dem was du erzählst umsetzen kannst.

Es gibt Übungen, die Schulen Bewegungen,
es gibt Übungen, die Schulen direkt für den "Kampf".
Dennoch bleibt der Kampf das Ziel.

Holzfäller
22-04-2009, 10:31
Unwahrscheinlich. Da gibts garantiert mindestens eine bessere Möglichkeit.

Du hast noch nie geclincht ? Und noch nie einen Boxkampf gesehen ?

Es gibt immer eine bessere Möglichkeit. Darum gehts hier aber nicht.


...ein Großteil der Leute hier kennt die betreffende Sektion nicht (...)

Ich weiss ;) Es ist nicht leicht, mit Leuten zu diskutieren, deren WT-Kenntnisse maximal für einen 12. SG reichen würden. Das soll jetzt nicht arrogant klingen, aber wer will beurteilen, was im WT wie gemacht wird, wenn er sich gar nicht ausreichend mit der Materie auskennt ?


[YOUTUBE]

Sorry, Firmenrechner mit Youtube-Sperre. Ich schau es mir zuhause an :)

Decado
22-04-2009, 12:05
ich hab 4 jahre probiert dieses wegdrücken zu lernen und bei langen Bewegungen die hinter dem Körper enden kann man es in Trainingssituationen umsetzten (praxis sieht schon wieder anderst aus)

bei kurzen knackigen schlägen hat das ganze konzept bei mir noch nie funktioniert

das liegt imho an dieser vollkommen kranken Interpretation der chum kiu von lt

man will eine Gewichtsverlagerung machen um aus dem kraftwinkel rauszukommen,
dazu verlagert man das gewicht aber zu sehr richtung 0 100 und verliert dadurch jegliche Vorwärtsspannung,
kommt dann wieder bischen Kraft auf einen zu kann man als normalsterblicher gar nicht so schnell spannung aufbauen wie man sie bräuchte (bei langen bewegungen geht es manchmal noch gerade so)

durch dieses 0 100 training bei der chum kiu wird einem imho jedes sinnvolle verhalten abtrainiert
in der form sowas zu konditionieren macht imho keinen sinn weil es schon das normale verhalten bei kollisionen ist, jeder macht da automatisch nen schritt und behält dann oft ein besseres gleichgewicht als jeder wtler der nach chum kiu art gewicht verlagert

imho macht man es als untrainierter schon richtiger als ein wtler

Sun Tsu
22-04-2009, 13:11
Entschuldige bitte, aber deine Antworten sind wirr für mich.
Um es (und dir) einfacher zu machen, solltest du dir Handschuhe anziehen,
und mal ne Runde Sparren mit Leuten die du nicht kennst. Dann schau nochmal, ob und was du von dem was du erzählst umsetzen kannst.

Es gibt Übungen, die Schulen Bewegungen,
es gibt Übungen, die Schulen direkt für den "Kampf".
Dennoch bleibt der Kampf das Ziel.

Ich habe das ganze bereits getestet. Funktioniert. Mir grundsätzlich Praxismangel vorwerfen zu wollen, empfinde ich fast als provokation. Lass das also bitte.

Yum Cha
22-04-2009, 15:05
ich hab 4 jahre probiert dieses wegdrücken zu lernen und bei langen Bewegungen die hinter dem Körper enden kann man es in Trainingssituationen umsetzten (praxis sieht schon wieder anderst aus)


Hallo Decado,

auch auf die Gefahr hin hier gleich verrissen zu werden, werde ich mal versuchen das Konzept näher zu erläutern, denn das gibt es beleibe nicht nur im WT.
Das Wort "wegdrücken" trifft nicht ganz das, was gemeint ist. Es ist ein Teil davon, aber man könnte auch von "abprallen" sprechen. Das trifft es zwar auch nicht ganz, aber es ist auch wieder ein Teil des ganzen.
Worum es geht: Wenn eine große Kraft auf mich zukommt, dann kann es passieren, daß meine Kraft nicht reicht, um die Bewegung zu brechen bzw abzulenken.
Wenn (!) der Vorwärtsdruck und die Struktur gut ist, dann bewirkt mein Vorwärtsdruck, daß die Gegenkraft in meine Richtung mich ein wenig wegbewegt während ich gleichzeitig selber nach vorne arbeite.
Dabei muß ich unbedingt Druck zum Gegner beibehalten, denn sonst verliert man sein Gleichgewicht und die Kontrolle.
Die häufigsten Fehler dabei sind daß man keine gute Struktur hat und die Deckung einfach zusammenbricht oder man zu steif ist und man soweit weggedrückt wird, daß der Vorwärtsdruck gegen Null geht.




bei kurzen knackigen schlägen hat das ganze konzept bei mir noch nie funktioniert

Schau mal bei den Boxern, die machen das auch.
Bei kurzen Schlägen ist die "WegDrück-Phase" so kurz, daß man in der Regel weiter vor kann.
Im Grunde genommen kennt man das bei Gegnern mit starren Deckungen. Wenn man die Arme trifft, dann pendeln sie von der Wucht kurz ein wenig zurück und wieder vor.
In der 1. Sektion HP wird das speziell trainiert und ausgenutzt.




das liegt imho an dieser vollkommen kranken Interpretation der chum kiu von lt

Nein, es ist die kranke Interpretation der Leute....



man will eine Gewichtsverlagerung machen um aus dem kraftwinkel rauszukommen,

Nicht immer...




dazu verlagert man das gewicht aber zu sehr richtung 0 100 und verliert dadurch jegliche Vorwärtsspannung,

Nein, der Grad zwischen 0 und 100% ist fließend.
Wenn man allerdings ohne Not zu 100% verlagert, dann hat man ein Problem. Genau das hat LT immer wieder kritisiert, daß die Leute zuviel wenden!




kommt dann wieder bischen Kraft auf einen zu kann man als normalsterblicher gar nicht so schnell spannung aufbauen wie man sie bräuchte (bei langen bewegungen geht es manchmal noch gerade so)

Aber nur, wenn man den Fehler wie oben beschrieben macht. Das kommt zugegebenermaßen sehr häufig vor.




durch dieses 0 100 training bei der chum kiu wird einem imho jedes sinnvolle verhalten abtrainiert

Nein. Man muß sich nur richtig mit der Materie befassen. Die Tatsache, daß du ja selber zugibst keinen Druck gehabt zu haben zeigt, daß du es garantiert falsch gemacht hast.


Gruß,

Yum Cha

Trinculo
22-04-2009, 15:15
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht es einfach nicht mehr, weil der Körper, den Du wegdrückst, eine gewisse Trägheit hat. Von einem Auto, das mit 100km/h auf Dich zurast, drückst Du Dich nicht mehr weg. Siehe mykatharsis' Busvideo.

BumBumKiwi
22-04-2009, 15:19
Nein. Man muß sich nur richtig mit der Materie befassen. Die Tatsache, daß du ja selber zugibst keinen Druck gehabt zu haben zeigt, daß du es garantiert falsch gemacht hast.


Gruß,

Yum Cha


Was ist denn der Vorteil dieser 100/0 Wendung, sagen wir mal im Vergleich dazu sich einfach "auf dem Fleck", also ohne Kippen der Hochachse zu wenden? :confused:

BumBumKiwi
22-04-2009, 15:24
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht es einfach nicht mehr, weil der Körper, den Du wegdrückst, eine gewisse Trägheit hat. Von einem Auto, das mit 100km/h auf Dich zurast, drückst Du Dich nicht mehr weg. Siehe mykatharsis' Busvideo.

Du gibst nicht auf, oder? :D Find ich bewundernswert. Es wird aber immer einer kommen behauptet, dass die Gesetze der Physik (hier Träääääägheit) und der Psychologie (hier Reaktionszeit) für ihn keine Gültigkeit haben. :rolleyes:

Trinculo
22-04-2009, 15:27
Du gibst nicht auf, oder? :D Find ich bewundernswert. Es wird aber immer einer kommen behauptet, dass die Gesetze der Physik (hier Träääääägheit) und der Psychologie (hier Reaktionszeit) für ihn keine Gültigkeit haben. :rolleyes:

Danke für Deine psychologische Unterstützung, dafür beantworte ich Deine Frage:


Was ist denn der Vorteil dieser 100/0 Wendung, sagen wir mal im Vergleich dazu sich einfach "auf dem Fleck", also ohne Kippen der Hochachse zu wenden? :confused:

Der "General", Dein Kopf, verlässt durch diese Art der Wendung die Schusslinie :D

Tyler.Durden
22-04-2009, 15:38
alle posts habe ich mir durchgelesen, aber irgendwie bleibt mir das "auflade-prinzip" weiterhin unklar:idea:

Yum Cha
22-04-2009, 15:39
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht es einfach nicht mehr, weil der Körper, den Du wegdrückst, eine gewisse Trägheit hat. Von einem Auto, das mit 100km/h auf Dich zurast, drückst Du Dich nicht mehr weg. Siehe mykatharsis' Busvideo.

Jetzt kommen wieder die Feinheiten, die wichtig sind:
Physikalisch gesehen erzeugt man bei einer Kollision immer einen Gegendruck, auch im Falle des Autos... :D
Es ist nur eine andere Folge, die daraus resultiert. Bitte beachte meinen Einstieg mit der Bezeichnung "abprallen": Das trifft es wohl bei diesem Beispiel ganz genau. :D
Um es kurz zu machen:
1) Geringe Schlagkraft führt zu keiner Wendung / Verlagerung des Verteidigers.
2) Stärkere Schlagkraft drückt / schlägt die Masse Mensch weg.
3) Ein sehr kurzer, starker Impuls bewegt einen in der Regel auch nicht weg wegen der Massenträgheit.

Gruß,

Yum Cha

wfn.j
22-04-2009, 15:41
Worum es geht: Wenn eine große Kraft auf mich zukommt, dann kann es passieren, daß meine Kraft nicht reicht, um die Bewegung zu brechen bzw abzulenken.
Wenn (!) der Vorwärtsdruck und die Struktur gut ist, dann bewirkt mein Vorwärtsdruck, daß die Gegenkraft in meine Richtung mich ein wenig wegbewegt während ich gleichzeitig selber nach vorne arbeite.
(...)
Schau mal bei den Boxern, die machen das auch.
Bei kurzen Schlägen ist die "WegDrück-Phase" so kurz, daß man in der Regel weiter vor kann.
Im Grunde genommen kennt man das bei Gegnern mit starren Deckungen. Wenn man die Arme trifft, dann pendeln sie von der Wucht kurz ein wenig zurück und wieder vor.
Ich krieg das nicht so Recht miteinander verbunden. Inwiefern arbeiten solche Boxer denn dabei nach vorne? (Und inwiefern bringt sie das eigentlich in eine vorteilhafte Position?)

Ich finde das bisher alles ziemlich konfus, muss ich zugeben. Aber vielleicht liegt das in der Natur der Sache. :->


Nein, der Grad zwischen 0 und 100% ist fließend.
Wenn man allerdings ohne Not zu 100% verlagert, dann hat man ein Problem. Genau das hat LT immer wieder kritisiert, daß die Leute zuviel wenden!
Bringst du da nicht die Drehung mit der Gewichtsverlagerung durcheinander?

Gruß,
Wolfgang

Trinculo
22-04-2009, 15:43
3) Ein sehr kurzer, starker Impuls bewegt einen in der Regel auch nicht weg wegen der Massenträgheit.

Danke, wir verstehen uns ;) Wir schlagen übrigens bevorzugt mit einem ultrakurzen, ultrastarken Impuls :D

Yum Cha
22-04-2009, 15:48
alle posts habe ich mir durchgelesen, aber irgendwie bleibt mir das "auflade-prinzip" weiterhin unklar:idea:

Das ist auch schwierig zu erklären.
Ich versuche es trotzdem mal...
Im Prinzip muß man sich das wie eine riesige Feder "Mensch" vorstellen.
Wenn der Gegner schlägt und dabei die Arme trifft, dann werden sie, wenn der Gegner stärker ist, kurz ein wenig eingedrückt. Dadurch erhöht sich gewissermaßen die Spannung, was man als "aufladen" bezeichnen könnte.
Das ist mal wieder kein Monopol des WTs, sondern wird von vielen KKlern instinktiv genutzt.
Wenn man lange genug trainiert, dann lernt man immer mehr Gelenke zu nutzen, die auf diese Art aufgeladen werden.
Das ist allerdings sehr trainingsintensiv und dauert schon ein paar Jährchen bis das im ganzen Körper funktioniert.

Wenn der Schlag sehr schnell ist, dann kann es sein, daß nur die Arme/ Ellenbogen und gegebenfalls die Schultern aufgeladen werden....

Gruß,

Yum Cha

DerGroßer
22-04-2009, 15:57
Köstlich, wenn etwas Unsinniges als richtig impliziert werden soll, so muss man im WT einfach nur behaupten, das das Verständnis erst ab 1TG und höher kommt. Dieses ganze theoretisieren und sich dabei in immer größerem Unsinn zu verstricken ist gerade die crux im WT. Vor allem erfindet jeder etwas anders und am Ende kommt nur Müll heraus.

Man kann keine Kraft aufladen und die eigene hinzufügen, das ist Unsinn. Man kann Kräfte lediglich umlenken oder stoppen. Wenn man seine eigene Kraft hinzufügen will, so muss die eigene Kraft stärker und schneller sein.

Wing Chun ist simpel und darum effektiv. Das was hier von den WT Nerds zelebriert wird, hat nicht mit Kämpfen zu tun...

Yum Cha
22-04-2009, 15:57
Ich krieg das nicht so Recht miteinander verbunden. Inwiefern arbeiten solche Boxer denn dabei nach vorne? (Und inwiefern bringt sie das eigentlich in eine vorteilhafte Position?)

Ich sagte ja, das wird schwierig :D
Beim Boxen macht man das gerne, wenn es beispielweise in den Clinch geht. Man drückt sich von den Armen ein wenig ab (das ist schwer bildhaft darzustellen) und erreicht dadurch, daß man
1) ein wenig Raum gewinnt zum Schlagen,
2) der Gegner kurz selber in seiner Aktion gestört wird,
3) ein "Aufladeeffekt" durch Vorspannung entsteht, wodurch man härter zuschlagen kann.




Ich finde das bisher alles ziemlich konfus, muss ich zugeben. Aber vielleicht liegt das in der Natur der Sache. :->

Komplexe Dinge in wenige Worte zu fassen ist immer schwierig.




Bringst du da nicht die Drehung mit der Gewichtsverlagerung durcheinander?


Nein. Bei einer Drehung rotiere ich nur um eine imaginäre Achse. Das ist gerade beim WT nicht erwünscht, denn der Körper soll aus der Angriffslinie gebracht werden.
In diesem Zusammenhang wird "Wendung" oft falsch interpretiert. Das ist gerade bei Anfängern mehr eine Drehung. Genau deshalb verlieren die Leute dann ihr Gleichgewicht bzw den Druck.
Ich spreche lieber von einer "Gewichtsverlagerung".


Gruß,

Yum Cha

Tyler.Durden
22-04-2009, 15:59
joa. also ich habe das jetzt verstanden, danke.
aber wenn das gemeint ist, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass es funktioniert.:gruebel:

Yum Cha
22-04-2009, 16:03
Man kann keine Kraft aufladen und die eigene hinzufügen, das ist Unsinn.
Doch kann man. Man kann es allerdings nicht von jedem erwarten.



Man kann Kräfte lediglich umlenken oder stoppen. Wenn man seine eigene Kraft hinzufügen will, so muss die eigene Kraft stärker und schneller sein.

Weder das eine noch das andere ist richtig.



Wing Chun ist simpel und darum effektiv. Das was hier von den WT Nerds zelebriert wird, hat nicht mit Kämpfen zu tun...

Ich komme sehr gut zurecht damit.
Schwierig ist WT an sich nicht. Das Problem liegt eher darin seinen Körper so zu beherrschen, das er locker und flexible unter Streß bleibt.

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
22-04-2009, 16:04
joa. also ich habe das jetzt verstanden, danke.
aber wenn das gemeint ist, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass es funktioniert.:gruebel:

Wo ist das Problem?

Gruß,

Yum Cha

Trinculo
22-04-2009, 16:05
Ein Muskel ist keine elastische Struktur. Die Kraft, die beim "Aufladen" entsteht, entsteht ausschließlich durch die Kontraktion des eigenen Muskels. Der Gegner erlaubt einem lediglich unter Umständen, sie plötzlich zu entladen - das ist alles.

Holzfäller
22-04-2009, 16:07
Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht es einfach nicht mehr, weil der Körper, den Du wegdrückst, eine gewisse Trägheit hat. Von einem Auto, das mit 100km/h auf Dich zurast, drückst Du Dich nicht mehr weg. Siehe mykatharsis' Busvideo.

Yum Cha hat es schon passabel erklärt, ich versuch mal, es noch deutlicher rüberzubringen (wahrscheinlich sinnlos, aber diese Stimmen in meinem Kopf zwingen mich:D).

Es ist klar, dass man die Massenträgheit nicht überwinden kann. Also auch logisch, dass ich einen 100-kmh-Bus nicht wegschieben kann und mich auch nicht von ihm wegschieben kann.

In der Regel kommt aber kein 12-Tonnen-Bus mit 100 km/h auf mich zugeflogen, sondern ein 8-Kilo-Arm mit etwa 50 Sachen. Und das sind Kräfte, die ich mit einem Block schon stoppen kann. Eine Prise Physik obendrauf sagt mir, dass ich schon mit einem Bruchteil dieser Kraft den Angriff aus seiner Bahn lenken kann. Also reicht auch eine vergleichsweise geringe Kraft, um mich selbst aus der Bahn zu bringen.

Bitte nicht mit dem LT-schen "ich werde leicht wie eine Feder zur Seite geschoben" gleichsetzen. Hier gehts schon um ganz ordentliche Kräfte. Wie gesagt, in der 3. Sektion lässt man sich vom gegnerischen Fak-Sao regelrecht zur Seite schieben. Und ja, dabei gibt meine Struktur auch deutlich nach, ansonsten müsste ich ja gar nicht ausweichen. Das Ausweichen/Wegdrücken ist quasi die letzte Phase dieser Bewegung.

Also Wegdrücken in der Endphase der "Abwehr" oder anschließend, um mich wieder in eine gute Position zu bringen.

Davon abgesehen setzt das voraus, dass man halbwegs beweglich auf den Beinen ist. Für Hoppelschritt und Passivität (im Sinne von Inaktiv) ist da natürlich keinerlei Platz. ICH bewege mich.

Ich hoffe, es kommt verständlich rüber.

Weiss noch jemand, worum es überhaupt geht ? :D

Trinculo
22-04-2009, 16:08
Natürlich kann ich einen Schlag stoppen ... aber kann ich an einem geschnappten Schlag meinen ganzen Körper aus der Gefahrenzone drücken? Eher nicht, oder :)?

Yum Cha
22-04-2009, 16:10
Ein Muskel ist keine elastische Struktur. Die Kraft, die beim "Aufladen" entsteht, entsteht ausschließlich durch die Kontraktion des eigenen Muskels. Der Gegner erlaubt einem lediglich unter Umständen, sie plötzlich zu entladen - das ist alles.

Ein wenig ungenau...
Man hat bekanntermaßen 2 Arten von Muskeln: Agonisten und Antagonisten.
Wenn der Gegner die Arme trifft, dann wird einer der beiden Muskeln kurz verlängert, was im Prinzip einer Vordehnung oder auch Vorspannung entspricht.

Natürchlich funktioniert das am besten bei gut trainierten Leuten, weil man zu Beginn zuviel gegenteilige Spannung aufbaut, die hinderlich ist.

Gruß,

Yum Cha

Killer Joghurt
22-04-2009, 16:11
was ist ein geschnappter schlag?

edit: habs :p

Trinculo
22-04-2009, 16:16
Ein wenig ungenau...
Man hat bekanntermaßen 2 Arten von Muskeln: Agonisten und Antagonisten.
Wenn der Gegner die Arme trifft, dann wird einer der beiden Muskeln kurz verlängert, was im Prinzip einer Vordehnung oder auch Vorspannung entspricht.Welcher Muskel Agonist, Antagonist, Synergist oder Stabilisator ist, kann man nur für einen konkreten Zeitpunkt einer bestimmten Bewegung angeben. Aber das hat hiermit nichts zu tun. Wenn Du Deine Arme locker hältst, wird überhaupt nichts aufgeladen, Deine Arme werden einfach aus dem Weg geschafft. Sollte also die einwirkende Kraft langsam genug für dieses Aufladen wirken, so passiert Folgendes:

1. Der angreifende Arm trifft auf Deinen Arm.
2. Dein Arm gibt nicht nach, sondern erzeugt durch Muskelkontraktion eine Gegenkraft.
3. Solange Kraft und Gegenkraft sich die Waage halten, findet keine Bewegung statt.
4. Entfällt die Gegenkraft des Angreifers, kann Deine aufgestaute Kontraktion sich in Bewegung entladen.

Aber ohne die Anspannung Deiner eigenen Muskeln passiert gar nichts. Wenn Du Dein Auto einen Hang hinauffährst, den Motor abstellst, die Handbremse einlegst, einen Moment wartest, die Handbremse wieder löst und der Wagen abwärts rollt, dann kannst Du nicht behaupten, seine Bewegungsenergie käme von der Handbremse.

Probier doch das "Aufladen" mal nach einigen Sätzen schweren Bankdrückens aus, oder nach 100 Liegestützen ... dann weißt Du, wo die Kraft herkommt ;)

Yum Cha
22-04-2009, 16:18
Natürlich kann ich einen Schlag stoppen ... aber kann ich an einem geschnappten Schlag meinen ganzen Körper aus der Gefahrenzone drücken? Eher nicht, oder :)?

Das brauche ich nicht, weil ein geschnappter Schlag meistens nicht so heftig ist wie ein Fauststoß, bei dem die gesamte Körpermasse (z.B. ein Schwinger) dahinter steht.
Wenn ich nicht muß, dann weiche ich auch nicht. Aber selbst dann entsteht ein "Abstoßeffekt", wenn der Schlag die Arme berührt.
Ist die Kraft des Gegners nicht groß genug, dann wird mein Körper eben nicht wegbewegt.

Gruß,

Yum Cha

Trinculo
22-04-2009, 16:22
Das brauche ich nicht, weil ein geschnappter Schlag meistens nicht so heftig ist wie ein Fauststoß, bei dem die gesamte Körpermasse (z.B. ein Schwinger) dahinter steht.

Ich kann schon aus dem gesamten Körper explosiv schlagen ... und ich bin nicht der Einzige ;)

Yum Cha
22-04-2009, 16:23
Welcher Muskel Agonist, Antagonist, Synergist oder Stabilisator ist, kann man nur für einen konkreten Zeitpunkt einer bestimmten Bewegung angeben. Aber das hat hiermit nichts zu tun. Wenn Du Deine Arme locker hältst, wird überhaupt nichts aufgeladen, Deine Arme werden einfach aus dem Weg geschafft. Sollte also die einwirkende Kraft langsam genug für dieses Aufladen wirken, so passiert Folgendes:

1. Der angreifende Arm trifft auf Deinen Arm.
2. Dein Arm gibt nicht nach, sondern erzeugt durch Muskelkontraktion eine Gegenkraft.
3. Solange Kraft und Gegenkraft sich die Waage halten, findet keine Bewegung statt.
4. Entfällt die Gegenkraft des Angreifers, kann Deine aufgestaute Kontraktion sich in Bewegung entladen.

Aber ohne die Anspannung Deiner eigenen Muskeln passiert gar nichts. Wenn Du Dein Auto einen Hang hinauffährst, den Motor abstellst, die Handbremse einlegst, einen Moment wartest, die Handbremse wieder löst und der Wagen abwärts rollt, dann kannst Du nicht behaupten, seine Bewegungsenergie käme von der Handbremse.

Probier doch das "Aufladen" mal nach einigen Sätzen schweren Bankdrückens aus, oder nach 100 Liegestützen ... dann weißt Du, wo die Kraft herkommt ;)

Gar nicht schlecht.
Wer hält denn die Arme so schlabbrig vor seinem Körper, daß er gar keine Spannung hat?
Natürlich wird die Kraft meiner Arme von meinem Körper erzeugt. Das "Aufladen" verstärkt diese Spannung nur.
LT spricht auch deshalb von dieser Stahlfeder, die immer härter wird je mehr man sie zusammendrückt.

Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
22-04-2009, 16:25
Ich kann schon aus dem gesamten Körper explosiv schlagen ... und ich bin nicht der Einzige ;)

Kann ich auch...
Aber ein geschnappter Schlag hat nicht dieselbe Wucht wie ein Schwinger oder eine knackige Cross, bei dem der Körper dahinter steht.

Gruß,

Yum Cha

Tyler.Durden
22-04-2009, 16:27
Wo ist das Problem?

Gruß,

Yum Cha

naja wenn mir jemand eine scheuert, dann tut das weh.
auf den armen meist weniger als im gesicht. aber angenommen jemand brät mir eins auf die arme, dann wird doch die energie des schlags nicht von meinen armen gespeichert.
also wenn ich zurück haue, dann hau ich doch aus eigener kraft zurück und nicht zusätzlich mit seiner.
anders als bei einer feder kann ich mir nicht vorstellen, dass man auf dieselbe art und weise elastisch ist.
grüße t.

Trinculo
22-04-2009, 16:28
Ja, aber bei der Stahlfeder kommt die Kraft tatsächlich von dem, der sie komprimiert. Sie hat einen definierten, unkomprimierten Ruhezustand. Der Ruhezustand eines Muskels ist der weitreichender Entspannung. Ich kann den Arm eines Schlafenden in alle Richtungen knicken, ohne dass er zurückfedert. Das von Leung Ting beschriebene Federn ist eine aktive Handlung, und die Kraft dafür kommt nicht vom Gegner. Der Gegner bietet lediglich den Widerstand an. Daher fügt man der Kraft des Gegners auch nicht die eigene hinzu: die Kraft des Gegners und die eigene löschen sich zu 100% aus, bis der Gegner seine wegnimmt. Dann tritt die eigene Kraft erst in Erscheinung.

Straight
22-04-2009, 16:34
Alles in allem klingt es wie in einem WT Einführungsvortrag. Geheimnisvoll, mystisch und faszinierend zugleich , was einem für ein "wenig" Geld und Geduld in Aussicht gestellt wird. Selbstverständlich sind Fähigkeiten wie Peitschenkraft und das "Aufladen" äußerst schwierig und vor allem später zu erlernen, obgleich Wing Tsun an sich - ich zitiere - ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar sein soll. Tja, so sind die Chinesen nun mal.

Auf einen Außenstehenden muss WT vielmehr wie praktizierte hegelsche Dialektik wirken, denn jene sieht die Welt auch geprägt von ewigen Widersprüchen.

Bisher mag ich nicht mehr als hanebüchene Behauptungen zu entdecken und eine Aufforderung irgendwelche unbeteiligten EWTO Schulleiter, für sich gerade stehen zu lassen, zeigt schon wessen Geistes Kind man ist. Der Sinn einer Diskussion ist darüber hinaus auch in Frage zu stellen, wenn man nicht gerade Psychiater ist, denn Kritiker der Thematik können nicht allen Ernstes denken, sie würden jemanden vom Gegenteil überzeugen, obgleich jener doch vermeintlich weiss, dass er eine bestimmte Fähigkeit hat.

Yum Cha
22-04-2009, 16:42
Ja, aber bei der Stahlfeder kommt die Kraft tatsächlich von dem, der sie komprimiert. Sie hat einen definierten, unkomprimierten Ruhezustand. Der Ruhezustand eines Muskels ist der weitreichender Entspannung. Ich kann den Arm eines Schlafenden in alle Richtungen knicken, ohne dass er zurückfedert. Das von Leung Ting beschriebene Federn ist eine aktive Handlung, und die Kraft dafür kommt nicht vom Gegner. Der Gegner bietet lediglich den Widerstand an. Daher fügt man der Kraft des Gegners auch nicht die eigene hinzu: die Kraft des Gegners und die eigene löschen sich zu 100% aus, bis der Gegner seine wegnimmt. Dann tritt die eigene Kraft erst in Erscheinung.

Natürlich hinkt der Vergleich etwas, aber es sollte ja auch nur als bildhafte Erklärung dienen, damit ein Laie eine ungefähre Vorstellung davon bekommt.

Übrigens: LT hat nie gesagt, daß alles passiv ist.
Was immer aktiv gemacht wird ist der Vorwärtsdruck.

Killer Joghurt
22-04-2009, 16:42
es ist zwar ein todschlagargument aber manchmal auch das einzig vernünftige wenn man 5 seiten unnütze diskussion, die keinem was bringt ersparen möchte.
wie oft kriegt man hier bezogen aufs lmk oder aufs wslvt gesagt, dass man sich ins auto setzen soll und zu den und dem fahren soll und selber fühlen soll? ziemlich oft und auch ziemlich oft das einzig richtige, wenn postings einen nicht mehr weiterbringen in einem forum.

würd das alles nicht so sehr auf die goldwaage legen.

*Eric*
22-04-2009, 16:44
Natürlich hinkt der Vergleich etwas, aber es sollte ja auch nur als bildhafte Erklärung dienen, damit ein Laie eine ungefähre Vorstellung davon bekommt.

Übrigens: LT hat nie gesagt, daß alles passiv ist.
Was immer aktiv gemacht wird ist der Vorwärtsdruck.

Sowas, :D und die ganzen Lemmings haben es einfach nur falsch verstanden.
Wer hat hier behauptet, dass laut LT alles passiv ist? Wer war´s?

nespresso what else

1789
22-04-2009, 16:46
@all
beim sog."wegdrücken"ist es niemals um die wendung gegangen,sondern immer
um die sogenannte "doppelmesserschrittarbeit",d.h man schlägt z.b mit der rechten und hat dabei das gewicht für einen kurzen moment auf dem VORDEREN rechten bein.es kommt ein druck,impuls etc in form eines gegenschlags auf mich zu. die unterarme kollidieren und ich drücke mich mit meinem rechten arm weg und setze infolge dieses druckes das rechte bein weit hinter das linke(wt schritt rückwärts).jetzt stehe ich wieder richtig 100/0
auf dem hinteren bein(ja das ist schon wieder das rechte):D
so viel zur theorie... hier ist gar nix mit wenden ,weder aktiv (im wing chun richtig)oder passiv(im wt richtig)
das problem bei dieser theorie wurde von decado auf seite 5 sehr gut erklärt.

gruss1789

Sun Tsu
22-04-2009, 16:48
Alles in allem klingt es wie in einem WT Einführungsvortrag. Geheimnisvoll, mystisch und faszinierend zugleich , was einem für ein "wenig" Geld und Geduld in Aussicht gestellt wird. Selbstverständlich sind Fähigkeiten wie Peitschenkraft und das "Aufladen" äußerst schwierig und vor allem später zu erlernen, obgleich Wing Tsun an sich - ich zitiere - ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar sein soll. Tja, so sind die Chinesen nun mal.

Auf einen Außenstehenden muss WT vielmehr wie praktizierte hegelsche Dialektik wirken, denn jene sieht die Welt auch geprägt von ewigen Widersprüchen.

Bisher mag ich nicht mehr als hanebüchene Behauptungen zu entdecken und eine Aufforderung irgendwelche unbeteiligten EWTO Schulleiter, für sich gerade stehen zu lassen, zeigt schon wessen Geistes Kind man ist. Der Sinn einer Diskussion ist darüber hinaus auch in Frage zu stellen, wenn man nicht gerade Psychiater ist, denn Kritiker der Thematik können nicht allen Ernstes denken, sie würden jemanden vom Gegenteil überzeugen, obgleich jener doch vermeintlich weiss, dass er eine bestimmte Fähigkeit hat.

Nur, weil du es nicht verstehst, heißt das nicht, dass es nicht funktioniert. Und auch nur, weil du es nicht lernst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt. Natürlich braucht es eine Menge Übung und Training aber das ist bei den meisten Sachen so.

Zu den Besuchen, muss ich KJ zustimmen.

Yum Cha
22-04-2009, 16:50
Alles in allem klingt es wie in einem WT Einführungsvortrag. Geheimnisvoll, mystisch und faszinierend zugleich , was einem für ein "wenig" Geld und Geduld in Aussicht gestellt wird.

Da ist doch nichts mystisch dran. Suchst du das Haar in der Suppe?




Selbstverständlich sind Fähigkeiten wie Peitschenkraft und das "Aufladen" äußerst schwierig und vor allem später zu erlernen, obgleich Wing Tsun an sich - ich zitiere - ohne besondere Voraussetzungen schnell erlernbar sein soll. Tja, so sind die Chinesen nun mal.

Man braucht nicht unbedingt das aufladen zu beherrschen, um sich erfolgreich wehren zu können.
Manche Dinge brauchen eben Zeit und Übung und das ist bei euch garantiert nicht anders.




Auf einen Außenstehenden muss WT vielmehr wie praktizierte hegelsche Dialektik wirken, denn jene sieht die Welt auch geprägt von ewigen Widersprüchen.

Na, dann such mal schön, wo keine Widersprüche sind...




Bisher mag ich nicht mehr als hanebüchene Behauptungen zu entdecken und eine Aufforderung irgendwelche unbeteiligten EWTO Schulleiter, für sich gerade stehen zu lassen, zeigt schon wessen Geistes Kind man ist.

Ich bin nicht in der EWTO und auch nicht bei MD und verbitte mir geistige Unterstellungen deinerseits.
Ich stehe für mich und meine Meinung und sonst niemanden.



Der Sinn einer Diskussion ist darüber hinaus auch in Frage zu stellen, wenn man nicht gerade Psychiater ist, denn Kritiker der Thematik können nicht allen Ernstes denken, sie würden jemanden vom Gegenteil überzeugen, obgleich jener doch vermeintlich weiss, dass er eine bestimmte Fähigkeit hat.

Der Sinn einer Diskussion ist ein Meinungsaustausch. Ob man dann einhelliger oder konträrer Meinung ist / bleibt, das steht auf einem anderen Blatt.


Gruß,

Yum Cha

Yum Cha
22-04-2009, 16:52
Sowas, :D und die ganzen Lemmings haben es einfach nur falsch verstanden.
Wer hat behauptet, dass laut LT alles passiv ist? Wer war´s?

LT jedenfalls nicht...

Gruß,

Yum Cha

*Eric*
22-04-2009, 16:54
Wie war dass den damals? Wie war dassssss den noch?
http://www.saarchi-ag.com/Stier.png

Wer hat´s erfunden? Um was ging es in der heiligen Kuen noch?

nespresso what else

..

An Sun Tsu

Würdest du ein Medikament kaufen, welches bei 10000000000000 Probanten nicht funktioniert aber bei 100 doch?

DeepPurple
22-04-2009, 16:57
Nur, weil du es nicht verstehst, heißt das nicht, dass es nicht funktioniert.
..

Der Satz des Tages.

Also ausprobieren, verifizieren oder falsifizieren, oder Fragen stellen.

Alles andere hat hier nichts verloren.

Peter

Sun Tsu
22-04-2009, 17:02
Wie war dass den damals? Wie war dassssss den noch?
http://www.saarchi-ag.com/Stier.png

Wer hat´s erfunden? Um was ging es in der heiligen Kuen noch?

nespresso what else

..

An Sun Tsu

Würdest du ein Medikament kaufen, welches bei 10000000000000 Probanten nicht funktioniert aber bei 100 doch?


Was ist das denn bitte für ein Vergleich? Dein Beispiel hat was mit Glück zutun, während das Aufladen rein Sache des Praktizierenden ist. Wenn er es kann, kann er es. Du kannst es nicht, ich kann es und fertig. Der Thread rutscht leider immer weiter in das Loch der dummen und zynischen Fragen ab.

*Eric*
22-04-2009, 17:07
Was ist das denn bitte für ein Vergleich? Dein Beispiel hat was mit Glück zutun, während das Aufladen rein Sache des Praktizierenden ist. Wenn er es kann, kann er es. Du kannst es nicht, ich kann es und fertig. Der Thread rutscht leider immer weiter in das Loch der dummen und zynischen Fragen ab.

Die Antworten werden auch nicht besser ;)
Es gibt keine dumme Fragen, es gibt nur dumme Antworten.
Schön wenn du es kannst. Du bist also der Beweis für die Wirksamkeit der These.

Klingt so ein bischen nach Chev Chelios, welcher jetzt nach Beijing-Cocktails und einem freien Fall aus dem Helikopter nun mit einem Kunstherz immer noch lebt.

Aber jeder wie er es braucht.

Yum Cha
22-04-2009, 17:11
Wie war dass den damals? Wie war dassssss den noch?
http://www.saarchi-ag.com/Stier.png

Wer hat´s erfunden? Um was ging es in der heiligen Kuen noch?

nespresso what else

..

An Sun Tsu

Würdest du ein Medikament kaufen, welches bei 10000000000000 Probanten nicht funktioniert aber bei 100 doch?

Ja und? Was soll das jetzt beweisen?
Es ging dabei um Yau - und Gong-Kraft.
Wo ist jetzt der Widerspruch?

Gruß,

Yum Cha

Killer Joghurt
22-04-2009, 17:12
Die Antworten werden auch nicht besser ;)
Es gibt keine dumme Fragen, es gibt nur dumme Antworten.
Schön wenn du es kannst. Du bist also der Beweis für die Wirksamkeit der These.

Klingt so ein bischen nach Chev Chelios, welcher jetzt nach Beijing-Cocktails und einem freien Fall aus dem Helikopter nun mit einem Kunstherz immer noch lebt.

Aber jeder wie er es braucht.
natürlich gibts dumme fragen, dass es keine geben würde sagt man doch nur zu kindern :)
wird aber iwie lächerlich das ganze hier, schade eigentlich

Jibril
22-04-2009, 17:14
Die Antworten werden auch nicht besser ;)
Es gibt keine dumme Fragen, es gibt nur dumme Antworten.
Schön wenn du es kannst. Du bist also der Beweis für die Wirksamkeit der These.

Klingt so ein bischen nach Chev Chelios, welcher jetzt nach Beijing-Cocktails und einem freien Fall aus dem Helikopter nun mit einem Kunstherz immer noch lebt.

Aber jeder wie er es braucht.

Deine These hinkt so einbisschen. Die Geschichte hat gezeigt das es auch NATÜRLICH Dumme Fragen gibt, da ist doch so eine ganz berühmte Frage: "Ist die Erde eine Scheibe?" :D

*Eric*
22-04-2009, 17:32
Deine These hinkt so einbisschen. Die Geschichte hat gezeigt das es auch NATÜRLICH Dumme Fragen gibt, da ist doch so eine ganz berühmte Frage: "Ist die Erde eine Scheibe?" :D

Stelle man sich all die klugen Köpfe vor, welche diese vermeindlich dummen Fragen zum wohle der Menschheit beantwortet haben. Hätte keiner von Ihnen nach den Antworten gesucht..wäre die Erde heute noch eine Scheibe. Dieses Weltbild hatten damals die Menschen, weil sie mit ihren eigenen Augen, die Erde als Kugel nicht sehen konnten. Aristoteles wusste bereits vor über 2000 Jahren, dass die Erde eine Kugel ist. Hätte er geforscht, wenn sich diese Frage "Ist die Erde eine Scheibe?" nie gestellt hätte?
Dann wäre Magellan im 16 Jahrhundert, schließlich mit seinem Schiff am Rand heruntergefallen. Der Teufel liegt eben immer im Detail

Gruß Eric

1789
22-04-2009, 17:37
*edit*

mykatharsis
22-04-2009, 17:53
Es gibt immer eine bessere Möglichkeit. Darum gehts hier aber nicht.
In der Regel trainiere ich das, was ich tatsächlich auch tun will. Nicht die zweite Wahl.


Ich weiss ;) Es ist nicht leicht, mit Leuten zu diskutieren, deren WT-Kenntnisse maximal für einen 12. SG reichen würden. Das soll jetzt nicht arrogant klingen, aber wer will beurteilen, was im WT wie gemacht wird, wenn er sich gar nicht ausreichend mit der Materie auskennt ?
Wenn man Jahre braucht um es zu verstehen, kann es nur Schwachsinn sein.



Wenn (!) der Vorwärtsdruck und die Struktur gut ist, dann bewirkt mein Vorwärtsdruck, daß die Gegenkraft in meine Richtung mich ein wenig wegbewegt während ich gleichzeitig selber nach vorne arbeite.
Dabei muß ich unbedingt Druck zum Gegner beibehalten, denn sonst verliert man sein Gleichgewicht und die Kontrolle.
Die häufigsten Fehler dabei sind daß man keine gute Struktur hat und die Deckung einfach zusammenbricht oder man zu steif ist und man soweit weggedrückt wird, daß der Vorwärtsdruck gegen Null geht.
Alter, schonmal was von Schritten gehört? Wen ein ein "Bus" so auf Dich zurollt, dann musst Du weg! Ausrufezeichen!


Nein, der Grad zwischen 0 und 100% ist fließend.
Wenn man allerdings ohne Not zu 100% verlagert, dann hat man ein Problem. Genau das hat LT immer wieder kritisiert, daß die Leute zuviel wenden!
LT wendet scheisse! Der hält doch kein Mädchen.



In der Regel kommt aber kein 12-Tonnen-Bus mit 100 km/h auf mich zugeflogen, sondern ein 8-Kilo-Arm mit etwa 50 Sachen. Und das sind Kräfte, die ich mit einem Block schon stoppen kann. Eine Prise Physik obendrauf sagt mir, dass ich schon mit einem Bruchteil dieser Kraft den Angriff aus seiner Bahn lenken kann. Also reicht auch eine vergleichsweise geringe Kraft, um mich selbst aus der Bahn zu bringen.
Du wiegst aber so an die 80 kg, oder?


Bitte nicht mit dem LT-schen "ich werde leicht wie eine Feder zur Seite geschoben" gleichsetzen. Hier gehts schon um ganz ordentliche Kräfte. Wie gesagt, in der 3. Sektion lässt man sich vom gegnerischen Fak-Sao regelrecht zur Seite schieben. Und ja, dabei gibt meine Struktur auch deutlich nach, ansonsten müsste ich ja gar nicht ausweichen. Das Ausweichen/Wegdrücken ist quasi die letzte Phase dieser Bewegung.
Das ist irgendwie das letzte was ich will...mich schieben lassen. Das würde bedeute, der Andere hat Wirkung auf mich. Seltsamerweise ist doch auch das höchste Ideal des WT, dem Gegner gar keine Wirkung zu liefern. 0-Druck. Alles direkt aufzulösen. Und dann lasst Ihr Euch schieben... :rolleyes:


Also Wegdrücken in der Endphase der "Abwehr" oder anschließend, um mich wieder in eine gute Position zu bringen.
Sowas muss man nicht üben. Das geschieht als Produkt von Schrittarbeit und Struktur.


Weiss noch jemand, worum es überhaupt geht ? :D
Um alberne Ideen mit bescheuerten Erklärungsmodellen?



@all
beim sog."wegdrücken"ist es niemals um die wendung gegangen,sondern immer
um die sogenannte "doppelmesserschrittarbeit",d.h man schlägt z.b mit der rechten und hat dabei das gewicht für einen kurzen moment auf dem VORDEREN rechten bein.es kommt ein druck,impuls etc in form eines gegenschlags auf mich zu. die unterarme kollidieren und ich drücke mich mit meinem rechten arm weg und setze infolge dieses druckes das rechte bein weit hinter das linke(wt schritt rückwärts).jetzt stehe ich wieder richtig 100/0
auf dem hinteren bein(ja das ist schon wieder das rechte):D
so viel zur theorie... hier ist gar nix mit wenden ,weder aktiv (im wing chun richtig)oder passiv(im wt richtig)
das problem bei dieser theorie wurde von decado auf seite 5 sehr gut erklärt.

gruss1789
Doppelmesserschrittarbeit? DOPPELMESSER???!!!! Eine Schrittarbeit für den Messerkampf...bei der man sich wo abdrückt? Von der Klinge des Gegners?

Meine Fresse...

Killer Joghurt
22-04-2009, 17:55
ich liebe mykas posts :)

Yum Cha
22-04-2009, 20:53
Wenn man Jahre braucht um es zu verstehen, kann es nur Schwachsinn sein.


Also ist dein System scheiße? Wenn man alles sofort kann, wozu dann noch Training?
Oder meinst du unter "verstehen" nur mal so gesehen haben?




Alter, schonmal was von Schritten gehört? Wen ein ein "Bus" so auf Dich zurollt, dann musst Du weg! Ausrufezeichen!

Selbstverständlich benutzt man auch Schrittarbeit. Man bleibt doch nicht stehen und wartet.
Nur manchmal kommt man nicht ganz weg... sowas sieht man im Ring regelmäßig.
Wenn du's mir nicht glaubst, dann steig doch mal mit einem einigermaßen flinken Boxer in den Ring...



LT wendet scheisse! Der hält doch kein Mädchen.

Ach weißt du, von einem kleinen Ex-WT-Schüler, der ganz offensichtlich nicht viel verstanden hat, kann sicher keine fundierte Kritik kommen.
Das hake ich mal unter "Humoristisches" ab.




Du wiegst aber so an die 80 kg, oder?

Was spielt das für eine Rolle?




Das ist irgendwie das letzte was ich will...mich schieben lassen.

Oh mann... hast du irgendwas falsch gelesen?
Du verdrehst den Zusammenhang und heraus kommt, naja, ...bullshit.
Kein WTler will sich schieben lassen! Woher hast du diesen Blödsinn? Wenn das dein Verständnis ist, dann wundert mich gar nichts mehr.




Das würde bedeute, der Andere hat Wirkung auf mich.

Willkommen im Club der Erkenntnis...




Seltsamerweise ist doch auch das höchste Ideal des WT, dem Gegner gar keine Wirkung zu liefern.

Nicht ganz richtig. Das höchste Ideal ist mit einem Schlag umhauen oder noch besser gar nicht kämpfen zu müssen.




0-Druck. Alles direkt aufzulösen. Und dann lasst Ihr Euch schieben...

Beides ist falsch. Bitte lies noch mal genau nach.




Sowas muss man nicht üben. Das geschieht als Produkt von Schrittarbeit und Struktur.

Ja klar, bei dir geht alles von selber....




Um alberne Ideen mit bescheuerten Erklärungsmodellen?

Kann man mit dir schlicht nicht diskutieren, weil du nie in die Bereiche gekommen bist...
Was soll man mit einem Laien diskutieren?




Doppelmesserschrittarbeit? DOPPELMESSER???!!!! Eine Schrittarbeit für den Messerkampf...bei der man sich wo abdrückt? Von der Klinge des Gegners?

Meine Fresse...

Oh mann... lies noch ganz genau den Text durch. Bitte nicht nur sinnlos daherblubbern....


Gruß,

Yum Cha

joerchtee
22-04-2009, 22:33
ich liebe mykas posts :)

100% zustimmung :D

Tyler.Durden
22-04-2009, 22:43
sieht ja echt nach einem verwarnungspunkte thread aus:rolleyes:
gibt es zufällig ein video von dem ganzen, um es zu veranschaulichen?
alleine aufgrund der beschreibung kann ich mir weiterhin nicht vorstellen, dass es funktioniert.
grüße t.:)

joerchtee
22-04-2009, 22:47
Wenn das WT'ler nicht erklären können und auch nach 10 seiten noch niemandem klar ist, was gemeint ist - stimmt irgendwas nicht!

Tyler.Durden
22-04-2009, 22:53
naja ich erwarte ja auch nicht, dass der wtler sofort weiß was gemeint ist wenn ich von sabaki rede. aber dafür kann ich ja dann z.B. ein video zeigen.
grüße t.

NorYon
22-04-2009, 23:23
naja ich erwarte ja auch nicht, dass der wtler sofort weiß was gemeint ist wenn ich von sabaki rede. aber dafür kann ich ja dann z.B. ein video zeigen.
grüße t.

google is your friend.

"sabaki" in google: läuft.

"Aufladen WT" in google: nur dieses thema hier.

man sieht:

google kennt "Aufladen WT" nicht.

schlussfolgerung:

"Aufladen WT" kann nicht existieren, da google alles ist und ohne google alles nichts ist.

follow the white rabbit.

there is no spoon. there is no aufladen.

wfn.j
22-04-2009, 23:42
Wenn das WT'ler nicht erklären können und auch nach 10 seiten noch niemandem klar ist, was gemeint ist - stimmt irgendwas nicht!
Sehe ich auch so. Bevor ich etwas beurteile, versuche ich normalerweise schon, es erst einigermaßen zu verstehen. Aber obwohl ich von 1997 bis 2008 WT gelernt habe, kann ich nur vermuten worum genau es geht - Schließlich lehrt jeder WT-Meister die Dinge etwas anders. Wie NorYon festgestellt hat, werden hier Begriffe genutzt, die selbst im WT eigentlich nicht verwendet werden, aber auf meine Frage, ob es sich dabei um ein bestimmtes WT-Konzept handelt, kam keine Antwort. So führt die Diskussion zu nichts, außer dass alle WT-Kritiker darin bestätigt werden, dass WTler Theoretiker seien.

Gruß,
Wolfgang

Tyler.Durden
22-04-2009, 23:50
naja aber grade in der theorie macht es keinen sinn, zumindest für mich. drum hoffte ich irgendwo das ganze als video zu sehen.:rolleyes:
naja mit einem geheimnis mehr oder weniger was ich nicht weiß kann ich auch leben denk ich:)

mykatharsis
23-04-2009, 00:13
Also ist dein System scheiße? Wenn man alles sofort kann, wozu dann noch Training?
Oder meinst du unter "verstehen" nur mal so gesehen haben?
Also bei mir heisst "verstehen" auch verstehen. Nicht können oder "nur mal gesehen haben". Einfach nur verstehen.


Selbstverständlich benutzt man auch Schrittarbeit. Man bleibt doch nicht stehen und wartet.
Nur manchmal kommt man nicht ganz weg... sowas sieht man im Ring regelmäßig.
Wenn du's mir nicht glaubst, dann steig doch mal mit einem einigermaßen flinken Boxer in den Ring...
Ich muss Dir da nix glauben. Ich wage nur zu bezweifeln, dass man sowas banales als irgend ein Konzept postulieren muss noch die HP dazu verwendet es zu üben.


Ach weißt du, von einem kleinen Ex-WT-Schüler, der ganz offensichtlich nicht viel verstanden hat, kann sicher keine fundierte Kritik kommen.
Das hake ich mal unter "Humoristisches" ab.
Du hast also noch WT im Hirn. Find ich irgendwie gar nicht "humoristisch".


Was spielt das für eine Rolle?
Für Dich gar keine. Ich hab nicht mit Dir geredet.

Gatsu
23-04-2009, 01:58
Hm und ich dachte beim Kung Fu geht es um das Erlernen einer besonderen Fähigkeit durch hartes >>TRAINING<<.....
Ist einer hier jetzt eigentlich besser im Kämpfen geworden nach der 8-Seiten langen Diskussion ? :)

Die MMA Szene zb muss ich sagen hat den eindeutigen Vorteil, dass die Jungs MACHEN und sehr schnell spüren was in der Realität geht und was nicht.
Naja wollte aber die Leute hier nicht davon abhalten noch weitere 8 Seiten über das Aufladen zu streiten.

Gruß

wfn.j
23-04-2009, 02:24
Ich wage nur zu bezweifeln, dass man sowas banales als irgend ein Konzept postulieren muss noch die HP dazu verwendet es zu üben.
Mal allgemein dazu: Es gibt schon Sachen, die zwar eigentlich ziemlich banal sind und die jeder instinktiv bis zu einem gewissen Grad benutzt, bei denen es aber dennoch Sinn macht, sie systematisch zu üben, um z.B. eine höhere Qualität der Ausführung zu erreichen (z.B. Hüfteinsatz beim Schlagen) oder sie wirklich überall einzusetzen, wo es Sinn macht (z.B. Kräften durch Kreise zu entkommen).

Gruß,
Wolfgang

wfn.j
23-04-2009, 02:39
Die MMA Szene zb muss ich sagen hat den eindeutigen Vorteil, dass die Jungs MACHEN und sehr schnell spüren was in der Realität geht und was nicht.
Es wird wohl kaum jemand hier denken, dass Forenaktivität das Training ersetzen kann, daher erschließt sich mir der Sinn solcher Kommentare nicht.

Als ich das letzte mal ins MMA-Forum geschaut habe, wurde dort unter anderem gerade darüber diskutiert, ob Rich Franklin ein Linkshänder ist. Inwiefern das jetzt nützlicher ist als die Diskussion hier, sei dahingestellt. :D

Gruß,
Wolfgang

mykatharsis
23-04-2009, 03:08
"geschoben werden" ist imo aber nicht mit "aufladen" zu beschreiben noch mit der HP explizit trainierbar.

Vielleicht ist das ja der Turbo des WT...lädt ja auf... :rolleyes:

Decado
23-04-2009, 08:48
@Yum Cha
ich kann dir nur raten probier dein WT am besten mit nem befreundeten MTler oder Kickboxer aus und du wirst relativ schnell an die Grenzen der Aufladetheorie stossen und dann schau mal was genau noch funktioniert

dann hast du ne ungefähre Vorstellung was anderen wing chun linien ohne Geheimnistuerei und höhere Programme von Anfang an trainieren

das krasse am wt sind nicht die kämpferischen fähigkeiten der praktizierenden sondern die schleichende gehirnwäsche die im ganzen system steckt
das sieht man relativ deutlich an argumenationen wie das ist in der 3. sektion drin oder in der messer schrittarbeit ect, glauben an die höhere oder bessere technik aber sowas gibts nicht
entweder lernst du von anfang an was sinnvolles oder nicht

BumBumKiwi
23-04-2009, 09:22
@Yum Cha
ich kann dir nur raten probier dein WT am besten mit nem befreundeten MTler oder Kickboxer aus und du wirst relativ schnell an die Grenzen der Aufladetheorie stossen und dann schau mal was genau noch funktioniert

dann hast du ne ungefähre Vorstellung was anderen wing chun linien ohne Geheimnistuerei und höhere Programme von Anfang an trainieren

das krasse am wt sind nicht die kämpferischen fähigkeiten der praktizierenden sondern die schleichende gehirnwäsche die im ganzen system steckt
das sieht man relativ deutlich an argumenationen wie das ist in der 3. sektion drin oder in der messer schrittarbeit ect, glauben an die höhere oder bessere technik aber sowas gibts nicht
entweder lernst du von anfang an was sinnvolles oder nicht

OMG, Decado, du bist ja wie ausgewechselt :ups:,. Da hat das übern Geschirrrand schauen ja mal richtig eingeschlagen, Glückwunsch :).


@Aufladen-Topic:

Also Diese Feder-Kompressions-Ding-Bums-Nummer ist doch Dummfug. Klar kann ich das an einer Feder zeigen. Die reagiert auch bei kurzen Impulsen. Die simple und doch so erschreckende Wahrheit ist doch aber, dass der menschliche Körper nunmal keine Feder ist und sich auch nicht so verhält. Klar, mit nem konstanten oder zumindest etwas länger andauerndem Druck mag das ja alles irgendwie einen Sinn ergeben. Ich werde aber nicht gedrückt, ich werde gehauen.
Ich mein wie sieht denn sowas in der "Realität" aus? Sagen wir es kommt ein Schwinger von links mit richtig Saft dahinter (und der Gegner ist noch nicht so voll wie Lars und möchte Dich nicht umarmen :D, d.h. er stolpert nicht in seinem Schlag). Dann verlager ich mein Gewicht nach rechts, wende dabei "in Schieflage" und versuche meinerseits einen Fauststoss, so wird das doch glaub ich irgendwo gelehrt, gell?
In dem Moment wo ich meinen Körper "aus der Angriffslinie bringe" mit meiner Wendung, schlägt aber leider schon der andere Arm von rechts mit nem saftigen Bumms in mein verdutztes Gesicht, weil ich leider meinen "General" beim Wenden in eine völlig ungeschützte Position gebracht habe. Nochmal bitte, wo ist da der Vorteil?

kanken
23-04-2009, 09:26
Ich finde es immer wieder lustig zu sehen, wie hier einige Leute Seitenweise in immer wechselnden Threads über das gleiche Thema diskutieren. Habt ihr vlt schon einmal darüber nachgedacht, dass man bestimmte Dinge einfach nicht gut schriftlich erklären kann, sondern das man einiges auch körperlich fühlen und sehen muss, um zu verstehen, was gemeint ist? Kampfkunst hat etwas mit körperlicher Erfahrung und körperlichem Feedback zu tun, nur dadurch lernt und versteht man.
In diesem Sinne könnten sich die Kritiker ja mal mit den Verteidigern treffen und sich von denen das ganze in einem gemeinsamen Training erklären lassen? Vlt. würden sich dann die nächsten 100 unsinnigen Diskussionen erübrigen.

Grüße

Kanken

Holzfäller
23-04-2009, 09:36
In dem Moment wo ich meinen Körper "aus der Angriffslinie bringe" mit meiner Wendung, schlägt aber leider schon der andere Arm von rechts mit nem saftigen Bumms in mein verdutztes Gesicht, weil ich leider meinen "General" beim Wenden in eine völlig ungeschützte Position gebracht habe. Nochmal bitte, wo ist da der Vorteil?

Schlägt dein Angreifer mit beiden Armen gleichzeitig ? :rolleyes:

Jackson1
23-04-2009, 09:43
Manche werden es nie begreifen. Man geht dagegen ! Gegner drückt=ich drücke auch, wie bei der Feder, Gegner zieht=ich ziehe auch, wie bei der Feder.

tztztz ...

Es ist wohl wirklich so, dass Menschen, obwohl man Ihnen sagt, wo das Problem liegt, es schlicht nicht hören wollen.

tztztz ...

BumBumKiwi
23-04-2009, 10:09
Schlägt dein Angreifer mit beiden Armen gleichzeitig ? :rolleyes:

Nö aber sehr kurz hintereinander, wie das bei z.B. selbst bei einem nur mittelmäßigen Boxer üblich ist. 1-2 mal die Führhand zum Lücke suchen, dann Kombi aus 2-3 Schlägen, dann vielleicht wieder raus. Die zweite Hand kommt auf jeden Fall schneller, als Du Dich wieder zurückwendest.

martin.schloeter
23-04-2009, 10:40
Nö aber sehr kurz hintereinander, wie das bei z.B. selbst bei einem nur mittelmäßigen Boxer üblich ist. 1-2 mal die Führhand zum Lücke suchen, dann Kombi aus 2-3 Schlägen, dann vielleicht wieder raus. Die zweite Hand kommt auf jeden Fall schneller, als Du Dich wieder zurückwendest.

Die Darstellung ist an sich richtig, unterschlägt aber zwei Aspekte die in dieser WT-Idee drin stecken.
A. Es wird ja nicht nur "irgendwie" mit dem Angriff mitgegangen/gewendet, sondern zeitgleich (!) mit der ersten Aktion des Angreifers in diesen hinein-gekontert. Diese Konteraktion soll die gegnerische Kombi unterbrechen oder zumindest deren Präzision und Wirksamkeit mindern.
B. Mit dem Mitgeh-Schritt ist eine massive Distanzverkürzung verbunden, was wiederum der potentiellen zweiten Aktion des Gegners die Wirksamkeit nehmen soll.

Ich sehe das Problem eher in der Wirksamkeit der Konter. Wenn die nichts taugt, ist das Konzept für die Hose.

Ciao
Martin

Holzfäller
23-04-2009, 11:03
Die zweite Hand kommt auf jeden Fall schneller, als Du Dich wieder zurückwendest.

Ich glaub, da liegt dein Verständnisproblem. Ich muss nicht zurückwenden, weil ich "nach" der Wendung immer noch auf den Gegner ausgerichtet bin. Ich wende nicht "raus". Diese Sekunde, in der ich mit der Wendung beschäftigt und scheinbar angreifbar bin, existiert nicht.

Ich habs mal einem Boxer ziemlich simpel erklärt:
- "Wendung/Fauststoß ist im Grunde eine Meidbewegung mit gleichzeitigem Konter"
- "das ist ja nun nichts sensationelles !"

Genau ;)

Graf von Montefausto
23-04-2009, 11:23
.
Als ich das letzte mal ins MMA-Forum geschaut habe, wurde dort unter anderem gerade darüber diskutiert, ob Rich Franklin ein Linkshänder ist. Inwiefern das jetzt nützlicher ist als die Diskussion hier, sei dahingestellt. :D

Gruß,
Wolfgang

Hey...der Beitrag kam damals von mir..also Ruhe! :D

Aber davon ab hats nichts mit der Diskussion hier zu tun, da es ja hier um ein theoretisches Konzept geht, dass keiner oder wenige verstehen. In dem MMA-Thread gings einfach nur um eine Info. Da war von so einer wahnwitzigen (aber trotzdem unterhaltsamen) Diskussion wie hier nix zu sehen.

Generell müsste doch wohl aber jedem, der die Diskussion hier verfolgt nun klar sein (und daher versteh ich dieses Palaver trotzdem nicht):

"AUFLADEN" ist scheinbar nur eine mystisch klingende Umschreibung für einen Vorgang, den Andere scheinbar ganz instinktiv beim Kämpfen ausführen. Das haben doch mehrere Posts bestätigt. Nur am Begriff und der Tatsache, dass es von einem WT`ler kommt, scheinen sich viele hier zu stoßen. Und ob es nun effektiv ist oder nicht, sei auch dahingestellt und müsste eigentlich jeder für sich selbst heraus finden.

Ich muss also dem einen Poster hier recht geben: Andere KKs (insbesondere MMA) gehen da mit besserem Beispiel voran und versuchen nicht, alles DERMASSEN zu zerpflücken und sich nebenbei auch noch anzuzicken (gilt für alle - WTler oder nicht ;) )

1789
23-04-2009, 12:08
was ich an der gesamten ..ing ung forum szene nicht so ganz verstehe,ist dass hier zwar über jeden gelästert wird und jeder zerlegt wird,der irgendeinen clip ins net stellt.
aber anscheinend die leutz hier untereinander
noch nie versucht haben mal miteinander zu trainieren.
oder gabs das schonmal?
kennt und trainiert hier eigentlich irgendwer mit nem anderen
user hier?(die aus der eigenen schule gelten nicht)
wenn nein,dann muss man doch annehmen,dass dieses gesamte wing chun unterforum nur eine einzige riesen werbeveranstaltung ist...oder wo liegt da mein denkfehler?

gruss1789

*Eric*
23-04-2009, 12:13
Also ich hab schon einige besucht und mich haben schon einige besucht!
Geredet und trainiert, vorgestellt und erklärt, gegessen und getrunken, alles war dabei.

Wo ist jetzt das Problem...?

SUG
23-04-2009, 12:23
edit

Jackson1
23-04-2009, 12:43
"AUFLADEN" ist scheinbar nur eine mystisch klingende Umschreibung für einen Vorgang, den Andere scheinbar ganz instinktiv beim Kämpfen ausführen.

Das gilt für die ganze KK an sich. Davon habe ich auch schon oft gesprochen.

:o

DeepPurple
23-04-2009, 12:46
...
"AUFLADEN" ist scheinbar nur eine mystisch klingende Umschreibung für einen Vorgang, den Andere scheinbar ganz instinktiv beim Kämpfen ausführen. Das haben doch mehrere Posts bestätigt.
..


So siehts aus. Das kommt dann raus, wenn man ganz normale Vorgänge mit Worten erklären will und der eine oder andere nur auf Wortklaubereien aus ist.
Schade eigentlich.

Jackson1
23-04-2009, 12:56
So siehts aus. Das kommt dann raus, wenn man ganz normale Vorgänge mit Worten erklären will und der eine oder andere nur auf Wortklaubereien aus ist.
Schade eigentlich.

Man sollte aber durchaus differenzieren, denn Jemand, der bewusst erkennt, dass es ein bestimmtes Verhalten im Kampf gibt, und dieses dann trainiert, ist vielen Anderen durchaus überlegen und das Wichtigste ist, er kann es auch weitergeben.

Jemand, der das Natürliche nicht beschreiben kann, kann es auch nicht weitergeben.

Graf von Montefausto
23-04-2009, 13:10
Vielleicht kann ja "SIFU UWE GIESE" der hier ja neuerdings angemeldet zu sein scheint Licht ins Dunkel bringen und alle sich hier zoffenden Experten darüber aufklären OB dieses "Aufladen" nun etwas besonderes oder letztlich nur ein ganz normaler, instinktiver Vorgang ist?! ;)

SUG
23-04-2009, 13:26
edit

Jackson1
23-04-2009, 13:27
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f8/dagegen-gehen-prinzip-60682/

Graf von Montefausto
23-04-2009, 13:30
Oh doch, ICH zumindest würde es gerne verstehen wollen ...falls da denn überhaupt groß was dran zu erklären ist. Bisher nur scheint mir "Aufladen" ein Begriff für etwas zu sein, dass man zwar extra üben kann und vielleicht sollte aber an sich nix Spektakuläres, sondern allenfalls Instinktives ist.

Mal davon ab, dass eine Erklärung deinerseits endlich mal wieder Sinn in diesen Thread bringen würde;)

Graf von Montefausto
23-04-2009, 13:32
Das will doch keiner verstehen und würde es auch nicht...:p


Bei allem Respekt...Erstens glaube ich an die intellektullen Fähigkeiten der meisten Forumbesucher und zweitens sind solche Aussagen, wie "es würde keiner Verstehen" nur Wasser auf die Mühlen derer, die meinen WT ist nichts weiter als eine große Blase heißer Luft. Also im Eigeninteresse wäre schon eine Aufklärung sinnvoll

SUG
23-04-2009, 13:46
edit

*Eric*
23-04-2009, 13:48
Damit kann man sogar die Massenträgheit vernachlässigen. Ein physikalisches kleines Wunder. Und da sagen andere, die Erde wäre eine Scheibe

sowas :D

Trinculo
23-04-2009, 13:50
Muskelfasern werden nicht verdreht, die Filamente können lediglich auseinander- oder ineinandergleiten. Den Rest habe ich oben bereits ausgeführt, ein Muskel ist nicht elastisch.

SUG
23-04-2009, 13:56
edit

*Eric*
23-04-2009, 13:58
Wenn Bindegewebe einem extremen Dehnreiz ausgesetzt wird, dann wird entlang dieser Dehnlinie eine Gegenspannung installiert, um den Muskel vor dem Zerreißen zu bewahren.

Das Dehnen/Spannen der Muskelfasern bildet die Grundlage dieses Aufladens beim WT und eine wesentliche Grundlage für perfekten Schmerz.

Killer Joghurt
23-04-2009, 13:59
also die anderen erklärungen waren bisher besser :)

StefanB. aka Stefsen
23-04-2009, 13:59
immer blöd, wenn man mit knallharten Fakten konfrontiert wird.....:D

Killer Joghurt
23-04-2009, 14:06
immer blöd, wenn man mit knallharten Fakten konfrontiert wird.....:D

haha nicht schlecht:D
alter falter.

Graf von Montefausto
23-04-2009, 14:06
Ist es also am Ende das selbe Prinzip, das Homer Simpson schon erleben durfte, als Ihm eine Kanonenkugel in den dicken Bauch geschossen wurde, dieser zunächst nachgab (der Bauch) und dann nach kurzer Verformung (des Bauchs) die Kugel wieder zurück schnippte???:D
ernsthafte Frage jetz..mir fiel nur gleich das Beispiel ein hehe..
Aber das Prinzip isses doch oder? Oder wie eine Zwille, die man mit dem Daumen dehnt und irgendwann loslässt, nur dass der Daumen die auf den eigenen Körper wirkende Kraft des Gegners ist?!
oder versteh ich das miss?

Trinculo
23-04-2009, 14:10
Der Körper absorbiert eine auf sich treffende kinetische Energie und wird durch
Verdrehung der einzelnen Muskelfasern verspannt und gibt diese, wenn sie nicht zu hoch ist, mit hinzufügen der eigenen Kraft wieder zurück.

Der Körper gibt nicht mehr zurück, als er selbst ausüben kann. Die Kraft des Gegners richtet sich genau gegen die eigene, kann also wenn man beide Kräft addiert, keine Kraftsteigerung, sondern höchstens eine Auslöschung bewirken.

Vielleicht wird es mit einem Beispiel klarer; nehmen wir das Bankdrücken:

Angenommen, jemand drückt 100kg. Besagte Person liegt auf dem Rücken auf der Bank, die Hände aufnahmebereit nach oben gestreckt, die Arme gebeugt. Wenn ich jetzt von oben eine Hantel in seine Hände lege, dann können folgende Dinge passieren:

Entweder die Hantel ist schwerer als 100kg, dann ist die Person zu schwach, das Gewicht zu halten (natürlich kann man mehr Gewicht halten, als aktiv heben, aber tun wir mal so als ob ...), und die Hantel wird sinken. Ist die Hantel leichter als 100kg, wird er die Arme nach oben strecken können. Was aber niemals passieren wird, mit keinem Federn der Welt, ist, dass die 100kg-Hantel der Person ZUSÄTZLICHE Energie gibt. Die Person wird niemals mit 100kg+X nach oben drücken können.

Wie Jackson1 bereits (1000 x ?) gesagt hat: es handelt sich um ein dosiertes Gegendrücken, weiter nichts.

*Eric*
23-04-2009, 14:15
Der Glaube daran versetzt aber Berge :D
Das ist ähnlich wie mit den extrem bunten Pillen.

Sehr kleine und sehr große Tabletten wirken besser als mittel große.
Grüne Pillen helfen bei Angstzuständen besser, wohingegen es gelbe eher bei Depressionen tun.
Spritzen wirken besser als Tabletten.
Der Glaube hilft :D

Killer Joghurt
23-04-2009, 14:15
Wie Jackson1 bereits (1000 x ?) gesagt hat: es handelt sich um ein dosiertes Gegendrücken, weiter nichts.

für mich nichts anderes als parieren. kennt man ja vom fechten, so ne parade ( bin da auch nicht so der kenner )
frag mich was man da immer ewig drumrum reden muss

*Eric*
23-04-2009, 14:17
für mich nichts anderes als parieren. kennt man ja vom fechten, so ne parade ( bin da auch nicht so der kenner )
frag mich was man da immer ewig drumrum reden muss

Vielleicht geht es den Jungs ja um den ominösen Peitscheneffekt :D
Bong Sau wird mit 200kg aufgeladen und die Kraftwirkung abruckt gelöst.
Heraus schiesst der unglaubliche Bong als Fak Sao an den Hals des Gegner´s,
welcher durch diesen Schlag den Kopf nunmehr auf den Schultern sitzen hat,
weil der Hals nun an Gegner´s Arm klebt....

Ich mach mir die Welt.....

Graf von Montefausto
23-04-2009, 14:21
Der Körper gibt nicht mehr zurück, als er selbst ausüben kann. Die Kraft des Gegners richtet sich genau gegen die eigene, kann also wenn man beide Kräft addiert, keine Kraftsteigerung, sondern höchstens eine Auslöschung bewirken.

Vielleicht wird es mit einem Beispiel klarer; nehmen wir das Bankdrücken:

Angenommen, jemand drückt 100kg. Besagte Person liegt auf dem Rücken auf der Bank, die Hände aufnahmebereit nach oben gestreckt, die Arme gebeugt. Wenn ich jetzt von oben eine Hantel in seine Hände lege, dann können folgende Dinge passieren:

Entweder die Hantel ist schwerer als 100kg, dann ist die Person zu schwach, das Gewicht zu halten (natürlich kann man mehr Gewicht halten, als aktiv heben, aber tun wir mal so als ob ...), und die Hantel wird sinken. Ist die Hantel leichter als 100kg, wird er die Arme nach oben strecken können. Was aber niemals passieren wird, mit keinem Federn der Welt, ist, dass die 100kg-Hantel der Person ZUSÄTZLICHE Energie gibt. Die Person wird niemals mit 100kg+X nach oben drücken können.

Wie Jackson1 bereits (1000 x ?) gesagt hat: es handelt sich um ein dosiertes Gegendrücken, weiter nichts.

Da haste sicher mit recht. Aber...vielleicht ist ja auch was anderes gemeint (ich weiß es nicht, mutmaße nur mal jetz)...
Um in deinem Beispiel zu bleiben: Was wäre, wenn es dir möglich wäre (rein theoretisch), die zu schwere Hantel nach sagen wir links abwerfen zu können? Dann würde doch deine vorher aufgebrachte Spannung in die Richtung wirken, aus der ursprünglich die Hantel kam. Und zwar würden deine Arme mit mehr evtl. mit mehr Kraft nach oben schnippen, weil du (alles sehr theoretisch ich weiß), ja den Schwung der Hantel, die du eben gerade zur Seite abgelenkt hast, mitnimmst....

Also so stelle ich mir das PRinzip nach dem bisher Gehörten vor. Vermute ich da richtig?

Trinculo
23-04-2009, 14:21
für mich nichts anderes als parieren. kennt man ja vom fechten, so ne parade ( bin da auch nicht so der kenner )
frag mich was man da immer ewig drumrum reden muss

Es geht um die Dosierung. Weder volle Kanne dagegen, noch einbrechen. Eben so, dass es wie eine Feder aussieht und sich auch so anfühlt. Wzu das gut ist, ist eine andere Diskussion.

Holzfäller
23-04-2009, 14:34
Die Kraft des Gegners richtet sich genau gegen die eigene, kann also wenn man beide Kräft addiert, keine Kraftsteigerung, sondern höchstens eine Auslöschung bewirken.

Vielleicht wird es mit einem Beispiel klarer; nehmen wir das Bankdrücken:

Angenommen, jemand drückt 100kg. Besagte Person liegt auf dem Rücken auf der Bank, die Hände aufnahmebereit nach oben gestreckt, die Arme gebeugt. Wenn ich jetzt von oben eine Hantel in seine Hände lege, dann können folgende Dinge passieren:

Entweder die Hantel ist schwerer als 100kg, dann ist die Person zu schwach, das Gewicht zu halten (natürlich kann man mehr Gewicht halten, als aktiv heben, aber tun wir mal so als ob ...), und die Hantel wird sinken. Ist die Hantel leichter als 100kg, wird er die Arme nach oben strecken können. Was aber niemals passieren wird, mit keinem Federn der Welt, ist, dass die 100kg-Hantel der Person ZUSÄTZLICHE Energie gibt. Die Person wird niemals mit 100kg+X nach oben drücken können.

Schachmatt :halbyeaha

Noch absurder: Es gäbe keine Langhantel, die ein WTler nicht stemmen könnte ! Er kann ja jegliche Energie einfach speichern und dank seiner körpereigenen Kraft hat er immer einen Energieüberschuss. Egal wie hoch das Hantelgewicht X ist, die Kraft des WTler ist immer x + 1 ...

Auf nach Olympia :D

Spaß beiseite: Auch dieses Prinzip ist im Grunde wieder simpel, unspektakulär und in jeder KK zu finden. Wie Keule schon sagte ... :kaffeetri

Graf von Montefausto
23-04-2009, 14:42
Äh tschuldige aber soweit ich da Ahnung von der Materie habe, ist die Kraft beim WTler nicht Kraft des Gegners (oder der Hantel..) plus X sondern die EIGENE Kraft plus Kraft X (vermutlich da die Kraft des Gegners...wobei sicher nicht die ganze)....;)

Holzfäller
23-04-2009, 14:44
Was wäre, wenn es dir möglich wäre (rein theoretisch), die zu schwere Hantel nach sagen wir links abwerfen zu können? Dann würde doch deine vorher aufgebrachte Spannung in die Richtung wirken, aus der ursprünglich die Hantel kam. Und zwar würden deine Arme mit mehr evtl. mit mehr Kraft nach oben schnippen, weil du (alles sehr theoretisch ich weiß), ja den Schwung der Hantel, die du eben gerade zur Seite abgelenkt hast, mitnimmst....

Also so stelle ich mir das PRinzip nach dem bisher Gehörten vor. Vermute ich da richtig?

Es ist alles viel simpler:

Dein Gegner greift dich mit Fauststoß an, du lässt deinen Bong mit Wendung eindrücken und als Fak zum Gegner zurückschnalzen. Damit kommt seine Kraft wieder zu ihm zurück und wenn er zusätzlich noch etwas in deinen Angriff reinrennt, hast du deine und seine Kraft addiert.

Das ist im Grund der simple Hintergedanke.

Problem dabei ist, dass man generell nicht mit dem Arm kontert, mit dem man abwehrt. Außerdem kriegt er mit dem Fak nur die Energie zurück, die er gebraucht hat, um den Bong einzudrücken + den Schwung seines Reinrennens. Da im WT ja kraftlos gearbeitet wird und die meisten Gegner nicht blind reinrennen, dürfte die zurückkehrende Kraft nicht allzu hoch sein. ;)

Trinculo
23-04-2009, 14:44
Äh tschuldige aber soweit ich da Ahnung von der Materie habe, ist die Kraft beim WTler nicht Kraft des Gegners (oder der Hantel..) plus X sondern die EIGENE Kraft plus Kraft X (vermutlich da die Kraft des Gegners...wobei sicher nicht die ganze)....;)

Sag ich doch. Die Kraft des Bankdrückers ist 100kg (ja, ich weiß, Kraft misst man nicht in kg), und er wird nie 100kg + X ausüben können, egal, wieviel Kraft ihm die Hantel "gibt".

Er hat NUR seine eigene Kraft, egal wie man es dreht und wendet.

Graf von Montefausto
23-04-2009, 14:54
Es ist alles viel simpler:

Dein Gegner greift dich mit Fauststoß an, du lässt deinen Bong mit Wendung eindrücken und als Fak zum Gegner zurückschnalzen. Damit kommt seine Kraft wieder zu ihm zurück und wenn er zusätzlich noch etwas in deinen Angriff reinrennt, hast du deine und seine Kraft addiert.

Das ist im Grund der simple Hintergedanke.

Problem dabei ist, dass man generell nicht mit dem Arm kontert, mit dem man abwehrt. Außerdem kriegt er mit dem Fak nur die Energie zurück, die er gebraucht hat, um den Bong einzudrücken + den Schwung seines Reinrennens. Da im WT ja kraftlos gearbeitet wird und die meisten Gegner nicht blind reinrennen, dürfte die zurückkehrende Kraft nicht allzu hoch sein. ;)


Sag ich doch. Die Kraft des Bankdrückers ist 100kg (ja, ich weiß, Kraft misst man nicht in kg), und er wird nie 100kg + X ausüben können, egal, wieviel Kraft ihm die Hantel "gibt".

Er hat NUR seine eigene Kraft, egal wie man es dreht und wendet.


ähh jetzt widersprecht ihr euch beide aber schon :D

Holzfäller redet davon, dass man die Kraft des Gegners gegen Ihn nutzen kann, Trinculo sacht es gibt nur die eigene Kraft....ja was nu?

Also ich für meinen Teil denke, dass Holzfäller da schon Recht hat, nur dass man im WT ganz OHNE Kraft arbeitet ist glaub ich nicht so ganz richtig. Sprich deine Erklärung mag stimmen. Aber man kann sicher noch die eigene Kraft zu der des Gegners (mit der er z.B. den Bong eindrückt und reinrennt) dazu addieren...

Ganz schön viel gefachsimple eigentlich für eine Situation, die WENN ÜBERHAUPT doch eh nur in Bruchteilen von Sekunden abläuft oder?;)

Trinculo
23-04-2009, 14:57
Aber man kann sicher noch die eigene Kraft zu der des Gegners (mit der er z.B. den Bong eindrückt und reinrennt) dazu addieren...

Nix wird addiert. Das Wort ist völlig fehl am Platze. Man richtet die eigene Kraft gegen die gegnerische.

*Eric*
23-04-2009, 15:01
Nix wird addiert. Das Wort ist völlig fehl am Platze. Man richtet die eigene Kraft gegen die gegnerische.

Und wenn die Gegnerrische Kraft abruckt loslässt, schiesst die eigene Kraft nach vorne (so die Sage). Es sei den, man verpasst den Einsatz und verharrt weiterhin in dieser Position :D

Graf von Montefausto
23-04-2009, 15:03
@Trinculo:
Deine Meinung ist also, dass die Theorie von der Addierung der Kräfte (der eigenen plus der des Gegners) von vorneherein Murks ist? Interessant...hat jemand ne Gegenmeinung?

*Eric*
23-04-2009, 15:05
Deine Meinung ist also, dass die Theorie von der Addierung der Kräfte (der eigenen plus der des Gegners) von vorneherein Murks ist? Interessant...hat jemand ne Gegenmeinung?

Du kannst doch nur die Kraft entgegensetzen, welche du eh zu verfügung hast.
Wird die Kraft die auf dich einwirkt größer als deine eigene, verlässt dich deine Struktur und du knickst ein. In dem Fall kommt bei abruckten Lösen nicht´s mehr

Gruß Eric

Graf von Montefausto
23-04-2009, 15:15
klingt logisch..mich würde interessieren, was die WTler dazu sagen....wo sind se denn geblieben?;)

Trinculo
23-04-2009, 15:15
@Trinculo:
Deine Meinung ist also, dass die Theorie von der Addierung der Kräfte (der eigenen plus der des Gegners) von vorneherein Murks ist? Interessant...hat jemand ne Gegenmeinung?

Ja, wenn überhaupt, dann SUBTRAHIERT man seine Kraft (dem Betrage nach) von der des Gegners. Sind beide gleich groß, dann halten sie sich die Waage, dass Ergebnis ist 0, Stillstand. Ist der Gegner stärker, bewegt er sich auf mich zu, und umgekehrt.

Wie gesagt, wenn dieses "Addieren" funktionierte, dann könnte man umso mehr Bankdrücken, je schwerer die Hantel wäre. Man müsste "nur" die Kraft der Hantel zur eigenen hinzufügen ...

hansevingtsun
23-04-2009, 15:22
Man kann durch ein kontrolliertes Sicheindrückenlassen eine Vorspannung im eigenen Arm erzeugen, die sich dann explosiv gegen den Gegener entladen kann. Aber man kann natürlich nicht mehr Kraft entfalten, als man zur Verfügung hat. Und das Ganze ist aufgrund der mangelnden Kooperation des Gegners nicht so einfach, wie man denken könnte.

Das Problem ist, dass durch diese ganze schwachsinnigen WT-Prinzipien und deren mantroides Herunterbeten ohne das dazugehörige (korrekte) Hintergrundwissen in den meisten Köpfen ein völlig falsches Bild der Sache existiert. Auch in den Köpfen sogenannter Meister.

DeepPurple
23-04-2009, 16:11
Man kann durch ein kontrolliertes Sicheindrückenlassen eine Vorspannung im eigenen Arm erzeugen, die sich dann explosiv gegen den Gegener entladen kann. Aber man kann natürlich nicht mehr Kraft entfalten, als man zur Verfügung hat. Und das Ganze ist aufgrund der mangelnden Kooperation des Gegners nicht so einfach, wie man denken könnte.

Das Problem ist, dass durch diese ganze schwachsinnigen WT-Prinzipien und deren mantroides Herunterbeten ohne das dazugehörige (korrekte) Hintergrundwissen in den meisten Köpfen ein völlig falsches Bild der Sache existiert. Auch in den Köpfen sogenannter Meister.

Ich glaub ja eher, dass der Versuch, Vorgänge mit Analogien zu erklären, dazu geführt hat, die Analogien mit physiologischen "Fakten" zu untermauern.

Dann kommt sowas mit den verdrehten Muskelfasern raus.

Wäre besser, man sagt schlicht und einfach, ich drück mich in bestimmte Situationen vom Gegner weg, um in eine bessere Distanz zu kommen oder was weiß ich. Mach ich beim Kendo öfter, ohne Muskelfasern zu verdrehen.

Wenn das geklärt ist, können wir drüber reden, ob und in welchen Fälle das taktisch Sinn macht.

Peter

Sportler
23-04-2009, 17:25
Man kann durch ein kontrolliertes Sicheindrückenlassen eine Vorspannung im eigenen Arm erzeugen, die sich dann explosiv gegen den Gegener entladen kann. Aber man kann natürlich nicht mehr Kraft entfalten, als man zur Verfügung hat. Und das Ganze ist aufgrund der mangelnden Kooperation des Gegners nicht so einfach, wie man denken könnte.


Genau das wollte ich schreiben! Wenn man in die Hocke geht, wartet und dann abspringt, springt man nie so hoch, wie wenn man in einer fließenden Bewegung runter geht, und sofort hochspringt.
Wenn der Muskel sich gegen einen Widerstand anspannt und dieser Widerstand verschwindet, dann kann man diese Spannung nutzbar machen.
Das macht eigentlich jeder unbewusst. Diese kurze Ausholbewegung in Gegenrichtung vor der eigentlichen Bewegung.
Ist aber z.B. nachteilig beim Faustschlag, weil man ja verrät, was man vorhat.

Bleibt immernoch die Frage offen wo dieses - oder ein ähnliches - Prinzip genutzt werden kann? Wenn der Gegner blind und halbtot vor einem liegt? Na danke, dafür brauch ich kein WT lernen...

pokido
24-04-2009, 11:56
@Trinculo:
Deine Meinung ist also, dass die Theorie von der Addierung der Kräfte (der eigenen plus der des Gegners) von vorneherein Murks ist? Interessant...hat jemand ne Gegenmeinung?

Ja, denn natürlich addieren sich die Kräfte.
Um beim Bankdrückbeispiel zu bleiben die Kräfte die auf die Bank wirken haben sich addiert.
Angenommen man dreht das System und die Hantel fällt und gleichzeitg drückt der Mensch am anderen Ende addieren sich ebenfalls Kräfte.

Wenn mich jemand zieht und ich gleichzeitig stoße addieren sich ebenfalls kräfte usw.

Holzfäller
24-04-2009, 12:15
Das gilt nur, wenn die Kräfte in die gleiche Richtung gehen.
Beim "Aufladen" sind die Kräfte entgegengesetzt.

Streng genommen handelt es sich dabei auch um eine Addition, aber um Addition von Vektoren mit umgekehrten Vorzeichen ;)

Graf von Montefausto
24-04-2009, 12:30
Angenommen man dreht das System und die Hantel fällt und gleichzeitg drückt der Mensch am anderen Ende addieren sich ebenfalls Kräfte.


Also ich bin ja kein Physik-Experte aber selbst als Laie würd ich sagen dass das nich hinhaut, Junge :cool:

Graf von Montefausto
24-04-2009, 12:45
J
Um beim Bankdrückbeispiel zu bleiben die Kräfte die auf die Bank wirken haben sich addiert.


Nachtrag: Das Beispiel hinkt esto mehr ich drüber nachdenke, weil es ja schon der Sinn am Training mit einer Hantel auf (z.B.) der Bank ist, gegen einen WIDERSTAND zu arbeiten, daher ja auch WIDERSTANDSTRAINING. Würde sich die Kraft des Drückenden mit der Kraft der Hanteln addieren würde der erzielte Effekt (Kraft- und Muskelzunahme) nämlich nicht eintreten, da die Muskeln ja gegen keinen Widerstand arbeiten müssten...

Wie schon gesagt wurde addieren sich Kräfte wahrscheinlicher nur dann, wenn sie in die selbe Richtung wirken...

Trinculo
24-04-2009, 13:25
Ja, denn natürlich addieren sich die Kräfte.
Um beim Bankdrückbeispiel zu bleiben die Kräfte die auf die Bank wirken haben sich addiert.
Angenommen man dreht das System und die Hantel fällt und gleichzeitg drückt der Mensch am anderen Ende addieren sich ebenfalls Kräfte.

Wenn mich jemand zieht und ich gleichzeitig stoße addieren sich ebenfalls kräfte usw.

Alles irrelevant. Es geht ja darum, dass man die Kraft des Gegners gegen ihn verwendet und noch die eigene hinzufügt. Der "Gegner" ist die Hantel, und gegen die kannst Du nicht mehr Kraft ausüben, als Du hast. Eine "Wand" gibt es im Kampf nicht, und wenn es sie doch gäbe, würdest Du nach Deinen eigenen Worten lediglich mit doppelter Wucht dagegen gedonnert, was dem Gegner immer noch nicht schaden würde.

pokido
24-04-2009, 13:45
Alles irrelevant. Es geht ja darum, dass man die Kraft des Gegners gegen ihn verwendet und noch die eigene hinzufügt. Der "Gegner" ist die Hantel, und gegen die kannst Du nicht mehr Kraft ausüben, als Du hast. Eine "Wand" gibt es im Kampf nicht, und wenn es sie doch gäbe, würdest Du nach Deinen eigenen Worten lediglich mit doppelter Wucht dagegen gedonnert, was dem Gegner immer noch nicht schaden würde.

Da ging es um die addition, aber egal.

Der zweite Punkt war, dass mich jemand zieht und ich stoße.
Zwei Kräfte gleiche richtung also addition der kräfte.
Prinzipiel also eine Umsetzung von ich füge meine Kraft der des Gegners hinzu.

pokido
24-04-2009, 13:49
Also ich bin ja kein Physik-Experte aber selbst als Laie würd ich sagen dass das nich hinhaut, Junge :cool:

Wieso, du drehst das System, die Kräfte wirken nach unten.
Im Prinzip nichts anderes als wenn du einen Ball nach unten wirfst auch hier gibt deine Kraft beim Wurf den Ball eine größere Gesamtkraft als wenn er nur durch die Schwerkraft angezogen wird.
Alzuviel Physikexperte brauchst du dafür nicht zu sein.:)

Trinculo
24-04-2009, 13:54
Da ging es um die addition, aber egal.

Der zweite Punkt war, dass mich jemand zieht und ich stoße.
Zwei Kräfte gleiche richtung also addition der kräfte.
Prinzipiel also eine Umsetzung von ich füge meine Kraft der des Gegners hinzu.

Nein, gerade darum geht es eben nicht. Es geht um die Federkraft, und die Feder geht GEGEN die einwirkende Kraft. Wenn Du an einer Feder ziehst, dann zieht sie, und stößt nicht. Wenn Du gezogen wirst und gleichzeitig stößt, hat das nichts mit "Aufladen" zu tun, und darum geht es hier die ganze Zeit.

martin.schloeter
24-04-2009, 14:00
Physikalisch ist das hier alles recht peinlich.
Kräfte addieren kann ich nur wenn ich in derselben Richtung agiere. Klassisches Beispiel Wurfeinleitung.

Beim Gegen-Agieren kann ich mich nur vorspannen lasse. Wenn der Gegner dann löst - aka dumm genug dafür ist - spare ich mir Bewegungseinleitung, kann auf kurzer Distanz hohe Wirkung entfalten.
Wenn die Gegenkraft aber zu groß ist, führt der Versuch sich vorspannen zu lassen zum Strukturkollaps.
Um dem Strukturkollaps zu entgehen, muss ich mich der Krafteinwirkung entziehen. Entweder Schrittarbeit, geschütztes Wegdrücken, whatever.
Quite simple.

Irgendwelche elastischen Komponenten im Bewegungsapparat kann man getrost vernachlässigen, dass ist einfach aktive Muskelkraft, ob nun von inneren oder äußeren Muskelgruppen geliefert.

ciao
Martin

Trinculo
24-04-2009, 14:02
Ich sehe schon, wir müssen hier bald Bildchen malen, Strichmännchen mit Kraftvektoren ;)

martin.schloeter
24-04-2009, 14:08
@Tri
Nein, wir fangen erstmal mit actio = reactio an.
Und dann machen wir ganz, ganz langsam weiter. ;)

(Und nach 3 Jahren machen wir mit den Übriggebliebenen des Exkurs dann eine Session, wie so ein Fajing im TaiChi wohl funktioniert. :D )

Ciao
Marti

reza.m
24-04-2009, 14:28
damit das mit dem addieren funktioniert muss der gegner sich selber ins Gesicht schlagen und ich müsste seine Faust in richtung seines Kopfes beschleunigen alles andere ist Quark -.-

Killer Joghurt
24-04-2009, 14:48
damit das mit dem addieren funktioniert muss der gegner sich selber ins Gesicht schlagen und ich müsste seine Faust in richtung seines Kopfes beschleunigen alles andere ist Quark -.-

hahahahahaha
bitte stell dir das mal bildlich vor :D

reza.m
24-04-2009, 15:06
hahahahahaha
bitte stell dir das mal bildlich vor :D

nene witzig ist das nicht das sind die wt geheimtechniken. Du musst wie LT solange über deine eigenen Füße stolpern, bis der Gegner denkt er kann seinen eigenen Augen nicht trauen und sich selber anfängt ein paar zu ballern um wach zu werden. Das ist der Zeitpunkt andem du dann noch anfangen musst quatsch zu labern und so zu tun als wärst du der größte Meister den die Welt je gesehn hat. Jetzt sollte dein Gegner total durchdrehen und du kannst deine Kraft mit seiner addieren :D

(bissl Spaß muss auch ma sein) ;)

Trinculo
24-04-2009, 15:27
damit das mit dem addieren funktioniert muss der gegner sich selber ins Gesicht schlagen und ich müsste seine Faust in richtung seines Kopfes beschleunigen alles andere ist Quark -.-

Tu nicht so, als ob es das nicht gäbe ... wir hatten doch da vor kurzem dieses lustige Uppercut-Video :)

Primo
24-04-2009, 15:32
Der Thread ist mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür ,was für schwachsinnige Theorien und Denkmodelle im Wing Tsun vorherrschen und an den Mann gebracht werden ! Einfach herrlich !

Gruss :)

pokido
24-04-2009, 18:05
Nein, gerade darum geht es eben nicht. Es geht um die Federkraft, und die Feder geht GEGEN die einwirkende Kraft. Wenn Du an einer Feder ziehst, dann zieht sie, und stößt nicht. Wenn Du gezogen wirst und gleichzeitig stößt, hat das nichts mit "Aufladen" zu tun, und darum geht es hier die ganze Zeit.

Ich kann das nicht Mathematisch beweisen aber wozu auch ein praktischer Versuch ist recht einfach zu machen.

Nimm eine Feder z.B. aus einem Kugelschreiber, stell sie auf einen Tisch.
Was passiert nix.
Drücke auf die Feder.
Die Feder drückt mit der gleichen Kraft zurück. Soweit sind wir einig.
Lass die Feder abrupt los, was passiert die Feder fliegt hoch.
Warum? Wo sie doch nach deiner Ansicht keine Energie speichern kann.

pokido
24-04-2009, 18:10
Physikalisch ist das hier alles recht peinlich.
Kräfte addieren kann ich nur wenn ich in derselben Richtung agiere. Klassisches Beispiel Wurfeinleitung.

Beim Gegen-Agieren kann ich mich nur vorspannen lasse. Wenn der Gegner dann löst - aka dumm genug dafür ist - spare ich mir Bewegungseinleitung, kann auf kurzer Distanz hohe Wirkung entfalten.
Wenn die Gegenkraft aber zu groß ist, führt der Versuch sich vorspannen zu lassen zum Strukturkollaps.
Um dem Strukturkollaps zu entgehen, muss ich mich der Krafteinwirkung entziehen. Entweder Schrittarbeit, geschütztes Wegdrücken, whatever.
Quite simple.

ciao
Martin

genau und funktionieren tut es auch.
da ist nun wirklich nichts mystisches dran.

Trinculo
24-04-2009, 18:39
Warum? Wo sie doch nach deiner Ansicht keine Energie speichern kann.

Häh? Natürlich kann eine Feder Energie speichern. Nur sind Muskeln eben nicht elastisch, sie sind keine Federn. Das habe ich aber weiter oben schon erklärt.


Ja, aber bei der Stahlfeder kommt die Kraft tatsächlich von dem, der sie komprimiert. Sie hat einen definierten, unkomprimierten Ruhezustand. Der Ruhezustand eines Muskels ist der weitreichender Entspannung. Ich kann den Arm eines Schlafenden in alle Richtungen knicken, ohne dass er zurückfedert. Das von Leung Ting beschriebene Federn ist eine aktive Handlung, und die Kraft dafür kommt nicht vom Gegner. Der Gegner bietet lediglich den Widerstand an. Daher fügt man der Kraft des Gegners auch nicht die eigene hinzu: die Kraft des Gegners und die eigene löschen sich zu 100% aus, bis der Gegner seine wegnimmt. Dann tritt die eigene Kraft erst in Erscheinung.

*Eric*
24-04-2009, 19:19
Und womit kompensiert die Stahlfeder den Druck?

Die wesentliche Eigenschaft einer Feder ist das formveränderungsvermögen.
Das blöde bei der Feder ist, sie braucht am Schluss eine Struktur welche es überhaupt erst möglich macht, eine Spannung aufzubauen.

Beim Körper ist weder das eine noch das andere in gleicher Form gegeben.
In diesem Sinn muss man die Federform wohl als Muskelpacket sehen, welches dem Muskelpacket Druck entgegenwirkt. Im Prinzip lässt sich hierbei auch schon wieder sehen, dass die Energie, welche freigestetzt wird, lediglich die der Feder ist. Nicht mehr und nicht weniger. Sie hat zwar auch eine Art Materialermütung/Muskelermütung aber im Verhältnis zu einem normalen Körper eben kein Vergleich. Die Feder speichert keine Energie sondern wird nur durch den Druck einer Energie in der Form gehalten.
Die Energie geht sofort flöden und wird frei wenn die Ihr entgegenwirkende Energie aufhört zu existieren.

Einziger Vorteil einer Feder gegenüber eines Arm´s. Wird der Druck abruckt weggemacht, springt sie in Ihre Ursprüngliche Ausgangsposition zurück. Welche Ausgangsposition hat eigentlich ein Arm?

pokido
24-04-2009, 19:29
Häh? Natürlich kann eine Feder Energie speichern. Nur sind Muskeln eben nicht elastisch, sie sind keine Federn. Das habe ich aber weiter oben schon erklärt.

sorry, hatte ich überlesen.
Es ist ja auch nicht passiv und der Muskel muß keine Feder sein es reicht vollkommen das ein Gelenk da ist über das ein Muskel gegen deine Kraft zieht.

z.B. BongSao
Wenn ich mit gestrecktem Arm ManSao vor dir stehe und du meinen Arm z.B. von außen runterschlägst ist es mein Bestreben dies nicht zuzulassen.
Mein Arm wird in der Regel verdreht und mein Trizeps und die Schultermuskelatur versuchen den Zustand den mein Arm am Anfang hatte beizubehalten.
Gelingt mir dies nicht beugst du meinen Arm und drückst in runter.
Das ist dein aktiver und mein passiver Teil.
Löst sich nun aus irgendeinem grund dieses Kräfte UNGLEICHGEWICHT (denn deine Kraft ist ja stärker) auf, weil du z.B. zurückziehst, abrutscht, oder ich durch schrittarbeit eine Veränderung herbeiführe.
Wird mein Arm durch die immer noch vorhandene Spannung meins Trizeps oder der Schultermuskelatur wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.
Das was da als Passiv bezeichnet wird ist nicht das der Arm wieder in die Ausgangsposition zurück oder auch aktiv darüber hinaus schnellt. (den das ist aktiv)
Sondern das du diese aktion hervorgerufen hast indem du deine Kraft auf meinen Arm einwirken lassen hast.
Nicht mein Bizzeps hat meinen Arm gebeugt sondern deine auf meinen Arm einwirkende Kraft.

Jackson1
24-04-2009, 19:38
Welche Ausgangsposition hat eigentlich ein Arm?

Da kommt die Form ins Spiel, um Schranken und eben Positionen, Bewegungen aufzuzeigen, zu konditionieren.

pokido
24-04-2009, 19:40
Welche Ausgangsposition hat eigentlich ein Arm?

Die welche du ihm gibst.
Der Punkt ist das der Arm seine Position behalten möchte.
Im Schlaf ist das nicht der Fall, aber die wenigsten Schlafen im Kampf :)

Trinculo
24-04-2009, 20:08
Nicht mein Bizzeps hat meinen Arm gebeugt sondern deine auf meinen Arm einwirkende Kraft.

Schon klar, aber wenn dein Arm wieder zurückschnellt, dann macht das ganz einfach dein Trizeps, die Energie kommt nicht von mir. Meine Kraft hindert nur deinen Arm vorher, zurückzuschnellen. Ist wie die Handbremse aus meinem Autobeispiel.

kanken
24-04-2009, 20:57
Physikalisch ist das hier alles recht peinlich.
Kräfte addieren kann ich nur wenn ich in derselben Richtung agiere. Klassisches Beispiel Wurfeinleitung.

Beim Gegen-Agieren kann ich mich nur vorspannen lasse. Wenn der Gegner dann löst - aka dumm genug dafür ist - spare ich mir Bewegungseinleitung, kann auf kurzer Distanz hohe Wirkung entfalten.
Wenn die Gegenkraft aber zu groß ist, führt der Versuch sich vorspannen zu lassen zum Strukturkollaps.
Um dem Strukturkollaps zu entgehen, muss ich mich der Krafteinwirkung entziehen. Entweder Schrittarbeit, geschütztes Wegdrücken, whatever.
Quite simple.

Irgendwelche elastischen Komponenten im Bewegungsapparat kann man getrost vernachlässigen, dass ist einfach aktive Muskelkraft, ob nun von inneren oder äußeren Muskelgruppen geliefert.

ciao
Martin

Wenn Deine innere Struktur gut genug ist, kannst du auch noch versuchen die einwirkende Kraft in einer Rotationskomponente über den anderen Arm auf den Gegner zurück zu übertragen. Quasi mit deiner Wirbelsäule als Dreh- und Angelpunkt (vereinfacht gesagt). Kraft annehmen und Technik mit der anderen Hand durchführen geschieht dann mit minimaler Zeitverzögerung. Da kann man es dann allerdings schaffen Kraftvektoren über die Rotationskräfte zu addieren. Wichtigste Grundvoraussetzung ist dann allerdings, dass die innere Struktur stimmt. Sprich die Rumpfmuskulatur (inkl. Wirbelsäulenmuskultur und Beckenmuskulatur) muss vernünftig trainiert sein.
Bei kurzen, harten Techniken wie Jab oder Haken ist das allerdings verdammt schwer umzusetzen.

Grüße

Kanken

*Eric*
24-04-2009, 21:39
Die welche du ihm gibst.
Der Punkt ist das der Arm seine Position behalten möchte.
Im Schlaf ist das nicht der Fall, aber die wenigsten Schlafen im Kampf :)

Das ist doch gequillte K...... Dein Arm hat weder die Spannkraft einer Feder noch sonstige Fähigkeiten dieser. Deine Muskeln bauen einen Druck gegen den Gegendruck auf sonst nicht´s. Ist der Druck größer, brichst du ein, ist der Druck kleiner bricht dein Kontrahent ein. Sollte hier der Weg aus irgendwelchen sonderlichen Gründen frei werden, befähigen deine Muskeln und dein Wille, den Arm zu strecken etc. Keine Spannung vom Gegner sondern die eigene bewegt den Arm nach vorn. Das hat mit der Funktion einer Feder nicht´s aber auch überhaupt nichts zu tun. Eine Feder ist Grundsätzlich immer gewillt in die Ursprungsform zurückzukehren, es sei den es tritt eine Materialermütung ein.

martin.schloeter
24-04-2009, 22:25
Wenn Deine innere Struktur gut genug ist, kannst du auch noch versuchen die einwirkende Kraft in einer Rotationskomponente über den anderen Arm auf den Gegner zurück zu übertragen. Quasi mit deiner Wirbelsäule als Dreh- und Angelpunkt (vereinfacht gesagt). Kraft annehmen und Technik mit der anderen Hand durchführen geschieht dann mit minimaler Zeitverzögerung. Da kann man es dann allerdings schaffen Kraftvektoren über die Rotationskräfte zu addieren. Wichtigste Grundvoraussetzung ist dann allerdings, dass die innere Struktur stimmt. Sprich die Rumpfmuskulatur (inkl. Wirbelsäulenmuskultur und Beckenmuskulatur) muss vernünftig trainiert sein.
Bei kurzen, harten Techniken wie Jab oder Haken ist das allerdings verdammt schwer umzusetzen.

Grüße

Kanken
Ja, stimmt grundsätzlich.
Ist aber - wie du eigentlich auch sagst - begrenzt durch Struktur, Rooting und letztlich Geschwindigkeit der Kraftübertragung (Impuls). Bei hohem Impuls ist einem die eigene Masse im Weg, eine der übertragenden Komponenten (z.B. Arm) wird dann kollabieren.
Hat aber eben auch nichts mit "Aufladen" oder "Addieren" zu tun. Ist eine rein mechanische Kraftumleitung.
Gruss
Martin

martin.schloeter
24-04-2009, 22:32
Das ist doch gequillte K...... Dein Arm hat weder die Spannkraft einer Feder noch sonstige Fähigkeiten dieser. Deine Muskeln bauen einen Druck gegen den Gegendruck auf sonst nicht´s. Ist der Druck größer, brichst du ein, ist der Druck kleiner bricht dein Kontrahent ein. Sollte hier der Weg aus irgendwelchen sonderlichen Gründen frei werden, befähigen deine Muskeln und dein Wille, den Arm zu strecken etc. Keine Spannung vom Gegner sondern die eigene bewegt den Arm nach vorn. Das hat mit der Funktion einer Feder nicht´s aber auch überhaupt nichts zu tun. Eine Feder ist Grundsätzlich immer gewillt in die Ursprungsform zurückzukehren, es sei den es tritt eine Materialermütung ein.

Du hast völlig recht. Aber da greift eben die falsche Analogie. Der Arm kann durchaus "eine Position halten wollen". Das ist aber kein Effekt einer gegebenen Federkennlinie und der einwirkenden Kraft, sondern ein Regelkreis, wo unbewusst aber aktiv eben der Kraftaufwand so geregelt wird, dass resultierend aus der einwirkenden äußere Kraft eine bestimmte Position gehalten wird, oder gar eine Auslenkung proportional zur äußeren Kraft stattfindet (Feder-"Simulation").
Aber da wird eben keine Kraft "zurückgegeben", sondern immer nur die eigene Kraft entgegen gehalten.

Gruss
Martin

Trinculo
25-04-2009, 11:46
O.k., da hier nicht alle Physiknobelpreisträger sind, habe ich mir ein noch einfacheres Beispiel ausgedacht, das entweder jeder verstehen, oder bei Nichtverstehen praktisch nachstellen kann :p

Dieses "Aufladen" mit "Federkraft" ist vergleichbar mit folgender Situation:

Ihr habt ein Spielzeugauto mit Elektroantrieb, das stur geradeaus fährt. Haltet ihr einfach die Hand dagegen, dann bleibt es auf der Stelle und die Räder drehen durch. Schiebt ihr etwas stärker, dann bewegt es sich rückwärts. Zieht ihr hingegen eure Hand zürück, dann "federt" es wie durch Geisterhand wieder nach vorne :D Soweit klar?!

Aber die ganze Zeit wurde das Auto von seinem eigenen Motor angetrieben, nicht von eurer Hand.

Oder :aufsmaul:?

Fry_
25-04-2009, 12:08
Also, wenn hier schon Analogien bemüht werden (die keiner versteht), dann doch bitte wenigstens welche aus Fleisch und Blut.
Der Pistolenkrebs (http://www.welt.de/print-welt/article534611/Pistolenkrebs_laesst_seine_Scheren_knallen.html) arbeitet mit Vorspannung.
Der Anglerfisch (http://de.wikipedia.org/wiki/Anglerfische#Beutefang) wohl auch. Der hat die schnellste Muskelbewegung im Tierreich. Beruht aber wohl nicht auf Muskelkontraktion.

Primo
25-04-2009, 12:16
Jetzt haste Kernspecht Futter fürs nächste WT Editoral geliefert !

Fry_
25-04-2009, 12:33
Jetzt haste Kernspecht Futter fürs nächste WT Editoral geliefert !

Meinst Du nicht, daß meine Beispiele dafür zu realitätsbezogen sein könnten ? :)

kouta
25-04-2009, 12:44
Der Pistolenkrebs arbeitet mit Vorspannung.
Der Anglerfisch wohl auch. Der hat die schnellste Muskelbewegung im Tierreich. Beruht aber wohl nicht auf haha geht doch, deswegen gibts auch keine grenzen nach oben, die setzen sich die meisten leider selbst.
erinnert mich an das bsb. der hummel die aufgrund ihres gewichtes und form nicht fliegen kann, SIE TUTS ABER:D:

*Greg*
25-04-2009, 14:16
Ein Arm ist grunsätzlich erstmal entspannt, man selbst Kann aber Willentlich mit den Armen einen Druck oder Zug in jede Richtung aufbauen. Wenn gegen einen Wiederstand (gegnerischer Arm) ein Druck erzeugt wird, geschieht das durch Muskelspannung.
Fällt dieser Wiederstand plötzlich weg (Wenn der Arm abgeleitet/umgangen oder Die gegnerische Struktur durchbrochen wird, gibt es den Punkt/Moment wo sich der Kontakt beider Arme löst), dann entlädt sich die durch den willentlich durch Muskelspannung aufgebauten Druck entstandene Energie explosiv.

Dass heisst der Arm benötigt weniger Weg und Zeit um die gleiche Geschwindigkeit aufzubauen, wie ohne den Wiederstand. Die sich enladende Energie kommt aber nur aus den eigenen Armen und wird halt nur auf eine andere Art u. Weise in Bewegungsenergie freigesetzt/umgesetzt.

Bestes Beispiel sind startende Jets auf Flugzeugträgern. Diese laden Druck gegen Bodenverankerungen auf, und sobald der Kontakt zwischen Haken und Jet getrennt wird, entlädt sich diese aufgebaute Energie explosiver.
Dardurch benötigen die startenden Jets weniger Weg und Zeit um die Gleiche Geschwindigigkeit zu erreichen.

In der musklären Struktur, Bzw. im *ing*un dürfte das jedoch im kaum messbaren Bereich liegen, kaum Vorteile bringen und deswegen irrelevant sein.
:)

kouta
25-04-2009, 15:44
In der musklären Struktur, Bzw. im *ing*un dürfte das jedoch im kaum messbaren Bereich liegen, kaum Vorteile bringen und deswegen irrelevant sein.
oh thx, das mit den fluzeugträgern wusste ich nicht, aber ich glaube es kann schon helfen. wenn ein arm auf meinem auf(f)liegt:D, spürst du von mir keinen gegendruck obwohl mein ganzes gewicht dir entgegenkommt. es liegt an mir ob ich mein gewicht entfalte. kann es aufstauen und trozdem locker bleiben.

*Greg*
25-04-2009, 16:49
In der musklären Struktur, Bzw. im *ing*un dürfte das jedoch im kaum messbaren Bereich liegen, kaum Vorteile bringen und deswegen irrelevant sein.
oh thx, das mit den fluzeugträgern wusste ich nicht, aber ich glaube es kann schon helfen. wenn ein arm auf meinem auf(f)liegt:D, spürst du von mir keinen gegendruck obwohl mein ganzes gewicht dir entgegenkommt. es liegt an mir ob ich mein gewicht entfalte. kann es aufstauen und trozdem locker bleiben.

Versteh kein Wort von dem was Du da schreibst-will Ich aber auch garnicht, da es eh keinen Sinn macht .
:D

Trinculo
25-04-2009, 18:34
In der musklären Struktur, Bzw. im *ing*un dürfte das jedoch im kaum messbaren Bereich liegen, kaum Vorteile bringen und deswegen irrelevant sein.
:)

Vor allem kommt auch bei den Jets die gesamte Energie aus den Triebwerken, und nicht etwa von den Haken ... nix mit "die Energie des Haken gegen ihn verwenden" ;)

kouta
25-04-2009, 19:49
ist cool was ihr alles wisst, aber wieso kommt kein bisschen davon, in einem video vor??

Lars´n Roll
25-04-2009, 19:51
ist cool was ihr alles wisst, aber wieso kommt kein bisschen davon, in einem video vor??

Hä? Den Satz musste mir mal erklären.

Primo
25-04-2009, 19:52
....weils theoretische Hirnfürze sind , die sich nicht in die Realität umsetzen lassen !

Gruss

DeepPurple
25-04-2009, 19:57
Weil mans nicht sieht.
Weil, wenn mans sehen würde, alle sagen, dss funktioniert in schnell nicht.

*Greg*
26-04-2009, 01:02
Vor allem kommt auch bei den Jets die gesamte Energie aus den Triebwerken, und nicht etwa von den Haken ... nix mit "die Energie des Haken gegen ihn verwenden" ;)

Jets haste Mir aber einen hochenergetischen Haken geschlagen. :)

Mittlerweile gibts Jets mit variabelen Triebwerken...angeblich sogar in der EWTO.
:p

*Greg*
26-04-2009, 01:06
....weils theoretische Hirnfürze sind , die sich nicht in die Realität umsetzen lassen !

Gruss


Ein glück dass die nicht riechen...deswegen nimmt sie anscheinend in der Realität auch keiner wahr :)

Lars´n Roll
26-04-2009, 01:12
Jets auf nem Flugzeugträger laden sich übrigens an gar nichts auf. Auch nicht an Haken. Flugzeugkatapult ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkatapult)

*Greg*
26-04-2009, 01:26
Jets auf nem Flugzeugträger laden sich übrigens an gar nichts auf. Auch nicht an Haken. Flugzeugkatapult ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkatapult)

Wie vernichtend ! Aber Meine Erklärung an sich ist prinzipiell trotzdem zutreffend.
Denn die Methode ein Flugzeug an Seilen zu befestigen und die Rotoren auf Touren zu bringen wird z.B in in Bergplateaus, wo kein Platz für lange Startbahnen ist, immer noch angewendet. Dort wird dann einfach das Seil gelöst, wenn der erwünschte Schub erreicht ist. Ist genau das selbe.

Zu bewundern, z.B. in dem intelektuell wertvollen Film : zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Ist überings der einzige Speencer/Hill Streifen, in dem die Kampfszenen wenigstens etwas realistisch umgesetzt worden sind.
da werden kindheitserinnerungen wach :)

Lars´n Roll
26-04-2009, 01:36
Da läd sich auch nix auf. Und es werden auch keine Energien "gespeichert", die dann explosionsartig freigesetzt werden.

Denkfehler.

Wenn Du zurückgehalten wirst, während Du versuchst nach vorne zu stürmen, dann wachsen Deine Kräfte nicht bis zu dem Zeitpunkt wenn man Dich dann loslässt auf zauberhafte Weise an. Dann stürmst Du auch nicht schneller los, als wenn man Dich vorher nicht gehalten hätte.
Wohl eher im Gegenteil, wenn man Dich da zappeln und drücken lässt...

*Greg*
26-04-2009, 01:37
Jets auf nem Flugzeugträger laden sich übrigens an gar nichts auf. Auch nicht an Haken. Flugzeugkatapult ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkatapult)

Aus deinem Link Kopiert:

Auf den russischen, britischen, indischen und italienischen Flugzeugträgern gibt es keine Dampfkatapulte. Stattdessen gibt es ein Startdeck, das hochgebogen ist wie eine Sprungschanze. Die russischen Marineflugzeuge werden von Bremsklötzen festgehalten und die Besatzung durch Strahlabweiser wie bei den amerikanischen Flugzeugträgern geschützt. Das startende Flugzeug fährt die Triebwerke mit Nachbrenner hoch, bewegt sich aber nicht vorwärts, weil die Bremsklötze das Flugzeug zurückhalten. Erst wenn die Bremsklötze das Flugzeug loslassen, beschleunigt es und wird dadurch über die Rampe vom Schiff gestoßen, wobei die Tragflächen zur Wirkung gelangen und es zum Übergang in den Flug kommt.

:ups:

Lars´n Roll
26-04-2009, 01:43
Aus deinem Link Kopiert:

Auf den russischen, britischen, indischen und italienischen Flugzeugträgern gibt es keine Dampfkatapulte. Stattdessen gibt es ein Startdeck, das hochgebogen ist wie eine Sprungschanze. Die russischen Marineflugzeuge werden von Bremsklötzen festgehalten und die Besatzung durch Strahlabweiser wie bei den amerikanischen Flugzeugträgern geschützt. Das startende Flugzeug fährt die Triebwerke mit Nachbrenner hoch, bewegt sich aber nicht vorwärts, weil die Bremsklötze das Flugzeug zurückhalten. Erst wenn die Bremsklötze das Flugzeug loslassen, beschleunigt es und wird dadurch über die Rampe vom Schiff gestoßen, wobei die Tragflächen zur Wirkung gelangen und es zum Übergang in den Flug kommt.

:ups:

Die laden sich auch nirgends auf. Die Flugzeuge haben haben Triebwerke und die brauchen Zeit um den benötigten Schub aufzubauen... und damit die nich in´s Wasser fallen hält man sie fest, bis sie soweit sind. ;)

Oh je, oh je... mal wieder. Wer das auf´n Arm übertragen will, der zurückgehalten wird... :rolleyes:

Geiler Denken mit WehTeh. :p

*Greg*
26-04-2009, 01:52
Da läd sich auch nix auf. Und es werden auch keine Energien "gespeichert", die dann explosionsartig freigesetzt werden.

Denkfehler.

Wenn Du zurückgehalten wirst, während Du versuchst nach vorne zu stürmen, dann wachsen Deine Kräfte nicht bis zu dem Zeitpunkt wenn man Dich dann loslässt auf zauberhafte Weise an. Dann stürmst Du auch nicht schneller los, als wenn man Dich vorher nicht gehalten hätte.
Wohl eher im Gegenteil, wenn man Dich da zappeln und drücken lässt...

Dein Beispiel bezieht sich auf den ganzen Körper, Meines jedoch auf den Druck der im Arm gegen einen Wiederstand aufgebaut wird, und da verhält es sich eben so wie von mir beschrieben. Warum lässt man bei z.B. einer verkürzten Landebahn den Motor/Rotor erst auf vollast hochlaufen und einen gegendruck zu einer Verankerung aufbauen....?

Explosionsartig ist übertrieben, das ändert jedoch nichts daran.

Man kann das Sicherlich auch mit nem Jet oder ner Rakete durführen, und wenn du daneben stündest würde dir das dann auch Explosionsartiger erscheinen.

Lars´n Roll
26-04-2009, 01:59
Warum lässt man bei z.B. einer verkürzten Landebahn den Motor/Rotor erst auf vollast hochlaufen und einen gegendruck zu einer Verankerung aufbauen....?

Damit das Flugzeug nicht in´s Wasser fällt. Oh je... wie sag ich Dir das jetzt am besten... hmm.

Jetzt krieg keinen Schreck aber: Du hast keinen Motor im Arm, der erst auf Touren kommen muss. :(

Tyler.Durden
26-04-2009, 02:01
Oh je... wie sag ich Dir das jetzt am besten... hmm.

Jetzt krieg keinen Schreck aber: Du hast keinen Motor im Arm, der erst auf Touren kommen muss. :(

:cry::cry:

@*Greg*
dein physiklehrer hat bei dir versagt:D

*Greg*
26-04-2009, 02:06
Die laden sich auch nirgends auf. Die Flugzeuge haben haben Triebwerke und die brauchen Zeit um den benötigten Schub aufzubauen... und damit die nich in´s Wasser fallen hält man sie fest, bis sie soweit sind. ;)

Oh je, oh je... mal wieder. Wer das auf´n Arm übertragen will, der zurückgehalten wird... :rolleyes:

Geiler Denken mit WehTeh. :p


Machst Du WT ?

Was würde mit diesem oder jenem Flugzeug passieren wenn es nicht durch einen WIDERSTAND (Seil oder Klotz ) zurückgehalten würde ? Richtig SICH FORTBEWEGEN, Kann es jedoch nicht, weil...ein Wiederstand da ist. Und was wirkt auf diesen Wiederstand ein ? Richtig Energie. Was passiert mit dieser Energie wenn der Wiederstand entfällt ? Sie wird frei und entlädt sich.
Energie kann nicht verloren gehen, sondern nur weitergegeben.

Nur hatte Ich auch beschrieben dass das auf auf *ing *un bezogen irrelevant ist, und von daher keinen Unterschied macht.
Das heisst jedoch nicht das dieser Effekt nicht existent ist.

*Greg*
26-04-2009, 02:11
Damit das Flugzeug nicht in´s Wasser fällt. Oh je... wie sag ich Dir das jetzt am besten... hmm.

Jetzt krieg keinen Schreck aber: Du hast keinen Motor im Arm, der erst auf Touren kommen muss. :(


Wenn dein Arm einen Druck gegen einen Widerstand aufbaut spannt sich deine Muskulatur nicht an ? Oh man Du hast wohl eher n Motor oder sonst irgend eine
wundersame energiequelle im Arm...:)

Lars´n Roll
26-04-2009, 02:13
Machst Du WT ?

Um Gottes willen! :p



Was würde mit diesem oder jenem Flugzeug passieren wenn es nicht durch einen WIDERSTAND (Seil oder Klotz ) zurückgehalten würde ? Richtig SICH FORTBEWEGEN, Kann es jedoch nicht, weil...ein Wiederstand da ist. Und was wirkt auf diesen Wiederstand ein ? Richtig Energie. Was passiert mit dieser Energie wenn der Wiederstand entfällt ? Sie wird frei und entlädt sich.
Energie kann nicht verloren gehen, sondern nur weitergegeben.


Mööööööööööööööööööööp. Da is die ganze Zeit Dein Denkfehler, Schlaubischlumpf.
Die Energie, die während das Flugzeug festgehalten wird, entsteht wird nirgendswo gespeichert und dann plötzlich freigesetzt, um das Flugzeug anzutreiben.
Da entläd sich gar nix, außer dem Schub, den das Flugzeug aktuell aus seinen Triebwerken raushaut.
Die Energie die´s vorher raushaut klatscht gegen den Schirm hinter der Maschine und drückt gegen die Keile... mit dem Start des Flugzeugs hat sie nichts zu schaffen.

Jaja... klingt komisch, is aber so.

*Greg*
26-04-2009, 02:13
:cry::cry:

@*Greg*
dein physiklehrer hat bei dir versagt:D

Bei Dir haben die Lehrer im allgemeinen Versagt...nicht Traurig sein

Lars´n Roll
26-04-2009, 02:21
Wenn dein Arm einen Druck gegen einen Widerstand aufbaut spannt sich deine Muskulatur nicht an ? Oh man Du hast wohl eher n Motor oder sonst irgend eine
wundersame energiequelle im Arm...:)

Na klar arbeitet da meine Muskulatur. Entweder mit Erfolg oder umsonst. Wenn aber der Widerstand aufeinmal weg ist, dann drück ich genau mit der Kraft nach vorne, die ich in diesem Augenblick zur Verfügung habe.
Da entlädt sich nich irgendne vorher "aufgebaute" Kraft exploxionsartig. Die Kraft die ich vorher in´s Drücken investiert hab, die ist weg! Die hat mit dem was dann durchkommt nix zu schaffen...

*Greg*
26-04-2009, 02:22
Um Gottes willen! :p



Mööööööööööööööööööööp. Da is die ganze Zeit Dein Denkfehler, Schlaubischlumpf.
Die Energie, die während das Flugzeug festgehalten wird, entsteht wird nirgendswo gespeichert und dann plötzlich freigesetzt, um das Flugzeug anzutreiben.
Da entläd sich gar nix, außer dem Schub, den das Flugzeug aktuell aus seinen Triebwerken raushaut.
Die Energie die´s vorher raushaut klatscht gegen den Schirm hinter der Maschine und drückt gegen die Keile... mit dem Start des Flugzeugs hat sie nichts zu schaffen.

Jaja... klingt komisch, is aber so.


Man echt ! Bist du Hi....los oder wie ? DER SCHUB IST DIE ENERGIE DIE SICH
FREISETZT!!!!!!!!!!!!!!! Hast es doch schon längst verstanden. Was ist los mit DIR ? Ich habe schon die ganze Zeit erklärt dass die Kraft nicht von aussen hinzukommt, sondern aus dem Arm selbst. Wie konnte der Schub aufgebaut werden ? Richtig durch WIDERSTAND. Wie wird die MUSKELSPANNUNG im Arm aufgebaut ? Durch....Ich gebs auf-macht kein Sinn.

DU SCHLAUBISCHLAU

Lars´n Roll
26-04-2009, 02:27
Wie konnte der Schub aufgebaut werden ? Richtig durch WIDERSTAND.

Nein.

martin.schloeter
26-04-2009, 02:29
@Greg
Lars hat schon recht. Das Problem ist, dass Muskeln keine Energie konservieren. Im Gegenteil, selbst wenn physikalisch gar keine Arbeit geleistet wird, ein Muskel nur statisch gegen einen Widerstand drückt, wird dafür Energie verbraucht (eigentlich nur in Wärme umgewandelt, aber egal). Dein Verständnis von Kraft <-> Arbeit <-> Energie ist da nicht tiefgehend genug.
Das Einzige was man durch die Vorspannung erreicht, ist dass der Muskel schon auf hohes Kraftniveau geregelt ist, beim schlagartigen Wegfallen des Gegendruck der Arm sofort nach vorne schießt.

Ciao
Martín

PS: Auch auf den Flugzeugträgern geht es bei dem "festhalten" nur darum, die Triebwerke schon auf Maximalleistung hochfahren zu können. Keine Energiekonservierung!

*Greg*
26-04-2009, 02:36
@Greg
Lars hat schon recht. Das Problem ist, dass Muskeln keine Energie konservieren. Im Gegenteil, selbst wenn physikalisch gar keine Arbeit geleistet wird, ein Muskel nur statisch gegen einen Widerstand drückt, wird dafür Energie verbraucht (eigentlich nur in Wärme umgewandelt, aber egal). Dein Verständnis von Kraft <-> Arbeit <-> Energie ist da nicht tiefgehend genug.
Das Einzige was man durch die Vorspannung erreicht, ist dass der Muskel schon auf hohes Kraftniveau geregelt ist, beim schlagartigen Wegfallen des Gegendruck der Arm sofort nach vorne schießt.

Ciao
Martín

Ja worum geht es mir ? Genau um diesen Effekt. Und was ist dieses hohe Kraftnieveu ? Keine Muskelspannung ? Bitte Erklären, jetzt möcht ichs nochmal genau wissen.

Lars´n Roll
26-04-2009, 02:38
Ja worum geht es mir ? Genau um diesen Effekt. Und was ist dieses hohe Kraftnieveu ? Keine Muskelspannung ? Bitte Erklären, jetzt möcht ichs nochmal genau wissen.

Selbstverständlich Muskelspannung, was sonst?

martin.schloeter
26-04-2009, 02:40
Greg,

du schreibst von "Widerstand der Energie erzeugt" u.ä. Daran stößt man sich hier.

Ciao
Martin

*Greg*
26-04-2009, 02:44
@Greg
Lars hat schon recht. Das Problem ist, dass Muskeln keine Energie konservieren. Im Gegenteil, selbst wenn physikalisch gar keine Arbeit geleistet wird, ein Muskel nur statisch gegen einen Widerstand drückt, wird dafür Energie verbraucht (eigentlich nur in Wärme umgewandelt, aber egal). Dein Verständnis von Kraft <-> Arbeit <-> Energie ist da nicht tiefgehend genug.
Das Einzige was man durch die Vorspannung erreicht, ist dass der Muskel schon auf hohes Kraftniveau geregelt ist, beim schlagartigen Wegfallen des Gegendruck der Arm sofort nach vorne schießt.

Ciao
Martín

PS: Auch auf den Flugzeugträgern geht es bei dem "festhalten" nur darum, die Triebwerke schon auf Maximalleistung hochfahren zu können. Keine Energiekonservierung!

Ah, jetzt ist schon verständlicher was Du meinst.

Aber diese Maximalleistung kann nur erzeugt werden, wenn ein Widerstand den Arm zurückhält(wenn sie sich explosionsartig entladen soll).
Und von nichts anderem spreche ich die ganze Zeit.
Nur das Ich eben ENERGIE statt HOHES KRAFTNIVEAU geschrieben hatte.

Welch böser Fehler...

Lars´n Roll
26-04-2009, 02:48
Ah, jetzt ist schon verständlicher was Du meinst.

Aber diese Maximalleistung kann nur erzeugt werden, wenn ein Widerstand den Arm zurückhält(wenn sie sich explosionsartig entladen soll).

Nein. Wie kommst Du auf so nen Unsinn? Ich kann Dich selbstverständlich wunderbar und viel besser mit Maximalleistung bearbeiten, wenn ich nich vorher an nem Arm rumdrücken muss, der dazwischen ist!

Sach mal...?



Und von nichts anderem spreche ich die ganze Zeit.
Nur das Ich eben ENERGIE statt HOHES KRAFTNIVEAU geschrieben hatte.

Welch böser Fehler...

Was? Nein! Du schreibst sowas hier:


Was passiert mit dieser Energie wenn der Wiederstand entfällt ? Sie wird frei und entlädt sich.


Und das ist hanebüchener Unsinn. Total egal, welches Wort für "Energie" oder "Kraft" Du einsetzt.

*Greg*
26-04-2009, 02:53
Greg,

du schreibst von "Widerstand der Energie erzeugt" u.ä. Daran stößt man sich hier.

Ciao
Martin

Hätte Ich also den begriff KRAFT statt ENERGIE verwandt, dann hätte sich keiner
daran gestossen (können) .

Ich glaubs nicht...deswegen diese nervige Diskussion.

*Greg*
26-04-2009, 03:08
Nein. Wie kommst Du auf so nen Unsinn? Ich kann Dich selbstverständlich wunderbar und viel besser mit Maximalleistung bearbeiten, wenn ich nich vorher an nem Arm rumdrücken muss, der dazwischen ist!

Sach mal...?



Was? Nein! Du schreibst sowas hier:



Und das ist hanebüchener Unsinn. Total egal, welches Wort für "Energie" oder "Kraft" Du einsetzt.


Mann, die von Martin S. beschriebene Vorspannung lässt sich nur mithilfe eines Wiederstandes erzeugen, oder nicht ?

Und dass ein frei ausgeführter Fauststoss besser ist als ein verschränkter brauchst du mir nicht zu erzählen.

joerchtee
26-04-2009, 08:37
Moin...
so, die frühstückseier sind fertig, meine freundin steht bestimmt auch gleich auf, ich habe meine betablocker genommen, habe jetzt den rest hier gelesen und glaube ich brauch noch ne tablette!
Hier im forum gibt es ja wirklich ein paar schlaue köpfe; und andersrum auch *lernresistente

Is schon interessant, echt jetse..
echt...
wirklich...

*aufladen-kopfschüttel*

Tyler.Durden
26-04-2009, 09:49
Bei Dir haben die Lehrer im allgemeinen Versagt...nicht Traurig sein

:biglaugh:das von jemanden gesagt zu kriegen, der so penibel auf groß- und kleinschreibung achtet tut schon weh:p

~A.nonym
26-04-2009, 10:09
:biglaugh:das von jemanden gesagt zu kriegen, der so penibel auf groß- und kleinschreibung achtet tut schon weh:p

Die falsche Rechtschreibung des einen, ist die richtige Falschschreibung des anderen. ;)

Außerdem geht es hier doch gerade um Motoren in Armen und Energiespeicher in Form von Klötzen auf Flugzeugträgern... und natürlich WT :rolleyes:

DeepPurple
26-04-2009, 10:36
Hallo, bitte mal wieder runterkommen. Über Eure Lernerfolge und Schreibkünste unterhaltet Euch bitte woanders, hier interessiert das keinen. Kein Grund sich anzukeifen.

Peter

LawOfThomsen
26-04-2009, 10:47
Mich erinnert dieser Thread immer ein bisschen an:
Raiden aus Mortal Kombat
http://www.youtube.com/watch?v=ZbJxaaWGRWg
http://www.youtube.com/watch?v=ZbJxaaWGRWg

Wegen Aufladen und Energie abgeben usw. :D