PDA

Vollständige Version anzeigen : Übungen mit dem eigenen Körpergewicht besser?



Delorean
23-04-2009, 14:05
Hallo Zusammen
Es geht um den vergleich zwischen Muskel- und Kraftaufbauübungen mit Hanteln bzw. Maschinen auf der einen, und natürliche Übungen auf der anderen Seite, also Übungen bei denen nur das eigene Körpergewicht eingesetzt wird, z.B Liegestützen, Klimmzüge, Dips und sämtliche Übungen am Boden, oder mit sonstigen Hilfsgeräten.
Ich selbst mache in letzter zeit umzugsbedingt vermehrt letzters, und bin von den positiven Effekten überrascht. Es geht dabei natürlich nicht um Masseaufbau sondern eher um Schnellkraft und Kraftausdauer für den Kampfsportbereich.
Frage:Habt ihr vielleicht ähnliche oder gegensätzliche Erfahrungen gemacht, wo seht ihr Vor- u. Nachteile von solchen Übungen im vergleich zum Hantelstemmen?
Gruss Delorean

Schlimmbert
23-04-2009, 14:11
Hähä, das schreit nach: SuFu nutzen!!

martin.d
23-04-2009, 16:01
Mal abgesehen von der SuFu: Trainingscamp der Al-Quaida. (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f86/al-quaida-fitnessprogramm-93538/#post1745114)

Dort wird auch postuliert dass Übungen ohne Gewichte besser seien, zumal man dann nicht die ganzen Kraftgeräte und Fitnesseinrichtungen mitschleppen braucht, wenn man in den Krieg zieht! :rolleyes:

Zu diesen Vorteilen kommt ganz Allgemein wohl noch, dass es praktischer und meist schneller geht, da man kein zusätzliches Equipment braucht wenn man nur mit dem eigenen Körpergewicht trainiert.
Nachteilig ist natürlich, dass man die Intensität nicht so gut wie mit Gewichten anpassen kann, lediglich durch Veränderung der Winkel oder Lage des Körpers.

Delorean
24-04-2009, 13:05
Da stellt man eine ernst gemeinte Frage und kriegt nur Scheisse als Antwort.
Es tummeln sich zuviele Leute hier herum die sich anscheinend an ihrer hohen Zahl an Beiträgen und 5 Sterne Status aufgeilen, und nur schwachsinn von sich geben!!!

Tenchinage
24-04-2009, 13:14
Tach,
also ich habe früher auch mit Hantel trainiert, die folge waren große Muskeln aber nur wenig kraft.(zumindest bei mir)
Hab dann mal ohne hantel probiert und verschiedene Liegestützarten ausprobiert, die folge waren gut proportionierte Muskeln und viel mehr Kraft als mit den Hantelübungen!
Also ich kann Übungen mit dem eigenen Gewicht (heißt glaubich Bwe) nur empfehlen.
LG

Mr.Burns
24-04-2009, 13:42
Hallo.

Es geht um den vergleich zwischen Muskel- und Kraftaufbauübungen mit Hanteln bzw. Maschinen auf der einen, und natürliche Übungen auf der anderen Seite, also Übungen bei denen nur das eigene Körpergewicht eingesetzt wird, z.B Liegestützen, Klimmzüge, Dips und sämtliche Übungen am Boden, oder mit sonstigen Hilfsgeräten.

Bei diesem Vergleich setzt Du Hantelübungen mit Maschinentraining gleich. Das ist so nicht ganz richtig. Bei Machinen sind die großen Nachteile ja 1.) die isolierte Reizsetzung bei einem Muskel und 2.) das Fehlen mehrer Freiheitsgrade; bei einer Maschine hab ich ja meistens nur einen Freiheitsgrad. Viele Hantelübungen (Reißen, Umsetzen, Kreuzheben, etc...) besitzen jedoch diese Nachteile nicht. Wieder anders sieht die Sache dann bei den sog. "Single-Joints"-Übungen mit Hanteln aus, wie zB. den klassichen Bizeps-Curls aus.
Außerdem sollte vor so einem Vergleich immer die Frage stehen "Was sind meine Ziele? Wo soll mich dieses Training hinbringen? Wie ist mein persönlicher Status-Quo"?
Wenn ich zB. MMA-Fighter oder Soldat bin, hab ich ganz andere Ziele und Voraussetzungen wie jemand, der zB. nach nem Unfall oder Krankheit ein Reha/ Aufbautraining betreibt. Für letzteren sind Maschinen definitiv erstmal der Way to go, für die beiden erstgenannten Gruppen wären aber Übungen mit freien Gewichten (Hanteln, Lang und Kurz, Kettlebells, Ketten, Sandsäcke, Reifen, Keulen, etc...) und schwere BWEs besser geeignet.

Gruß
Sebastian

PS: Über die SuFu findest Du bereits ein paar Threads, wo eine ähnliche Problematik besprochen wurde.
PPS: Infos zum Training mit freien Gewichten und BWEs, sowie deren Verbindung in einem sinnvollen Trainingsprogramm findest Du hier:
Fighter-Fitness (http://www.fighter-fitness.com)
CrossFit (http://www.crossfit.com)
RossTraining (http://www.rosstraining.com)
Gym Jones (http://www.gymjones.com)
DragonDoor (http://www.dragondoor.com)

Cachorrolouco
24-04-2009, 14:02
De Lorean hat im Prinzip schon alles gesagt. Training mit Gewichten muss nicht schlecht sein, man muss nur wissen, wie man trainiert. Dazu ist Erfahrung nötig, denn jeder Körper reagiert anders auf bestimmte Reize. Ich persönlich bin ja eher ein Leichtgewicht, und Training mit dem Eigengewicht reizt meine Muskulatur nuneinmal nicht mehr wirklich. Ich stehe auf Grundübungen, dazu ist nicht viel Equipment und schon gar keine Maschinen nötig. Eine Langhantelstange und einige Kilo Gewichte reichen für den Anfang. Einfach mal die SUFU benutzen.

tomzilla
25-04-2009, 08:29
Trainiere seit Jahren so gut es geht nach der K.I.S.S Formel.

Keep It Stupid Simple :D

Liegestütz in allen Variationen, Klimmzüge und ne Kettlebell und gut is...:D

Der eigene Körper ist schon ein sehr gutes "Trainingsgerät" :bang:

nice weekend

tomzilla

"sangre por sangre"

Silesz
26-04-2009, 19:44
Wenn man immer nur mit hanteln trainiert verliert man nur halt auch viel Beweglichkeit. Liegestütz, Klimmzüge, situps in allen variationen, millionen Möglichkeiten. Wir haben auch jemanden beim Thaiboxen, eine Maschine, da grad 50 cent läuft sag ich mal: "Straight Outta Gym" :D:D. Er kann hart schlagen, frag aber nich nach schlägen auspendeln oder unglaubliche schnelligkeit.

STCH
26-04-2009, 19:47
Wenn man immer nur mit hanteln trainiert verliert man nur halt auch viel Beweglichkeit.

Sorry, ist aber Quatsch.

SUBO
26-04-2009, 21:18
Hi,
ich bin auch ein Fan vom Training mit dem eigenen Körpergewicht.
Einige Vorteile dieser Trainingsform wurden oben ja schon genannt.
Wenn man sich allerdings länger mit dem Thema beschäftigt, stellt
man fest, dass man mit den unterschiedlichen Varianten zu einer Übung
(jeder von uns kennt ja z.B. min 5 Varianten zu Liegestützen) die Intensität
wirklich gut bestimmen kann.
Kann dir nur empfehlen mal bei Youtube mal nach Übungen mit dem eigenen
KG zu schauen. Ist echt erstaunlich was es z.B für Push-up-Varianten gibt.

Viel Spaß beim Ausprobieren

SUBO

Billy_K
27-04-2009, 13:07
denkt mal drüber nach: was für eine fehlkonstruktion der natur wären wir, wenn wir nur mit gewichte stemmen unser optimum erreichen würden?

körpergewicht, isometrie und dynamic tension reicht für alles.

STCH
27-04-2009, 13:24
denkt mal drüber nach: was für eine fehlkonstruktion der natur wären wir, wenn wir nur mit gewichte stemmen unser optimum erreichen würden?


:confused: Wie ist das denn gemeint?

ilyo
27-04-2009, 13:48
körpergewicht, isometrie und dynamic tension reicht für alles.

Erzähl das mal Usain Bolt, Asafa Powell oder Maurice Greene :D:rolleyes:

séptima estrella
27-04-2009, 13:49
:confused: Wie ist das denn gemeint?


denkt mal drüber nach: was für eine fehlkonstruktion der natur wären wir, wenn wir nur mit gewichte stemmen unser optimum erreichen würden?

Ich nehme an, sofern man der Natur einen eigenen Willen und dem Menschen eine, von ihr gegebene Prädestinierung zuschreibt, so könnte man eher davon ausgehen, dass des Menschen Optimum an Fitness durch natürliche Trainingsarten zu erreichen ist.


Als ob isometrisches Training dann etwas so natürliches wäre, oder einarmige Liegestütze oder einarmiger Handstand...

Edit:
Baumstammheben über alles!

Grüße

STCH
27-04-2009, 14:11
Ich nehme an, sofern man der Natur einen eigenen Willen und dem Menschen eine, von ihr gegebene Prädestinierung zuschreibt, so könnte man eher davon ausgehen, dass des Menschen Optimum an Fitness durch natürliche Trainingsarten zu erreichen ist.


Als ob isometrisches Training dann etwas so natürliches wäre, oder einarmige Liegestütze oder einarmiger Handstand...

Edit:
Baumstammheben über alles!

Grüße

Ich hatte sowas befürchtet.. Aber gemäß dieser Definition dürfte der Mensch ja nie angefangen haben, (schwere) Dinge (wie Beute o.ä.) aufzuheben, Gegenstände über den Kopf zu heben, mit schweren Gegenständen aufzustehen etc.

Billy_K
27-04-2009, 14:22
Ich hatte sowas befürchtet.. Aber gemäß dieser Definition dürfte der Mensch ja nie angefangen haben, (schwere) Dinge (wie Beute o.ä.) aufzuheben, Gegenstände über den Kopf zu heben, mit schweren Gegenständen aufzustehen etc.

anders: soll der mensch die einzige kreatur der natur sein, die nur durch gewichte stemmen optimal trainierne kann? tiere stemmen keine gewicht, die ziehen vielleicht ner erlegte gazelle durch die pampa, aber nicht als training.

profitip: stärke hat weniger mit muskeln zu tun, als mit dem nervensystem, stichwort intramuskuläre koordination. gewichte sind sogar suboptimal, wenn man se mit isometrie vergleicht. einfach mal googeln, gibt nen haufen studien drüber.

séptima estrella
27-04-2009, 14:28
anders: soll der mensch die einzige kreatur der natur sein, die nur durch gewichte stemmen optimal trainierne kann? tiere stemmen keine gewicht, die ziehen vielleicht ner erlegte gazelle durch die pampa, aber nicht als training.

profitip: stärke hat weniger mit muskeln zu tun, als mit dem nervensystem, stichwort intramuskuläre koordination. gewichte sind sogar suboptimal, wenn man se mit isometrie vergleicht. einfach mal googeln, gibt nen haufen studien drüber.

Im Körper sind Sensoren, die auf die Intensität/ Belastung/ Höhe des Gewichts reagieren. Müssen sie dann auf einmal mit einer Hohen Belastung umgehen (Deswegen will man ja Muskelkraft), machen sie zur Sicherheit schlapp weil sie diese Belastung nicht gewohnt sind.

Sehnen(glaube ich) und Knochen werden durch Belastung stabiler, sicher aber nicht durch isometrisches Training bzw Dynamic Tension.

Intramuskuläre Koordination kann man ja wohl mit GEwichten trainieren.

Grüße
Grüße

ilyo
27-04-2009, 14:50
Plus: Intermuskuläre Koordination wird bei isometrischem Training bestenfalls ein kleines Bisschen trainiert.
Ein wirklich bescheidener Profitipp, den du da hast.

Der Tiervergleich hinkt auch. Wir sind nicht gebaut wie Tiere, wir arbeiten anders als Tiere.
Hast du schonmal nen Oly-Gewichtheber nen Standhochsprung machen sehen? Schonmal die Explosivität eines Maurice Greene aus dem Startblock gesehen?
Erzähl nem Kugelstoßer, Speerwerfer, Sprinter, Rugbyspieler mal was von isometrischem Training.

Cachorrolouco
27-04-2009, 14:59
Langsam wirds aber seeeehr theoretisch hier. Trainiert doch einfach und probiert aus, was bei euch am besten funktioniert!

Chonkwon
27-04-2009, 16:10
naja tatsache ist jawohl dass ein ausgewogenes BWE/pylometrie Training eigentlich Grundlage jedes Trainings sein sollte, und das Arbeiten mit Zusatzgewichten dann noch die zusätzliche Ergänzung ist. Beim BWE-Training wird schließlich nicht nur der Muskel geschult sondern das Zusammenspiel bzw. die Koordination der Muskeln am ganzen Körper wogegen das Hanteltraining eher Isolierter trainiert. Sicherlich gibt es Übungen wie Kreuzheben, Kniebeugen,Klimmzüge die die meisten Partien des Körpers bedienen. Somit sehe ich BWE Übungen als vorrangig an und die Übungen mit Zusatzgewichten bringen einen nochmal ein paar Schritte weiter inform von z.B. Maximalkraft für zunehmende Explosivität. Ich lobe auch gerne immer wieder die paar Geräte im Fitnessstudio die normal auch BWE-Ursprungs sind wie z.b. die einstellbaren Bänke für Sit-ups oder Hyperextansions. Naja Trotz all dem muss man auch die Dimensionen unterscheiden, ob jetzt jemand wie ich mit "schlappen" 70 Kg Taekwondo betreibt oder mit 90-100 Kg mixedmartialarts...

ilyo
27-04-2009, 17:45
Beim BWE-Training wird schließlich nicht nur der Muskel geschult sondern das Zusammenspiel bzw. die Koordination der Muskeln am ganzen Körper wogegen das Hanteltraining eher Isolierter trainiert.
Nein!
Einen Satz später widerlegst du dich doch schon selbst.
Hinzu kommen noch Sumo Deadlift High Pulls, Cleans/Snatches als normal, Hang, Power Und Hang-Power Varianten, Overhead Squats, Front Squats, High Back Squats, Lower Back Squats, Push Presses, Push Jerks, Thrusters, ...

Nebenbei, ich habe immer -78 oder -84 gekämpft und habe Krafttraining zwar auch für die Wettkämpfe, vorrangig aber für meine Gesundheit und Vielseitigkeit gemacht.

Es gibt sehr gute BWE Übungen (an Ringen zB oder irgendwelche Klimmzugvariationen) und es gibt gute Gewichtübungen. Ich verstehe einfach nicht, warum andauernd mit irgendwelchem Halbwissen versucht wird, die Gegenseite herbzubewerten.

Auch sollte man sich die Realität vor Augen führen. In krassen Explosiv/Maximalsportarten wie beispielsweise dem Sprinten oder American Football kann Hanteltraining nicht gleichermaßen effektiv durch BWEs ersetzt werden - erst Recht nicht, wenn man bedenkt, dass der Sportler immer eine Gratwanderung zwischen Trainingseffekt und Verletzungsrisiko vornehmen muss.

Dem Gesundheits/Hobby-Sportler kann all das freilich egal sein. Da gilt es, wie Cachorrolouco sagte, schlicht das zu machen, was einem besser gefällt.

Billy_K
27-04-2009, 23:50
Plus: Intermuskuläre Koordination wird bei isometrischem Training bestenfalls ein kleines Bisschen trainiert.
Ein wirklich bescheidener Profitipp, den du da hast.


intra... innermuskulär. nicht inter (das wär die koordination zwischen verschiedenen muskelgruppen). und isos sind eigentlich dazu da intramuskulär zu trainieren.



Der Tiervergleich hinkt auch. Wir sind nicht gebaut wie Tiere, wir arbeiten anders als Tiere.


nur bedingt, stichwort bionik.



Hast du schonmal nen Oly-Gewichtheber nen Standhochsprung machen sehen? Schonmal die Explosivität eines Maurice Greene aus dem Startblock gesehen?
Erzähl nem Kugelstoßer, Speerwerfer, Sprinter, Rugbyspieler mal was von isometrischem Training.

daß profisportler zumindest phasenweise isometrie machen ist allgemein bekannt.

STCH
28-04-2009, 13:50
intra... innermuskulär. nicht inter (das wär die koordination zwischen verschiedenen muskelgruppen). und isos sind eigentlich dazu da intramuskulär zu trainieren.

daß profisportler zumindest phasenweise isometrie machen ist allgemein bekannt.

Isometrisches Training ist sicherlich nicht schlecht, aber für keinen Sportler, der einen Übertrag auf seine Sportart will, erste und alleinige Wahl (außer viell. für Pfahlsitzer..). Und schon gar nicht für die, die explosiv arbeiten müssen.

Was Bionik damit zu tun haben soll müsstest Du mir noch mal erklären.

Hunter_Joe
28-04-2009, 14:48
ich mach im winter/bei regen kurzhanteltraining und im sommer/bei gutem wetter selbstübungen. ( die klimmzugstange hängt vor der tür) man könnte die streitigkeiten auch einfach so lösen: mixed training. montag: fitnessstudio, dienstag: laufen, mittwoch: selbstübungen/therraband......................................

blackbox
28-04-2009, 15:08
intra... innermuskulär. nicht inter (das wär die koordination zwischen verschiedenen muskelgruppen). und isos sind eigentlich dazu da intramuskulär zu trainieren.

.

Ob ich intramuskulär trainiere hängt in erster Linie von der Belastung ab. Intramuskuläres ist im Grunde nichts anderes als Maximalkrafttraining. Also pro Zeiteinheit möglichst viele Fasern aktivieren. Das geht nicht nur mit Isolationsübungen.

Bei dem Vergleich mit den Tieren, hinkt es meiner Meinung nach dadurch, dass wir den heute lebenden Menschen nicht mehr wirklich mit dem in der Natur lebenden Menschen aus früheren Zeiten vergleichen können. Würde ich heute noch Mammuts jagen müssen, dann wäre ich wohl auch ohne Hanteln fit. Oder mit meinen 33 Jahren schon tot...;)

ilyo
02-05-2009, 12:42
intra... innermuskulär. nicht inter (das wär die koordination zwischen verschiedenen muskelgruppen). und isos sind eigentlich dazu da intramuskulär zu trainieren.

Nein, ich meinte tatsächlich die intermuskuläre Koordination. Ebendiese ist verflucht wichtig (nicht nur im Sport) und wird im isometrischen Training vernachlässigt oder gar versaut, wenn man es übertreibt.

Dass alle Leistungssportler mit diesem Training arbeiten, ist nicht allgemein anerkannt, sondern zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Behauptung von dir.

Dime
05-05-2009, 17:35
Der Mensch IST ein Tier.
Genau wie Löwen, Bären, Wale oder sonstige. Sicherlich sind wir anders gebaut aber ein Wolf ist auch anders gebaut als ein Hai:rolleyes:

Aber back to Topic :D
Bwes sind weder besser noch schlechter als Training mit freien Gewichten oder an Maschinen. Ist alles eine Frage des Trainingsziels.
Ich persönlich halte eine Mischung aus beidem für sinnvoll.
Allerdings sollte man sich bei freien Gewichten auch nicht nur auf Hantel beschränken.
Ross hat da ein paar tolle Alternativen (zb. ein halb gefülltes Fass wo das Wasser drin schwappen kann, Stichwort Stabilisatoren, oder einen mit Wasser gefüllten Gymnastikball wo man richtig reinpacken muss).
Training mit Gewichten beschränkt sich ja auch nicht nur auf stumpfes Gewichtheben. Man denke an Kettlebellworkouts wo viel explosiv gearbeitet und geschwungen wird.

Man sollte sich nicht nur auf eins beschränken und immer neues ausprobieren da man so die besten Fortschritte macht und sich vor Stagnation schützt.

Wenn man natürlich keine andere Möglichkeit hat sind Bwes natürlich eine super Sache.