PDA

Vollständige Version anzeigen : Was ist "das" Taekwondo?



TKD-Dragon
11-05-2009, 22:24
Es gibt so viele unterschiedliche Stile...
Was ist denn nun das wahre, ursprüngliche Taekwondo in unverfälschter Form?

Ist es
- ITF, weil der Verband vom General gegründet wurde und damit der erste Internationale Verband war?
- WTF, weil sie aus dem ursprünglichen Verband, der Korea Taekwondo Association hervorgegangen ist?
- Kwon, Jae-Hwa Taekwon-do, weil Meister Kwon sich vom General gelöst hat, der das System mehr und mehr geändert hat? Weil hier noch die ursprünglichen 20 Hyongs gelaufen werden?
- Son, Jong Ho, weil die Technikausführung am ehesten der des TKD der 50er und 60er Jahre entspricht?

Omega_reprise
11-05-2009, 22:58
So wie ich das sehe: Von allem ein bisschen.

Chois TKD war ursprünglich fürs Militär entwickelt, in sofern lief da eigentlich nichts mit Semi-contakt Gestreichel oder gar non-contact Getänzel. Soweit ich informiert bin steht sogar in seinem Buch dass Vollkontakt ein essentieller Bestandteil des TKD Trainings ist. (kann ich allerdings nicht nachprüfen da ich das Buch noch nicht habe, in sofern las ich das mal im Raum stehen)
Die WTF hat ihre Techniken lediglich den sportlichen Anforderungen ihres Regelwerkes angepasst. Da hier allerdings recht progressive Änderungen vorgenommen wurden ist wohl aber, bis auf den Vollkontakt, nicht viel von der "Ursprünglichkeit" geblieben.

Die ITFler haben natürlich in sofern gute Karten ihren Stil als "ursprüngliches TKD" zu vermarkten da ihr Verband von Choi selbst gegründet und weiterentwickelt/verändert wurde. Die Ähnlichkeit zum Karate ist hier auch noch etwas deutlicher als bei der WTF.

Das TKD nach Kwon ist, soweit ich weiß, eine persönliche Interpretation von Kwon, Jae-Hwa wie TKD sein sollte bzw. basierend auf dem was Choi in der Anfangszeit des TKD für richtig hielt, wobei Weiterentwicklungen verpasst oder absichtlich nicht mitgemacht wurden. Allerdings kenn ich mich nicht gut genug damit aus um das im Kontext beurteilen zu können.

Son, Jong Ho sagt mir nichts.. wer TKD der 50er und 60er Jahre haben will kann allerdings gleich Shotokan Karate trainieren.


Zumal sich die Leute nicht ebschweren sollen dass es im TKD zu viele Verbände gibt. Schaut euch dagegen mal Karate an, die haben so viele Stilausprägungen wie es im Metal Subgenres gibt. *g*
Im Muay Thai gibts auch keinen übergeordneten Dachverband, da macht auch jeder was er will, in sofern gehts uns im TKD wirklich noch gut.

kleinershredder
12-05-2009, 02:42
Von den Techniken her würde ich sagen Kwon Jae Hwa, weil er halt seit damals alles beim alten belassen hat.
Die anderen großen Verbände haben immer verschiedene Entwicklungen durchgemacht. Von daher sind sie technisch weiter entfernt vom Ursprung.

Aber die Wettkampf Form, ist wie mein Vorposter schon bemerkte, dass was Kwon auch auch vom traditionellen trennt.

Wäre schön, wenn es iwann mal eine Schule gäb, an dem man KwonTechnik lern und die dann im Vollkontakt einsetzt.

shimin
12-05-2009, 06:55
Es war das ITF - Tae - Kwon - Do.

Tae - Kwon - Do Stilarten:

Chang - Hun * Chun - Do - Kwan * Tang - Soo - Do * Chi - Do - Kwan.

Es gibt jede Menge mehr Stilarten, aber wie Du ja auch bestimmt weißt, jeder macht was dazu, oder nimmt etwas weg und schon hat das Kind einen neuen Namen.

Ich habe von 1975 bis 2000 das ITF - Tae - Kwon - Do betrieben.

Ich habe mal in den 80iger Jahren, den Nordrhein Westfälischen Taekwondo Verband (heute Paul Weiler, etc.) als 1. Vorsitzender geleitet.

Ich trage den 4. Dan TKD der ITF und der WTF.

Gruß Horst

Samurai85
12-05-2009, 10:21
das erste TKD war das sogenannte "Oh Do Kwan", es wurde anfangs wie Shotokan Karate unterrichtet (Ausführung der Technik) siehe dieses Video

qAx466yXTD0

d.h. General hatte anfangs seine 20 Hyongs und die 15 Kata des Shotokan Karate unterrichtet

TKD-Dragon
12-05-2009, 13:27
Interessant...sieht für noch nicht sehr ästhetisch aus. Allerdings war sicher ne Menge Power dahinter, wenn man die Bruchtests anschaut.
Hat Shotokan damals genauso ausgesehen?

Samurai85
12-05-2009, 18:46
p6PWyd2iOZs

in dieser Weise wurden früher die Hyongs auch ausgeführt

Auch im Shotokan gibt es verschiedene Richtungen, kenne mich da aber nicht so aus ;)

die koreanische Bezeichnung für "Shotokan" lautet "Song Do Kwan"

kleinershredder
13-05-2009, 00:21
So würde ich den Hyong auch laufen, wenn ich es könnte. Vielleicht ein bisschen mehr Hüfteinsatz. Aber ich finde es sieht blitzschnell und schön Kraftvoll aus. Wie läuft man denn Hyongs heute ?

FLEUR
13-05-2009, 08:50
kurze Anwort darauf ... es gibt kein ursprüngliches Taekwondo .... es gibt nicht den "wahren" Stil und es gibt nicht richtig oder falsch ...

TKD-Dragon
13-05-2009, 10:12
So würde ich den Hyong auch laufen, wenn ich es könnte. Vielleicht ein bisschen mehr Hüfteinsatz. Aber ich finde es sieht blitzschnell und schön Kraftvoll aus. Wie läuft man denn Hyongs heute ?
Wenn du ein Gott bist so^^
YouTube - 19. Hyong "Se-Yong" (Shin - Gyu Kang) (http://www.youtube.com/watch?v=mNXhrf160eU)

Samurai85
13-05-2009, 10:46
viele Techniken im "traditionellen" Taekwon-Do bauen ja auf dem Prinzip des Hüfteinsatzes auf; "Hip-Twist" ;)

z.b. Kolchyo Makki in Yu-Sin Hyong

Maehne
13-05-2009, 16:04
Wenn du ein Gott bist so^^
YouTube - 19. Hyong "Se-Yong" (Shin - Gyu Kang) (http://www.youtube.com/watch?v=mNXhrf160eU)

ja, das wär doch mal was :)

waras
14-05-2009, 13:46
Für mich "Son Jong Ho".

Wobei ich mit dem Freikampf nicht "d´accord" gehe :)
Aber da kann man sich ja anderweitig Abhilfe schaffen ;)

Die Art, wie bei Meister Son TKD gelehrt und betrieben wird sagt mir am meisten zu.

TKD-Dragon
14-05-2009, 19:02
Wie ist denn der Freikampf bei Son und wie hättest du ihn gerne?

Rocky777
14-05-2009, 19:32
Wenn du ein Gott bist so^^
YouTube - 19. Hyong "Se-Yong" (Shin - Gyu Kang) (http://www.youtube.com/watch?v=mNXhrf160eU)

Da kann man sich ja streiten, denn wo zielen die High Kicks (sorry ich kenne die TKD Begriffe nicht mehr..oygul chagi? :/) hin? bestimmt nicht auf einen Gegner.

TKD-Dragon
14-05-2009, 20:07
Stimmt, ist so ein Trend im Kwon Verband, dass die Kicks alle sehr hoch ausgeführt werden. Man kann sich darüber streiten. Aber glaub mir, der Mann kann auch tief kicken. :D
Abgesehen davon muss man neidlos eingestehen dass Technik und Kraft top sind.

Rocky777
14-05-2009, 20:08
Stimmt, ist so ein Trend im Kwon Verband, dass die Kicks alle sehr hoch ausgeführt werden. Man kann sich darüber streiten. Aber glaub mir, der Mann kann auch tief kicken. :D
Abgesehen davon muss man neidlos eingestehen dass Technik und Kraft top sind.
Aber das ist für mich ein großer Kritikpunkt. Da hat wohl jmd. das DO darin nicht verinnerlicht. :) Geht ja nicht ums aussehen.

Samurai85
14-05-2009, 20:11
Da kann man sich ja streiten, denn wo zielen die High Kicks (sorry ich kenne die TKD Begriffe nicht mehr..oygul chagi? :/) hin? bestimmt nicht auf einen Gegner.

Yop-Chagi in diesem Falle ein "Sangdan Yop-Chagi" ;)

ursprünglich wurden nach General Choi alle Fußtechniken in den Hyongs im Chungdan/Hadanbereich ausgeführt (zwecks des SV-Aspektes)

kleinershredder
14-05-2009, 20:23
Das mit den hohen Tritten ist ja so eine Sache. Je höher man einen Tritt ausführt, desto kräftiger kann man ihn tiefer ausführen. D.h. ein Tritt, den man 30 cm über Kopf schafft, trifft den Kopf heftiger, als wenn der Kopf das höchste aller erreichbaren Zielee wäre.

NeverQuit
14-05-2009, 20:31
Würde man denn im realen Kampf auch die Fußstellungen so tief ausführen? ;)

Vor kurzem hat Kwon, Jae-Hwa übrigens die Kickhöhe der Ap-Chagi in der 3. Hyeong tiefer angezeigt, als ich es gelernt habe: Trefferfläche ist der (relativ niedrige) Solar-Plexus, ich dachte immer "so hoch wie möglich"...

NeverQuit

TKD-Dragon
14-05-2009, 20:46
War das bei euer Garchinger "Privatstunde" vor dem Lehrgang? :D
Meister Kwon hat bei dem Lehrgang mehrere Sachen aufgezeigt, zB Kampfschreie an Stellen wo ich bisher noch keine gehört habe.
Aber ich leg mittlerweile nicht mehr alls, was er so zeigt, auf die Goldwaage. Kwon ist auch nur ein Mensch.

@Do: Hohe Kicks sehen nicht nur gut aus, es ist auch anspruchsvoller, sie auszuführen.

Rocky777
14-05-2009, 20:48
Der Kampfschrei gehört für mich dort hin, wo ich ausatmen würde. Soll heißen bei jedem durchgeführten Tritt oder Schlag.

NeverQuit
14-05-2009, 20:49
War das bei euer Garchinger "Privatstunde" vor dem Lehrgang? :DNein, etwas später :D:D

Samurai85
14-05-2009, 21:27
der Ap-Chagi in To-San Hyong wird auf Chungdan-Höhe ausgeführt und nicht irgendwo hoch in den Wolken :p:D;):cool::rolleyes:

Rocky777
14-05-2009, 21:52
der Ap-Chagi in To-San Hyong wird auf Chungdan-Höhe ausgeführt und nicht irgendwo hoch in den Wolken :p:D;):cool::rolleyes:

So ein toller Thread und sooo inkonsequent.. tsk tsk tsk Samurai.. tsk tsk tsk.

Killer Joghurt
15-05-2009, 16:16
Der Kampfschrei gehört für mich dort hin, wo ich ausatmen würde. Soll heißen bei jedem durchgeführten Tritt oder Schlag.

man gucke sich ein tennismatch an. da wirds schon viel viel sinnvoller gemacht mitm schreien:o

SK2006
16-06-2009, 21:08
Hohe Kicks zu trainieren, stärkt Mut zum Risiko und damit Selbstsicherheit - und die Fähigkeit, hoch zu kicken. Fertig. Tiefe Seitkicks/ Yop-chagis und Roundhouse-Kicks/ Dollyo-chagis zum Knie oder Oberschenkel erfordern völlig anderes Gleichgewicht und Muskelzusammenspiel als solche zum Kinn bzw. zur Schläfe, und ein kraftvoller Yop-chagi zur Brust ist meiner Meinung nach am schwersten von allen (jedenfalls, wenn man lange Beine hat). Wer den Ballentritt/ Ap-chagi immer nur hoch übt, gewöhnt sich eine Art Uppercut an und ist auf Kinn, untere Rippen und Genitalien als Trefferflächen beschränkt, weil er nicht die Kraft entwickelt, wirklich nach vorne zu stoßen.

So gesehen ist es doch cool, daß GM Kwon seinen Jüngern auch mal wieder tiefere Techniken abverlangt.

Zur Geschichte und Aufzweigung des TKD gibt es seit 2008 ein extrem weit recherchiertes Buch: "Tae Kwon Do - A Killing Art" von Alex Gillis. Ist absolute Pflichtlektüre, finde ich, vor allem für die, die immer brav die Stories von Hwa-rang, Taekkyon etc wiedergeben. Allerdings wird auf die Techniken selbst nicht im Detail eingegangen. Videos wie das auf Seite 1 hier von 1956 sind da eine gute Ergänzung, um sich ein Bild zu machen.

Dominion
03-07-2009, 23:40
Wenn du ein Gott bist so^^
YouTube - 19. Hyong "Se-Yong" (Shin - Gyu Kang) (http://www.youtube.com/watch?v=mNXhrf160eU)

Boah ist mir grad die Brust angeschwollen XD

Aber zum Thema, ich sehe die Hyongs in erster Linie als eine Kunstform und Methode, seine Techniken zu verbessern und zu verinnerlichen. Abgesehen davon gibt es Menschen, die so groß sind, das der gezeigte yop-chagi präzise an den Kopf gehen würde, zweitens würde niemand den Großteil von allem was man in den Hyongs macht zur SV benutzen und drittens ist es technisch doch wesentlich anspruchsvoller, einen Tritt in so einer höhe präzise auszuführen als in nem 90° Winkel, wie es vielleicht unter kämpferischen Aspekten mehr Sinn machen würde.Geht ja auch darum, sich selbst zu fordern und die größtmögliche Verbesserung zu erzielen....Ausserdem siehts einfach geiler aus :)

Ach ja, das Hauptthema hätte ich fast vergessen *peinlich*. Ich halte Kwon Jae Hwa für das ursprünglichste, was es heute gibt, allerdings denke ich, andere TKD-Stile sind genauso TKD wie KJH...halt nur andere Schulen mit anderen Elementen und Ausprägungen.

Samurai85
04-07-2009, 15:11
Ich halte Kwon Jae Hwa für das ursprünglichste, was es heute gibt, allerdings denke ich, andere TKD-Stile sind genauso TKD wie KJH...halt nur andere Schulen mit anderen Elementen und Ausprägungen.

das "ursprünglichste" TKD ist das sog. "Oh Do Kwan"; nachdem ersten Buch von General Choi.

Da Kwon ja persönlich von Choi unterrichtet worden ist, ist "sein" TKD schon ziemlich nahe am Ursprung dran.

Malkavian
04-07-2009, 16:07
Ich denke, dass es gar nicht die große Rolle spielt, welches TKD am ursprünglichsten ist...im normalfall bevorzugen wir ja ohnein die mdernste und angepassteste Lösung, ansonst könnten wir auch sagen, dass der ursprüngliche Kampf darin besteht, dem Gegner ne Keule auf den Kopf zu hauen!
Welcher der TKD Stile am besten zu einem passt, muss jeder für sich entscheiden.