Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schattenboxen und Gewichte



Mr. Nice Guy
18-05-2009, 09:36
Ich habe aus verschiedenen Quellen widersprechende Info, daher hier noch ein Thread dazu.

Ist Schattenboxen mit kleinen Gewichten (so ca. 2kg) für die Gelenke schädlich?

Das man den Arm nicht durchstreckt ist klar, aber ist es trotzdem schlecht?

An sich boxe ich gerne mit kleinen Hanteln in der Faust :)

Dankö

ps
(SuFu ergab nichts brauchbaresb auf den ersten Blick)

ergeitzig
18-05-2009, 09:46
Das habe ich auch schon von Person gehört das Boxen mit Gewichten nicht,
so gut wären für die Gelenke.

Aber mit ca. so 2 kg :gruebel:

Kalle23
18-05-2009, 10:25
Ich habe nur gelesen, dass man es nicht machen sollte, da die Muskeln (Schulter) sich an das höher Gewicht gewöhnen und man dann im Kampf dazu neigt zu hoch zu schlagen. Denke mal, dass es stimmt, wenn man zuviel mit Gewichten boxt.

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass wenn man die Schläge sauber und konzentriet ausführt die Belastung der Gelenke in grenzen hält.

Trinculo
18-05-2009, 10:30
Ich habe nur gelesen, dass man es nicht machen sollte, da die Muskeln (Schulter) sich an das höher Gewicht gewöhnen und man dann im Kampf dazu neigt zu hoch zu schlagen. Denke mal, dass es stimmt, wenn man zuviel mit Gewichten boxt.Jau, und wenn man im Training mit 16oz-Handschuhen sparrt, schlägt man auf der Straße immer über den Gegner hinweg :p

@Mr. Nice Guy: Was willst Du mit den Gewichten denn erreichen? Solange Du mit dem Überstrecken der Gelenke aufpasst, sollten sich die Schäden in Grenzen halten. Allerdings finde ich schon, dass es das Schlaggefühl verfälscht, eben wegen des Zuges nach unten, den man ständig kompensieren muss.

Kalle23
18-05-2009, 10:36
Jau, und wenn man im Training mit 16oz-Handschuhen sparrt, schlägt man auf der Straße immer über den Gegner hinweg :p

@Mr. Nice Guy: Was willst Du mit den Gewichten denn erreichen? Solange Du mit dem Überstrecken der Gelenke aufpasst, sollten sich die Schäden in Grenzen halten. Allerdings finde ich schon, dass es das Schlaggefühl verfälscht, eben wegen des Zuges nach unten, den man ständig kompensieren muss.

D.h. wen ich mich auf einen Kampf mit einem kleinern Gegner vorbereite leichter Handschuhe nehmen (wer macht aber nun mit mir sparing). Beim größeren Gegner schwerere Handschuhe. Jetzt wird mir klar, warum ich nie treffe. Es liegt eben doch an der Ausrüstung... :D

Primo
18-05-2009, 10:42
Schattenboxen mit leichten Hanteln wird schon seit Jahrzehnten von Amateuren und Boxprofis als Trainingsmethode genutzt ! Warum sollte das demnach falsch sein ?

Gruss

Seleiah
18-05-2009, 10:48
Schattenboxen mit leichten Hanteln wird schon seit Jahrzehnten von Amateuren und Boxprofis als Trainingsmethode genutzt ! Warum sollte das demnach falsch sein ?

Gruss

Die Erde war auch eine Scheibe

Primo
18-05-2009, 10:54
:rolleyes:

Ich werds jedenfalls weiter machen !

Wenn das ja ach so schädlich für die Gelenke ist dann müssten Boxer ja die Kraftkammer oder Vorschlaghammer und Reifen meiden wie der Teufel das Weihwasser ! :D

`Eagle´
18-05-2009, 10:56
Die Erde war auch eine Scheibe

War sie noch nie

FitnessMarket
18-05-2009, 11:17
sofern man beim gewicht nicht übertreibt (ich würde sagen 0,5 kg bis max. 2 kg) und die bewegung korrekt ausführt, spricht doch nichts dagegen, mit leichten fausthanteln das schattenboxen auszuführen.

ist im prinzip auch nicht viel anders, als wenn man besonders schwere handschuhe nimmt.

die steigerung der kraftausdauer ist ja einer der gründe, warum man im training boxhandschuhe mit mehr unzen nimmt.

Seleiah
18-05-2009, 15:35
War sie noch nie

Doch - eine masse kann sich ja nicht irren..

Trinculo
18-05-2009, 15:39
Doch - eine masse kann sich ja nicht irren..

Die Masse irrt sich ständig, die Gelehrten haben nie mehrheitlich an die Scheibe geglaubt.

Killer Joghurt
18-05-2009, 15:47
gibt ja viele die mit 20 oder mehr unzen trainieren.
sind auch locker ein halbes kg.

`Eagle´
18-05-2009, 15:57
Doch - eine masse kann sich ja nicht irren..

Trotz dass sie es geglaubt haben, eine Scheibe war sie noch nie

promo
18-05-2009, 16:00
Ich finde, mann kann es machen, dennoch sollte man AUCH ohne gewichte schattenboxen machen um nicht die technik zu versauen.

chillakilla
18-05-2009, 16:00
Die Masse irrt sich ständig, die Gelehrten haben nie mehrheitlich an die Scheibe geglaubt.

Hast du dafür irgendwelche Belege?

Royce Gracie 2
18-05-2009, 16:00
Na das ist doch ganz einfach.

Zu schwere Gewichte beim Schattenboxen schädigen deine Gelenke.

Die Betonung liegt auf zu schwer

Was nun für eine Person ein zu schweres gewicht ist , ist individuell verschieden.
Für den einen sind 2 KG schon zu viel , für den anderen sind 2KG locker machbar ohne Probleme.

blackbox
18-05-2009, 19:57
Ich finde die wichtigste Frage hat Trinculo gestellt: Was will man mit den Gewichten erreichen? Den größten Trainingseffekt habe ich auf die Kraftausdauer meiner Schultermuskeln. Der Trizeps ist nicht so stark drin, da dass Gewicht nach unten zieht.
Nach meinem Wissensstand streiten sich die Gelehrten noch immer, ob die Technik verschlechtert wird (Gefahr des Höherschlagens). Da gibt es verschiedene Ausführungen zu. Ich kann mich an eine Studie an Speerwerfern erinnern, die mit schwereren Speeren geworfen haben und dann mit den leichten nicht weiter gekommen sind, weil sie letztendlich zu hoch geworfen haben. Weiß aber nichts genaues über diese Studie.
Und da die Gelenkbelastung auch zu hoch sein könnte, was ja sehr individuell ist, verzichte ich auf Schattenboxen mit Gewichten, weil es genügend zweifelsfreie Alternativen gibt, die Kraftausdauer in den Schultern zu verbessern. Also warum ein Risiko eingehen...

Cucombre
19-05-2009, 09:43
sehe ich genauso. schattenboxen sollte in erster linie der technikverbesserung dienen. muskelausdauer oder kraft oder explosivität kann man ja auch in anderen übungen trainieren ohne die gefahr der technikverschlechterung einzugehen

ergeitzig
19-05-2009, 09:49
Ich finde die wichtigste Frage hat Trinculo gestellt: Was will man mit den Gewichten erreichen? Den größten Trainingseffekt habe ich auf die Kraftausdauer meiner Schultermuskeln. Der Trizeps ist nicht so stark drin, da dass Gewicht nach unten zieht.
Nach meinem Wissensstand streiten sich die Gelehrten noch immer, ob die Technik verschlechtert wird (Gefahr des Höherschlagens). Da gibt es verschiedene Ausführungen zu. Ich kann mich an eine Studie an Speerwerfern erinnern, die mit schwereren Speeren geworfen haben und dann mit den leichten nicht weiter gekommen sind, weil sie letztendlich zu hoch geworfen haben. Weiß aber nichts genaues über diese Studie.
Und da die Gelenkbelastung auch zu hoch sein könnte, was ja sehr individuell ist, verzichte ich auf Schattenboxen mit Gewichten, weil es genügend zweifelsfreie Alternativen gibt, die Kraftausdauer in den Schultern zu verbessern. Also warum ein Risiko eingehen...


:halbyeaha

FitnessMarket
19-05-2009, 11:27
Ich finde die wichtigste Frage hat Trinculo gestellt: Was will man mit den Gewichten erreichen? Den größten Trainingseffekt habe ich auf die Kraftausdauer meiner Schultermuskeln.


völlig richtig! und damit sprichst du einen der wichtigsten (muskel)-partien des körpers beim boxen an. warum kriegt man - bei übungen, im sparring oder auch im kampf - manchmal seine arme nicht mehr hoch? eben! :)

Nino
19-05-2009, 12:31
Hast du dafür irgendwelche Belege?

Falls du es nachlesen willst,

Mittelalter und Moderne: Wie die Erde zur Scheibe wurde - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,381627,00.html)

Flache Erde ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde)


Die moderne Fehlannahme, dass der mittelalterliche Mensch an eine flache Erde glaubte, fand erst im 19. Jh. Verbreitung, vor allem aufgrund von Washington Irvings fiktiver Erzählung Das Leben und die Reisen des Christoph Columbus (1828)


Thomas von Aquin (1225–1274), der einflussreichste Theologe und Kirchenlehrer des Hochmittelalters, vertrat ebenfalls die kugelförmige Erdgestalt: „Astrologus demonstrat terram esse rotundam per eclipsim solis et lunae“ (Summa theologica I q1 a 1 ad 2).

Das war wohl so auch der breiten Masse als Wissen zugänglich.

chillakilla
19-05-2009, 17:04
Falls du es nachlesen willst,

Mittelalter und Moderne: Wie die Erde zur Scheibe wurde - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,381627,00.html)

Flache Erde ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Flache_Erde)





Das war wohl so auch der breiten Masse als Wissen zugänglich.

Danke.

Holmgang
19-05-2009, 18:39
ich mach schattenboxen mit hanteln (2,5kg und ab und an auch mit 4kg) schon seit 6 jahren und bisher habe ich keine handgelenkprobleme (wies irgendwann mal aussieht kann ich nicht sagen). ich kann mich erinnern das vor nem älteren boxkampf(boxte noch auf ard/zdf) von vitali klitschko vorberichte kamen und teilweise wurd er beim training gezeigt und da hat er ebenfalls mit hanteln schlägbewegungen ausgeführt, das gewicht kann ich nur schätzen (aufgrund der hantelgröße) denke es lag zwischen 5 und 7 kg. ich müsste es auch irgendwo noch auf band haben,da ich den kampf damals aufgenommen habe, hab aber kein plan wo. Ross enamait sprach ebenfalls davon das schattenboxen mit 2-5pfund ok sei.bruce lee machte ebenfalls schattenboxen mit hanteln laut nem buch was ich hier hab.
das soll jetzt keinen dazu ermuntern damit anzufangen, es soll nur einige bekanntere beispiele liefern von denen man weiß das sie so trainieren.

OuttaControl
24-05-2009, 21:44
Prominenter Vertreter dieser Übung ist auch ein Fedor E. mit 1-2 kg Hanteln...

Billy_K
25-05-2009, 00:51
gummibänder sind meiner meinung nach sinnvoller, für uppercuts und bolo punches kann man aber auch gut hanteln benutzen. funktionell, also gut. haben auch den vorteil daß man gleich noch fußarbeit mit trainiert, was bei gummibändern schwerer ist.

wenns der fedor macht, und generationen von kloppern aus ost und west vor ihm, dann wirds schon gut sein. ich persönlich komm damit bei geraden nich gut zurecht, aber kann auch sein, daß ich strukturmässig was falsch mache.

shin101
25-05-2009, 02:24
Na das ist doch ganz einfach.

Zu schwere Gewichte beim Schattenboxen schädigen deine Gelenke.

Die Betonung liegt auf zu schwer

Was nun für eine Person ein zu schweres gewicht ist , ist individuell verschieden.
Für den einen sind 2 KG schon zu viel , für den anderen sind 2KG locker machbar ohne Probleme.

Er hat eigentlich alles zum Thema gesagt !!!


Viele grüße,
Shin

deckard
26-05-2009, 20:25
... Ich kann mich an eine Studie an Speerwerfern erinnern, die mit schwereren Speeren geworfen haben und dann mit den leichten nicht weiter gekommen sind, weil sie letztendlich zu hoch geworfen haben. Weiß aber nichts genaues über diese Studie.
...

Du denkst wahrscheinlich an Kurtz:

"The intermuscular and intramuscular coordination in throwing a 1.5 kg (3.3 lb.) ball using the technique of a javelin throw without a prerun is the same as in throwing a 0.8 kg (1.75 lb.) javelin. In throwing a 4 kg (8.8 lb.) ball in the same fashion, the external form resembles the javelin throw, but the muscular coordination registered by an EMG (Electromyograph) is different. The throw with a 1.5 kg ball can be used as a sport-specific strength exercise, but the throw of a heavier ball—up to 4 kg depending on athletic level—may be used only as a directed strength exercise by javelin throwers below the stage of maximal realization of their potential (Wazny 1992b).
"
Tom Kurz’s Weblog (http://tomkurz.wordpress.com/)

Ich finde leider grad die Quelle (vermutlich Supertraining von Mel Siff) nicht, aber es gibt eine ähnliche Untersuchung mit Baseballspielern, die mit schwereren Schlägern trainiert haben. Als die dann wieder mit den normalgewichtigen Schlägern geschlagen haben, fühlten sich die natürlich leichter an, und sie hatten auch meßbar mehr Kraft, aber sie waren meßbar deutlich langsamer geworden. Außerdem stimmte ihr Timing nicht mehr, so dass sie seltener trafen.

Erklärungsmodell: Das ZNS lernt, dass neue Gewicht zu beschleunigen und wendet das auch auf das alte Gewicht an. Man spricht dann von competing skills. Führt man die exakt selbe Bewegung mit einem signifikant höherem Gewicht aus, lernt das ZNS eine neue Fertigkeit, die mit der alten konkurriert.

blackbox
26-05-2009, 22:08
Erklärungsmodell: Das ZNS lernt, dass neue Gewicht zu beschleunigen und wendet das auch auf das alte Gewicht an. Man spricht dann von competing skills. Führt man die exakt selbe Bewegung mit einem signifikant höherem Gewicht aus, lernt das ZNS eine neue Fertigkeit, die mit der alten konkurriert.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob das ZNS das auf Dauer lernt, oder ob dieser Effekt nur kurzfristig, direkt nach dem Wechsel auf das "Normalgewicht" auftritt. Ich habe mal auf einer Messe Golfübungsschläger verkauft. Die waren sehr leicht, aber durch angebrachte "Flügeln" hast du gegen den Luftwiderstand geschlagen, was den Schlag deutlich erscherte. Nach 5 Schlägen mit dem Ding hast du mit dem normalen Golfschläger eine Dynamik in den Schwung gebracht, dass du ihn manchmal vor Schreck kaum halten konntest. Der Effekt war aber nach 10 Minuten wieder weg. Ich denke das ist ähnlich...

deckard
27-05-2009, 12:15
Ich stelle mir gerade die Frage, ob das ZNS das auf Dauer lernt, oder ob dieser Effekt nur kurzfristig, direkt nach dem Wechsel auf das "Normalgewicht" auftritt. Ich habe mal auf einer Messe Golfübungsschläger verkauft. Die waren sehr leicht, aber durch angebrachte "Flügeln" hast du gegen den Luftwiderstand geschlagen, was den Schlag deutlich erscherte. Nach 5 Schlägen mit dem Ding hast du mit dem normalen Golfschläger eine Dynamik in den Schwung gebracht, dass du ihn manchmal vor Schreck kaum halten konntest. Der Effekt war aber nach 10 Minuten wieder weg. Ich denke das ist ähnlich...

Da müßte ich jetzt spekulieren, aber diese Studien gehen meistens über 12 Wochen. Nach 5 Schlägen kann man ja noch nicht wirklich von Training sprechen :D

Ich kann mir schon denken, dass sich nach 3 Monaten ein nachhaltiger negativer Effekt einstellt.

Das Grundproblem ist übrigens nicht neu. Ich kann mich noch sehr dunkel daran erinnern, dass im traditionellem Karate empfohlen wurde, z.B. nach einem SlowMo-Techniktraining einige Full-Speed/Force-Schläge gegen ein(e?) Makiwara durchzuführen. Der Hintergrund könnte vergleichbar sein.

shin101
27-05-2009, 18:41
Ich stelle mir gerade die Frage, ob das ZNS das auf Dauer lernt, oder ob dieser Effekt nur kurzfristig, direkt nach dem Wechsel auf das "Normalgewicht" auftritt. Ich habe mal auf einer Messe Golfübungsschläger verkauft. Die waren sehr leicht, aber durch angebrachte "Flügeln" hast du gegen den Luftwiderstand geschlagen, was den Schlag deutlich erscherte. Nach 5 Schlägen mit dem Ding hast du mit dem normalen Golfschläger eine Dynamik in den Schwung gebracht, dass du ihn manchmal vor Schreck kaum halten konntest. Der Effekt war aber nach 10 Minuten wieder weg. Ich denke das ist ähnlich...

Wenn du Zeit hast das über Jahre zu machen und die Betonung liegt auf Zeit wird das irgendwann zu einen Normalzustand. Jetzt wo ich nich mehr die Zeit habe, ist es was weniger geworden.


Viele grüße,
Shin