Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Alllmorgendliches Training und Turnen



séptima estrella
27-04-2009, 13:43
Hallo,

was haltet ihr von morgendlichem Training?
Unter welchen Gesichtspunkten kann so etwas sinnvoll sein?

Der zeitliche Aspekt, wenn man sonst eben nicht trainieren kann.
Frühes Joggen für Fettverbrennung?
Morgens Yoga usw um aus dem Bett zu kommen, weil man ein Morgenmuffel ist oder schon älter und früh ziemlich steif ist?
...
?


Dann hätte ich noch eine Frage:
Ich lese im Moment immer öfter von diesen "akrobatischen BWE", Turnerübungen etc und auch davon, das diese schädlich sein sollen.
Ich nehme dann an, das gilt auch für Turner? (oder sind die fein raus ;) )
Was genau für VErletzungen sind hier wohl gemeint?

LG,
séptima estrella

kleinershredder
27-04-2009, 15:56
Jede BWE kann schädlich sein, wenn man sie falsch ausführt. Wenn du z.b. nicht genug Kraft hast um Körperspannung bei Liegestützen zu halten, dann hängt der Rücken durch und das kann dem Rücken Schaden. Insofern kann es schon sein, dass Turner bei manchen BWEs, die Turnübungen sehr ähnlich sind, Vorteile haben, da sie in der Regel die Muskeln ausgebildet haben, die für eine gesunde Haltung bei der Übung nötig sind. Andererseits kann natürlich auch jeder andere, der diese Muskeln trainiert hat in der Lage sein die übungen gesundheitsschonend durchzuführen.

Cachorrolouco
27-04-2009, 16:02
Allmorgendliches Training: ja
Turnen: nein

Jeden Morgen ist vielleicht etwas übertrieben, aber was spricht gegen morgendliches Training, wenn genug Zeit da ist und solange du nicht in Übertraining kommst?

Saikichi
28-04-2009, 16:17
was spricht gegen morgendliches Training, wenn genug Zeit da ist und solange du nicht in Übertraining kommst?

Der innere Schweinehund ;)

martin.d
29-04-2009, 10:21
Hallo,

was haltet ihr von morgendlichem Training?
Unter welchen Gesichtspunkten kann so etwas sinnvoll sein?

Der zeitliche Aspekt, wenn man sonst eben nicht trainieren kann.
Frühes Joggen für Fettverbrennung?
Morgens Yoga usw um aus dem Bett zu kommen, weil man ein Morgenmuffel ist oder schon älter und früh ziemlich steif ist?


Ein paar Gedanken von mir:

Pro:
-Es ist ein super Start in den Tag: Nach morgendlichen Übungen startest du bestimmt viel entspannter und fitter in den Tag. Viele haben mir erzählt sie seien viel relaxter und produktiver!
-Yoga-mäßige, also ruhige, nicht besonders dynamische übungen sind bestimmt super, da sie ein sehr geringes verletzungsrisiko haben!
-Wenn du sonst keine Zeit für Training hast oder noch eine zusätzliche Einheit am Tag möchtest.


Contra:
-Du musst dich erstmal dazu aufraffen. :kaffeetri
-Die Leistungsfähigkeit und Trainierbarkeit deines Körpers ist in der Früh ziemlich schlecht!
-Außerdem bist du vermutlich direkt nach dem Aufstehen noch ziemlich verspannt und müde was das verletzungsrisiko deutlich erhöht.
-Ich denke nicht, dass die Fettverbrennung in der Früh anders ist als unter Tag.

kleinershredder
29-04-2009, 10:26
warum sollte man nach dem schlafen verspannt sien? ich bn nach dem schlaf immer am entspanntesten.

martin.d
29-04-2009, 10:47
warum sollte man nach dem schlafen verspannt sien? ich bn nach dem schlaf immer am entspanntesten.

Du vielleicht schon, aber deine Glieder und Muskeln?
Immerhin bist du beim aufwachen ungefähr 6-8 Stunden oder wie lang du eben schläfst in mehr oder weniger der selben Stellung gelegen. Okay, du hast dich natürlich hin und her und mal umgedreht aber das ist nicht das selbe wie wenn du dich am Tag natürlich bewegst!
Auch wenn du dann nicht richtig verspannt bist, bist du dennoch nicht auf plötzliche hohe körperliche aktivität eingestellt und fit dafür.

shenmen2
29-04-2009, 11:21
was haltet ihr von morgendlichem Training?
Unter welchen Gesichtspunkten kann so etwas sinnvoll sein?
Wenn du selbständiges tägliches Training planst, ist die Zeit gleich nach dem Aufstehen ideal. Warum ?
1) Je später am Tag du die TE einplanst, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass dir etwas dazwischen kommt und du es doch sein lässt.
2) Aus dem Bett -in die Sportklamotten- unter die Dusche ist praktisch. Tagsüber musst du dich vorher nochmal umziehen.
3) Frühmorgendliche (sanfte !) dynamische Dehnübungen verbessern die Beweglichkeit für den ganzen Tag.
4) Am frühen Morgen hat die Luft draußen eine andere "Energie" als später am Tage.

Das alles gilt aber nur für lockere Traingseinheiten. Anstrengendes Training oder intensives Dehnen macht man besser später am Tage.

circled
29-04-2009, 11:34
Wenn die Zeit da ist, was spricht dagegen..






3) Frühmorgendliche (sanfte !) dynamische Dehnübungen verbessern die Beweglichkeit für den ganzen Tag.


Empfiehlt auch Thomas Kurz in Stretching Scientifically.Dynamische Dehnübungen wie Beinschwinger nach vorne, zur Seite usw.Maximale Flexibilität über den ganzen Tag abrufbar ohne Aufwärmen.
Ich habe das mal ne ganze Zeit lang durchgezogen mit erstaunlichen Ergebnissen.Irgendwann hat die Faulheit aber gesiegt.So morgens um 4:00 vor der Frühschicht wurde dann doch etwas stressig:D