Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Will er Blitze schleudern ?



opendoor
14-05-2009, 18:24
Sollen eigentlich die Zeigefinger (z.B. 0.08) von Wu Tunan auf diesem Video Kong Jin / Empty force symbolisieren ? Die rechte Hand schleudert sie an dieser Stelle aus dem Vogelkopf ? Warum werden nicht auch die Laogong Punkte für Kong Jin verwendet ?

0QRj4aqLsu8




YouTube - Wu Tunan - taijiquan (http://www.youtube.com/watch?v=0QRj4aqLsu8)

"GZA"
14-05-2009, 18:56
Ich will ja keine Welten zusammen brechen lassen, aber ich kenne Ling kong jin als geschickten Einsatz des ganzen Körpers und da haben die Hände am wenigsten mit zu tun.

Ist die Frage ernst gemeint oder habe ich das Sarkasmus-Smiley überlesen:confused:

Rocky777
14-05-2009, 18:59
Ist die Frage ernst gemeint oder habe ich das Sarkasmus-Smiley überlesen:confused:
Nein nein, er hofft ernsthaft, dass er mit Blitzen schießt. :)

Klaus
14-05-2009, 23:08
Streck doch einfach mal selbst die Zeigefinger nach oben und überlege anhand des Gefühls selbst wofür das gut sein könnte. Was das mit "Kong Jin" zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Da wo es nicht rein körperliche Bedeutung hat geht es um die Aufmerksamkeit und sie auf etwas zu richten.

Rocky777
14-05-2009, 23:10
Streck doch einfach mal selbst die Zeigefinger nach oben und überlege anhand des Gefühls selbst wofür das gut sein könnte. Was das mit "Kong Jin" zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht. Da wo es nicht rein körperliche Bedeutung hat geht es um die Aufmerksamkeit und sie auf etwas zu richten.
Aber warum dann nicht die ganze Hand mit allen Fingern?

T. Stoeppler
15-05-2009, 05:26
Ich schätze mal, Herr Wu übt einfach so, wie er es gelernt hat und wie es ihm grad passt.

Die Handbewegung kann für alles Mögliche sein (Einschliesslich des tatsächlichen Schleuderns von Wurfgeschossen), warum denkst Du an LKJ?

Gruss, Thomas

Klaus
15-05-2009, 12:04
Ganz einfach: weil es eine andere Wirkung auf die Sehnen hat wenn man einen Finger, zwei Finger oder alle Finger wegstreckt (Rest bildet einen Kreis mit dem Daumen). Das gibt es in zahlreichen Übungen, nicht nur im Taiji.

bartmanx911
15-05-2009, 12:24
Hi,

sogar in CMK Hapkido wird diese Gestik / Haltung bei den Hebeln & Würfe verwendet, aber wahrscheinlich aus einem anderen Grund. :)


Schöne Grüße,

Drachin
15-05-2009, 20:31
Aus der Peitschenhand heraus, streckt er nicht seinen Daumen nach oben und nicht den Zeigefinger? :ups:

Hab den ganzen Tag bei der Arbeit vor dem PC gesessen, vielleicht streiken meine Augen, kann sein. :o

Drachin
15-05-2009, 20:36
Und sollte es so sein, daß der Zeigefinger Energie nach oben schleudert, wen soll das denn dann treffen? Gott? :ups:

nagual
16-05-2009, 12:26
Meiner Einschätzung nach dient der ausgestreckte Zeigefinger, bzw. das Einklappen der übrigen Finger, der Fokussierung des Yi, d.h. die ganze Bewegung und Aktion wird stärker als eine Handlung der Aufmerksamkeit und Konzentration wahrgenommen und durchgeführt. Der Schwerpunkt des Handelns wird stärker auf den Geist und weniger auf die körperliche "Arbeit" gelegt. Dadurch wird das ganze auch leichter, fluider, wenn man so will abstrakter und "ätherischer", auf der anderen Seite natürlich auch "schwächer", d.h. das Gefühl von Ganzkörperkraft tritt mehr in der Hintergrund (was nicht bedeutet, dass keine Ganzkörperkraft mehr da wäre, sondern dass sie zwar da, aber eben kaum spürbar ist, weil das Spüren dieser Kraft eben im Sinne dieser Übung nicht notwendig bzw, sinnvoll ist).

opendoor
16-05-2009, 15:54
..Wu übt einfach so, wie er es gelernt hat ..

Hallo Thomas, ich hab sowas nicht (bisher jedenfalls nicht) bei Yang Stilisten "gelernt". Aber Wu´s Lehrer YSH soll ja esoterischer als der Familienrest gewesen sein.

Zu deiner zweiten Frage: Im Internet fand ich dann auch mehrere dubiose Seiten über Wu als LKJ Meister. Google doch mal "Empty Force" und "Wu tunan"...

Meine Frage nach Laogong (PC 8) bezieht sich darauf, dass im japanischen Reki oder im chinesischen Qi-Healing mit diesen Punkten Qi übertragen wird, und nicht mit ZhongChong (PC 9) an den Fingerspitzen.


... weil es eine andere Wirkung auf die Sehnen hat wenn man einen Finger, zwei Finger oder alle Finger wegstreckt ..

Ich kenne wohl die "Spear Finger", die haben aber geschichtlich das Messer ersetzt, soweit ich gehört habe, oder ? Die üben natürlich die von dir genannte Wirkung aus. Aber passen gedehnte Sehen und eine Small-Frame-artige Form zusammen?

Ich danke euch für die Antworten
OD

Klaus
16-05-2009, 18:34
JA, sonst würde es KEINER MACHEN.

Es gibt nur zwei, mit ein bischen Zugeständnis drei Möglichkeiten.

1. "Yi" - man zeigt wohin "etwas" gehen soll, das sieht man daran dass in dem Fall das wirklich ein Zeigen ist bei dem sich kein Spannungsgefühl in der Hand oder im Ellbogen einstellt.

2. Eine aktive Haltung die Jin stimuliert und die Sehnen, erkennt man daran dass man das fühlt.

3. Eher selten "symbolisiert" das tatsächlich eine zweite Klinge bei einer Schwertform. Auf gar keinen Fall darf man das in der "Anwendung" machen, weil sonst die Hand ab ist.

nagual
17-05-2009, 16:17
Diese Möglichkeiten, d.h. einerseits der mentale (=Yi) Aspekt und der Aufbau einer inneren Spannung zur Muskel- und Sehnenstimulation andererseits sind für mein Empfinden eher zwei Pole eines Kontinuums, in der Praxis ist immer beides vorhanden, nur eben in unterschiedlicher Intensität aktiviert und intendiert.
Bei der Sache mit der Zweifinger-Schwerthand kommt ja ggf. auch noch der Aspekt der Symmetrie hinzu, nämlich wenn dies mit der linken Hand gemacht wird, während die rechte Hand das reale Schwert führt. Der Tonus sowie durch die "Symbolqualität" der stechenden Doppelfinger auch die mentale Seite wird dadurch aneinander angeglichen, und eben eine größere Symmetrie erzeugt, die dann eher der vertrauteren Symmetrie aus den Handformen entspricht.