Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Spätanfänger (Karatemeister)



promo
29-04-2009, 14:17
Ich wollt nur mal so fragen ob es bekannte Karatemeister gibt, die erst mit 20 Jahren (so um den dreh) angefangen haben Karate zu trainieren?

Die meisten wirklich erfolgreichen haben ja bereits schon mit 6-12 jahren angefangen :)

PS: Mir gehts nicht um Quereinsteiger von einer anderen Kampfsportart/Stil, sondern um neuanfänger.

lg
Denis

Shugyo
29-04-2009, 14:58
Ich wollt nur mal so fragen ob es bekannte Karatemeister gibt, die erst mit 20 Jahren (so um den dreh) angefangen haben Karate zu trainieren?


Mir fallen spontan 2 Meister ein:

Egami Shigeru hat mit 20 Jahren unter Funakoshi angefangen, Karate zu trainieren.

Nakayama Masatoshi hat mit 21 mit Karate angefangen (hatte allerdings schon Kendo und Judo geübt).

Gibt garantiert noch einige mehr. Kann mich erinnern, dass einer mit 35 Jahren angefangen hat, komme aber im Moment nicht auf den Namen.

Grüße

ZoMa
30-04-2009, 13:36
Ach quatsch, wer sagt das denn? Unter 13/14 macht das Training doch eh kaum Sinn..


Ich wollt nur mal so fragen ob es bekannte Karatemeister gibt, die erst mit 20 Jahren (so um den dreh) angefangen haben Karate zu trainieren?

Die meisten wirklich erfolgreichen haben ja bereits schon mit 6-12 jahren angefangen :)

promo
30-04-2009, 18:01
Ach quatsch, wer sagt das denn? Unter 13/14 macht das Training doch eh kaum Sinn..

Im jungen alter werden auch wohl kaum muskeln trainiert. es macht schon sinn, weil dadurch den kindern z. B die Beinarbeit schon wie das laufen antrainiert wird.

Aber das ist hier im thread nicht meine frage gewesen^^

Dr. Fighter
30-04-2009, 18:55
In meiner Schule haben viele Senpajs erst mit 15-20 angefangen. Vor kurzem hat sogar ein vermutlich ca. 30jähriger Neuling beachtliches Talent gezeigt.

promo
30-04-2009, 21:29
In meiner Schule haben viele Senpajs erst mit 15-20 angefangen. Vor kurzem hat sogar ein vermutlich ca. 30jähriger Neuling beachtliches Talent gezeigt.

Okay, danke für die Antworten^^
Also kann ich mit 20 auch noch groß was reißen :P

Dr. Fighter
30-04-2009, 22:36
Okay, danke für die Antworten^^
Also kann ich mit 20 auch noch groß was reißen :P
Turnier-Ambitionen?

promo
01-05-2009, 00:07
Turnier-Ambitionen?

Mit reißen meinte ich, Technisch, Kraftmäßig usw. Turniere strebe ich nicht direkt an, weil Übermut kommt vor dem fall :)

Dr. Fighter
01-05-2009, 00:25
Mit reißen meinte ich, Technisch, Kraftmäßig usw. Turniere strebe ich nicht direkt an, weil Übermut kommt vor dem fall :)
Absolut kein Problem. Wer verbreitet eigentlich diesen Unsinn, dass man als Hobby-Sportler mit 5 anfangen muss und 5 mal pro Woche trainieren?

nonamedd
06-05-2009, 17:50
Hallo

Die Frage ist weniger ob du mit 20 noch was reißen kannst. Nebenbei erwähnt ist 20 ein fabelhaftes Alter da man auch im Kopf eine gesunde Sichtweiße der Dinge erlangt hat (hoffe ich mal:D)
Viel eher solltest du dich fragen was du dafür bereit bist zu tun. Wenn man konsequent (also nicht wie ich :rolleyes:) was für sein Ziel tut, kannste auch mit Mitte 20 noch viel erreichen...

Dr. Fighter
06-05-2009, 19:11
Nebenbei erwähnt ist 20 ein fabelhaftes Alter da man auch im Kopf eine gesunde Sichtweiße der Dinge erlangt hat
Nur nicht verallgemeinern. :D

shimin
06-05-2009, 19:37
Wenn Du mit 20 Jahren anfängst Karate zu lernen und zu trainieren ist das völlig in Ordnung und längst nicht zu spät.

Viele Jugendliche die sehr früh angefangen haben, hören auch sehr schnell wieder auf, sie entdecken das es auch andere schöne Dinge auf der Welt gibt als eine Kampfkunst zu erlernen.

Du bist nun in einem Alter wo Du vernüftig denken und handeln kannst, Du kennst bestimmt schon Deine beruflichen Ziele, Deine sportlichen Ziele kannst Du nun beginnen zu stecken.

Viel Glück für die Zukunft wünsche ich Dir, sowie viele schöne Erfolge in der Kampfkunst Karate.

Gruß Horst

promo
06-05-2009, 20:16
Danke danke ^^
Auf diese schlüssigen Antworten hätte ich selber kommen können, aber man muss es erst von anderen hören, bevor man sich selber glaubt :)

Ob ich mit meinen knackigen 20 noch andere dinge im kopf haben werde weiß ich nicht, aber ich glaube ich werde bis an mein lebensende Kyokushin machen :D

Wenn jetzt noch mein richtiger Gi kommt, dann gehts richtig los.

Trisomie78
06-05-2009, 21:18
die frage hab ich mir auch schon überlegt. nur ich bin 30.
irgendwo muss es ja schliesslich einen zenith geben.

die eigendliche frage ist also entweder, bis wann kann man höchstleistungen erziehlen.
+ wie lange kannst du dieses level halten.

oder, wie weit kann man s bringen.
+ wie lange kannst du dieses level halten.

@all
super fred.
:yeaha:

Trisomie78
06-05-2009, 21:26
@promo
im alter fallen einem so wörter wie ausgleich ein.
alles braucht einen ausgleich. auch dein karate.
ich glaube jeder muss seinen kampfstil mit verschiedenen techniken mischen um ihn vollkommener zu machen.
die verschiedenen techniken machens doch erst aus.
im tkd lernen wir nicht ein mal fallen.
aber sagt was ihr wollt. wenn die richtig zutreten geht nicht mehr viel.
um im nahkampf zu bestehen müsste ich wieder einige andere techniken beherrschen. was bei den mma ern ja immer wieder zum vorschein kommt.

kleinershredder
06-05-2009, 22:00
Wir haebn beim TKD fallen gelernt. Sicher das ihr das nicht noch lernen werdet? Weil grade bei den komplexeren Fußtechniken kann es beim Training oder auch im Kampf leicht passieren, dass man fällt.

Gibukai
06-05-2009, 22:10
Hallo,

man gestatte mir, folgende Korrektur vorzunehmen:

(1) S. Egami (1912-1981) begann nahm das Karate-Training mit reichlich 18 Jahren auf

(2) M. Nakayama (1913-1987) startete – nach der offiziellen Version – mit 19 Jahren

Zur eigentlichen Frage: T. Uemura (1906-2002), nach den beiden Funakoshis, Gichin (1868-1957) und Yoshitaka (1906-1945), die Nummer 3 im historischen Shōtōkan, begann sein Karate-Training im Alter von 23 Jahren.

Grüße,

Henning Wittwer

Trisomie78
06-05-2009, 22:15
das ist es ja was mich verwundert. bei diesem "schosomsul":gruebel: ist es meiner meinung nach obere priorität.
das ist es aber nicht, worauf ich hinaus wollte. man braucht den ausgleich genau so im kampf, wie auch im körperlichen.
um kämpferisch/technisch vollkommen zu werden musst du einige grapplingtechniken beherrschen.
dann zum beispiel boxen um besser zu schlagen. und dann z.b. tkd, um die trittdistanz u beherrschen.
natürlich gehts auch einfacher.
dann musst du genügend stretchen. dazu kommt krafttraining. + als ob dies nicht genug währ, musst du dann auch noch lernen ein zu stecken.
kommen sogar noch einige andere dinge dazu.

edit
oder machst einfach km :p:D

Shugyo
06-05-2009, 23:51
Hallo,

man gestatte mir, folgende Korrektur vorzunehmen:

(1) S. Egami (1912-1981) begann nahm das Karate-Training mit reichlich 18 Jahren auf

(2) M. Nakayama (1913-1987) startete – nach der offiziellen Version – mit 19 Jahren

Grüße,

Henning Wittwer

Hallo, mich würde die Quelle dieser Daten interessieren. Es sind ja Korrekturen an meinen Daten. Ich habe das "Lexikon der Kampfkünste" von W. Lind benutzt und dachte eigentlich, dass es sehr gut recherchiert wäre.

Grüße

Gibukai
07-05-2009, 12:31
Hallo,

ich verwende viele japanische Quellen, um Daten zu vergleichen usw. Wenn Du Dich für genaue Angaben auf deutsch zum historischen Shōtōkan interessiert, solltest Du mal mein Buch lesen...

Grüße,

Henning Wittwer

Bessa-Wissa
07-05-2009, 13:44
um kämpferisch/technisch vollkommen zu werden musst du einige grapplingtechniken beherrschen.
dann zum beispiel boxen um besser zu schlagen. und dann z.b. tkd, um die trittdistanz u beherrschen.


Ich fange doch net 10 KKs an um komplett zu sein :rolleyes:

Zu viel Wissen überschwemmt nur den eigenen Topf.

Vondaher würde ich entweder ein System trainieren versuchen die Schwachstellen durch Training zu kompensieren, oder gleich ein Mix-System lernen wie MMA :)

Shugyo
07-05-2009, 17:03
Hallo,

ich verwende viele japanische Quellen, um Daten zu vergleichen usw. Wenn Du Dich für genaue Angaben auf deutsch zum historischen Shōtōkan interessiert, solltest Du mal mein Buch lesen...

Grüße,

Henning Wittwer

Danke für den Hinweis. :)
Das werde ich sehr gerne tun. Bücher zur Geschichte des Karate und dann noch in deutscher Sprache sind ja eher selten.
Freue mich über den Hinweis.

Grüße

Trisomie78
07-05-2009, 18:26
Ich fange doch net 10 KKs an um komplett zu sein :rolleyes:

Zu viel Wissen überschwemmt nur den eigenen Topf.

Vondaher würde ich entweder ein System trainieren versuchen die Schwachstellen durch Training zu kompensieren, oder gleich ein Mix-System lernen wie MMA :)

natürlich ist das ein überspitztes beispiel.
irgendwann wirst du aber trotz dem vielleicht mal etwas zusäzliches probieren wollen. obwohl das karate ja bereits einiges abdeckt wirst du dich möglicherweise noch in etwas anderes vertiefen, um z.b. noch einige würfe und hebel zu lernen.

promo
07-05-2009, 21:37
natürlich ist das ein überspitztes beispiel.
irgendwann wirst du aber trotz dem vielleicht mal etwas zusäzliches probieren wollen. obwohl das karate ja bereits einiges abdeckt wirst du dich möglicherweise noch in etwas anderes vertiefen, um z.b. noch einige würfe und hebel zu lernen.

Ich habs verstanden, man braucht halt einfach seine Basis in einem Stil und kann den auf persönliche Art und Weise ausbauen, so wie es für einen am besten ist oder?

In sache fitness muss ich nicht mehr all soooo viel tun, mir fällt eher das stretchen schwer. Die Technik an sich bin ich sehr am lernen, da ich zuhause des öfteren bzw. jeden tag meine geschicklichkeitsübungem mache^^

Wie z. B mit links die Zähne putzen, beim Fußball regelmäßig mal mit links schießen, anstatt wie gewohnt mich rechts rum zu drehen auch mal links rum :)

Das bewirkt schon wunder um bewegungsabläufe gezielt zu trainieren, auch wenns merkwürdig klingt ^^

senpaifredy
13-05-2009, 08:45
In meinem Dojo übt ein "junger" Mann, der mit 69 - nach seiner zweiten Bypass OP - angefangen hat. Er ist inzwischen 75 und immer noch mit Herz und Körper bei der Sache. Ihm hat das Karate-Do eine völlig neue Welt eröffnet und er sagt selbst, dass er gedenkt bis zu seinem Ableben damit weiter zu machen.
Natürlich sehen einige Techniken anders aus, als man es gewohnt ist ;) und natürlich sind seine Tritte nichtmehr so hoch und seine Stände nicht mehr so tief, aber Seine Kraft, sein Kime, seine Leistung beim Kumite (immerhin Vollkontakt) sind großartig und sein Spirit ist inspirierend für viele andere im Dojo.
Also mach Dir mit Deinen "zarten" 20 Jahren mal keine Gedanken :D

OSU!

Fredy