Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training im Dobok



kampfhenne
23-04-2009, 22:31
Hallo!

Ich würd mal gern wissen, wie es bei euch im Verein ist, ob ihr immer im Dobok trainiert oder in "normalen" Sportsachen.
Bei mir ist es nämlich so, dass man eigentlich nur zur Prüfung (und auf Wettkmäpfen, aber ich kämpfe ja nicht^^) den Dobok an hat, ansonsten trainiert man eigentlich immer nur mit der TKD-Hose und nem T-Shirt.
Ich finde das eigentlich total Schade, denn für was hab ich denn den Dobok?
Ich habe früher Judo gemacht und da war es irgendwie nie eine Frage, in was man trainiert und bei uns sticht man eben voll raus, wenn man in dem Anzug und Gürtel trainiert...

Naja, ich trainier natürlich auch nur in der Hose und hab normalerweise was Langämerliges an, werde nur immer etwas dämlich angeschaut, vor allem wenns wieder wärmer wird wie jetzt. Ich mag das aber nicht im T-Shirt, ich meine, im Dobok ist man ja auch langärmelig...

Ist es immer üblich, nicht im Anzug zu trainieren? Finde das irgendwie total schade, für mich ist das nämlich auch ein Teil, der meinen Kampfsport ausmacht :(

Tyler.Durden
23-04-2009, 22:38
na im judo ist das auch nochmal unbedingt von nöten. so ein t-shirt hält halt nicht so gut wie ein gi:)
ich finde es ganz entspannt, dass es bei uns auch nicht besonders eng gesehen wird. hin und wieder mal, insbesondere im sommer, wenn nur an sandsäcken und pratzen gearbeitet wird, dann kann ich mir nichts schöneres vorstellen als die jacke gegen ein t-shirt zu tauschen.
und als mir meine alte jacke gerissen ist, war ich auch nicht unglücklich, dass ich auch in t-shirt trainieren durfte und mir nicht den nächst besten gi kaufen musste.
grüße t.:)

TKD-Dragon
23-04-2009, 22:41
Bei uns ausschließlich im Dobok. Wenn einer ohne kommt (der kein Anfänger ist), wird er vom Meister angesprochen und muss sich erklären. ;)

Trisomie78
23-04-2009, 22:46
bei mir hats gleich zu anfang geheissen dass es schön wäre, wenn wir alle gleich auftreten.
(somit ist die frage nach nem farbigen wohl hinfällig :()

Miyamoto_Musashi
23-04-2009, 23:09
Dobok gehört bei uns einfach mit zum Training. Wer keinen Dobok anhat und das nur weil er keine Lust hatte ihn mitzunehmen macht Liegestützen. Das gillt bei uns einfach als unhöfilch.

secu
24-04-2009, 01:21
also zu meinen TKD zeiten war es gar keine frage in welchen sachen man trainiert. grundsätzlich immer im dobok. wird dort heute noch so gehandhabt. ich fänds auch schade wenn es nicht so wäre.
gehört iwie auch dazu, finde ich.

Trisomie78
24-04-2009, 03:11
finde auch. nur dieses blöde weiss nervt. is immer gleich dreckig + im sommer wird man noch schneeblind davon.

NeverQuit
24-04-2009, 08:55
Hi,

bei uns wird im Normalfalls im Dobok trainiert.

Wenn man (z. B. krankheits- oder berufsbedingt) eine Auszeit genommen hat und sich nicht gleich fit fühlt, darf man auch ausnahmsweise mal "in Zivil", d. h. mit T-Shirt als Oberteil, kommen, reiht sich dafür aber auch bei / unter den Weißgurten ein. Wenn man dem Meister sagt, was los ist, ist das auch in Ordnung. Irgendwann kommt der Hinweis, das nächste Training wieder im Dobok zu kommen...

NeverQuit

PS: Wie wird das denn bei euch mit der Art der T-Shirts geregelt? Gibt es Vereins-Shirts, wird auf die Farben geachtet? (Z. B. kein T-Shirt in einer grad-höheren Gürtelfarbe)

ilyo
24-04-2009, 09:11
In Wettkampfvereinen ist es nicht unüblich, in richtigen Sportklamotten zu trainieren.
Die meisten ambitionierten Hobbykämpfer trainieren zwischen 3 und 5 Mal die Woche. Man bräuchte also mindestens 2, besser 3 Doboks, die man andauernd waschen - und wenn es kein Dobok aus modernem mischgewebe ist, auch noch bügeln - dürfte.
Nun könnte man sagen, dass so etwas das TKD degradiert.
Andererseits könnte man aber auch sagen, dass die Sportklamottenträger verstanden haben, dass Uniformen keinen Kampfsportler ausmachen; sozusagen als Weiterentwicklung des "Gurtfarbe ist egal" Gedanken.

Aber hey, warum trägst du deinen Dobok nicht einfach? Zu Beginn meiner Kampfsportzeit war ich auch immer stolz auf das Ding.

NeverQuit
24-04-2009, 09:36
Die meisten ambitionierten Hobbykämpfer trainieren zwischen 3 und 5 Mal die Woche. Man bräuchte also mindestens 2, besser 3 Doboks, die man andauernd waschen - und wenn es kein Dobok aus modernem mischgewebe ist, auch noch bügeln - dürfte.Na und :D

FLEUR
24-04-2009, 10:20
Denke das wird von Schule zu Schule anderes gehandhabt. In manchen ist es pflicht, in anderen egal und in anderen trainiert man nur in Jogginghose und T-Shirt

Ich persöhnlich finde es besser, wenn jeder ein Dobok anhat. ... aus unterschieldichen Gründen ... (der Dobok ist langärmlich/langbeinig, und somit verspritz man nicht so viel Schweiß auf seinen Trainingspartner) zum anderen beugt man gerade im Kinder/jugendlichen Betreich Dingen wie ("warum hast du denn keine xyz Hose") vor .... zum anderen stärkt es das Zusammengehörigkeitsgefühl und zeigt den Leuten "mental" dass sie nun trainieren und sich an die Regeln des TKD halten sollen .... klar findet man nun für jeden der Punkte auch ein Gegenargument ...

Im HKD bei uns nehme ich es mit dem der Farbe des Dobok nicht so genau (egal ist welche Farbe (weiß, schwarz, weiß/schwarz)) aber hier ist der Dobok sinnvoll, da er einfach wesenltlich stabiler als ein T-Shirt ist ... und bei Würfen neigen T-Shirts einfach zu reißen ...

In anderen KKs ist es ja völlig egal was man trägt .. finde ich prinzipell auch nicht schlecht .. vorallem wenn es sich dabei um keine traditionellen KKS handelt (und ja ich weiß TKD ist auch eine moderne KK ... hat aber traditionelle Wurzeln) ...

shenmen2
24-04-2009, 13:15
Die meisten ambitionierten Hobbykämpfer trainieren zwischen 3 und 5 Mal die Woche. Man bräuchte also mindestens 2, besser 3 Doboks, die man andauernd waschen - und wenn es kein Dobok aus modernem mischgewebe ist, auch noch bügeln - dürfte.
Na und ? Die normale Sportkleidung musst du doch auch ständig waschen, außerdem ist sie teurer und empfindlicher als ein Dobok/Dogi. Bügeln muss man nur, wenn der Schleudergang zu stark eingestellt ist ;). Einfach feucht in Form ziehen und zum Trocknen auf Bügel hängen. Klappt auch mit 100% Baumwoll-Gewebe.

ilyo
24-04-2009, 13:57
Normale Sportklamotten hat man aber mehr im Schrank ;)

Und teurer sind die auch nicht. Ein Dobok aus Funktionsstoff liegt irgendwo zwischen 80 und 100 Euro. Funktionsoberteile und Sporthose kommen mit jeweils ca. 40 Euro hin. Zusätzlich sind normale Klamotten einfacher kombinierbar.

Zusätzlich ist besonders das Dobokoberteil nicht sonderlich funktionell. Man sieht sofort Blut, die langen Ärmel können hinderlich werden, die Jacke ist meistens zu weit und kann nicht anständig ohne Gürtel getragen werden, im Hochsommer wird das Tragen zur Qual, wenn man länger als 2h trainiert und sich richtig auspowert...

Normale Kleidung hat durchaus ihre Vorteile.
Einziges Argument gegen normale Sportkleidung ist lediglich, wie ich das gerade sehe, dass es nicht angebracht ist. Und das entscheidet jede Schule für sich.

Im Verein, in dem ich hauptsächlich Kampf trainiert habe, war absolute Dobokpflicht. Und ich hab mich immer dran gehalten. Hatte 5 Doboks im Schrank - hat auch wunderbar funktioniert. Das macht aber nicht jeder mit. Die normalen Klamotten kann man wenigstens noch beim Ausgleichssport oder im Alltag tragen.

Omega_reprise
24-04-2009, 19:38
In meinem Verein wird das auch nicht so eng gesehen. Als Danträger habe ich meinen jedoch zu mindest zum "Haupttraining" (Montags) immer an. Freitags ist eher so ein "Wochenausklangstraining", da kommts häufig vor dass niemand einen trägt. Selbst unseren rainer sehe ich nur an Prüfungen im Dobok.

Im Uni-Sport TKD in Tübingen, was ich mir gestern zum ersten mal angeschaut habe, ists jedoch erwünscht im Dobok zu trainieren, wenn man denn einen hat. (hätte ich nicht erwartet, bin da eher von einem Hobby-Sport-Verein" ausgegangen) Naja, mal schauen wie es da im Hochsommer läuft.

Killer Joghurt
24-04-2009, 20:17
.... zum anderen stärkt es das Zusammengehörigkeitsgefühl und zeigt den Leuten "mental" dass sie nun trainieren und sich an die Regeln des TKD halten sollen
schwaches argument find ich.
ich weiß wer zu meiner trainingsgruppe gehört, kenne meine kollegen, sei es fußball, hockey oder studio. gruppengefühl, wenns nötig ist kann man auch ohne dobok erreichen und auch die mentale vorbereitung sollte einem erwachsenen keine probleme bereiten.



In anderen KKs ist es ja völlig egal was man trägt .. finde ich prinzipell auch nicht schlecht .. vorallem wenn es sich dabei um keine traditionellen KKS handelt (und ja ich weiß TKD ist auch eine moderne KK ... hat aber traditionelle Wurzeln) ...
man zieht einfach das an was am praktischsten ist oder neutral.

ja.z
24-04-2009, 20:38
hmm, also ich muss sagen, ich trainieren am liebsten nur mit der hose und oben ein longsleeve. aber das mach ich nur wenn ich für mich trainiere, weil ich finde, dass mir der dobok nicht so steht.^^

wenn aber schüler da sind trage ich grundsätzlich nen dobok (vlt ne trainingsjacke drüber). tkd beinhaltet eben auch tradition und zeremoniell. von daher find ich ist das ein schöner aspekt.

beim hkd geht es eigentlich nicht ohne jacke, weil alles andere wird ja zerstört.

tkd toboks habe ich 5 oder 6 und hkd 3...zum glück wäscht das alles meine oma...

kampfhenne
25-04-2009, 00:04
Ich hätte nicht gedacht, dass s in so vielen Schulen so Unterschiede gibt! Also wenn wir Formenttraining haben, dann ist Dobok auch Pflicht (wenigstens etwas ;) ), aber ansonsten hat niemand nen Dobok an.
Und als einzige da in dem Ding aufkreuzen will ich auch nicht unbedingt, ich kanns nicht leiden, ständig angeschaut zu werden (so à la "die denkt wohl, die ist was besonderes" :rolleyes: ).
Da ich es auch nicht mag, kurzärmelig zu trainieren, unter anderem wegen dem Schwitzen, wegen den Schonern und Fußnägeln, für die man einen Waffenschein braucht, trainiere ich auch wenns wärmer ist langärmelig.
Es gibt bei uns durchaus Wettkämpfer, die in einem Vereins-Jogging-Anzug trainieren, der ist also auch langärmelig und da manche vor jedem Turnier noch etwas abnehmen müssen, trainieren die auch oft langärmelig :D Da merkt man dann, wer in den letzten Wochen wieder zugenommen hat ^^

Omega_reprise
25-04-2009, 10:22
schwaches argument find ich.
ich weiß wer zu meiner trainingsgruppe gehört, kenne meine kollegen, sei es fußball, hockey oder studio. gruppengefühl, wenns nötig ist kann man auch ohne dobok erreichen und auch die mentale vorbereitung sollte einem erwachsenen keine probleme bereiten.


Was das angeht muss ich Fleur allerdings zustimmen. Wenn einfach alle mehr oder weniger "gleich" aussehen baut das schonmal Hemmungen ab. (wäre z.B. bei Schuluniformen ähnlich, was allerdings nicht heißen soll dass ich die Dinger befürworte)
Besonders kommt das eben Schülern mit weniger Selbstbewusstsein zu gute.


@Kampfhenne
Auf die Finger- und Fußnägel solltest du deine Trainingspartner allerdings ansprechen und dich ggf. an den Trainer wenden. Besonders zu lange Fußnägel können schlimme Verletzungen verursachen. (so ein Kick braucht nur mal versehentlich in der Nähe vom Auge zu landen) Wer da keinen Kompromiss eingeht und die kürzt oder, wenn sie (ich geh mal davon aus dass das ein weibliches Problem ist) das nicht will, mit Schuhen trainieren oder die Nägel abtaped ist in so einer Sportart falsch.

kampfhenne
25-04-2009, 11:01
Oh, nee, das ist eben kein weibliches Problem^^ Ich bin das einzige Weiblein, das barfuß trainiert und ich schau auch danach, dass mir da unten keine Waffen rauswachsen :p

Das ist mir schon bei zwei Jungs passiert, die Nägel sind zwar kurz, aber verdammt unsauber geschnitten und haben richtig scharfe Kanten *aua* Also ich finde, gerade in so einem Sport sollte man auf Sauberkeit und eine gewisse Hygiene Wert legen.
Aber einem halbwüchsigen, mitten in der Pubertät steckenden Bengel trau ich mich das irgendwie nicht zu sagen :o Nur einmal, als ich das erste (und letzte) Mal in nem T-Shirt trainiert habe und der mir am Handgelenk Haut abgerissen hat, hab ich schon deutlich gesagt "ey, wir machen Kampfsport ohne Waffen, also dazu gehören auch Fußnägel, klar?" Er hats mal kurz kapiert, aber ein paar Wochen später war wieder das gleiche Problem...
Naja, seitdem ich in nem langen Oberteil trainiere, isses mir eigentlich auch Wurst, da spür ich ja nix mehr.

Ich finds nur schrecklich, wenn Mädels mit langen Kunstfingernägel im Training sind. Ich hab einer schonmal einen Nagel abgebrochen (und hatte dadurch auch nen schön blutenden Fuß) und da kam das Thema Nägel mal kurz auf. Aber irgendwie hat sich da kein Junge angesprochen gefühlt, und bei manchen frag ich mich echt, ob die schonmal was von Schere und Feile gehört haben oO

Maehne
25-04-2009, 17:05
da muss ich kampfhenne zustimmen. ist nicht nur ein weibliches problem.
mich hat grade letzte woche ein mann mit seinen fußnägeln "aufgeschlitzt". ich trag zwar auch einen langärmligen dobok, bloß leider hat er mich an der hand getroffen und der dobok hat mir dann auch nichts geholfen :o

Mongoose
25-04-2009, 17:38
Also ich trage beim Training auch immer meinen Dobok. Ich finde das gehört einfach dazu in einer guten Schule. Das gibt ein stimmiges Gesamtbild. Habe aber nichts dagegen wenn mal einer im Jogginanzug trainiert, wenn es mal nicht möglich war bzw. jemand noch nicht so lange bei ist.

Zum Thema Fußhygiene ... ja, das gehört natürlich auch dazu^^ Es soll ja nicht ausarten, und verletzten möchte ich schließlich auch keinen Trainingspartner.

Maehne
26-04-2009, 11:30
und wie wird es bei euch so gehandhabt mit schuhen? tragen viele schuhe? also bei uns sind es nicht so viele. ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir welche zulegen sollte, nachdem ich vor kurzem einige blasen hatte, aber andererseits trainiere ich lieber barfuß, ich finde da hat man einfach mehr gefühl beim kicken.

Mongoose
26-04-2009, 11:58
Training ist generell Barfuß. Allein zur Koordination und Sauberkeit der Kicks ist dies gut und bei ein wenig Fußhygiene, fällt dein Gegenüber auch nicht gleich in Ohnmacht wenn Du die Schuhe ausziehst :D

sota
26-04-2009, 11:59
Training ausschließlich im Dobok.
Wenn ohne Jacke, dann in Dobok-Hose und T-Shirt, einheitlich weiß oder einheitlich schwarz.
Barfuß oder mit Schuhe ist jedem selber überlassen, die Überzahl trainiert barfuß.

Omega_reprise
26-04-2009, 12:06
Okay, sorry wegen der Anspielung, war lediglich erfahrungsbasiert. Ich habs bisher nur erlebt mit weiblichen Freddy Krügers zu trainieren. (gilt auch für die Füße)


Aber einem halbwüchsigen, mitten in der Pubertät steckenden Bengel trau ich mich das irgendwie nicht zu sagen :o

Wenn nicht denen, wem dann?
Für gewöhnlich ist es gerade denen relativ peinlich wenn man sie auf solche "Hygienedefizite" hinweist, wobei sie dann schnellstmöglich zusehen diese zu beheben.

sota
26-04-2009, 12:19
Zitatauszug:
Ich finds nur schrecklich, wenn Mädels mit langen Kunstfingernägel im Training sind. Ich hab einer schonmal einen Nagel abgebrochen (und hatte dadurch auch nen schön blutenden Fuß) und da kam das Thema Nägel mal kurz auf. Aber irgendwie hat sich da kein Junge angesprochen gefühlt, und bei manchen frag ich mich echt, ob die schonmal was von Schere und Feile gehört haben oO

hm. seltsam,...mit langen Fingernägeln eine Faust machen? ...Bruchtests?.....SV? ....auch sehr schmerzhaft in den Handschuhen... :ups:
Auf solche Dinge wird bei uns sehr geachtet, genau wie das (vorwiegend bei den jüngeren) Tragen von Piercings.... Rausnehmen oder Training ist beendet bevor es angefangen hat.

Zitatauszug:
Wenn nicht denen, wem dann?
Für gewöhnlich ist es gerade denen relativ peinlich wenn man sie auf solche "Hygienedefizite" hinweist, wobei sie dann schnellstmöglich zusehen diese zu beheben.

sehe ich auch so. Einmal drauf hinweisen reicht völlig. :)

nutriman
27-04-2009, 12:54
Wir trainieren generell mit Dobok, in Ausnahmefällen ginge auch ein
T-Shirt, aber dann nach Möglichkeit in Weiß.
Für Leute im Probetraining oder die gerade erst angefangen
haben sehen wir das nicht so eng, die sind in der Regel auch
heiß auf einen Dobok. ;)

In Korea haben wir mit Dobok Hose und T-Shirt trainiert, da bei
2x Training am Tag (+Affenhitze) das einfach nicht mehr praktikabel mit
dem Waschen gewesen wäre...

kampfhenne
27-04-2009, 17:30
hm. seltsam,...mit langen Fingernägeln eine Faust machen? ...Bruchtests?.....SV? ....auch sehr schmerzhaft in den Handschuhen...
Auf solche Dinge wird bei uns sehr geachtet, genau wie das (vorwiegend bei den jüngeren) Tragen von Piercings.... Rausnehmen oder Training ist beendet bevor es angefangen hat.

Also Handschuhe haben wir ja nicht und Bruchtest mit der Hand hat bei uns glaub ich auch noch niemand gemacht, zumindest hab ichs noch bei keinem gesehen.
Aber SV, ohja, vor allem, wenn man mit der trainiert... Die hat mir schonmal voll den Hals aufgeschlitzt, als sie mir einen Schlag gegen den Hals geben wollte :rolleyes: Naja, ich bin da mittlerweile auch nicht mehr zimperlich, wer meint, Kunstnägel als Kampfsportler haben zu müssen, hat meiner Meinung nach eindeutig was falsch verstanden. Die gleiche steht übrigens fünf Minuten vor dem Training und direkt danach mit ner Fluppe im Mund vor der Halle, weil "jetzt eineinhalb Stunden ohne Zigarette, neee, da brauch ich jetzt noch kurz davor eine"... :rolleyes: Bäh, die stinkt -.-' Aber genug gelästert *g*

Piercings hat bei uns glaube ich niemand mehr. Ich hab einmal eine voll am Bauchnabel verletzt, ich hab ja nicht damit gerechnet und voll auf die Weste zentriert. War ne sehr blutige Angelegenheit :ups:

FLEUR
28-04-2009, 07:53
... ein bißchen gegoogelt:

Im Taekwondo ist der Dobok (Trainingsanzug) weiß, was einen symbolischen Charakter hat. Die Farbe Weiß ist wie ein unbeschriebenes Blatt, völlig leer. Weiß nimmt leicht alle anderen Farben an. Wie ein leeres Glas, in das neues Wissen eingegossen wird. So auch der Schüler in weißem Dobok der das Wissen und Können der Meister aufnehmen und verarbeiten sollte, um es dann in die Tat umzusetzen. Diese Bedeutung wurde dem weißen Dobok zugeschrieben, doch entstand der weiße Trainingsanzug aus der Tatsache, daß früher Farbstoffe zu teuer waren und einfache Menschen sie sich nicht leisten konnten.

.....

The dobok is considered a primary necessity in both training and tournaments for the following reasons:

1. The wearing of the dobok should instill pride in the student as a practitioner of Taekwon-Do.
2. It identifies the degree of skill and cultural education in Taekwon-Do that the individual has attained.
3. The style of the dobok is symbolic of Taekwon-Do heritage and tradition.
4. Grade and degree changes indicated by belt color create incentive while simultaneously preserving humility.
5. The dobok is extremely practical and healthy.
6. The official dobok distinguishes orthodox Taekwon-Do from its imitators.

NeverQuit
28-04-2009, 15:27
3. The style of the dobok is symbolic of Taekwon-Do heritage and tradition.
[...]
6. The official dobok distinguishes orthodox Taekwon-Do from its imitators.
"The (official) dobok"? Ich kenne zwei Arten, nämlich mit Wickeloberteil und mit V-Ausschnitt-Pull-Over-Oberteil...

Übrigens: Wo sind deine Zitate eigentlich her (Quellenangabe)?

NeverQuit

TKD-Dragon
28-04-2009, 15:51
Ich vermute mal, das stammt von der WTF, da ist der offizielle Dobok halt mit V-Aussschnitt.
Frage mich, wie man darauf gekommen ist. Finde es aber gut, die Wickelteile gehen ständig auf.

Maehne
28-04-2009, 16:05
also bei uns gibt es glaube ich auch nur leute die v-ausschnitt tragen.

FLEUR
29-04-2009, 12:19
Also die Beschreibungen habe ich hier gefunden: The Dobok (http://koreantaekwondo.tripod.com/articles/dobok.htm) und hier Taekwondo Nachschlagewerk (http://www.taekwondo.de/deutsch/Basiswissen/theoretisches-Wissen/Guertelfarben/page027.htm)

Wir haben früher auch einen Wickel-Dobok gehabt und die Schule ist dann vor hmm sagen wir am 15 Jahren auf den mit "V" Ausschnitt geschwänkt ...

srfrauke
02-05-2009, 18:47
Wir trainieren fast immer im Dobok, Ausnahme ist in den Sommerferien, da ist lockeres Sommertraining, da kann man wenn man will in TKD-Hose und T-shirt kommen. Macht aber so git wie nie einer. Schuhe hat bei uns keiner an, es wird barfuß trainiert.
Ich hab nur Schuhe im Winter an, wenn ich erkältet bin. Oder ganz am Anfang hab ich mir monatelange (sch**? Füße) massiv Blasen an den Fßen gelaufen und wenn dann fast der komplette Fuß offen war, hatte ich Schuhe an. Aber ich trainiere ungerne mit Schuhen.

Ben23890
03-05-2009, 12:27
Bei uns wird nur im Dobok trainiert . Immer :)
Barfuss oder mit Schuhen , das entscheidet jeder für sich selbst :P

__CarteLLo
03-05-2009, 15:12
Bei uns trägt man im normal fall einen Dobok.
Man kann jedoch auch die Vereins T-Shirts & Jacken beim Training tragen, doch die Hose ist immer noch die Dobokhose.

Zur Prüfung darf man dann wiederum nur den Dobok tragen, nichts anderes.

Maehne
03-05-2009, 18:46
bei uns ist es auch im sommer eigentlich immer so, dass wir dobok tragen und kein t-shirt. prüfung ist klar, da ist dobok pflicht.

Ninjalady
05-05-2009, 07:31
wir müssen auch immer im Dobok kommen, aber wenn wir son Vereins T-shirt haebn können wir auch das als Oberteil nehemen. Schuhe dürfen wir auch tragen....(nur bei Kämpfen und Formen ausziehn) wer in Sportzeug kommt muss sich ganz hinten aufstellen

shenmen2
05-05-2009, 17:28
Wieso müsst ihr denn beim Formenlaufen die Schuhe ausziehen ?

FLEUR
07-05-2009, 08:18
Wieso müsst ihr denn beim Formenlaufen die Schuhe ausziehen ?

Weil man ohne Schuhe die Techniken präziser machen kann und bei Formenturniere generell ohne Schuhe gelaufen wird... und wenn man nicht ein ganz anderes Gefühl beim Laufen haben möchte sollte man halt ohne Schuhe trainieren ...

leider
07-05-2009, 21:43
also bei mir is generell Dobok Pflicht. Außer ne Jacke (als Schwitzanzug) ist erlaubt. Also ich finde es ganz gut so im normalen Training einen Dobok anzuhaben, da so der Trainer gleich weiß, wer welche Poomse für die nächste Prüfung braucht bzw. er hat einen besseren Überblick bei unterschiedlichen Gürtelfarben.

Beim Wettkampftraining ist es aber doch eigentlich egal, da sollte jeder anziehen können was er möchte. Wettkampf sehe ich da als reinen Sport an. Mental auf das Training eingestellt ist man sofort wenn man die Halle betritt.

NeverQuit
08-05-2009, 10:22
Hallo leider!

also bei mir is generell Dobok Pflicht. Außer ne Jacke (als Schwitzanzug) ist erlaubt.Was meinst du mit dem letzten Satz? Meinst du damit, dass es erlaubt ist, eine im Training die Jacke eines Trainingsanzugs über der Dobok-Jacke zu tragen, damit man noch mehr schwitzt?

NeverQuit

leider
10-05-2009, 16:41
ja, das mein ich. Obs was bringt is ne andere Frage, nur is es eben erlaubt.

D-Stroyer
13-06-2009, 00:09
Nur im Dobok! Das gehört einfach zu den Verhaltensregeln im Dojang dazu.
Leute die sich nicht dararan halten fliegen raus. :-§

Killer Joghurt
13-06-2009, 02:52
Nur im Dobok! Das gehört einfach zu den Verhaltensregeln im Dojang dazu.
Leute die sich nicht dararan halten fliegen raus. :-§
wie oft habt ihr training?

Dominion
04-07-2009, 00:44
Ich komme auch so oft es geht im Dobok (hab 2, einen zum wickeln und einen zum drüberziehen, der kommt aber nur ersatzweise zum Einsatz). Wenn man mal den Dobok in der Wäsche hat, denn kann man bei uns auch mal in Sportsachen trainieren oder wenn man noch keinen eigenen hat z.B., allerdings wird darauf schon Wert gelegt. Ich finde das angebracht, hat ja auch, wie vorher schon jemand sagte, mit Tradition und Etikette zu tun.Ausserdem ist es für mich auch ne Sache von Respekt, wenn ich in ein Dojang gehe, trage ich ein Dobok, allerdings auch nur da. Muss jeder für sich selbst bzw. die Meister für ihre Schulen entscheiden.
@Kampfhenne
Aus deinen bisherigen posts die ich gelesen habe, vermittelt sich mir echt ein komisches Bild von deinem Verein ^^ Mag jetzt vielleicht spiessig oder sonstwas von mir rüberkommen, aber viele von den Dingen, die du beschreibst würden mir garnich in den Sinn kommen, wenn ich an nen TKD oder allgemein Kampfsport/-kunst Verein denke ^^ (*einfach nur mal meinen Senf dazugeben*)

xjohnnyp
04-07-2009, 18:06
Mir geht's da genauso wie dir Kampfhenne :(

Indariel
06-07-2009, 22:01
Also bei uns heißts einfach wir trainieren Taekwondo, das ist eine tradtionelle Sportart, da gehört das einfach dazu von d.h. wird einfach mit dem Dobok trainiert. Ins Karate geht ja unter normalen Umstäden auch keiner mit Sporthose und T-Shirt. Solten die Sachen aber in der wäsche sein ist das kein Ding, man steht dann halt beim An- und Abgrüßen ganz hinten^^.

waras
07-07-2009, 10:53
Training findet im Dobok statt.

PUNKT.

Wenn man schon Traditionen aufrecht erhalten will, dann muss der Dobok der kleinste gemeinsame Nenner sein.

Zum Boxen kommt auch keiner ohne Handschuhe,nur weil die noch auslüften müssen! ;)

Un den Dobok kann man in der Regel 2-3x anziehen, bis man ihm waschen muss...

Killer Joghurt
07-07-2009, 11:21
warum sollen sich traditionen nur ueber ausseres bemerkbar machen?
der vergleich boxhandschuhe dobok ist auch lala.
aber dass man die dinger mehr mals anziehen kann:p
koennt man durchgehen lassen

waras
07-07-2009, 12:12
Kommt ja auch keiner Montag früh zu seinem Zugführer und sagt "Sorry,aber ich hab meinen Feldanzug nicht waschen können..Ich mach mal in Shorts und FlipFlpos mit.."

[Wobei man sich das sogar vorstellen könnte.. :D ]

Aber wieder on topic:

Das ist halt einfach der Anzug,in dem man da mitmacht..

Also einfach im T-Shirt kommen, weil man heute halt keinen Bock hat geht einfach nicht.

Aber im TKD gibts ja inzwischen alles...Da braucht man sich über solche Fragen auch nicht mehr wundern...

Pfadfinder
07-07-2009, 12:41
TKD = Dobok

Alles andere fänd ich Mist....

ilyo
07-07-2009, 14:15
Für mich ist TKD eher = Sport.

In Korea ist es übrigens größtenteils egal, was man im Training trägt. Doboks sind da eher unterrepräsentiert, während Trainingshose und Shirt dominieren. Man bildet sich eher in Europa oder den USA etwas auf die Anzüge ein.

TKD-Dragon
07-07-2009, 14:23
In Korea wird TKD auch immer weniger ernst genommen, nach allem was man so hört.

Geistesblitz
07-07-2009, 15:39
Bei uns ist im Breitensporttraining Dobok Pflicht, wer einen hat und nicht trägt darf Erinnerungsliegestützen machen.

Wettkampftraining ist in normalen Sportsachen, wär ansonsten mit dem Waschen auch extrem stressig. 2 - 3 mal den gleichen Dobok tragen ist auch keine Lösung, da geht der Partner ja schon durch den Gestank K.O. :rolleyes:

Held vom Erdbeerfeld
07-07-2009, 16:52
Bei uns ist es auch nur Pflicht zu den Prüfungen den Dobok zu tragen,ansonsten kann das jeder halten wie er will.

Samurai85
07-07-2009, 18:34
Auf Dobok im Training lege ich persönlich schon wert. Ansonsten Training im T-Shirt und Hose ist auch nicht verkehrt ;)

Killer Joghurt
08-07-2009, 11:16
Für mich ist TKD eher = Sport.

In Korea ist es übrigens größtenteils egal, was man im Training trägt. Doboks sind da eher unterrepräsentiert, während Trainingshose und Shirt dominieren. Man bildet sich eher in Europa oder den USA etwas auf die Anzüge ein.
hab in seoul doboks mit kurzer hoser gesehen...
ist halt iwo bequemer bei der hitze.

waras
08-07-2009, 14:41
Auf Dobok im Training lege ich persönlich schon wert. Ansonsten Training im T-Shirt und Hose ist auch nicht verkehrt ;)

Ja was jetzt? Hop oder top?

Du legst schon wert darauf aber im Prinzip ist es dir auch egal,oder wie?!?!

Killer Joghurt
08-07-2009, 15:30
Ja was jetzt? Hop oder top?

Du legst schon wert darauf aber im Prinzip ist es dir auch egal,oder wie?!?!
wenn er so trainiert kanns auch ohne sein, im unterricht schon mit...textverstaendnis mein freund;p

meridian9
08-07-2009, 20:48
Bei uns ist es auch nur Pflicht zu den Prüfungen den Dobok zu tragen,ansonsten kann das jeder halten wie er will.

So wars bei uns auch.
Finds auch nicht so schlimm, da ich kein Fan von dem traditionellen Gedöns bin :o