Vollständige Version anzeigen : Oberarmumfang vergleichbar von langen und kurzen Armen?
slickride
11-05-2009, 23:33
hi,
ne frage die ich mir seit kurzem stelle: lässt sich der muskelumfang von kurzen und langen armen bezüglich der maximalkraft vergleichen?
wenn ich mir vorstelle, dass jemand mit einem 1m arm einen umfang von x cm, eine 2. person mit einem 10cm arm einen umfang von x + 1/10x hat, muss der große mit den langen armen eine höhere leistung erbringen können, da lange arme mehr muskel besitzen als kurze arme mit in etwa gleichem umfang.
die werte oben sind natürlich recht theoretisch, aber ihr wisst wohl worauf ich hinaus will.
du kannst den Umfang ins Verhältnis zur Länge setzen, wenn es dir Spaß macht.
Woebi du folgendes bedenken solltest: ein langer Arm benötigt mehr Masse um massiv zu erscheinen als ein kurzer Arm.
Beachte bitte auch die verschiedenen Hebel die zB beim Curlen vorherrschen.
Trinculo
12-05-2009, 08:21
die werte oben sind natürlich recht theoretisch, aber ihr wisst wohl worauf ich hinaus will.
Nein. Sag einfach wofür Du eine Ausrede suchst, vielleicht können wir Dir helfen :D
Polymorph
12-05-2009, 09:28
Nein. Sag einfach wofür Du eine Ausrede suchst, vielleicht können wir Dir helfen :D
Vielleicht mangelnde Fortschritte bei Isolationsübungen die lediglich dazu dienen Muskeln zu pumpen die Frauen imponieren :gewicht: ?
@slickride:
bevor du solche berechnungen a la mehr muskelmasse etc. aufstellst, solltest du vielleicht mal nachschlagen, was hebelgesetze sind, und dann nochmal bedenken, wer den vorteil hat;):D
Trinculo
12-05-2009, 10:03
hi,
ne frage die ich mir seit kurzem stelle: lässt sich der muskelumfang von kurzen und langen armen bezüglich der maximalkraft vergleichen?
Der Muskelumfang verschiedener Personen lässt sich hinsichtlich Maximalkraft generell nicht vergleichen, egal wie lange die Arme sind. Die selbe Person sollte bei erhöhtem Muskelumfang auch eine höhere Maximalkraft aufweisen, was aber umgekehrt nicht gilt.
DieKlette
12-05-2009, 11:20
@slickride:
bevor du solche berechnungen a la mehr muskelmasse etc. aufstellst, solltest du vielleicht mal nachschlagen, was hebelgesetze sind, und dann nochmal bedenken, wer den vorteil hat;):D
Der kleinere, die langen Arme kann man besser hebeln :D.
nene, der längere, deswegen sind gewichtheber immer sooo gross im vergleich zur masse;):D
Also ich habe mal meine alten Kameraden beim Armdrücken beobachtet. Der eine war an sich nen Kopf größer und hatte auch längere Arme, aber dafür dünnere. Der andere hatte recht kurze arme, aber ziemlich bullige
Fazit: Beide waren 1:1 gleich stark, weil sie die selbe "masse" am arm hatten.
vll. hatte einer nen nachteil, wegen den längenunterschieden, aber ich habs so beobachtet^^
vielleicht waren beide gleich stark... mag sein
aber sicher nciht, weil sie diesselbe masse am arm hatten;)
der kleiner hatte eigentlcih gleihc zwei vorteile, nämlich kürzere arme und mehr durchmesser am muskel.
der längere hatte wohl bessere technik und evt. auch besser austrainiert...
Der kleinere hat WT gemacht und krafttraining, der größere war hobby bergsteiger ^^
tja, ich kann nicht viel über die begebenheit sagen....
der kleinere hatte alle karten in der hand, der grössere wohl bessere technik oder besser austrainiert....
wie das genau von sich ging, who knows?
Butterbrot
16-05-2009, 13:15
Der kleinere hat WT gemacht und krafttraining, der größere war hobby bergsteiger ^^
Dann war der kleinere wohl zu sehr damit beschäftigt, sich zu beherrschen, dem anderen nicht die Augen auszustechen!
Budoka_Dante
16-05-2009, 13:23
Wenn mit "bulligeren" Armen hier ein dickerer Oberarm gemeint ist: Hat nicht allzuviel mit dem Armdrücken zu tun (möchte nicht sagen, dass es nichts ist). Das geht zum großen Teil über die Innenrotatoren, und dabei spielt die Länge des Armes selbst keine große Rolle.
Dr. Fighter
16-05-2009, 14:05
Dann war der kleinere wohl zu sehr damit beschäftigt, sich zu beherrschen, dem anderen nicht die Augen auszustechen!
Oder in die Eier zu treten. :hammer:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.