Vollständige Version anzeigen : Kung Fu Interesse
Eine Frage zu den Stilen im Kung Fu. Ich wollte jetzt eine zweite Kampfkunst beginnen und wollte fragen, welcher Stil den gesamten Körper flexibel macht und auch Meditation lehrt. Ein bisschen Akrobatik wäre auch nicht schlecht. Kann man da Stile empfehlen oder ist das bei jedem so? Dass jeder Stil andere Techniken vermittelt ist klar. Mir geht es nicht unbedingt auf die Vorbereitung für einen Kampf, das hab ich beim Arnis schon, vielmehr um die, sagen wir mal "Perfektion" von Körper und Geist, vorsichtig ausgedrückt. Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Stile empfehlen und vielleicht noch einige Schulen im Kölner Raum raten könntet.
Danke schonmal.
Tja, also im Kung Fu gibt es ja jeeeede MEnge verschiedener Stile und ich denke das die meisten Stile den Körper recht flexibel macht. Traditionelle Stile beinhalten auch ein Chi Gung Training um den Geist stark zu machen. Wenn du etwas mit ein wenig mehr akrobatig haben willst, würde ich dir modern Wu Shu raten. Da werden zwar eher nmur Formen trainiert aber vielleicht ist das was du suchst. Ansonsten würde ich dir einen Stil raten wie den Adler oder Affenstil oder etwas was schon eher in verschiedenen Gebieten vertreten ist, den MAntis Stil.
Affen Stil: Hau Ying (kantonesisch) Hou tzi Chuan (Hochzchinesisch)
Mantis: Tong Long (Kantonesisch) Tang LAng (Hochchinesisch)
Adler Stil: (Ying Chao)
Grüße,
BakMee
Huangshan
29-04-2009, 10:27
Hi
Wie Bak Mee es bereits erwähnt hat gibt es hunderte verschiedener Kung Fu Stile!
Um es kurz zu machen!
In Deutschland,Westen gibt es nur wenige qualifizierte Lehrer und authentische traditionelle Stile.
D.h. du musst schauen was es in deiner Nähe gibt und ob der Lehrer qualifiziert ist.
Nebenbei einen trad. Kung Fu Stil auszuüben bringt nicht viel, da viele Stile komplex sind und jahrelanges Üben vorrausetzen um ein hohes
Niveau zu erreichen.
Wenn es dir nur um Körperbeherrschung geht dann ist das moderne sport Wushu für dich interessanter, dies hat jedoch den "Geist" ausgeblendet.
Einige Info:
http://www.kungfuwebmag.de/033ce298a20883702/index.html
Einige trad. Schulen:
http://www.tanglang.de/
http://www.tanglang-men.de/
In Deutschland,Westen gibt es nur wenige qualifizierte Lehrer und authentische traditionelle Stile.
D.h. du musst schauen was es in deiner Nähe gibt und ob der Lehrer qualifiziert ist.
Nebenbei einen trad. Kung Fu Stil auszuüben bringt nicht viel, da viele Stile komplex sind und jahrelanges Üben vorrausetzen um ein hohes
Niveau zu erreichen.
Wenn es dir nur um Körperbeherrschung geht dann ist das moderne sport Wushu für dich interessanter, dies hat jedoch den "Geist" ausgeblendet.
Ich find diese Aussage extrem pauschal und wie es immer mit Pauschalität ist: Sie paßt nicht.
Ich denke nicht, dass es wenige qualifizierte Lehrer gibt - man muss nur etwas suchen und sich informieren.
KF ist für ihn scheinbar ein Weg den er einschlagen möchte, denn er (der TS) sagt auch ganz klar das es ihm um Akrobatik und Geist geht - warum empfiehlst Du modernes Wushu? Das paßt ja mal gar nicht.
Sorry, aber...pfft... :weirdface
Tshingis
30-04-2009, 08:40
Hast du den Beitrag von Huangshan überhaupt ganz gelesen? Und wenn ja, dann auf jeden Fall nicht verstanden. Er sagte doch ganz eindeutig, dass es bei modernem Wushu im Endeffekt nur auf die Akrobatik hinausläuft. Und er hat das vorgeschlagen, weil es nunmal nicht viel gibt an Kung Fu, was Akrobatik in großem Maße als Inhalt hat und gleichzeitig noch die geistige Ebene zu trainieren vermag.
Und wenn man schon viel suchen muss, um einen guten Lehrer zu finden, dann ist das doch ein Indiz dafür, dass es nur recht wenige gibt in Deutschland.
Die einzige Pauschalität hier im Thread ist dein sehr fragwürdiger Erguss, TLITD69.
Ja, ich bin und war fähig seinen Ausführungen zu folgen - deshalb auch die Frage warum er Wushu vorschlägt, wenn der Threadstarter ganz eindeutig sagt, dass es eben auch Meditation und den Geist geht. Nun meine Frage: Hast Du den Thread gelesen, oder wolltest Du nur ein paar tolle Wörter an den Mann bringen?
Huangshan
30-04-2009, 08:51
Hi TLITD69
Fliege heute nach Süd-China und werde dort einige Zeit bleiben .:kaffeetri
Nun gut ich hätte es anders formulieren sollen.
Es gibt im vergleich zu China,Taiwan,Südostasien in Deutschland weniger trad. Kung Fu Stile und qualifizierte Lehrer die trad. Stile unterrichten.
Ich habe das moderne sport Wushu nicht empfohlen sondern im vergleich zum traditionellen Wushu herausgestellt das es vorrangig dort um Körperbeherrschung geht.
Letztendlich muss Faithy selber rausfinden was ihm zusagt.
zai jian
Aber eine bestimme Schule könntet ihr nicht epfehlen? Hab nämlich keinen Bock mich irgend einem Geldabzocker anzuvertrauen.
Blackguard
30-04-2009, 17:14
delete
ups hab das mit Köln zu spät gelesen ^^
Ruf den mal an: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f4/chen-stil-taijiquan-unterricht-k-ln-bonn-34985/
littlebuddha47
29-05-2009, 16:51
Hallo Du,
habe Deinen Beitrag gelesen. Die Zusammenarbeit von Körper und Geist sollte eigentlich stilunabhängig im Kung Fu generell zu finden sein. Am besten ist, Du suchst Dir eine Schule, die ein traditionelles Training unterrichtet. Generell kann man zwischen Wushu und dem traditionellen Kung Fu unterscheiden. Wushu zielt mehr auf Selbstverteidigung ab, traditionelle Schulen mehr auf die Körper- und Geistarbeit. Bei der Meditation brauchst Du in jedem Falle einen Lehrer, der etwas davon versteht und Dich gut anleiten kann. LG
Hallo Du,
habe Deinen Beitrag gelesen. Die Zusammenarbeit von Körper und Geist sollte eigentlich stilunabhängig im Kung Fu generell zu finden sein. Am besten ist, Du suchst Dir eine Schule, die ein traditionelles Training unterrichtet. Generell kann man zwischen Wushu und dem traditionellen Kung Fu unterscheiden. Wushu zielt mehr auf Selbstverteidigung ab, traditionelle Schulen mehr auf die Körper- und Geistarbeit. Bei der Meditation brauchst Du in jedem Falle einen Lehrer, der etwas davon versteht und Dich gut anleiten kann. LG
Sorry, aber das ist kompletter Blödsinn.
Wushu heisst Kampfkunst, es gibt wie schon 1000x erwähnt, modernes und traditionelles.
Kung Fu bezieht sich generell nicht ausschliesslich auf die Kampfkünste.
Auch ein Koch kann "gong fu" haben. In der heutigen "verballhornten" Bedeutung bezieht es sich aber mehrheitlich auf traditionelles Wushu.
Also: Kung Fu = Wushu (ganz grob gesagt)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.