Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Spinning-Back-Kick = ("rückwärts gedrehter")Side-Kick



slickride
06-05-2009, 00:50
hi,


kann es sein, dass meine beobachtung recht gut zutrifft?


dann stehst du nach der fertigen drehung doch im grunde genommen genau in der postion eines side-kicks?
hast nur noch eine körperrotation über das standbein eingebaut.

zumindest so sah die technik in einem video aus, und der kick wurde als spinning b kick kommentiert.


grüßle

Kaconiku
06-05-2009, 10:56
Hi
Könnte gut sein das du den hier meinst oder? :
YouTube - Back Kick tutorial. (http://www.youtube.com/watch?v=63M3QrYtGN0)

chillakilla
06-05-2009, 11:08
Beim Spinning-Backkick dreht man sich eigentlich nicht so weit, dass es wie ein Sidekick ausschaut. Der backkick hat auch deutlich mehr Dampf hinter. Wenn es bei dir wie ein Sidekick aussieht, überdrehst du wahrscheinlich einfach. ;)
Und das in dem Video ist ein ganz normaler Spinning-Backkick und sieht auch nicht wie ein Sidekick aus.

Cachorrolouco
06-05-2009, 11:10
Was willst du denn nun wissen? Ob du mit dem Trittbein nach ausgeführtem Tritt vorne stehst? In der Regel ersteinmal schon. Oder willst du wissen wie man diesen Kick nennt? In welcher Sportart denn?

Ir-khaim
06-05-2009, 11:17
Ein Back-kick ist kein side-kick.


Beim Spinning-Backkick dreht man sich eigentlich nicht so weit, dass es wie ein Sidekick ausschaut. Der backkick hat auch deutlich mehr Dampf hinter. Wenn es bei dir wie ein Sidekick aussieht, überdrehst du wahrscheinlich einfach. ;)
Und das in dem Video ist ein ganz normaler Spinning-Backkick und sieht auch nicht wie ein Sidekick aus.

genau :)

Trisomie78
06-05-2009, 11:41
YouTube - Back Kick tutorial. (http://www.youtube.com/watch?v=63M3QrYtGN0)

hat der den schuh verloren?

guenther
07-05-2009, 11:26
das einzig komische ist für mich, dass er den kopf gar nicht mitdreht.
wie läuft das bei euch? seht ihr wohin ihr tretet oder macht ihr das so wie er und pölt ins ungewisse?

Ir-khaim
07-05-2009, 13:03
das einzig komische ist für mich, dass er den kopf gar nicht mitdreht.
wie läuft das bei euch? seht ihr wohin ihr tretet oder macht ihr das so wie er und pölt ins ungewisse?

Eigentlich schaut man das Ziel dabei an.

AndrewWK
07-05-2009, 13:09
hat der den schuh verloren?

Er hat doch gar keine Shuhe an.

Fry_
07-05-2009, 13:10
Eigentlich schaut man das Ziel dabei an.

wenn man nicht grad Stefan Leko heißt ;)

RhZtgTCwFTI

Ir-khaim
07-05-2009, 15:14
wenn man nicht grad Stefan Leko heißt ;)

RhZtgTCwFTI

Er hat doch hingeschaut ;)

shimin
07-05-2009, 19:32
Die Tae - Kwon - Do Praktiker führen den Kick nicht so aus wie die Karate - Ka.

Manche überdrehen die Hüfte, manche schauen den Gegener an, oder widerrum nicht an.

Ich habe auch schon Koreaner gesehen die sich am Ende dann komplett eingedreht haben, es war im Grunde ein Yop - Chagi = Seitwärtsfußstoß im Tae - Kwon - Do.

Gruß Horst

Fry_
07-05-2009, 19:37
Er hat doch hingeschaut ;)

Das wurde ihm unterstellt, ja :D

Klingone
08-05-2009, 11:37
hi,

kann es sein, dass meine beobachtung recht gut zutrifft?

dann stehst du nach der fertigen drehung doch im grunde genommen genau in der postion eines side-kicks?
hast nur noch eine körperrotation über das standbein eingebaut.

zumindest so sah die technik in einem video aus, und der kick wurde als spinning b kick kommentiert.

grüßle
Beobachtung stimmt nicht. Zwar steht der Fuß waagrecht im Ziel (wie beim sidekick), aber die Körperfront ist vom Gegner fast abgewendet. Beim Sidekick stehst du ja auch bei vollem Hüfteinsatz immer noch seitlich.

Der spinning back-kick muss schnell kommen, d.h. du kommst sehr früh nach dem Drehbeginn in die Beinstreckung. Damit ergibt sich automatisch die abgewandte Körperstellung. Im Kick- und Drehansatz wird das Knie seitlich sehr früh hochgenommen.

Bei einigen klassischen Kampfsportarten gibt es auch noch die Variante, dass bei einem Back-kick der Fuß senkrecht (Zehen nach unten zeigend) im Ziel steht. Dabei werden - anders als bei der üblichen Kickbox-Variante - auch die Oberschenkel sehr eng aneinander vorbei geführt. Der Rücken zeigt zum Gegner. Das heißt dann z.B. dyt chagi oder dybal chagi oder ....

cheers,
der KLINGONE