Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wing Tsun Kuen und Ving Tsun?



lebowski
02-05-2009, 15:43
Hey!

Ich besitze das Buch "Wing Tsun Kuen", die sogen. "schwarze Bibel" des WT und auch dieses "Vom Zweikampf" von KRK.

Ich hab mir die beiden Dinger damals vor etwa 10-12 Jahren gekauft, da ich zu diesem Zeitpunkt außer WT nix anderes kannte. Habe aber, bis auf ein paar Probetrainings, nie WT trainiert.

Da ich jedoch bald mit PhB/WSL-VT beginnen möchte, nun meine Frage:
Gibt es in dieser dicken WT-Schwarte IRGENDETWAS, dass mir auch beim VT nützen könnte??
Ich meine, der LT macht ja dort die SNT sehr schön vor, aber ich glaube, beim WSL-VT sieht die etwas anders aus, oder? Also bringt schon mal nix, die aufgrund der Bilder nachzumachen...?

Also nochmal die Frage an die PhB-Gemeinde: Gibts in diesem Buch, sowie auch in KRKs Werk "Vom Zweikampf" irgendwas nettes, was man sich schon vorher, sozusagen als Vorbereitung auf das VT-Training durchlesen kann (d.h. wo gibt es Gemeinsamkeiten), oder sollte ich beide Bücher lieber bei ebay verticken, da die Unterschiede, bzw. Grundprinzipien doch zu groß sind?

Gibt es denn ein "deutschsprachiges" Buch über WSL-VT? Philipp selbst hatte doch mal, wenn ich mich recht erinnere, etwas darüber geschrieben, dass er eins verfassen möchte, aber noch nicht fertiggestellt sei.

Mir ist natürlich klar, dass ich VT nur durch praktisches Training erlernen kann, aber son bisschen theoretischen Hintergrund zu haben, fände ich auch nicht schlecht.:)

P.S. Ich will kein WT-Bashing! Danke!

Gruß
Ralf

Der Beitrag wurde aus "Wing Tsun Kuen" verschoben, weil anderes Thema. Peter

mykatharsis
02-05-2009, 16:28
*edit*

Zengar
02-05-2009, 16:44
Die Formen mögen sehr ähnlich aussehen, haben aber teilweise absolut unterschiedliche Interpretationen. IMHO werden dir diese Bücher nichts bringen. Wenn du unbedingt was lesen willst — auf Philipps Seite gibt es paar kleinere Artikel + die Sachen von Peterson die man im Netz findet. Aber ich bezweifle dass diese Artikel deinen Trainingsfortschritt beeinflussen können.

mykatharsis
02-05-2009, 16:49
Also auf ein Neues...

Die Bücher bringen Dir rein gar nichts. Wirf sie einfach weg, damit sie keinem anderen schaden können und geh einfach ins Training!

Und an Sun Tsu:
Das war kein Scherz! Lass das da stehen!

lebowski
02-05-2009, 17:03
Also ist auch das, was in "Vom Zweikampf" steht, alles Mist?

Ich mein, KRK macht damit natürlich Werbung für "sein" WT, versucht aber andererseits auch, so zumindest meine Wahrnehmung, grundlegende Aspekte eines ""Zweikampfes" zu erklären, Vergleiche mit anderen Kampfstilen herzustellen, etc.

Gruß

Lars´n Roll
02-05-2009, 17:05
Also ist auch das, was in "Vom Zweikampf" steht, alles Mist?


Soweit würde ich nicht gehen... trotzdem is das Buch nicht das Papier wert, auf das es gedruckt wurde.

Insbesondere die "Vergleiche" mit anderen KK sind 100% Bockmist. Das was er über WT schreibt auch.

DeepPurple
02-05-2009, 17:23
@lebowski
Ich würde noch ein paar Kommentare abwarten, dass die andere Seite auch zum Zug kommt.:)

Aus meiner Sicht (und ich hab nicht viel aus den beiden gelesen) wirst Du in Verbindung mit Ving Tsun nicht viel Nutzen aus den Büchern ziehen.

Peter

DeepPurple
02-05-2009, 17:25
@all
Frage ist Nutzen der Bücher in Verbindung zu VT. Eure allgemeine Ansicht zu den Büchern würde er kennen, wenn er ein paar Beiträge mehr gelesen hätte.
Also bitte cool und vor allem höflich bleiben.

Danke

Peter

lebowski
02-05-2009, 17:32
Gibts denn überhaupt irgendwo ein (vorzugsweise WSL/VT) Buch, wo was GUTES drin steht? Sollte aber auf Deutsch sein.;)

Die Artikel auf Philipps Seite habe ich gelesen, jedoch hatten die jetzt auch nicht so den übergroßen Informationswert für mich....:o

P.S. Bin nämlich die nächsten vier Wochen im Krankenhaus, und kann erst danach mit Training anfangen. Und um mir die Zeit bis dahin etwas zu versüßen, wären ich um jeden link, wo man etwas (möglichst konkretes) über WSL-VT lesen kann, sehr dankbar. :)

Gruß

DeepPurple
02-05-2009, 17:45
Schau halt mal auf PhBs Homepage und im dortigen Forum nach oder ihn selbst.

Peter

mykatharsis
02-05-2009, 18:20
Also ist auch das, was in "Vom Zweikampf" steht, alles Mist?
Nicht alles. Paar Sachen, die nix mit *ing *un zu tun haben sind teilweise sogar recht informativ für einen Anfänger. Ein solcher wird sich aber schwer tun die Spreu vom Weizen zu trennen. Ergo lieber ganz die Finger weg und lieber durchweg weniger von Agenda geprägte Literatur konsumieren. Ich empfehle die Spiegel-Top100. *ing *un Sachen in Deutsch kenne ich keine bislang.

Decado
02-05-2009, 20:53
wirf die ja nicht weg, die bringen dir auf ebay noch 50 euro (zusammen)
hab meine erst letzte woche vercheckt
fürs vt bringen sie halt nichts, und im vt brauchst du auch erstmal keine bücher, da bekommst du alles wichtige im training von anfang an mit

Jens89
03-05-2009, 11:16
http://www.wslvt.com/
Zwar nicht auf Deutsch, aber sind gute Artikel drauf.

NorYon
03-05-2009, 12:23
Kenne beide Bücher. Bringen wirklich nichts fürs Training. Pack sie auf eBay und kauf dir dafür einen Sandsack.

Gibt im übrigen keine große Theorie, die man lernen könnte. Das bisschen, was es an Theorie gibt, ist ohne jemanden, der es dir persönlich praktisch zeigt, bedeutungslos. Was vielleicht kurzfristig hilft, sind nach dem Training Notizen über Dinge, die du häufiger vergisst und wo du deine Baustellen hast.

Es gibt aber interessante Theorien über Vorgehensweisen im Sparring. Defensiv, aggressiv, anlocken, wühlen oder taktieren usw. Aber das ist nicht VT-spezifisch, auch wenn VT hier sicherlich bestimmte Präferenzen hat.

Alephthau
03-05-2009, 15:19
Hi,

Sowohl das WT-Kuen als auch das Buch vom Zweikampf bringen Dir, rein von der Stiltheorie, für das WSL-VT nichts, was aber auch logisch ist da sie eben WT beinhalten.

Was die nicht stilspezifischen Dinge angeht im Buch vom Zweikampf, sind diese recht brauchbar.

Gruß

Alef

StefanB. aka Stefsen
03-05-2009, 17:26
Hi,

Sowohl das WT-Kuen als auch das Buch vom Zweikampf bringen Dir, rein von der Stiltheorie, für das WSL-VT nichts, was aber auch logisch ist da sie eben WT beinhalten.

Was die nicht stilspezifischen Dinge angeht im Buch vom Zweikampf, sind diese recht brauchbar.

Gruß

Alef
Welche "nicht-stilspezifischen" Dinge denn? Das Buch (besser gesagt der Autor) lässt da kein gutes Haar an anderen Kampfsportarten. Dort werden auf unsachlicher Ebene die Blocks von Boxern und Karatekern schlecht gemacht. Die Schläge werden als "eher" Unbrauchbar dargestellt. Und das alles um WT in ein besseres Licht zu rücken. M.M.n. unter aller Sau! Ein ach so perfektes "System" hätte solche Methoden nicht nötig!
Im übrigen Beweisen eben diese Stile doch Tag für Tag, das sie funktionieren. Ob auf der Matte oder im Ring, ganz egal.

Gutes Beispiel im Kapitel über die "vergessene Kraftlinie"! Alles schön mystisch und geheim, also würde nur KrK himself über derartiges "Wissen" verfügen.:o

Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall, wie Folgende Vids sehr anschaulich zeigen:

WT Fauststoß:

YouTube - Wing Chun Joke, etwa ewto????? (http://www.youtube.com/watch?v=Q3hAfJVN13Y)
:cool:

YouTube - Leung Ting (back up suka!) (http://www.youtube.com/watch?v=YYNJ0s9QuyE)

Nix Power! Im 2. Vid kriegt der Gute zufällig ein Finger ins Auge, das ist alles.

YouTube - Kyokushin karate?The knock out?1/3 (http://www.youtube.com/watch?v=8o2UUqYh1GY)

YouTube - Roy Jones Jr Highlight (http://www.youtube.com/watch?v=UDWnMXzgeZo)

Bitteschön!

NorYon
03-05-2009, 17:32
Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall, wie Folgende Vids sehr anschaulich zeigen:

WT Fauststoß:

YouTube - Wing Chun Joke, etwa ewto????? (http://www.youtube.com/watch?v=Q3hAfJVN13Y)
:cool:

YouTube - Leung Ting (back up suka!) (http://www.youtube.com/watch?v=YYNJ0s9QuyE)

Nix Power! Im 2. Vid kriegt der Gute zufällig ein Finger ins Auge, das ist alles.

YouTube - Kyokushin karate?The knock out?1/3 (http://www.youtube.com/watch?v=8o2UUqYh1GY)

YouTube - Roy Jones Jr Highlight (http://www.youtube.com/watch?v=UDWnMXzgeZo)

Bitteschön!

Der Video-Vergleich ist fies und gemein :mad:

StefanB. aka Stefsen
03-05-2009, 17:35
:D

Jeder andere auch!

:hammer:

StefanB. aka Stefsen
03-05-2009, 17:58
Mal ganz abgesehen davon, dass im Zeitalter des "Reak Tsun", "WT Combat", "Anti Grappling" und gefühlten 3 Millionen KRK-Editorials (in denen vieles, wenn auch unterschwellig rewidiert wird), Bücher wie "Vom Zweikampf" oder "WT Kuen", obsolet sind. :rolleyes:

Lars´n Roll
03-05-2009, 18:15
Welche "nicht-stilspezifischen" Dinge denn?

In "Vom Zweikampf" schreibt er schon diverses Zeug über SV, Ritualkämpfe, Vorkampfverhalten... das meiste halt Sachen, die man so oder so ähnlich auch von Goeff Thomson kennt.
Die Inspiration merkt man ja auch bei der Blitzdefence...
Das is auch an sich zum größten Teil ganz vernünftig, so wie ich´s in Erinnerung hab.

Was er über WT und andere KK vom Stapel lässt is halt nahezu 100% Bockmist, Bashing und entweder dreiste Lügerei oder Dummheit.
Kann man nicht anders sagen.

zweiblum
03-05-2009, 18:21
Es gibt ein Buch von Alan Gibson das zumindest ich "klein aber fein" finde...

Wing Chun für Einsteiger und Fortgeschrittene: Alan Gibson: Amazon.de: Marcus Rosenstein: Bücher (http://www.amazon.de/Wing-Chun-f%C3%BCr-Einsteiger-Fortgeschrittene/dp/3878920903/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1241371136&sr=1-2)

Gibt´s bei Amazon ist deutsch, hat nichts mit WT zu tun und ein paar fesche Bilder
von WSL sind auch noch dabei...

Für so ein kleines Buch steht eigentlich viel drinn

lg

NorYon
03-05-2009, 19:20
Es gibt ein Buch von Alan Gibson das zumindest ich "klein aber fein" finde...

Wing Chun für Einsteiger und Fortgeschrittene: Alan Gibson: Amazon.de: Marcus Rosenstein: Bücher (http://www.amazon.de/Wing-Chun-f%C3%BCr-Einsteiger-Fortgeschrittene/dp/3878920903/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1241371136&sr=1-2)

Gibt´s bei Amazon ist deutsch, hat nichts mit WT zu tun und ein paar fesche Bilder
von WSL sind auch noch dabei...

Für so ein kleines Buch steht eigentlich viel drinn

lg

Das Buch braucht man sich nicht zu kaufen, es lungert häufiger in Stadtbibliotheken rum.

Wenn man schon eine Buchempfehlung ausspricht... dann würde ich mal jedes beliebige Buch über die Grundlagen der Physik und von Hebelgesetzen empfehlen. Das ist genau die richtige Theorie.

falscher Gasmann
03-05-2009, 20:49
Es gibt ein Buch von Alan Gibson das zumindest ich "klein aber fein" finde...

Wing Chun für Einsteiger und Fortgeschrittene: Alan Gibson: Amazon.de: Marcus Rosenstein: Bücher (http://www.amazon.de/Wing-Chun-f%C3%BCr-Einsteiger-Fortgeschrittene/dp/3878920903/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1241371136&sr=1-2)

Gibt´s bei Amazon ist deutsch, hat nichts mit WT zu tun und ein paar fesche Bilder
von WSL sind auch noch dabei...

Für so ein kleines Buch steht eigentlich viel drinn

lg

Hab ich schon mal durchgeblättert.. für PHB-VT´ler größtenteils unbrauchbar..
Andere WSL-Linien mögen da mehr draus ziehen können... Gründe sind ja bekannt.

Holzfäller
04-05-2009, 08:44
Welche "nicht-stilspezifischen" Dinge denn? Das Buch (besser gesagt der Autor) lässt da kein gutes Haar an anderen Kampfsportarten. Dort werden auf unsachlicher Ebene die Blocks von Boxern und Karatekern schlecht gemacht. Die Schläge werden als "eher" Unbrauchbar dargestellt.

KRK hat sich mit seinen Ausführungen damals natürlich keine Freunde gemacht, weil er als erster "öffentlich" bestimmte Stile kritisiert hat.

Wenn man es aber neutral beurteilt, hat er gar nicht so schlecht gelegen. Als ich das Buch "vom Zweikampf" damals gelesen habe, war ich fast Dan-Träger im Shotokan und fand seine Ausführungen ziemlich interessant, weil er "Schwachpunkte" im Karate aufgezeigt hat, die mir damals auch schon öfters aufgefallen sind.

Für mich war das Buch jedenfalls Anreiz, mir das WT mal anzuschauen. Und bin dann später auch komplett gewechselt. Wobei ich das Glück hatte, nicht bei der EWTO, sondern bei einem Derivat zu landen ;)

3eck
04-05-2009, 09:22
Aus heutiger Sicht ist das sicher alles richtig.

Das Buch ist ja jetzt ca. 20 (?) Jahre alt und war seiner Zeit weit voraus. Das erste deutschsprachige KK-Buch, welches nicht nur aus Bildbändern bestand, sondern auch jede Menge informativen (stilbezogenen) Text.

Wer ehrlich ist (und sicher auch ein gewisses Baujahr hat), der teilt diese Meinung.

Nach neuestem Kenntnisstand wird dieses Buch natürlich zerissen....und das nicht immer zu unrecht.

Auch wenn diese Zeit schon lange hinter mir liegt, so nimmt sie (und auch dieses Buch) den Platz eines Meilensteins ein, der mich zu dem gemacht hat was ich Heute bin.

PH_B
04-05-2009, 12:13
der mich zu dem gemacht hat was ich Heute bin.

was bist Du denn Heute?

lebowski
04-05-2009, 12:33
Habt schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Eine Kern(specht)aussage in "Vom Zweikampf" liefert ja meiner Meinung nach der Satz: "Ein WT-Reflex ist schneller als ein herkömmlicher Budo-Reflex".

Da wird dann der sogen. monosynaptische Eigenreflex (des WT) mit dem polynynaptischen Fremdreflex (bei allen anderen Budo-Sportarten) gegenübergestellt und behauptet, dass ersterer wesentlich schneller ist.

Mit anderen Worten... wenn ich erst mit meinen Augen einen gegnerischen Schlag sehe, brauche ich mehr Zeit, um zu reagieren (da polysynaptisch), als wenn bereits vor dem Schlag ein Kontakt meiner Arme mit denen des Gegners bestehen (hier monosynaptisch).

Als ich das damals gelesen hatte, war ich von dieser Logik vollkommen fasziniert, zumal sie aus neurophysiologischer Sicht ja auch nicht zu bestreiten ist. Je mehr Synapsen an einer Reaktion beteiligt sind (welcher z.B. erst durch einen visuellen Input eingeleitet wird), desto länger brauch diese, um ausgeführt zu werden.

Wie sieht es dann da beim WSL/VT aus. Dort gibt es doch auch Chi-Sao, wo die Arme stets Kontakt miteinander haben, um schnellstmöglich (ohne den Umweg über die Augen) reagieren zu können, oder sehe ich das falsch?

Ist es richtig, dass dort den Augen (visueller Input) wesentlich mehr Aufmerksamkeit zukommt, als beim WT, wo ja angeblich fast alles nur über das "Fühlen" (mechanischer Input) geht?

Gruß

Jibril
04-05-2009, 12:52
Habt schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Eine Kern(specht)aussage in "Vom Zweikampf" liefert ja meiner Meinung nach der Satz: "Ein WT-Reflex ist schneller als ein herkömmlicher Budo-Reflex".

Da wird dann der sogen. monosynaptische Eigenreflex (des WT) mit dem polynynaptischen Fremdreflex (bei allen anderen Budo-Sportarten) gegenübergestellt und behauptet, dass ersterer wesentlich schneller ist.

Mit anderen Worten... wenn ich erst mit meinen Augen einen gegnerischen Schlag sehe, brauche ich mehr Zeit, um zu reagieren (da polysynaptisch), als wenn bereits vor dem Schlag ein Kontakt meiner Arme mit denen des Gegners bestehen (hier monosynaptisch).

Als ich das damals gelesen hatte, war ich von dieser Logik vollkommen fasziniert, zumal sie aus neurophysiologischer Sicht ja auch nicht zu bestreiten ist. Je mehr Synapsen an einer Reaktion beteiligt sind (welcher z.B. erst durch einen visuellen Input eingeleitet wird), desto länger brauch diese, um ausgeführt zu werden.

Wie sieht es dann da beim WSL/VT aus. Dort gibt es doch auch Chi-Sao, wo die Arme stets Kontakt miteinander haben, um schnellstmöglich (ohne den Umweg über die Augen) reagieren zu können, oder sehe ich das falsch?

Ist es richtig, dass dort den Augen (visueller Input) wesentlich mehr Aufmerksamkeit zukommt, als beim WT, wo ja angeblich fast alles nur über das "Fühlen" (mechanischer Input) geht?

Gruß

Hi

hier sind 2 Texte von den man eine Menge lernen kann worum es sich im Chi Sao "unter anderem"dreht:

Reflex ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Reflex)

http://de.wikipedia.org/wiki/Reflexbogen_(Physiologie)

Zengar
04-05-2009, 13:00
Die oben genannte Logik mag vielleicht faszinierend sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie nicht funktioniert :) Auch wenn ein (zweifelhafter) Gewinn an Geschwindigkeit bestehen soll, sind taktile Reaktionen wie KRK sie beschreibt unbrauchbar... bei einem schnellen Angriff — egal wie schnell man im Moment des Kontakt reagiert - es wird zu spät sein, denn eigene Muskeln brauchen auch Zeit um eine Bewegung einzuleiten. Da gab es mal eine gute Rechnung in einem anderen Forum — kann leider mit dem Link nicht mehr helfen... zu lange her... Außerdem muss noch gezeigt werden, dass die Reaktionen ala-WT schneller sind... und das sie überhaupt monosynaptisch sind... wie macht KRK das denn? Ich finde z.b. dass Dragos WT da eine wesentlich bessere Geschichte bietet: man geht mit Druck nach vorne (Schlag), fängt den Angriff des Gegners ab und schafft dadürch einen kleinen Zeitfenster, in dem man den überflüssigen Druck ausnutzen kann (keineswegs passiv aber, sondern bewusst).

Zu deiner Frage: Im WSL-VT Chi-Sao haben die Arme keinesfalls "stets" Kontakt. Diese Übung lehrt unter anderem den Kontakt so schnell wie möglich zu lösen um freien Weg für einen Angriff zu haben.

Häretiker
04-05-2009, 13:03
Das Chi Sao wird innerhalb der einzelnen Wing-Chun-Stile unterschiedlich interpretiert. Wing Tsun legt viel Wert auf das „Kleben der Arme“, während Ving Tsun den Kontakt leichter löst, um Schläge anzubringen.

Qulle: Wing Chun ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wing_Chun#Chi_Sao)

So isses denn auch. Bong z.B. heisst nicht, "auf Teufel komm raus" kleben zu bleiben, sondern es ist eine kurze und knackige Aktion, und dann weiter, am besten haun natürlich. :-)

So wird's im Chi-Sao gemacht, aber auch an der HP. Nicht "like a snake around the stick", sondern kurz und knackig.

Grüße
Häretiker

3eck
04-05-2009, 13:59
was bist Du denn Heute?

Du meinst sicher wer und nicht was?

Sicher ist: Gäbe es KRK nicht, dann wäre so mancher KK-Lebenslauf anders verlaufen. Deiner nicht`?

Trinculo
04-05-2009, 14:03
Du meinst sicher wer und nicht was?

Sicher ist: Gäbe es KRK nicht, dann wäre so mancher KK-Lebenslauf anders verlaufen. Deiner nicht`?

Du hattest geschrieben "zu dem gemacht hat was ich Heute bin" ... nicht: "zu dem, der ich heute bin". Da kannst Du also Philipp keinen Vorwurf machen ;)

Aber nur weil etwas einen Einfluss hat, heißt es lange nicht, dass es einen zu dem gemacht hat, was man ist.

3eck
04-05-2009, 14:07
Du hattest geschrieben "zu dem gemacht hat was ich Heute bin" ... nicht: "zu dem, der ich heute bin". Da kannst Du also Philipp keinen Vorwurf machen ;)

Aber nur weil etwas einen Einfluss hat, heißt es lange nicht, dass es einen zu dem gemacht hat, was man ist.

Stimmt! Sollte auch kein Vorwurf sein...

Wenn es nicht Einflüsse sind die Veränderungen bewirken, was dann?

Trinculo
04-05-2009, 14:23
Stimmt! Sollte auch kein Vorwurf sein...

Wenn es nicht Einflüsse sind die Veränderungen bewirken, was dann?

Es sind viele Einflüsse, nicht einer. Angenommen, Du hast den II. Weltkrieg erlebt, warst fünfmal verheiratet, und hast "Vom Zweikampf" gelesen: dann kannst Du vielleicht sagen, die Lektüre hätte etwas geändert (z.B. Deine Vorstellungen von chinesischer Kampfkunst), aber es wäre absurd, zu behaupten, sie hätte Dich zu dem gemacht, was Du bist.

Bei den meisten von uns gibt es wichtigere Dinge im Leben als Kampfkunst ;)

Combat Base Hamburg
04-05-2009, 14:29
Bei den meisten von uns gibt es wichtigere Dinge im Leben als Kampfkunst ;)

Echt!??? Nö, nä...? :(

3eck
04-05-2009, 14:50
Es sind viele Einflüsse, nicht einer. Angenommen, Du hast den II. Weltkrieg erlebt, warst fünfmal verheiratet, und hast "Vom Zweikampf" gelesen: dann kannst Du vielleicht sagen, die Lektüre hätte etwas geändert (z.B. Deine Vorstellungen von chinesischer Kampfkunst), aber es wäre absurd, zu behaupten, sie hätte Dich zu dem gemacht, was Du bist.

Bei den meisten von uns gibt es wichtigere Dinge im Leben als Kampfkunst ;)

Sicher hast Du damit absolut recht. Da wir aber hier in einem Kampfkunst-Forum schreiben, bezog sich meine Aussage auch auf diese. Somit erübrigt sich auch meine Frage was schlimmer ist. Der 2. Weltkrieg, oder fünf mal verheiratet :rolleyes:

Der Einfluß des Buches "Vom Zweikampf" nimmt insofern auch nur Einfluß auf "das was/wer ich bin" , bezogen auf KK.

Allerdings bin ich mir sicher, dass es den Ein, oder Anderen gibt bei dem es etwas mehr Einfluß hatte: Buch gelesen > WT angefangen > irgendwann Schule eröffnet > finanziell erfolgreich unsw...

Hier könnte man schon von einem entscheidenden Einfluß sprechen.

Trinculo
04-05-2009, 15:05
Allerdings bin ich mir sicher, dass es den Ein, oder Anderen gibt bei dem es etwas mehr Einfluß hatte: Buch gelesen > WT angefangen > irgendwann Schule eröffnet > finanziell erfolgreich unsw...

Hier könnte man schon von einem entscheidenden Einfluß sprechen.

Da gebe ich Dir Recht ;)

StefanB. aka Stefsen
04-05-2009, 15:14
Habt schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Eine Kern(specht)aussage in "Vom Zweikampf" liefert ja meiner Meinung nach der Satz: "Ein WT-Reflex ist schneller als ein herkömmlicher Budo-Reflex".

Da wird dann der sogen. monosynaptische Eigenreflex (des WT) mit dem polynynaptischen Fremdreflex (bei allen anderen Budo-Sportarten) gegenübergestellt und behauptet, dass ersterer wesentlich schneller ist.

Mit anderen Worten... wenn ich erst mit meinen Augen einen gegnerischen Schlag sehe, brauche ich mehr Zeit, um zu reagieren (da polysynaptisch), als wenn bereits vor dem Schlag ein Kontakt meiner Arme mit denen des Gegners bestehen (hier monosynaptisch).

Als ich das damals gelesen hatte, war ich von dieser Logik vollkommen fasziniert, zumal sie aus neurophysiologischer Sicht ja auch nicht zu bestreiten ist. Je mehr Synapsen an einer Reaktion beteiligt sind (welcher z.B. erst durch einen visuellen Input eingeleitet wird), desto länger brauch diese, um ausgeführt zu werden.

Wie sieht es dann da beim WSL/VT aus. Dort gibt es doch auch Chi-Sao, wo die Arme stets Kontakt miteinander haben, um schnellstmöglich (ohne den Umweg über die Augen) reagieren zu können, oder sehe ich das falsch?

Ist es richtig, dass dort den Augen (visueller Input) wesentlich mehr Aufmerksamkeit zukommt, als beim WT, wo ja angeblich fast alles nur über das "Fühlen" (mechanischer Input) geht?

Gruß

Also dieses ganze Thema "taktile Reflexe" wirkt auf mich heute derart absurd! Wenn mein Sichtfeld nicht über meine Arme hinaus reichen würde, würds ja noch Sinn machen, aber im "Normalfall" ist dem eher nicht so.:o
Visuelles Erfassen der Situation macht "Distanzunabhängiger" und ermöglicht ein schnelleres Re-Agieren als sich auf seinen Tastsinn zu verlassen.

Direkt damit verbunden ist das "Rauswenden" als "Überdruckventil". Da wirds dann noch komischer, wenn man sich nur mal die Größe der Bewegung anschaut.
Sprich, auf eine "einfache" Streckung des Armes(Schlag / ob mit Schritt oder nicht, spielt hier keine Rolle) erfolgt eine komplette Drehung der Körperachse, eine Gewichtsverlagerung mit 100% Gewicht aufs hintere Bein. (so die Theorie)
Nicht gerade ökonomisch, selbst wenn die Zeit reichen würde!

Kaum auszumalen wie das aussehen würde, wenn ein WT Meister beliebigen Schlagkominationen durch "taktile Reflexe"+"Wendung" ausweichen würde.

Zum Beispiel solche:
YouTube - shadow boxing (http://www.youtube.com/watch?v=NGeO1ErqK4Y&feature=related)

PH_B
04-05-2009, 15:31
Du meinst sicher wer und nicht was?

Sicher ist: Gäbe es KRK nicht, dann wäre so mancher KK-Lebenslauf anders verlaufen. Deiner nicht`?

Keine Ahnung... aber ohne ihn wäre es besser gewesen... verarschen lassen, kann man sich auch wesentlich günstiger... und für Ving Tsun habe ich mich schon vor der EWTO interessiert - ausserdem, braucht man für seine Entwicklung niemanden dankbar zu sein - da könnt ich ja noch weiter zurückgehen... hätte Hitler 1941 nicht Jugoslawien überfallen, wäre ich gar nicht hier, oder hätte sogar im Jugoland WT gelernt... dieser Kelch ist an mir vorübergegangen :D
Dankbar bin ich dem trotzdem nicht!

BLADE !!!
04-05-2009, 16:18
Du hättest im Jugoland William Cheung WC gelernt.:D

PH_B
04-05-2009, 18:05
Du hättest im Jugoland William Cheung WC gelernt.:D

oh... jetzt küss ich erst mal den Boden hier :D

lebowski
04-05-2009, 19:12
Tja, was soll ich dazu noch sagen...
Wenn jetzt schon über den 2.Weltkrieg, Hitler, Jugoslawien, ect. gelabert wird, kann der Thread von mir aus auch geschlossen werden.

Trotzdem Danke an all die, die sich ernsthaft mit meinen Fragen auseinandergesetzt haben.:)

Gruß

Sun Tsu
04-05-2009, 19:27
Gibt es nichts mehr zum Thema?

marcelking
04-05-2009, 20:42
Die WT Bücher kannste nicht gebrauchen fürs VT! Wenn du sie aber lesen willst, lies sie einfach! Hilft halt nur im VT nix!

Trinculo
04-05-2009, 20:54
Weshalb sollte auch ein Werk, in dem behauptet wird, alle anderen Wing Chun Schulen wären nicht im Besitz der gesamten Wahrheit, kennten den vollendeten Altersstil nicht, verstünden nicht einmal das Zentrallinienkonzept etc., geeignet sein, um gerade diese minderwertigen Konkurrenzstile zu lernen?

Du kaufst ja auch kein thailändisches Kochbuch und fragst "Wieviel kann ich daraus für die italienische Küche verwenden?". Klar, man findet immer etwas, und wenn es nur das Eier aufschlagen ist.

wfn.j
04-05-2009, 21:41
Du kaufst ja auch kein thailändisches Kochbuch und fragst "Wieviel kann ich daraus für die italienische Küche verwenden?". Klar, man findet immer etwas, und wenn es nur das Eier aufschlagen ist.
In der VT-Küche werden Eier am dünnen Ende aufgeschlagen, in der WT-Küche am dicken Ende. :(

Gruß,
Wolfgang

3eck
05-05-2009, 08:19
Keine Ahnung... aber ohne ihn wäre es besser gewesen... verarschen lassen, kann man sich auch wesentlich günstiger... und für Ving Tsun habe ich mich schon vor der EWTO interessiert - ausserdem, braucht man für seine Entwicklung niemanden dankbar zu sein - da könnt ich ja noch weiter zurückgehen... hätte Hitler 1941 nicht Jugoslawien überfallen, wäre ich gar nicht hier, oder hätte sogar im Jugoland WT gelernt... dieser Kelch ist an mir vorübergegangen :D
Dankbar bin ich dem trotzdem nicht!

Hätte...wenn...aber...

Egal! Früher oder Später wäre *ing *ung auch ohne ihn nach Deutschland gekommen. Allerdings hätte sich das nicht so sehr auf das Bruttoinlandsprodukt ausgewirkt :o

Sehe das auch so: Für seine Entwicklung muss man niemanden danken. So, oder so... (...auch wenn meine Mutter das anders sieht)

Ohne Hitler hätte ich wohl in Ungarn WT gelernt:(

3eck
05-05-2009, 08:21
In der VT-Küche werden Eier am dünnen Ende aufgeschlagen, in der WT-Küche am dicken Ende. :(

Gruß,
Wolfgang

Jetzt kommt es nur noch darauf an, wessen Eier es sind :D

SvS vtgr
05-05-2009, 09:48
...Angenommen, Du hast den II. Weltkrieg erlebt, warst fünfmal verheiratet, und hast "Vom Zweikampf" gelesen: dann...
...ja dann wärst du vielleicht alt genug, um an den Langstock ran gelassen zu werden..!:D

ShantiX
05-05-2009, 11:22
@lebowski, sach warum gehst du nicht einfach dahin probierst es aus und mit den Erkenntnissen kannst Du dann evtl. selber Beurteilen/Bewerten welche Lektüre Du dir mit ins Krankenhaus nimmst :)

Nachdem was ich letztens gehört habe, wirste nach dem Probetraining im Krankenhaus wahnsinnig werden und so schnell wie möglich weitermachen wollen :p:) Hilft evtl. auch der schnellen Genesung;)

Häretiker
05-05-2009, 11:32
Hallo!


Gibt es in dieser dicken WT-Schwarte IRGENDETWAS, dass mir auch beim VT nützen könnte??

Ehrliche Antwort: nichts, was für's VT von Wert wäre. Ein paar Anekdötchen, ein paar Bilder zum Schmunzeln, aber nix, was Dir beim Training großartig helfen könnte.

Ich hab mein WTK in den 90ern verschenkt. Als ich im September '08 dann mit VT anfing, hab ich das WTK nicht vermisst.


Ich meine, der LT macht ja dort die SNT sehr schön vor, aber ich glaube, beim WSL-VT sieht die etwas anders aus, oder? Also bringt schon mal nix, die aufgrund der Bilder nachzumachen...?

Ja, es bringt Dir nix, die Bilder nachzuahmen.


Lerne die Formen mit Deinem Lehrer, der Dich korrigiert.
Solltest Du für's Training zuhause mal nachschauen müssen, wie die eine oder andere Bewegung geht, dann schau - für den prinzipiellen Ablauf - lieber auf Jutjup nach, wie'S WSL macht. Aber es geht nix über einen Lehrer, der Dich korrigiert. Video für Gedächtnisstütze, mehr nicht.


"Vom Zweikampf" ... naja, ich hab's mir damals aus der Stadtbücherei ausgeliehen und bin auch der in diesem Buch zugrundeliegenden Logik auf den Leim gegangen. In der Prä-WWW-Ära hat man da einfach weiger Informationsquellen gehabt. Zum Glück sieht das heute anders aus.


Daher mein Tipp:
Verkaufen, beide. Solltest Du irgendwann noch einmal Lust haben reinzuschauen, dann geh einfach in die nächste Stadtbücherei.

<müslisprech>
Du musst auch loslassen können, Du.
</müslisprech>

Grüße
Häretiker


PS:
@lebowski
Sehe gerade, Du bist - wie ich - auch nicht mehr gerade in den 20ern. :-) Ich hab' - nach ca. 17 Jahren Pause - wieder mit KK/KS angefangen und mich für VT nach PHB/WSL entschieden. Ich hoffe das noch einige Jahrzehnte trainieren zu können.

Trinculo
05-05-2009, 11:36
Ja, es bringt Dir nix, die Bilder nachzuahmen.

Das gilt auch für das WT. Du wirst selbst die WT-Formen nicht nach dem Buch lernen können, umso weniger einen anderen Stil.

Lars´n Roll
05-05-2009, 14:13
Ohne Hitler hätte ich wohl in Ungarn WT gelernt:(

Ja, so´n Mist - da hättest Du sogar´n Diplom machen können! :p

wfn.j
05-05-2009, 14:32
Jetzt kommt es nur noch darauf an, wessen Eier es sind :D
War eine Anspielung auf:
"Die Einwohner der beiden Inseln befinden sich seit Jahren in einem sinnlosen Krieg, ausgelöst durch die Frage, wie ein gekochtes Ei richtig aufzuschlagen sei: am spitzen oder am dicken Ende."
(Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liliput))

Gruß,
Wolfgang

3eck
05-05-2009, 14:34
Ja, so´n Mist - da hättest Du sogar´n Diplom machen können! :p

Ich hätte sie drucken lassen können ;)

...und vertrieben.

Trinculo
05-05-2009, 15:00
War eine Anspielung auf:
"Die Einwohner der beiden Inseln befinden sich seit Jahren in einem sinnlosen Krieg, ausgelöst durch die Frage, wie ein gekochtes Ei richtig aufzuschlagen sei: am spitzen oder am dicken Ende."
(Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liliput))

Gruß,
Wolfgang

Macht doch keinen Spaß mehr, wenn man alles erklären muss, gell ;) Aber Swifts Satire passt hier natürlich nicht, denn in ihr gibt es ja zwei falsche Seiten, während es hier immer eine richtige und eine falsche gibt :p

3eck
05-05-2009, 15:10
War eine Anspielung auf:
"Die Einwohner der beiden Inseln befinden sich seit Jahren in einem sinnlosen Krieg, ausgelöst durch die Frage, wie ein gekochtes Ei richtig aufzuschlagen sei: am spitzen oder am dicken Ende."
(Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Liliput))

Gruß,
Wolfgang

Oh Mann....

Jetzt kommt zu meinen Deckungslücken auch noch eine Bildungslücke dazu :o

Ich weiß gar nicht wo ich jetzt anfangen soll...

lebowski
05-05-2009, 15:16
@lebowski, sach warum gehst du nicht einfach dahin probierst es aus und mit den Erkenntnissen kannst Du dann evtl. selber Beurteilen/Bewerten welche Lektüre Du dir mit ins Krankenhaus nimmst :)
Ähm, vielleicht weil ich zur Zeit gesundheitlich nicht in der Lage bin, um zu trainieren? Warum geht man denn für gewöhnlich in ein Krankenhaus??:confused:



Nachdem was ich letztens gehört habe.... Da bin ich aber neugierig. Was haste denn letztens gehört??


...wirste nach dem Probetraining im Krankenhaus wahnsinnig werden und so schnell wie möglich weitermachen wollen :p:)Eben darum geh ich ja auch erst NACH dem KH-Aufenthalt zum Probetraining....weil ich nicht schon im Krankenhaus wahnsinnig werden will.:D


Hilft evtl. auch der schnellen Genesung;)
Ja, das glaube ich gern, deshalb soll es auch Ende Mai/Anfang Juni direkt losgehen. Hab da auch schon einen sehr netten Trainer gefunden, der in Witten ne PhB/WSL/VT-Gruppe leitet.
Dem armen Kerl bin ich nun schon seit Monaten mit etlichen Emails auf den Senkel gegangen (weil der "Dude" eben ein verdammter Theoretiker ist, der den ***** nicht hochkriegt);), aber bald ist es soweit und ich freu mich tierisch drauf!:cool:

Grüssli...;)

StefanB. aka Stefsen
05-05-2009, 15:23
Ah cool! Beim Dave in Witten! Ja dann viel Spaß dort!

ShantiX
06-05-2009, 10:12
Ähm, vielleicht weil ich zur Zeit gesundheitlich nicht in der Lage bin, um zu trainieren? Warum geht man denn für gewöhnlich in ein Krankenhaus??:confused:

Dat is natürlich blöd aber vielleicht darfst ja vorbereitend einfach mal zuschauen?:o:)


Da bin ich aber neugierig. Was haste denn letztens gehört??

Also *edit
Nur Gutes!!!


Eben darum geh ich ja auch erst NACH dem KH-Aufenthalt zum Probetraining....weil ich nicht schon im Krankenhaus wahnsinnig werden will.:D

Ja, das glaube ich gern, deshalb soll es auch Ende Mai/Anfang Juni direkt losgehen. Hab da auch schon einen sehr netten Trainer gefunden, der in Witten ne PhB/WSL/VT-Gruppe leitet.
Dem armen Kerl bin ich nun schon seit Monaten mit etlichen Emails auf den Senkel gegangen (weil der "Dude" eben ein verdammter Theoretiker ist, der den ***** nicht hochkriegt);), aber bald ist es soweit und ich freu mich tierisch drauf!:cool:

Grüssli...;)
Na dann, komm gesund aus dem KH und viel spaß beim ersten Training...

Dragon3006
11-05-2009, 17:48
Gibt es denn ein "deutschsprachiges" Buch über WSL-VT? Philipp selbst hatte doch mal, wenn ich mich recht erinnere, etwas darüber geschrieben, dass er eins verfassen möchte, aber noch nicht fertiggestellt sei.

P.S. Ich will kein WT-Bashing! Danke!

Gruß
Ralf



[QUOTE=lebowski;1754699]
Gibt es denn ein "deutschsprachiges" Buch über WSL-VT? Philipp selbst hatte doch mal, wenn ich mich recht erinnere, etwas darüber geschrieben, dass er eins verfassen möchte, aber noch nicht fertiggestellt sei.

Gruß
Ralf

QUOTE]
Hi Ralf,
laß Dich nicht vom Lesen abhalten!
Alle Kulturen, die Lesen als notwendig erachten, kommen zu wirksameren Problemlösungen als die, die darauf verzichten - nur soviel zu denen hier, die meinen, daß ein Sandsack der Weisheit letzter Schluss ist.

Ein deutsches Buch über WSL-VT gibt's z.B. von Sifu U.Stauner "Ving Tsun Kung Fu - Die kontrollierte Aggressivität".
Gibt's bei Amazon oder seine Seite.
Kann ich Dir empfehlen, weil es kaum Literatur gibt, wo auf technische Feinheiten eingegangen wird.
Diese Feinheiten zu kennen, erleichtert das Lernen schon.
Daneben geht er auch auf Prinzipien und kampfrelevante Konzepte ein.
Es enthält auch Hinweise auf die Elementenlehre - wird für einen Anfänger zwar wenig hilfreich sein, aber zur Erweiterung des Horizonts schon recht gut.
Das Buch enthält hauptsächlich Text - nur wenige Fotos.

Servus

Zengar
11-05-2009, 18:55
Ein deutsches Buch über WSL-VT gibt's z.B. von Sifu U.Stauner "Ving Tsun Kung Fu - Die kontrollierte Aggressivität".



Würde keine 40 Euro dafür ausgeben... für die gleiche Summe kannst du ein Seminar bei Philipp mitmachen — bringt dir wesentlich mehr.

P.S. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber ich habe von U. Stauner die Videos gesehen.

Sisuk
15-05-2009, 20:49
Über Ulrich Stauner nur soviel: er hat in ner verdammt kurze zeit einen haufen von Gary Lam gelernt, muss aber wohl,wenn man seine video's anguckt, einiges noch körperlich antrainieren. Was nicht unbedingt sagen muss, das sein theoretisches wissen schlecht sein soll. Anscheinend hat Gary sogar das erste buch von Stauner gelesen, und fands gut.

Wenns nicht unbedingt deutsch sein soll, kann ich das buch von David Peterson (look beyond the pointing finger) empfehlen, sowie für anfänger auch das WC-buch von Alan Gibson (letzteres mit einigen abstriche).