Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun Kuen
budgie44321
02-05-2009, 09:24
Hey, hier gehts nicht um das buch, sondern um die kalligraphischen zeichen auf dem einband...
ich habe mir die sachen hier im bord dazu schon durchgelesen, aber habe nicht gefunden was ich suchte...
nämlich:
für was genau stehen die einzelnen zeichen...? wenn man vom wortLAUT abzieht, haben sie dann noch eine andere bedeutung?
z.b. wenn man die zeichen einzeln und unabhängig voneinander betrachtet...
kann es sein das das erste zeichen auch "krieger" bedeutet?
bzw steht doch das gesamtzeichen WTK für die kommpletten weißheiten des Jip-man-Systems... oder?
würden gerne alles wissen was ihr sicher dazu wisst^^
MfG
budgie44321
falscher Gasmann
02-05-2009, 09:39
bzw steht doch das gesamtzeichen WTK für die kommpletten weißheiten des Jip-man-Systems... oder?
1
:rotfltota :horsie:
Nein - tut es nicht. Für den Rest geb ich mir selber gleich ein :edit: .. :D
Herrlich. :D Wieder gut gelacht.
Nein, die Schriftzeichen, die YipMan nutzte sind ganz anders. :)
Entweder ernste Antworten oder gar nichts schreiben.
Danke.
NunchakuFreak
02-05-2009, 14:25
"edit
edit
qinghuajia
02-05-2009, 15:44
für was genau stehen die einzelnen zeichen...? wenn man vom wortLAUT abzieht, haben sie dann noch eine andere bedeutung?
z.b. wenn man die zeichen einzeln und unabhängig voneinander betrachtet...
kann es sein das das erste zeichen auch "krieger" bedeutet?
bzw steht doch das gesamtzeichen WTK für die kommpletten weißheiten des Jip-man-Systems... oder?
Das erste Zeichen bedeutet nicht Krieger.
Die einzelnen Zeichen bedeuten: 詠 yǒng : singen/summen ; Gedicht
春 chūn : Frühling ; Lebenskraft ; Lust
拳 quán : Faust
Wieso er diese Zeichen gewählt hat, wird er ja, denke ich mal, in der Einleitung des Buches erklärt haben.
Das erste Zeichen bedeutet nicht Krieger.
Die einzelnen Zeichen bedeuten: 詠 yǒng : singen/summen ; Gedicht
春 chūn : Frühling ; Lebenskraft ; Lust
拳 quán : Faust
Wieso er diese Zeichen gewählt hat, wird er ja, denke ich mal, in der Einleitung des Buches erklärt haben.
Es ist in China normal, den Stil nach dem Begründer zu benennen.
Ving Tsun ist der Name der legendaren Lady... und Kuen ist die Faust, was in diesem Sinne aber bedeutet, dass es sich um die Kampfart der Ving Tsun handelt.
Vergleiche auch:
- Chow Gar Kuen - nach dem Begründer Chow Ah Naam benannt.
- Hung Gar Kuen - ebenfalls nach dem Begründer Hung Hei Gung benannt.
- Chen Tai Chi - Tai Chi Stil der Familie Chen
- Yang Tai Chi - Tai Chi Stil der Familie Yang.
Gruß
Sun Wu-Kung
02-05-2009, 20:06
Wenn ich mich recht erinnere hat Wong Shun Leung die chinesischen Schriftzeichen der "WT-Bibel" geschrieben. Er war ja bekannt für seine kaligraphischen Fähigkeiten. Weiß aber nicht mehr, ob Leung Ting oder Kernspecht ihn darum bat. Ist aber ja auch im Grunde genommen egal.
Das, meiner Meinung nach, ist der einzige Teil an diesem Buch, der mit VT zu tun hat...;)
Wenn ich mich recht erinnere hat Wong Shun Leung die chinesischen Schriftzeichen der "WT-Bibel" geschrieben. Er war ja bekannt für seine kaligraphischen Fähigkeiten. Weiß aber nicht mehr, ob Leung Ting oder Kernspecht ihn darum bat. Ist aber ja auch im Grunde genommen egal.
Das, meiner Meinung nach, ist der einzige Teil an diesem Buch, der mit VT zu tun hat...;)
Er hat den Titel "Dynamic Wing Tsun" kaligrafiert.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.