PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate stand und Schienbein



VollMond
25-04-2009, 18:42
Meine letzten fragen zum karate:D danach bin ich weg:DD 1. Ist man im Karate die ganze Zeit über auf den zehenspitzen wie zb im thaiboxen usw?! oder is man da auf dem ganzen fuß und nur manchmal und kurz auf zehenspitzen??? 2. Trettet man Low, Mid und / oder highkicks mit dem schienbein? 3. Wieso gibt es im karate so viele und so oft kos mit tritten gegen den kopf, und im kick und thaiboxen nicht soo viele???

hashime
25-04-2009, 18:44
Wie wärs, wenn du mal einfach in ein Karate-Training deiner Wahl gehst und das dort alles lernst? Es gibt sehr unterschiedliche Karate-Stile und in denen werden die Techniken auch unterschiedlich ausgeführt.....gibt keine Pauschalaussagen zu deinen Fragen

VollMond
25-04-2009, 18:52
na dan nehme ich mal kyokushinkai budokai

hashime
25-04-2009, 18:54
na dan nehme ich mal kyokushinkai budokai

Mach das

VollMond
25-04-2009, 19:03
nein^^ nich ich geh da rein :D ich meine, du hast ja gesagt das is in jedem karate anders, wie ist es in bluming?^^ oder normales kyukishin

gast
25-04-2009, 19:35
Meine letzten fragen zum karate:D danach bin ich weg:DD 1. Ist man im Karate die ganze Zeit über auf den zehenspitzen wie zb im thaiboxen usw?!

Im Ballett ist man auf den Zehenspitzen. Im Thaiboxen ist man auf dem Fussballen... :mad: :ups:

VollMond
25-04-2009, 19:55
mein ich ja :D

Ichigeki
25-04-2009, 20:01
Man steht ähnlich dem Thai Boxer und tritt wie der Thai Boxer.. Egal ob Kyokushin, Kudo oder was auch immer.. Lediglich die Stellung unterscheidet sich leicht bei Derivaten wo Würfe und Bodenkampf erlaubt sind.

fight2live
29-04-2009, 12:13
im shotokan und auch in vielen anderen karate Stilen steht man zum Üben der Grundtechniken (kihon)/ aber auch in den kata mit der kompletten Fußsohle auf den Boden; im kumite jedoch werden oft die Beintechiken so ausgeführt, dass man auf den Fußballen steht! Wenn Du den Halbkreistritt meinst, wird er bei den Grundtechniken (kihon) mit dem Fußballen getreten; im kumite jedoch meist mit dem Fußspann oder ggf. auch Schienbein. Korrigiert mich bitte, falls ich "Müll" geschrieben habe ! :-)

Viele Grüße

`Eagle´
29-04-2009, 12:17
Im Ballett ist man auf den Zehenspitzen. Im Thaiboxen ist man auf dem Fussballen... :mad: :ups:

Genau, wollte das auch gerade schreiben:rofl::rofl::rofl:

Royce Gracie 2
29-04-2009, 22:59
Im Vollkontakt tritt man beim mawashi mit dem Schienbein auf Gedan und Chudan. Jodan tritt man je nachdem ... Mal Schienbein mal Spann.
kommt drauf an wie bewgelich man ist und wie groß der Gegner

Im Leichtkontakt darf man glaube ich gar nicht mit dem schienbein ?
Zumindest macht das da keiner

Tori
29-04-2009, 23:09
Im Shotokan sind normalerweise Treffer mit dem Schienbein tatsächlich verpönt und im Wettkampf nicht erlaubt. Es wird mit den Zehen/Fußballen und dem Spann getreten. Ich musste "meine" Shotokaner auch erst mal vom Schienbein überzeugen. Seitdem denken die meisten anders darüber und wissen auch warum die VK'ler meistens mit dem Schienbein treffen wollen :D

Royce Gracie 2
29-04-2009, 23:21
Das Problem ist einfach , das der Spann sehr Verletzungs und Schmerzanfällig ist.

Wenn der Gegner blockt, bricht man sich nicht selten was.
Hat man glück und bricht sich nichts -> hat man trotzdem sehr große schmerzen.

Das Schienbein dagegen ist bei einem geübten Vkler praktisch ne an den Oberschenkel dranmontierte Baseballschläger verlängerung :)
Man hat so gut wie 0 schmerzen ( Ausser man trifft direkt die Kniespitze des blockenden ;( ... denn das tut leider doch sehr stark aua ^^) und kaputt gehen kann generell auch fast nix.

Wie schnell der Spann oder auch die Zehen hinüber sein können habe ich selbst erlebt.
Bei uns war mal ein KungFu kämpfer im Budokai.
Er schlägt im sparring gegen mich locker nen lowkick ( aber mit dem Spann) ich blocke mit dem schinebein -> seine Zehen böse gebrochen.
Und das bei lockerem Saprring !

Ich persönlich habe in meiner JiuJitsu SV (3 Jahre ) und Shotokan Zeit ( Knapp 1 Jahr) ( Vor Budokai) auch Jahrelang mit dem Spann getreten.
Glaube aber schon im 2 oder 3 Budokai Sparring hat sich mein Spann bie nem Kick zu den Rippen in den blockenden Ellenbogen meines Sparringspartners gebohrt
-> ich konnte 4 Tage nicht laufen und hatte glück das nix gebrochen war

Der letzte Kick den ich in meinem Leben mit dem Spann trat :)

Im Wettkampf führt ein schlechter Treffer wohl fast immer zum Bruch von Spann oder zehen :(

Drum is das nix

Hachimaki
29-04-2009, 23:28
Das Problem ist einfach , das der Spann sehr Verletzungs und Schmerzanfällig ist.


Als geübten Vollkontaktler muss ich dich jetzt mal fragen, was du vom Kicken mit koshi, also Fußballen, hältst. Ich könnt mir vorstellen, dass auch da die Zehen ziemlich gefährdet sein können. Aber andererseits entwickelt man natürlich ein starkes Wirkungspotential, da die Trefferfläche minimal ist.

Royce Gracie 2
29-04-2009, 23:45
Meinst du jetzt generell , z.B auch bei Mae Geri ?
oder speziell auf Mawashi bezogen ?

Du beantwortest dir die Frage ja schon fast selber.

Ich persönlich verwende diese Trefferfläche nie.
Mae Geri mit der Ferse
Mawashi Geri mit dem Schienbein

Der Grund ist aber einfach , dass ich mir nach nur 6 Jahren Kampfsport ( Und beinahe Weissgurt) noch nicht zutraue die Technik präzise und aus der Bewegung so zu schlagen, dass ich mich nicht selbst verletzte

Die Trefferwirkung , wenn du voll durchkommst ist phänomenal :D

Wenn es jemand kann, und er sehr viel Erfahrung im Kampf hat sowie bombenschnell ist , ist das natürlich ein cooler move :D

Ich persönlich versuche aber erstmal die Basics auf die Reihe zu bekommen
( Und das ist in nem VK Wettkampf schon schwer genug)

Da ist kein Platz für Fancy moves

Hachimaki
02-05-2009, 01:46
Meinst du jetzt generell , z.B auch bei Mae Geri ?
oder speziell auf Mawashi bezogen ?

Du beantwortest dir die Frage ja schon fast selber.

Ich persönlich verwende diese Trefferfläche nie.
Mae Geri mit der Ferse
Mawashi Geri mit dem Schienbein




Ja hätte jetzt speziell Mawashi Geri gemeint. Mae Geri mit der Ferse? Darauf wär ich nie gekommen... Dachte mit Ballen wär für Mae Geri die einzige Möglichkeit.

ZoMa
03-05-2009, 12:19
Ja, Mawashi mit dem Schienbein ist deutlich sicherer.. Der Mae Geri mit der Ferse ist glaube ich sogar in Pflügers Kata-Buch drin.

Vegeto
03-05-2009, 15:22
Stimmt, Mae-Geri Kekomi mit der Ferse. Um ihn mit der Ferse zu treten braucht man wohl diesen Hüftstoß, und auch eine entsprechende Dehnbarkeit der Waden. Schnappt man den Tritt, ist der Ballen eher die Trefferfläche der Wahl. In Kanazawas "Black Belt Karate" ist dieser Mae-Geri Keage sehr gut erklärt.

Tyler.Durden
03-05-2009, 15:44
Als geübten Vollkontaktler muss ich dich jetzt mal fragen, was du vom Kicken mit koshi, also Fußballen, hältst. Ich könnt mir vorstellen, dass auch da die Zehen ziemlich gefährdet sein können. Aber andererseits entwickelt man natürlich ein starkes Wirkungspotential, da die Trefferfläche minimal ist.

also wir üben das hin und wieder. jedoch bloß auf leber-höhe, niemals drunter oder drüber. jetzt hab ich aber den fachbegriff vergessen:o der wird nämlich nicht ganz so getreten wie beim normalen mawashi, eher leicht "dreieckig".
wirkung ist aber nicht schlecht, wenn man denn mal trifft:D

Fips
03-05-2009, 15:53
Das Problem ist einfach , das der Spann sehr Verletzungs und Schmerzanfällig ist.

Wenn der Gegner blockt, bricht man sich nicht selten was.
Hat man glück und bricht sich nichts -> hat man trotzdem sehr große schmerzen.

Das Schienbein dagegen ist bei einem geübten Vkler praktisch ne an den Oberschenkel dranmontierte Baseballschläger verlängerung :)
Man hat so gut wie 0 schmerzen ( Ausser man trifft direkt die Kniespitze des blockenden ;( ... denn das tut leider doch sehr stark aua ^^) und kaputt gehen kann generell auch fast nix.

Wie schnell der Spann oder auch die Zehen hinüber sein können habe ich selbst erlebt.
Bei uns war mal ein KungFu kämpfer im Budokai.
Er schlägt im sparring gegen mich locker nen lowkick ( aber mit dem Spann) ich blocke mit dem schinebein -> seine Zehen böse gebrochen.
Und das bei lockerem Saprring !

Ich persönlich habe in meiner JiuJitsu SV (3 Jahre ) und Shotokan Zeit ( Knapp 1 Jahr) ( Vor Budokai) auch Jahrelang mit dem Spann getreten.
Glaube aber schon im 2 oder 3 Budokai Sparring hat sich mein Spann bie nem Kick zu den Rippen in den blockenden Ellenbogen meines Sparringspartners gebohrt
-> ich konnte 4 Tage nicht laufen und hatte glück das nix gebrochen war

Der letzte Kick den ich in meinem Leben mit dem Spann trat :)

Im Wettkampf führt ein schlechter Treffer wohl fast immer zum Bruch von Spann oder zehen :(

Drum is das nixKann ich so bestätigen, ich hatte früher nach jedem Wettkampf und auch oft nach dem normalen Training enorme Probleme mit Schwellungen und Blutergüssen auf dem Spann und am Sprunggelenk weil ich sehr oft mit Mawashi chudan gearbeitet habe und es da doch ab und an vorkommt dass der Gegner den Ellenbogen runter nimmt und man mit dem Spann draufballert, wenn man da Pech hat weiß man vor Schmerzen nicht mehr wo man ist. Mit Einführung der Spannschützer ist es ein bischen besser geworden, aber immernoch nicht gut. Bei Lowkicks ist das Problem noch viel extremer weil die wie schon vor mir gesagt mit dem Schienbein geblockt werden, allerdings sind sie im SK nicht erlaubt so dass es da keine Probleme gibt. Leider erlebt man es häufiger das gerade bei den SV-Shotokan-Leuten Lowkicks mit dem Spann getreten werden, einfach weil die Trainer es nicht besser wissen.

Das mit dem Treffen mit dem Fussballen beim Mawashi ist sone Sache, wenn mans kann schlägt es ein wie verrückt, ich hab im Wettkampf mal einen auf den Plexus bekommen, da wurde es plötzlich dunkel und das nächste was ich wargenommen hab war die über mich gebeugte Ärztin, der Wettkampf war gelaufen :D. Allerdings ist er verdammt schwer zu treten und die Gefahr mit den Zehen z.B. am Ellenbogen hängen zu bleiben ist auch relativ groß...

SKA-Student
04-05-2009, 09:39
neulich habe ich nen mawashi mit der trefferfläche gesehen:
zehen waren zur sohle gezogen, und dann nicht mit spann, sondern mit der fläche getroffen, wo die zehen an den füßen sind.
sah effektiv aus, war bei K-1 im TV.

a) wie heisst diese trefferfläche?
b) wird das irgendwo im karate gelehrt?

Shugyo
04-05-2009, 13:22
zehen waren zur sohle gezogen, und dann nicht mit spann, sondern mit der fläche getroffen, wo die zehen an den füßen sind.

a) wie heisst diese trefferfläche?
b) wird das irgendwo im karate gelehrt?

Quasi den Fuß zur Faust geballt :)

Keine Ahnung. Ist mir im Shotokan so noch nie begegnet.

Tori
04-05-2009, 22:33
Die Fläche wo die Zehen an den Füßen sind heisst "Koshi" (Fußballen). Habe aber noch nie gehört, daß die Zehen zur Sohle hin gezogen werden. Wie sollt man dann mit den Ballen treten können ohne sich zu verletzen?:ups:

hashime
05-05-2009, 07:56
Die Fläche wo die Zehen an den Füßen sind heisst "Koshi" (Fußballen). Habe aber noch nie gehört, daß die Zehen zur Sohle hin gezogen werden. Wie sollt man dann mit den Ballen treten können ohne sich zu verletzen?:ups:

Quasi Kokken mit dem Fuß? :ups:

SKA-Student
05-05-2009, 08:32
Die Fläche wo die Zehen an den Füßen sind heisst "Koshi" (Fußballen). Habe aber noch nie gehört, daß die Zehen zur Sohle hin gezogen werden. Wie sollt man dann mit den Ballen treten können ohne sich zu verletzen?:ups:

eben nicht mit dem fussballen (unten), quasi mit der "oberseite" des fussballens, am ende des spanns ist die trefferfläche.

Tori
05-05-2009, 20:23
eben nicht mit dem fussballen (unten), quasi mit der "oberseite" des fussballens, am ende des spanns ist die trefferfläche.

Versteh ich nicht :ups:

SKA-Student
06-05-2009, 09:18
Der menschliche Fuß ( ;) ), mit Zehen nach unten abgeknickt:



1_____Spann_______/
/
Zehen


1 ist die Trefferfläche, quasi die "Toe Knuckles".

FireFlea
06-05-2009, 11:06
Der menschliche Fuß ( ;) ), mit Zehen nach unten abgeknickt:



1_____Spann_______/
/
Zehen


1 ist die Trefferfläche, quasi die "Toe Knuckles".

Marktlücke, schreib doch mal ein komplettes ASCII Art Karate Buch. Das fänd ich witzig. :D

SKA-Student
06-05-2009, 13:56
Marktlücke, schreib doch mal ein komplettes ASCII Art Karate Buch. Das fänd ich witzig. :D

genau, damit's unter 10kB bleibt...

Tori
06-05-2009, 22:00
Der menschliche Fuß ( ;) ), mit Zehen nach unten abgeknickt:



1_____Spann_______/
/
Zehen


1 ist die Trefferfläche, quasi die "Toe Knuckles".

:hammer:

Klasse - habs kapiert :p :D

Ist ja dann quasi wie Kakuto mitm Handgelenk, oder? Hab ich aber noch nie gesehen oder gehört, daß jemand so tritt. War das vielleicht eher ein "Unfall"? :rolleyes: Aber man lernt ja nie aus ;)

Würde auf jedenfall extrem abgehärtete Extremitäten bedeuten. Wer hat denn den Mawashi getreten?

Grüsse
tori

SKA-Student
06-05-2009, 22:25
Wer hat denn den Mawashi getreten?


ich habe mir nicht den namen gemerkt... war bei K-1 - moment! :D
das war so'n typ mit palmenstrand als frisur (kein witz!)
... google ...

Keijiro Maeda war's! (gegen Saki)

es sah nicht nach unfall aus, eher nach aua für den anderen.

leider sieht man die fusshaltung nicht - aber die frisur! :D
http://www.k-1.co.jp/k-1gp/images/090328/photo05b.htm

SKA-Student
11-05-2009, 12:21
hahahab's durch zufall gefunden!

hai-soku heisst diese fuss-trefferfläche!

hier zeigt das sogar Herr Nakayama persönlich, bei 3:31 :
YouTube - Masatoshi Nakayama - Karate Do - Shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=visOc8TnU-s&feature=rec-HM-r2)

hashime
11-05-2009, 12:27
hahahab's durch zufall gefunden!

hai-soku heisst diese fuss-trefferfläche!

hier zeigt das sogar Herr Nakayama persönlich, bei 3:31 :
YouTube - Masatoshi Nakayama - Karate Do - Shotokan (http://www.youtube.com/watch?v=visOc8TnU-s&feature=rec-HM-r2)

Hei-soku ist meines Wissens einfach Treffen mit dem Rist....

SKA-Student
11-05-2009, 13:09
Hei-soku ist meines Wissens einfach Treffen mit dem Rist....

aha! wieder was gelernt, danke.