Vollständige Version anzeigen : Mit dem Partner im selben Training...
Brucelitsa
07-05-2009, 14:02
Nachdem ich jetzt mal den Thread über die Probleme mit der Akzeptanz des Partners was den eigenen Kampfsport betrifft gelesen habe, interessiert mich jetzt wer zusammen mit dem Partner (also schon "DEM" Partner :D) den selben KS trainiert, im selben Training...
Wie sind die Erfahrungen, die Probleme...
Ich kann auch direkt anfangen:
Er macht Kickboxen schon ein bißchen länger als ich, wir haben uns auch dort kennen gelernt.
Meistens find ichs gut...es kommen keine dummen Sprüche usw. Aber manchmal ist da doch ein kleiner "Konkurenzkampf" (was die Sache auch ganz reizvoll gestalten kann :D) und wenn ich eh nicht gut auf ihn zu sprechen bin ist Sparring auch nicht so prickelnd. Ich lass mich dann nur ungern von ihm schlagen und nehms dann auch ein bißchen persönlich (ja ich weiß...blöd).
Aber sonst finde ich es echt gut...wir entwickeln uns gemeinsam weiter, entdecken neues...und man hat immer jemanden, der die gleiche Begeisterung dafür teilt!!!:boxing:
Moin,
also, bei uns war es so, dass meine Frau angefangen hat und ich der Nachzügler war. Nach einer Weile wurde es etwas kompliziert. Ich habe mehr Ergeiz entwickelt und engagierter trainiert, sie hat alles etwas lockerer gesehen...
Ausserdem haben wir Kinder, dass bedeutet, einer muss meist zu Hause bleiben und aufpassen. Ich bekam einfach das Gefühl, mich da in "Ihren" Bereich zu drängen und sie "einzuschränken". Auch wenn sie mir nie irgendwie Vorhaltungen gemacht hat. Ich habe mir dann eine andere Schule unsere KK gesucht. Dort bin ich total zufrieden, kann an anderen Tage trainieren und komme ihr nicht in die Quere.
Weiterhin hat es unser Miteinander verbessert. Jetzt hat sie auch wieder Lust, mit mir ausserhalb unseres Trainings mal zu üben oder so...
Wenn wir beide ohen Kinder uneingeschränkt Zeit hätten, wären wir wohl problemlos in der selben Schule geblieben
Gruß
Mandarin246
07-05-2009, 17:00
Hallo,
Mein Freund und ich gehen einmal die Woche ins selbe Training. Das klappt auch sehr gut und ich freu mich auch einfach, dass wir gemeinsam etwas unternehmen (typisch Frau ;) ). Es ergänzt sich auch so ein bisschen. Er hat grundsätzlich mehr Turnierambition bzw. wagt sich eher an neue Sachen ran als ich... und ich hab dafür deutlich mehr Bewegungsdrang und bin ein Grund wieso wirs überhaupt jedes Mal rechtzeitig zum Training schaffen bzw. auch mal draussen selber üben.
Beim Kämpfen kommt dann zumindest bei mir der Konkurrenzkampf schon hoch und ich werde leider ziemlich leicht frustriert, wenn er mehr Treffer macht, als ich. Dann nervts mich auch selber dass ich so reagiere, weil ich uns ja irgendwie beiden den Spass damit verderbe, aber so bin ich nun mal...
Aber es macht halt auch einfach Spass sich lustig zu hauen. :) Bin froh dass es so ist.
Brucelitsa
07-05-2009, 20:56
Beim Kämpfen kommt dann zumindest bei mir der Konkurrenzkampf schon hoch und ich werde leider ziemlich leicht frustriert, wenn er mehr Treffer macht, als ich. Dann nervts mich auch selber dass ich so reagiere, weil ich uns ja irgendwie beiden den Spass damit verderbe, aber so bin ich nun mal...
Aber es macht halt auch einfach Spass sich lustig zu hauen. :) Bin froh dass es so ist.
da kann ich nur zustimmen :D in beiden Punkten!!!
greesnake
09-05-2009, 19:36
joah, hab auch mit meinem partner zusammen trainiert und es gab nie irgendwelche probs auch in bezug auf einer will jetzt mehr oder was anderes oder so. Das einzige, was er meinte, er tut sich schwer, mit einer doch etwas kleiner geratenen Frau zu kämpfen. Er hat da einfach hemmungen richtig zu zuschlagen. Aber das ist auch okay so - denk ich :-)
Pichouette
11-05-2009, 10:15
Seit einiger Zeit ist mein Trainer auch mein Freund und mir macht das durchaus Probleme.
Wir trennen unsere Beziehung strikt vom Training, was meinem Freund auch keinerlei Probleme bereitet, bei mir klappt das mal besser und mal schlechter. Wenn ich nicht gut drauf bin, will ich lieber mit ihm darüber sprechen und getröstet werden, als zu hören kriegen, dass ich beim roundhouse-Kick die Hüfte immer noch nicht richtig mit reinnehme. Dann nehme ich seine Kritik persönlich und werde biestig :motz: Was natürlich im Training auch nich so gut kommt, wenn eine Schülerin dem Trainer sagt, dass er ein Idiot ist :o. Von daher habe ich auch beim Training nie das Gefühl, dass wir was zusammen unternehmen. Ständig muss man sich zusammennehmen und aufpassen was man sagt und tut. Ich habe es schon immer beim Training so gehalten, dass ich Übungen, die ich partout nicht machen will, auch einfach nicht mache. Bin ja schließlich kein Lemming. Jetzt habe ich dabei immer ein schlechtes Gefühl, weil es dann so aussieht, als bekäme die Freundin vom Trainer ne Sonderbehandlung. Und natürlich muss zwischendurch auch immer mal bewiesen werden, dass dem nicht so ist *seufz*.
Zumindest haben so ziemlich alle Trainingskollegen unsere Beziehung locker und gelassen aufgenommen, so dass ich mir kaum nen dummen Spruch anhören musste.
Viele Grüße
Pichouette
Miyamoto_Musashi
11-05-2009, 10:36
Also ich denke es macht nen gewissen Unterschied ob man sich im Training kennengelernt hat oder ein Partner erst in der Beziehung dazustößt.
Ich selbst hab meine Freundin im Training kennengelernt (mit mir als Trainer). Zum Glück macht sie es mir nicht absichtlich schwierig aber was tun wenn die Freundin deprimiert ist und einfach keine Lust mehr hat? Sonderbehandlung geht nicht aber sich deswegen mit der Partnerin in die Haare kriegen? Ist auch irgendwie blöd. Zum Glück klappt das bis jetzt (über ein Jahr) ziemlich gut.
Das nächste Problem ist, dass ich die Angewohnheit hab zu den Leuten wo ich denke, dass sie Talent und Ehrgeiz haben auch strenger bin. Das ist natürlich bei der Freundin ebenfalls problematisch. Sie hat schnell das Gefühl sie nicht gut ist was meiner Meinung nach jedoch absolut nicht stimmt. Ihr das zu sagen nützt in so einer Situation dann leider auch nicht mehr viel :(
TanteSol
11-05-2009, 13:27
Mein Freund und ich haben uns ebenfalls beim gemeinsamen Training kennen gelernt und trainieren heute noch zusammen, bzw. geben demnächst zusammen Training.
Natürlich gibt es an der ein oder anderen Stelle Punkte wo wir uns gerne Mal anrüffeln, wenn wir das Gefühl haben das der andere ein wenig bevormundend auftritt und 'besserwisserisch', auf der anderen Seite ist es auch ganz gut, dass wir zusammen trainieren, denn wir sind eben in der Lage den Anderen auch auf Fehler hin zu weisen, auf einer Ebene wie es vielleicht einfach nur Mittainierende oder der Trainer selbst es nicht kann. Man kann vorbehaltlos Fragen ohne sich 'dumm' vorzukommen.
Ich denke man sollte da einander gegenüber sehr offen und ehrlich sein. Wenn man nicht sagt 'du ich fühle mich da bevormundet' oder 'das ist jetzt aber so und so als gut gemeinte Hilfestellung gemeint' dann kommen schnell vermeidbare Missverständnisse auf, die zu ernsthaften Beziehungsproblemen führen können. Auch falscher Ehrgeiz sollte zu vermeiden sein. Der Gedanke den Partner 'übertrumpfen' zu wollen kann sich als Grundgedanke auch sehr schnell aus dem sportlichen ins 'normale' Leben übergreifen und das ist kann keine Grundlage für eine funktionierende Beziehung sein.
Sicherlich ein gewisser sportlicher Ehrgeiz sollte immer da sein. Aber man sollte immer überlegen in welchen Grenzen er sich befinden sollte, abhängig von Erfahrung, körperliche Konstitution, etc.
Auch da: lieber Mal ehrlich zu sich selbst sein, bevor es zum Problem wird.
Wenn man das Gefühl hat (ist meine persönlich Meinung, kein genereller Ratschlag) das man gerade nicht an seinen Partner heran kommt, weil er sich in ein (sportliches) Problem herein steigert, er sich vielleicht über einen ärgert oder Ähnliches, dann sollte man es vielleicht für den Moment dabei beruhen lassen (und auf gar keinen Fall beim/während des Trainings ausdiskutieren) sondern lieber auf dem Heimweg, in einer ruhigen Minute, daheim oder wann es eben passt ansprechen.
Nur eines ist schwierig: wenn man das Problem im Raum stehen lässt. Das sollten beide einsehen und dann auch schon Mal eingestehen wenn man einen Fehler macht und sich in Einsicht üben. (Und das, werde ich mir nachher von meinem Freund anhören müssen :D)
***Nakatomi***
11-05-2009, 15:15
:D
mein trainer ist der tollste mann der welt für mich
im dojo hat er immer unbestritten recht.
deshalb gibts da keine unstimmigkeiten.
und wenn gehn die nur von meine seite aus, wenn ich grantig bin wegen irgendwas.
aber ich bleibe professionell dabei :rolleyes: meistens
was organisation betrifft bin ich der general.
da isses dann genau andersrum.
yin und yang halt:p
FitnessMarket
11-05-2009, 15:20
:D
mein trainer ist der tollste mann der welt für mich
was für eine tolle liebeserklärung! :)
....ist ja auch ein sehr netter kerl (so aus sicht eines mannes ;))
***Nakatomi***
11-05-2009, 15:48
:) nett.. der kann auch anders:p
hehe, nee kalle hast recht
jaja die liebe, wa:rolleyes:
ich bin in solchen sachen eh sehr grosszügig
er hat mir auch ne tolle liebeserklärung gemacht
wir beede...wie ***** auf eimer
lg
ari
wir ham dich auch lieb kalle:D
Blackguard
11-05-2009, 15:51
Also meine Freundin und ich trainieren beide jujitsu im Unisport
und
jedoch Trainieren wir selten zusammen , wir tun und dabei irgendwie (unabsichtlich) immer weh
scheinbar vernachlässigen wir dabei die Deckung oder ähnliches
Zusammen Sport in der gleichen Gruppe finde ich unproblematisch und macht auch ne Menge Spaß, da das gleiche Hobby betrieben wird!:)
Meine Freundin ist aber halt auch meine Schülerin, und da ist es manchmal recht schwer das Private und den Sport zu trennen.. Besonders wenn sie wie jetzt in der Wettkampfvorbereitung ist. Das liegt sicher an beiden Seiten, als Trainer ist man vielleicht manchmal etwas zu motiviert bei der eigenen Partnerin. Umgekehrt ist es sicher auch so, dass der etwas strengere Ton in der Vorbereitung von der Partnerin schnell falsch verstanden wird;)
Nymphaea Alba
12-05-2009, 10:42
Also meine Freundin und ich trainieren beide jujitsu im Unisport
und
jedoch Trainieren wir selten zusammen , wir tun und dabei irgendwie (unabsichtlich) immer weh
scheinbar vernachlässigen wir dabei die Deckung oder ähnliches
Liest sich fast wie ein Gedicht :p
Training beim Partner zu nehmen könnte ich mir an und für sich ganz gut vorstellen. Durch das Publikum wäre ich zu Konsequenz und Ernsthaftigkeit gezwungen, dass er mehr zu der Sache weiß, muss ich eh akzeptieren.
Ich würde allerdings nicht wollen, dass die restlichen Trainierenden von der Beziehung wissen, das hat halt immer ein Gschmäckle.
Pichouette
12-05-2009, 11:08
Ich würde allerdings nicht wollen, dass die restlichen Trainierenden von der Beziehung wissen, das hat halt immer ein Gschmäckle.
Aber wie willst Du das auf Dauer vermeiden? :weirdface Wir haben das auch nicht absichtlich publik gemacht, aber es gibt ja nun mal auch ein Leben außerhalb des Trainings. Dann könnte man im Prinzip nie Hand in Hand durch die Stadt gehen, weil einer der Trainingskollegen einen bestimmt irgenwann mal sieht oder die selbe Kneipe besucht etc. Und Du weißt ja, weiß es einer, wissen es alle :rolleyes:
Viele Grüße
Pichouette
Nymphaea Alba
12-05-2009, 11:11
Aber wie willst Du das auf Dauer vermeiden? :weirdface Wir haben das auch nicht absichtlich publik gemacht, aber es gibt ja nun mal auch ein Leben außerhalb des Trainings. Dann könnte man im Prinzip nie Hand in Hand durch die Stadt gehen, weil einer der Trainingskollegen einen bestimmt irgenwann mal sieht oder die selbe Kneipe besucht etc. Und Du weißt ja, weiß es einer, wissen es alle :rolleyes:
Viele Grüße
Pichouette
Naja, ich geh ja auch nicht ins Training von meinem Partner ;) Insofern spielt es dann keine Rolle, ob man uns zusammen sieht oder nicht.
Kommt sicherlich immer auf die Trainingsgruppe an und wie sich die entsprechenden Personen beim Training verhalten, ob gemauschelt wird oder nicht. Es wäre mir halt allein von der Theorie her unangenehm, aber kein Grund deswegen das Training sein zu lassen.
Hunter_Joe
12-05-2009, 13:13
also ich hab mit meiner freundin vill en halbes jahr trainirt bis wir überwaupt zusammen gegangen sind
sie hat die bessere technik ich die größere kraft...
bevor wir zusammen warn hab ich ihr auch schon ne blutige lippe(im judo!) gehaun weil sie meinen griff blocken wollte........
wenn ich jetzt trainir mach ich gerne lockeres einfallen und technicktraining mir ihr aber richtig randori machen wir eig nich mehr.......
ich wollt sie auch ursprünglich ma im "metzgern" (sinnloses schmerzhaftes kartenspiel) plattmachen aber davon bis ich abgerückt genauso wie sie mich nich abwürgen will..........
schade eig....
........aber auch die andern mädels im training ham erst zugesagt und hams dann dochnich geschafft (also mit den nerven, der griff hat gesessen und es hat angefangen zu würgen und dann ham se aufgehört von wegen "ich kann des nich")
muss ich mich wohl doch von nem kerl abwürgen lassen..............
biene28.11.1977
17-05-2009, 22:47
Seit einiger Zeit ist mein Trainer auch mein Freund und mir macht das durchaus Probleme.
Wir trennen unsere Beziehung strikt vom Training, was meinem Freund auch keinerlei Probleme bereitet, bei mir klappt das mal besser und mal schlechter. Wenn ich nicht gut drauf bin, will ich lieber mit ihm darüber sprechen und getröstet werden, als zu hören kriegen, dass ich beim roundhouse-Kick die Hüfte immer noch nicht richtig mit reinnehme. Dann nehme ich seine Kritik persönlich und werde biestig :motz: Was natürlich im Training auch nich so gut kommt, wenn eine Schülerin dem Trainer sagt, dass er ein Idiot ist :o. Von daher habe ich auch beim Training nie das Gefühl, dass wir was zusammen unternehmen. Ständig muss man sich zusammennehmen und aufpassen was man sagt und tut. Ich habe es schon immer beim Training so gehalten, dass ich Übungen, die ich partout nicht machen will, auch einfach nicht mache. Bin ja schließlich kein Lemming. Jetzt habe ich dabei immer ein schlechtes Gefühl, weil es dann so aussieht, als bekäme die Freundin vom Trainer ne Sonderbehandlung. Und natürlich muss zwischendurch auch immer mal bewiesen werden, dass dem nicht so ist *seufz*.
Zumindest haben so ziemlich alle Trainingskollegen unsere Beziehung locker und gelassen aufgenommen, so dass ich mir kaum nen dummen Spruch anhören musste.
Viele Grüße
Pichouette
:) ich bin auch mit meinem trainer zusammen es ist richtig man muss das trennen!!! wir halten es so beim training bin ich die schülerin und er der meister da gibt es nichts dran zu rütteln und danach und daheim sind wir ein glückliches paar!! beim training hat nur das training vorrang und zu dem das du nicht alles mit machst kann ich dir nur sagen das du so sein status als meister in frage stellst und kein respekt mehr hast weil du mit ihm zusammen bist. was ist denn dein ziehl willst du trainieren oder dein gefühls leben da besprechen weil dann kannst du mit ihm kaffee oder tee trinken gehen da brauchst du dann nicht zum training gehen!! beim training zählt nur bedingungsloser gehorsam wenn du dich nur fit halten möchtes geh schwimmen willst du aber die kampfkunst lernen lerne deine gefühle in den griff zu bekommen!!! nimm das hier nicht als dumme anmache ist nur nett gemeind
[...]bin ich die schülerin und er der meister da gibt es nichts dran zu rütteln [...] und zu dem das du nicht alles mit machst kann ich dir nur sagen das du so sein status als meister in frage stellst und kein respekt mehr hast weil du mit ihm zusammen bist.[...]beim training zählt nur bedingungsloser gehorsam
http://www.exmatrikulationsamt.de/style_emoticons/default/yeahrite.gif
Mein Freund und ich trainieren auch im gleichen KS. Allerdings inzwischen nicht mehr so oft gemeinsam, da es da doch sehr oft zum STreit kam :o
Aber er akzeptiert voll und ganz mein Training und unterstützt mich bei den Wettkämpfen!
So klappt es dann super! ;)
Wer´s nicht "lassen kann" - viel Spaß und viele gute Nerven
Pichouette
18-05-2009, 16:19
Allerdings inzwischen nicht mehr so oft gemeinsam, da es da doch sehr oft zum STreit kam :o
:winke: Darf ich Dich fragen, warum bzw. worüber es bei Euch dann so zum Streit kam?
Viele Grüße
Pichouette
@picouette:
sorry, wen ich das so direkt sage...
aber wenn du deinen trainer (ob freun doder nicht) einen idiot schimpfst, nur weil DU eine übung ncith beherrscht und er als trainer dich korrigiert, was ja ien trainer muss...
und wenn du übungen einfach ncith macst, weil sie dir nciht passen....
kommt mir das so vor, als würdest du denken, du weist es besser als der trainer, und kommst zumindest ei mir, so richtig arrogant rüber;)
shenmen2
18-05-2009, 22:47
beim training hat nur das training vorrang und zu dem das du nicht alles mit machst kann ich dir nur sagen das du so sein status als meister in frage stellst und kein respekt mehr hast weil du mit ihm zusammen bist.
Also ich finde nicht, dass es eine Respektlosigkeit gegenüber dem "Meister" ist, nicht alle Übungen (oder nicht alle Übungen 100 %ig) mitzumachen, sondern manchmal ein schlichte Notwendigkeit. Allerdings ist "keine Lust" natürlich kein hinreichender Grund.
puah nee das wär ja GAR nix für mich. ganz BESONDERS nicht in trainerIn/schülerIn-konstellation oO
wie ist denn das bei den posterInnen hier, die eine solche konstellation haben - wart ihr vorher schon mit dem/der zusammen oder wart ihr schon in dem kurs und da hat es dann gefunkt?
letzteres kommt mir irgendwie ungehörig und falsch vor^^° (ohne dass ich da jetzt wen verurteilen würde, klar)
Also mein Ex hat damals immer brav gespurt, wenn ich Training gegeben hab :D
Moin,
ich finde es interessant, dass aus einem allgemeinen Thema wie "mit dem Partner im selben Training" ein "ich bin mit meinem Trainer zusammen und wie ist das" Fred geworden ist.....scheint ja gegenüber dem ersten die Mehrheit zu sein....:D
Interessant....
Gruß
@Pichouette
meist ging es um Schlaghärte oder darum, dass ich seine Technik verbessert habe (mache schon länger als er Kickboxen und daher ist meine Technik besser). Aber das lässt sich ja kein Mann gern sagen ;)
Inzwischen machen wir oft Pratzen oder gehen zusammen zum Laufen... So klappts!
Ich kann wie gesagt nur empfehlen lieber mit anderen zu trainieren, um so gemeinsam mehr Spaß an der Sache zu haben.
Viele Grüße
Jez:D
Pichouette
19-05-2009, 11:44
@ biene28.11.1978:
Er ist mein Trainer, nicht meine Domina :D Und es ist nie gut, sein Gehirn am Eingang abzugeben :rolleyes:;)
@ Kraken:
Sorry, wenn ich das so direkt sage... :vogel:
aber Du solltest das lesen, was die Leute schreiben, und nicht das, was Deines Erachtens zwischen den Zeilen steht :p;)
Ich weiß ganz genau, wo ich trainingstechnisch stehe und wo er steht. Ich habe mir schon immer, auch bei allen Trainern vorher, vorbehalten, Sachen die ich aus welchen Gründen auch immer (keine Lust dazu zu haben ausgeschlossen) partout nicht machen will, nicht mache. Ich bezahle für das Training, das heißt der Trainer ist im Grunde nichts anderes als ein Dienstleister, wäre ja noch schöner, wenn ich mich da zu irgendetwas zwingen lassen müsste.
@ Rage:
Er war erst mein Trainer und dann mein Freund. Ungehörig finde ich das nicht, habe mich schließlich in den Mann verliebt und nicht in den Trainer. Aber ich habe mir deswegen vorher schon ganz schön viele Gedanken darüber gemacht, auch weil mir ja klar war, das ich damit Probleme haben werde. Jedoch würde es meines Erachtens dieser "Problematik" viel zu viel Bedeutung geben, wenn ich zugunsten des Trainings auf die Beziehung verzichtet hätte oder anders herum. An vielen Tagen klappt es ja auch.
Viele Grüße
Pichouette
Ir-khaim
19-05-2009, 12:19
@ Kraken:
Sorry, wenn ich das so direkt sage... :vogel:
aber Du solltest das lesen, was die Leute schreiben, und nicht das, was Deines Erachtens zwischen den Zeilen steht :p;)
Ich weiß ganz genau, wo ich trainingstechnisch stehe und wo er steht. Ich habe mir schon immer, auch bei allen Trainern vorher, vorbehalten, Sachen die ich aus welchen Gründen auch immer (keine Lust dazu zu haben ausgeschlossen) partout nicht machen will, nicht mache. Ich bezahle für das Training, das heißt der Trainer ist im Grunde nichts anderes als ein Dienstleister, wäre ja noch schöner, wenn ich mich da zu irgendetwas zwingen lassen müsste.
Sorry, ich habs genauso gelesen wie Kraken und frage mich jetzt, was das für Übungen sind, die du nicht mitmachst? Und aus welchen Gründen machst du sie nicht mit?
Ich trainiere schon eine ganze Weile und ich habe mitten im Training noch nie gesagt, dass ich eine Übung nicht machen will und mich in der Zeit auf die Bank gesetzt oder was anderes gemacht :confused: . Auch wenn ich mal Training gebe fänd ich sehr irritierend, wenn da plötzlich jemand aussetzt.
Harrington
19-05-2009, 12:23
Denke nicht, dass der Trainer "reiner Dienstleister" ist, im Training hat man sich unterzuordnen und zu machen, was der Coach sagt, nicht umgekehrt.
Für mich wäre ein Training mit meiner Frau keine gute Option, hätte ich ganz einfach keine Lust drauf.
shenmen2
19-05-2009, 12:36
Ich trainiere schon eine ganze Weile und ich habe mitten im Training noch nie gesagt, dass ich eine Übung nicht machen will und mich in der Zeit auf die Bank gesetzt oder was anderes gemacht :confused: . :) Dann bist du wohl beneidenswert gesund. Ich muss z.B. immer aussetzen, wenn Suwari Waza (Übungen im Knieen) gemacht werden. Oder bei manchen Sprung- und Fallübungen (da bleibe ich aber an meinem Platz und mache ich dann eine leichtere Version)
Auch wenn ich mal Training gebe fänd ich sehr irritierend, wenn da plötzlich jemand aussetzt. Natürlich. Sowas sollte am besten vorher abgesprochen sein bzw. man sollte kurz Bescheid sagen.
shenmen2
19-05-2009, 12:38
Denke nicht, dass der Trainer "reiner Dienstleister" ist, im Training hat man sich unterzuordnen und zu machen, was der Coach sagt, nicht umgekehrt.
Das würde ich so unterschreiben - allerdings mit dem Zusatz "im Rahmen der eigenen Möglichkeiten".
Ir-khaim
19-05-2009, 13:05
:) Dann bist du wohl beneidenswert gesund. Ich muss z.B. immer aussetzen, wenn Suwari Waza (Übungen im Knieen) gemacht werden. Oder bei manchen Sprung- und Fallübungen (da bleibe ich aber an meinem Platz und mache ich dann eine leichtere Version)
Okay, da hab ich wirklich nicht dran gedacht. Im Vergleich zu dir hab ich ja auch noch 21 Jahre, um mich ordentlich kaputt zu machen ;)
Aber es klang bei ihr nicht nach gesundheitlichen Problemen:
Ich habe es schon immer beim Training so gehalten, dass ich Übungen, die ich partout nicht machen will, auch einfach nicht mache. Bin ja schließlich kein Lemming. Jetzt habe ich dabei immer ein schlechtes Gefühl, weil es dann so aussieht, als bekäme die Freundin vom Trainer ne Sonderbehandlung.
Also ich trainiere gerne mit meinem Partner :)
(Wenn wir denn mal zum Trainieren kommen...)
miskotty
19-05-2009, 17:56
Also ich trainiere gerne mit meinem Partner :)
(Wenn wir denn mal zum Trainieren kommen...)
:ups::ups: ....ihr ... ihr...tiere:ups::D
Hallihallo!
Ich bin über meinen Mann zum Ju-Jutsu gekommen. Wir gehen zusammen zum Training und im Normalfall ist das auch wirklich klasse. Da ich jetzt länger pausiert hab (ziemlich genau 9 Monate :) ), gibt er mir jetzt mehr oder minder "Privat-Training", damit ich wieder ein bissle reinkomme, auch wenn ich zu den normalen Trainingszeiten nicht immer mit kann. Mit ihm zu trainieren ist für mich schwerer als mit anderen. weil ich immernoch mit meinem weißen Gurt rumdümple und er den 1. Dan hat, achtet er natürlich drauf, dass ich alles 150 %ig genau und richtig mache, sonst hab ich gar keine Chance ihn irgendwie auf den Boden zu bringen oder eine Technik bei ihm wirksam anzuwenden. DAS macht es teilweise etwas schwerer. Ansonsten tut es uns beiden gut, wieder gemeinsam etwas zu machen, das nicht mit Familie zu tun hat.
Pichouette
20-05-2009, 10:23
@ Nymphea Alba und Busfahrer:
Danke für das Verständnis :)
An alle anderen:
Ich für meinen Teil möchte mich gerne über das von der Thread-Stellerin aufgebrachte Thema unterhalten, welches mir sehr am Herzen liegt. Wenn Ihr gerne über meine Trainingsmoral diskutieren möchtet, nur zu. Sehr amsüsant das ganze :D. Was Ihr nach zwei Posts schon alles über mich und mein Verhalten wisst, unglaublich :hammer: Ich sehe jedoch keine Notwendigkeit, schon gar nicht in diesem Thread, mich an der Diskussion zu beteiligen.
Also viel Spaß noch.
Und vielleicht möchte sich ja auch irgendeine der anderen anwesenden Frauen noch über das eigentliche Thema austauschen.
Viele Grüße
Pichouette
Ich habe die Offtopicposts in einen eigenen Thread verschoben. Bitte diskutiert dort (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f60/trainer-dienstleister-94951/) weiter. Hier wieder bitte zurück zum Thema "Mit dem Partner im selben Training".
Danke
astrid
Nur falls sich jemand wundert. Die Offtopicbeiträge sind jetzt im richtigen Thread. Entweder ihr diskutiert hier zum Thema "Mit dem Partner im selben Training" oder es wird hier zugemacht.
astrid
Also das kann mal im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen,
ich spreche da aus eigener Erfahrung :(
Grundsätzlich halte ich es für richtig und gut, wenn beide Interesse dazu haben. In meinen Trainigseinheiten trenne ich "Paare", das gilt auch für Geschwister, bei Partnerübungen / Kumite.
Ich habe meinen Mann im Karate kennengelernt und nun sind wir schon 9 Jahre verheiratet, davon 13 Jahre zusammen UND 17 Jahre kennen wir uns. Es gab unterschiedliche Phasen des Trainings mit uns. Auch private reibereien oder dispute, flossen dann ins Training ein....also nicht handgreiflicher natur, sondern rumzicken aus prinzip weil man wills ja besser wissen. Man wird älter und klüger...oder kräftesparender...man hat keinen bock mehr das so auszudiskutieren...man stellt gleich vor tatsachen.;)
Ich habe ja nach 8 Jahren Karate nun auch 8 Jahre pausiert...phasenweise in den 8 Jahren wieder bei meinem Mann der dann mittlerweile selber trainer ist trainiert. Als ich dann ernstlich wieder anfangen wollte und regelmäßig mich in den Gi schmiss...naja... gings dann doch mit mir durch. es gab unterschiedliche meinungen und was dann ausschlaggebend war....als ich mich selber über mich ärgerte, er dazu kam und es ansich gut meinte, tja dann hab ich ihm als Trainer über den Mund gefahren.
Hat nur er, meine Trainingsparterin mit bekommen aber naja...macht man nicht.
Ich find es tut nicht gut.
Ich schätze was er kann und was er sich alles erarbeitet hat...aber nein das tut nich gut.
Skairdykat
27-08-2009, 22:07
ich hab meinen freund beim kung fu kennengelernt, wir trainieren da also gemeinsam und auch beim kickboxen.
techniken und so weiter trainiere ich allerdings nicht mit ihm, da halte ich mich lieber an frauen, oder leute auf meinem level (er ist zwei gurte weiter als ich) und auch im kampftraining gehe ich ihm lieber aus dem weg. es ist nicht so, dass es mich stört, von ihm geschlagen zu werden, oder so, aber ich finde es irgendwie merkwürdig, mit ihm zu trainieren oder zu kämpfen. ich hasse es auch, wenn er mir beim training zuguckt.
vermutlich liegt es daran, dass er um einiges besser ist als ich und ich vor ihm nicht wie eine lusche dastehen will. ich weiß, das ist eigentlich eine doofe einstellung, aber wenns ums training geht, lasse ich mich lieber von anderen korrigieren, als von ihm.
@ Skairdykat
Gute Einstellung / Entscheidung ! :)
Bringt auch wessentlich weniger Streß in Eurer Beziehung ! ;)
ich hab meinen freund beim kung fu kennengelernt, wir trainieren da also gemeinsam und auch beim kickboxen.
techniken und so weiter trainiere ich allerdings nicht mit ihm, da halte ich mich lieber an frauen, oder leute auf meinem level (er ist zwei gurte weiter als ich) und auch im kampftraining gehe ich ihm lieber aus dem weg. es ist nicht so, dass es mich stört, von ihm geschlagen zu werden, oder so, aber ich finde es irgendwie merkwürdig, mit ihm zu trainieren oder zu kämpfen. ich hasse es auch, wenn er mir beim training zuguckt.
vermutlich liegt es daran, dass er um einiges besser ist als ich und ich vor ihm nicht wie eine lusche dastehen will. ich weiß, das ist eigentlich eine doofe einstellung, aber wenns ums training geht, lasse ich mich lieber von anderen korrigieren, als von ihm.
Bei meiner Frau und mir ist das ähnlich. Ich habe nach ihr angefangen aber bin etwas ehrgeiziger und deshalb etwas weiter als sie....sie fühlt sich dann immer leicht zurückgesetzt/ schuldig und dadurch unwohl...da sie damit ja eigentlich für sich als erste angefangen hat.....letztlich bin ich jetzt in einer anderen Schule und das entspannt ungemein. jetzt können wir entspannter drüber reden uns austauschen und mal was zusammen üben..
Gruß
Dennisjan
28-08-2009, 17:17
Ich selber habe damit eher schlechte Erfahrung gemacht. Meine Ex und ich haben uns auch beim Training kennengelernt und obwohl sie schon länger HapKiDo macht, habe ich sie in kürzerer Zeit überholt. Am Anfang kam sie damit noch gut klar, aber nach meiner Danprüfung gab es immer mehr Stress, da es dann auch mal vor kam, dass ich das Training geleitet habe und ihr das gewaltig gegen den Strich ging, da sie dann auf meine Befehle gehorchen und sich meinen Willen unterordnen musste. Was auch letzt endlich zum kleinen Teil dazu beigetragen hat, dass sie jetzt meine Ex ist.
Daher mein Fazit:
Wenn einer der Partner mit dem unterordnen nicht klar kommt, sollte einer der beiden den Verein wechseln, da es sonst echte Beziehungsprobleme geben kann und dass muss ja nicht sein.
Noch nen schönen Abend
Euer Dennisjan
...da sie dann auf meine Befehle gehorchen und sich meinen Willen unterordnen musste.
Wenn einer der Partner mit dem unterordnen nicht klar kommt, sollte einer der beiden den Verein wechseln...
Wenn du das schon so sagst... wundert's mich nicht. Damit hätte ich auch ein mächtiges Problem gehabt, insbesondere bei der Wortwahl. Klingt auch nicht danach als wäre das Training für euch was gemeinsames gewesen. Klingt nach Konkurrenz. Von beiden Seiten!
...und man kann seine Position auch ausnutzen/ missbrauchen. Trägt in der Regel nicht zur Stimmungsaufhellung bei.
Dennisjan
28-08-2009, 22:09
Wenn du das schon so sagst... wundert's mich nicht. Damit hätte ich auch ein mächtiges Problem gehabt, insbesondere bei der Wortwahl. Klingt auch nicht danach als wäre das Training für euch was gemeinsames gewesen. Klingt nach Konkurrenz. Von beiden Seiten!
...und man kann seine Position auch ausnutzen/ missbrauchen. Trägt in der Regel nicht zur Stimmungsaufhellung bei.
Warum denn Konkurrenz? Ich trainiere für mich und keinesfalls um ihr oder jemand anderen zu impoinieren. Außerdem, warum ist die Wortwahl die Falsche? Im Kampfsport herrscht halt eine Hyrachie. Der höchste Gürtelgrad macht das Training und die anderen haben ohne wenn und aber zu parrieren. Auf der Matte gilt halt, dass der Trainer immer recht hat und falls er mal falsch liegt, hat er trotzdem recht. Diskussionen können nach dem Training geführt werden. Während des Trainings hält sowas nur den ganzen Verlauf auf.
Ps. Ich habe meine Position noch nie ausgenutzt. Außerdem, hättest es ruhig in normaler Schriftgröße schreiben können, konnte es nämlich noch lesen.
miskotty
28-08-2009, 22:17
hach....was lieb ich die do-leute:D
Schnueffler
28-08-2009, 23:46
hach....was lieb ich die do-leute:D
Dafür brauch es kein DO!
Der Trainer gibt vor und IM TRAINING macht der Lebenspartner mit, wie alle anderen auch. Ende!
Keine Bevorzugung, keine Benachteiligung.
Und wenn beide mittrainieren, dann trainiert man nur beim häufigen Partnerwechsel mal kurz miteinander.
miskotty
29-08-2009, 06:22
Dafür brauch es kein DO!
Der Trainer gibt vor und IM TRAINING macht der Lebenspartner mit, wie alle anderen auch. Ende!
Keine Bevorzugung, keine Benachteiligung.
Und wenn beide mittrainieren, dann trainiert man nur beim häufigen Partnerwechsel mal kurz miteinander.
aber nur die schaffen es das mit befehlen, unterwürfigkeitsgehabe und andere unter ihren willen beugen zu begründen:)
es ist dieses:juhu ich hab auch mal was zu sagen!!!!- was ich so lustig finde:)
aber nur die schaffen es das mit befehlen, unterwürfigkeitsgehabe und andere unter ihren willen beugen zu begründen:)
es ist dieses:juhu ich hab auch mal was zu sagen!!!!- was ich so lustig finde:)
Hm, irgendwie ist dieses "Juhu, ich hab auch mal was zu sagen" eigentlich ziemlich anstrengend, weil jeder dann eben von dir erwartet, dass du etwas zu sagen hast und wenn du nichts oder nur Blödsinn zu sagen hast, dann gehen die Leute nicht mehr mit und ziehen das fade Aug.....also nix mit "ich Chef du nix" sondern eher "ich Chef, muss machen super Training, sonst Leute machen lange Gesicht" ;)
miskotty
29-08-2009, 07:08
Hm, irgendwie ist dieses "Juhu, ich hab auch mal was zu sagen" eigentlich ziemlich anstrengend, weil jeder dann eben von dir erwartet, dass du etwas zu sagen hast und wenn du nichts oder nur Blödsinn zu sagen hast, dann gehen die Leute nicht mehr mit und ziehen das fade Aug.....also nix mit "ich Chef du nix" sondern eher "ich Chef, muss machen super Training, sonst Leute machen lange Gesicht" ;)
isch weiss;):D
aber mit gutem training ziehn die leute auch mit.
es ging mir um ausdrücke wie: sie musste sich meinem willen beugen,...ohne wenn und aber parrieren...
befehle geben..., der mit dem dunklen gürtel ist unfehlbar...
das klingt doch eher nach: ich chef, du nix:D
isch weiss;):D
aber mit gutem training ziehn die leute auch mit.
es ging mir um ausdrücke wie: sie musste sich meinem willen beugen,...ohne wenn und aber parrieren...
befehle geben..., der mit dem dunklen gürtel ist unfehlbar...
das klingt doch eher nach: ich chef, du nix:D
Naja, widersprechen gibts halt nicht, sonst sind wir eh nicht autoritär :D
Naja, widersprechen gibts halt nicht, sonst sind wir eh nicht autoritär :D
Einer kann nur das Sagen haben. Und beim Training ist das Derjenige der vorne steht und die Trainingseinheit leitet !
Schnueffler
29-08-2009, 16:06
Einer kann nur das Sagen haben. Und beim Training ist das Derjenige der vorne steht und die Trainingseinheit leitet !
Das sehe ich genauso!
Egal ob beim Jiu Jitsu oder wenn es SV Training ist.
Das sehe ich genauso!
Egal ob beim Jiu Jitsu oder wenn es SV Training ist.
Normalerweise haben bei uns ja die Frauen die Hosen an !!!! :D ;)
Aber beim Training hat der Höhergraduierte, wenn sie / er das Training leitet das Sagen !
Der Andere hat sich unterzuordnen !
Bei meinem Trainingseinheiten versuche ich immer zu verhindern, das Paare miteinander (Kumite, Partnerübungen etc.) üben.
Gibt meistens nur Streß ! Und auf Zickenalarm (ja es gibt auch männliche Zicken und was für welche :mad: ) habe ich keinen Bock !!!
Im Training wie bei der Arbeit auch: Wer es nicht weiß, merkt davon auch nichts.
hmm, hab über die möglichkeit meine freundin in den KS/KK-bereich einzuführen schon öfter mal nachgedacht, aber dann hats mich immer direkt geschüttelt wenn mir die möglichkeit in den sinn kam das ich sie hebel oder werf. Oder Randori :ups:
Nene, alles in mir sträubt sich dagegen, meiner kleinen weh zu tun. Wie dosiert auch immer. Umgekehrt wärs kein Problem, mir machts nix aus wenn Frauen mich durch die gegend werfen oder kommandieren (ist auf der Arbeit ja auch so, das ich 90% weibliche Vorgesetzte und Mitarbeiter hab:cool:).
Wenn sie von sich aus auf die idee kommt und nen Probetraining macht unterstütz ich sie bei allem, halt auch gern pratzen etc aber kein kampf mit ihr. Mit allen anderen aber nicht mit ihr^^
@ Gorfang
Das Heranführen Deiner Freundin an KK / KS ist doch okay.
Da Du vermutlich Fortgeschrittener bist wird Euch Dein Trainer im Verein sowieso nicht zusammen trainieren lassen !
joar vermutlich schon, aber bei uns wird grad im bodenkampf auch mal Cross-training gemacht (jeder fortgeschrittene nimmt sich einem anfänger an). Dabei gehts nicht ums gewinnen sondern ums lernen. Wer Go spielt kennt vielleicht den begriff Shido-Go, also der fortgeschrittene führt den gegner durch den Kampf (am boden halt gut machbar).
Ich weiß nicht, jedesmal wenn ich drüber nachdenke meiner Freundin beim Kämpfen zuzuschauen, respektive sogar gegen sie zu Kämpfen sträubt sich mir das Fell. Vielleicht übermäßiger Beschützerinstinkt, wer weiß^^
KleinerDickerPinguin
28-11-2009, 18:58
Ich hab meinen Verlobten in der KK-Gruppe kennen gelernt und wir haben überhaupt kein Problem damit, in der selben Trainingsgruppe zu sein, oder zusammen Prüfungen zu machen... Er ist länger dabei, hat den höheren Gürtel, damit ist er nach dem Trainer/Meister die Autoritätsperson - ohne wenn und aber. Und wir sind sehr glücklich damit :D Wir können uns wunderbar motivieren, wenn einer von uns mal keine Lust hat :D und mal alleine zum Training ist eben auch normal.
Und ihn im Yawara auch mal auf die Matte drücken zu können und sich mal ein wenig... zu... hm... liebevoll im Randori zu verhaun ist auch ganz nett :D
Solange wir uns nicht gegenseitig im Training behindern ist alles wunderbar ^^
magnetli
05-12-2009, 18:13
ich bin mit meinem freund im selben verein und wir trainieren auch in der gleichen gruppe. da haben wir uns auch kennen gelernt. anfangs haben wir noch gemeinsam trainiert, mittlerweile nicht mehr, weil ich mich da einfahc nicht konzentrieren kann. das habe ich gesagt und wir habens geändert, also passts jetzt :)
anfangs haben wir noch gemeinsam trainiert, mittlerweile nicht mehr, weil ich mich da einfach nicht konzentrieren kann. das habe ich gesagt und wir habens geändert, also passts jetzt :)
In wie fern geändert ?
ich vermute sie meint, daß sie jetzt in unterschiedlichen Einheiten trainieren.
astrid
magnetli
06-12-2009, 12:08
In wie fern geändert ?
erstens trainieren wir nicht mehr gemeinsam und zweitens gehen wir auch nicht immer in die gleiche gruppe (es gibt basic, advanced und profi)
erstens trainieren wir nicht mehr gemeinsam und zweitens gehen wir auch nicht immer in die gleiche gruppe (es gibt basic, advanced und profi)
Gute Entscheidung !
magnetli
06-12-2009, 14:37
Gute Entscheidung !
finde ich auch :D
wir konnten uns beide nicht konzentrieren und das war ziemlich kontraproduktiv. jetzt komm ich wieder weiter ^^
hi,
bin auch mit meiner Freundinn zusammen im Training und es klappt eigentlich super.
Manchmal wenn es Stress Zuhause gibt kann man diesen dort auch super abbauen.
und so schwer fällt es mir gar nicht in meiner süßen kleinen Freundinn einen Beserker zu sehen der auf mich zurennt:D
und ein weiterer Vorteil ist das man zuhause die Techniken nochmal durchgehen kann und das meine Freundinn allgemein ein bissl besser ist als ich erkenne ich auch neidlos an:p
Also bei mir passt das schon mit dem zusammen trainieren
lg
mir gefällts.
da ich den erfahrungs- und talentvorsprung meiner großen auch in 3 leben nicht wegtrainieren könnte und die körperlichen vorraussetzungen unterschiedlicher kaum sein könnten, glaub ich auch nicht, dass es irgendwann zum konkurrenzkampf ausartet.
da ich den erfahrungs- und talentvorsprung meiner großen auch in 3 leben nicht wegtrainieren könnte und die körperlichen vorraussetzungen unterschiedlicher kaum sein könnten, glaub ich auch nicht, dass es irgendwann zum konkurrenzkampf ausartet.
Wie sollen wir das denn verstehen ? :ups: ;)
Ich freu mich darüber, kann man mehr Zeit mit der Besseren Hälfte verbringen und braucht sich nicht einzuschränken was Trainingszeiten anbetrifft.
Wenn er sich besser anstellt als ich, freu ich mich, dass mein Freund das einfach drauf hat, wenn ich mal besser bin kann ich mich mal freuen dass ich was kann. Is doch beides positiv :D
Wie sollen wir das denn verstehen ? :ups: ;)
wie hast du das denn verstanden? http://www.laymark.com/i/m/m048.gif
gemeint wars wie der beitrag von -Ays-
Kleine Sumomaus
07-12-2009, 22:20
Ja also, im Training was ich selber gebe,keinProblem. Wenn er zuviel oderzu laut quatscht oder stört, muss er ohne Murren die entsprechende Strafübung mit akzeptieren! Da bin ich echt eiskalt dabei!;)
Beim Training, wo ich selber auch teilnehme, suche ich mir meist sofort einen anderen Partner: Damit ich nicht zu viel runterfahren brauch bei ihn. Wenn doch mal das Los so trifft, bin ich entsprechend ruhig und gelassen, selbst wenn er mich dann manches mal etwas nervt und gebe ihn vorsichtig ein paar unaufällige Hilfestellungen!!!;)
wie hast du das denn verstanden? http://www.laymark.com/i/m/m048.gif
gemeint wars wie der beitrag von -Ays-
Na dann, Gratulation zu Deinem perfektem Familienleben ! :)
srfrauke
16-12-2009, 20:45
Ich mache seit vielen Jahren Taekwondo und meinen Mann konnte ich nie motivieren auch damit anzufangen.
Das hat sich nun geändert und wir gehen nun zusammen zum Training. Haben aber , da er weiß Gurt und ich schwarz Gurt, nicht die gleichen Stunden.
Wobei in der Anfängerstunde auch alle anderen mittrainieren und da treffen wir dann auch auf einander was gut klappt.
trainiere auch mit meiner partnerin, klappt wunderbar...
nur beim sparring mit ihr hab ich manchmal probleme objektiv dran zu gehen, was aber nichts mit den geschlechtern zu tun hat. kann beim kampf mit ihr oft mein ego nich ausschalten, wie es ein sparringskampf für mich voraussetzt....
sie hat das problem aber nicht, weshalb sie sich gern bei mir beschwert, warum wir so selten miteinander sparren..
Hi,
also ich trainier auch mit meinem Freund gemeinsam. Ich habe ihn zu diesem Sport eigentlich gebracht. Eigentlich ist es überhaupt kein Problem. Wir besuchen die selben Einheiten. Ich mach auch Wettkämpfe, er nicht, unterstützt mich aber super darin.
Nur wenn wir beide nicht gut drauf sind, dann klappt das mit dem gemeinsam trainieren nicht so gut, aber das kommt kaum vor.
Grundsätzlich sehe ich kein Hindernis, wenn man gemeinsam trainiert, wird auch bei uns total akzeptiert.
Hab das bei uns bisher zwei Mal in der Form erlebt dass Kerl samt Freundin bei uns aufläuft und mittrainiert. Lief komischerweise beide Male dergestalt, dass Er meinte, vor Ihr auf dicke Hose zu machen, wobei das ganze dann gewaltig in die Selbige ging. Das letzte Mal meinte der gute Mann dann bei ner Messerpartnerübung, wo es um Beinarbeit und Positionierung ging, dem Übungspartner plötzlich mitten in der Übung ruckartig zum Gesicht zu stoßen, und in letzter Sekunde abzustoppen - war zwar nur ein Plastikmesser, aber dennoch doofe Idee, bei jemandem derart Reflexe zu provozieren.
Jedenfalls wurde einhellig festgestellt, dass man mit blutiger Lippe und auf dem Boden liegend keine besonders beeindruckende Erscheinung für die Freundin darstellt. Ähnliches ist dann nochmal mit nem anderen Pärchen passiert.
Bin seitdem irgendwie skeptisch was Pärchen im Training betrifft.
KlingonJake
07-02-2010, 11:58
mein schüler hat letztens auch seine freundin zum training mitgebrachtr..außer ein paar kommentaren, die ich als grenzwertig bezeichnen würde ist da aber nix weiter passiert und es scheint erstmal so in ordnung zu gehen....
@ KlingonJake
Schaun wir mal was beim nächsten Mal pasiert ! :ups: ;)
Mit dem Menschen zu trainieren den man liebt, ist bestimmt
eine tolle Kombination! :cool:
Mit dem Menschen zu trainieren den man liebt, ist bestimmt
eine tolle Kombination! :cool:
ist es. http://www.laymark.com/i/m/m054.gif
Mit dem Menschen zu trainieren den man liebt, ist bestimmt eine tolle Kombination! :cool:
Vorallem der Streß danach, wenn man einmal seine(n) Partner(in) beim Training zu hart getroffen hat ! :mad:
Vorallem der Streß danach, wenn man einmal seine(n) Partner(in) beim Training zu hart getroffen hat ! :mad:
Das kommt ganz darauf an, wo man trifft! :rolleyes:
KhRYZtAL
08-02-2010, 07:32
ich bin zum glück "nur" im judo mit meiner freundin zusammen im training. wobei wir auch eigentlich nie miteinanderkämpfen weil der ehrgeiz den anderen zu besiegen auf beiden seiten zu groß wäre :D
aber im bett gibts dann statt stress ne runde bodenrandori was um einiges besser ist als sich zu streiten :cool:
ich bin zum glück "nur" im judo mit meiner freundin zusammen im training. wobei wir auch eigentlich nie miteinanderkämpfen weil der ehrgeiz den anderen zu besiegen auf beiden seiten zu groß wäre :D
aber im bett gibts dann statt stress ne runde bodenrandori was um einiges besser ist als sich zu streiten :cool:
du würdest sie im judo doch nur kaputtschlagen, wie du das sonst auf wettkämpfen machst. :krank011:
:hehehe:
KhRYZtAL
08-02-2010, 10:10
du würdest sie im judo doch nur kaputtschlagen, wie du das sonst auf wettkämpfen machst. :krank011:
:hehehe:
so sicher bin ich mir da nich ;) sie is zwar um einiges leichter aber kämpft immerhin 2. buli :D
Vorallem der Streß danach, wenn man einmal seine(n) Partner(in) beim Training zu hart getroffen hat ! :mad:
Kenn ich!
Meine Freundin beschwerte sich beim gemeinsamen Training immer, Sie wäre ja "nicht aus Zucker" und ich solle mich nicht so zurückhalten....
Wenn ich mich aber ein klein bisschen weniger zurückgehalten habe hatt Sie sich noch viel mehr beschwert, sie wäre Kein Mann und ich solle gefälligst bisscen vorsichtiger sein ;)
Dann hatt Sie sich ständig beschwert, dass ich besser bin als sie ....... komische Sache, ist ja nur mein Beruf :rolleyes:
Hab dann das gemeinsame Trainign völlig gestrichen, und all jenen Recht gegeben, die seit jeher gesagt haben, es sei ne schlechte Idee mit dem Partner zu trainieren ;)
@ Kraken
Wie wir es machen es ist verkehrt ! :ups:
Härter / nicht so hart :cool:
Verstehst Du die Mädels ? :mad:
@ Kraken
Wie wir es machen es ist verkehrt ! :ups:
Härter / nicht so hart :cool:
Verstehst Du die Mädels ? :mad:
Wer versteht sie schon?! :D
@ Kraken
Wie wir es machen es ist verkehrt ! :ups:
Härter / nicht so hart :cool:
Verstehst Du die Mädels ? :mad:
DU hast mir damals (im Forum) noch gesagt, dass ichs schon noch merken werde, als ich geprahlt habe, dass ich mit meiner Dame trainiere;)
Und du hattest SOOOO recht!
Mein Trainer hats auch gesagt.
Nun hab ichs gelernt.
Frauen sind das grösste Rätsel der Menschheit..... Man kann nur begreifen was irgendwelchen Regeln, Gesetzmässigkeiten und Logiken folgt. Frauen sind DER beweis dafür, dass es auch Dinge gibt, die das nicht tun;)
ich behaupte mal ganz großkotzig behaupten, 'ihr habt halt versagt' http://www.laymark.com/i/m/m021.gif
mal sehen ob ich eines besseren belehrt werde und irgendwann so nen post verfasse, wie kraken.
ich glaube aber eher nicht http://www.laymark.com/i/m/m019.gif
Miyamoto_Musashi
09-02-2010, 22:11
Also meine Erfahrung zeigt, dass es zwar schwierig sein kann aber immerhin möglich. Praktisch ist natürlich wenn man im Training mit verschiedenen Partnern trainiert und nicht nur mit der Freundin/dem Freund übt.
Wenn eine(r) Trainer ist und der/die Andere Schüler wird das Ganze auch ab und zu etwas haarig :D
Einfacher ist es glaub ich wenn man dieses Hobby nicht unbedingt teilen muss ^^
@ noppel
Danke für die Blumen ! :mad: Ich habe Dich trotzdem (manchmal) lieb ! ;)
@ Kraken
LeDuLei ! (Lernen durch Leiden) :D
shorinryuchemnitz
10-02-2010, 07:43
Hallo zusammen,
also ich selber bin davon verschont, da meine Frau schon vor Jahren als wir uns kennengelernt haben für sich beschlossen hat das sie nicht damit klarkommen würde sich im Training mir als Lehrer unterzuordnen. Demut ist eben nicht so ihr Ding.:rolleyes:
Ich habe aber schon des öfteren Paare beobachten können die zusammen die gleiche Übung besuchen, es mag Vorteile geben, wie zum Bsp. gleiche Interessen, da wird eher auch gemeinsame Zeit und Geld für die KK bereitgestellt (Lehrgänge, Sommercamps, etc.) man kann in seiner Freizeit zusammen üben, da der Übungspartner der Lebenspartner ist. In Partnerschaften wo nur einer diese Leidenschaft hat muss immer abgewogen werden wieviel KK-Zeit die Partnerschaft verkraftet. Aber es gibt eben auch die Nachteile. Enttäuschungen, Streit und Frust werden mit in die Übung gebracht. Extrem Bsp. war bis jetzt das bei dem einen Partner irgendwie die Luft raus war (Arbeitsstress oder so) und dadurch beide aufgehört haben, obwohl beide vorher die absoluten "vorzeige KKler" waren (immer alles mit machen überall mit hinfahren), naja.:(
Also ich handhabe es bei mir in der Übung aus so wie Kyoshi ich toleriere Paare lasse diese aber nur in Ausnahmefällen miteinander üben.
Gruss
@ noppel
Danke für die Blumen ! :mad: Ich habe Dich trotzdem (manchmal) lieb ! ;)
@ Kraken
LeDuLei ! (Lernen durch Leiden) :D
Ich glaube auch, spätestens, wenn der Mann Trainer ist udn die Frau sich unterordnen sollte ist der Spass vorbei ;)
Also ich handhabe es bei mir in der Übung aus so wie Kyoshi ich toleriere Paare lasse diese aber nur in Ausnahmefällen miteinander üben.
Was ja auch Sinn macht !
Miyamoto_Musashi
11-02-2010, 19:08
Die Probleme sind aber lustigerweise um einiges kleiner wenn die Pärchen sich im Training kennengelernt haben. Also bei meiner Freundin und mir gibts da zB nicht so große Probleme. Einfacher wärs natürlich ab und an trotzdem wenn man ohne Anhängsel trainieren würde ^^
Mein Freund und ich trainieren zusammen und können uns währenddessen ausblenden, d.h. wir nehmen einander als neutrale Personen wahr.
Vielleicht haben wir auch keine Probleme mit "Machtspielchen", weil ich Anfängerin bin und er viiieeel weiter und besser ist und wir beide wissen das. :D
Ist aber bestimmt auch ne Frage der Einstellung.
Zickereien im Training gehen gar nicht!
Egal wer in der "lehrenden" und wer in der "lernenden" Position ist - der Eine führt und der Andere wird geführt. Keine Diskussion. :cool:
Ich glaube auch, spätestens, wenn der Mann Trainer ist udn die Frau sich unterordnen sollte ist der Spass vorbei ;)
Also umgekehrt funktioniert es super :D
Also umgekehrt funktioniert es super :D
Kommt draufan wo:D
NE, funktioniert wohl allgemein nicht so super:o
Kommt draufan wo:D
NE, funktioniert wohl allgemein nicht so super:o
Bei mir hats super funktioniert: Ich Drill Instructorin - er Schüler :)
Bei mir hats super funktioniert: Ich Drill Instructorin - er Schüler :)
Echt?
Zingultas
12-02-2010, 12:10
Also bei uns klappt es super. Wir haben zusammen unsere Dan-Prüfung gemacht und wir beide als einzige aus ner Gruppe von 25 Leuten die gleiche Kata.
Da waren wir aber noch nicht zusammen. Zufälle gibts.
Sie hat einen eigene Abteilung(im Sportverein angeschlossen) in der Sie Cheftrainerin und 1. Vorsitzende ist. Ich schaue da ab und zu mal vorbei. ENtweder fragt sie mich ob ich eine Gruppe übernehme ansonsten ist sie CHef, da ich nur trainieren will.
Probleme gibtsnur wenn wir übungen zusammen machen sollen in unserem Training. Ist sie ruckzuck eingeschnappt.Warum auch immer. War nicht so wo wir damals nicht zusammen waren.
Weitere Probleme, dass ich mich immer mit den Freaks auf LG's im Verein abgebe, ließt du schon wieder was über Karate oder bist du wieder im KKB.
Etc. pp. EInmal sieht sie karate als große gemeinsamkeit andererseits gibts darüber haufig knies. Weil ich ja zuviel trainieren würde und mich für nichts anderes interessiere, man mit mir über nichts anderes reden kann
Echt?
Ja, warum auch nicht....wer Training gibt, schafft an....Privatheit findet außerhalb des Dojos statt...
Das Extrembeispiel dazu ist ein polnischer Sensei, der bei uns öfter mal Camps geleitet hat und seine Frau, er vierter (oder jetzt schon fünfter?) Dan, sie dritter Dan, die beiden sind verheiratet und haben Kinder und sie spricht ihn im Training nur mit Sensei an....
@ hashime
Ja in Polen ist eben die Welt noch in Ordnung ! ;) :D
Miyamoto_Musashi
12-02-2010, 15:26
@ hashime
Also ich glaub ich hätte so meine Probleme wenn meine Freundin mich rumkommandieren würde.
Aber ich glaube es kommt insgesamt drauf an wie beide mit der Situation umgehen. Wenn der Schüler nicht dauernd quengelt und der Trainer seine Situation nicht ausnutzt damit der Partner mal im Staub kriechen muss dann funktioniert das denke ich schon um einiges besser :D
Leider gibt es halt viele Paare wo solche Machtspielchen immer sein müssen.
Hätt ich ehrlich gesagt auch :o
@ hashime
Also ich glaub ich hätte so meine Probleme wenn meine Freundin mich rumkommandieren würde.
Hätt ich ehrlich gesagt auch :o
Versteh ich nicht, wenn sie höher graduiert ist und mehr weiß/kann?
Training ist doch immer ein Spiel, in dem sich einer dem anderen unterordnet, um etwas zu lernen....wenn ich es "dem da vorne" zutraue, mir etwas beizubringen, warum soll das dann ein Problem sein, wenn es die eigene Freundin ist? Oder seid ihr etwas rückwärtsgerichtete Machos, deren männliches Ego quietscht, wenn Frauchen euch sagt, was Sache ist? :rolleyes::p
Ne, dein Verständnisproblem fing schon bei "Training ist doch immer ein Spiel...." an ;)
Miyamoto_Musashi
13-02-2010, 15:28
Oder seid ihr etwas rückwärtsgerichtete Machos, deren männliches Ego quietscht, wenn Frauchen euch sagt, was Sache ist? :rolleyes::p
In dieser Situation befürchte ich fast: ja ^^
Aber ich war selber noch nicht in der Situation und werde wohl auch nicht so schnell da hinein geraten. Von daher muss ich mir da nicht so viele Sorgen machen.
Ne, dein Verständnisproblem fing schon bei "Training ist doch immer ein Spiel...." an ;)
Na dann erklär....vielleicht zum besseren Verständnis: Spiel ist metaphorisch gemeint....
In dieser Situation befürchte ich fast: ja ^^
Aber ich war selber noch nicht in der Situation und werde wohl auch nicht so schnell da hinein geraten. Von daher muss ich mir da nicht so viele Sorgen machen.
Uije....dachte, du bist schon ein großer Junge, der sein Ego nicht mehr über UGA und Brusttrommeln definieren muss ;)
Miyamoto_Musashi
13-02-2010, 18:34
Uije....dachte, du bist schon ein großer Junge, der sein Ego nicht mehr über UGA und Brusttrommeln definieren muss ;)
Ich fürchte das dauert noch ein bisschen bis ich ganz aus dem Alter rausgewachsen bin :D
Aber was meinst du denn wo sonst die vielen Probleme her kommen, die die meisten Paare im Training bekommen? Also bei denen wo ich zugeschaut habe lag es eigentlich immer daran, dass sich ein Part nichts von dem Anderen sagen lassen wollte. Das übrigens nicht nur in der einen Richtung sondern meistens waren es eher die Frauen, die nicht auf Fehler angesprochen werden wollten ;)
Aber es geht ja zum Glück auch anders.
Ich fürchte das dauert noch ein bisschen bis ich ganz aus dem Alter rausgewachsen bin :D
Aber was meinst du denn wo sonst die vielen Probleme her kommen, die die meisten Paare im Training bekommen? Also bei denen wo ich zugeschaut habe lag es eigentlich immer daran, dass sich ein Part nichts von dem Anderen sagen lassen wollte. Das übrigens nicht nur in der einen Richtung sondern meistens waren es eher die Frauen, die nicht auf Fehler angesprochen werden wollten ;)
Aber es geht ja zum Glück auch anders.
:) Find ich allerdings cool, dass du das einfach so zugibst....vielleicht besteht ja noch Hoffnung auf Besserung :p
Ja, stimmt, kann mir auch vorstellen, das Frauen oft ein Problem damit haben....liegt vielleicht auch daran, dass sie sich generell weniger ernst genommen fühlen und ihr Selbstbewusstsein nicht das beste ist....
Allerdings muss ich sagen, dass ich versuche, generell persönliche Gefühle auszublenden im Training....Training ist Training und da gehts darum, zu lernen....da gibts auch kein Geknutsche im Dojo oder sonstwas.....da bin ich ganz für mich, auch wenn mein Partner drei Reihen weiter steht....und wenn er mir dann mal gegenüber steht, dann ist er ein Trainingspartner wie jeder andere....
Na dann erklär....vielleicht zum besseren Verständnis: Spiel ist metaphorisch gemeint....
Beim Kämpfen gehts rein um dominanz, rein darum wer stärker udn besser ist....
Das verträgt sich schonmal nicht mit ner Beziehung Mann-Frau ;)
Meine Herzensdame dreht fast durch ob der Tatsache, dass ich besser kämpfen kann :D
Und Training ist kein Spiel.... man geht hin um sein Bestes zu geben, und besser zu werden. Als Wettkämpfer habe ich vielleicht einen etwas eingeschrönkten Blick aufs Training, da mir alles egal ist, ausser besser zu werden.
Myamoto hat übrigens Recht:
Ich glaube, Partner im Training kanns hauptsächlich dort geben wos Training mehr Wellness als was anderes ist... ist nicht böse gemeint.
WENN es mal vorkommt, dass wir gleichzeitig die gleiche Trainingseinheit belegen, versuche ich Sie möglichst zu ignorieren... wenn ich gar der Trainer bin, ist Ärger vorprogrammiert ;)
Scheint so ein Frau-Ding zu sein, vom Partner die Kritik nicht akzeptieren zu können, habe das von einigen Trainern gehört.
Umgekehrt kenne ich die Situation nicht, weil ich ehrlich gesagt keine Frau kenne, die mir im Grappling das Wasser reichen kann :o
Meine Herzensdame dreht fast durch ob der Tatsache, dass ich besser kämpfen kann :D
Sie soll doch einfach nur stolz sein auf dich! Warum diese Rivalität?
Sie soll doch einfach nur stolz sein auf dich! Warum diese Rivalität?
Keine Ahnung.....
Sie kann sich einfach nicht für mich freuen :o
Beim Kämpfen gehts rein um dominanz, rein darum wer stärker udn besser ist....
Das verträgt sich schonmal nicht mit ner Beziehung Mann-Frau ;)
Meine Herzensdame dreht fast durch ob der Tatsache, dass ich besser kämpfen kann :D
Und Training ist kein Spiel.... man geht hin um sein Bestes zu geben, und besser zu werden. Als Wettkämpfer habe ich vielleicht einen etwas eingeschrönkten Blick aufs Training, da mir alles egal ist, ausser besser zu werden.
Myamoto hat übrigens Recht:
Ich glaube, Partner im Training kanns hauptsächlich dort geben wos Training mehr Wellness als was anderes ist... ist nicht böse gemeint.
WENN es mal vorkommt, dass wir gleichzeitig die gleiche Trainingseinheit belegen, versuche ich Sie möglichst zu ignorieren... wenn ich gar der Trainer bin, ist Ärger vorprogrammiert ;)
Scheint so ein Frau-Ding zu sein, vom Partner die Kritik nicht akzeptieren zu können, habe das von einigen Trainern gehört.
Umgekehrt kenne ich die Situation nicht, weil ich ehrlich gesagt keine Frau kenne, die mir im Grappling das Wasser reichen kann :o
:) Jaja, du bist der Beste und Härteste und überhaupt und alle anderen machen Wellness...UGA.....Dann wäre ja das mit der Silberrückenposition geklärt und die Weibchen kommen dir eh nicht in die Quere :rolleyes: ;)
Naja, solang man dich nicht ernst nehmen muss, bist du ja fast amüsant :)
Woher habe ich nur geahnt, dass du als Frau dich genötigt fühlst so einen Beitrag zu schreiben?
Ach ja.... es lag an meinem letzen Satz..... Als Mann muss man ja immer schreiben "aber technisch sind viele frauen viel besser als die Männer" was sich nunmal nicht mit meiner Erfahrung deckt.
Dass es im Kampfsport einzig und allein darum geht, besser zu sein, hat dir vielleicht auch nicht geschmeckt, aber das ist nicht mein Problem, sondern eine Tatsache.
kraken scheint weibliche abwehrreflexe zu aktivieren... http://www.laymark.com/i/m/m131.gif
uga!!! http://www.laymark.com/i/m/m019.gif
ähem...http://www.laymark.com/i/m/m173.gif
Woher habe ich nur geahnt, dass du als Frau dich genötigt fühlst so einen Beitrag zu schreiben?
Ach ja.... es lag an meinem letzen Satz..... Als Mann muss man ja immer schreiben "aber technisch sind viele frauen viel besser als die Männer" was sich nunmal nicht mit meiner Erfahrung deckt.
Dass es im Kampfsport einzig und allein darum geht, besser zu sein, hat dir vielleicht auch nicht geschmeckt, aber das ist nicht mein Problem, sondern eine Tatsache.
Hm, nein, es liegt nur daran, dass dein Gehabe nervt....nicht nur in diesem Thread sondern auch in anderen....wir wissen ja alle, dass du der (durch viel wichtige Siege bestätigte) größte MMAler aller Zeiten bist und für dich alles andere Mist ist, aber es immer wieder lesen zu müssen, ist anstrengend.....
Entspann dich doch einfach ein bisschen und lass anderen Leuten auch ihren Spaß, respektive, hör auf, dauernd auf alle herabzuschauen, die sich für anderes begeistern als für das was dir am Herzen liegt und ihre Kampfsportarten/Kampfkunststile in den Dreck zu ziehen :)
@Kraken
Mich nervst du in keinster Weise! ;)
@Kraken
Mich nervst du in keinster Weise! ;)
Schleimer(in)! :p
Schleimer(in)! :p
:D
Hab zwar gar keinen Grund zu schleimen, aber Ok! ;)
maschine-o
15-02-2010, 23:35
Hallo!
Habe schon seit längerer Zeit diesen beitrag mitgelesen und jetzt brennts mir unter den nägeln, als persönlich "betroffene" auch meinen senf dazu abzugeben.
ich bin der meinung, dass training zwischen partnern nur dann funktionieren kann, wenn es nicht für machtspielchen benutzt wird.
ich bin in der situation, dass mein freund auch mein trainer ist. es funktioniert hervorragend, da wir beide respektvoll miteinander umgehen. er nutzt seine überlegene situation im training nie dafür aus, um mich irgendwie klein zu machen oder sich selbst mir gegenüber aufzuspielen. im gegenteil: ich habe das gefühl, dass er versucht, mich zu heben, mich weiterzubringen, so wie er das mit allen seinen schülern macht. er hat es nicht nötig, sich im training aufzuspielen und so sein ego aufzupolieren.
ich hingegen sehe das training als training und nicht als den ort, an dem man seine beziehung auslebt. das gehört in den privaten bereich. ich würde auch nie seine autorität im training vor seinen anderen schülern zu untergraben versuchen. wenn mir was nicht passt, sag ichs ihm später mal persönlich.
es ist nicht nur so, dass wir keine probleme haben in unserer konstellation, sondern sie funktioniert sogar sehr gut. ich trainiere sehr gerne bei ihm.
und nein, es ist kein "wellness" training bei uns :) .
außerdem wollte ich noch was zu folgendem beitrag sagen:
Ich glaube, Partner im Training kanns hauptsächlich dort geben wos Training mehr Wellness als was anderes ist... ist nicht böse gemeint.
um dir ein gegenbeispiel zu geben:
bei uns (Jin jung Kwan Hapkido) gibt es alle zwei jahre europameisterschaften (sonst gibt es aber keine wettkämpfe). neben kämpfen gibt es auch noch verschiedene technische bewerbe.
ein bewerb ("hoshinsul"/ selbstverteidigung, bei dem man ein einstudiertes programm mit einem partner vorführt) ist nicht nach geschlechtern getrennt.
heuer (mai 2009) gingen in diesem bewerb in der kategorie blaugurt gold, silber und bronze an frauen, obwohl es ein gemischtgeschlechtliches teilnehmerfeld gab. die gewinnerin der bronzemedaille trainiert bei uns im verein - ihr partner im wettbewerb und im training ist ihr freund. zwei jahre zuvor gewann sie mit ihm als partner ebenfalls bronze in der gelbgurtkategorie und er gewann mit ihr als partnerin gold in der blaugurtkategorie.
das ist ein sehr gutes beispiel, dass auch in wettkämpfen erfolge mit dem freund / der freundin möglich sind.
klar sind männer im sparring überlegen - aber es gibt auch noch andere formen des wettkampfs, und in dem sind frauen nicht unbedingt schlechter!
das wichtigste ist gegenseitiger respekt und gegenseitige anerkennung - dann funtkioniert ein training mit der freundin / dem freund (in unserer kampfkunst hapkido) tadellos. (klar - als sparringpartner wirst du dir jemanden in deiner gewichtsklasse nehmen, aber für techniktraining kann es super hinhauen).
das hauptproblem scheinen meiner meinung nach nicht die körperlichen unterschieden zu sein, sondern dass man versucht, den anderen zu übertrumpfen und ihn gleichzeitig "klein" zu machen. wenn man den anderen auch wachsen lässt, hat er keinen grund, sich zu streiten.
lg maschine
Hm, nein, es liegt nur daran, dass dein Gehabe nervt....nicht nur in diesem Thread sondern auch in anderen....wir wissen ja alle, dass du der (durch viel wichtige Siege bestätigte) größte MMAler aller Zeiten bist und für dich alles andere Mist ist, aber es immer wieder lesen zu müssen, ist anstrengend.....
Entspann dich doch einfach ein bisschen und lass anderen Leuten auch ihren Spaß, respektive, hör auf, dauernd auf alle herabzuschauen, die sich für anderes begeistern als für das was dir am Herzen liegt und ihre Kampfsportarten/Kampfkunststile in den Dreck zu ziehen :)
Siehst du.......
Genauso gehts mir mit meiner Freundin auch;)
Während ich mit Männern nie irgendwelche Probleme in diese Richtung habe, fühlen sich die Frauen einfach angegriffen, wenn ich sage wies ist.
Und schlagen gleich mit der Arroganz-Keule zurück.
Ich bitte um Zitat der Aussage, welche dich veranlasst hat zu denken, ich würde mich selbst so hervorheben :rolleyes:
Aber nun gut..... wenn du mich für so arrogant hältst, und meine Beiträge für so schlecht, wäre es wohl am Besten, wenn du mich auf die Ignore-Liste setzt.... dann musst du nicht mehr ertragen wie plöde ich bin :)
@maschine-o
Ein schönes Beispiel, udn mich freut es zu hören, wenn sowas auch klappt:)
Aber das meinte ich eben: eine Vorführung von Techniken, also kein Vollkontakt (auch wenn dies ein anderer Aspekt des Systems ist) dies mag durchaus funktionieren.....
Es mag sogar Paare geben, wo Sparring oder weissgottwas alles miteinander funktioniert......
Aber diese seien in der Minderzahl;)
BenitoB.
16-02-2010, 08:24
na so ganz unrecht hat hashime nicht, du kommst bisweilen durchaus altklug und rechthaberisch rüber. da ich mich zur gattung mann zähle, und wir auch schon diskussionen hatten, stimmt auch nicht so ganz,dass die männer dich alle und immer verstehen.
manchmal ist es ganz ok,wenn man nicht die ganze welt mit seiner unglaublichen weisheit bekehren muss.:);)
zum topic:
ich mags auch nich mit partner zu trainieren.naja,ich bin eh nich so der typ für was festes und brauche viele freiheiten. wenn man sich dann schon so in der freizeit oft oder ständig sieht,sollte man an den 2-6h sport pro woche ruhig mal sein ding machen können.zumal es so ist,dass manch einer sich in anwesenheit des partners nicht so offen gibt.
Alles ne Frage der Reife :cool:
Wenn die Damen es nicht abkönnen, dass ihr Partner im Training das sagen hat, sollten sie noch n paar Järchen reifen.
Das Gleiche gilt auch für die Herren der Schöpfung.
Der oder die Bessere gibt den Ton an und hat im Training das Sagen. Wer da rumquengelt gehört innen Kindergarten und nicht auf die Matte.
Also Jungs und Mädels - ab in die Sonne - reifen! :D
na so ganz unrecht hat hashime nicht, du kommst bisweilen durchaus altklug und rechthaberisch rüber. da ich mich zur gattung mann zähle, und wir auch schon diskussionen hatten, stimmt auch nicht so ganz,dass die männer dich alle und immer verstehen.
manchmal ist es ganz ok,wenn man nicht die ganze welt mit seiner unglaublichen weisheit bekehren muss.:);)
Das weiss ich.... ich weiss, dass ich rechthaberisch bin.
Aber die Art und Weise, wie du das vorträgst unterscheidet sich doch schon erheblich von der Art und Weise wie Haschime um sich schlägt, und mich diffamiert .......
Also Jungs und Mädels - ab in die Sonne - reifen! :D
Moin,
da muss man aber aufpassen. Manche reifen und reifen und nix tut ich. Da ist der Übergang zu verwelken dann irgendwann fließend.....:D
Gruß
BenitoB.
16-02-2010, 09:13
Das weiss ich.... ich weiss, dass ich rechthaberisch bin.
Aber die Art und Weise, wie du das vorträgst unterscheidet sich doch schon erheblich von der Art und Weise wie Haschime um sich schlägt, und mich diffamiert .......
na das ist halt so. es gibt immer leute mit denen man nicht kann,auch wenns nur in nem forum ist.
wer hat eigentlich noch die erfahrung gemacht,dass paare sich im training anders verhalten als die selben einzelpersonen,wenn der partner mal nicht dabei ist?
Moin,
da muss man aber aufpassen. Manche reifen und reifen und nix tut ich. Da ist der Übergang zu verwelken dann irgendwann fließend.....:D
Gruß
:biglaugh:
Die sollten dann aber vom Kampfsport die Finger lassen und besser Hallenhalma spielen. Da tut sich keiner weh und es passt dann auch zur (Über)Reife.
Ich finde, mit ein bissel Differenzierungsbereitschaft lässt sich sicherlich schnell ein Konsens erzielen...
Ne, dein Verständnisproblem fing schon bei "Training ist doch immer ein Spiel...." an
Überflüssige Aussage. Der Kontext belegt ganz deutlich, wie diese Formulierung zu verstehen ist.
Ein Training ist eine Zusammenarbeit mit Partnern. Man arbeitet gemeinsam, üblicherweise um ein übergeordnetes Ziel zu erreichen. Der Kampf ist dabei nur ein Weg zum Erfolg. Ich z.B. erfahre erfahre vor allem dann eine positive Entwicklung, wenn ich selber unterrichte. Ich unterrichte hierbei nicht nur meine Schüler, sondern indirekt auch mich selber, weil ich einfach verantwortungsbewusster, weitsichtiger und analytischer zu Werke gehe. Genauso gibt es im Training Bereiche, in denen man zusammen Schwachstellen aufarbeitet, gemeinsam analysiert, kritisiert oder lobt. Das ist nahezu unabhängig von der Physis des Partners, ich erwarte nur Ehrlichkeit, Direktheit und ein Auge fürs Wesentliche. Manchmal lasse ich auch Anfänger bestimmte Übungen beobachten und beurteilen. Man kann immer voneinander lernen. Weiterhin: wenn man Techniken trainiert, sehe ich auch keine geschlechtsspezifischen Besonderheiten. Die Anwendung lernt man immerhin nicht durch brachialen Gewalteinsatz, sondern durch logische Bewegungsabläufe. Nun, Frauen haben für gewöhnlich zwei Arme, zwei Beine, und weitestgehend einen ähnlichen anatomischen Aufbau wie unsereins. Eigentlich ohne wenn und aber einzusehen, oder?
Als Wettkämpfer habe ich vielleicht einen etwas eingeschrönkten Blick aufs Training, da mir alles egal ist, ausser besser zu werden.
Wenn man natürlich in unmittelbarer Wettkampfvorbereitung ist, macht es Sinn, mit Leuten zu trainieren, die in etwa dem eigenen Leistungsstand entsprechen. Auch das ist eigentlich einzusehen.
Abschließend:
also, ich habe immer regelmäßig mit meiner Freundin trainiert, bis sie dann mit JJ aufgehört hat. Ich schwöre, das hatte nichts mit Trainingsdifferenzen zu tun :D
Man merkt schnell, obs klappt oder nicht, wie bei allen potentiellen Trainingspartnern. Natürlich weiss man auch, dass man nicht alle Bereiche sinnvoll zusammen trainieren kann. Weiss gar nicht, warum sich da viele so schwer tun...
mareike1981
17-02-2010, 21:05
Gestern war es auch bei uns so weit ! :)
Nachdem wir gestern wegen diverser Faschingsfeiern unterbesetzt waren hat mein Freund das Training der Anfänger übernommen .
Hatten aber beide kein Problem damit .
Und ob mir mein Freund sagt wenn ich was falsch mache oder wer anderer ist mir egal - Fehler gehören nun mal gesagt .
Werd auch kein Problem haben mit ihm Sparring zu machen .
Zwecks "Abhärtung" machen wir daheim ab und zu mal "Sparring light" damit ich mich schon mal daran gewöhne Schläge zu kassieren und auf meine Deckung zu achten . :D
Das weiss ich.... ich weiss, dass ich rechthaberisch bin.
Aber die Art und Weise, wie du das vorträgst unterscheidet sich doch schon erheblich von der Art und Weise wie Haschime um sich schlägt, und mich diffamiert .......
Wer austeilen kann, muss auch einstecken können, also heul nicht rum :p
Wer austeilen kann, muss auch einstecken können, also heul nicht rum :p
Ich kann einstecken :-§
Vor allem Komplimente :blume:
Ne, aber ich weiss auch nicht,gibt irgendwie immer so Reizthemen.......
Ne, aber ich weiss auch nicht,gibt irgendwie immer so Reizthemen.......
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung ! :D
Ich kann eigentlich recht gut damit leben, dass nicht alle meiner Meinung sind..... NOCH nicht :devil:
:soldat:
Ich kann eigentlich recht gut damit leben, dass nicht alle meiner Meinung sind..... NOCH nicht :devil:
:soldat:
Das wäre ja auch total langweilig! Ich kann sogar sehr gut damit leben, dass viele nicht meiner Meinung sind! :D
Ich kann einstecken :-§
Vor allem Komplimente :blume:
Kriegst du doch eh dauernd, wenn du wieder mal was gewonnen hast, da machen Leute sogar Gratulationsthreads auf (was ich auch gut finde, also bitte nicht falsch verstehen, Erfolge sind toll und sich darüber mit anderen freuen ist noch toller)
hey du hast auch nen schwarzgurt-gratulationsfred, große!
ni neidisch sein http://www.laymark.com/i/m/m121.gif
hey du hast auch nen schwarzgurt-gratulationsfred, große!
ni neidisch sein http://www.laymark.com/i/m/m121.gif
Lass sie, die kleine Kampfzwergin braucht immer ein bischen Diskussion und Gezanke, als selbstzweck sozusagen. Außerdem ist es doch ganz erheiternd Kraken mal in der Defensive zu sehen... :D
Lass sie, die kleine Kampfzwergin braucht immer ein bischen Diskussion und Gezanke, als selbstzweck sozusagen. Außerdem ist es doch ganz erheiternd Kraken mal in der Defensive zu sehen... :D
Na sowas, der Herr Obermecker, der ja diesbezüglich so überhaupt nicht im Glaushaus sitzt....grüß Sie!
Ist ja schön, dass du genau weißt, was ich so brauche :p
meridian9
19-02-2010, 23:01
Na sowas, der Herr Obermecker, der ja diesbezüglich so überhaupt nicht im Glaushaus sitzt....grüß Sie!
Ist ja schön, dass du genau weißt, was ich so brauche :p
Hashime, meine Ehrerbietung gehört Dir *verbeug* :thx:
Andere wissen es immer besser... vor allem Fips. :D
Na sowas, der Herr Obermecker, der ja diesbezüglich so überhaupt nicht im Glaushaus sitzt....grüß Sie!
Ist ja schön, dass du genau weißt, was ich so brauche :p
Und schon gehts wieder los... sag ich doch! :D:p
Hashime, meine Ehrerbietung gehört Dir *verbeug* :thx:
Andere wissen es immer besser... vor allem Fips. :D
Wolltest Du mir jetzt was sagen oder nur bissl bei Hashime rumschleimen? Wenn ersteres zutrifft sprich Dich ruhig aus...
Und schon gehts wieder los... sag ich doch! :D:p
Du kriegst von mir immer eine gepfeffert, ich weiß ja, dass du das magst ;)
Du kriegst von mir immer eine gepfeffert, ich weiß ja, dass du das magst ;)
Lernen durch Leiden ! :D
Du kriegst von mir immer eine gepfeffert, ich weiß ja, dass du das magst ;)
Was bin ich froh dass Du kleines Rumpelstilzchen weißt was ich mag... :p
Was bin ich froh dass Du kleines Rumpelstilzchen weißt was ich mag... :p
Klar, sonst weiß es ja keine :p
Ok. Und jetzt bitte wieder back on topic.
astrid
Ich hab meinen Freund auch im Training kennengelernt, haben gleichzeitig angefangen und alles hat sich sehr langsam über ca 1 Jahr entwickelt.
Da wir beide sehr ambitioniert bei der Sachse sind und uns aktuell zusammen auf die Prüfung für den 1. Dan vorbereiten gelten wir intern als "das Vorzeige- Pärchen" des Vereins obwohl viele Anfänger erst nach einigen Monaten durch unsere Fahrgemeinschaft den Braten riechen.
Konkurrenzkampf ist eigentlich schon ein Thema, aber eher im positiven Sinn des sich gegenseitig pushen. Er hilft mir zum Beispiel beim Krafttraining und wenn ich am nächsten Tag an Muskelkater habe wird er zur Strafe gedehnt :p
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass wir wenn wir nicht beide KS machen würden wahrscheinlich Probleme in der Beziehung hätten da der Sport doch ziemlich viel Zeit und Energie beansprucht.
Gelegentlich trainiere ich auch mit meinem Freund zusammen, wenn er es auch mal ins Training schafft.
Nur irgendwie funktioniert das so gar nicht bei uns.
Ich kann nicht einmal sagen woran es liegt, ob ich wehleidig bin wenn ich mit ihm übe oder er doch überzogen hart rangeht.
(Ich spreche von Techniktraining, nicht Sparring.)
Jedenfalls - entgegen meines sonstigen Trainingsverhaltens - bin ich immer etwas am rum"jammern".
Trainiere ich mit anderen Leuten, komm ich NIE auf die Idee zu jammern und habe irgendwie sehr viel mehr Spaß am Training. Dazu kommt irgendwie dass er meinen Spaß am KS nicht teilt, und es mir meine gute Laune irgendwie auch nimmt, wenn er schaut wie 7-Tage-Regenwetter. Ich störe mich auch immer etwas an seinem Verhalten im Training (Trainer reinreden, sich auf den Boden lümmeln bei Erklärungen, während alle stehen etc.), da traue ich mich schon gar nicht was zu sagen, weil Stress vorprogrammiert ist.
Hat da jemand Ähnliches erlebt und hat das irgendwie überwunden?
da kenn ich nix....würd ich auch mal etwas fester zupacken...auch wenn vielleicht körperlich unterlegen...gibts da tricks.
Und ihr werdet doch partnerwechsel haben...also trainingstechnisch gemeint...lass ihn schnute ziehen, mach du dein Ding. er nimmt sich ja schon den Spaß, dann lass es nicht zu das er es bei dir tut... oder sas es ihm auch mal direkt....zumidnest habe ich das mal in einer anderen hinsicht beim einem Mann getan. "du musst es nicht toll finden, aber verdirb mir meine Freude nicht dran" und wenn frage kommt warum, dann kannst die Körperhaltung mal nachspielen...ist für den andern immer interssant mal zu sehen wie er überhaupt wirkt.
Also nur so zum tip.
Bei uns hat sich einiges über die Jahre geändert. ich ebtreibe nun eine ganz andere Kampfkunst wie er...er akzeptierts, aber würde lieber das ich wieder bim Karate dabei wäre. Den weg sehe ich derzeit nicht und kann es akzeptieren, obwohl ich den Sport immer noch gut leiden kann.
Annatomy
06-08-2010, 11:46
Einerseits ist es sicher schön, wenn man sich sehen kann und trotzdem nicht auf das Training verzichten muss (vor allem, wenn die Freizeit in der Regel mit Training gefüllt wird). Und dieselben Interessen zu haben finde ich für eine Beziehung durchaus hilfreich...
Ich weiß auch nicht, wie das ist, wenn das Mengenverhältnis von Männlein und Weiblein einem Verein ausgeglichener ist. Aber ich bin bisher sehr gut damit gefahren, die Finger von den Jungs im Verein zu lassen und das würde ich auch gerne so beibehalten. Trainer sind für mich ein No-go, is ja sowas wie n Lehrer!
Ich gehe zum Training um zu trainieren, den Kopf frei zu kriegen und mich auszupowern. Da würden mich Männergeschichten glaub ich nur stören.
Ich mein, sag niemals nie:D, aber ich will Affären und Beziehungen im eigenen Verein auf jeden Fall vermeiden.
Also ich hab meine Frau im Training kennengelernt und wir haben ein paar Jahre zusammen trainiert. Manchmal gabs kleine Reibereien, aber meistens hatten wir viel Spaß miteinander. Da ich etwas weiter war als sie, haben wir zumindest im JJ keine Prüfungen zusammen abgelegt. Wir haben aber irgendwann noch zusammen mit dem Judo angefangen und dort hatten wir ja beide den selben Status und haben auch zusammen die Prüfungen gemacht. War schon irgendwie cool, gemeinsam trainieren und auf die Prüfung hinfiebern und dann zusammen auf der Matte stehen.
Leider hat sie damit aufgehört (und ich hab ne Pause gemacht). Vielleicht klappts ja mal wieder.
Gruß Moskito
Tanja1990
03-03-2011, 22:37
Ich geh mit meinem Freund 2 mal die Woche zum Muay Thai. Wir haben uns das gemeinsam ausgesucht und auch wenn er durch vorherige Kampfsporterfahrungen von Anfang an besser war als ich kommen wir super klar. Manchmal trainieren wir miteinander, manchmal mit den anderen Teilnehmern und wir haben immer was zum bequatschen nach dem Training. Da wird zuhause nochmal ausprobiert, rumgealbert und geübt was das Zeug hält. Wir richten uns grad sogar einen Trainingsraum im Keller ein :-)
rockyfighter
05-03-2011, 11:48
Also meine Freundin und ich trainieren schon jahrelang KK im Verein und sind auch immer sehr ehrgeizig dabei.
Wir beide trainieren immer zusammen. Vorteilhaft ist hier vor allem, dass ich mich kaum zurückzuhalten brauche, da sie für eine Frau überdurchschnittlich kräftig und auch gross ist (1,85m bei 74kg; ich selbst bin nur 1,82m bei 69kg).
Im Krav Maga wurden wir beide auch sehr schnell das "Vorzeigepärchen" und haben schnell graduiert, so dass uns beiden eine Ausbildung zum Instructor angeboten wurde (aus diversen Gründen haben wir aber schlussendlich abgelehnt).
Zuhause trainieren wir übrigens auch sehr regelmässig Krav Maga und machen Krafttraining.
Irongriffon
06-03-2011, 10:41
ich habe damals auch meine ex beim judotraining kennen gelernt und da gab es nie probleme, auch wenn ich beim randori stets besser war. prinzipiell verstehe ich sowieso nicht, warum man sich beim TRAINING gegenseitig noch probleme macht.
im training sollte es NUR darum gehen, etwas zu lernen und sich zu verbessern. beziehungskram oder machtspielchen haben da nichts zu suchen. wenn sie/er das nicht begreift oder nicht trennen kann, wird es höchste zeit, erwachsen zu werden.
das klingt doch eher nach: ich chef, du nix
und genau das ist es auch. wenn ich trainer bin, bin ich chef, alle anderen sind nix und haben nur drei aufgaben: 1. zuhören, 2. fragen stellen, wenn etwas unklar ist bzgl. der technik, 3. MACHEN.
sorry, aber training ist keine demokratie. ich kann es auf den tod nicht ausstehen, wenn leute mit offensichtlich weniger ahnung klugscheißen oder ganz einfach von ihrer stellung in der hierarchie in dieser besonderen situation keine ahnung haben.
wer den trainer vor allen leuten kritisiert oder "wer-hat-recht"-machtspielchen spielt, der ist letztendlich einfach nur dummdreist. nicht nur spricht er der person mit dem höchsten "rang" vor allen anderen die kompetenz ab die gruppe zu führen, sondern er stellt sich selbst auch über diese person (was eindeutig eine herausforderung darstellt). ich selbst kläre solche überflüssigen "diskussionen" (die gott sei dank nur sehr selten vorkommen) mit sofortigem sparring :D
LordPork
06-03-2011, 13:50
sorry, aber training ist keine demokratie. ich kann es auf den tod nicht ausstehen, wenn leute mit offensichtlich weniger ahnung klugscheißen oder ganz einfach von ihrer stellung in der hierarchie in dieser besonderen situation keine ahnung haben.
Halt mal, diese einstellung finde ich zu hart. Natürlich sollte der mit der meisten erfahrung der sein, dem man zuhört. Aber auch der sensei selbst kann mal fehler machen. Ich selbst bin schon von gurten korrigiert worden die weit unter mir standen. Ja und? wer recht hat, hat eben recht.
Allerdings kenne ich natürlich auch die leute die du hier meinst: plappern rum, wissen garnichts und wollen recht haben. Das sind ein paar anfänger, aber das sind auch ein paar hoch graduierte. Wie hieß es so schön? "karate ist im herz und im kopf, nicht um den bauch"
Was das training mit dem partner angeht: das ist sicher schwierig. Bei uns im dojo heißt es wenn partner zusammen trainieren wird es früher oder später jede menge streit geben, deshalb werden pärchen bei uns von vorn herein getrennt.
Allerdings trainiere auch ich mit meinem partner mit (wir sind in 2 verschiedenen dojos, ich trainiere gelegentlich auch dort mit) und da gibt es keine probleme. Das sparring ist hart und anspruchsvoll.
Einzig aufgefallen ist mir das wenn wir nur zu zweit trainieren, dass das training dann weniger anspruchsvoll wird (und das obwohl wir beide große erfahrung besitzen).
Laut meinen sensei wären wir damit die absolute ausnahme (also bei denen das training ohne streit funktioniert) aber wie ich hier lese gibt es wohl noch andere ....
Cassius666
07-03-2011, 00:03
Also meine Freundin und ich trainieren schon jahrelang KK im Verein und sind auch immer sehr ehrgeizig dabei.
Wir beide trainieren immer zusammen. Vorteilhaft ist hier vor allem, dass ich mich kaum zurückzuhalten brauche, da sie für eine Frau überdurchschnittlich kräftig und auch gross ist (1,85m bei 74kg; ich selbst bin nur 1,82m bei 69kg).
Im Krav Maga wurden wir beide auch sehr schnell das "Vorzeigepärchen" und haben schnell graduiert, so dass uns beiden eine Ausbildung zum Instructor angeboten wurde (aus diversen Gründen haben wir aber schlussendlich abgelehnt).
Zuhause trainieren wir übrigens auch sehr regelmässig Krav Maga und machen Krafttraining.
1,82 und 69 Kilo ? Wie geht denn das xd? Ich bin 1,84, wenn ich von 86 Kilo auf 81 komme bin ich total audefiniert, ich könnt mir nicht vorstellen wie da noch was runter kann. Ich glaub du brauchst eine neue Waage, oder weightgainer :p .
und genau das ist es auch. wenn ich trainer bin, bin ich chef, alle anderen sind nix und haben nur drei aufgaben: 1. zuhören, 2. fragen stellen, wenn etwas unklar ist bzgl. der technik, 3. MACHEN.
sorry, aber training ist keine demokratie. ich kann es auf den tod nicht ausstehen, wenn leute mit offensichtlich weniger ahnung klugscheißen oder ganz einfach von ihrer stellung in der hierarchie in dieser besonderen situation keine ahnung haben.
wer den trainer vor allen leuten kritisiert oder "wer-hat-recht"-machtspielchen spielt, der ist letztendlich einfach nur dummdreist. nicht nur spricht er der person mit dem höchsten "rang" vor allen anderen die kompetenz ab die gruppe zu führen, sondern er stellt sich selbst auch über diese person (was eindeutig eine herausforderung darstellt). ich selbst kläre solche überflüssigen "diskussionen" (die gott sei dank nur sehr selten vorkommen) mit sofortigem sparring :D
Wir hatten eine derartige Diskussion bereits. Deine Einstellung erscheint mir ziemlich engstirning und verkrampft.
Vielleicht solltest du mal in dich gehen und selbstkritisch hinterfragen warum du per se Kritik an der Trainerperson als negativ, unangemessen, klugscheißerisch und Machtspiel und "dummdreist" darstellst. Kritik spricht nämlich keines Falls automatisch irgendwem einen "Rang" ab. Und meiner Meinung nach zeigt sich Größe auch darin wie man mit Kritik umgeht.
Irongriffon
07-03-2011, 14:43
Vielleicht solltest du mal in dich gehen und selbstkritisch hinterfragen warum du per se Kritik an der Trainerperson als negativ, unangemessen, klugscheißerisch und Machtspiel und "dummdreist" darstellst. Kritik spricht nämlich keines Falls automatisch irgendwem einen "Rang" ab. Und meiner Meinung nach zeigt sich Größe auch darin wie man mit Kritik umgeht.
ich sehe kritik als überhaupt nicht negativ, allerdings ist es immer die frage, wer kritisiert und vor allem wie das geschieht. wie ich bereits geschrieben habe, ist es auch von der jeweiligen situation abhängig.
kritik kann gerne konstruktiv und unter vier augen vorgetragen werden, aber eben NICHT während dem training, nicht vor versammelter mannschaft und schon gar nicht von leuten bzw. anfängern, die von der materie offensichtlich keine ahnung haben.
unter kritik verstehe ich auch nicht "fragen zur technik", also wenn etwas unklar ist. wenn aber leute während dem unterricht offen mit mir darüber eine diskussion anfangen wollen, dass sie dies oder das nicht einsehen oder ganz anders machen würden, dann werde ich leicht ungehalten.
wenn sie schon alles besser wissen, warum sind sie dann hier bzw. wollen sie trainieren? oder sagst du deinem chef vor der belegschaft, dass du seine ideen für schwachsinn hältst, er absolut keine ahnung hat und du eigentlich den laden schmeißen solltest?
kritisieren ist kein einseitiger prozess und folgt gewissen spielregeln, die für beide parteien gelten. es ist absolut wichtig sich kritik anzuhören, aber es ist ebenso wichtig, sie richtig vorzutragen. die meisten menschen können beides nicht wirklich.
wenn sie schon alles besser wissen, warum sind sie dann hier bzw. wollen sie trainieren? oder sagst du deinem chef vor der belegschaft, dass du seine ideen für schwachsinn hältst, er absolut keine ahnung hat und du eigentlich den laden schmeißen solltest?
Das empfinde ich einfach als einen völlig unangemessenen Vergleich. Und auch wenn ich deiner Meinung bin, was das angemessene Vortragen von Kritik etc angeht - dein Vergleich rückt deine Argumentation in einen Zusammenhang, der mir nicht gefällt - Schüler oder Leute die man Trainiert sind doch keine "Untergebenen"!
Und wenn es so Situationsabhängig ist wie du zugbist, was soll dann so ein generells Statement von wegen 'im Training gilt ich Chef du nix'?
Irongriffon
07-03-2011, 15:14
Und wenn es so Situationsabhängig ist wie du zugbist, was soll dann so ein generells Statement von wegen 'im Training gilt ich Chef du nix'?
was mich eher interessiert ist, was so viele leute (nicht selten auch die ganzen budo-fanatiker, die ja oft total verschossen auf den ganzen hierarchiekram sind) an dem satz abschreckt? sorry, aber wenn ich irgendwo neu bin oder mich unterrichten lasse, dann hat der trainer das sagen und NICHT ICH! dementsprechend ist der trainer chef, ich bin schüler und höre zu, was der trainer zu sagen hat. was ist daran schlimm?
das bedeutet nicht, dass der trainer unfehlbar ist oder überhaupt nicht angezweifelt werden darf. es bedeutet aber sehr wohl, dass ich es als schüler gefälligst zu akzeptieren habe, dass der trainer während dem unterricht die person mit der höchsten authorität ist und es mir nicht zusteht, diese authorität OFFEN und WÄHREND dem unterricht anzuzweifeln.
es geht hier letztendlich eigentlich nur um eine verhaltensweise, die ich als absolut logisch und angemessen bezeichnen würde.
was mich eher interessiert ist, was so viele leute (nicht selten auch die ganzen budo-fanatiker, die ja oft total verschossen auf den ganzen hierarchiekram sind) an dem satz abschreckt? sorry, aber wenn ich irgendwo neu bin oder mich unterrichten lasse, dann hat der trainer das sagen und NICHT ICH! dementsprechend ist der trainer chef, ich bin schüler und höre zu, was der trainer zu sagen hat. was ist daran schlimm?
das bedeutet nicht, dass der trainer unfehlbar ist oder überhaupt nicht angezweifelt werden darf. es bedeutet aber sehr wohl, dass ich es als schüler gefälligst zu akzeptieren habe, dass der trainer während dem unterricht die person mit der höchsten authorität ist und es mir nicht zusteht, diese authorität OFFEN und WÄHREND dem unterricht anzuzweifeln.
es geht hier letztendlich eigentlich nur um eine verhaltensweise, die ich als absolut logisch und angemessen bezeichnen würde.
Stimme dir da weitgehend zu, mir liegt konzentrierte, ruhige Trainingsatmosphäre ohne großes Palaver auch mehr....aber die Diskussion hatten wir wirklich schon mal ziemlich ausführlich mit dem Ergebnis, dass es da zwei Fraktionen gibt, von denen die eine es so hält, wie von dir beschrieben und die andere halt auch im Training ihre Individualität vollkommen frei ausleben muss, um glücklich zu sein....soll jeder so halten, wie er mag im Klub seiner Wahl....
Ganz einfach: Die Aussage dieses Satzes ist weit umfassender als das, was du womöglich anprangerst.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch noch mal auf das Threadthema hinweisen. Insbesondere in diesem Zusammenhang finde ich so eine Einstellung absolut daneben. In der Regel handelt es sich bei dem Partner im Kampfsport - so auch wie im alten Beispiel - nämlich nicht um einen Klugscheißer ohne Ahnung.
Irongriffon
07-03-2011, 15:34
Ganz einfach: Die Aussage dieses Satzes ist weit umfassender als das, was du womöglich anprangerst.
oder auch umgekehrt: du interpretierst einfach mehr hinein, als eigentlich damit gemeint ist ;)
wie hashime aber angemerkt hat, spielt es letztendlich keine rolle, da das jeder mit sich selbst ausmachen muss. in meinem training erwarte ich nicht, dass meinen schülern diese einstellung gefällt. wenn sie aber weiterhin bei mir trainieren wollen, dann erwarte ich, dass sie akzeptiert wird.
jeder wie er es braucht :D
Also ich habe meine Freundin auch im Verein kennengelernt und sie ist mit Sicherheit jemand, der auch vieles Hinterfragt, sei es Traininggestaltung oder auch bestimmte Techniken, was vielleicht daran liegen könnte, dass sie Physiotherapeutin ist und viel vom Körper und auch Trainingslehre versteht.
Allerdings zwingt mich das wiederum dazu, mich noch tiefer mit der Materie zu beschäftigen, wovon dann alle im Training profitieren. :)
Grundsätzlich spricht sie Kritik aber unter vier Augen nach dem Training aus (es sei denn, es handelt sich um technische Fragen, die alle betreffen...). Nur beim Einzelunterricht "nervt" sie mich direkt mit ihren Fragen... :D
LordPork
08-03-2011, 15:53
*edit*
Btw liebe ich es immer besonders wenn andere Menschen anderen die Schuld (Missverständniss) pauschal zuschieben. Ist doch jetzt egal und eh völlig OT. ;)
Back to Topic:
Gerade im Einzelunterricht beantworte ich gerne haufenweise fragen die sich die Schüler zwecks trainingsflusses im normalen unterricht nicht fragen trauen. ;) Wenn ich mit meinem Partner trainiere kommen auch oft fragen auf. Durch fragen lernt man halt und es ist sowieso (wie bei uns) immer eine intensive Erfahrung einen erfahreneren Sportler vor sich zu haben. Der eine da, der andere halt da.
wing tsun boxer
09-03-2011, 16:00
naja ich mach muay thai nathürlich zur SV und sport aber eben auch um einfach mal von "freundin" schule usw abzuschalten..meine Freundin wollte das auch probieren ich musste sie überreden das ja nicht zu machen und wenn blos nicht in meiner nähe weil ich mach muay Thai für mich und einfach ein ausgleich zu finden :) aber wenn ihr beide das gerne zusammen macht ist das ja völlig ok !
hm meine freundin möchte nun auch mit kampfsport anfangen, allerdings nicht bei mir. mir hat sich auch schon die frage gestellt ob man da gemeinsames training machen könnte... training bestimmt (sandsack, technik und co) beim sparring wirds natürlich schwierig. ich weiß, dass ich sparring/training/kampf und privta 100%ig trennen kann, ob sie das kann bliebe rauszufinden^^
ist denk ich in einem grappelnden stil einfacher als in nem schlagenden....
*edit*
rockyfighter
13-03-2011, 10:17
1,82 und 69 Kilo ? Wie geht denn das xd? Ich bin 1,84, wenn ich von 86 Kilo auf 81 komme bin ich total audefiniert, ich könnt mir nicht vorstellen wie da noch was runter kann. Ich glaub du brauchst eine neue Waage, oder weightgainer :p .
Warum? Ja, ich bin vielleicht etwas dünn für meine Körpergrösse, habe eben keinen Gramm Fett an mir. Der Body Mass Index ist trotz meines Gewichts noch immer im grünen Bereich, also mache ich mir da keine Sorgen.;)
hm meine freundin möchte nun auch mit kampfsport anfangen, allerdings nicht bei mir. mir hat sich auch schon die frage gestellt ob man da gemeinsames training machen könnte... training bestimmt (sandsack, technik und co) beim sparring wirds natürlich schwierig. ich weiß, dass ich sparring/training/kampf und privta 100%ig trennen kann, ob sie das kann bliebe rauszufinden^^
ist denk ich in einem grappelnden stil einfacher als in nem schlagenden....
Sparring mache ich mit meiner Freundin grundsätzlich nicht, da haben wir einen Ehrenkodex.:) Den Partner ins Gesicht zu schlagen, das können wir uns irgendwie nicht vorstellen.
Gegen einen Bodenkampf ohne Schläge und Tritte haben wir allerdings nichts einzuwenden.
Sparring mache ich mit meiner Freundin grundsätzlich nicht, da haben wir einen Ehrenkodex.:) Den Partner ins Gesicht zu schlagen, das können wir uns irgendwie nicht vorstellen.
Gegen einen Bodenkampf ohne Schläge und Tritte haben wir allerdings nichts einzuwenden.
ja so ähnlich denk ich mir das auch^^ hauen mag ich sie eigentlich auch nicht, hätte nun nicht so das problem von ihr geschlagen zu werden aber wie gesagt, sowas wird schnell dann mit ausm training nach haus genommen und das kann man ja vermeiden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.