Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training für Arme



DavidBr.
06-05-2009, 15:40
Hallo,

auf der Seite von Ross Enamait gibt's ja auch im Artikel zum Armtraining ein Bildchen wie er mit dem Vorschlaghammer nen alten Reifen bearbeitet RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/trainingthehands.html) .

Von unserem Reifenhändler könnte ich nen alten LKW-/Treckerreifen kostenlos bekommen. Frage(n) von mir:
- Den Reifen mit oder ohne Felge (beides verfügbar)?
- Den Reifen liegend bearbeiten wie in dem Artikel oder den Reifen aufrecht hinstellen?
- Und eine (vielleicht) blöde Frage: Sofort mit dem Vorschlaghammer anfangen, oder zuerst mit dem Stiel bzw. nem leichteren, kleineren Hammer aus der Werkzeugkiste?

hashime
06-05-2009, 15:43
Hallo,

auf der Seite von Ross Enamait gibt's ja auch im Artikel zum Armtraining ein Bildchen wie er mit dem Vorschlaghammer nen alten Reifen bearbeitet RossTraining - Articles (http://www.rosstraining.com/articles/trainingthehands.html) .

Von unserem Reifenhändler könnte ich nen alten LKW-/Treckerreifen kostenlos bekommen. Frage(n) von mir:
- Den Reifen mit oder ohne Felge (beides verfügbar)?
- Den Reifen liegend bearbeiten wie in dem Artikel oder den Reifen aufrecht hinstellen?
- Und eine (vielleicht) blöde Frage: Sofort mit dem Vorschlaghammer anfangen, oder zuerst mit dem Stiel bzw. nem leichteren, kleineren Hammer aus der Werkzeugkiste?

Ist das das Gegenteil von "Training für Reiche"? Sorry, das musste raus :D

shimin
06-05-2009, 15:51
Ich hatte erst gedacht, Du meinst ein Training für arme Menschen, was in unserer heutigen Zeit ja auch schon mal passieren kann.

Hättest Du geschieben: Training für die Arme, wäre das besser zu verstehen gewesen.

Vielleicht sehe ich das auch nur zu eng. Sollte aber keine Kritik sein.

Gruß Horst

EltonvsSimon
06-05-2009, 15:55
reifen liegend natürlich ohne felge mit grossen schweren vorschlaghammer bearbeiten so wie in der seite gezeigt

ist doch nicht so schwer oder???

DavidBr.
06-05-2009, 18:18
Ist das das Gegenteil von "Training für Reiche"? Sorry, das musste raus :D


Ich hatte erst gedacht, Du meinst ein Training für arme Menschen, was in unserer heutigen Zeit ja auch schon mal passieren kann.

Hättest Du geschieben: Training für die Arme, wäre das besser zu verstehen gewesen.

Vielleicht sehe ich das auch nur zu eng. Sollte aber keine Kritik sein.

Gruß Horst

@hashime und Horst: Stimmt, ist ein blödes Wortspiel.:o


reifen liegend natürlich ohne felge mit grossen schweren vorschlaghammer bearbeiten so wie in der seite gezeigt

ist doch nicht so schwer oder???

In meinem Post formulierte ich eine "oder"-Frage. Heißt kann man den Reifen auch aufrecht verwenden, hat das auch positive Trainingseffekte oder ist die Gefährdung für mich dadurch zu groß.
Die zweite Frage war ob ich sofort mit dem gezeigten Hammer beginnen soll oder langsam beginnen und dann steigern. Deshalb die Frage nach dem Hammerstiel.

Also wer lesen kann usw..;):rolleyes:

EltonvsSimon
06-05-2009, 19:22
hab keine zeit mir alles durch zulesen was du so schreibst sorry


aber mal im ernst du schlägst mit einem hammer auf nen reifen, mach daraus doch bitte keine wissenschaft

nuthin
06-05-2009, 19:22
bitte bitte bitte stell nen treckerreifen mit felge senkrecht hin und hau dann mit nem werkzeughammer drauf!!

und bitte bitte dokumentier das ganze per video und stell es hier rein...du würdest meinem leben einen ganz neuen sinn geben!:o

`Eagle´
06-05-2009, 19:25
bitte bitte bitte stell nen treckerreifen mit felge senkrecht hin und hau dann mit nem werkzeughammer drauf!!

und bitte bitte dokumentier das ganze per video und stell es hier rein...du würdest meinem leben einen ganz neuen sinn geben!:o

Lol, hab ich mir auch gerade gedacht, probier doch einfach mal verschiedenes selber aus

blackbox
07-05-2009, 12:24
Ich finde die Antwort zwar auch irgendwie überflüssig aber ich tue es trotzdem mal:
Wenn der Reifen steht, dann wirst du das Problem haben, dass der entweder immer umkippt oder wegrollt. Weiterhin könnte der Reifen auf Grund der Höhe so stark federn, dass dir der Hammer um die Ohren fliegt. Und ich wüsste auch nicht, wie man richtig ausholen soll, wenn der Reifen steht.
Wie bereits gesagt: Mach keine Wissenschaft draus. Hau einfach drauf und probiere selber n bischen rum. Aber am Anfang erst mal langsam hauen

Holmgang
07-05-2009, 15:57
Ich hatte erst gedacht, Du meinst ein Training für arme Menschen, was in unserer heutigen Zeit ja auch schon mal passieren kann.

Hättest Du geschieben: Training für die Arme, wäre das besser zu verstehen gewesen.

Vielleicht sehe ich das auch nur zu eng. Sollte aber keine Kritik sein.

Gruß Horst

ich bin mir nicht sicher ob er es nicht doch so gemeint hat (arme im sinne von kein geld ham) weil vorschlaghammertraining ja nicht (nur) auf die arme geht sondern aufn ganzen oberkörper bzw schultern außerdem nennt ross solche übungen "budget training" halt training mit niedrigen kosten,von daher glaub ich meint er wirlich mittellose menschen ^^

promo
08-05-2009, 09:58
Ohne Felge und eine kiste drum bauen!

So das der reifen nicht nach aussen ausweichen kann wenn du draufschlägst, wärend er aufrecht steht.

Und benutz nur einen Gummihammer ! ^^

Zunte
08-05-2009, 10:11
Wenn man mal die Möglichkeit haben sollte echte Steine mit dem großen Hammer zu zertrümmern, sollte man das auch mal ausprobieren, denn das ist etwas ganz anderes als auf den Reifen. Der Hammer Federt praktisch kaum zurück und der Schock ist auch etwas mit dem man umgehen muss.

Jedenfalls die deutlich intensivere Variante, so man denn die Möglichkeit hat.

Holmgang
08-05-2009, 16:14
ich glaub das wär für die gelenke nicht so gut ohne den federeffekt ?!

Dime
08-05-2009, 17:24
Mal so am Rand:
Der Artikel beschäftigt sich nicht mit Armtraining sondern mit dem Training der Griffkraft und Handgelenksstabilität:rolleyes:

Vorschlaghammertraining geht eigentlich hauptsächlich auf den Rumpf und Schulterbereich als auf die Arme und bringt eher (anaerobe) Ausdauer und Kraftausdauer.

Edit:
Würd nich auf Steine kloppen... ist nicht so gut für die Gelenke

Lordnikon27
08-05-2009, 21:28
Danke übrigens für den Link, ich hab seit 2 tagen ein handtuch über nem Balken hängen und trainirre Klimmzüge ;-)

Ir-khaim
11-05-2009, 14:48
Wenn man mal die Möglichkeit haben sollte echte Steine mit dem großen Hammer zu zertrümmern, sollte man das auch mal ausprobieren, denn das ist etwas ganz anderes als auf den Reifen. Der Hammer Federt praktisch kaum zurück und der Schock ist auch etwas mit dem man umgehen muss.

Jedenfalls die deutlich intensivere Variante, so man denn die Möglichkeit hat.

Halleluja - und der Schock zeigt dir was an?