Vollständige Version anzeigen : Verhalten in Beziehungen
Nymphaea Alba
23-04-2009, 15:28
Mich würde von Euch interessieren, sofern man bereit ist darauf zu antworten und die Fragen nicht zu indiskret sind:
Wie erlebt ihr euch in zwischenmenschlichen Beziehungen? (Ganz selbstkritisch betrachtet; seid ihr aktiv, investierend, verausgabend, und darin kontinuierlich - oder passiv, nehmend, unstet...? Leicht kränkbar, ungeduldig, reizbar ... oder sehr duldsam, verständig? Lethargisch... ? etc.pp.)
Wie schematisiert und wiederkehrend ist euer Verhalten? (Schafft ihr es, euch und egoistische, wie egozentrische Bedürfnisse zurückzunehmen, sodass euer Beziehungsgegenüber sich gleichberechtigt fühlt? Durchschaut ihr bestimmte Muster an euch selbst, arbeitet ihr bewusst an eurem Verhalten, steht euch davon hin und wieder etwas im Wege? )
Wie "erfolgreich" sind eure zwischenmenschlichen Beziehungen und liegt der "Erfolg" oder "Nichterfolg" an euch bzw. euren Qualitäten oder an denen des Gegenübers?
Gibt es etwas was eure Beziehungen wie ein roter Faden durchläuft?
Ich will keine Persönlichkeitsprofile von den Benutzern des KKB erstellen, mich interessiert das mehr im Allgemeinen, ohne einen persönlichen Nutzen aus den Antworten ziehen zu wollen. Das ist mehr ein Testlauf und vielleicht mag der ein oder andere ja was dazu beitragen.
Lei Wulong
23-04-2009, 15:35
ich bin immer mies gelaunt:aufsmaul:
Nymphaea Alba
23-04-2009, 15:38
ich bin immer mies gelaunt:aufsmaul:
Schätze, ich hätte Regionalität mit rein nehmen müssen :D
Lei Wulong
23-04-2009, 15:40
:ups: warum denn das? sind alle in Mainz und umkreis,die du kennst, so drauf oder was?:D
Trisomie78
23-04-2009, 15:41
ein "verhaltensschema" ist glaube ich unausweichlich.
zwischendurch brauchts einfach mal ne veränderung um mal wieder ne andere sichtweise zu kriegen.
können ferien sein oder auch was anderes.
wenn man immer nur arbeitet, sich abends sieht + vielleicht sogar mal was zusammen unternimmt, zieht man sich irgendwann zwangsläufig gegenseitig runter.
mann sieht sich zwar + hat zeit, aber ist immer so hinüber vom "alltag"....
da kann n gelegendlicher wochenendausflug wunder wirken.
Lei Wulong
23-04-2009, 15:45
Wochenendausflug :fechtduel :D
Winterauto
23-04-2009, 16:14
Schafft ihr es, euch und egoistische, wie egozentrische Bedürfnisse zurückzunehmen, sodass euer Beziehungsgegenüber sich gleichberechtigt fühlt?
:ups:
Das liest sich schon fast wie "Selbstaufgabe"...
Gleichberechtigung in der Beziehung? Wie soll das aussehen?
Ich denke, dass jedes Individuum doch andere Bedürfnisse und Vorstellungen hat.
Ein sich krampfhaftes "Anpassen" und "Gefallenwollen" wird wohl für kurze Zeit gelingen... jedoch wird es schwierig sein dies für die "Ewigkeit" beizubehalten:rolleyes:
Lei Wulong
23-04-2009, 16:23
vielleicht hat er zu viel von" Eine starke Familie geguckt:D
jetzt im ernst. klar sollte gleichberechtigung in einer beziehung herrschen. Allerdings gibt es immer irgendwelche dinge die einem ann einem anderen stöhren. Aber von grund auf sich zu ändern für ne beziehung ist meines erachtens Falsch. ein bisschen reibung:D muss doch da sein;)
shadowless
23-04-2009, 16:57
kommt auf die beziehung an...
Na dann erzähl mal, wie is'n miskotty so? :D
Ich bin.....
...zum Glück nicht in einer Beziehung! :cool:
Nettes Thema ;)
Ich beziehe "zwischenmenschliche Beziehungen" jetzt mal überwiegend auf Partnerschaften, ich glaube das ist gemeint. Bei Freundschaften generell ist das leicht zu erklären: habe jede Menge Bekannte und ein paar sehr gute Freunde. Generell bin ich sehr aktiv, wenn ich wen mag. Investiere da auch gerne viel und meistens mit Recht. Ich brauche viele Menschen um mich, das mag ich. Bei guten Freunden bin ich allerdings auch sehr sensibel, das ist bekannt. Dafür geh ich auch für sie durchs Feuer.
Interessanter ist das bei Partnerschaften:
bei mir ist das heute sehr unterschiedlich. Hatte einige wechselnde Partnerinnen, bevor ich -bald ist´s sieben Jährchen her- "sesshaft" geworden bin.
Ich finde mich in vielen Adjektiven wieder. Besonders "unstet" ist so eine Sache: ich hab nie lange Beziehungen geführt. Wenn mans denn überhaupt so nennen kann. Zwischen 6 Wochen und drei Monaten wars meistens. Dann wurde es langweilig. Aber die kurze Zeit war oft sehr intensiv. Muss auch sagen, dass da auch Launen mit eingeflossen sind. Mal wollte ich eine eher stille Person an meiner Seite, mal das ausgeflippte Partyluder. Eigentlich war ich mir bei jeder Frau bewusst "Das ist was fürn Spass". Also: überschaubar. Liebe war da nicht im Spiel, vielleicht ein wenig Verliebtheit. Begeisterung trifft es wohl eher. Also, ich war immer sehr enthusiastisch. Musste jeden Abend was mit meinen Freundinnen unternehmen. Hab dafür auch einiges investiert, klar, aber ehrlich gesagt: das war alles ziemlich plump und oberflächlich...
Die jetzige Beziehung ist eine 180 Grad-Wendung: erst einmal musste ich 4 Monate kämpfen, um das Herz meiner Maus zu erobern. Das war ja schon ne längere Zeit als alle bisherigen Beziehungen.
Zum ersten Mal war es einfach so, dass ich eine Frau wollte (also wirklich, mit Leib und Seele) und tatsächlich zu scheitern drohte. Ist nicht arrogant gemeint. Bisher hatte ich immer den Trost "andere Mütter haben auch schöne Töchter" und mit dieser Sicherheit lies es sich gut leben. Ihr kennt das bestimmt: Man geht locker an Dinge ran, dann klappts oft sehr gut. Aber auf einmal merkt man "Hey, das ist eine andere Kiste!". Man will´s sich nicht versauen. Die muss es sein! Subtilität ist gefragt, man weiss nicht so recht, wie mans anfangen soll. Dann kommt die Unsicherheit. Schlimm, aber irgendwie auch schön, weil es deutlich zeigt, dass man mehr als nur eine Affäre möchte. Also, ich habe damals ganz neue Seiten an mir kennen gelernt. Erstmal musste ich Geduld beweisen, das ist mir extrem schwer gefallen. Sie hatte gerade eine andere Beziehung beendet und war entsprechend bedient mit Männern. Wir haben uns also für mich total untypisch langsam angefreundet. Man hab ich gelitten. Teilweise saß ich nachts vorm Telefon und wollte sie einfach anrufen und ihr die Wahrheit sagen, aber ich wusste dass das zu diesem Zeitpunkt falsch/zu früh war. Da hab ich ne Stunde den Hörer angesehen, immer in die Hand genommen, die Nummer getippt, doch aufgelegt, wieder getippt, aufgelegt. Im Kreis gelaufen, wieder getippt... schrecklich war das! Wie bei kleinen Kindern! War auf jeden Fall alles andere als souverän.
Hab mir ein Tagebuch gemacht und aufgeschrieben, wie ich mich verhalte, um irgendwie klarzukommen. Das hab ich mit meinem besten Kumpel durchgesprochen. Hat nix gebaracht, außer Unterhaltung im "Dr. Sommer"-Stil. Manchmal wars witzig.
Habe dann angefangen, Gedichte zu schreiben. Über sie und uns. Nicht für sie, für mich. Weiss auch nicht, war ziemlich abgefahren. Hab ich ihr später auch geschenkt (einige hab ich vernichtet).
Irgendwann hab ich den Schritt gewagt. Ist gescheitert. Drei Tage absolutes Tief, keinen Kontakt zu irgendwem. Dann kam von ihr der Anruf, dass wir uns treffen sollten. Nur so zum reden. Hab natürlich zugesagt. Und aus diesem Reden wurde dann mehr, auf einmal haben wir uns geküsst. War nicht mit Ankündigung oder so, ist einfach passiert. Seit dem sind wir zusammen.
In dieser Beziehung bin ich ziemlich sensibel, duldsam, teilweise auch verständig, aber auch aktiv und ziemlich verausgabend. Jedenfalls ziemlich soft geworden. Ich war schon immer wechselhaft, aber mitlerweile bin ich wirklich sehr ruhig, kein Vergleich zu früher.
Erfolg: woran kann ich das messen. Ich würde sagen, ich bin sehr erfolgreich. Die erste "ernsthafte" Beziehung und sie funktioniert wunderbar.
Davor hatte ich -oO- 15 mehr oder weniger halbherzige Freundschaften. Aber nichts absolut erfüllendes. Wollte ich auch damals nicht. Würde sagen: mehr oder weniger normales Teenie- /junges Erwachsenenleben. Von Erfolg oder Misserfolg mag ich da nicht reden. Ich bin nur ein Mal verlassen worden, ist eigentlich ein guter Schnitt, denke ich. Naja, ein Kumpel von mir hatte bis 24 nie eine Freundin. Und seit dem hat er seit 5 Jahren die Frau fürs Leben. Bin ich jetzt erfolgreicher als er? Ich glaube eher, wir sind auf Augenhöhe...
Also: vielleicht mags dir weiterhelfen, soviel jedenfalls von mir.
Wie erlebt ihr euch in zwischenmenschlichen Beziehungen? (Ganz selbstkritisch betrachtet; seid ihr aktiv, investierend, verausgabend, und darin kontinuierlich - oder passiv, nehmend, unstet...? Leicht kränkbar, ungeduldig, reizbar ... oder sehr duldsam, verständig? Lethargisch... ? etc.pp.)
Wie schematisiert und wiederkehrend ist euer Verhalten? (Schafft ihr es, euch und egoistische, wie egozentrische Bedürfnisse zurückzunehmen, sodass euer Beziehungsgegenüber sich gleichberechtigt fühlt? Durchschaut ihr bestimmte Muster an euch selbst, arbeitet ihr bewusst an eurem Verhalten, steht euch davon hin und wieder etwas im Wege? )
Wie "erfolgreich" sind eure zwischenmenschlichen Beziehungen und liegt der "Erfolg" oder "Nichterfolg" an euch bzw. euren Qualitäten oder an denen des Gegenübers?
Gibt es etwas was eure Beziehungen wie ein roter Faden durchläuft?
Ich will keine Persönlichkeitsprofile von den Benutzern des KKB erstellen, mich interessiert das mehr im Allgemeinen, ohne einen persönlichen Nutzen aus den Antworten ziehen zu wollen. Das ist mehr ein Testlauf und vielleicht mag der ein oder andere ja was dazu beitragen.
Mich würde von Euch interessieren, sofern man bereit ist darauf zu antworten und die Fragen nicht zu indiskret sind:
Wie erlebt ihr euch in zwischenmenschlichen Beziehungen? (Ganz selbstkritisch betrachtet
gut: ich kann mitmenschen bzw zwecks sexueller orientierung hier frauen plötzlich länger als 5 minuten zuhören, ohne dass mir ihr geschwätz aufn sack geht.
schlecht: ich benehme mich noch peinlicher als sonst.
Na dann erzähl mal, wie is'n miskotty so? :D
Ich bin.....
...zum Glück nicht in einer Beziehung! :cool:
du bist...
...vermutlich wieder gerade in nem land, wo man für außerehelichen sex entweder bezahlen muss oder angst haben muss von der wütenden familie danach gesteinigt zu werden
Kochen und Putzen soll sie können der Rest ist mir egal...
*Azrael*
24-04-2009, 10:06
Mich würde von Euch interessieren, sofern man bereit ist darauf zu antworten und die Fragen nicht zu indiskret sind:
Wie erlebt ihr euch in zwischenmenschlichen Beziehungen? (Ganz selbstkritisch betrachtet; seid ihr aktiv, investierend, verausgabend, und darin kontinuierlich - oder passiv, nehmend, unstet...? Leicht kränkbar, ungeduldig, reizbar ... oder sehr duldsam, verständig? Lethargisch... ? etc.pp.)
Wie schematisiert und wiederkehrend ist euer Verhalten? (Schafft ihr es, euch und egoistische, wie egozentrische Bedürfnisse zurückzunehmen, sodass euer Beziehungsgegenüber sich gleichberechtigt fühlt? Durchschaut ihr bestimmte Muster an euch selbst, arbeitet ihr bewusst an eurem Verhalten, steht euch davon hin und wieder etwas im Wege? )
Wie "erfolgreich" sind eure zwischenmenschlichen Beziehungen und liegt der "Erfolg" oder "Nichterfolg" an euch bzw. euren Qualitäten oder an denen des Gegenübers?
Gibt es etwas was eure Beziehungen wie ein roter Faden durchläuft?
Ich will keine Persönlichkeitsprofile von den Benutzern des KKB erstellen, mich interessiert das mehr im Allgemeinen, ohne einen persönlichen Nutzen aus den Antworten ziehen zu wollen. Das ist mehr ein Testlauf und vielleicht mag der ein oder andere ja was dazu beitragen.
Hmmmm, hab ja ne Fernbeziehung, d.h. 150km weiter also sehen wir uns nur an den Wochenenden (dann aber auch immer) und können sonst nur telefonieren... Denk schon das ich auf jeden Fall mir meine Mühe gebe, aber ich lass mir auch net alles gefallen.
Quasi ständiges Zicken braucht se gar net zu versuchen, da pack ich mich vor die PS3 und lass sie zicken. Stelle mich gerne mal etwas zurück, verlange dafür aber auch meine Anerkennung und bin wenn nix gewürdigt wird auch mal ebn gereizt und in der Zeit net unbedingt Kritikfähig.
Haut aber derzeit ganz nett hin, auch wenn knappe 9Monate noch net sooo viel ist.
justizia
24-04-2009, 10:09
Wenn ich eines nimmer will, dann ist es ein Sportmuffel, der immer rumzickt, sobald ich ins Dojo fahre. Ansonsten müßte es sich in der Beziehung die Balance halten, egal in welchem Bereich. Faule Kompromisse eingehen macht wohl keiner mehr in unserem Alter, geben und nehmen sicherlich, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht.
Ansonsten gebe ich ehrlich zu, lieber allein zu sein als eine miese Beziehung zu führen.
Faule Kompromisse eingehen macht wohl keiner mehr in unserem Alter, geben und nehmen sicherlich, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht.
Ansonsten gebe ich ehrlich zu, lieber allein zu sein als eine miese Beziehung zu führen.
:thx:
Entweder es passt oder es passt nicht. :)
*Azrael*
24-04-2009, 10:11
Wenn ich eines nimmer will, dann ist es ein Sportmuffel, der immer rumzickt, sobald ich ins Dojo fahre. Ansonsten müßte es sich in der Beziehung die Balance halten, egal in welchem Bereich. Faule Kompromisse eingehen macht wohl keiner mehr in unserem Alter, geben und nehmen sicherlich, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht.
Ansonsten gebe ich ehrlich zu, lieber allein zu sein als eine miese Beziehung zu führen.
Kompromisse? Was das denn?
Ne ganz ehrlich, ich halte nichts von Kompromissen.
Also Kompromisse sind ok, aber eben keine Faulen, Az! ;)
justizia
24-04-2009, 10:15
Also Kompromisse sind ok, aber eben keine Faulen, Az! ;)
Genau, es sind die "gesunden" Kompromisse, welche ich meine. Erlebte ich vor zwei Wochen in der Klinik, als ich am Meniskus operiert wurde. Liegt in meinem Zimmer eine 19-Jährige und kontrolliert ihren Freund dermaßen....wo bist du jetzt, wann kommst du denn, sind dir deine Kumpels wichtiger als ich, warum antwortest du nicht auf meine SMS und blablabla.......da springen meine Synapsen im Achteck, ehrlich Loids.
So ganz ohne vernünftige Kompromisse wachsen zwei Menschen unterschiedlichen Charakters nicht zusammen, ist einfach so.
So ganz ohne vernünftige Kompromisse wachsen zwei Menschen unterschiedlichen Charakters nicht zusammen, ist einfach so.
Jupp. Und dann kommen die dummen Schuldzuweisungen, die Opferrolle, Machtgehabe, alles vom Feinsten und dann isses vorbei und was hat man davon gehabt: Eine schlechte Zeit....
*Azrael*
24-04-2009, 10:21
Also Kompromisse sind ok, aber eben keine Faulen, Az! ;)
Nö, wenn ich was tun will wird das gemacht, z.b. ist sie vorsichtig gesagt net vom MMA begeistert, aber wenn ich da was unternehme macht sie halt was anderes dabei.
Ich lasse sie ja auch machen, nur net allein mit irgendwelchen mir unbekannten Kerlen XD. Treff mich ja au net mit irgendwelchen Weibern ohne sie mit zu nehmen:D
*Azrael*
24-04-2009, 10:22
Genau, es sind die "gesunden" Kompromisse, welche ich meine. Erlebte ich vor zwei Wochen in der Klinik, als ich am Meniskus operiert wurde. Liegt in meinem Zimmer eine 19-Jährige und kontrolliert ihren Freund dermaßen....wo bist du jetzt, wann kommst du denn, sind dir deine Kumpels wichtiger als ich, warum antwortest du nicht auf meine SMS und blablabla.......da springen meine Synapsen im Achteck, ehrlich Loids.
So ganz ohne vernünftige Kompromisse wachsen zwei Menschen unterschiedlichen Charakters nicht zusammen, ist einfach so.
wtf? da wär ich innerhalb von 2 Wochen weg, ich lass mich doch net so krass einschränken
BenitoB.
24-04-2009, 10:23
wieso sollte man sich in beziehungen,hier beziehe ich freundschaften eindeutig mit ein, anders verhalten als im alltäglichen leben. man möchte doch geliebt/gemocht/akzeptiert werden für das was man ist,nicht für das was man vorgibt zu sein.
Also, ich muss schon einige Kompromisse eingehen, fühle mich aber trotzdem sehr gut dabei...
Ist das nicht das Geheimnis in einer Beziehung? Die Frauen haben uns so dressiert, dass wir uns bereitswillig unterwerfen und uns gut dabei fühlen :o
Ne, im Ernst: ein gemeinsames Zusammenleben erfordert immer Kompromisse von beiden Seiten. Ohne gehts nicht...
*Azrael*
24-04-2009, 10:28
Naja, klar geht man auf den Partner ein, aber richtige Einschränkungen geb ich mir net.
Für mich gibts einfach verhaltensregeln die ich in einer Beziehung erwarte oder an den tag lege wie z.B. das man sich eben net alleine mit dem anderen geschlecht trifft, das man eben nicht immer seinen Willen durchsetzt usw.
Naja, klar geht man auf den Partner ein, aber richtige Einschränkungen geb ich mir net.
Für mich gibts einfach verhaltensregeln die ich in einer Beziehung erwarte oder an den tag lege wie z.B. das man sich eben net alleine mit dem anderen geschlecht trifft, das man eben nicht immer seinen Willen durchsetzt usw.
Siehst Du, und das nennt man Kompromisse, dass Du Dich nicht beschränken musst, sie sich auch nicht, aber auch beide sich nicht verletzt fühlen durch das Handeln des Anderen. ;)
Royce Gracie 2
24-04-2009, 10:30
ALso was Kumpels und Freunde angeht , so habe ich sehr sehr viele " Kumpels"
mit denen ich mich gut verstehe , aber eigentlich nur Oberflächliche freundschaft herrscht. Kenne bestimmt 200 Leute die man beim Sehen grüßt , 2-3 Worte austauscht und die man ganz okay findet.
Dann gibts nen Kreis von engeren Freunden mit denen man regelmäßig Kontakt hat und die einem schon wichtig sind.
Das sind wohl bei mir so ca 15 leute
Richtig dicke superbeste Freunde für die man auch einiges mitmachen würde habe ich eher wenige ( eigentlich nur 2)
Was Partnerschaften angeht waren die letzten Jahre ne halbe Katastrophe.
Denke ein Problem war hauptsächlich , dass ich immer sehr sehr viel Sport gemacht habe, aber meistens mit "nicht Sportlerinnen" zusammen war.
Das kann eben auf Dauer kaum gut gehen.
Dummerweise wars die letzten Jahre so , das die Mädels die was von mir wollten und viel Sport gemacht haben optisch nicht mein Fall waren ...
und die Mädels die sehr gut aussahen und bei denen was gelaufen wäre , keinen Sport gemacht haben... aber die Mädels die gut aussahen und viel Sport gemacht haben von meiner Statur wenig beeindruckt waren ^^ ( Bin ja nur 173 und die ganzen Sportlerinnern die gut aussehen wollen alle nen 195 typen :D)
Mal schauen wie das nun wird in Zukunft
Für mich gibts einfach verhaltensregeln die ich in einer Beziehung erwarte oder an den tag lege wie z.B. das man sich eben net alleine mit dem anderen geschlecht trifft, ...
Das wäre mir schon zuviel. Wenn ich nicht mal so viel Vertrauen habe, dass sich der Partner nicht mit dem anderen Geschlecht treffen darf. Das ist ja schon Misstrauen und Kontrolle. Was ist mit alten Freundschaften (ja, die gibt's auch gegengeschlechtlich).
Grüße
Das wäre mir schon zuviel. Wenn ich nicht mal so viel Vertrauen habe, dass sich der Partner nicht mit dem anderen Geschlecht treffen darf. Das ist ja schon Misstrauen und Kontrolle. Was ist mit alten Freundschaften (ja, die gibt's auch gegengeschlechtlich).
Grüße
Kann ich Dir soweit beipflichten. Allerdings hat Azrael auch recht. Beachte den Altersunterschied. ;) Kompromisse sind Kompromisse weil Bedürfnisse und Ansichten verschieden sind. ;)
*Azrael*
24-04-2009, 10:51
Das wäre mir schon zuviel. Wenn ich nicht mal so viel Vertrauen habe, dass sich der Partner nicht mit dem anderen Geschlecht treffen darf. Das ist ja schon Misstrauen und Kontrolle. Was ist mit alten Freundschaften (ja, die gibt's auch gegengeschlechtlich).
Grüße
Wenn das alte Freundschaften sind find ich net zuviel verlangt sie mir mal vorzustellen damit ich weiß mit wem se da unterwegs ist ;).
Hatte weiter oben geschrieben das es mir dabei um unbekannte geht ;).
-edit-
@Kinkster: Alles klar, ich kenn Kompromisse ebend nur in Sachen erst dies dann jenes oder die wenn-dann spielchen auf die ich mal ebn gar keinen bock hab.
Für mich gibts einfach verhaltensregeln die ich in einer Beziehung erwarte oder an den tag lege wie z.B. das man sich eben net alleine mit dem anderen geschlecht trifft
Wieso denn das? Sehe das eher in die andere Richtung. Ein wesentlicher Kompromiss, den ich eingehe (viele schaffen das nicht), ist, zu erkennen, dass mein Partner ein eigenständig atmendes Wesen ist, welches aus dem Schnulleralter herausgewachsen ist. Entweder ich habe das Vertrauen, oder nicht. Habe ich das Vertrauen nicht, hilft mir auch so eine Erwartungshaltung nicht, denn dann wäre ja mein Partner in einer unglücklichen Beziehung. Und das kann auf Dauer nicht gut sein.
Ich treffe mich gerne und regelmäßig mit anderen Leuten. Männlein oder Weiblein, alleine oder zu mehreren. Völlig egal. Darf nur keine Überhand nehmen. Auch egal, ob man sich schon länger persönlich kennt oder nicht. Ich gehe da ganz offen mit um, meine Freundin weiss das auch. Hab mich ja auch schon mit Kerlen und Frauen aus dem Forum getroffen, letzteres wäre dann ja nicht drin gewesen. Nene, solche Einschränkungen würde ich nicht akzeptieren.
Altersunterschied: stimmt natürlich. Mit 18 war ich überhaupt nicht der Beziehungstyp. Wenn ich mich mit anderen Frauen getroffen habe, war die bisherige Beziehung meist schon vorbei. Da kann man eher die Ansichten teilen, dass sich die Partner erstmal nur aufeinander konzentrieren sollten, weil eben Beziehungen oft kurzlebig und "experimentierfreudig" sind... ;)
Royce,
23 ist ein exzellentes Alter, den Partner für was "Ernsthaftes" zu finden :)
Drück dir die Daumen ;)
Wenn das alte Freundschaften sind find ich net zuviel verlangt sie mir mal vorzustellen damit ich weiß mit wem se da unterwegs ist ;).
Hatte weiter oben geschrieben das es mir dabei um unbekannte geht ;).
.
Ich will dich ja nicht nerven, frage mich aber, wovor du eigentlich Angst hast.
Dass sie einen anderen Typen kennenlernt? Dass sie mit anderen Typen flirtet?
Wenn das so sein soll, wirst du das eh nicht verhindern können!
Und wenn sie tatsächlich so drauf ist, würde ich mich fragen, ob ich so eine Freundin überhaupt will?
Dieses Klammern erreicht irgendwie immer genau das Gegenteil. Der Partner fühlt sich eingeengt und kontrolliert. Man möchte durch dieses Verhalten erreichen, dass man den Anderen nicht verliert, und gerade das passiert.
Eine Beziehung wird mit Vertrauen viel entspannter (für Beide).
Wollte ich nur mal loswerden. Ist nicht bös gemeint. :)
Grüße
ich bin immer freundlich-distanziert, außer man geht mir wirklich auf die nerven.
was beziehungen angeht: nein danke, nix für mich. frauen kann mans eh nicht recht machen. wenn ich mich nerven lassen will, ruf ich meine eltern an. :D
Ich will dich ja nicht nerven, frage mich aber, wovor du eigentlich Angst hast.
Dass sie einen anderen Typen kennenlernt? Dass sie mit anderen Typen flirtet?
das hat weniger mit angst, als mit lebenserfahrung zu tun. :D grade vergebene frauen sind leicht rumzukriegen.
Eine Beziehung wird mit Vertrauen viel entspannter (für Beide).
stimmt, dann isses einfacher, entspannt fremd zu gehen. :D
das hat weniger mit angst, als mit lebenserfahrung zu tun. :D grade vergebene frauen sind leicht rumzukriegen.
Hört, hört... erlebe das genau umgekehrt: viele vergebene Kerle sind leicht rumzukriegen.
Ist auch logisch: biste Single, bemühst du dich oft krampfhaft um eine Beziehung, was natürlich negativ auffällt, ob du willst oder nicht. Biste vergeben, trittst du auf einmal viel offener und lockerer auf. Deine Chancen erhöhen sich einfach.
Männer sind da leichter zu beeinflussen. Es heisst nicht umsonst: "Männer gehen aus triebgesteuerten Gründen fremd, Frauen aus seelischen". ;)
stimmt, dann isses einfacher, entspannt fremd zu gehen. :D
Achso - dann sollte ich mir doch die 50m Leine und das Stachelhalsband für Frauchen zulegen...:o
Achso - dann sollte ich mir doch die 50m Leine und das Stachelhalsband für Frauchen zulegen...:o
50 Meter? Bist du wahnsinnig? :ups:
justizia
24-04-2009, 13:17
wieso sollte man sich in beziehungen,hier beziehe ich freundschaften eindeutig mit ein, anders verhalten als im alltäglichen leben. man möchte doch geliebt/gemocht/akzeptiert werden für das was man ist,nicht für das was man vorgibt zu sein.
Stimme ich voll zu, denn nach der Devise leben: "Erst der Schein dann das Sein", kracht irgendwann gewaltig ins reale Leben, man nennt das glaube ich auch "Schaulaufen". Hält nur dem Anfang stand. Entweder man mag sich von Beginn an und versucht einen vernünftigen Weg für beide Seiten zu finden, um ein Stück des Lebensweges gemeinsam gehen zu können oder auch länger, oder es geht rein gar nicht und fertig.
@Azrael, lach, und eben das sind Kompromisse. Du gehst zum Sport, sie ist anderweitig beschäftigt. Sie akzeptiert es also, ob sie es nun mag oder nicht. Das heißt, ihr liebt Euch, laßt Euch aber auch noch Freiräume, die jeder Mensch einfach braucht.
Verbote, Kontrollen und Erpressungen gehen gar nicht. Oder diese Lügereien, nicht nur in einer Beziehung gehören sie sich nicht sondern auch schon davor. Warum kann ein Mann abends nicht telefonieren???? *horchhorch* Angeblich, weil er da das Telefon ausstellt. Na sischer dat. Aber ohne solche Schwachmaten hätten wir nix zu lachen, was? Oder einem Freund passierte es, dass eine Dame falsche Bilder ins Netz stellte und des weiteren log wie Bolle, als dann das Treffen kam, war aus die Maus. Tut das Not?
:D:D Da fällt mir gerade ein, es gibt doch jene, die sich verkloppen lassen, und damit meine ich nicht nur das weibliche Geschlecht. Da hört bei mir das Denken auf, ehrlich.:ups::rolleyes:
justizia
24-04-2009, 13:19
50 Meter? Bist du wahnsinnig? :ups:
:ups::ups: Finde ich jetzt auch zuviel. Einfacher geht es, wenn man einen Pflock irgendwo hinklatscht, Kette ran und einen Meter Auslauf, also Herd bedienen, Bierflasche bringen muss schon noch gehen, gell? :D:D
Ich verhalte mich nie in Beziehungen. Gibt nur Streß. Das ist das Geheimnis harmonischer Partnerschaften, so lange keine Langeweile aufkommt :)
...Ich lass die Beziehung einfach von selbst laufen und wenn Schluss ist, ist mir das mitlerweile irgendwie auch egal. Ich will bloß keinen Streß und irgendwas mit Aufregen und bla...
Ob es nen roten Faden in meinen Beziehungen gibt? Ich such mir die falschen aus und hänge zu sehr dran! ;)
Ich bin n Beziehungstyp, habe nur lange geführt, so lange es eben immer ging. Bin treu und aufopfernd, wenn man mir was vorwerfen kann, dann dass ich vllt zuviel aufgebe und mich zusehr über die Beziehung definiere, zuviel mit der Freundin zusammen sein will und zuviel dafür tue. Aber so bin ich halt... vllt kompensiere ich das Scheidungskind-Dasein durch größere Anhänglichkeit und Bestreben auf ewig zusammen zu bleiben, keinen Plan. Aber ich bin ziemlich frustriert was Beziehungen und Frauen angeht, glaube nicht mehr an Liebe und sowas. Mein Dilemma also: Ich hänge zwischen dem, was ich mir wünsche und dem, wovon ich glaube, dass es die Realität ist. Naja, seit knapp 4 Monaten Single und werd's wohl auch erstmal bleiben ;)
Eifersüchtig bin ich nicht im Grundsatz, wobei eine meiner vergangenen Beziehungen mir da ganz schön zugesetzt hat. Seit dem glaube ich nicht mehr an Treue und so einen Käse und gehe immer vom schlimmsten aus, öffne mich nicht mehr vollends. Gut vllt muss ich mich korrigieren - es mag Liebe geben, aber wohl nicht mehr für mich...
Gut vllt muss ich mich korrigieren - es mag Liebe geben, aber wohl nicht mehr für mich...
Och wie süß ein gebrochener Mann :o
Kleiner Tipp. Ein bischen weniger Selbstwahrnehmung und Kritik ist manchmal mehr ;)
Seit dem glaube ich nicht mehr an Treue und so einen Käse und gehe immer vom schlimmsten aus
Ehrlich, viel zu viele machen sich das Leben mit solchen Überlegungen selber schwer.
Vertrauen werde ich meinem Partner, mit dem ich länger zusammen bin. Ich verlasse mich auf meine Erfahrungen mit ihm, auf meine Gefühle, auf meine Menschenkenntnis.
Wenn es nicht klappen sollte, ist das Schicksal. Was will man dagegen machen? Seinen Partner anketten?
Ich würde nie von mir behaupten, dass ich niemals fremdgehen werde. Ich gehe zwar davon aus, aber ich weiss es de facto nicht. Und mit dieser Unwissenheit kann ich sehr gut leben.
Woran man also in einer Beziehung glaubt, ist Auslegungssache. Aber man glaubt. Zu Großteilen glaubt man immer, das sinkt im Laufe der Beziehungszeit. Man glaubt, den Richtigen gefunden zu haben. Man glaubt, den anderen zu lieben. Das Wissen darum kommt erst später... manchmal nie...
Kleiner Tipp. Ein bischen weniger Selbstwahrnehmung und Kritik ist manchmal mehr ;)
Kapier ich nicht... was is Selbstwahnehmung?
Ehrlich, viel zu viele machen sich das Leben mit solchen Überlegungen selber schwer.
Ich stelle nicht aktiv Überlegungen an, dir mir das Leben schwer machen, sondern überlege, warum ich handle und fühle wie ich es nunmal tue. Wenn sich das abstellen läßt, dann durch Überlegungen, die sind also nicht das Problem sondern hoffentlich mal die Lösung...
Och wie süß ein gebrochener Mann :o
Kleiner Tipp. Ein bischen weniger Selbstwahrnehmung und Kritik ist manchmal mehr ;)
Is nicht ganz so lustig... ich hab mal einen "gebrochenen Mann" erlebt, der sich mit seinem Motorrad zerlegen wollte und mich beinahe mitgenommen hätte (war hinter ihm).
Ich stelle nicht aktiv Überlegungen an, dir mir das Leben schwer machen, sondern überlege, warum ich handle und fühle wie ich es nunmal tue. Wenn sich das abstellen läßt, dann durch Überlegungen, die sind also nicht das Problem sondern hoffentlich mal die Lösung...
Der Verstand sucht nach Lösungen, richtig. Aber wenn er keine findet, bastelt er sich einen Kreislauf, der unser Verhalten beeinflusst. Pessimismus ist ja nicht Realismus, irgendwas läuft da also suboptimal. Das meine ich mit "Leben schwer machen". Denn Pessimismus beschränkt dich in deiner Lebensqualität. Und das wird eben im Beziehungsbereich eigentlich nur durch andere Erfahrungen besser, die kann man sich aber nicht rational zurechtstricken (durch "Abstellen" bestimmter Gefühlswege oder so), die muss man erleben. Mit anderen Worten: es gibt gerade in solchen Bereichen oft offene Fragen.
Besser ist es da, sich zu distanzieren und vielleicht anderen Dingen zu widmen, als solchen Dingen zu großen Einfluss beizumessen. Meine Meinung...
Butterbrot
24-04-2009, 18:43
Hab seit 1 3/4 Jahren ne Freundin, die 100km (2,5 Stunden mit der Bahn) weg wohnt.
Anfangs ist das natürlich schrecklich aber mittlerweile find ich's ganz angenehm, ich kann ganz normal mit meinen Kumpels weg gehen und alles, mein Leben fixiert sich nicht auf meine Freundin, sondern sie bereichert es eben.
Ich brauche manchmal einfach Distanz und dann kann ich auch sehr kalt und abweisend sein, auch wenn's scheiße ist.
Ogami Itto
24-04-2009, 19:18
e
Trisomie78
24-04-2009, 21:18
PS: Allerdings kann ich auch anders.
besser so :p:D
Hört, hört... erlebe das genau umgekehrt: viele vergebene Kerle sind leicht rumzukriegen.
sicher. aber das is mir wumpe, weil ich nicht schwul bin :D
Es heisst nicht umsonst: "Männer gehen aus triebgesteuerten Gründen fremd, Frauen aus seelischen". ;)
binsenweisheit. waschbrettbauch zeigen, sagen man hätte nen großen *******, und sie kommen alle an. alle. von 13 bis 45. :o
Achso - dann sollte ich mir doch die 50m Leine und das Stachelhalsband für Frauchen zulegen...:o
wär am schlausten, jo. aber so toll, daß man se unbedingt ewig behalten möchte, sind frauen ja auch nich. wieso auch, gibt ja genügend auswahl. ;)
*Azrael*
25-04-2009, 11:19
Stimme ich voll zu, denn nach der Devise leben: "Erst der Schein dann das Sein", kracht irgendwann gewaltig ins reale Leben, man nennt das glaube ich auch "Schaulaufen". Hält nur dem Anfang stand. Entweder man mag sich von Beginn an und versucht einen vernünftigen Weg für beide Seiten zu finden, um ein Stück des Lebensweges gemeinsam gehen zu können oder auch länger, oder es geht rein gar nicht und fertig.
@Azrael, lach, und eben das sind Kompromisse. Du gehst zum Sport, sie ist anderweitig beschäftigt. Sie akzeptiert es also, ob sie es nun mag oder nicht. Das heißt, ihr liebt Euch, laßt Euch aber auch noch Freiräume, die jeder Mensch einfach braucht.
Verbote, Kontrollen und Erpressungen gehen gar nicht. Oder diese Lügereien, nicht nur in einer Beziehung gehören sie sich nicht sondern auch schon davor. Warum kann ein Mann abends nicht telefonieren???? *horchhorch* Angeblich, weil er da das Telefon ausstellt. Na sischer dat. Aber ohne solche Schwachmaten hätten wir nix zu lachen, was? Oder einem Freund passierte es, dass eine Dame falsche Bilder ins Netz stellte und des weiteren log wie Bolle, als dann das Treffen kam, war aus die Maus. Tut das Not?
:D:D Da fällt mir gerade ein, es gibt doch jene, die sich verkloppen lassen, und damit meine ich nicht nur das weibliche Geschlecht. Da hört bei mir das Denken auf, ehrlich.:ups::rolleyes:
Wir telen fast jeden Tag 1-2 Stunden lang ;)
Lügen geht gar net, wir zanken zwar ab und an aber wenn wir anfangen würden zu Lügen wäre es vorbei...
läuft knapp 9Monate und bisher ist alles Prima. Mit ihrem besten Kolleg komm ich auch prima zurecht(was für mich wichtig is) und das passt soweit alles.
Ja, nach 9 Monaten schreibt man sich auch noch Liebesbriefe. Nach ein paar Jahren ist nix mehr mit 2 Stunden am Tag telefonieren, dann muss man aufpassen, dass man sich überhaupt am Tag nochmal ein Stündchen unterhält... zwischen Arbeit, Freunden, Glotze usw. ... Alltag halt.
Nymphaea Alba
26-04-2009, 20:41
Joa.
Also beim Durchlesen ist mir aufgefallen, dass anscheinend nur Luggage und Ogami die Fragestellung in ihren Grundzügen verstanden haben; der Rest scheint Stichworte lesend damit umgegangen zu sein (abgesehen von denjenigen, die grundsätzlich nicht groß etwas dazu sagen wollten ;) ).
Es waren im übrigen nicht nur Partner gemeint, sondern alle möglichen Menschen, mit denen man im engeren Sinne im Kontakt steht. Also Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, Kollegen, Vorgesetzte, Nachbarn, Ehepartner etc.pp.
Die Fragestellung oder der Testlauf ist für mich deshalb interessant (gewesen), weil ich in meinem Beruf zur Zeit verhaltensanalytisch mit unserem Klientel arbeite. Das eigenreflektive (also nicht: der Partner hat oder macht immer das und das) fällt auch diesen Menschen recht schwer, gerade deshalb macht man es ja mit ihnen und schaut, wie gut oder schlecht die Eigenwahrnehmung ist bzw. welchen Prägungen sie unterliegt.
Jetzt hätte mich mal dasselbe bei "Gesunden" interessiert.
Trotzdem danke für alle Antworten und Geschreibsels :)
Arbeitest du in der Psychatrie? Wenn ja, welche Abteilung?
Nymphaea Alba
26-04-2009, 20:46
Arbeitest du in der Psychatrie? Wenn ja, welche Abteilung?
Jup, Landespsychiatrie - Akutstation, aber offen geführt.
Trisomie78
26-04-2009, 20:53
gesund bin ich zwar nicht.
habe die letzten 6 jahre damit "vertrödelt" alles zu geben.
klar habe ich fehler gemacht.
fakt ist aber, dass ich meiner partnerin (wenn ich sie liebte) immer wieder ne chance liess.
wozu?
um mich kurz vor der hochzeit verarschen zu lassen.
in warheit sehe ich keinen sinn mehr darin, mich für ne egoistische trulla auf zu opfern.
+ sind wir doch mal ehrlich. sie sind doch alle gleich.
vielleicht denke ich immer noch zu gleichberechtigt um dies wirklich durch zu ziehn, aber ihr frauen müsst mir erst mal beweisen, dass ihr es überhaupt wert seid.
danach kann man darüber sprechen, wie + "wo" ich über meinen schatten springen soll.
beziehung bedeutet doch nur:
ich will dich, ich "kontrolliere" dich, stelle ansprüche etc.
um dann zu sagen, ich hab halt nun nen besseren gefunden.
tatsache ist nur, dass die mehr geld, freunde, connections haben.
+ ja sie können sooo gut zuhören. (2 monate lang)
ihr frauen wisst doch gar nicht was ihr wirklich wollt.
kaum ist der zucker weg, braucht ihr nen neuen kaugummi.
ohne beweis glaube ich euch nix mehr.
Wow, Respekt! :)
Interessantes, aber sehr anspruchsvolles Tätigkeitsfeld!
Nymphaea Alba
26-04-2009, 21:02
gesund bin ich zwar nicht.
habe die letzten 6 jahre damit "vertrödelt" alles zu geben.
klar habe ich fehler gemacht.
fakt ist aber, dass ich meiner partnerin (wenn ich sie liebte) immer wieder ne chance liess.
wozu?
um mich kurz vor der hochzeit verarschen zu lassen.
in warheit sehe ich keinen sinn mehr darin, mich für ne egoistische trulla auf zu opfern.
+ sind wir doch mal ehrlich. sie sind doch alle gleich.
vielleicht denke ich immer noch zu gleichberechtigt um dies wirklich durch zu ziehn, aber ihr frauen müsst mir erst mal beweisen, dass ihr es überhaupt wert seid.
danach kann man darüber sprechen, wie + "wo" ich über meinen schatten springen soll.
beziehung bedeutet doch nur:
ich will dich, ich "kontrolliere" dich, stelle ansprüche etc.
um dann zu sagen, ich hab halt nun nen besseren gefunden.
tatsache ist nur, dass die mehr geld, freunde, connections haben.
+ ja sie können sooo gut zuhören. (2 monate lang)
ihr frauen wisst doch gar nicht was ihr wirklich wollt.
kaum ist der zucker weg, braucht ihr nen neuen kaugummi.
ohne beweis glaube ich euch nix mehr.
Hm. Schlecht für dich, dass du sehr viele negative Erlebnisse hattest. Im Moment sehe ich darin aber weniger eine Reflektion dessen, was passiert ist, sondern eher dass du gerade deinen Frust hier ablässt. Was aber auch ok ist ;)
Leider ist es so, dass "wir" :D Frauen dir gar nichts beweisen müssen. Das Problem ist, dass du selbst nach geeigneten "Beweisen" wirst suchen müssen, um voran zu kommen.
@Krümel: Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite extrem rücken- und nervenschonend im Vgl. zur Somatik ;)
@Krümel: Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite extrem rücken- und nervenschonend im Vgl. zur Somatik ;)[/QUOTE]
Oh ja!:o
Bei Gelegenheit hätte ich mal ganz viele Fragen an dich...:o
Budoka_Dante
26-04-2009, 21:05
Leider ist es so, dass "wir" :D Frauen dir gar nichts beweisen müssen. Das Problem ist, dass du selbst nach geeigneten "Beweisen" wirst suchen müssen, um voran zu kommen.
Man nehme mal an, ihr wollte ihn haben, dann müsstet ihr ihm genauso beweisen, dass ihr es wert seid, wie er es im umgekehrten Fall euch beweisen müsste, wenn ihr nicht einfach blind darauf vertrauen wollt.
Nymphaea Alba
26-04-2009, 21:16
Man nehme mal an, ihr wollte ihn haben, dann müsstet ihr ihm genauso beweisen, dass ihr es wert seid, wie er es im umgekehrten Fall euch beweisen müsste, wenn ihr nicht einfach blind darauf vertrauen wollt.
In aller Regel will ich zumindest niemanden haben, dem ich erst beweisen muss, dass ich auch wirklich anders bin als seine Exflamme oder ein sonstiges Monster. Das sollte ihm über den normalen Umgang heraus klar sein (gute Fremdwahrnehmung), aber mich in jeder Situation aufs Neue beweisen zu müssen, ist zach und hat eher etwas mit Rückversicherung des anderen zu tun, weil er nicht vertrauen kann oder will. Für eine Weile mag das gehen, aber dauerhaft ist das nur eine Doppelbelastung für den anderen, der kompensiert.
Budoka_Dante
26-04-2009, 21:21
In aller Regel will ich zumindest niemanden haben, dem ich erst beweisen muss, dass ich auch wirklich anders bin als seine Exflamme oder ein sonstiges Monster. Das sollte ihm über den normalen Umgang heraus klar sein (gute Fremdwahrnehmung), aber mich in jeder Situation aufs Neue beweisen zu müssen, ist zach und hat eher etwas mit Rückversicherung des anderen zu tun, weil er nicht vertrauen kann oder will. Für eine Weile mag das gehen, aber dauerhaft ist das nur eine Doppelbelastung für den anderen, der kompensiert.
Und da du ihn also nicht willst, musst du ihm auch nichts beweisen.
WENN du ihn aber WOLLTEST, dann MÜSSTEST du ;)
miskotty
26-04-2009, 21:23
Und da du ihn also nicht willst, musst du ihm auch nichts beweisen.
WENN du ihn aber WOLLTEST, dann MÜSSTEST du ;)
Tötet den Konjunktiv ;)
Ich würde niemanden (würde niemals jemanden) wollen, dem ich erst etwas beweisen müsste. :p
*hust*
Trisomie78
26-04-2009, 22:10
Man nehme mal an, ihr wollte ihn haben, dann müsstet ihr ihm genauso beweisen, dass ihr es wert seid, wie er es im umgekehrten Fall euch beweisen müsste, wenn ihr nicht einfach blind darauf vertrauen wollt.
das schlimme daran ist, dass es immer ein blindes vertrauen ist.
frauen sind nunmal wie das wetter. was heute gut ist, ist morgen ätzend.
bisse heute erlich, wirst du morgen als zu offenherzig hin gestellt.
machst du sauber bist n pantoffelheld, lässt es verkommen bist n penner.
was man(n) tut wird nicht anerkannt. sei es der finanzielle unterhalt, ferien, hobby.
bisse nett, bist n softie. bist du hart, heissts du bist eiskalt...
ich bleibe dabei.
mach was du kannst + du wirst ausgenutzt.
edit
finde meinen ersten post S.1 eigendlich gar nicht so unpassend
frauen sind nunmal wie das wetter. was heute gut ist, ist morgen ätzend.
Hehee, anders wärs auch langweilig.
Ich werd jedenfalls immer anerkannt :D
Trisomie:
is doch alles Auslegungssache, wie die Posts hier aufgefasst werden. Du wirkst ziemlich frustriert (?)
gesund bin ich zwar nicht.
habe die letzten 6 jahre damit "vertrödelt" alles zu geben.
klar habe ich fehler gemacht.
fakt ist aber, dass ich meiner partnerin (wenn ich sie liebte) immer wieder ne chance liess.
wozu?
um mich kurz vor der hochzeit verarschen zu lassen.
in warheit sehe ich keinen sinn mehr darin, mich für ne egoistische trulla auf zu opfern.
+ sind wir doch mal ehrlich. sie sind doch alle gleich.
vielleicht denke ich immer noch zu gleichberechtigt um dies wirklich durch zu ziehn, aber ihr frauen müsst mir erst mal beweisen, dass ihr es überhaupt wert seid.
danach kann man darüber sprechen, wie + "wo" ich über meinen schatten springen soll.
beziehung bedeutet doch nur:
ich will dich, ich "kontrolliere" dich, stelle ansprüche etc.
um dann zu sagen, ich hab halt nun nen besseren gefunden.
tatsache ist nur, dass die mehr geld, freunde, connections haben.
+ ja sie können sooo gut zuhören. (2 monate lang)
ihr frauen wisst doch gar nicht was ihr wirklich wollt.
kaum ist der zucker weg, braucht ihr nen neuen kaugummi.
ohne beweis glaube ich euch nix mehr.
richtig! :)
solange sich frauen benehmen wie übergroße einzelkinder, muss man ihnen auch keinen respekt entgegenbringen.
Topfpflanze
27-04-2009, 11:38
Ich hatte bis jetzt immer nur Fernbeziehungen. 400km und mehr. (ging nicht anders)
Meine Erfahrungen daraus:
Lässt du ihr ihre Freiräume ist es falsch.
Setzt du sie etwas unter Druck, ist es falsch.
Zeigst du nicht genug Gefühle, ist es falsch.
Zeigst du Gefühle, ist es falsch.
Machst du Ihr einen Antrag, ist es falsch.
Machst du Ihr keinen Antrag, ist es auch falsch.
Egal was und wie man etwas macht, am Ende ist immer alles falsch.
Mein Ergebniss nach über 10 Jahren Frauen:
Frauen sind die egoistischten, feigsten, verletzesten,... Lebewesen auf diesem Planeten.
Darum hab ich eine Frage an die Frauen hier:
Was wollt Ihr in einer Beziehung?
Ich hatte bis jetzt immer nur Fernbeziehungen. 400km und mehr. (ging nicht anders)
Darum hab ich eine Frage an die Frauen hier:
Was wollt Ihr in einer Beziehung?
vielleicht ja einfach nur präsenz ;)
Topfpflanze
27-04-2009, 11:44
vielleicht ja einfach nur präsenz ;)
für meine ex habe ich sogar meinen job gekündigt, damit ich bei ihr sein konnte. ergebniss= ex
moneypee
27-04-2009, 11:49
richtig! :)
solange sich frauen benehmen wie übergroße einzelkinder, muss man ihnen auch keinen respekt entgegenbringen.
Stimmt! Und trifft auf Männer genauso zu ...
on topic: Wenn ich so darüber nachdenke, hab ich's bisher meist mit "Verhalte dich so, wie du von anderen behandelt werden willst ..." versucht. Klappt aber nicht, weil meist die andere Seite zwar gerne davon profitiert, aber deshalb noch lange nicht das gleiche "geben" will. Dazu war mir Durchhaltevermögen bisher sehr wichtig und ich hab Freunden fast schon aus Prinzip die Treue gehalten.
Heute lass' ich Menschen nicht mehr so schnell wirklich nah an mich ran und schau erst mal, was sich mit der Zeit noch so an guten/schlechten Eigenschaften zeigt. Würde mich auch nicht wieder über einen Mann "definieren", ich leb mein Leben auf eigene Verantwortung und wen jemand
es zusätzlich "bereichern" kann und will, gerne ...
Die Fragestellung oder der Testlauf ist für mich deshalb interessant (gewesen), weil ich in meinem Beruf zur Zeit verhaltensanalytisch mit unserem Klientel arbeite. Das eigenreflektive (also nicht: der Partner hat oder macht immer das und das) fällt auch diesen Menschen recht schwer, gerade deshalb macht man es ja mit ihnen und schaut, wie gut oder schlecht die Eigenwahrnehmung ist bzw. welchen Prägungen sie unterliegt.
Jetzt hätte mich mal dasselbe bei "Gesunden" interessiert.
Trotzdem danke für alle Antworten und Geschreibsels :)
und dein resumee? die kontrollgruppe jammert mehr als die patienten, wa? :cool::D
Mein Ergebniss nach über 10 Jahren Frauen:
Frauen sind die egoistischten, feigsten, verletzesten,... Lebewesen auf diesem Planeten.
Aber deswegen heutzutage dauernd nur das Handmaschinchen rattern zu lassen kanns wohl auch nicht sein, oder?
Warum haben wir eigentlich so viele verletzte Rehlein hier. Is ja schlimm...
Stimmt! Und trifft auf Männer genauso zu ...
dann such dir männer über 18. bei uns gibt es die schöne einrichtung der schlägerei, d.h. wenn sichn mann benimmt wie ne frau, frisst er n bordstein. :D
beispiel:
ich hab ne bekannte, die leuten aus jux und dollerei gegen die schienbeine tritt. die meisten lassen sichs gefallen, weil sie ja ne frau ist. stell dir ma vor n mann würde das machen. :D
anderes beispiel:
ich kenn nen typen, der war immer scheisse zu allen. seit ich ihn zusammengefaltet hab, isser freundlich.
Aber deswegen heutzutage dauernd nur das Handmaschinchen rattern zu lassen kanns wohl auch nicht sein, oder?
wieso nicht? die meisten frauen sind eh scheisse im bett.
Topfpflanze
27-04-2009, 12:57
Aber deswegen heutzutage dauernd nur das Handmaschinchen rattern zu lassen kanns wohl auch nicht sein, oder?
Warum haben wir eigentlich so viele verletzte Rehlein hier. Is ja schlimm...
Weil Frauen gerne zu jeder Jahreszeit schluss machen. ............
(Der Rest dieser Antwort gehört hier nicht her.)
moneypee
27-04-2009, 14:14
dann such dir männer über 18. bei uns gibt es die schöne einrichtung der schlägerei, d.h. wenn sichn mann benimmt wie ne frau, frisst er n bordstein. :D
wieso nicht? die meisten frauen sind eh scheisse im bett.
Männer unter 18 hatte ich schon lange nicht mehr ...
Ob Frau oder Mann, die "übergroßen Einzelkinder" bleiben so, wie sie sind, auch über 18 und kaum einer fühlt sich dazu berufen, denen eine Lektion erteilen – so wie du.
Und das mit dem Ändern wird mit dem Alter ja auch immer schwerer!
Obwohl, dafür waren bei mir die meisten Männer wenigstens nicht scheiße im Bett :rolleyes:
wieso nicht? die meisten frauen sind eh scheisse im bett.
denk an die armen katzen...
http://web2.airmail.net/pirate/god-kills-kitten2.jpg
Trisomie78
27-04-2009, 23:57
oh mann.
dieser fred nimmt ja ausmasse an....
+ ich bin schuld. :p
edit
stimmt ja. meine ex is schuld. :D
chillakilla
28-04-2009, 00:49
Das wird ja zu einem richtigen Frauenhassthread. :ups:
Ich find die Ausgangsfrage sehr schwierig, aber probier sie wenigstens auszugsweise zu beantworten.
Wie erlebt ihr euch in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Häufig zu passiv. Das wird dann auch gerne als Desinteresse gedeutet, auch wenn es das gar nicht ist. Habe mir so auch schon die ein oder andere Möglichkeit verbaut. Was genau der Grund dafür ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Allerdings fällt es mir auch wirklich schwer Leuten, die aufdringlich sind, etwas auszuschlagen. Ein gutes Beispiel letztes Jahr: ein etwas älterer, ziemlich merkwürdiger Typ (aber nicht schwul ;)) labert mir 20 Minuten ein Ohr ab und ich hör ihm auch noch zu. Zu allem Überdruss geb ich ihm auch noch meine richtige Nummer (habe erwartet er würde nicht anrufen), er ruft mich ständig an und ich hab mich dann auch noch ein mal mit ihm getroffen ohne das zu wollen. Irgendwie habe ich immer Angst jemanden zu verletzen auch wenn ich im Fall eines nervenden Unbekannten dazu wohl mehr als genug Grund gehabt hätte. Eigentlich ist es mir klar, dass ich es nicht jedem recht machen muss, aber irgendwie bekomme ich da immer schlecht die Kurve und wenn ich es doch mal probiere abzustellen, denke ich auch gerne, dass ich überreagieren würde und es tut mir im Nachhinein leid. Die bequem-passive Lösung ist mir da immer noch am angenehmsten: einfach nicht auf den Anruf reagieren und hoffen, dass er es in Zukunft vergisst. Auch wenn das zugegebenermaßen eine ziemlich feige Art ist und ich auch nicht gerade stolz darauf bin.
Mir wurde auch schon von mehreren gesagt, dass ich mich nicht streiten könne. Mit wirklich aufbrausenden Persönlichkeiten komme ich deshalb auch eher schlecht aus. Nicht dass ich mich unterdrücken lassen würde, aber die wollen einfach jemanden der zurückschreit und Stress macht wohingegen ich bei Streitereien meistens eher denke "wie lange noch?:rolleyes:". Durch das nicht Mitstreiten fühlen sich diese Personen gerne provoziert.
Ich wollte das jetzt schon abschicken, aber das ist bisher alles so negativ. :ups:
Also im Großen und Ganzen halte ich mich für einen angenehmen Zeitgenossen, mit dem die meisten auch gut auskommen.:)
Moin,
also...so nach 10 Jahren mit meiner FraU habe ich das Gefühl, der Hauptanteil meiner Beziehungsarbeit besteht darin, gegen Mißverständnisse anzukämpfen...kenne ich auch von früheren Beziehungen her....die meisten Fronten haben wir gut geklärt, so dass jetzt Ruhe eingekehrt ist, war aber harte Arbeit....leider ist es ja meist so, dass viele vorher schon abhauen, da sie auf diese "Arbeit" keinen Bock haben....
Ich habe festgestellt, das mein größtes Problem ist, von diesem "ich, ich, ich" oder " Du hast aber auch" wegzukommen, dass eine klare, partnerschaftliche Sicht auf die Dinge vernebelt...:rolleyes:
Gruß
denk an die armen katzen...
http://web2.airmail.net/pirate/god-kills-kitten2.jpg
katzen haben doch eh 7 leben :D
miskotty
28-04-2009, 12:49
denk an die armen katzen...
http://web2.airmail.net/pirate/god-kills-kitten2.jpg
wieso? er sagte nur das die meisten frauen schlecht im bett sind.;) er hat also noch ein ganzes geschlecht zur auswahl
DieKlette
28-04-2009, 12:53
Im allgemeinen gebe ich in Beziehungen immer einen Vertrauensvorschuß, ohne geht es nichts.
Allerdings hat mir Erfahrung gelernt, wenn ich mit einer Frau an einen Punkt komme, wo es nicht weiter geht, dann ziehe ich mich sofort ohne Traraaa aus der Beziehung zurück.
Ich hab' zu oft erlebt, dass es dann ein hin und her gibt, was niemandem gut tut.
Am Ende des Tage sollte ein gefühltes Energieplus zu spüren sein. Wenn man spürt, dass es längerfristig bergab geht miteinander muss man die Handbremse ziehen.
Eine Beziehung funktioniert nur, wenn a.) Beide eine Aufgabe/Job und Freundeskreis haben, der ausserhalb der Beziehung liegt(damit man sich nicht aufeinander versteift) b.) beide ihre Bedürfnisse benennen können und Kompromisse machen können, c.) Man sich auf die positiven Sachen konzentriert, statt das negative zu zerreden und d.) keiner aus Not die Beziehung eingegangen ist.
Immer wenn man aus Not eine Beziehung eingeht, saugt man seinen Partner aus, das ist arschig.
Im allgemeinen gebe ich in Beziehungen immer einen Vertrauensvorschuß, ohne geht es nichts.
Allerdings hat mir Erfahrung gelernt, wenn ich mit einer Frau an einen Punkt komme, wo es nicht weiter geht, dann ziehe ich mich sofort ohne Traraaa aus der Beziehung zurück.
Ich hab' zu oft erlebt, dass es dann ein hin und her gibt, was niemandem gut tut.
Am Ende des Tage sollte ein gefühltes Energieplus zu spüren sein. Wenn man spürt, dass es längerfristig bergab geht miteinander muss man die Handbremse ziehen.
Eine Beziehung funktioniert nur, wenn a.) Beide eine Aufgabe/Job und Freundeskreis haben, der ausserhalb der Beziehung liegt(damit man sich nicht aufeinander versteift) b.) beide ihre Bedürfnisse benennen können und Kompromisse machen können, c.) Man sich auf die positiven Sachen konzentriert, statt das negative zu zerreden und d.) keiner aus Not die Beziehung eingegangen ist.
Immer wenn man aus Not eine Beziehung eingeht, saugt man seinen Partner aus, das ist arschig.
Exakt meine Meinung, nur besser beschrieben, als ich das könnte.
Ich wunder mich nur über den Namen "Die Klette". Das passt so gar nicht. :)
Trinculo
28-04-2009, 17:00
Ich wunder mich nur über den Namen "Die Klette". Das passt so gar nicht. :)
Der kommt noch aus seiner WT-Zeit, da war er stolz auf seine klebenden Hände :D
DieKlette
28-04-2009, 17:06
Der kommt noch aus seiner WT-Zeit, da war er stolz auf seine klebenden Hände :D
Hmm, nee, das war schon immer als Parodie gemeint :D.
DerSanfteWeg
28-04-2009, 17:54
Männer und Frauen sind sehr verschieden. Jeder, der in einer Ehe oder einer Partnerschaft lebt, kann davon ein Lied singen. Diese Unterschiede sind jedoch nicht nur körperlicher Natur. Sie betreffen das Wesen von Mann und Frau, den Umgang mit den Gefühlen, den Ausdruck in der Sprache. Mann und Frau haben auch unterschiedliche Bedürfnisse.
Manchmal scheint es, als hätte die Natur uns einen Streich gespielt. Nach der Phase der ersten Verliebtheit, kommt oft das Erkennen der Unterschiede und eine Kluft tut sich auf.
Doch die unterschiedlichen Veranlagungen haben einen tieferen Sinn. Sie sind die Vorraussetzung für eine Beziehung zwischen Mann und Frau, die lebendig bleibt, die nach der Ergänzung durch den anderen sucht, die die Liebe jung erhält.
Gleich zu gleich gesellt sich gern. Und Gegensätze ziehen sich an sind zwei scheinbar widersprüchliche Aussagen. Beide haben ihre Berechtigung und können in der Beziehung von Mann und Frau nebeneinander bestehen.
Ein Mindestmaß an gemeinsamen Wertvorstellungen, Interessen und gleicher Wellenlänge sollte zwischen Mann und Frau vorhanden sein. Andererseits sind es gerade die unterschiedlichen Wesensarten von Mann und Frau, die dem einzelnen helfen seine Persönlichkeit zu erweitern.
@ MCFly: Es gibt hir auch glückliche Menschen
Ich hatte bis jetzt immer nur Fernbeziehungen. 400km und mehr. (ging nicht anders)
Meine Erfahrungen daraus:
Lässt du ihr ihre Freiräume ist es falsch.
Setzt du sie etwas unter Druck, ist es falsch.
Zeigst du nicht genug Gefühle, ist es falsch.
Zeigst du Gefühle, ist es falsch.
Machst du Ihr einen Antrag, ist es falsch.
Machst du Ihr keinen Antrag, ist es auch falsch.
Egal was und wie man etwas macht, am Ende ist immer alles falsch.
Mein Ergebniss nach über 10 Jahren Frauen:
Frauen sind die egoistischten, feigsten, verletzesten,... Lebewesen auf diesem Planeten.
Darum hab ich eine Frage an die Frauen hier:
Was wollt Ihr in einer Beziehung?
Was lernen wir draus...Gar nicht versuchen zu verstehen, hat eh keinen Sinn :D
Ogami Itto
28-04-2009, 18:28
e
Also erstmal @ Topic:
Ich bin im allgemeinen sehr offen mit Menschen. Ich gehe offen auf sie zu und bin zunächst freundlich wenn Leute mir unbekannt sind. Wenn ich sie besser kennen lerne mag ich sie oder nicht. wenn ja bin ich freundlich und sehe wie sich die Freundschaft entwickelt. Bei manchen bleibts oberflächlich bei andern wirds tiefer. Gute Freunde können jederzeit zu mir kommen wenn sie ein Problem haben und ich versuche so gut es geht ihnen zu helfen, beizustehen und stehe hinter ihnen wenn sie sich behaupten müssen usw.
Wenn ich jemanden nicht mag zeig ich das auch. Weshalb ich bei Leuten die mir am ***** vorbei gehen sehr unbeliebt bin und als arrogantes ********* gelte da ich die dann als weniger Wert ansehe (von wegen Menschenwürde :p). Das heißt jedoch nicht, dass ich mich im allgemeinen für was Besseres halte. Ich halte nur gewisse Leute für was allgemein schlechteres :D
In Beziehungen bin ich absolut ehrlich und versuche meiner Freundin ein guter Freund zu sein (was nicht heißt dass ich mich verbiege für sie, es bleibt im Rahmen dessen wer ich bin).
Wenn jedoch nur genommen wird ohne, dass man mir Respekt oder Dankbarkeit entgegenbringt und nicht auch mal was für mich macht (meine Ex) werd ich ziemlich sickig und die Sache ist schnell vorbei. Ich lass mich nicht ausnutzen.
Allgemein kann ich die Frauenfeindliche Atmosphäre verstehen:
Ich wurde von fast allen Mädels bisher verarscht. Deswegen habe ich keinen Hass auf Frauen, da es ja auch andere gibt (wie meine derzeitige Freundin), aber sehr viele (auch viele meiner weiblichen Freunde) sind ziemlich verkorkst was Beziehungskram und ihre Vorstellungen angeht.
Der kommt noch aus seiner WT-Zeit, da war er stolz auf seine klebenden Hände :D
:rofl:
miskotty
28-04-2009, 19:19
Der kommt noch aus seiner WT-Zeit, da war er stolz auf seine klebenden Hände :D
schwein:mad: willst du damit wt ler als wi**er bezeichnen?:D:D
schwein:mad: willst du damit wt ler als wi**er bezeichnen?:D:D
Was sind denn Deine Erfahrungen damit? :p
miskotty
28-04-2009, 19:42
Was sind denn Deine Erfahrungen damit? :p
das auch du dein sexleben durch taktile techniken aufwerten könntest. nicht immer nur dieses ruppige jap, jap, cross rumgereisse mit den gefühlsuntauglichen handschuhen. und das deine haut net so klebrig wär wenn du die hände nach dem akt nicht zur deckung ans kinn ziehen würdest würde dir auch gut tun.:D
das auch du dein sexleben durch taktile techniken aufwerten könntest. nicht immer nur dieses ruppige jap, jap, cross rumgereisse mit den gefühlsuntauglichen handschuhen. und das deine haut net so klebrig wär wenn du die hände nach dem akt nicht zur deckung ans kinn ziehen würdest würde dir auch gut tun.:D
:rofl: :rofl: :rofl:
schwein:mad: willst du damit wt ler als wi**er bezeichnen?:D:D
Wieso? Steht WT in diesem Fred hier nicht für Wi**s Techniken? :engel_3:
und das deine haut net so klebrig wär wenn du die hände nach dem akt nicht zur deckung ans kinn ziehen würdest würde dir auch gut tun.
ja nu, vielleicht will er noch schnell und listig etwas von dem Eiweis einnehmen... der alte Powersportler...
*Azrael*
29-04-2009, 13:16
Ja, nach 9 Monaten schreibt man sich auch noch Liebesbriefe. Nach ein paar Jahren ist nix mehr mit 2 Stunden am Tag telefonieren, dann muss man aufpassen, dass man sich überhaupt am Tag nochmal ein Stündchen unterhält... zwischen Arbeit, Freunden, Glotze usw. ... Alltag halt.
Die wiederum hab ich nie geschrieben:D
Ne ka, bissl telen und dann gehts gegen 9-10 eben los, die nacht is lang und bis dahin ist der Rest ohnehin beschäftigt;). UND noch sinds keine Jahre, noch rockt das.
Moin,
wir haben nach unseren 10 Jahren vor 6 Monaten unseren Fernsehanschluss gekappt....abgemeldet und ich haben die Kabel abgeklemmt...man wundert sich, woran man sich wieder erinnert....was man "früher" so gemacht hat. War die beste Entscheidung seit langem...:D
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.