Vollständige Version anzeigen : Mindestalter FMA ?? Wie siehts bei euch aus?
Die Überschrift sagt ja schon alles..die sufu spuckt müll aus :) .also wie alt ist der jüngste bei euch und wie ist die rechtliche absicherung ?
dangg schee
gruss,
dennis
:)
edit:
Mir gehts primär um das verbot des besitzens und führens von schlagstöcken, was nach waffengesetz erst ab 18 erlaubt ist und ob es dann gut ist, einem 14 jährigen den umgang mit einem für ihn verbotenen gegenstand zu unterrichten.
miskotty
29-04-2009, 08:11
Die Überschrift sagt ja schon alles..die sufu spuckt müll aus :) .also wie alt ist der jüngste bei euch und wie ist die rechtliche absicherung ?
dangg schee
gruss,
dennis
:)
edit:
Mir gehts primär um das verbot des besitzens und führens von schlagstöcken, was nach waffengesetz erst ab 18 erlaubt ist und ob es dann gut ist, einem 14 jährigen den umgang mit einem für ihn verbotenen gegenstand zu unterrichten.
nur schlagstöcke sind doch ab 18...aber nicht jeder stock ist auch ein schlagstock;)
topic: ich glaub der jüngste ist so um die 11-12
Moin Schnucki:)
gegenfrage wie alt ist der Jüngste im Schützenverein???;)
Ich denke ob es gut und oder sinnvoll ist einem Prä-/Voll- oder Postpubertierendem etwas beizubringen was er auch falsch verwenden könnte hängt immer von der Person und der Art des Trainings/Trainers ab...
Grundsätzliche sehe ich die Sache als nicht problematisch an :)
Hoffe Du verzeihst mir das ich als nicht FMA'ler in deinem Thread rumspuke :o
Liegt daran dass mich die generelle Thematik interessiert...
Cheers
Chari
Ab 6 Jahren geht das Training los...
Der juengste momentan ist 13 Jahre...
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 08:26
Keiner meiner Schüler schleppt privat einen Schlagstock mit sich rum - altersunabhängig.
Anders gesagt, die Frage stellt sich für mich gar nicht.
Meine jüngsten sind im Moment 9 bzw. 11; Anfangs war ich zwar skeptisch bin aber sehr positiv überrascht - macht Spaß mit den Kurzen :-)
Grüße
Christian
Ir-khaim
29-04-2009, 08:27
Bei uns ist der jüngste 15, glaub ich, kann auch 14 sein. Das ist dann auch das Mindestalter, weil mein Trainer keine Lust auf eine Kindergruppe hat.
Hi Dennis,
also theoretisch kann man ab der Geburt unterrichten (Babykalista!:D)!
Da mein Unterricht ohnehin nicht öffentlich ist kann ich unterrichten wen und was ich will (Außer es steht mit dem Gesetz in Konflikt - Stichwort Terrorcamp o.ä.)!
Ob es Sinn macht, ist ne andere Frage.
Ich halte es bei mir so, das die Kids ab 16 beim Training mitmachen dürfen (Es gibt auch mal ausnahmen so ab 14, aber selten!)
Und zum Verbot von Schlagstöcken für unter 18 jährige, da schüttel ich nur mit dem Kopf - Ob der nun nen Rattanstock nimmt oder ne Zaunlatte, ein Baseballschläger, ein Besenstiel, einen Ast -oder, oder, oder ist meiner Ansicht nach juck, da nütz ein Verbot nicht wirklich was!
Wichtig für mich ist eigentlich, das der Jugendliche mit dem was er lernt verantwortungsvoll umgeht! Und das kristallisiert sich schon im Training heraus, was das für ein Geselle ist! Von daher sehe ich da weniger Probleme!
Ich habe auch vor kurzem mit ein paar Kollegen über Kali Kindertraining gesprochen (die haben beruflich mit Kindern zu tun), und auch da gehen die Meinungen auseinander, ob "JA" oder "NEIN" - aber es gibt meiner Meinung nach viele gute Ansätze "Pro-Kali-Kindertraining" !
Gruß Markus
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 08:38
Wichtig für mich ist eigentlich, das der Jugendliche mit dem was er lernt verantwortungsvoll umgeht! Und das kristallisiert sich schon im Training heraus, was das für ein Geselle ist! Von daher sehe ich da weniger Probleme!
Sehe ich auch so, man kann zwar niemandem in den Kopf gucken (nach dem Sparring vielleicht) :) aber man bekommt doch mit der Zeit ein Gespür dafür wem man was zeigen kann.
Ich achte sehr darauf wem ich was zeige - altersunabhängig. Ich war auch lange gegen Kindertraining; ein Augenöffner war ein ca. 10-jähriges Mädchen in Manila dass sich unheimlich gut mit dem Stock bewegt hat, seitdem geht meine Meinung eher in Richtung "Früh übt sich". Man muß ja nicht unbedingt mit Karambit und Messer gegen unbewaffnete anfangen :D
Grüße
Christian
"Früh übt sich".
Grüße
Christian
Jep, ich wäre froh ich hätte so jung schon damit angefangen! :(
wenn man im Bereich Capca und Sinwali bei den Kindern bleibt, ist es sehr förderlich für die Koordination und die Konzentration.
Das ist für die Kinder wie die Klatschspiele zu denen Verse aufgesagt werden.
Man muss ja nicht gleich am Anfang sich gegenseitig das Messer in die Kehle drücken.
fallen die stöcke überhaupt ins waffengesetz, wenn man die doch ganz normal beim korbflechter seines vertrauens oder abera auch im baumarkt erwerben kann.oder muss man sich darüber überhaupt keine sorgen machen ?
irgendjemand schon mit seinen stöcken kontrolliert worden ?
oder jemand von der "dunklen" seite da der schon jemand kontrolliert hat mit stöcken ? ;)
du brauchst die Stöcke im um im Garten deine rosen zu stützen oder irgendetwas abzustützen. Deine Kinder nehmen die als Wanderstock.
Ansonsten kann man ja auch paar Holzlatten spazieren fahren.
primärzweck von Stöcken ist ja nicht immer das Schlagen oder?
Schüler männlich - sollte Bier trinken dürfen
Schüler weiblich - sollte :engel_3:
miskotty
29-04-2009, 10:11
fallen die stöcke überhaupt ins waffengesetz, wenn man die doch ganz normal beim korbflechter seines vertrauens oder abera auch im baumarkt erwerben kann.oder muss man sich darüber überhaupt keine sorgen machen ?
irgendjemand schon mit seinen stöcken kontrolliert worden ?
oder jemand von der "dunklen" seite da der schon jemand kontrolliert hat mit stöcken ? ;)
gegenfrage: ist ein normaler rattanstock ein gegenstand dessen bestimmungszweck ist als waffe im sinne des waffengesetzes genutzt zu werden?;):)
gegenfrage: ist ein normaler rattanstock ein gegenstand dessen bestimmungszweck ist als waffe im sinne des waffengesetzes genutzt zu werden?;):)
Nö, eigentlich ist es ja ein Saftystick nach philippinscher Art!:D:D
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 10:39
Nö, eigentlich ist es ja ein Saftystick nach philippinscher Art!:D:D
Genau richtig, ein Trainings- und Sportgerät.
Ein Schlagstock wäre schwerer, hätte einen Griff, eventuell eine Schlaufe, eine verstärkte Spitze, wäre vier- sechs- oder achteckig, konisch... etc.
ok dann mach ich mir mal darüber keinen kopf mehr und verweise im ernstfall auf euch :D
trioxine
29-04-2009, 10:51
in der kindergruppe ist der jüngste 7,bei mir dürfen sie ab dem ersten schuljahr ins kindertraining!
bei den grossen ist die jüngste 14... würde ich aber auch von verhalten abhängig machen,eas bedeutet das ich nicht jeden mit 14 hochziehe!
Rick@Su Ceng
29-04-2009, 11:55
So muß da jetzt auch meinen Senf dazu geben.
Grundsätzlich halt ich es wie am meisten verbreitet: eben ab 16 Jahren, evtl. auch schon 14/15. Wenn einem der Sprößling persönlich bekannt ist z.B.
Für Jüngere könnte ich mir durchaus ne abgespeckte Variante vorstellen. Thema Capcas und Sinawalis und soweiter sind da sicherlich ne sehr gute Koordinationsschule. Allerdings würden die dann in ner eigenen Gruppe trainieren und nicht mit den Grossen.
Kids und Teenies sind halt gerade in Bezug auf Messer und Blankwaffen ein Nogo. Aber Karanza und Empty Hands sind durchaus drin. Why not. S gibt ja auch Kinderjudo/ Karate.
Und zum Thema Kontrolle; Meine Sachen sind immer in der Sporttasche und unter Verschluß. Also kein Thema. Und wenn mal n Sheriff die Tasche nach dem Training durchwühlen will. . . viel Spaß. Die vertreibt ja schon die Fliegen auf dem Balkon.:p
Greets
hängt ja auch ein bischen mit der stilrichtung zusammen.
ich stelle mir ein kindertraining bei den dogbrothers etwas schwierig vor :)
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 13:22
hängt ja auch ein bischen mit der stilrichtung zusammen.
ich stelle mir ein kindertraining bei den dogbrothers etwas schwierig vor :)
Warum? Irgendwo habe ich einen Clip auf Youtube gesehen in dem Kinder sehr brauchbares Sparring mit Safetys zeigen. Natürlich sollten die nicht als zwolfjährige auf Gatherings kämpfen aber trainieren... klar.
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 13:32
Kids und Teenies sind halt gerade in Bezug auf Messer und Blankwaffen ein Nogo.
Selbstverständlich
Aber Karanza und Empty Hands sind durchaus drin. Why not. S gibt ja auch Kinderjudo/ Karate.
"Meine" Kiddies machen das volle Programm - bis auf Klinge halt - also Schlagmethoden, Bigay Tama, Serrada.
Grüße
Christian
Sehe ich auch so, volles Programm bis auf die Klinge!
Ich sehe Unterrichtsmäßig auch sonst nicht den Unterschied zwischen den anderen KK und den FMA. Nur weil man in den FMA mit den Waffen beginnt ist nicht jedes Kind ein Killer. Warum sollten sich Kinder mit FMA Training anders verhalten als beim Kickbox-oder sonstigem Kampfsporttraining!
Auch ein guter Vergleich ist der Schützenverein! Die Büchse ist bei den Kids auch nicht außerhalb des Trainings dauernd im Anschlag!
Gruß Markus
krav maga münster
29-04-2009, 14:02
Der Jüngste bei mir ist ein 18 jähriger Filipino !
Jüngere (ab 16) nehme ich nur auf, wenn ich nach dem 2 wöchigen Probetraining merke, das sie vom Verstand her die Reife für ein weiteres Eskrimatraining haben.
Was die Sache mit dem "Schlagstock" angeht, deklariert man in den FMA doch immer, das man alles auf Alltagsgegenstände übertragen kann. ;)
Die Leute, die mit den öffentlichen Verkehrsmittel kommen, haben bei uns natürlich die Möglichkeit, ihre Stöcke im Sportstudio zu lassen.
Den Umgang mit dem Messer, lernen selbst die Erwachsenen bei uns auch erst nach einer gewissen Zeit, also erst dann, wenn man sich bereits kennt.
Gruß Markus
Cortalios
29-04-2009, 17:09
Also habe selbst mit 12 begonnen FMA zu machen, muss aber sagen, dass ich es ihm nachhinein als eher wenig sinnvoll erachte. Habe mir am Anfang eigentlich sehr wenig gemerkt und für alles sehr lange gebraucht, würde sagen, so richtig ein Gefühl für die Sache hab ich dann mit 15 erst gekriegt.
Würde somit jedem empfehlen frühestens mit 15/16 zu beginnen.
Thema Stock..... also wenn mich wer drauf anspricht ist es einfach ein Sportgerät, was es ja letztendlich auch ist^^. Wenn darüber ein Exekutivbeamte mit mir diskutieren will, kann er gerne hören, dass auch der Tennis oder Eishockeyschläger vermutlich nicht minder gefährlich ist.
und btw Schlagstöcke: naja nur weil man unterrichtet wie man ihn einsetzt, muss man nicht gleich damit herumrennen, und egal ob nun 12 oder 50+, wer damit nicht fachgerecht umgeht, sollte wohl kaum gelehrt werden, oder ?
mfg Cortalios
many thx leute für die zahlreichen echt informativen antworten, :klatsch::klatsch:ich hab z.b mit 9 jahren basketball angefangen, war jahrelang der schlechteste, war aber schon von anfang an mit sehr viel eifer dabei..so mit 16-17 war ich mit der beste...ich denk auch so um die 14 kann man schon training anfangen, wollt nur mal n bissl von euch wissen, ob wir da inem ähnlichen fahrwasser schwimmen :)
gruss,
dennis
Eskrima-Düsseldorf
29-04-2009, 17:23
Habe mir am Anfang eigentlich sehr wenig gemerkt und für alles sehr lange gebraucht,
Ja, aber Du bist doch auch Ösi, oder? :D:D Sorry, ging nicht anders. ;)
Das ist aber auch nicht unbedingt altersabhängig, manche lernen schneller - manche langsamer und wer weiß... vielleicht hat Dir das frühe Training ja auch gut getan und Du hättest mit 15 die Flinte ins Korn geworfen wenn es als Anfänger nicht sofort klappt...
Grüße
Christian
trioxine
29-04-2009, 17:29
Ja, aber Du bist doch auch Ösi, oder? :D:D Sorry, ging nicht anders. ;)
Das ist aber auch nicht unbedingt altersabhängig, manche lernen schneller - manche langsamer und wer weiß... vielleicht hat Dir das frühe Training ja auch gut getan und Du hättest mit 15 die Flinte ins Korn geworfen wenn es als Anfänger nicht sofort klappt...
Grüße
Christian
sehe ich auch so christian,teenies neigen eher dazu schnell aufzugeben als kids im alter drunter,klar wir machen eher spiele und nur am rande fma wenn man es überhaupt fma nennen darf,aber die kids sind mit feuereifer dabei! und gut für die koordination sind sinawalis allemal super,wenn ich bedenke wie manche kids die uns hier besuchen nichtmal auf nen baum klettern können oder sich an der turnstange meiner tochter die ohren brechen:D
Also man immer mal wieder dass Kinder auch Kobudo oder chinesische Entsprechungen trainieren.
Mein Sohn betreibt Säbelfechten seit er 6 Jahre alt ist.
Die Frage ist m.E. eher darin zu sehen was mit welchem Gerät unterrichtet wird. Und da sind irgendwelche Drills mit mehrfacher Gegnerzerstörung nicht unbedingt förderlich für die allgemeine Akzeptanz
trioxine
29-04-2009, 18:54
Also man immer mal wieder dass Kinder auch Kobudo oder chinesische Entsprechungen trainieren.
Mein Sohn betreibt Säbelfechten seit er 6 Jahre alt ist.
Die Frage ist m.E. eher darin zu sehen was mit welchem Gerät unterrichtet wird. Und da sind irgendwelche Drills mit mehrfacher Gegnerzerstörung nicht unbedingt förderlich für die allgemeine Akzeptanz
das dürfte doch wohl jedem klar sein denke ich,oder?
Also mein sohn wird im August 11 jahre macht seit 5 jahre durchgehend WT
und seit fast 3 Jahre Eskrima geht 3-4 mal die woche trainieren und war auf sehr vielen Lehrrgängen schon dabei und immer mit viel begeisterung .
Was die Messergeschichte im FMA anbelangt so muß man kinder da reinwachsen lassen gibt ja genug zu lernen bis sie die alterlichen und vorallen dingen die geistige reife haben an an das thema messer herangeführt zu werden.
Der Umgang mit Rattanstöcke ist meiner meinung nach für viele Kidd,s nur vorteilhaft weil hier viele aspekte der motorik,sensibilität und der feinfühligkeit gefragt werden.
@ D-Nice Rattanstöcke fallen nicht unter das Waffengesetz wir waren nach einführund des neuen waffengesetzes mit unseren trainigstaschen sonntags morgens bei der Polizei haben alles auf den tisch gepackt und alles in augenschein nehmen lassen Alumesser alukris etc. :Antwort sind alles dinge die zum Training gedacht sind und sind somit sportgeräte .
Als vorbildlich wurde das abschließen unserer Taschen bezeichnet und der transport abgeschlossen im Kofferaum :biggrinan:biggrinan:
raien
Cortalios
29-04-2009, 21:41
Ja, aber Du bist doch auch Ösi, oder? :D:D Sorry, ging nicht anders. ;)
He bloss nicht über uns Ösis aufreggen, bei uns gehören wir FMA´ler wohl zu einer sehr selten gesichteten Spezies :D:D.
@Eskrima-Düsseldorf: Da hast du wohl recht, dass ich dann mit 15 den Dreh schon raus hatte und deshalb mich wohl nicht stoppen ließ. Konnte es bei anderen Trainingskollegen und Freunden leider oft genug beobachten in der Altersklasse.
Allerdings meinte ich auch eher, dass evtl mit 12 der Körperbau und Kraft etc. noch nicht passt---- wenn man dann noch dazu der einzige "JUNGE" wäre, würde das mit Sicherheit nicht in Begeisterungsstürmen enden :cool:.
variable
30-04-2009, 16:01
Der Umgang mit Rattanstöcke ist meiner meinung nach für viele Kidd,s nur vorteilhaft weil hier viele aspekte der motorik,sensibilität und der feinfühligkeit gefragt werden.
Absolut richtig, raien! :)
Zur Zeit ist die Jüngste in einem unserer Kurse 5 Jahre (zufällig meine Tochter), wobei wir schon öfters 5jährige ins Training aufgenommen haben - ofizielles Einstiegsalter ist bei uns 6 Jahre.
Messer bzw. Klingenwaffen traineren wir mit Kindern und Jugendlichen nicht.
Das Training mit dem Stock, insbesondere Double Stick ist ein hervorragendes Koordinations- und Motoriktraining. Bekanntlicher Weise steuert ja die linke Gehirnhälfte die rechte Körperseite und umgekehrt. Was beim Double Stick-Training erreicht wird, nennt man Synchronisation der beiden Gehirnhälften!
Als Sportphysiotherapeut hatte ich zahlreiche Kinder in bewegungstherapeutischer bzw. krankengymnastischer Behandlung. Das inzwischen vielfach genannte und zunehmende Problem der immer schlechteren Koordinationsfähigkeiten heutiger Kinder muss auch ich leider bestätigen. Seit fünf Jahren arbeite ich hauptberuflich als SV-Trainer - sollte ich jemals wieder als Therapeut arbeiten, so wäre der philipinische Stockkampf fester Bestandteil meiner Therapiemethoden!
Neben dem eigentlichen Techniktraining spielt die Wertevermittlung in unserem Kinder- und Jugendtraining eine zentrale Rolle, "auffällige" Kinder haben wir besonders in "unserem Blick", wodurch wir eigentlich mit gutem Gewissen die Kinder im "Waffenkampf" unterrichten.
Kontrolliert wurden mein Bruder und ich auch schon - wir befanden uns auf dem Heimweg von einem PFS-Seminar. Den Kofferraum voller Stöcke, Alumesser, sogar ein "Basi" lag noch von einer Vorführung drin. In unserem Fall war einer der beiden Polizeibeamter zufällig selbst ein Eskrimadores - das Mitführen dieser Gegenstände war kein Problem, wir hatten sogar ein richtig nettes "Fachgespräch", was uns allerdings das "Ticket" für überholen im Überholverbot leider nicht ersparte. :(
Gruss
Klaus
habe persönlich auch mit 16 angefangen und finde das ist genau das richtige alter.
zur zeit haben wir zwar noch einen unter 16 (14 jahre alt) für die zukunft aber wollen wir keine jüngeren mehr aufnehmen.
aus dem grund da diese meist die lust verlieren länger als 10 min in einer übung zu bleiben.(ich weiß das kommt immer auf die person drauf an aber in vielen fällentrifft das zu) des weiteren lassen sich jüngere auch schnell von anderen dingen ablenken.
in dem falle wo jung und alt zusammen trainieren stößt das pubertierende verhalten einiger schnell auf.. dies geht bis zu dem punkt wo die älteren sich dies nicht mehr antun wollen..und die einheit lieber sausen lassen.
das ist meine persönliche erfahrung die ich gemacht habe:p
habe persönlich auch mit 16 angefangen und finde das ist genau das richtige alter.
zur zeit haben wir zwar noch einen unter 16 (14 jahre alt) für die zukunft aber wollen wir keine jüngeren mehr aufnehmen.
aus dem grund da diese meist die lust verlieren länger als 10 min in einer übung zu bleiben.(ich weiß das kommt immer auf die person drauf an aber in vielen fällentrifft das zu) des weiteren lassen sich jüngere auch schnell von anderen dingen ablenken.
in dem falle wo jung und alt zusammen trainieren stößt das pubertierende verhalten einiger schnell auf.. dies geht bis zu dem punkt wo die älteren sich dies nicht mehr antun wollen..und die einheit lieber sausen lassen.
das ist meine persönliche erfahrung die ich gemacht habe:p
man beachte das stolze alter von dir :D:D:)
und wenn sich ältere von jüngeren pubertierenten ein verhalten aufzwingen lassen innerhalb einer trainigsgemeinschft sollten doch eher die "älteren" mal schauen woran das wohl liegen mag
wir haben einige kidd,s zwischen ja 7 und 11 jahre die sind meist fleißiger und intensiver bei der sache als die sogenannten "älteren " sind einige dabei die kannst du getrost auf einen durchgehen 4-6 stündigen lehrgang mitnehmen
ohne das sie auffällig werden oder störend wirken.
es ist eben überall anders :):)
lg.
Raien
trioxine
30-04-2009, 18:46
man beachte das stolze alter von dir :D:D:)
und wenn sich ältere von jüngeren pubertierenten ein verhalten aufzwingen lassen innerhalb einer trainigsgemeinschft sollten doch eher die "älteren" mal schauen woran das wohl liegen mag
wir haben einige kidd,s zwischen ja 7 und 11 jahre die sind meist fleißiger und intensiver bei der sache als die sogenannten "älteren " sind einige dabei die kannst du getrost auf einen durchgehen 4-6 stündigen lehrgang mitnehmen
ohne das sie auffällig werden oder störend wirken.
es ist eben überall anders :):)
lg.
Raien
ist bei uns auch so!
wenn bei uns jemand anfängt zu kaspern muss er halt ein wenig pumpen ;),das wirkt wunder...
many thx leute für die zahlreichen echt informativen antworten, :klatsch::klatsch:ich hab z.b mit 9 jahren basketball angefangen, war jahrelang der schlechteste, war aber schon von anfang an mit sehr viel eifer dabei..so mit 16-17 war ich mit der beste...ich denk auch so um die 14 kann man schon training anfangen, wollt nur mal n bissl von euch wissen, ob wir da inem ähnlichen fahrwasser schwimmen :)
gruss,
dennis
Ich gehe davon aus, dass man mit 16 Jahren in der Gruppe der 9jähigen der Beste sein sollte...
trioxine
30-04-2009, 19:32
Ich gehe davon aus, dass man mit 16 Jahren in der Gruppe der 9jähigen der Beste sein sollte...
messerscharf,wie immer :D
variable
30-04-2009, 19:37
man beachte das stolze alter von dir :D:D:)
und wenn sich ältere von jüngeren pubertierenten ein verhalten aufzwingen lassen innerhalb einer trainigsgemeinschft sollten doch eher die "älteren" mal schauen woran das wohl liegen mag
wir haben einige kidd,s zwischen ja 7 und 11 jahre die sind meist fleißiger und intensiver bei der sache als die sogenannten "älteren " sind einige dabei die kannst du getrost auf einen durchgehen 4-6 stündigen lehrgang mitnehmen
ohne das sie auffällig werden oder störend wirken.
es ist eben überall anders :):)
lg.
Raien
:halbyeaha Kann Dir wiederum nur zustimmen, Raien.
Gruss
Klaus
man beachte das stolze alter von dir :D:D:)
und wenn sich ältere von jüngeren pubertierenten ein verhalten aufzwingen lassen innerhalb einer trainigsgemeinschft sollten doch eher die "älteren" mal schauen woran das wohl liegen mag
wir haben einige kidd,s zwischen ja 7 und 11 jahre die sind meist fleißiger und intensiver bei der sache als die sogenannten "älteren " sind einige dabei die kannst du getrost auf einen durchgehen 4-6 stündigen lehrgang mitnehmen
ohne das sie auffällig werden oder störend wirken.
es ist eben überall anders :):)
lg.
Raien
immerhin trau ich mich mein alter anzugeben..:D:D:p
ja kommt immer auf die trainingsgruppe an. Ist nur meine Erfahrung die ich gemacht habe.:( Hätte es gerne auch anders.:o
immerhin trau ich mich mein alter anzugeben..:D:D:p
ja kommt immer auf die trainingsgruppe an. Ist nur meine Erfahrung die ich gemacht habe.:( Hätte es gerne auch anders.:o
es liegt doch and dir das zu ändern :)
sollte auch nicht persönlich sein :D:)
hat sich nur etwas lustig gelesen für mich 54jährigen oldie :D:D ich hoffe ich werde wegen meinem alter jetzt hier nicht gebannt :):):):D:D;);):p
ich will noch nicht ins altersheim
hundzerberus
29-05-2009, 06:49
Ich bin sehr skeptisch Kindern den Umgang mit Waffen zu zeigen. Natürlich schult es die Koordinationsfähigkeit und natürlich lehrt man die Techniken nicht unter dem Aspekt des Tötens, sondern als Spaßspiele. Aber Kinder sind bößartig :ups: :D Die kommen da schon selber drauf ;)
Jeder kleiner Junge schnappt sich schon genetisch bedingt irgendeinen Stock und geht auf einen anderen Jungen los :D Da muss man ihnen nicht noch zeigen, wies effektiver geht :ups:
Werners Kevin ist allerdings ein absolutes Positivbeispiel, was sicher auch und vor allem am Vater liegt :halbyeaha
Und wenn alle so wären oder es aber ein Rezept gibt, dass man Kinder so trainieren kann, so zu werden, dann ok.
Ich kenne aber aus dem Ju-Jutsu Training selbst bei den Bambinis unter 6 Jahren Kinder, denen ich mit Sicherheit keine FMA zeigen würde und werde. Man muss ja schon bei den Erwachsenen genau hinsehen, wem man was zeigt.
Was mich allerdings erstaunt hat, ist die Tatsache, das Eskrima offenbar Einzug ins Sozialpädagogikstudium gehalten hat. Eine Bekannte, die im Studium ist, erzählte mir, dass an ihrer Uni (Nürnberg/Erlangen) eine Eskrimalehrerin zu Gast war (keine Ahnung wer) und mit den Studenten Doppelstocktechniken trainiert hat, als Anschauungsbeispiel für das Training mit Kindern.
Die sollen sich lieber gegenseitig vermöbeln, die Sozialpädagogen :D
Ich bin sehr skeptisch Kindern den Umgang mit Waffen zu zeigen. Natürlich schult es die Koordinationsfähigkeit und natürlich lehrt man die Techniken nicht unter dem Aspekt des Tötens, sondern als Spaßspiele. Aber Kinder sind bößartig :ups: :D Die kommen da schon selber drauf ;)
Jeder kleiner Junge schnappt sich schon genetisch bedingt irgendeinen Stock und geht auf einen anderen Jungen los :D Da muss man ihnen nicht noch zeigen, wies effektiver geht :ups:
Werners Kevin ist allerdings ein absolutes Positivbeispiel, was sicher auch und vor allem am Vater liegt :halbyeaha
Und wenn alle so wären oder es aber ein Rezept gibt, dass man Kinder so trainieren kann, so zu werden, dann ok.
Ich kenne aber aus dem Ju-Jutsu Training selbst bei den Bambinis unter 6 Jahren Kinder, denen ich mit Sicherheit keine FMA zeigen würde und werde. Man muss ja schon bei den Erwachsenen genau hinsehen, wem man was zeigt.
Was mich allerdings erstaunt hat, ist die Tatsache, das Eskrima offenbar Einzug ins Sozialpädagogikstudium gehalten hat. Eine Bekannte, die im Studium ist, erzählte mir, dass an ihrer Uni (Nürnberg/Erlangen) eine Eskrimalehrerin zu Gast war (keine Ahnung wer) und mit den Studenten Doppelstocktechniken trainiert hat, als Anschauungsbeispiel für das Training mit Kindern.
Die sollen sich lieber gegenseitig vermöbeln, die Sozialpädagogen :D
Ja ne will hier keinen sonderstatus für meinen sohnemann aber ich denke das man seine kinder schon zu hause erziehen soll. viel zu oft wird das der schule dem kindergarten oder dem trainer überlassen aber die regeln für den verantwortungsbewußten umgang mit anderen muß von zu hause kommen .
klingt vielleicht altmodisch aber hat sich sicher bewährt.:):)
und ja der urinstinkt eines jeden kindes ist doch wenn die möglichkeit besteht
einen stock zu benutzen um damit schabernack zu treiben
ergo warum soll das nicht kontroliert im Eskrima schon von jungen jahren an passieren .wenns dann noch aus versehen auf die finger geht ,wächst der respekt vor dem stock und dem partner sicher ganz schnell :D
Das sozialpädagogen Eskrima entdecken iss doch klasse denn über die stöcke erreichst du kiddy,s sehr gut :):)
mit rießigem erfolg wird auch an schulen für sprachbehinderte kinder mit grundlagen des eskrima gearbeitet ( hier kennst du einen der lehrer auch sehr gut )die anderen vorteile wurden schon erwähnt und so sehe ich keinen grund früh mit dem training zu beginnen,:)
meinem sohn macht es rießigen spass und er lässt keine möglichkeit aus zu trainieren klar sollten messertechniken nicht unbedingt in den ersten und jungen jahren eine so gewichtige rolle wie bei den erwachsenen haben.
Da Eskrima aber eine sehr vielseitige geschichte ist denke ich mal das sie die ersten jahre mit sinavali ,kapka,boxen und stockentwaffnen und und und ganz gut zu tun haben . ;);)
was macht den unterschied einem kind ju jutsu zu lernen oder eskrima
auch beim ju jutsu gibt es sicher techniken die meiner ansicht nach nur den erwachsenen vorbehalten sein sollten griffe und hebel sind wenn sie überzogen werden auch nicht gerade unproblematisch und müssen verantwortungsbewusst eingesetzt werden .
es ist halt auch die reife eines kindes maßgeben was ich ihm bei bringen darf.
hundzerberus
08-06-2009, 09:33
was macht den unterschied einem kind ju jutsu zu lernen oder eskrima
Das ist ein großer Unterschied, weil man Ju-Jutsu ähnlich gut wie das Judo bei Kindern mit Rangel- und Schubsspielen aufbauen kann, in denen sie Gleichgewicht und Koordination lernen und Muskeln und Ausdauer trainieren. Zudem gibt es im Ju-Jutsu eine Reihe "sportlicher" Techniken, wie sie auch im Wettkampf angewendet werden und die man auch mit Kindern trainieren kann, während Eskrima absolut an SV orientiert ist und alle Techniken entsprechend effektiv sind. Dazu kommt, dass Eskrima mit strukturiertem Waffentraining beginnt und ins Waffenlose übergeht. Ein Konzept das sehr gut ist, aber bei Kindern problematisch.
auch beim ju jutsu gibt es sicher techniken die meiner ansicht nach nur den erwachsenen vorbehalten sein sollten griffe und hebel sind wenn sie überzogen werden auch nicht gerade unproblematisch und müssen verantwortungsbewusst eingesetzt werden .
Das ist unbestritten. Würgetechniken und Hebel sind bei Kindern natürlich mit Vorsicht zu genießen. Auch harte SV-Techniken, wie wir sie mit Erwachsenen trainieren, findet man im Kindertraining nicht.
es ist halt auch die reife eines kindes maßgeben was ich ihm bei bringen darf.
Exakt und im Einzelunterricht auch machbar. Aber soll man eine Gruppe von Kindern nach Reifegraden aufteilen und dazwischen Sichtschutzwände einbauen? :D
Das ist ein großer Unterschied, weil man Ju-Jutsu ähnlich gut wie das Judo bei Kindern mit Rangel- und Schubsspielen aufbauen kann, in denen sie Gleichgewicht und Koordination lernen und Muskeln und Ausdauer trainieren. Zudem gibt es im Ju-Jutsu eine Reihe "sportlicher" Techniken, wie sie auch im Wettkampf angewendet werden und die man auch mit Kindern trainieren kann, während Eskrima absolut an SV orientiert ist und alle Techniken entsprechend effektiv sind. Dazu kommt, dass Eskrima mit strukturiertem Waffentraining beginnt und ins Waffenlose übergeht. Ein Konzept das sehr gut ist, aber bei Kindern problematisch.
Das ist unbestritten. Würgetechniken und Hebel sind bei Kindern natürlich mit Vorsicht zu genießen. Auch harte SV-Techniken, wie wir sie mit Erwachsenen trainieren, findet man im Kindertraining nicht.
Exakt und im Einzelunterricht auch machbar. Aber soll man eine Gruppe von Kindern nach Reifegraden aufteilen und dazwischen Sichtschutzwände einbauen? :D
ja gut kann deinen argumenten gut folgen und auch bestätigen sehe aber auch das es im FMA genau so funktionieren kann ,wenn es wie in allen anderen kampfsport/kampfkunst oder SV-arten kindgerecht vermittelt wird
wobei ich das stöckeschwingen nicht unbedingt als waffengang ansehe sondern durch die vielzahl der möglichkeiten schon eher als absolut geist und körper förderndes programm .
ansonsten bis zum nächsten lehrgang :)
K.u.W.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.