PDA

Vollständige Version anzeigen : Training ohne Kreuzband



kacki
16-05-2009, 09:23
Neulich schockte mich einer meiner Schüler mit der Mitteilung, dass er schon seit rund einem Jahr ohne Kreuzband trainiert. Es sei ihm bereits zweimal gerissen und er hat kein Interesse an einer dritten OP, die ihn wieder für ein weiteres Jahr aus der Bahn werfen würde.
Er hat Schwierigkeiten beim abrupten Laufstopp, bei Ausfallschritten und beim Landen nach einem Sprung.

Wir machen so ziemlich alles was körperlich machbar ist im Training.

Hat da jemand weitere Erfahrungen und ein paar Tipps für den stilunabhängigen Unterricht. Vor allem bezüglich der AUF-KEINEN-FALL's!

ilyo
16-05-2009, 10:47
Die Auf-keinen-Falls muss dein Schüler sich selbst rauspicken.
Alles, was du tun kannst, ist das Einbauen von Propriozeptionsübungen fürs lädierte Knie und Krafttraining, insbesondere für die Hamstrings (ich nehme mal an, das vordere ist gerissen?)

Wildcard82
11-06-2009, 16:18
Wie hat er sich das denn beim zweiten mal gerissen??? Hab grad Pause wegen so nem Spaß und mach mir natürlich jetzt sorgen wie fit mein Knie wieder wird

Rocky777
11-06-2009, 16:24
Wie hat er sich das denn beim zweiten mal gerissen??? Hab grad Pause wegen so nem Spaß und mach mir natürlich jetzt sorgen wie fit mein Knie wieder wird

Wahrscheinlich wie beim ersten Mal.

Wildcard82
11-06-2009, 17:12
Wahrscheinlich wie beim ersten Mal.

Wahrscheinlich?????
Ok, insider oder nicht?? Schon mal eins ab gehabt??

`Eagle´
11-06-2009, 17:23
Wahrscheinlich?????
Ok, insider oder nicht?? Schon mal eins ab gehabt??

Wie kann sowas ab gehn? Hab keine Ahnung davon

waras
11-06-2009, 17:41
Meins ist bei nem 360°-Sprung im TKD gerissen.

Erst hab ichs ohne OP versucht, letzten Herbst hab ichs dann doch machen lassen...

Ob die OP es besser macht als vorher, kann ich noch nicht sagen. Momentan sind alle Kicks, bei denen Rotation auf das kaputte Knie kommt, nicht möglich.

Man kriegt mit der Zeit ein gefühl dafür, welche Bewegung geht und welche nicht.

Wenn es bei mir nochmal reißen würde, würde ich auch auf eine weitere OP verzichten.

Solche Sachen wie Skifahren,TKD und ähnliches kann ich mir eh stecken.Bin deswegen aufs Boxen umgestiegen..Und seit ich mich wieder ordentlich abknien kann, mach ich ab und zu beim BJJ mit.

Ob es wirklich wieder "fest" wird, wie der Onkel Doktor gesagt hat (nach einem Jahr annähernd 100%), wage ich momentan zu bezweifeln...

Wildcard82
11-06-2009, 21:00
Das geht manchmal schneller als einem lieb ist.
Bei mir wars bei nem wurf. Bin mit dem bein Hängen geblieben und mein Uke hat noch fleißig mit dem Fuß nachgeholfen. Da hats mit das Knie nach rechts ausgekugelt. Das sollt ich vielleicht auch mal bein Thema "der schlimmste Schmerz den du jeh erlebt hast" rein stellen. Bin eigentlich froh das nur das KB ab war.

Rocky777
11-06-2009, 21:08
Wahrscheinlich?????
Ok, insider oder nicht?? Schon mal eins ab gehabt??

Leider ja..


und wie ich gerade lese genauso wie du.


Args!!

Habe deinen Satz falsch gelsen.. habe es so interpretiert: "Wie hat er sich das denn bitte sogar ein zweites Mal gerissen" (also übertrieben geändert)

`Eagle´
11-06-2009, 21:13
Solche Sachen wie Skifahren,TKD und ähnliches kann ich mir eh stecken.Bin deswegen aufs Boxen umgestiegen..

Auf Boxer umgestiegen, stimmt Boxer sind auch echt die geilsten Hunde :D

Rocky777
11-06-2009, 21:31
wow flach.

Wildcard82
11-06-2009, 21:34
Naja, Hunde haben ja meist eher Rücken- oder Hüftleiden. Hab noch keinen Hund mit vkb-ruptur gesehen

***Nakatomi***
11-06-2009, 22:02
meiner hat ne aussenbandruptur;) kreuzbandrupturen beim hund sind nicht ungewöhnlich, gerade bei grossen, die schnell wachsen und vor dem 1sten geburtstag zu viel action mitmachen.
op ist so teuer dass man eher das knie vergoldet mit implantaten.

ich hab mein kreuzband auch gerissen im winter, 4 wochen danach op im januar, ich trainiere wieder , kann knien, mache locker thaiboxen ohne kampf mit lockerem clinchen und fange laangsam wieder mit grappling an.

das kreuzband reisst am liebsten erneut 12 wochen nach der Op, da es zu diesem zeitpunkt komplett nekrotisch, also tot, ist.
dann reisst es gerne wieder nach 6 monaten oder auch später, wenn die muskeln nicht stark genug sind um das knie zu stützen und wenn nicht genügend koordinatives training gemacht wurde, um die rezeptoren zu reizen, die sonst zu langsam ungewohnte bewegungen ans hirn funken und das knie nicht rechtzeitig reagieren kann.
so mein arzt und mein physio.

toi toi toi

ich würde niemals ohne kreuzband weitermachen.
habe 2 wochen nach glattem riss des bandes mit oberschenkeln wie chun li trotz wettkampfvorbereitung durch einen einzige unbedachten ellenbogen am sandsack auch noch ein stück meines meniskus eingebüsst.
so lange kein neues band drin ist, geht alles nach und nach in den ***** und bald hat man eine arthrose und knorpelschaden- dann kann man sich ins gehackte packen.

lg
nak

Wildcard82
12-06-2009, 03:49
Okok, verstehe. Und wie sieht das nach den 12 Wochen aus. Wird diese belastungsschwäche dann wieder besser oder bleibt das so??

docdondoo
17-06-2009, 12:22
Ich hab mir um etwa 2000 das vordere Kreuzband gerissen und seit dem eher durchschnittlich Sport betrieben. (Inlineskaten, Krafttraining, Laufen, Radfahren am Heimtrainer, Squash). Das VKB wurde mir nicht eingesetzt, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch zu jung war. Hing mit der Wachstumsfuge zusammen, hat man damals gesagt. Danach eben Physiotherapie und Strom und ich war wieder halbwegs fit. Natürlich nicht mehr so wie vorher, aber ich konnte beschwerdefrei Sport treiben.
Nun hab ich Februar diesen Jahres mit TKD angefangen um merke langsam aber sicher wie seitdem das Knie vor die Hunde gegangen ist. Auch vor dem TKD hab ich schon leichten Ruheschmerz bei abgewinkeltem Knie bemerkt. Naja, seit Februar etwa 4 Give-Aways während dem Training aber keine gröberen Schmerzen.
Hab mich dann entschlossen zum Orthopäden und in weiterer Folge zum Physiotherapeuten zu gehen. Momentan mach ich Muskelaufbau und das Knie ist stabil geworden. Leider häng ich aber psycholgisch noch nach z.B.: Scheu vor dem dollyo chagi, oder twio ap chagi. Bei beiden trau ich mich nicht übers linke Knie. Vielleicht hängt das auch noch mit der Technik zusammen, wer weiß.
Jedenfalls, lange Rede kurzer Sinn: Das Knie mein Knie rein gefühlsmäßig schlechter - leichtes Scharren im Knie, unspezifischer Schmerz (nicht immer auftretend), seit neuestem Schmerzen beim Belasten (Squads, Kreuzheben). Ich sag mal, mit Muskelaufbau kann man viel erreichen aber ob dauerhaft, bleibt zu hinterfragen. Insofern kann ich mir vorstellen das eine OP in jedem Fall Sinn macht. Vielleicht muss ich mich auch mit dem Gedanken anfreunden.
Die Stützmuskulatur im linken Knie ohne KB auf jedenfall besser als im gesunden. Was wirklich intensive Belastungen angeht (Sprunglandungen auf dem Bein, Sprünge mit Rotation) da tu ich mir schwer. Vielleicht mangelts hier an den Muskeln, oder einfach am Knie, sodass es nicht mehr das leisten kann was es soll.
Insofern sag ich mal, wenn man von Anfang an gut therapiert wird, und wirklich konsequent wieder aufbaut, dann kann man vorallem MIT Kreuzband tolle Resultate erzielen. Belastungsschwäche zuerst ist glaub ich normal, sollte sich aber beheben lassen.

Harrington
17-06-2009, 12:55
Ich hab mir um etwa 2000 das vordere Kreuzband gerissen und seit dem eher durchschnittlich Sport betrieben. (Inlineskaten, Krafttraining, Laufen, Radfahren am Heimtrainer, Squash). Das VKB wurde mir nicht eingesetzt, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch zu jung war. Hing mit der Wachstumsfuge zusammen, hat man damals gesagt. Danach eben Physiotherapie und Strom und ich war wieder halbwegs fit. Natürlich nicht mehr so wie vorher, aber ich konnte beschwerdefrei Sport treiben.
Nun hab ich Februar diesen Jahres mit TKD angefangen um merke langsam aber sicher wie seitdem das Knie vor die Hunde gegangen ist. Auch vor dem TKD hab ich schon leichten Ruheschmerz bei abgewinkeltem Knie bemerkt. Naja, seit Februar etwa 4 Give-Aways während dem Training aber keine gröberen Schmerzen.
Hab mich dann entschlossen zum Orthopäden und in weiterer Folge zum Physiotherapeuten zu gehen. Momentan mach ich Muskelaufbau und das Knie ist stabil geworden. Leider häng ich aber psycholgisch noch nach z.B.: Scheu vor dem dollyo chagi, oder twio ap chagi. Bei beiden trau ich mich nicht übers linke Knie. Vielleicht hängt das auch noch mit der Technik zusammen, wer weiß.
Jedenfalls, lange Rede kurzer Sinn: Das Knie mein Knie rein gefühlsmäßig schlechter - leichtes Scharren im Knie, unspezifischer Schmerz (nicht immer auftretend), seit neuestem Schmerzen beim Belasten (Squads, Kreuzheben). Ich sag mal, mit Muskelaufbau kann man viel erreichen aber ob dauerhaft, bleibt zu hinterfragen. Insofern kann ich mir vorstellen das eine OP in jedem Fall Sinn macht. Vielleicht muss ich mich auch mit dem Gedanken anfreunden.
Die Stützmuskulatur im linken Knie ohne KB auf jedenfall besser als im gesunden. Was wirklich intensive Belastungen angeht (Sprunglandungen auf dem Bein, Sprünge mit Rotation) da tu ich mir schwer. Vielleicht mangelts hier an den Muskeln, oder einfach am Knie, sodass es nicht mehr das leisten kann was es soll.
Insofern sag ich mal, wenn man von Anfang an gut therapiert wird, und wirklich konsequent wieder aufbaut, dann kann man vorallem MIT Kreuzband tolle Resultate erzielen. Belastungsschwäche zuerst ist glaub ich normal, sollte sich aber beheben lassen.

Jetzt hast du aber auch ausgerechnet mit einem kreuzbandfeindlichen, traditionellen Budosport ( TKD ) angefangen.

Diese ganzen Karatearten sind absolut Gift für dein Knie, fängt schon damit an, dass der Fuß des Standbeines beim Treten flach auf dem Boden steht, und dann die Kicks im Knie quasi "einrasten", das ist tödlich.

Mein Knie habe ich über Jahre hinweg damit auch kaputt bekommen.

ilyo
17-06-2009, 13:50
Diese ganzen Karatearten sind absolut Gift für dein Knie, fängt schon damit an, dass der Fuß des Standbeines beim Treten flach auf dem Boden steht, und dann die Kicks im Knie quasi "einrasten", das ist tödlich.

Flach auf dem Boden? Welcher Vollhorst hat dir das so gezeigt? Mir fällt kein einziger Tritt ein, bei dem man die Füße flach auf dem Boden lässt, schon alleine, weil man damit die Hüftbewegung stark einschränkt.
Gesehen hab ich so etwas nur einmal bei jemandem aus dem WT und ... naja, lassen wir das.


Machst du auch Propriozeptionsübungen, docdondoo?

Harrington
18-06-2009, 07:23
Flach auf dem Boden? Welcher Vollhorst hat dir das so gezeigt? Mir fällt kein einziger Tritt ein, bei dem man die Füße flach auf dem Boden lässt, schon alleine, weil man damit die Hüftbewegung stark einschränkt.
Gesehen hab ich so etwas nur einmal bei jemandem aus dem WT und ... naja, lassen wir das.


Machst du auch Propriozeptionsübungen, docdondoo?


So gut wie jeder "Vollhorst", aber vor allem im Karate und Ju Jutsu, da ich daher komme, da werden die Kicks immer "geschnappt" getreten, oder nicht ?

Mir fällt sofort der Seitwärtstritt ein, Karate Yoko Geri, Taekwondo Yop Chagi, nur als Beispiel. Wird alles gerne mal in "die Luft gekickt", Katas, Poomse, Hyongs, und wie das alles heißt, Top für´s Knie..

ilyo
18-06-2009, 07:35
Luftschnapperei hat seine Tücken, ja.
Beim Yop Chagi bleibt die Ferse übrigens eigentlich auch nicht auf dem Boden.
Ist ja mal unverantwortlich, so was

Harrington
18-06-2009, 08:03
Ja, aber wird meistens so gelehrt.

Denke, dass ich mir durch die jahrelange "Schnapperei" auch das Kreuzband beschädigt habe, was mir dann auch irgendwann gerissen ist.

Beim Muay Thai wird m.E.n sehr viel band - und knieschonender getreten, Standbein dreht auf dem Fußballen, Rotationsbewegung im vollen Umfang, und das Kickbein bleibt mehr gerade, schnappt nicht im Gelenk ein, sondern holt sich die Kraft durch den Schwung der Drehbewegung über den Fußballen.

Wurde aber so in frühen Jahren auch nicht richtig gelehrt, da die ersten Muay Thai Trainer hierzulande meistens auch aus den klassischen Budosportarten kamen.

roninvienna
18-06-2009, 08:17
Hab angst von OPs!!
Kann man sich bei Schach spielen verletzen oder sich was brechen oder so??


Spass!!!!!!!!!:D

docdondoo
18-06-2009, 15:00
Machst du auch Propriozeptionsübungen, docdondoo?

Ich hab heute von meinem Therapeuten erste Übungen in diese Richtung gezeigt bekommen.

z.B.: auf instabilem Untergrund, mit geschlossenen Augen schnelle Kniebeugen machen. Dahingehend hab ich schon mal Defizite bemerkt. Er hat gesagt, das soll ich in den nächsten drei Wochen gescheit trainieren, dann kommen weitere Übungen.
Was ich schon früher gezeigt bekommen habe: mit der Langhantel auf den Schultern, mit einem Bein auf eine Bank steppen, das andere Bein (Knie) anziehen, und kurz die Balance halten. Und davon eben so 20 - 30 Wiederholungen. (Für Stützmuskulatur vermutlich).
Ansonsten: Einbeiniger Sprung mit Balance halten, einbeiniges Seilspringen, Muskelbau mittels Kniebeugen.

Zusätzliche habe ich Schwell- und Reizstrom bekommen.
Insgesamt hab ich nicht die besten Vorraussetzungen, deswegen wird an meinem ganzen Unterbau gearbeitet :D Aber es hat sich schon viel gebessert!

Wir haben auch heute geredet - hab ihm gesagt, die Kniebeschwerden werden wahrscheinlich vom TKD kommen. Wahrscheinlich muss ich davon Abstand nehmen und TKD komplett an den Nagel hängen. Den OP - Gedanken hab ich auch angesprochen. Insgesamt aber hat er mir davon eher abgeraten. Weil: durch OP neue Narbenbildung und vielleicht weitere OP's mit 30, 40 - 50.
Insgesamt wärs wahrscheinlich vernünftig und weniger fahrlässig damit aufzuhören und annähernd beschwerdefrei Breitensport nachzugehen :o

Das schwierige ist, sich damit mental abzufinden. Sich damit abzufinden, etwas tolles gefunden zu haben, und es (vernünftigerweise) wieder aufgeben zu müssen.

Naja - gibts Kampfsport bei dem man bänderschonender agiert? Hab schon mitbekommen: Boxen, Muay Thai (schonenderes Kicken?).

Zum Kicken: Beim dollyo chagi dreh ich auch nur die Hüfte mit, der Standfuß bleibt bei mir eigentlich immer am Boden. Nur bei der Seitwärtsdrehung hebe ich die Ferse leicht an, die aber dann beim Kick gleich wieder am Boden ist. Dahingehend bin ich noch nicht korrigiert worden (ob Kick jetzt richtig oder falsch).

Wildcard82
15-07-2009, 00:19
Diese ganzen Karatearten sind absolut Gift für dein Knie, fängt schon damit an, dass der Fuß des Standbeines beim Treten flach auf dem Boden steht, und dann die Kicks im Knie quasi "einrasten", das ist tödlich.


:hehehe::flop:
Ja genau, und die Zehen müssen zum Gegner zeigen
:narf:

Striker1
30-09-2011, 01:17
Hallo Zusammen, ich habe mir das VKB vor ca. 9 jahren gerissen, habs dann vor knapp 8 jahren Operieren lassen. Bis zum Heutigen Tage habe ich keine beschwerden mehr, ich spüre bei einigen bewegungen unterschiede zum gesunden Knie, aber damit lehrnt man umzugehen.
Einer OP kann ich nur jedem Raten der mein Schiksal teilt, denn ohne OP wird das Training niewieder so sein wie vorher.

JonasB
01-10-2011, 21:44
Hallo Zusammen, ich habe mir das VKB vor ca. 9 jahren gerissen, habs dann vor knapp 8 jahren Operieren lassen. Bis zum Heutigen Tage habe ich keine beschwerden mehr, ich spüre bei einigen bewegungen unterschiede zum gesunden Knie, aber damit lehrnt man umzugehen.
Einer OP kann ich nur jedem Raten der mein Schiksal teilt, denn ohne OP wird das Training niewieder so sein wie vorher.

+1
Ohne OP hatte ich oft Probleme und nach einem Bänderriss im Knöchel war es ein unmöglicher Zustand! Aber solang die Muskulatur stark genug ist und die Stabilität nicht durch andere Gründe beeinflusst wird, ist Training auch ohne VKB möglich.
Nach OP keine beschwerden, habe allerdings auch ein halbes Jahr kein Sport gemacht und dann erst mit Kraftraining angefangen und war hier sehr schonend, vieles ist aber auch Psychologie.
Habe mir auch Sporteinlagen z.B. fürs Joggen oder Schuhe mit dünner Sohle anfertigen lassen! Sehr hilfreich!

Jin Rho
01-10-2011, 22:56
Ein bekannter. ausm Studio, hat sich das Kreuzband beim Fußball gekillt.
Seit er Krafttraining macht hat er keine Probleme mehr damit.
Wie hat er gesagt, die Muskeln müssen nur kräftig genug sein. Dann geht das auch so.

Ratte
02-10-2011, 08:34
Mein Kreuzband ist auch gerissen vor 1,5Jahren, direkt OP gehabt und eigentlich ist mein kaputtes Knie jetzt fitter als das Gesunde :D
Bin grad dabei das durch gleichmäßiger propriozeptives Training auszugleichen...grad weil die Chance sich das zweite Band zu reißen ja steigt wenn man schonmal nen Riß hatte :(

Kann aber alles wieder problemlos machen, also auch Ausfallschritte, Kniebeugen, Sprints mit abstoppen, kicks...halt alles ;)
Dabei meinte mein Arzt ich würd mich nichmal mehr ordentlich hinknieen könne, der alte Angstmacher.

LohanDisciple
20-10-2011, 12:07
Hallo

Ich habe am rechten knie seit 6 jahren das hintere kreuzband gerissen.
Dazu hatte ich noch einen meniskus teilriss.welcher bei einer artroskopie wieder behoben wurde.

hatte die üblichen ebschwerden wie schmerzen beim bergabgehen oder treppen steigen.

hab dan aber nach einiger zeit mit traditionellem süd Lohan Kung Fu angefangen.

am anfang war ich natürlich immer vorsichtig. jedoch da wir MaBu,SamBu,PuBu usw. alles sehr tief ausführen mit zusätzlichem gewicht von 2 mauersteinen (ca 5-6kg pro hand) hat sich meine muskulatur natürlich extrem verbessert.

nach ca 1,5jahren hatte ich garkeine schmerzen mehr beim bergabgehen. oder sonst bei was.
-----------------------------

was ich damit sagen will, ein gerissesnes Kreuzband kann mit guter muskulatur "fast" ersetzt werden.
Einzig und allein wird ein knie mit kaputem kreuzband nie so stabil und kraftvoll sein wie ein gesundes.Jedoch fast so gut.

Auch kicks machen da kein problem.
(auch wir lassen den standfus ganz am boden.)


hoffe hat dir ein bisschen weitergeholfen.

gruss LohanDisciple