Vollständige Version anzeigen : Klaus Glahn zum Ausschluß aus dem DDK
LinChung
30-04-2009, 20:28
Bitte etwas tiefer, in der anderen Mail findet ihr den Link nochmal.
Sollte funktionieren
Michael N.
30-04-2009, 22:42
toter Link
:mad:
Da fehlt tatsächlich was. Da sind drei Punkte in der URL, da muss bestimmt was Anderes rein was weggefallen ist beim Kopieren.
LinChung
01-05-2009, 20:29
vorerst gelöscht.
Budoka_Dante
01-05-2009, 22:48
Neuer Versuch:
www.kampfkunst-board.info/forum/album.php?albumid=393&pictureid=2928
Habe die ganze Zeile eingefügt, es kommt trotzdem wieder so raus.
Beim Test lief es ohne Probleme.
(Sollte es trotzdem nicht klappen, ihr könnt die Seite auch unter meinem Profil unter meinen Alben finden.)
Man kann es sehen, aber die Schrift ist doch etwas arg klein - ich kann es nicht mehr lesen...
jkdberlin
02-05-2009, 08:12
Du hast eine Erlaubnis des Rechteinhabers, die Seite hier als Bild zu posten? Wenn ja, dann her damit, wenn nein: ...
Grüsse
Statt des direkten Links vielleicht verraten, wie Du auf die Seite gekommen ist?
Ein halber Satz Text könnte für google evtl. reichen, um die Seite zu finden.
Mit den bisherigen Informationen fand ich persönlich leider noch nichts.
Gruß
LinChung
05-05-2009, 22:57
Die Erlaubnis vom Verlag, bitte:
Danke für Ihre Anfrage. Da es sich bei besagtem "Artikel" von Klaus Glahn um einen in der Rubrik "Leserforum" veröffentlichten Leserbrief handelt, ist er der erste Ansprechpartner. Von unserer Seite spricht generell nichts gegen auszugsweise gehaltene Zitate, wenn die Quelle angegeben ist.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Kauer-Berk
Redaktion Judo Magazin
Meyer & Meyer Verlag
Vertrieb
Tel: +49 (02 41) 9 58 10 13
Fax: +49 (02 41) 9 58 10 10
E-Mail: vertrieb@m-m-sports.com
und von Klaus Glahn persönlich:
Von: klaus glahn [mailto: ... @t-online.de]
Gesendet: 2009-05-03 14:53
An: k.-h.b....; ... @judobund.de
Betreff: Re: DDK Magazin
Hallo Karl-Heinz, hallo Peter!
da ich der Autor des im DJB Magazins erschienenen Artikels über das DDK bin, erlaube ich dem Forumsmitglied "Lin Chung" ausdrücklich und ergiebig daraus zu zitieren.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Glahn
LinChung
05-05-2009, 23:03
Hallo Wilf
sollte der Admin mir die Erlaubnis erteilen, kann ich die Seite wieder einsetzen.
Du wirst die Seite nicht im Internet finden, da sie aus dem Judomagazin 4/09des DJB ist.
jkdberlin
06-05-2009, 08:19
Ich erlaube, so wie es in dem Brief steht, das Zitieren daraus unter Angabe der Quelle und des Autors, nicht jedoch das Einstellen des eingescannten Artikels, da es dafür auch keine Erlaubnis des Verlags gibt!
Zu Deutsch: du kannst viel von dem Brief abschreiben (nicht alles, das wäre kein zitieren), aber nicht den gesamten Artikel hier einstellen.
Grüsse
LinChung
06-05-2009, 18:46
Der Ausschluß des Bundes DDK gegen die Vorstandsmitglieder der DDK-Landesgruppe Niredersachsen ist gescheitert.
Weil der Rechtsausschuß ordnungswidrig zusammengesetzt war. Die Beisitzer wurden nicht in alphabetischer Reihenfolge ausgewählt, sondern nach Wohlverhalten.
Weil ein "Appellationsgremium" rechtswidrig innerhalb einer vorgeschriebenen 30 Tage Einspruchsfrist (6 Tage nach dem rechtswidrigen Ausschluß) das Ausschlußbegehren des DDK-Vorstandes unbedingt bestätigen sollte.
Weil die für den Ausschluß notwendige Dreiviertelmehrheit nicht erreicht wurde. Von 19 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern hätten 15 dafür stimmen müssen. Dabei durften aus unerfindlichen Gründen die Vertreter von Niedersachsen (die Ausgeschlossenen *) nicht mitstimmen, obwohl sogar ein nicht ausgeschlossenes Vorstandsmitglied anwesend war.
Der hektische Ausschlussversuch, 6 Tage vor einem außerordentlichen Dan-Tag, der übrigens im Einklang mit der Sitzung erfolgte, trug bereits neurotische Züge. Der eilig vorgenomme Bestätigungsversuch und sich daran anschließende Handlungsweisen tragen schizophrene Merkmale.
Wenn von Seiten des DDK berichtet wird, "vor den Delegierten der Länder- und Bundesgruppen konnte der Bundesvorstand auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. Nov. 2008 die gegen ihn erhobenen Vorwürfe und Behauptungen widerlegen", wird etwas Falsches behauptet.
Fakt ist, dass überhaupt keine Vorwürfe von Niedersachen (von den Ausgeschlossenen *) gegen einen Bundesvorstand erhoben wurden.
Merkwürdigerweise wurde dem am 26. Okt, 2008 mit sofortiger Wirkung ausgeschlossenen Schatzmeister vom DDK inzwischen bestätigt, dass sein Ausschluss rechtsunwirksam sei. Der Ausschluß der restlichen Vorstansmitglieder wird ohne Angaben von Gründen aufrecht erhalten.
....
Der Antrag auf Einberufung eine außerordentlichen Mitgliederversammlung lautete:
Klärung des Verhältnisses DDK / IJF
Klärung des Verhältnisses DDK / DJB
Klärung der Finanzsituation des DDK
Das DDK hat seine Gemeinnützigkeit verloren und der DDK-Präsident Herr Teige hat seit 5 Jahren keine Satzungbeschlüsse mehr beim Vereinsregister in Mainz eintragen lassen. Das Demokratieverständnis des DDK lässt nach den letzten Erfahrungen sehr zu wünschen übrig.
...
* hinzugefügt
Quelle: Judomagazin 04/09, Autor: Klaus Glahn, Verlag: Meyer & Meyer
jkdberlin
07-05-2009, 08:58
Ich hoffe, dass diese Zeilen zur Rechtsklarheit beigetragen haben. Ich hab es nicht wegen des aktuellen Falles zusammengefasst, sondern um auch für anderen Fälle die Rechtslage zu klären.
Nun, im Ausgangssachverhalt war es aber so, das der Artikel eingescannt wurde und hier zugänglich gemacht wurde. Das ist nunmal kein zitieren. Darum giung es ;) Aber danke für die Hinweise.
Grüsse
LinChung
10-05-2009, 12:31
Ist Ortwin Popp 7. Dan DDK der Nächste?
Ortwin Popp hat Herrn Teige mehrmals angeschrieben und gefragt, was nun in Niedersachsen passiert. Ohne Antwort.
Jetzt wird gesagt, dass sein Verhalten, den Präsidenten anzuschreiben im Rechtsausschuss geprüft wird. Ist das so?
Wird er als nächster ausgeschlossen?
FireFlea
11-05-2009, 11:57
Hab die Diskusion über Zitate ausgelagert:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/zitierweise-94465/
judoka_nrw
12-05-2009, 11:09
Dann müssen sie diesmal aber etwas geschickter vorgehen, bzw. sich mehr an die Satzung halten. Oder meinst Du die möchten noch einen weiteren Prozess finanzieren.
Na ja - ansonsten kann man ja bei "Formfehlern" wieder aufnehmen und dann erneut kündigen.
Na ja - ansonsten kann man ja bei "Formfehlern" wieder aufnehmen und dann erneut kündigen.
Ja-aber wem ist denn damit gedient?
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die "ausgeschlossenen"Kollegen aus Niedersachsen noch Ambitionen im DDK haben...oder doch?:rolleyes:
LinChung
12-05-2009, 12:58
Schon mal was von Rehabilitierung gehört?
Außerdem ist das nicht das erste Mal.
Frag dich mal, wer die Leidtragenden sind.
judoka_nrw
12-05-2009, 19:52
Ja-aber wem ist denn damit gedient?
Natürlich nur dem NWDK.......
Um den Hintergrund zu verstehen musst Du hier einmal kurz lesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/ddk-djb-n-hern-10353/index2.html
LinChung
27-05-2009, 20:38
Liebe Judofreunde,
ein zu Unrecht aus dem DDK Ausgeschlossener, Mark Bettens-Schwartzkopff, hatte Klage gegen das DDK eingereicht.
Heute wurde das Urteil gesprochen.
Dem Prüfungsreferenten des Landes Niedersachsen DDK wurde in allen Punkten Recht gegeben, das DDK hat diese erste Klage verloren.
Wie lange darf der Vorstand noch mit den Mitgliedsgeldern prozessieren?
Es sind noch 4 Klagen unterwegs.
Bedeutet: Es werden weitere Kosten auf das DDK zukommen.
Urteile werden am 09. Juni und 19. Juni gesprochen.
Michael N.
27-05-2009, 20:46
Liebe Judofreunde,
ein zu Unrecht aus dem DDK Ausgeschlossener, Mark Bettens-Schwartzkopff, hatte Klage gegen das DDK eingereicht.
Heute wurde das Urteil gesprochen.
Dem Prüfungsreferenten des Landes Niedersachsen DDK wurde in allen Punkten Recht gegeben, das DDK hat diese erste Klage verloren.
......
:klatsch:
LinChung
20-06-2009, 15:22
Leider ist für das DDK unter dem Rumpfpräsidium und dem Vorstand die denkbar schlechteste Situation entstanden, weil auch der vierte Prozess gegen das DDK zugunsten der Niedersachsen ausgegangen ist.
Am 10.07.09 folgt dann der Prozess Klaus Glahn gegen DDK.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.