Vollständige Version anzeigen : Lotussitz ungesund?
Hi zusammen
Ich hab mich bisher schon immer gefragt ob denn der volle Lotussitz gesund ist, oder sogar ungesund?
Denn ich komm zwar rein, aber wenn ich dann wieder aufstehen will schmerzen die Beine und alles doch ziemlich. Außerdem kommt wenig Blut in eines der Beine, weshalb mir manchmal der Fuß leicht einschläft.
Zwiebelfisch
23-04-2009, 14:01
zuviel davon und zuwenig normales bewegen und du machst deinen Musculus sartorius ziemlich kurz ;) gibt lustige O-Beine wie in Japan
Miyamoto_Musashi
24-04-2009, 13:42
Also wenn man sich ewig viel reinzwängen muss kann es für die Knie nicht sonderlich gut sein. Allerdings dürfte das ja recht schnell weggehen. Bei mir hat es etwa 2-3 Wochen gedauert bis ich problemlos in den Lotussitz kam ohne die Beine zu verkrampfen. Dann ist das Ganze sogar recht angenehm und ich hatte auch das Gefühl, dass es für die Knie jetzt nicht schädlich war.
Ich merke nur im Fuß immer eine extreme Dehnung :D
Wie schaffst du es denn, dass der Fuß einschläft? ^^
MatzeOne
24-04-2009, 13:45
Wenn du in Knien und Hüften noch nicht flexibel genug für den Lotussitz kann dieser eher schaden als nützlich sein. Das gilt aber für alle anspruchsvollere Dehnungsübungen.
Die Dosis macht das Gift.
Stete geringe Dosis von Gift (sehr wenige Giftsorten ausgenommen) tötet ebenfalls!
MatzeOne
24-04-2009, 13:50
Luft ist auch ungesund. 100% aller Menschen, die Luft atmen, sterben.
Wenn Du das glaubst, dann solltest Du lieber schnell aufhören zu Atmen!
Man hätte auch einfach sagen können, dass Matze Recht hat.
Wenn die Muskulatur den Winkel nicht mitmachen will, wirken Kräfte seitlich auf das Knie. Das kann mit der Zeit problematisch werden.
Der Sartorius wäre da meine geringste Sorge.
Stellt die Innenrotation kein Problem mehr dar, entfallen auch die Kräfte.
Hat er tatsächlich!
Wenn du in Knien und Hüften noch nicht flexibel genug für den Lotussitz kann dieser eher schaden als nützlich sein. Das gilt aber für alle anspruchsvollere Dehnungsübungen.
Nur ist das aber die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist, wie Zwiebelfisch bereits sagte:
zuviel davon und zuwenig normales bewegen und du machst deinen Musculus sartorius ziemlich kurz ;)
Meine Allegorie, sollte genau das ausdrücken ;-)
Stellt die Innenrotation kein Problem mehr dar, entfallen auch die Kräfte.
Und falls das eintritt, dass der der Lotus-Sitzer so sehr diese einseitige Übung gemacht hat, dass die Kräfte entfallen, hat er seinen Körper so richtig schön einseitig "hingezogen" ...außer natürlich er sorgt für einen entsprechenden Ausgleich.
das Reinkommen is bei mir kein Problem nur das rauskommen, und aufstehen is dann unangenehm
Ich merke nur im Fuß immer eine extreme Dehnung :D
Wie schaffst du es denn, dass der Fuß einschläft? ^^
hab mich wohl falsch ausgedrückt ich meinte auch das mein Fuß immer leicht schmerzt und ziemlich gedehnt ist.
Einschlafen tut der Fuß von selber da mach ich net viel ;)
Achja und, ist es besser mit nem Sitzkissen zu meditieren oder ohne?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Wenn du nicht gerade drüber nachdenkst für die nächsten 10 Jahre im Sitz drin zu bleiben gibst kein Problem.Das der Lotus schmerzt obwohl du reinkommst ist nicht unnormal. Das tritt am Anfang auf, wenn du eine Zeit geübt hast und den Schmerz erduldet hast wird es weniger bis du es gar nicht mehr merkst. Das Spiel kann sich wiederholen.
Man sagt Anfängern das sie erstmal nicht zulang drin sitzen sollen der Rest ist dann ok.
Viele grüße,
Shin
Und falls das eintritt, dass der der Lotus-Sitzer so sehr diese einseitige Übung gemacht hat, dass die Kräfte entfallen, hat er seinen Körper so richtig schön einseitig "hingezogen" ...außer natürlich er sorgt für einen entsprechenden Ausgleich.
Das stimmt natürlich.
Stete geringe Dosis von Gift (sehr wenige Giftsorten ausgenommen) tötet ebenfalls!
nö. dann gewöhnt sich der körper dran und man wird immun (muss aber schon ne wirklich gerine dosis sein). ham früher die adeligen gemacht, um giftmorden vorzubeugen.
EDIT:
zum thema: wenns weh tut, mach weniger oder lass es ganz bis du flexibel genug bist. man sollte mit dem halben lotos anfangen.
Trinculo
27-04-2009, 11:32
Das klappt mit Arsen, aber nicht mit jedem Gift. Aber das mit der steten, geringen Dosis würde ich trotzdem nicht unterschreiben, da, wie bekannt, die Dosis das Gift macht ;)
Kommt darauf an ob sich das Gift anreichert oder abgebaut wird. Fettlösliche, nicht wasserlösliche Gifte wären da eher nicht sehr freundlich. Siehe die ganzen Wohngifte (PCB usw.).
Ich finde das mit dem Sitzkissen eher negativ, weil man wackelig ist. Der Sinn ist dass es mit Sitzkissen auf einem gefrorenen Boden irgendwie leichter ist, sich nichts abzufrieren und permanent mit Blasenproblemen rumzulaufen.
Gekreuzte Beine haben eine Wirkung auf die Leistengegend und den Unterkörper, z.B. die Durchblutung. Ausserdem lösen sich so Gefühle die in den Beinen "gespeichert" sind. Lotussitz finde ich dabei unwichtig. Es ist nicht jeder ein 46-Kilo-Inder ohne Muskulatur.
nö. dann gewöhnt sich der körper dran und man wird immun (muss aber schon ne wirklich gerine dosis sein).
Stete geringe Dosis von Gift (sehr wenige Giftsorten ausgenommen) tötet ebenfalls!.
ok gut, ihr habt recht, hab an natürliches zeug gedacht. disregard me, i suck cocks etc. :D
ok gut, ihr habt recht, hab an natürliches zeug gedacht. disregard me, i suck cocks etc. :D
Juchuh!! Endlich zahlt sich die Klugscheißerei mal aus. :D
Es ist nicht jeder ein 46-Kilo-Inder ohne Muskulatur.
ich wieg über 80 und kriegn auch hin :D is nur übungssache und muss net unbedingt sein, hauptsache man sitzt irgendwie bequem.
Mit meinen Knien scheint es nicht zu gehen. Ging auch früher nicht als ich richtig beweglich gewesen bin (Spagat ging).
Saikichi
16-05-2009, 13:12
Kennt jemand irgendwelche Übungen, die auf den Lotossitz vorbereiten? Ich krieg ihn auch nicht hin, würds aber gerne :) Hab sonst auch eher Probleme, ne halbwegs angenehme Sitzhaltung hinzukriegen; v.a. mit gekreuzten Beine sitz ich wacklig wie ein Kuh*******.
Edit: Hab grade selber was gefunden, vllt. interessierts jemanden: http://www.youtube.com/watch?v=DejyzRcfci4
Kennt jemand irgendwelche Übungen, die auf den Lotossitz vorbereiten? Ich krieg ihn auch nicht hin, würds aber gerne :) Hab sonst auch eher Probleme, ne halbwegs angenehme Sitzhaltung hinzukriegen; v.a. mit gekreuzten Beine sitz ich wacklig wie ein Kuh*******.
Edit: Hab grade selber was gefunden, vllt. interessierts jemanden: YouTube - Lotus-Vorübungen mit Lisa (http://www.youtube.com/watch?v=DejyzRcfci4)
mit halbem lotos anfangen. ansonsten halt vajrasana. schmerz ist nicht nötig und zu große askese schadet nur (sagt der Buddha, der muss es wissen).
Mit meinen Knien scheint es nicht zu gehen. Ging auch früher nicht als ich richtig beweglich gewesen bin (Spagat ging).
kann schon sein, asiaten ham z.t. beweglichere gelenke als westler. da steht net an jeder ecke ne bank rum und dann hocken se einfach von kindheit an -> beweglichere knie und hüften.
deswegen gibts im silat und in manchen japanischen stilen auch stellungen und bewegungen, die unsereins die knie kosten würden. da muss man sich halt dann ggf. ganz langsam rantrainieren. ich konnt den lotus auch net von anfang an, aber inzwischen kann ich fast drin schlafen. :D alles nur übungssache.
die frage is natürlich, inwieweit mans braucht, wenn man net grad mönch oder asket ist und den ganzen tag meditieren muss.
maus schwäbi
14-06-2012, 00:48
...ungesund? 33 jahre vls: alles in allem kann ich die frage nicht bejahen. für das venensystem soll es gut sein, dass die füsse weiter oben sind als beim sitzen auf einem stuhl. ob der ls krampfadern generiert oder therapiert, ist wohl auch davon abhängig, was seelisch und geistig geschieht. ob aufgrund von intuition und offenbarung oder konstruiert und erzwungen. schädlich war für mich, ganz gerade sitzen zu wollen. kann das allmähliche wachsen (während einer halben stunde zb) verhindern. wärmende nicht-mobilität etc. etc.: gesund für die umwelt.
die, welche ihn nicht können, brauchen ihn auch nicht. die, welche ihn können, brauchen ihn vielleicht. mit einer gewissen sorgfalt allmählich versuchen, kann ebenso meditation sein.
mehr via facebook.com/vondermaus
Wer meditieren möchte,
gilt als oberste Regel bequemer Sitz.
Dazu muß es nicht sein, dass man sich unbedingt in den Lotossitz hinein zwängen muß. Wenn es anfängt zu schmerzen, ziehen etc. dann holt es einen aus der Meditation heraus, und der Sinn und Zweck ist dann möglicherweise verfehlt.
Die Westler sind es nicht mehr gewohnt auf dem Boden zu sitzen,
und entsprechend ist es für die meisten auch eher unangenehm.
Nutzt einen Hocker oder ähnliches, wo ihr gut/stabil und aber vor allem gemütlich sitzt. Beine ca. 90°. Sollten auch nicht nach innen oder aussen fallen.
maus schwäbi
19-06-2012, 00:44
"bequem" - das kann der zündende funke sein, der das "gemütliche" feuer entzündet. aber das einzige, was immer und überall gilt, ist die liebe - nicht als schönes wort, das nicht wahr ist (lao tse), sondern das, woraus sich alles andere - je nachdem auch dynamisch - entwickelt.
Dietrich von Bern
12-03-2015, 12:05
Welche "Weichteile" (Sehnen, Muskeln...) behindern eigentlich den Lotussitz?
Und wie bekommt man das flexibler?
Ich bin in dieser Richtung ziemlich steif und möchte mich verbessern - ohne meine Knie zu stark zu belasten.
Und wie bekommt man das flexibler?
Die klassischen "Vorübungen" für den Lotus sind z.B der Schmetterling (Rücken gerade, Sohlen aneinanderlegen sanft Richtung Wirbelsäule ziehen. Oft hilft es, wenn man sich dabei an eine Wand lehnt) und so eine halbe Vorwärtsbeuge (also aufrecht sitzen, ein Bein anwinkeln und Fuß auf dem Oberschenkel ablegen, anderes Bein gestreckt, dann nach vorne Beugen und Zehen des ausgestreckten Fußes fassen).
Welche Muskeln und Sehnen das genau betrifft, weiß ich leider auch nicht, aber so haben es die Anfänger bei uns im Yogakurs beigebracht bekommen.
Edit: Zum besseren Verständnis:
Schmetterling:
http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/sitz/Schmetter-60.jpg
halbe Vorwärtsbeuge:
http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Asanas/vorw-f/Janusira11.jpg
Quelle: yoga-vidya.de
Mr. Myagi
12-03-2015, 13:55
Stete geringe Dosis von Gift (sehr wenige Giftsorten ausgenommen) tötet ebenfalls!
"Alles ist Gift, und kein Ding ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, ob ein Ding Gift ist, oder nicht"
Schwermetalle können einen Menschen vergiften und töten.
Geringe Dosen davon können überlebenswichtig sein.
Das gilt für relativ viele Stoffe. Dass geringe Dosen davon benötigt werden, um zu funktionieren, und grössere Mengen davon schädlich und noch grössere tödlich sind.
hi alle
im oberen Bild sind es v.. die adduktoren (zusammenzieher) welche gedehnt werden und im unteren der große gesäßmuskel rechts und die beinbeuger links. damit hat man auch schon die wichtigsten limitierenden muskeln (außer den beinbeugern, die sind nur in dieser vorübung stärker involviert) ).
eine gute vorübung ist auch die einfache variante vom schwan (hansasana). müsste dann dem bekannte hürdensitz nahekommen.
andere variante ist; schneidersitz >>>> meist liegt dann das flexiblere bein näher am damm, nun den fuß des näher liegenden beins anheben und auf den oberschenkel des anderen ablegen. damit hat man nun den "halben lotusitz" . von hier aus erstmal das aufrechte sitzen üben, guck das beide sitzbeinhöcker (die beiden knöcherenen huckel die man unten am gesäß fühlen kann wenn mann sitzt) bodenkontakt haben.
das problem ist in meiner erfahrung (zumindest bei den männern) nicht so sehr die verkürzte muskulatur (auch wenn das thema mitspielt) sondern die mobilität des hüftgelenks aber auch die flexibilität der sprunggelenke. der knöcherne anschlag kommt einfach viel eher bei den meisten männern als bei den frauen.
das frauen im becken ein bischen anders gebaut sind (wegen geburt) und
auch das bindegewebe weicher ist, hat sich glaube herumgesprochen. ich bin mir auch sicher das der durchschnitts-asiate im becken ein wenig anders gebaut ist als der durchschittseuropäer (belege hab ich keine, ist nur meine meinung,)
das bedeutet für mich das es nicht immer sinn macht dinge 1:1 zu importieren. der lotussitz ist ein gutes beispiel dafür. nicht umsonst sind richtungen wie WOYO entstanden um genau diesen unterschieden entegenzukommen.
wer mit dem lotussitz klar kommt, soll ihn durchaus nutzen da er ein dreieck bildet und sich der aufrechte sitz dadurch quasi selbst stabilisiert, ähnliche kraftminimale statik wie sie im Taich-forum bei der stehenden säule angesprochen wurde.
wer nicht, der sollte es nicht erzwingen.
das aufrechte bequeme sitzen ist übrigens auch die einzige asana welche im vedischen standartwerk von "patanjali" beschrieben wird.
es muss also nicht unbedingt der korrekte lotus sein ^^
Thema dieses Threads ist der "Lotussitz" - bitte auch dabei bleiben!
Danke :)
??????
um nix anderes ging es doch in den letzten posts
oder hab ich irgendeine ironie wieder mal nicht verstanden?
Dietrich von Bern
13-03-2015, 11:41
@all: Danke!
Da das Gelenk bei mir nicht der limitierende Faktor ist, sondern weil "etwas stark Zieht", werde ich es mal versuchen vorher den Bereich mit der roten Lampe vorzuwärmen, dann zu foamrollern und dann mit Gummiband-Distraktion nach Kelly Starret zu dehnen.
Wenn jemand eine Übung / Routine kennt, die diese Rotationsbewegung verbessert, ohne das Knie zu stressen, dann bitte posten. (Gerne auch mit Hilfsmitteln, wie Gurte o. ä.)
@all: Danke!
Da das Gelenk bei mir nicht der limitierende Faktor ist, sondern weil "etwas stark Zieht", werde ich es mal versuchen vorher den Bereich mit der roten Lampe vorzuwärmen, dann zu foamrollern und dann mit Gummiband-Distraktion nach Kelly Starret zu dehnen.
Wenn jemand eine Übung / Routine kennt, die diese Rotationsbewegung verbessert, ohne das Knie zu stressen, dann bitte posten. (Gerne auch mit Hilfsmitteln, wie Gurte o. ä.)
Beim Lotussitz gibt es ehrlich gesagt nur aushalten. Du kannst zwar die Beine etwas vordehnen aber der Schlüsselpunkt an der Sache ist die Meditation nicht der Lotussitz.
Damit meine ich deine Schmerzen sind ein Resultat der Meditation. Um so länger um so befreiender.
Wohlgemerkt baut man das Stück für Stück aus.Du wirst nicht unbedingt sofort eine Stunde in Mediation sitzen und das zu erzwingen kann wirklich körperliche Verletzungen bringen.
Liebe Grüße,
Shin
Beim Lotussitz gibt es ehrlich gesagt nur aushalten. Du kannst zwar die Beine etwas vordehnen aber der Schlüsselpunkt an der Sache ist die Meditation nicht der Lotussitz.
Damit meine ich deine Schmerzen sind ein Resultat der Meditation. Um so länger um so befreiender.
Wohlgemerkt baut man das Stück für Stück aus.Du wirst nicht unbedingt sofort eine Stunde in Mediation sitzen und das zu erzwingen kann wirklich körperliche Verletzungen bringen.
Liebe Grüße,
Shin
Es gibt keinen GRund sich in den Lotussitz zu quälen.
Manche können nicht einmal im normalen Schneidersitz sitzen.
Daher kann man getrost darauf verzichten und entspannt auf einem Stuhl sitzen,
und seine Meditation ausführen. Das ist weder besser, noch schlechter.
Schmerzen in der Meditation, können von der Meditation ablenken,
und dann ist es eh vorbei. Warum dann noch sich quälen??
Ausserdem werden es eure Knie danken, wenn ihr euch NICHT rein quält.
Wer sich dehnen möchte, kann dies ausserhalb der Meditation tun,
und dann auch Gelenkschonender, wenn man es richtig macht.
@all: Danke!
Da das Gelenk bei mir nicht der limitierende Faktor ist, sondern weil "etwas stark Zieht", werde ich es mal versuchen vorher den Bereich mit der roten Lampe vorzuwärmen, dann zu foamrollern und dann mit Gummiband-Distraktion nach Kelly Starret zu dehnen.
Wenn jemand eine Übung / Routine kennt, die diese Rotationsbewegung verbessert, ohne das Knie zu stressen, dann bitte posten. (Gerne auch mit Hilfsmitteln, wie Gurte o. ä.)
eine gute variante ist der frosch.
https://www.youtube.com/watch?v=eZJFMy8IWHQ
das vorrollen ab 2.10 min ist was ich gern nutze . dann einfach verharren und die schwerkraft wirken lassen. solange es "nur" zieht, ist es die muskulatur die nachgibt. also alles gut. irgendwann kommt dann der knöcherne anschlag, damit weisst du auch ca. wo die grenze deines hüftgelens liegt.
die übung sieht schlimmer aus als sie ist ^^
solange die ziehende empfindung einen nachgebenden charakter hat kann man drin bleiben. sollte sich der schmerz aufbauen dann eher wieder raus aus dem momentanen winkel. nix erzwingen
wenn du das sitzen üben möchtest, nimm am anfang einen keil oder die ecke eines kissen oder eine kleine rolle unter deinen damm. 5-7 cm sollten völlig genügen,. das öffnet das hüftgelenk ein bischen mehr . dann zieh die füsse nah zu deinem damm so daß damm und sprunggelenke in einer linie liegen. in dieser position kann man schon das aufrechte sitzen üben. das kissen lässt schon ganz gut das dreieck aufbauen. - --- vorausgesetzt die knie sind wirklich am boden und hier schon sehen das auch der spann der füße eher richtung boden zeigt.
nächster schritt wäre,erstmal ein fuß in die beuge von unter zu oberschenkel des anderen beins zu legen.
dann wieder aufrecht sitzen ^^
danach natürlich den oberen fuß weiter zum stamm schieben bis er wirklich auf dem oberschenkel zu liegen kommt - das wäre der halbe lotus dann.
das gleiche dann mit der anderen seite.
nur so als idee
ps. du darfst auch gern so eine **** hose wie dame dazu tragen ^^
(hab leider auf schnelle nix anderes gefunden an bilder)
Dietrich von Bern
14-03-2015, 16:58
eine gute variante ist der frosch.
Danke! :) Probiere ich mal.
Hau.drauf.wie.nix
15-03-2015, 09:51
Was für einen Sinn hat es denn für dich, den Lotussitz ausführen zu können??
Dietrich von Bern
15-03-2015, 10:24
Was für einen Sinn hat es denn für dich, den Lotussitz ausführen zu können??
Der "Sinn" für mich...
Ich möchte insgesamt so beweglich sein, wie es im Rahmen meiner Möglichkeiten geht.
Die Vorteile einer guten Beweglichkeit merkt man beim grappling immer wieder.
Wenn dann "die Hüfte zu macht", dann geht es auf die Knie.
Ich mache auch regelmäßig alle paar Wochen Bikram Yoga (neben dem ganzen anderen Kram).
Dort merkt man besonders, wo man beweglich ist - und eben wo nicht.
Ich kann die meisten Posen ganz gut mitmachen, aber eben Übungen mit "Hüft-Innen-Rotation" fallen bei mir total aus dem Rahmen.
Der Lotus-Sitz ist für mich so etwas wie ein Maßstab der Beweglichkeit in diese Richtung - und daran möchte ich arbeiten.
Ich verspreche mir davon eben auch langfristig eine Entlastung meiner Knie.
Mein Physio sagte: "Du musst beweglich sein. Die Stabilität kommt mit der Propriozeption".
Also arbeite ich an beidem ;)
mhm dann vll doch den schwan mit ins übungsprogramm nehmen. mit fokus auf dem vorderem bein. damit meine ich , das viele diese übung als hüftbeuge-dehnung des hinteren beins und brustraumöffnung nutzen, was dich aber im moment ja nicht so interesiert.
am anfang den vorderen fuß näher am damm halten und mit oberkörper aus dem bauch heraus nach vorn schieben.(beide sitzbeinhöcker am boden) dann nach und nach den fuß vom damm nach vorn wegbewegen oder das gesäß leicht nach hinten (was die rotation verstärkt) bis irgendwann ein 90° winkel von unterschenkel zu oberschenkel entsteht. hier wird stark der gesäßmuskel gedehnt und das hüftgelenk mobilisiert.
oh man ,ich hoffe den text kan man verstehn ^^
Irgendwann fallen beim Lotussitz die Beine ab.
Siehe Daruma...
http://p2.la-img.com/1392/37917/16101773_1_l.jpg
freakyboy
15-03-2015, 12:21
Irgendwann fallen beim Lotussitz die Beine ab.
Siehe Daruma...
http://p2.la-img.com/1392/37917/16101773_1_l.jpg
Schaut er deswegen so grimmig aus?
Hau.drauf.wie.nix
15-03-2015, 12:53
Der "Sinn" für mich...
Ich möchte insgesamt so beweglich sein, wie es im Rahmen meiner Möglichkeiten geht.
Die Vorteile einer guten Beweglichkeit merkt man beim grappling immer wieder.
Wenn dann "die Hüfte zu macht", dann geht es auf die Knie.
Ich mache auch regelmäßig alle paar Wochen Bikram Yoga (neben dem ganzen anderen Kram).
Dort merkt man besonders, wo man beweglich ist - und eben wo nicht.
Ich kann die meisten Posen ganz gut mitmachen, aber eben Übungen mit "Hüft-Innen-Rotation" fallen bei mir total aus dem Rahmen.
Der Lotus-Sitz ist für mich so etwas wie ein Maßstab der Beweglichkeit in diese Richtung - und daran möchte ich arbeiten.
Ich verspreche mir davon eben auch langfristig eine Entlastung meiner Knie.
Mein Physio sagte: "Du musst beweglich sein. Die Stabilität kommt mit der Propriozeption".
Also arbeite ich an beidem ;)
Naja, ich persönlich sehe in dem Lotussitz keine sinnvolle Form von Beweglichkeit. Das Beweglichkeit gut ist - ist eine Sache. Aber nicht immer und nicht in jeder noch so unmöglichen und (abgesehen davon) unnatürlichen Position. Und der Spruch von deinem Physio kann ich leider nicht so ganz nachvollziehen :o
@TE: Ich halte nichts von dem Lotussitz und finde ihn auch nicht gesund.
??????
um nix anderes ging es doch in den letzten posts
oder hab ich irgendeine ironie wieder mal nicht verstanden?
Der Post vor Deinem hat sich auf das Thema "Gifte" und nicht den "Lotussitz" bezogen...
"Natürliche" vs. "unnatürliche" Position ist doch schlicht ne Frage der Gewohnheit. Wer sone Haltung von klein auf im Kloster macht, für den ist die total normal. Für die meisten von uns halt eben nicht.
Ich kann das Ding ganz kurz, aber dann wirds einfach schweineunangenehm. Drum lass ich`s.
dermatze
16-03-2015, 11:28
Schaut er deswegen so grimmig aus?
Klar. Wenn du keine Beine mehr hättest und dich nur noch per Sackhüpfen fortbewegen könntest hättest du auch einen etwas angespannten Gesichtsausdruck. :p
SackhüpfenI see what you`ve done here. :p
Klar. Wenn du keine Beine mehr hättest und dich nur noch per Sackhüpfen fortbewegen könntest hättest du auch einen etwas angespannten Gesichtsausdruck. :p
Ich dachte ich sei schlimm...:p
Zum Thema :
Es ist wirklich ein Sache der Gewohnheit, ich vermute der Körper passt sich irgendwie an.
Siehe die Polierer Komei.
Die ersten zwei, drei Jahre, fragt nicht nach Sonnenschein.
Man kommt ncht mehr hoch, Alles tut weh.
Inzwischen ?
Ich muß mich zusammenreißen nicht auf einem europäischen Stul in der komei zu sitzen...
Es ist einfach bequem.
Könnte man auch genau eben diese Anpassungs- und Gewöhnungsfähigkeit des Körpers als "natürlich" bezeichnen? :)
Hau.drauf.wie.nix
20-03-2015, 14:28
"Natürliche" vs. "unnatürliche" Position ist doch schlicht ne Frage der Gewohnheit. Wer sone Haltung von klein auf im Kloster macht, für den ist die total normal. Für die meisten von uns halt eben nicht.
Ich kann das Ding ganz kurz, aber dann wirds einfach schweineunangenehm. Drum lass ich`s.
Leider falsch. Der gesamte Körper ist für eine bestimmte Beweglichkeit und Bewegungsfunktion ausgelegt. Nur weil sich manche in die unnatürlichsten Positionen bringen, heißt das noch lange nicht, dass dies so sein sollte oder man was tolles für den Körper tut - in aller Regel ist sogar das Gegenteil der Fall. ;)
Könnte man auch genau eben diese Anpassungs- und Gewöhnungsfähigkeit des Körpers als "natürlich" bezeichnen? :)
Wenn ich dir über lange Zeit ganz oft mit dem Hammer auf den Kopf haue, ist diese Verformung dann natürlich? :confused:
Der gesamte Körper ist für eine bestimmte Beweglichkeit und Bewegungsfunktion ausgelegt.Wer bestimmt die?
Hm. ich habe nun ein geschrotteten Rücken, aber nicht dank der Arbeit. Ganz im Gegenteil, mir haben mehrer Physotherapeuten bescheinigt das diese "unnatürliche Haltung" sogar gesund ist...
Wie haben die es so schön ausgedrückt unterm Strich :
Der Körper passt sich eben an.
Anpassung ist normal.
Unnormal ist nur auf eine Haltung die nicht machbar ist bestehen zu wollen.
Wie gesagt, nur kurz zusammengefasst was mir gesagt wurde.
Akinsore
09-04-2015, 16:23
Also ob eine bestimmte Haltung "gesund" oder "ungesund " ist hängt natürlich zunächst mal davon ab, wer sie macht und auch wie lange. Der Lotussitz gehört meiner Meinung aber in vielen Sportarten und lehren eher zum entspannenden Teil und ist daher nicht "per se" ungesund.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.