Vollständige Version anzeigen : Wie Jean-Claude!
Julius K
08-05-2009, 13:33
Hallo erstmal! Also ich bin wohl der grösste Van Damme-Fan. Und bewunderte ihn (nicht die Kokain-Exzese oder andere seiner Probleme) sehr.
Ich Liebe einfach Filme wie "Kickboxer" oder "Bloodsport". Fakt ist der Typ kann sich sehr gut Dehnen. Ihr kennt selber die Szenen wo er zB. in Bloodsport seine Füße auf 2 Stühlen hat und dazwischen "baumelt".
Jetzt zu meiner Frage : Wie lange habt ihr dafür gebraucht bis ihr das konntet. Oder könnt ihr das überhaupt?
Danke im Vorraus!
MfG Julius K.
Cachorrolouco
08-05-2009, 14:18
Bei intensivem Stretching dürfte das nach ca. ein bis zwei Jahr drin sein denke ich. Kommt aber sicherlich auch auf deine persönlichen Voraussetzungen an. Gerade an zwei Stühlen habe ich selbst es nie geschafft, nur den Seitwärtsspagat.
Superkicker
08-05-2009, 15:07
ich habe viel länger dafür gebraucht, etwa 12 Jahre und einige die mir bekant sind, schafften das nie. Komisch ist nur, es gab lange vor van Damme Kämpfer, die mindestens genau so gelenkig waren, aber er hat das als erster gekonnt vermarktet und damit einen Boom ausgelöst. Jeder wollte plötzlich Dehnübungen machen und wie van Damme kicken können. Sein Einfluss damals war enorm.
Hätte er weiterhin so wundervolle Filme gedreht wie Bloodsport und sich um die Kampfkünste bemüht, er wäre wesentlich populärer, eventuell auf einer Stufe mit Bruce Lee. Leider interessierte er sich aber anscheinend nicht mehr wirklich für Kampfsport. Seine Filme erreichten nie mehr das Niveau der Frühzeit und die Kämpfe wurden immer kürzer und weniger kampfsport geprägt.
Julius K
08-05-2009, 15:23
Ich hab erst letztens den Film The Sheepherd gesehen (mit Van Damme). Sowas von schlecht!! die letzten Filme von ihm waren quasi nur Action (wenn überhaupt). Aber ich schätze er wollte gerne so hoch treten können um damit seine Körpergrösse auszugleichen....
"Superfoot" Bill Wallace kann sich auch sehr gut dehnen, bloss kann der im gegensatz zu Van Damme auch noch sehr gut kämpfen.
YouTube - Superfoot Wallace oversplit (http://www.youtube.com/watch?v=_U8BAn0F_l4)
YouTube - Superfoot Wallace Stretching 05-11-2004 (http://www.youtube.com/watch?v=gzXttPHX_5E)
Cachorrolouco
08-05-2009, 15:46
Kommt Van Damme nicht ursprünglich vom Balett? Das würde seine Dehnfähigkeiten jedenfalls erklären.
Holmgang
08-05-2009, 15:52
also ich kanns nicht und ich glaub das es die wenigsten können ?! bin aber auch ohne solche ich nenns eifnach mal spielereien/showeinlagen, in der lage hohe kicks auszuführen
jop soweit ich weiß hat er früher in der jugend balett gemacht
Superkicker
08-05-2009, 16:22
Kommt Van Damme nicht ursprünglich vom Balett? Das würde seine Dehnfähigkeiten jedenfalls erklären.
Bitte nicht schon wieder dieser Quatsch! Wie oft wurde das schon wiederlegt, auch hier in diesem Forum. Es gibt unzählige Bilder und Seiten von van Damme, die ihn beim Karatetraining zeigen in Brüssel, oder auf Wettkämpfen. Es gibt sicherlich viel viel mehr Kampfsportbetreibende, die Dehung machen, als Männer beim Ballett.
Jeder gute Kickboxer der Achtziger dehnete sich bereits lange bevor man van Damme kannte. Mack, Kuhr, Dimitroff, Hinz, Kunzler sind ebenso gelenkig wie er, ein Phelivan konnte im Winkel von 180° kicken und das Bein oben halten, übrigens ohne Ballett.
Superkicker
08-05-2009, 16:28
also ich kanns nicht und ich glaub das es die wenigsten können ?! bin aber auch ohne solche ich nenns eifnach mal spielereien/showeinlagen, in der lage hohe kicks auszuführen
jop soweit ich weiß hat er früher in der jugend balett gemacht
Es ergibt schon einen Sinn gute Dehnung auch zu zeigen, Kampfsport ist nun mal auch Show und jeder will zeigen was er kann, weil es spektakulär ist und gut aussieht. Wallace und van Damme haben dadurch viele zum Kampfsport angeregt, die ihre Dehnung erreichen wollten.
Man kann viel an van Damme kritisieren, aber nicht behaupten, er könnte überhaupt nicht kämpfen. Ein solcher Athlet mit Supertechniken wäre auch ein guter Kämpfer, er wollte aber lieber Schauspieler werden, kein falscher Entschluß. Immerhin, er war belgischer Meister im Karate.
http://www.youtube.com/watch?v=ZXWCqL4LUkc
so sieht Dehnung aus...
Trinculo
08-05-2009, 16:52
Bitte nicht schon wieder dieser Quatsch! Wie oft wurde das schon wiederlegt, auch hier in diesem Forum. Es gibt unzählige Bilder und Seiten von van Damme, die ihn beim Karatetraining zeigen in Brüssel, oder auf Wettkämpfen. Es gibt sicherlich viel viel mehr Kampfsportbetreibende, die Dehung machen, als Männer beim Ballett.
Fünf Jahre Ballett sind sicher nicht zu verachten, es bestreitet ja niemand, dass im Kampfsport auch gedehnt wird.
Superkicker
08-05-2009, 18:08
in diesem Zusammenhang wäre mal interessant zu erfahren. Wie sah es bei dem viel gerühmten Bruce Lee mit der Dehnung aus? Ich habe nie ein Bild gesehen, das ihn im Spagat zeigt.
hunter74
08-05-2009, 20:15
Immerhin, er war belgischer Meister im Karate.
Im Alter von 18 Jahren erhielt er seinen schwarzen Gürtel, und gewann die europäische Mannschafts-Meisterschaft im Leicht Kontakt Karate.
1979 nahm er an denn Karate-Weltmeisterschaften der Wako in Florida teil.
Dort verlor er das Finale um denn WM Titel gegen seinen belgischen Landsmann Patrick Teugels weil er wohl so begeistert von denn Vereinigten Staaten war das er sein training vernachlässigt hat. Denn Rückkampf ein paar Monate später gewann er dann in weniger als 2 Minuten durch K.O. !
xellox112
08-05-2009, 20:46
"Superfoot" Bill Wallace kann sich auch sehr gut dehnen, bloss kann der im gegensatz zu Van Damme auch noch sehr gut kämpfen.
YouTube - Superfoot Wallace oversplit (http://www.youtube.com/watch?v=_U8BAn0F_l4)
YouTube - Superfoot Wallace Stretching 05-11-2004 (http://www.youtube.com/watch?v=gzXttPHX_5E)
sieht aber im gegensatz zu van damme scheisse aus!!!:D
xellox112
08-05-2009, 20:50
Es ergibt schon einen Sinn gute Dehnung auch zu zeigen, Kampfsport ist nun mal auch Show und jeder will zeigen was er kann, weil es spektakulär ist und gut aussieht. Wallace und van Damme haben dadurch viele zum Kampfsport angeregt, die ihre Dehnung erreichen wollten.
Man kann viel an van Damme kritisieren, aber nicht behaupten, er könnte überhaupt nicht kämpfen. Ein solcher Athlet mit Supertechniken wäre auch ein guter Kämpfer, er wollte aber lieber Schauspieler werden, kein falscher Entschluß. Immerhin, er war belgischer Meister im Karate.
YouTube - chloë bruce... in action [lexa_dj dvb-t rip] (http://www.youtube.com/watch?v=ZXWCqL4LUkc)
so sieht Dehnung aus...
ohhh gott ,das muss liebe sein:blume:
Superkicker
08-05-2009, 20:56
Im Alter von 18 Jahren erhielt er seinen schwarzen Gürtel, und gewann die europäische Mannschafts-Meisterschaft im Leicht Kontakt Karate.
1979 nahm er an denn Karate-Weltmeisterschaften der Wako in Florida teil.
Dort verlor er das Finale um denn WM Titel gegen seinen belgischen Landsmann Patrick Teugels weil er wohl so begeistert von denn Vereinigten Staaten war das er sein training vernachlässigt hat. Denn Rückkampf ein paar Monate später gewann er dann in weniger als 2 Minuten durch K.O. !
Wo hast du den das her? Stimmt mit Sicherheit nicht. Van Damme hat niemals an einer WM teilgenommen, schon gar nicht bei der WAKO, das ist meine Fachrichtung. 1979 durfte nur ein Teilnehmer pro Nation starten, darum konnten unmöglich 2 Belgier in einem Finale sein. Ein Teugels wurde dort auch nicht Weltmeister, dafür aber im Semi 3 Deutsche. Andreas Brannasch, Andreas Lindemann und Harald Edel. Im Vollkontakt siegte Superman Ferdinand Mack! Kuhr wurde Vize WM und Dieter Herdel gewann gegen Supertechniker Daryll Tyler. Der Endkampfgegner bis 69 Kilo von Brannasch kam aus Belgien, das war dieser Teugels
Es war in Tampa keine Karate WM, sie hies nur WAKO WM und es gab Vollkontakt und Leichtkontakt.
Welchen Rückkampf? Damals gab es keine Rückkämpfe bei der WAKO, nur Turniere. Van Damme kämpfte nie Vollkontakt, darum gab es auch nie einen KO.
Eine Mannschftseuropameisterschaft im Semi gab es offiziell auch nicht, welcher Verband sollte das gewesen sein? Gegen die Deutschen hätte damals ohnehin niemand gewonnen.
Superkicker
08-05-2009, 21:05
sieht aber im gegensatz zu van damme scheisse aus!!!:D
YouTube - rozci?ganie - stretching - extreme stretching Jacek Malinowski (Poland) 1 (http://www.youtube.com/watch?v=DyW-u7idoE0&feature=PlayList&p=613C34988E65EFA5&index=0)
Nee, das sieht komisch aus!
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/jean-claude-van-damme-behind-the-public-image-88597/
da mal den link anklicken,
es gibt auch noch einen älteren thread über van damme wo sein kampfkunst-hintergrund besprochen wird.
"Superfoot" Bill Wallace kann sich auch sehr gut dehnen, bloss kann der im gegensatz zu Van Damme auch noch sehr gut kämpfen.
YouTube - Superfoot Wallace oversplit
YouTube - Superfoot Wallace Stretching 05-11-2004
sieht aber im gegensatz zu van damme scheisse aus!!!
Finde ich nicht! Im Gegensatz zu Van Damme war der immer mehr Kämpfer als Schauspieler. Er wurde bekannt durch seine Kämpfe und nicht durch seine Auftritte in Filmen.
Außerdem als ich noch aktiv Kickboxen betrieben habe, hat der ein Seminar in unserer Schule gehalten und da hat der über Van Damme keine gute Meinung gehabt, er hat ihn als keinen echten Kämpfer bezeichnet um es mal vorsichtig auszudrücken.
Superkicker
08-05-2009, 21:39
Finde ich nicht! Im Gegensatz zu Van Damme war der immer mehr Kämpfer als Schauspieler. Er wurde bekannt durch seine Kämpfe und nicht durch seine Auftritte in Filmen.
Außerdem als ich noch aktiv Kickboxen betrieben habe, hat der ein Seminar in unserer Schule gehalten und da hat der über Van Damme keine gute Meinung gehabt, er hat ihn als keinen echten Kämpfer bezeichnet um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wallace ist ein richtiger Pionier dieser Sportart. Er war in den Siebzigern der bekannteste und auch beste Kämpfer im Vollkontakt und blieb ungeschlagen. Von Elvis Presley den er gut kannte, bekam er eine Operation bezahlt.
Sein Stil war anders, als der den die meisten Kämpfer hatten. Er kickte dauernd und das sehr schnell und hart, hatte aber auch harte Fäuste. Wallace ist aber auch eine Persönlichkeit.
In Filmen spielte er nur Nebenrollen, wobei er mir als Gegner von Norris in Bulldozer am besten gefällt. Dort sah man das erstem mal Vollkontakt im Film.
http://www.youtube.com/watch?v=QwY-5WcE924&feature=related
hunter74
08-05-2009, 21:40
Wo hast du den das her? Stimmt mit Sicherheit nicht. Van Damme hat niemals an einer WM teilgenommen, schon gar nicht bei der WAKO, das ist meine Fachrichtung. 1979 durfte nur ein Teilnehmer pro Nation starten, darum konnten unmöglich 2 Belgier in einem Finale sein. Ein Teugels wurde dort auch nicht Weltmeister, dafür aber im Semi 3 Deutsche. Andreas Brannasch, Andreas Lindemann und Harald Edel. Im Vollkontakt siegte Superman Ferdinand Mack! Kuhr wurde Vize WM und Dieter Herdel gewann gegen Supertechniker Daryll Tyler. Der Endkampfgegner bis 69 Kilo von Brannasch kam aus Belgien, das war dieser Teugels
Es war in Tampa keine Karate WM, sie hies nur WAKO WM und es gab Vollkontakt und Leichtkontakt.
Welchen Rückkampf? Damals gab es keine Rückkämpfe bei der WAKO, nur Turniere. Van Damme kämpfte nie Vollkontakt, darum gab es auch nie einen KO.
Eine Mannschftseuropameisterschaft im Semi gab es offiziell auch nicht, welcher Verband sollte das gewesen sein? Gegen die Deutschen hätte damals ohnehin niemand gewonnen.
Steht hier:
JEAN-CLAUDE VAN DAMME - his biography, all his movies, interviews, ... (http://www.jcvandamme.net/EN/ENBio/ENFights/enfights.html)
Jean-Claude Van Damme - Site Officiel - Official Website | jeanclaudevandamme.be (http://www.jeanclaudevandamme.be/web/index_en.php)
Superkicker
08-05-2009, 22:01
Steht hier:
JEAN-CLAUDE VAN DAMME - his biography, all his movies, interviews, ... (http://www.jcvandamme.net/EN/ENBio/ENFights/enfights.html)
Jean-Claude Van Damme - Site Officiel - Official Website | jeanclaudevandamme.be (http://www.jeanclaudevandamme.be/web/index_en.php)
Stimmt, das steht da, aber es ist hundertprozentig falsch.
hunter74
08-05-2009, 22:07
Bei Wikipedia steht das er 1979 Europameister im Voll-Kontakt-Karate (Mittelgewicht) geworden ist.
Keine Ahnung woher die,die Informationen haben !
Superkicker
08-05-2009, 22:12
Bei Wikipedia steht das er 1979 Europameister im Voll-Kontakt-Karate (Mittelgewicht) geworden ist.
Die Jean Claude van Damme - Lge (http://www.psds.de/interessantes/vandamme.php)
Das sagt der Fachmann Geert Lemmens dazu
Ich würde 1000 Euro dgegen wetten. Ich war damals schon aktiv und kenne alle Welt und EM ausdieser Zeit, viele auch persönlich.
Die EM damals war in Mailand.
EM bis 69 Ferdi Mack
EM bis 74 Peter Harbrecht (Mittelgewicht)
Ausgerechnet dem vielleicht besten Kämpfer aller Zeiten will man seinen Titel klauen, unserem ersten Weltmeister Harbrecht aus Darmstadt?
Bei wiki kann ja jeder reinschreiben was er will. Ich kenne viele Interviews von van damme, von einer EM oder WM hat er nie etwas gesagt, das kommt von anderen...
Wallace ist ein richtiger Pionier dieser Sportart. Er war in den Siebzigern der bekannteste und auch beste Kämpfer im Vollkontakt und blieb ungeschlagen. Von Elvis Presley den er gut kannte, bekam er eine Operation bezahlt.
Sein Stil war anders, als der den die meisten Kämpfer hatten. Er kickte dauernd und das sehr schnell und hart, hatte aber auch harte Fäuste. Wallace ist aber auch eine Persönlichkeit.
In Filmen spielte er nur Nebenrollen, wobei er mir als Gegner von Norris in Bulldozer am besten gefällt. Dort sah man das erstem mal Vollkontakt im Film.
Stimme ich zu und mit Bruce Lee hat er sich auch ein paar mal getroffen.Er kann hart kicken und schlagen, wobei er meint das er nie ein K.O. Schläger war sondern,das jedesmal wenn er jemand ausgeknockt,dieser in seinen Kick oder Schlag reingelaufen ist. Ja, er ist ein Kicker er sagte selbst "I was a kicker, people kicking in the head that is what makes me feel good"^^
Superkicker
09-05-2009, 08:00
Stimme ich zu und mit Bruce Lee hat er sich auch ein paar mal getroffen.Er kann hart kicken und schlagen, wobei er meint das er nie ein K.O. Schläger war sondern,das jedesmal wenn er jemand ausgeknockt,dieser in seinen Kick oder Schlag reingelaufen ist. Ja, er ist ein Kicker er sagte selbst "I was a kicker, people kicking in the head that is what makes me feel good"^^
Ein Treffen mit Bruce Lee wäre mir neu. Ich habe wohl alles über Wallace gelesen, was ich irgendwo gefunden habe, aber von Bruce Lee habe ich dabei nichts entdeckt. Möglicherweise meinst du Wallaces Weggefährten Joe Lewis? Der trainierte mit Lee.
Leider hat Bruce Lee Norris, Bob Wall, John Saxon als Gegner angagiert und nicht Bill Wallace. Der hätte dadurch einen verdienten Populartätsschub erhalten.
Wallace war auch ziemlich robust gebaut für seine 78 Kilo, nicht nur ein Kicker wie einige Koreaner, die aber nichts einstecken können. Einige KO hat er mit Fäusten erzielt. Erstaunlicherweise begann seine Karriere richtig, nachdem er keine Wettkämpfe mehr machte. Er war auch einige male in Deutschland.
Cachorrolouco
09-05-2009, 09:58
Klar ist Van Damme ein Schauspieler und kein Kämpfer. Er hat Kampfsport gemacht, ein paar Turniere gekämpft und das war es. Als Jugendlicher, als Bloodsport auf den Markt kam, war ich selbst grosser Fan von ihm. Der Film hat mich damals sehr motiviert, ich weiss gar nicht wie oft ich ihn schon gesehen habe. Karate Tiger 3 - Der Kickboxer war auch noch super, aber das war es dann auch. Irgendwann Anfang der 90er ist Van Damme mal bei einer Budo-Gala aufgetreten und hat da mit seinen "Superkicks" Pratzen bearbeitet. Kam leider nicht so gut bei den Zuschauern an, die Pratzen waren getürkt, dass sie bei jedem Treffer regelrecht "qualmten", und der Kerl wurde sogar ausgebuht. Da sah man deutlich den Unterschied zwischen den Kämpfern und dem Schauspieler. Seitdem mochte ich ihn nicht mehr wirklich...
AndrewWK
09-05-2009, 11:30
"Superfoot" Bill Wallace kann sich auch sehr gut dehnen, bloss kann der im gegensatz zu Van Damme auch noch sehr gut kämpfen.
Und du meinst das Kann Van damme nicht
leutnant
09-05-2009, 11:36
Das hier verlinkte Video mit dem leicht übergewichtigen Kahlkopf finde ich total brutal!!
Erinnert mich sofort daran wie ausgeleidert meiner Beininnenseiten waren als ich früher viel zu viel gedehnt habe!
Ich konnte zwar keinen Spagat und zwischen Stühlen hängen schon garnicht aber für meine Verhältnisse war ich auch schon bis zum Maximum ausgeleiert.
Mir fehlten wegen meiner mangelnden Gelenkigkeit in der Hüfte immer noch gute 25 CM in den vollständigen Männerspagat und kicken konnte ich leider nie besonders gut.
Ich habe seit etwas über zwei Jahre nicht mehr stark gedehnt und meine Beininnenseiten haben wieder etwas an Stabilität gewonnen.
Aber ich muss zugeben, es fehlt mir total mich zu dehen und zu treten.
Die Kontrolle über seine Beine zu haben wie Van Damme oder Bill Wallace ist schon eine Kunst die neidisch macht!!
Holmgang
09-05-2009, 12:12
in diesem Zusammenhang wäre mal interessant zu erfahren. Wie sah es bei dem viel gerühmten Bruce Lee mit der Dehnung aus? Ich habe nie ein Bild gesehen, das ihn im Spagat zeigt.
ich hatte maln buch in den fingern das wenn ich mich nicht irre von seiner frau verfasst wurde und den titel trug bruce lee between wing chun und jeet kun do oder sowas in der art. dort stand das er ursprünglich total ungelenkig war da im wing chun kaum tritte geübt wurden und er erst tritte übernahm als er es auf einer karate-show sah und beeindruckt war. ab da begann er sich zu dehnen und erreichte laut dam buch auch eine imense dehnfähigkeit...is schon sau lang her von daher kann ich mich kaum noch dran erinnern außerdem wars in englisch geschrieben.gibt aber doch bilder wo er mit diesem schwarzen reisen (einer seiner schüler) zu sehn ist und in richtung seines kopfes kickte (ausm film game of death) und ich bilde mir ein bei die rückkehr der todeskralle kurz vorm kampf mit norris dehnt er sich auch oder nciht ?
Ein Treffen mit Bruce Lee wäre mir neu. Ich habe wohl alles über Wallace gelesen, was ich irgendwo gefunden habe, aber von Bruce Lee habe ich dabei nichts entdeckt. Möglicherweise meinst du Wallaces Weggefährten Joe Lewis? Der trainierte mit Lee.
Leider hat Bruce Lee Norris, Bob Wall, John Saxon als Gegner angagiert und nicht Bill Wallace. Der hätte dadurch einen verdienten Populartätsschub erhalten.
Wallace war auch ziemlich robust gebaut für seine 78 Kilo, nicht nur ein Kicker wie einige Koreaner, die aber nichts einstecken können. Einige KO hat er mit Fäusten erzielt. Erstaunlicherweise begann seine Karriere richtig, nachdem er keine Wettkämpfe mehr machte. Er war auch einige male in Deutschland.
Ich meinte ein freundschaftliches Treffen zwischen Wallace und Bruce Lee und kein Kampf.
Da, bei 3:03 sagt er das.
http:///www.youtube.com/watch?v=YI6-sL5MAbY
"Superfoot" Bill Wallace kann sich auch sehr gut dehnen, bloss kann der im gegensatz zu Van Damme auch noch sehr gut kämpfen.
Und du meinst das Kann Van damme nicht
Ja, ich meine Van Damme ist ein guter Schauspieler und Akrobat, aber kein Kämpfer.
Superkicker
09-05-2009, 14:30
Ich meinte ein freundschaftliches Treffen zwischen Wallace und Bruce Lee und kein Kampf.
Da, bei 3:03 sagt er das.
http:///www.youtube.com/watch?v=YI6-sL5MAbY
Schon klar, an einen Kampf habe ich auch nicht gedacht. Bruce Lee hat nie einen Wettkampf bestritten und mit Wallace auch nur Sparring zu machen, hätte seine Autorität gefährden können, wenn wir den unbesiegbaren Kämpfer Lee als Legende ansehen.
Holmgang
Vor dem Norriskampf dehnt er sich etwas, aber nicht in den Spagat. Er senkt nur den Oberkörper auf die Knie. Das Bild wo er gegen Kareem Abdul Jabber kickt kenne ich natürlich, so recht überzeugt mich das aber nicht. Er geht weit mit dem Oberkörper zurück, was nicht auf überragende Dehnung hindeutet. War wohl damals noch nicht so entscheidend. Man trainierte andere Dinge.
Witzig ist, im Film Todekralle schlägt wieder zu spielt ein Mann mit, der ein Superdehnung hat, Hwang ing sik, er spielt den Japaner. Er darf aber nichts von seine Kunst zeigen. Die sieht man in anderen Streifen.
Superkicker
09-05-2009, 14:38
Klar ist Van Damme ein Schauspieler und kein Kämpfer. Er hat Kampfsport gemacht, ein paar Turniere gekämpft und das war es. Als Jugendlicher, als Bloodsport auf den Markt kam, war ich selbst grosser Fan von ihm. Der Film hat mich damals sehr motiviert, ich weiss gar nicht wie oft ich ihn schon gesehen habe. Karate Tiger 3 - Der Kickboxer war auch noch super, aber das war es dann auch. Irgendwann Anfang der 90er ist Van Damme mal bei einer Budo-Gala aufgetreten und hat da mit seinen "Superkicks" Pratzen bearbeitet. Kam leider nicht so gut bei den Zuschauern an, die Pratzen waren getürkt, dass sie bei jedem Treffer regelrecht "qualmten", und der Kerl wurde sogar ausgebuht. Da sah man deutlich den Unterschied zwischen den Kämpfern und dem Schauspieler. Seitdem mochte ich ihn nicht mehr wirklich...
Die erwähnte Vorführung ist bekannt, aber was ist so schlimm daran? Habt ihr geglaubt, er wäre ein Mann mit übernatürlichen Fähigkeiten, oder ein unbesiegbarer Superfighter? Er kann super kicken, ist ein Athlet und sieht gut aus, was will man mehr? Das hat er auch auf dieser Gala gezeigt, ob die Pratzen manipuliert waren ist doch egal. Viele arbeiten mit tricks, schließlich haben wir es mit dem Showgewerbe zu tun.
Es wird oft kritisiert, er wäre kein wirklicher Kämpfer. Was besagt das schon? Das war Bruce Lee dann noch weniger, der kämpfte kein einziges Turnier in seinem Leben. Ich habe unglaublich viele Kämpfer mit WM Titeln gesehen, die aber gar nichts konnten. Nehmen wir es mal umgekehrt, wie viele Weltmeister würden wohl in Bloodsport eine gute Figur abgeben? Könnte man Aerts, Hoost, Kraus, Masato ob ihrer begrenzten Kickfähigkeiten, für eine Hauptrolle gebrauchen?
Seine Filme wurden immer schlechter und er hatte nicht den Willen Martial Arts zu fördern, das ist es, was man ihm vorwerfen muß.
Trinculo
09-05-2009, 18:59
War wohl damals noch nicht so entscheidend.
Ist heute immer noch nicht entscheidend :p
Black Adder
09-05-2009, 19:23
Könnte man Aerts, Hoost, Kraus, Masato ob ihrer begrenzten Kickfähigkeiten, für eine Hauptrolle gebrauchen?
Natuerlich koennte man das. Man wiederholt die szene einfach so lange bis man es so im kasten hat wie man es haben will. Und nicht in allen filmen braucht man die beine breit zu machen. Das ist etwas was eigentlich nur fuer Van Damme filme typisch ist.
Superkicker
09-05-2009, 20:58
Natuerlich koennte man das. Man wiederholt die szene einfach so lange bis man es so im kasten hat wie man es haben will. Und nicht in allen filmen braucht man die beine breit zu machen. Das ist etwas was eigentlich nur fuer Van Damme filme typisch ist.
Ich meinte natürlich schon eine Film wie Bloodsport und dafür braucht man Gelenkigkeit und saubere Techniken und die ganzen Bewegungen müssen gut aussehen.
Du hast aber nicht viele Martial Arts Streifen gesehen? Es gibt unzählige davon, in denen die Hauptdarsteller überragende Kicker sind mit guter Dehnung und das ständig vorführen. Ich nenne dir mal ein paar Namen: Gary Daniels, Billy Blanks, Casanova Wong, Keith Cooke, Hwang Jang Lee, John Liu, Jerry Trimble, Hwang Ing Sik, Daniel Bernhard, Scott Adkins, Oliver Gruner...
Black Adder
09-05-2009, 21:05
Ich meinte natürlich schon eine Film wie Bloodsport und dafür braucht man Gelenkigkeit und saubere Techniken und die ganzen Bewegungen müssen gut aussehen.
Duh...und du meinst man kriegt das nicht hin wenn man die szene immer und immer wieder macht bis es stimmt?
Oder glaubst du Jean Claude hat auf anhieb jede szene perfekt hinbekommen? :rolleyes:
Du hast aber nicht viele Martial Arts Streifen gesehen?
Mehr als genug. Mach dir mal keine gedanken deswegen.
Und auf einem bein stehen und den fuss von links nach rechts schwingen gegen einen 'gegner' der brav ohne deckung stehen bleibt ist nicht wirklich ne ueberragende tritt technik.
Superkicker
10-05-2009, 08:10
Duh...und du meinst man kriegt das nicht hin wenn man die szene immer und immer wieder macht bis es stimmt?
Oder glaubst du Jean Claude hat auf anhieb jede szene perfekt hinbekommen? :rolleyes:
Mehr als genug. Mach dir mal keine gedanken deswegen.
Und auf einem bein stehen und den fuss von links nach rechts schwingen gegen einen 'gegner' der brav ohne deckung stehen bleibt ist nicht wirklich ne ueberragende tritt technik.
Du hast mich offenbat missverstanden. Es geht mir nicht darum wie lange ein Darsteller braucht, bis die Szene perfekt sitzt. Keine Ahnung, ob van damme hierbei talentierter ist, als irgend ein anderer. Was ich sagen wollte ist, für so einen Film wie etwa Bloodsport braucht der Hauptdarsteller bestimmte Fähigkeiten wie große Gelenkigkeit, er muß Sprung und Drehkicks können und über eine perfekte Körperbeherrschung verfügen. Das traue ich eben Masato und Ray Sefo nicht zu, bei all ihren Erfolgen. Denkst du Aerts oder Mighty Mo würden bei einem pagat zwischen zwei Stühlen überzeugend wirken?
Ich meine van damme hatte schon eine sehr gute Kicktechnik, zumindest hatte es im Film eine sehr gute optische Wirkung und darauf kommt es an. Du spielst anscheinend darauf an, daß ein Kicker sich im Wettkampf gegen einen Gegner auszeichnen muß der sich wehrt? Das kann man so sehen, aber ein Darsteller muß meiner Meinung nach kein überragender Kämpfer sein der unzählige Kick ko in seiner Bilanz stehen hat. Sehr hohe saubere Kicks wie sie van damme zeigt sind eine Kunst und sehr viele möchten dem nacheifern und trainieren entsprechend.
Ich habe Jean Claude persönlich kennen gelernt und trotz seiner Muskelösen Masse ist er immer noch sehr gelenkig. Wenn er auf der Reise ist hat er u.a. seine Hanteln dabei. Jean Claude sagte das er jeden Tag trainieren muss bzw. ein paar übungen machen muss sonst " I get crazy" :) sonst fühlt er sich dann auch nicht wohl ohne etwas training.
Sicherlich gibt es Kämpfer die besser sind als er...aber er hat sich für die Schauspielerei entschieden.
Gruß
marcelking
10-05-2009, 09:42
Eins muss man Van Damme ja zugestehen: Hat ne tolle Figur und ist sehr gelenkig dabei!
Aber deswegen ist man nicht gleich ein Superfighter!
Filme wie Bloodsport usw. hätten bestimmt auch ohne Spargart funktioniert!
Hey, wenn sich dann aber einer im Film in den Spargart fallen läßt um seinen Gegner in die Nüsse zu hauen, wirds langsam zuviel für mich!
Viele seine Einlagen, wie zb. dieses hin und herkicken gegen den Kopf, wobei das Bein die Ganze Zeit gestreckt bleibt, tut mir in den Augen weh!
Aber jeder wie er mag!
gruß
Superkicker
10-05-2009, 10:56
Eins muss man Van Damme ja zugestehen: Hat ne tolle Figur und ist sehr gelenkig dabei!
Aber deswegen ist man nicht gleich ein Superfighter!
Filme wie Bloodsport usw. hätten bestimmt auch ohne Spargart funktioniert!
Hey, wenn sich dann aber einer im Film in den Spargart fallen läßt um seinen Gegner in die Nüsse zu hauen, wirds langsam zuviel für mich!
Viele seine Einlagen, wie zb. dieses hin und herkicken gegen den Kopf, wobei das Bein die Ganze Zeit gestreckt bleibt, tut mir in den Augen weh!
Aber jeder wie er mag!
gruß
Dieses Thema behandle ich schon seit 20 Jahren mit mehreren Generationen von Kampfsportlern und es kommen immer die gleichen Argumente. Van Damme muß kein Superkämpfer sein, warum auch? Seine Filme sollen der Unterhaltung dienen und im besten Fall Jugendliche zum Kampfsport animieren und Kampfkünstler motivieren. Ich habe unzählige Weltmeister und hohe Dangrade gesehen, die alles andere als Superkämpfer waren. Wenn nur solche noch in Filmen auftreten dürften, wäre das Genre Martial Arts wohl am Ende. Don Wilson, Joe Lewis, Dale Apollo Cook waren Superkämpfer, aber ihre Darbietungen wirken auf der Leinwand eher sehr bieder.
Ein Film wie Bloodsport erhebt doch nicht den Anspruch realistische Selbstverteidigung, oder Wettkampf Kickboxen zu zeigen. Die Kämpfe sind auf die Stärke seines Hauptdarstellers zugeschnitten und das ist in Ordnung. Was wolltest du lieber sehen? Darsteller aus dem Mix Martial Arts, die sich am Boden wälzen und ringen und würgen? Ein riesiger Typ wie Schilt, der mit low kicks und Führhand seine Filmgegner entnervt? Einen Boxer mit 110 Kilo, der mit einem Schlag einen Filmkampf entscheidet?
Wer solche strengen Maßstäbe an Schauspieler und Choreographie anlegt muß auch Filme von Lee, Norris, Seagal, Jackie Chan, Jet Li, Billy Blanks oder Sammo Hung kritisieren. Film ist nun mal etwas ganz anderes.
marcelking
10-05-2009, 11:10
Na realistisch brauchts ja nicht sein! Realismuss ist nicht wirklich oft Interessant für ein Film!
Ich finde auch das es auf jeden Fall OK ist seine Athletischen Möglichkeiten dazustellen!
Mir kommt er einfach mit diesen erwähnten Sachen nur wie ein Poser rüber!
Das ist was ich dabei empfinde! Wenn Jet Lie durch die Luft wirbelt, finde ich das Ok! Passt dann zur Rolle! Wenn Jet Lie aber nach jeder Aktion nur Posen würde würde mich das auch Stören!
Ist vielleicht Empfindungssache!
Grundsätzlich dient das alles der Unterhaltung und über Geschmack lässt sich nicht Steiten!
gruß
Holmgang
10-05-2009, 11:12
seh ich so ähnlich, damals waren halt solche übertriebenen/unrealistischen choreograhien eher angesagt als es das heute der fall ist. glaube kaum das van damme etc. die choreographien selbst erstellt haben und falls mal doch wolten sie wohl einfach zeigen was sie so können (unabhängig vom realitätsgrad)in seinen letzteren filmen z.b. in hell waren seine kampfeinlagen (wenn ich mich recht erinner) relativ realistisch kommt halt auf die zeit an. ich hbe keine ahnung wie gut oder wie schlecht van damme als kämpfer ist und ganz ehrlich es interessiert mich auch nicht. seine filme unterhalten mich (mal mehr mal weniger gut) und fertig. wenn ich bock auf realistischere choreographien hab hol ich mir eben filme mit solchen ^^
leutnant
10-05-2009, 11:28
Ich muss Superkicker zustimmen!
Eigentlich sind Leute wie Van Damme die mit ihrer Gelenkigkeit, Dehnung und geschmeidigen Tritten beeindrucken und den ein oder anderen neidisch machen das selbe wie *****darsteller.
Der Kampfkunstdarsteller verkauft sich genau wie der *****darsteller für eine Darstellung auf der Leinwand, die sagt nicht aus was in der Realität Sache ist. Der *****darsteller könnte in echt Zeugungsunfähig sein oder impotent oder sein Geschlechtsteil ist nicht echt sondern nur aufgesteckt.
:p
Wird mal wieder Zeit das ich mir Bloodsport reinziehe!
Ohne die tolle Musik und der Gelenkigkeit Van Dammes wäre der Film einfach nicht das selbe!
Die meisten Kämpfe sind einfach scheiße, aber die Musik rettet den Film dann doch noch.
Ich finde Bloodsport ist mehr ein Bewegungskunstfilm als Kampfkunstfilm.
Jetzt könnte man noch darüber diskutieren ob Kampfkunstfilme überhaupt irgendwas mit kämpfen zu tun haben. Im Standspagat Gegner umklatschen die wie versteinert dastehen sieht aber einfach toll aus. :cool:
Stellt euch mal vor, Bloodsport würde man noch mal neu drehen aber sehr viel realistischer und moderner, ich könnte mir es ganz gut vorstellen.
Es hätte nicht mehr den gleichen Zauber aber mit der richtigen oder vielleicht sogar gleichen Musik könnte man das auch unterhaltsam machen aber ein schöner Kampfkunst- oder Bewegungskunstfilm wäre das dann wohl eher nicht mehr, da schaut man sich wohl besser gleich die UFC an.
Heute stehen viele Leute auf MMA, einen zaubernden Kopftreter der sich die Hände nicht schmutzig machen muss weil seine Beine als Abfangraketen dienen wollen hauptsächlich Liebhaber und Fans von Beintechniken sehen aber für die sind Kampfkunstfilme wohl auch gedacht.
Sorry, ich komme grad voll vom Thema ab. :o
Superkicker
10-05-2009, 17:29
seh ich so ähnlich, damals waren halt solche übertriebenen/unrealistischen choreograhien eher angesagt als es das heute der fall ist. glaube kaum das van damme etc. die choreographien selbst erstellt haben und falls mal doch wolten sie wohl einfach zeigen was sie so können (unabhängig vom realitätsgrad)in seinen letzteren filmen z.b. in hell waren seine kampfeinlagen (wenn ich mich recht erinner) relativ realistisch kommt halt auf die zeit an. ich hbe keine ahnung wie gut oder wie schlecht van damme als kämpfer ist und ganz ehrlich es interessiert mich auch nicht. seine filme unterhalten mich (mal mehr mal weniger gut) und fertig. wenn ich bock auf realistischere choreographien hab hol ich mir eben filme mit solchen ^^
Hallo Holmgang
Deinem ersten Satz muß ich schon heftigst widersprechen. Kampfszenen waren niemals so unrealistisch wie heute. Die meisten sind mit dem PC bearbeitet. Ein Jet Li etwa wirbelt mal kurz herum und 7-8 Gegner liegen am Boden. Oft haben die Darsteller übermenschliche Fähigkeiten. Früher wären Comicverfilmungen so choreographiert worden. Messer werden abgefangen, Fäuste werden mit Handinnenflächen gestoppt, nach einem Kick drehen sich die getroffenen mehrfach um die eigene Achse. Oft agieren die Darsteller schneller, als das menschliche Auge folgen kann und Kicks und Tritte abzublocken und abzufangen ist eine Kleinigkeit. Türen und andere Gegenstände zertrümmern, kein Problem.
Bloodsport ist deswegen populär,weil er einigermasen realistisch war. Die Kicks und Bewegungen führte van Damme selbst aus, er sprang nicht meterhoch, reagierte nicht schneller als das Auge schauen kann und zerlegte nicht 10 Gegner nacheinander mit Fantasietechniken.
Superkicker
10-05-2009, 17:42
Ich muss Superkicker zustimmen!
Eigentlich sind Leute wie Van Damme die mit ihrer Gelenkigkeit, Dehnung und geschmeidigen Tritten beeindrucken und den ein oder anderen neidisch machen das selbe wie *****darsteller.
Der Kampfkunstdarsteller verkauft sich genau wie der *****darsteller für eine Darstellung auf der Leinwand, die sagt nicht aus was in der Realität Sache ist. Der *****darsteller könnte in echt Zeugungsunfähig sein oder impotent oder sein Geschlechtsteil ist nicht echt sondern nur aufgesteckt.
:p
Wird mal wieder Zeit das ich mir Bloodsport reinziehe!
Ohne die tolle Musik und der Gelenkigkeit Van Dammes wäre der Film einfach nicht das selbe!
Die meisten Kämpfe sind einfach scheiße, aber die Musik rettet den Film dann doch noch.
Ich finde Bloodsport ist mehr ein Bewegungskunstfilm als Kampfkunstfilm.
Jetzt könnte man noch darüber diskutieren ob Kampfkunstfilme überhaupt irgendwas mit kämpfen zu tun haben. Im Standspagat Gegner umklatschen die wie versteinert dastehen sieht aber einfach toll aus. :cool:
Stellt euch mal vor, Bloodsport würde man noch mal neu drehen aber sehr viel realistischer und moderner, ich könnte mir es ganz gut vorstellen.
Es hätte nicht mehr den gleichen Zauber aber mit der richtigen oder vielleicht sogar gleichen Musik könnte man das auch unterhaltsam machen aber ein schöner Kampfkunst- oder Bewegungskunstfilm wäre das dann wohl eher nicht mehr, da schaut man sich wohl besser gleich die UFC an.
Heute stehen viele Leute auf MMA, einen zaubernden Kopftreter der sich die Hände nicht schmutzig machen muss weil seine Beine als Abfangraketen dienen wollen hauptsächlich Liebhaber und Fans von Beintechniken sehen aber für die sind Kampfkunstfilme wohl auch gedacht.
Sorry, ich komme grad voll vom Thema ab. :o
Ich glaube nicht, dass man aus den Fähigkeiten eines van Damme die er in Filmen zeigt, gar nichts ableiten kann. Wer eine solche Technik und Athletik besitzt, hat die Vorraussetzungen für einen sehr guten Kämpfer. Mit seinen Kicks hätte er zumindest im Pointfighting sicher an der Weltspitze mithalten können.
Stimmt natürlich, die anderen Kämpfe bei Bloodsport sind nichts. Es ist die Musik und die besondere Atmosphäre, die den Streifen über andere erhebt. Man wird gefesselt und ist fasziniert, irgendwie scheint man eine Art Geist des Martial Arts zu erleben, wie vorher nur in Bruce Lee Streifen.
Sicher kann man Bloodsport nochmals drehen. Wurde das nicht schon oft gemacht? Die Filme hatten andere Namen, aber ungefähr die gleiche Handlung. Nur waren die alle eben bei weitem nicht so gut. Ich wäre heute sehr skeptisch, sicherlich würde der Hero Mix Martial Arts benutzen, der neue Trend und das passt meiner Meinung nach gar nicht. Diese Kampfart ist effizient, aber für mich zumindest kein bisschen faszinierend.
Ein sehr guter Darsteller, der hervorragend kickt, könnte aber wieder dafür Begeisterung wecken. Man sieht es ja bei Tony Yaa. Die Filme sind langweilig, er kann nicht schauspielern und hat weder einen Superbody, noch eine besondere Ausstrahlung. Die Superkicks aber in seinen Streifen sind begeisternd. Ähnliches sah man zuvor niemals.
Eine vernünftige Handlung, etwas Atmosphäre, ein neuer toller Darsteller, Yaa ähnliche Fähigkeiten, das wäre sicherlich ein Renner. Am besten sollte er MMA Typen verdreschen.
Game of Death sollte doch wieder verfilmt werden. Ein Kämpfer der sich gegen verschiedene Gegner über mehrere Ebenen durchkämpft, das könnte etwas sein?
leutnant
10-05-2009, 21:14
... Diese Kampfart ist effizient, aber für mich zumindest kein bisschen faszinierend.
Du sprichst mir aus der Seele!
In Filmen kommen traditionelle Kampfkünste am coolsten rüber alles andere wirkt einfach öde und ich verbinde es eher mit Sport als mit kämpfen obwohl es natürlich kämpferisch mehr zu bieten hat als die meisten traditionellen Künste.
Holmgang
11-05-2009, 14:17
Hallo Holmgang
Deinem ersten Satz muß ich schon heftigst widersprechen. Kampfszenen waren niemals so unrealistisch wie heute. Die meisten sind mit dem PC bearbeitet. Ein Jet Li etwa wirbelt mal kurz herum und 7-8 Gegner liegen am Boden. Oft haben die Darsteller übermenschliche Fähigkeiten. Früher wären Comicverfilmungen so choreographiert worden. Messer werden abgefangen, Fäuste werden mit Handinnenflächen gestoppt, nach einem Kick drehen sich die getroffenen mehrfach um die eigene Achse. Oft agieren die Darsteller schneller, als das menschliche Auge folgen kann und Kicks und Tritte abzublocken und abzufangen ist eine Kleinigkeit. Türen und andere Gegenstände zertrümmern, kein Problem.
Bloodsport ist deswegen populär,weil er einigermasen realistisch war. Die Kicks und Bewegungen führte van Damme selbst aus, er sprang nicht meterhoch, reagierte nicht schneller als das Auge schauen kann und zerlegte nicht 10 Gegner nacheinander mit Fantasietechniken.
naja ich meinte jetzt keine jet li filme oder so sondern andrere :D z.b. gangster high,beautiful boxer,bittersweet life,straßen der gewalt,redbelt, usw. sind fast alles koreanische streifen in denen unter nadrem prügeleien vorkommen und diese sind dann doch relativ realistisch dargestellt (ohne akrobatik und ohne dauernde one-punch-knockouts wie bei van damme z.b.) man könnte sogar hooligans und football factory mit ins boot nehmen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.