Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Morihei Ueshiba und sein Aikido



Michael Kann
25-06-2003, 10:50
Habs mal wieder geschafft und hab mir das Buch "Aikido - das große Lehr- und Übungsbuch" von Adriano Trevisan reingezogen. Hier nochmals dank an Herrn Göttert der mir das Buch zum lesen überlassen hat.

Bei solchen Gelegenheiten ergeben sich für mich immer mal wieder Fragen, vor allem nach dem lesen dieses Abschnittes:

"Da das japanische Wort Ai sowohl für Harmonie als auch für Liebe steht, beschloß ich, meine unvergleichliche Budo-Kunst "AIKIDO" zu nennen, obwohl das Wort Aiki ein sehr altes ist. Dieses Wort wurde von den Kriegern in der Vergangenheit benutzt, jedoch in einer Bedeutung, die sich grundlegend von der Bedeutung unterscheidet, die ich dem Wort gebe. Aiki ist keine Technik, um den Feind zu bekämpfen oder zu besiegen; es ist der Weg, die Welt zu versöhnen und aus den Menschen eine Familie zu machen. Das Geheimnis des Aikido ist es, sich mit den Bewegungen des Universums in Einklang zu bringen und mit ihm zu harmonieren. Derjenige, der das Geheimnis des Aikido erfaßt hat, trägt das Universum in sich und kann sagen: Ich bin das Universum!"
Zitat Morihei Ueshiba

Was hatte dann das Wort Aiki für eine Bedeutung bevor es Morihei Ueshiba benutzte?

Hatte schon einer von Euch dieses scheinbar elementare Erlebnis sich als Universum zu fühlen?

Gruß
Mike

arnisador
25-06-2003, 11:57
Original geschrieben von Michael Kann
Hatte schon einer von Euch dieses scheinbar elementare Erlebnis sich als Universum zu fühlen?
Ja hatte ich (nach 'ner Flasche Korn):D ;)
Gruß
Martin

Michael Kann
25-06-2003, 12:09
Morihei Ueshiba berichtet von einem Erlebnis nachdem er aus der Mongolei zurückkehrte und wieder in Ayabe angelangt war. Er hat sich dort dem Studium des Budo hingegeben und führte zu dieser Zeit lt. Zeugenaussagen ein sehr asketisches Leben, in jener Zeit kam ein Offizier der Marine, der selbst Kendo-Lehrer war, zu ihm zu Besuch. Sie führten ein Gespräch in dessen Verlauf es zu Differenzen zwischen den beiden kam. Der Kendo-Meister forderte daraufhin den 1,54 cm großen Ueshiba zu einem Duell auf. Ueshiba übergab den Offizier ein Holzschwert und sagte, er bräuchte selbst keines! Während der Offizier und Kendo-Meister nun unaufhörlich ANGRIFF, beschränkte sich Ueshiba ausschließlich aufs Ausweichen! Sein Gegner konnte ihn nicht treffen! Später erklärte Ueshiba dem Offizier, dass er immer dann, wenn er einen Angriff führen wollte, einen Lichtstrahl gesehen hätte - er nannte es "das Ki des Gegners" - so konnte er mit Leichtigkeit jedem Schlag oder Stich ausweichen.

Lt. Ueshibas Ausführungen soll sich etwas ähliches bereits in China ereignet haben. Dort versuchte ein chinesischer Soldat auf ihn zu schießen, dessen Absicht erkannte Ueshiba aufgrund des besagten Lichtstrahls und so stand er noch bevor der Soldat abdrücken konnte, hinter diesem!

Nach dem Erlebnis mit dem Marine Offizier ist Ueshiba lt. eigenen Angaben in den Garten gegangen um sich sein Gesicht zu waschen, da bemerkte er wie sich ein Gefühl zunehmender Reinheit einstellte und nach und nach seinen ganzen Körper zu umhüllen begann. Er nahm mit einem mal die Schwingungen des Himmels und der Erde wahr. Er erkannte, wie ein goldenes Fluidum seinen gesamten Körper überzog. Alles um ihn herum empfand er plötzlich sehr intensiv! Er nannte es "Einheit mit dem Kosmos" und sprach davon, dass der Kosmos in erfüllte!

Hat jemand von Euch solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Mike

Michael Kann
25-06-2003, 12:24
Hab da noch was gefunden ...

Nach seiner "Erleuchtung", die ihm eingab, ein Gefäß der göttlichen Energie des Kosmos zu sein, fühlte er sich als die Inkarnation von Ta-Jikara-ono-Mikoto ... dies ist das männliche Prinzip der physischen Kraft!

Gruß
Mike

Michael Kann
25-06-2003, 12:40
Wenn man es genauer betrachtet, dann erfuhr das Aikido ja schon einige, teilweise elementare Veränderungen ...

Als Ueshiba sein erstes Dojo eröffnete nannte er seine Kunst noch Daito Ryu Aiki Jutsu. Im Wakamatsu Dojo nannte er es Kobukan Aiki Budo, dann Ueshiba Ryu Jujutsu, Tenshin Aiki Budo und erst seit ca. 1942 Aikido.

Wie unterscheiden sich die einzelnen Interpretationen Ueshiba´s voneinander? Gibt es dazu Material?

Gruß
Mike

Oxford
25-06-2003, 12:52
Hallo Mike

Bringt Dir fürs erste dies (http://www.aikikai.it/riviste/3401/htm/TadaConfEng.htm) etwas?

(Habe den Vortrag in original Japanisch gehört, glücklichweise mit Übersetzung ;) so und nun gehe ich erst mal essen...)

Gruss Oxford

JIGOKU
25-06-2003, 13:03
Ich möchte an dieser Stelle auf das exzellente Buch von Ellis Amdur verweisen:

"Duelling with O-Sensei, grappling with the myth of the warrior sage"

Mr. Amdur lebte fast 15 Jahren in Japan. Aus der Motivation an er Quelle Aikido zu lernen, zog er nach Japan, kam aber nebst dem Aikido noch mit zwei anderen Kampfkünsten in Berührung:
Araki ryu und Buko ryu-Toda-Ha, letztere ist eine alte Naginata Schule. Amdur erlangte nebst hoher Graduierung in Aikido auch Menkyo kaiden (volle Lehrbefähigung) für die anderen beiden Schulen.
In seinem Buch spricht er vom Wesen des Aiki und auch vom Mythos Ueshiba......
Ich fand das Buch schlichtwegs das Beste, was ich je punkto Budo in die Finger bekam....es ist kritisch und ehrlich !!!!

Ueshiba kreierte seine Art des Budo vor dem Hintergrund einer faschoiden Militärregierung. Und ich denke es war seine Antwort auf die damals herrschenden Verhältnisse...........
Eine weise Antwort !!

mfG

Stefan

Michael Kann
25-06-2003, 13:14
Original geschrieben von Oxford
Hallo Mike

Bringt Dir fürs erste dies (http://www.aikikai.it/riviste/3401/htm/TadaConfEng.htm) etwas?

(Habe den Vortrag in original Japanisch gehört, glücklichweise mit Übersetzung ;) so und nun gehe ich erst mal essen...)

Gruss Oxford

In der zwischenzeit habe ich verstanden wieso Du den Nick Oxford gewählt hast ;)

Oh Mann, da brauch ich Wochen für ... shit happens!

Trotz allem, herzlichen Dank!

Gruß
Mike

Oxford
25-06-2003, 13:57
@ Mike

Dachte halt, dass Du besser Englisch könntest als Japanisch, Italienisch, Portugisisch etc...

Nein, es ich echt ein Problem, dass man viele Texte und Bücher nur auf Japanisch bekommt oder dann vielleicht noch auf Englisch. Auf Deutsch gibt es so gut wie nichts...:(

Über Oomoto findet man auf Deutsch gar nichts und über das Tempukai noch weniger, über den Shingon Buddhismus gibt es immerhin 3 gute vergriffene Bücher auf Deutsch, Daito Ryu muss man sich über die englische oder japanische Homepage Informationen resp. Adressen für das beschaffen...


Original geschrieben von Mike
In der zwischenzeit habe ich verstanden wieso Du den Nick Oxford gewählt hast
Und ich dachte immer, ich heisse so wegen einem Mathe-Buch der Oxford University Press....;)


Original geschrieben von Mike
Oh Mann, da brauch ich Wochen für ...
Zum Glück, dann habe ich wenigsten Zeit zuerst mal all Deine jetztigen Fragen zu lesen, bevor neue kommen...:biglaugh:

Gruss Oxford

Franz
25-06-2003, 14:19
aiki ist ein altes Thema in der asiatischen Philosophie, aber Ueshiba-Sensei erklärte, er habe eine neue Definition von aiki :

aiki das universale Prinzip, das alle Dinge vereinigt; der optimale Vorgang von Vereinung und Harmonie, welches in allen Welten des Universums existiert, von der Weite des Universums bis in das kleinste Atom
aiki reflektiert die großartige Erschaffung des Universums; dessen Lebenskraft und unwiderstehliche Kraft, welche materielle und spiritueller der Schöpfung verbindet.
aiki ist der Fluß der Natur.
aiki signifiziert die Einheit von Körper und Seele und ist eine Manifestation dieser Wahrheit. Darüberhinaus befähigt aiki uns mit Himmel und Erde und der Menschheit als ein Ganzes zu harmonisieren,
aiki bedeutet "Zusammenleben in Harmonie" als ein Zustand gegenseitiger Einigung. aiki ist die ultimative soziale Tugend; die Kraft der Versöhnung, die Kraft der Liebe.
--------------------------------------------------------------------------------
http://aikido-heidelberg.de/quelle.htm
http://www.evada.de/geistiges/aikido.html
http://www.budoclubkarlsruhe.de/index.htm?page=/aikido/aik_lit.htm

Michael Kann
25-06-2003, 14:29
Das kenn ich, aber was ist jetzt die ALTE Bedeutung?

Gruß
Mike

Franz
25-06-2003, 14:38
Ai (alt-japanisch Awase) meint soviel wie Harmonie und Vereinigung. Auf technischer Ebene bedeutet dies, dass im Aikido nicht gegen die Kraft des Gegners gekämpft wird, sondern mit ihr

evtl solltest du dich Parallel nach Awase umsehen?

Oxford
25-06-2003, 14:42
Sowas (http://www.ufa-aikido.de/geschichte/name.html) ?

Michael Kann
25-06-2003, 14:49
Danke Oxford,

genau das hab ich gesucht! Aus dem Inhalt:

aiki" ein alter Begriff
Der Begriff "aiki" läßt sich weit in die Geschichte der japanischen Kampfkünste zurückverfolgen. Wörtlich kann man aiki mit 'vereinte Sinne' übersetzen, mit der Bedeutung, alle Sinne zu bündeln und auf ein Ziel/eine Handlung, auszurichten, um dann aus dieser Konzentration heraus die zielgerichtete Absicht/Handlung des Opponenten mit in diese Fokussierung aufzunehmen, und ihn durch diese 'Einheit der Sinne' zu beherrschen, zu kontrollieren und letztendlich zu vernichten.

Gruß
Mike

Franz
25-06-2003, 15:01
ansonsten die Fachleute fragn :)
http://www.japanologie.phil.uni-erlangen.de/STUFF.HTM

countingzero
26-06-2003, 08:30
Hi,

meiner Meinung nach war das alte Aiki in den Kampfkünsten immer mehr auf technischer Ebene zu verstehen. Eigentlich sowas wie Ju (Wann ist eigentlich Ju Aiki oder wird Aiki zu Ju??). Aber früher wurde in den den Aiki no Jutsu Techniken (überwiegend) immer das Aiki zur Tötung, schwerste Verletzung etc. eingesetzt. Ueshiba M. benutzte das Aiki Konzept vor allen auch auf der philosophischen Ebene. Als Vereinigung zweier gegensätzlischer Geisteshaltung bei der nur die Gütige (ICH bin das Universum) siegen kann.
Zu den früheren Aikido Formen ist zu sagen, dass eigentlich immer mehr Atemi eingesetzt wurde. In Budo dem Lehrwerk O'Senseis sieht man fast alle Techniken mit Atemi.

Ich persönlich bin vielleicht nicht so esoterisch, wie manche Anfänger die mir nach 3 Monaten erklären wie mein KI fließt. Aber
und da Denke ich wird vielleicht Oxford mir zustimmen ist Aikido vor allen Dingen MISOGI (Reinigung). IM Dojo reinige ich meinen Körper und Geist vom Alltag. Aber das kann manch anderer bestimmt auch mit Volleyball erreichen. ;)

Gruss

cz

Tengu
26-06-2003, 13:52
IM Dojo reinige ich meinen Körper und Geist vom Alltag. - Genau das ist es!!!!!!!:bang:

Gruß

Tengu

Oxford
26-06-2003, 14:46
Original geschrieben von cz:
da Denke ich wird vielleicht Oxford mir zustimmen ist Aikido vor allen Dingen MISOGI (Reinigung). IM Dojo reinige ich meinen Körper und Geist vom Alltag.

Original geschrieben von Tengu:
Genau das ist es!!!!!!!

Also gestern erklärte mir Mike, wieso ich Oxford heisse und heute muss ich erfahren, dass ich gar nicht Oxford bin... :rolleyes: Langsam habe ich eine viergeteilte Persönlichkeit.... :D


Original geschrieben von cz:
IM Dojo reinige ich meinen Körper und Geist vom Alltag.

Natürlich kann ich da zustimmen, nur frage ich mich manchmal, wieso dann der ganze Schmutz am Gi hängen bleiben muss....;)

Gruss Oxford

Tengu
26-06-2003, 14:52
Also gestern erklärte mir Mike, wieso ich Oxford heisse und heute muss ich erfahren, dass ich gar nicht Oxford bin... - Schrödinger´s Katze. Solange der Deckel zu ist, weißt Du´s halt nicht.

Gruß

Tengu

arnisador
26-06-2003, 15:03
Original geschrieben von Oxford
Natürlich kann ich da zustimmen, nur frage ich mich manchmal, wieso dann der ganze Schmutz am Gi hängen bleiben muss....;)
Die Lösung: Nicht nur sich selber reinigen, sondern öfters auch mal das Dojo :D
Gruß
Martin

Oxford
27-06-2003, 09:35
Guten Tag

Auf der Seite des Aikido Dojo Berlin (http://www.ufa-aikido.de/o-sensei/interview.html) findet man einige gute Texte auf Deutsch unter anderem ein Interview mit O-Sensei. Vielleicht trägt dies wieder ein wenig mehr zum Verständnis von O-Sensei und Aikido bei.

Ich weiss aber nicht, ob es je jemanden geben wird, der O-Sensei wirklich verstehen wird. Selbst seine direkten Schüler haben ihn nie richtig verstanden. Auch den Weg von O-Sensei nachzugehen und all das Gleiche zu lernen wie er, bringt wohl nichts für das Verständnis, dies wurde schon bei anderen Meistern ausprobiert und am Ende stand die Ernüchterung, dass man trotzdem nicht mehr kann und weiss als vorher und schon gar nicht das kann, was der Meister alles kann....

Vielleicht ist auch auch so gedacht, dass sich jeder Aikidoka etwas eigenes unter Ki und Ai und Aiki vorstellen soll, hauptsache es funktioniert für ihn persönlich.

Gruss Oxford

Luggage
27-06-2003, 11:04
Tja, vielleicht bedarf es einfach auch eines ähnlichen Werteganges um ähnliche Effekte wie O-Sensei zu erfahren. Vielleicht muss man erst zig KK erlernen, damit kämpfen, tot und Leid erfahren um dann durch Aikido Reinheit und Erleuchtung erlangen zu können. Vielleicht braucht es einfach diesen Kontrast...

mfg,
Luggage

Michael Kann
27-06-2003, 11:24
Hi Luggage,

aus der Warte hab ich´s noch gar nicht betrachtet ... gar nicht schlecht die Idee!

Gruß
Mike

Tengu
27-06-2003, 11:35
Wenn es diese Kontraste braucht, dann brauch ich es nicht! Dann lieber schmutzig und dunkel!

Gruß

Tengu

Franz
27-06-2003, 11:37
tja dann sind wir wieder bei den alten Griechen und Ihrer Katharsis

Reinigung durch Tränen

countingzero
27-06-2003, 13:21
Original geschrieben von Luggage
Tja, vielleicht bedarf es einfach auch eines ähnlichen Werteganges um ähnliche Effekte wie O-Sensei zu erfahren. Vielleicht muss man erst zig KK erlernen, damit kämpfen, tot und Leid erfahren um dann durch Aikido Reinheit und Erleuchtung erlangen zu können. Vielleicht braucht es einfach diesen Kontrast...

mfg,
Luggage

Das vermute ich ansatzweise auch.
Das heutige Aikido ist ja die Quintessenzs auch den Erfahrungen O'Senseis.
Mein Trainer hat gestern gesagt, er könne nicht so Aikido machen wie Ueshiba. Er wäre keine 80 und hat keine 60 Jahre Erfahrung.
Das heißt aber auch nicht, dass man nicht danach streben sollte! Man sollte aber streng auf die Effektivität der Techniken achten.

Mfg

cz

Oxford
27-06-2003, 13:22
Ich bin da nicht ganz der Meinung, dass man zig KK lernen muss und einen gleichen Werdegang erfahren muss wie Ueshiba. Dies wurde bereits "ausprobiert", aber genützt hat es nicht. Ich denke vielmehr, jeder muss seinen eigenen Weg gehen, seine eigenen Erfahrungen machen und wichtig, an die eigenen Grenzen kommen und sie überschreiten.

Im Zen sind oft Todeserfahrungen beteiligt, wenn jemand "Erleuchtung" erfährt. In diesem Moment spielt es keine Rolle mehr, ob man nun tot ist oder noch lebt, alles ist gleich (ich meine dieses gleich nicht als Resignation, sondern dass alles im Univerum ein und das selbe ist). Es gibt viele Geschichten von Samurais, die "Erleuchtung" erlangten, als sie in einer Situation waren, in der der Tod eine Rolle spielte.

Das erlernen all dieser KK, war für O-Sensei ja nur das Suchen nach dem "wahren Budo" oder vielleicht sogar nach dem "Wahren der Welt" oder dem "Wahren des Universums". Also nichts anderes als der gleiche Weg, wie jemand geht der sich in Zen übt, der Weg wird einfach anders kultiviert. Man muss sehen, dass zu dieser Zeit damals es nicht üblich war, Budo oder Bushido als "Weg zur Erleuchtung" zu praktizieren, im Gegenteil. Nur im Kenjutsu (und zwar hauptsächlich vor dem 18ten Jahrhundert) wurde dies praktiziert, nachher nicht mehr und zu diesen Wurzeln wollte O-Sensei zurück.

Wir müssten wahrscheinlich in ähnlich extreme Situationen und zwar körperlich wie geistig, kommen, wie Ueshiba, um unsere geistigen und körperliche Fähigkeiten zu vervielfachen.... Aber eben "in an uns angepasste extreme Situationen".

Also den Kontrast, wie Luggage es schreibt, braucht man wahrscheinlich tatsächlich, um zu erkennen, was Aikido überhaupt ist!

Gruss Oxford

KindDerNacht
27-06-2003, 17:17
Tscha... da sind wa wohl in ner ähnlichen Lage wie der gute alte Siddhartha, nicht??? Der Durst nach Weisheit kann nicht über die Erfahrungen von Lehrern gestillt werden, sondern man muß seine eigenen machen, um zu begreifen... *ommmmm*

Kiddie

arnisador
27-06-2003, 18:57
Original geschrieben von KindDerNacht
wie der gute alte Siddhartha
Übrigens mein Lieblingsbuch (das von Herrmann Hesse)
Gruß
Martin

Xiaoshi
01-07-2003, 13:35
Hier ein Artikel von jemandem, der von einem Schüler des JUNGEN Ueshiba gelernt hat. Es sind zwei Teile und das Ganze ist sehr aufschlussreich über das, was Ueshiba als Jungspund so geübt und gelehrt hat - unter anderem auch an die Spezialeinheiten Japans während des zweiten Weltkrieges, so weit ich weis, bis er von Funakoshi junior "abgelöst" wurde.

Teil 1:
http://www.cyberkwoon.com/forum/viewtopic.php?t=7950&highlight=aikido

Teil 2:
http://www.cyberkwoon.com/forum/viewtopic.php?t=8018

Murmeltier
05-07-2003, 17:58
hi Leute,

sich über Bedeutung von den japanischen Schriftzeichen zu unterhalten ist ein anderes Thema wie sich darüber zu unterhalten, was Oeshiba damit ausdrücken wollte.
Die Bedeutungen können sehr unterschiedlich sein, z.B. Go... heißt 5 aber auch hart, Aiki.... soll z.B. das Harmonisieren der geistigen und physischen Kräfte mit dem Angreifer oder auch mit dem Universum darstellen. Im Karate gibt es den Ausdruck KIAI.... hat gleich ne andere Beudeutung und doch Parallelen zu dem Ki im Aikido.



Ich habe da ne nette Geschichte über Aikido, kann Sie natürlich nur sehr verkürzt schreiben:

Ein Engländer trainierte in Japan Aikido, er war jung, groß und kräftig und trainerte sehr eifrig.
Eines Tages kam es zu einem Zwischenfall als ein Japanischer Arbeiter in der Straßenbahn Streit anfing. Er war sichtlich bedrunken, schmutzig und schlecht drauf. Er schubste eine Mutter samt Kinderwagen in die Ecke und rempelte rum. Der Engländer dachte, nun wäre die Chance gekommen, doch mal zu testen, was er so könne, baute sich schon auf, ging auf den Arbeiter zu....
Aha...brüllte der Arbeiter, ein Weichling aus dem Ausland braucht ne Lektion in Benimmregeln... Der Engländer wußte, dass er sein Können nicht in der Öffentlichkeit anwenden durfte, aber das stellte ja einen Notfall dar, er ging weiter zu ihm... Kurz bevor die beiden zusammen kamen hallte ein "he" und beide drehten sich um und sahen einen alten Mann, der den Arbeiter angrinste ... "kommer her, setze Dich zu mir" sprach er und strahlte dabei so eine Wärme aus, dass der Arbeiter sich zu ihm hockte und auf die Frage des Alten "was denn ihn so wütend machte" das Weinen anfing... "Frau weg, keine Arbeit, keine Wohnung mehr" und sich bei dem Alten ausheulte und der ganze Zorn war verblasen. Der Engländer erkannte, dass er wohl praktisches Aikido gesehn hatte, wie hätte er das mit Technik und Kraft erreichen wollen, was der Alte mit einem Lächeln geschafft hatte.


Ich denke, da kann man auch den Ausruck "das Universium in sich zu spüren " anders deuten als "ich habe Sterne im Bauch".

Gruß

the_ANSWER
07-07-2003, 02:44
sehr schöne Geschichte, die als Quintessenz wohl den wahren Sinn von KKs enthält. Wurde ja auch sehr schön in "Hero" formuliert.