Erlaubte Trefferflächen... [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Erlaubte Trefferflächen...



Brucelitsa
15-05-2009, 22:31
Kann mir jemand bitte die erlaubten Trefferflächen nennen?
Der Rücken ist auch erlaubt???:ups:

Tori
15-05-2009, 23:51
Im DKV-Kumite ist der Rücken nicht erlaubt :-§

Vegeto
16-05-2009, 10:33
Seit wann? Ich bin zwar kein DKV Wettkämpfer, aber ich war mir sicher Techniken zum Rücken geben 2 Punkte.

Fips
16-05-2009, 10:38
Im DKV-Kumite ist der Rücken nicht erlaubt :-§

Wo hast Du denn die Info her? Rücken ist erlaubt und wird zum Teil sogar höher bewertet als z.B. Bauch als Trefferfläche.

icken
16-05-2009, 11:09
Kann mir jemand bitte die erlaubten Trefferflächen nennen?
Der Rücken ist auch erlaubt???:ups:

Zugelassene Trefferflächen: Kopf, Gesicht, Hals, Brustkorb, Bauch, Rücken, wobei an Kopf, Gesicht und Hals kein Auftreff-Kontakt erfolgen darf.

Küsschen geben, wie im Video bei Sekunde 13, sollte man auch nicht.:D

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/piOpoY6VWSE&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/piOpoY6VWSE&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Brucelitsa
16-05-2009, 11:26
danke für die Antworten!
Rücken und Hals haben mich jetzt doch sehr erstaunt!!!

@icken
Video -> :rofl:

Fips
16-05-2009, 11:40
wobei an Kopf, Gesicht und Hals kein Auftreff-Kontakt erfolgen darf.


Das ist so nicht richtig, die einzige Zielregion zu der kein Auftreffkontakt erfolgen darf ist die Kehle, zum Gesicht ist die Technik z.B. wertbar, wenn sie in der Distanz von Hautkontakt bis 2-3 cm vor dem Ziel abgestoppt ausgeführt wird. Jetzt kann man noch diskutieren ob der Faustschoner mit dazugerechnet wird oder nicht. Wie das Ganze dann gehandhabt wird hängt vom Kampfrichter und von der Veranstaltung ab. Generell kann man sagen, dass der Schoner das Gesicht/den Kopf optimaler Weise berühren sollte.

Tori
16-05-2009, 12:10
Wo hast Du denn die Info her? Rücken ist erlaubt und wird zum Teil sogar höher bewertet als z.B. Bauch als Trefferfläche.

Stimmt, Du hast recht ich habe mich geirrt :o -erst denken dann schreiben (oder ggf. nachlesen ;) gibt 2 Punkte :)

Lt. DKV-Regeln gibt es folgende Trefferflächen:

a) Kopf
b) Gesicht
c) Hals
d) Bauch
e) Brust
f) Rücken
g) Seite

Sanbon (3 Punkte) gibt es: Jodan Geri (Gesicht/Kopf/Hals) + wertbare Techniken nach einem Wurf oder Beinfeger oder auch wenn der Gegner selbst hinfällt.
Nihon (2 Punkte) gibt es: Judan Geri (Bauch/Brust/Rücken/Seite)
Ippon (1 Punkt) gibt es: Fauststöße (tsuki)/Faustschläge (uchi)

SKA-Student
16-05-2009, 19:16
danke für die Antworten!
Rücken und Hals haben mich jetzt doch sehr erstaunt!!!

@icken
Video -> :rofl:

ist doch kein vollkontakt!
und dann macht rücken sinn. wenn dich der gegner dort dran kommen läßt, muss er irgendwas falsch gemacht haben...

SKA-Student
16-05-2009, 19:18
Küsschen geben, wie im Video bei Sekunde 13, sollte man auch nicht.:D


:megalach:

der ist ja supergeil!

wie ist das weitergegangen?

icken
16-05-2009, 19:23
:megalach:

der ist ja supergeil!

wie ist das weitergegangen?

Es gab einen auf die Mütze, war doch gut zu sehen. ;)

SKA-Student
16-05-2009, 20:31
Es gab einen auf die Mütze, war doch gut zu sehen. ;)

har, aber wer wurde weswegen disqualifiziert?
der eine wegen knutschen, der andere wegen umhauen, oder beide, oder keiner?

icken
16-05-2009, 20:45
har, aber wer wurde weswegen disqualifiziert?
der eine wegen knutschen, der andere wegen umhauen, oder beide, oder keiner?

Keine Ahnung, vielleicht mußten sie ein Kind zeugen und glücklich sein, bis an`s Lebensende.:D

ZoMa
18-05-2009, 14:29
Judan

Chûdan.. :)

NorYon
18-05-2009, 20:16
ist doch kein vollkontakt!
und dann macht rücken sinn. wenn dich der gegner dort dran kommen läßt, muss er irgendwas falsch gemacht haben...

Irgendwie ist das Wort "Trefferflächen" in dem Zusammenhang falsch bzw. stark manipulativ, da man nicht treffen darf und teilweise 2-3 cm vorher abstoppen muss.

Fips
18-05-2009, 20:53
Irgendwie ist das Wort "Trefferflächen" in dem Zusammenhang falsch bzw. stark manipulativ, da man nicht treffen darf und teilweise 2-3 cm vorher abstoppen muss.
:cry:

Das ist so nicht richtig, die einzige Zielregion zu der kein Auftreffkontakt erfolgen darf ist die Kehle
Ohne Kontakt wirst Du zum Rücken wohl von den wenigsten Kampfrichtern nen Punkt bekommen...

Shugyo
18-05-2009, 21:09
Irgendwie ist das Wort "Trefferflächen" in dem Zusammenhang falsch bzw. stark manipulativ, da man nicht treffen darf und teilweise 2-3 cm vorher abstoppen muss.

Das ist die Theorie.

Wenn du zum Körper keinen Kontakt hast mit deinen Schlägen, Stößen, Tritten, gibt's auch keinen Punkt. Triffst du am Kopf, wirst du disqualifiziert

Tori
18-05-2009, 23:48
Chûdan.. :)

Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten :p Gratuliere ZoMa ;)


Das ist die Theorie.
Und zwar ganz graue - i.d.R. wirst Du immer einen Kontakt haben.


Wenn du zum Körper keinen Kontakt hast mit deinen Schlägen, Stößen, Tritten, gibt's auch keinen Punkt. Triffst du am Kopf, wirst du disqualifiziert Bei Junioren und Erwachsenen gehts nicht mehr ohne Kontakt. Allerdings sind Kopftreffer nicht unbedingt ein Disqualifikationsgrund. Es sei denn der Kontakt ist zu hart.

Lt. Wettkampfregeln DKV (gerade nachgelesen):
"Bei über 18-jährigen (Leistungsklasse Senioren) ist ein Abstand von Jodan-Handtechniken bis 5 cm wertbar. Bei Jodan Fußtechniken ist ein leichter Kontakt gestattet. "

Bei unter 18-jährigen ist der Abstand grösser - 10 cm - es ist aber auch bei Fußtechniken leichter Kontakt erlaubt. jedoch nicht bei Hand/Fausttechniken.

Regel X: "Eine wertlose Technik ist und bleibt wertlos, egal wohin und wie sie durchgeführt wird. Eine Technik die keine gute Form aufweist oder kraftlos ausgeführt wird, ist nicht wertbar"

Alles Ansichtssache bzw. Sache der Kampfrichter dies zu beurteilen ;)

Alles hier nachzulesen:
http://www.karate.de/images/stories/ordnungen/wettkampfregeln_17.03.2009_nderungen_in_rot.pdf

Royce Gracie 2
19-05-2009, 03:13
Mei das is ja voll kompliziert im Shotokan Kumite ....

Eigentlich darf man nicht treffen laut Regelwerk ( maximal berühren) ... aber trotzdem muss man treffen , weil sonst gibts in der Praxis kein Punkt ... trifft man zu stark wird man disqualifiziert und überhaupt is eh alles Ermessensache des Kampfrichters ...

Da soll noch einer Durchblicken :D

Da habe ich kürzlich eine russische Shotokanerin ( aktive Wettkämpferin auf höherem Niveau) kennegelernt.
Sind dann auch bischen ins Gespräch gekommen.
Was die schon für Verletzungen vom Kumite hatte... ( Rippenbruch, 2x Nasenbruch etc.)

Da kann man sich als Vkler nur an den Kopf langen

SKA-Student
19-05-2009, 07:26
ja, und scheinbar ist es im shotokan überall anders, und sehr von den schiedsrichtern abhängig.

einer unserer schwatten sagte, die JKA-japaner sind da nicht so zimperlich, für chudan angriffe gibt's eigentlich fast nur vollkontakt punkte, und jodan, naja, man sollte den gegner schon nicht ausknocken...

bei SKA in USA war ich selber bei 2 turnieren, bei dem einen war alles sehr soft, da gab's schnell und viele verwarnungen bei sichtbarem effekt der treffer, bei einem anderen turnier gab's nur eine, und das tat schon richtig weh.

hier beim DJKB scheint alles ein wenig "vorsichtiger" zu sein... :(
ich mag's echt mehr, wenn ich die punkte meines gegners zumindest ein wenig spüre. größerer lerneffekt.

Tori
19-05-2009, 11:06
Hi Royce, jau.. bei uns is so manches komplizierter :D

Die Regeln sind eigentlich klar und deutlich. Nur manche Kampfrichter interpretieren diese halt anders. Leichter Kontakt oder mit 'Abstand' ist erlaubt. Zu harter Kontakt nicht. Das geht dann bei den Kampfrichtern von wirklich NULL-Kontakt bis zu teilweise relativ harten Techniken (alles schon gesehen).

Da man mit relativ wenig Schutz kämpft und die Kampfesweise es nicht anders zulässt, gibts halt teilweise auch heftige Verletzungen.

Naja-lieber feste druff als leicht daneben :D


ich mag's echt mehr, wenn ich die punkte meines gegners zumindest ein wenig spüre. größerer lerneffekt.

sehe ich auch so - zudem habe ich schon lange nicht mehr richtig SK gekämpft -aber vielleicht werde ich mit zunehmendem Alter immer brontaler ;)

FireFlea
19-05-2009, 11:20
die JKA-japaner sind da nicht so zimperlich


YouTube - KARATE SHOTOKAN JKA Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=gkGP0AM14F0) ;)

Fips
19-05-2009, 11:31
Mei das is ja voll kompliziert im Shotokan Kumite ....

Eigentlich darf man nicht treffen laut Regelwerk ( maximal berühren) ... aber trotzdem muss man treffen , weil sonst gibts in der Praxis kein Punkt ... trifft man zu stark wird man disqualifiziert und überhaupt is eh alles Ermessensache des Kampfrichters ...

Da soll noch einer Durchblicken :D

Da habe ich kürzlich eine russische Shotokanerin ( aktive Wettkämpferin auf höherem Niveau) kennegelernt.
Sind dann auch bischen ins Gespräch gekommen.
Was die schon für Verletzungen vom Kumite hatte... ( Rippenbruch, 2x Nasenbruch etc.)

Da kann man sich als Vkler nur an den Kopf langen

Naja, hört sich komplizierter an als es eigentlich ist, ich habs immer so gehalten dass ich Techniken zum Kopf immer versucht habe so auszuführen, dass der Schoner (egal ob Pann oder Faust) das Gesicht berührt und zum Körper halt zum größten Teil durchgezogen (jedenfalls soweit es das SK-Gehopse zugelassen hat), damit bin ich eigentlich immer recht gut gefahren. Schwieriger als das theoretische Wissen wan man wie treffen soll, ist das praktische Umsetzen, ist halt gerade bei direkten Kontern zum Kopf o.a. nicht immer ganz so einfach rechtzeitig abzustoppen...

Das mit den Verletzungen ist leider richtig, ich hab mir meine schlimmsten Sachen auch immer im Sk geholt, liegt mMn an der bescheidenen Deckung, bzw. dem ganzen Kampfverhalten. Man weiß halt dass der Andere nicht richtig treffen darf und dass er keinen Punkt bekommt wenn er als Zweiter trifft, da lässt man sich dann zwangsläufig auf Aktionen ein die man im VK nichtmal in Erwägung ziehen würde, weil sie kämpferisch betrachtet Selbstmord sind. Wenn der Andere dann halt nicht rechtzeitig abstoppt hat man dann zwar den Punkt, liegt aber KO auf der Matte :D

SKA-Student
19-05-2009, 11:31
YouTube - KARATE SHOTOKAN JKA Kumite (http://www.youtube.com/watch?v=gkGP0AM14F0) ;)

jau, immer wieder schön! :D

am besten sind die szenen, wenn sie den ausgeknockten gegner oben halten wollen, da kann man geradezu die gedanken lesen: "nein, nicht umfallen, bleib stehen, keine verwarnung bitte"...

ZoMa
19-05-2009, 12:20
Ich bin persönlich nicht so ein riesen Fan von der Art Kumite, aber der Spirit gefällt mir und meinen respekt haben sie interessant auch die Häufigkeit der Mae Geri.

Schaut euch mal das video an, Yoko Tobi Geri im Wettkampf, sehr geil:
http://www.youtube.com/watch?v=hPVj0ncbdqg&NR=1

Royce Gracie 2
19-05-2009, 12:23
"nein, nicht umfallen, bleib stehen, keine verwarnung bitte"...

:D:D:D:D:D

@ fips
Was mich interessieren würde ist zum Beispiel, wenn du sagst du ziehst zum Körper durch, soweit es das gehoppel zulässt ?

Heisst das dann , dass schon aufgrund des Standes und Gehoppels z.B die Mawashi chudan eher aus dem Knie geschnaptt werden ,nachdem die Hüfte bereits eingedreht ist,im Gegensatz zu z.B wie bei uns komplett, wo wir komplett aus der Hüfte zu treten ?

Bzw. das auch einfach die Vorstellung eher ist , das man auf den Gegner trifft und nicht durch ihn durch ?
Wenn ich im VK trete , stelle ich mir ja immer vor ca 10cm hinter das Ziel zu schlagen.

Weil wenn ich z.B voll aus der Hüfte Trete ,und beim Abfeuern des Tritts schon die Körpermitte des Gegners als Ziel habe, dass kann ich persönlich nie im Leben noch abstoppen.
Das Bein is ja voll beschleunigt und bis sekundebruchteile vor dem Aufprall sind unterschenkel etc vollkommen entspannt.

Weiss nicht ob klar wird was meine Frage ist:D
( Bin sehr müde und hock hier in der UNi rum ^^)

Royce Gracie 2
19-05-2009, 12:24
Ich bin persönlich nicht so ein riesen Fan von der Art Kumite, aber der Spirit gefällt mir und meinen respekt haben sie interessant auch die Häufigkeit der Mae Geri.

Schaut euch mal das video an, Yoko Tobi Geri im Wettkampf, sehr geil:
hPVj0ncbdqg&NR=1

habs editiert, so dass man das Video sieht ^^

hashime
19-05-2009, 12:32
Das mit den Verletzungen ist leider richtig, ich hab mir meine schlimmsten Sachen auch immer im Sk geholt, liegt mMn an der bescheidenen Deckung, bzw. dem ganzen Kampfverhalten. Man weiß halt dass der Andere nicht richtig treffen darf und dass er keinen Punkt bekommt wenn er als Zweiter trifft, da lässt man sich dann zwangsläufig auf Aktionen ein die man im VK nichtmal in Erwägung ziehen würde, weil sie kämpferisch betrachtet Selbstmord sind. Wenn der Andere dann halt nicht rechtzeitig abstoppt hat man dann zwar den Punkt, liegt aber KO auf der Matte :D

Das ist irgendwie so widersinnig....vor allem die fehlende Deckung macht mich ganz fertig....mein Shotokan-Süßer hat mir allen Ernstes erklärt, man kann einen durchgezogenen Mawashi geri jodan mit einer Hand blocken :ups:
Mittlerweile glaubt er das zwar nicht mehr, aber allein schon die vorherige Überzeugung hat mich irgendwie am System zweifeln lassen....

Royce Gracie 2
19-05-2009, 12:34
Das ist irgendwie so widersinnig....vor allem die fehlende Deckung macht mich ganz fertig....mein Shotokan-Süßer hat mir allen Ernstes erklärt, man kann einen durchgezogenen Mawashi geri jodan mit einer Hand blocken :ups:
Mittlerweile glaubt er das zwar nicht mehr, aber allein schon die vorherige Überzeugung hat mich irgendwie am System zweifeln lassen....

Wie du bist mit einem Soft Kontaktler zusammen ?

pfff

ja man kann ihn mit einer Hand blocken ....
wenn man bock auf ne gebrochene Hand hat :D

hashime
19-05-2009, 12:38
Wie du bist mit einem Soft Kontaktler zusammen ?

pfff

ja man kann ihn mit einer Hand blocken ....
wenn man bock auf ne gebrochene Hand hat :D

Ja, bin ich....he, so kann ich wenigstens vielleicht eine Seele durch Missionierung retten :D

Eben, ein befreundeter Trainer aus einem anderen Dojo hat genau im Sparring mit meinem Trainer und genau das, was du sagst, ist passiert; er hat sich die Hand gebrochen....einfach glatt durch....:o

Fips
19-05-2009, 13:28
:D:D:D:D:D

@ fips
Was mich interessieren würde ist zum Beispiel, wenn du sagst du ziehst zum Körper durch, soweit es das gehoppel zulässt ?

Heisst das dann , dass schon aufgrund des Standes und Gehoppels z.B die Mawashi chudan eher aus dem Knie geschnaptt werden ,nachdem die Hüfte bereits eingedreht ist,im Gegensatz zu z.B wie bei uns komplett, wo wir komplett aus der Hüfte zu treten ?

Bzw. das auch einfach die Vorstellung eher ist , das man auf den Gegner trifft und nicht durch ihn durch ?
Wenn ich im VK trete , stelle ich mir ja immer vor ca 10cm hinter das Ziel zu schlagen.

Weil wenn ich z.B voll aus der Hüfte Trete ,und beim Abfeuern des Tritts schon die Körpermitte des Gegners als Ziel habe, dass kann ich persönlich nie im Leben noch abstoppen.
Das Bein is ja voll beschleunigt und bis sekundebruchteile vor dem Aufprall sind unterschenkel etc vollkommen entspannt.

Weiss nicht ob klar wird was meine Frage ist:D
( Bin sehr müde und hock hier in der UNi rum ^^)

Naja, Mawashi ist da ein bischen ein schlechtes Beispiel, aber ja, man tritt eher auf den Gegner als wirklich durch ihn hindurch, einfach weils schneller ist, und darauf kommts im SK nunmal an. Ich erkläre es Dir am besten mal an den Fausttechniken: Was die Kampfrichter da sehen wollen ist ein fast durchgestreckter Arm und vollen Hüfteinsatz, was Du als Kämpfer willst, ist das DIng auchnoch aus maximaler Distanz ins Ziel zu bringen. Das bekommst Du aber nur hin wenn Du für einen eigentlichen Wirkungstreffer zu weit weg bist. Man schlägt also wie Du schon schreibst eher auf den Gegner drauf. Außerdem kommt man einfach schneller in die Folgeaktion wenn man eben nicht voll durchzieht. Wobei man das alles acuh nciht übertreiben darf, sonst bekommt man keine Wertung weil die Technik zu schwach ausgeführt wurde. Ist halt wie immer im SK ne Gradwanderung, soviel Geschwindigkeit wie möglich, ohne dabei allzu lasch zu werden. Komm doch zum Y-Day, dann kann ich es Dir live zeigen, ich glaube da ist das alles verständlicher als übers Internet :)

SKA-Student
19-05-2009, 13:41
.... Man schlägt also wie Du schon schreibst eher auf den Gegner drauf. ...

ja, so wird das hier beim DJKB gelehrt. es ist zum heulen. schon bei den ganzen kihon kumite übungen... :(
man lernt eine distanz, bei der man den gegner gerade so mit gestrecktem bein und gestrecktem arm berührt.
ist das nicht traurig?

die SKA amis haben das anders gemacht, wie RG2 sagte: man schlägt durch den gegner durch. das ist eine realistische distanz, und auch das kann man kontrollieren fürn leichtkontakt.

als ich die deutsche variante mitbekommen hatte, war mir plötzlich klar, warum die ma der meisten leute hier echt fürn ***** ist.
beim ippon kumite 3m vom gegner weg, dann beim randori so nah, dass man eigentlich vollkontakt reinsemmeln will - aus pädagogischen gründen natürlich! :D