Vollständige Version anzeigen : An Messerspezis:Vorteile und Nachteile der Tantoform
Bullmastiff 30
18-05-2009, 09:49
Hallo Messerfreunde,
ich wollte mir ein weiteres Kampfmesser zulegen. Ich habe schon 2 von Extrema Ratio (Fulcrum, Shrapnel).
Was mich an den meisten Messern stört , ist die Tantoförmige Form der Messer.
Warum werden die messer überhaupt so geschnitten. Kann mir jemand vielleicht die vor und nachteile einer Tantoform beschreiben im Gegensatz zu einer normalen Form ,d.h mit einer normalen Spitze.
Danke
Stevederkrueger
18-05-2009, 09:53
Man kann mit den Tantos dürch Schutzwesten durchstechen und auch besser durch Metalplatten hauen wenn es denn nötig ist.
Sie sind meist auch stabiler als normale Klingen.
Meines Wissens nach, kann mich aber auch irren.
Bullmastiff 30
18-05-2009, 09:56
Man kann mit den Tantos dürch Schutzwesten durchstechen und auch besser durch Metalplatten hauen wenn es denn nötig ist.
Sie sind meist auch stabiler als normale Klingen.
Meines Wissens nach, kann mich aber auch irren.
das hab ich auch gelesen in einigen Foren.. Aber meiner meinung nach ist die Tantoform eher als Arbeitsmesser tauglich wie alt kampfmesser.. da durch die tantoform ein gewisser teil der spitze fehlt
Trinculo
18-05-2009, 10:10
Aber meiner meinung nach ist die Tantoform eher als Arbeitsmesser tauglich wie alt kampfmesser.. da durch die tantoform ein gewisser teil der spitze fehlt
Auch nur bedingt. Es ist nicht unbedingt einfach, damit gerade Schnitte zu machen, da die Schärfe der Klinge asymmetrisch ist.
Stevederkrueger
18-05-2009, 10:22
Viele finden es besser und andere wieder schlechter.
Schau dir mal das KM4000 von Eickhorn an, es wurde auf drängen der Kreissparkasse gebaut.
Jeder Messertyp hat Vor und Nachteile.
Die Tantos der BW wurden vorwiegend als Stich und Schlagwaffe geholt und weniger zum schneiden.
Dafür hat man ja das BWstumpf.
Ich tendiere aber eher zur normalen Klingenform und Folder.
Trinculo
18-05-2009, 10:25
Schau dir mal das KM4000 von Eickhorn an, es wurde auf drängen der Kreissparkasse gebaut.
Das hättest Du erklären sollen :p
Stevederkrueger
18-05-2009, 11:06
Sorry.
Natürlich vom Kommando Spezial Kräfte der Bundeswehr:D
Das ist ein besseres Kampfmesser2000
Bullmastiff 30
18-05-2009, 11:24
Ich hatte mir das Fulcrum geholt vor 1 jahr für 280 Euro.. das ist ein Monsterstabiles Messer,das bruchlasten über 150 kg aushält..Böhler Stahl ebend.
Damit kann man so gut wie alles durchlöchern.. Leider aber ist die schneidleistung mangelhaft.. Der schärfegrad ist schlecht, da man solch dickes material kaum richtig scharf kriegt.. Das tantoprofil ist ebenfalls eher als arbeitswerkzeug gedacht als wie ein kampfmesser..
Schade um das viele geld.. Habe das messer zum glück letzte woche für 191 euro bei ebay verkaufen können..
Mein küchenmesser für 20 euro ist zig mal besser, in schneidleistungen
Schnueffler
18-05-2009, 11:36
Mein küchenmesser für 20 euro ist zig mal besser, in schneidleistungen
Es kommt doch auch immer drauf an, wofür das Messer konzipiert ist!
Ein "Kampfmesser" ist nun halt mal nicht zum Kartoffelschälen gedacht!
Stevederkrueger
18-05-2009, 11:40
Zum arbeiten als Axtersatz und eben halt zustechen dafür reicht es.
Aber viel zu teuer sollte es auch nicht sein.
Bullmastiff 30
18-05-2009, 11:43
ich wundere mich über manch messer wie teuer die sind.. extrema ratio messer oder böker damast messer erreichen preise bis zu 600 euro..
hatte mal solche in der hand..konnte kein unterschied feststellen zu einem 22 euro messer ,was ich mir geholt habe.. Seltsam alles
Ein messer, das scharf ist, ist meistens nicht stabil.. und umgekehrt, ein stabiles messer ist nicht scharf.. schwer schwer
Messerjocke2000
18-05-2009, 12:03
Man kann mit den Tantos dürch Schutzwesten durchstechen und auch besser durch Metalplatten hauen wenn es denn nötig ist.
Sie sind meist auch stabiler als normale Klingen.
Meines Wissens nach, kann mich aber auch irren.
Jein.
Die Spitze ist schon stabiler, weil der Rücken bis zur Spitze durchgeht. Ähnlich halt wie bei einem Katana, das ist ja auch Rückenspitz.
Was heute als Tanto läuft, ist ja meist eher die American Tanto/modified Tanto Form. Also die mit der Ecke unten...:rolleyes:
Besser stechen kann man damit mMn nicht, das geht immer noch mit mittelspitzen Klingen am besten, weil dann die Kraft am besten übertragen wird.
Aber wenn man denn sein Messer mal wieder in ein Stahlblech rammen muss, bricht mit Tanto wenigstens die Spizze nicht ab...:D
Und auch Tantos können schneiden, wenn der Rest der Klingengeometrie stimmt.
Nur meistens kommen die Tantos halt aus der "ich kann mich an mein Messer hängen" KSK/Special Forces/Mallninja-Ecke, und da muss die Klinge 5-6mm dick sein. Mindestens.
So ein angeschliffener 6mm Flachstahl à la Strider schneidet dann natürlich nicht so gut wie ein Mora2000. Dafür kann ich mit dem Mora halt nicht den Turm vom Panzer hebeln :biglaugh:
Nebenbei, wenns mal richtig dick sein soll:
8mm Klingenstärke! (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12903&highlight=Brecheisen)
Kilian
Bullmastiff 30
18-05-2009, 12:17
Jein.
Die Spitze ist schon stabiler, weil der Rücken bis zur Spitze durchgeht. Ähnlich halt wie bei einem Katana, das ist ja auch Rückenspitz.
Was heute als Tanto läuft, ist ja meist eher die American Tanto/modified Tanto Form. Also die mit der Ecke unten...:rolleyes:
Besser stechen kann man damit mMn nicht, das geht immer noch mit mittelspitzen Klingen am besten, weil dann die Kraft am besten übertragen wird.
Aber wenn man denn sein Messer mal wieder in ein Stahlblech rammen muss, bricht mit Tanto wenigstens die Spizze nicht ab...:D
Und auch Tantos können schneiden, wenn der Rest der Klingengeometrie stimmt.
Nur meistens kommen die Tantos halt aus der "ich kann mich an mein Messer hängen" KSK/Special Forces/Mallninja-Ecke, und da muss die Klinge 5-6mm dick sein. Mindestens.
So ein angeschliffener 6mm Flachstahl à la Strider schneidet dann natürlich nicht so gut wie ein Mora2000. Dafür kann ich mit dem Mora halt nicht den Turm vom Panzer hebeln :biglaugh:
Nebenbei, wenns mal richtig dick sein soll:
8mm Klingenstärke! (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12903&highlight=Brecheisen)
Kilian
Meinst du das?
K J ERIKSSON Mora 2000 - Handels-Kontor Gebr. Tjarks GbR (http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-mora-2000.html)
Realtiv günstig.
Ist das empfhelenswert, wenn man auf Schärfe Wert legt, und was gibt es noch für alternativen
Stevederkrueger
18-05-2009, 12:23
Die Frage ist ja auch wofür man es braucht.
Ich habe 3 Messer mit wenn ich draußen im Dienst bin.
Ein Dolch ein Folder und mein BWStumpf:D
Messerjocke2000
18-05-2009, 14:39
Meinst du das?
K J ERIKSSON Mora 2000 - Handels-Kontor Gebr. Tjarks GbR (http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-mora-2000.html)
Realtiv günstig.
Ist das empfhelenswert, wenn man auf Schärfe Wert legt, und was gibt es noch für alternativen
Bei der Gothaer im Jagdshop ists noch günstiger.
Ist ein klasse Messer, vor allem für den schmalen Euro.
Wenn Du natürlich eine richtige Empfehlung brauchst, rate ich Dir, mal im MF (http://www.messerforum.net/)vorbei zuschauen.
Exodus73
18-05-2009, 21:28
Was ist denn im diesem Zusammenhang von dem Tripple-Action mit Tanto-Klinge zu halten? (Kenne nur die Dolchform)
miskotty
18-05-2009, 21:32
Was ist denn im diesem Zusammenhang von dem Tripple-Action mit Tanto-Klinge zu halten? (Kenne nur die Dolchform)
es ist halt einseitig geschliffen, die dolchform beidseitig
trioxine
18-05-2009, 21:37
Die Frage ist ja auch wofür man es braucht.
Ich habe 3 Messer mit wenn ich draußen im Dienst bin.
Ein Dolch ein Folder und mein BWStumpf:D
wozu brauchste die denn? für den feind?
miskotty
18-05-2009, 21:51
wozu brauchste die denn? für den feind?
das lernt man halt net beim bund. man kann ein messer auch 2 mal benutzen. es muss nicht für jeden stich ein neues messer her:D
panzerknacker
18-05-2009, 22:02
Viellicht mag er auch einfach nur Messer laß ihn doch :rolleyes: .
F.
Wiso heist das eigendlich Tantoklinge?
Die Klinge eines Tanto ist doch völlig anders.
:confused:
Versteh ich nicht so ganz
Exodus73
18-05-2009, 22:47
es ist halt einseitig geschliffen, die dolchform beidseitig
Na danke das weiß ich auch... aber ist die Tantoklinge beim CS jetzt verhältnismäßig Dünn und somit Scharf gegenüber anderen Tantoklingen oder nicht?
Messerjocke2000
19-05-2009, 05:24
Wiso heist das eigendlich Tantoklinge?
Die Klinge eines Tanto ist doch völlig anders.
:confused:
Versteh ich nicht so ganz
American/Modified Tanto halt. Vom Tanto inspiriert. Und einfach zu schleifen :D.
Stevederkrueger
19-05-2009, 10:33
Das BWStumpf hat halt noch nen Schraubendreher dran usw.
Der Dolch ist stumpf und nur zum Stechen gedacht und mein Folder für alles andere da.
Bin aber auch ehrlich ich habe den Dolch nur noch dran und nie mehr abgemacht von meiner Weste.
Es sind halt Werkzeuge für verschiedene Zwecke. Ein Messer mit dem man was aufhebeln oder auch eine Konservendose perforieren kann, kann halt kein dünnes extrem scharfes sein. Alles was nicht zum Filettieren von Wildbret auf Schärfe getrimmt ist, führt in der Regel zu einer Gerichtsverhandlung wenn es mal passiert. Macht nen schlechten Eindruck und gibt eine Riesensauerei. Als Werkzeug braucht man eher zwei, ein kleines scharfes Messer und ein grobes mit dem man auch mal was spalten kann ohne dass Trümmer fliegen. Gegen Kombattanten muss halt die Anwendung entsprechend ausfallen, da gibt es halt Methoden. Aber das dürfte ungefähr 0,001% der Leute betreffen die Messer kaufen.
Meinst du das?
K J ERIKSSON Mora 2000 - Handels-Kontor Gebr. Tjarks GbR (http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-mora-2000.html)
Realtiv günstig.
Ist das empfhelenswert, wenn man auf Schärfe Wert legt, und was gibt es noch für alternativen
ist das hässlich^^
Messerjocke2000
19-05-2009, 13:13
ist das hässlich^^
Soll ja auch keine Misswahlen gewinnen, sondern schneiden:rolleyes:.
Essen kann man damit auch ganz gut, weil die Klinge so breit ist.
Messerjocke2000
19-05-2009, 13:19
Alles was nicht zum Filettieren von Wildbret auf Schärfe getrimmt ist, führt in der Regel zu einer Gerichtsverhandlung wenn es mal passiert. Macht nen schlechten Eindruck und gibt eine Riesensauerei.
:confused: Wie meinen?
Als Werkzeug braucht man eher zwei, ein kleines scharfes Messer und ein grobes mit dem man auch mal was spalten kann ohne dass Trümmer fliegen.
Fürs Spalten haben die Götter Äxte und Beile geschaffen.
Notfalls geht das aber auch mit dem Mora, wenn man weiss, wies geht (Schlagholz).
Und ansonsten:
2? Nur 2?:rofl:
*Zählt durch*
-ein kleines Feststehendes in der Tachenscheide
-ein kleines in der Swisscard
-noch ein kleines im Rucksack
-ein Mora 2000 und ein Martinii im Auto
-Skalpell und zwei folding Razors in erste-Hilfe Tasche im Rucksack
-ein Street Bowie im Büro (1A Küchenmesser)
Trinculo
19-05-2009, 13:26
Fürs Spalten haben die Götter Äxte und Beile geschaffen.
Manchmal braucht man beim Werkeln auch etwas Stemmeisen-artiges ;)
Messerjocke2000
19-05-2009, 14:44
Manchmal braucht man beim Werkeln auch etwas Stemmeisen-artiges ;)
ABER KEIN MESSER!!!!!!!!! :its_raini
Dafür gibts...na Stemmeisen... :D
Trinculo
19-05-2009, 14:47
Dafür gibts...na Stemmeisen... :D
Hat man aber beim Heimwerken auf der Leiter nicht immer unbedingt am Hosenbund :p
Aber ja, es geht auch ohne ;)
Vor allem hat nicht jeder der ein Messer für alle möglichen Zwecke möchte Lust, eine Axt, ein Brecheisen, einen Dosenöffner, ein Apfelschälmesser, ein Kampfmesser, ein Fleischmesser, ein Pizzamesser, ein Brotmesser, eine Machete und ein Rasiermesser mit sich herumzutragen. Vor allem wenn er schon ein AR in der Hand trägt, einen Rucksack auf dem Rücken hat, und nur Platz für eine Handfeuerwaffe und EIN Messer an der Weste.
Ogami Itto
19-05-2009, 18:09
e
Bullmastiff 30
19-05-2009, 18:14
Durch ne 1,6mm Titanplatte stichts du niemals alter.;)
hattest du mal nen Fulcrum in der Hand? Damit durchstichst du alles
Vor allem hat nicht jeder der ein Messer für alle möglichen Zwecke möchte Lust, eine Axt, ein Brecheisen, einen Dosenöffner, ein Apfelschälmesser, ein Kampfmesser, ein Fleischmesser, ein Pizzamesser, ein Brotmesser, eine Machete und ein Rasiermesser mit sich herumzutragen. Vor allem wenn er schon ein AR in der Hand trägt, einen Rucksack auf dem Rücken hat, und nur Platz für eine Handfeuerwaffe und EIN Messer an der Weste.
that's right;)
http://www.aceros-de-hispania.com/image/victorinox-climber-penknife/climber-penknife-victorinox.jpg
Ogami Itto
19-05-2009, 18:20
e
Ogami Itto
19-05-2009, 18:21
e
Bullmastiff 30
19-05-2009, 18:22
ne was soll das sein?
Aber ne 1,6mm Ti-Platte hatte ich schon öfter in der Hand
Fulcrum ist ein Messer von Extrema Ratio. Mit über 6,3mm dicken Böhler Stahl. Damit haust du löcher in die wände. Gibt nichts stabileres als das.. nur die schneideigenschaften sind dürftig
Ogami Itto
19-05-2009, 18:30
e
Bullmastiff 30
19-05-2009, 18:39
Joa beeindruckend ist das Ding, geb ich zu.
Aber das mit der Ti-Platte will ich sehen bevor ichs glaub.
Falls ich mir aber jemals ein Kampfmesser zulege weiß ich jetzt wenigstens von wem:D
bei Extrema Ratio machst du nichts falsch. Das sind absolute spitzenmesser. Aber die haben auch ihren Preis.
Ogami Itto
19-05-2009, 18:40
e
Was ist denn an Böhlerstahl besonderes ? Haben die ein eigenes Stahlwerk mit geheimen Rezepturen besser als ThyssenKrupp ?
Bullmastiff 30
19-05-2009, 19:32
Extrema Ratio Kampfmesser sind aus Boehler-Stahl N690 (58HRC). Dieser nichtrostender, martensitischer Kohlenstoff-Stahl mit einem Chromgehalt von mind. 17%, dessen volles Potential erst durch eine entsprechende Produktion und Wärmebehandlung erzielt wird. Das in der Klinge enthaltende Kobalt und Vanadium garantiert hohe Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und hohe Verschleißfestigkeit der Schneidkanten
Bei dem Fulcrummodell trägt die klinge bruchlasten von 150 kg
das problem wird nur sien, ein messer fest genug zu halten;9
denke es ist beinahe unmöglich eien so festen grip zu ahben, um ein esser, das potentiel dazu fähig wäre solche titanwände zu durchstechen, festzuhalten!
arbeitete in der metalverarbeitenden branche (victorinox) und titan ist echt ein verfdammtes saumaterial, was zähigkeit angeht!
Die Bemerkung meinte dass es keinen "Böhlerstahl" gibt, das ist ein ganz normaler Industriestahl X105CrCoMo18 bzw. 1.4528: Böhler N 690 - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18912)
Schlecht ist der offensichtlich nicht.
Stevederkrueger
20-05-2009, 13:09
Wieviel Titan die wohl in AStan haben werden?:rolleyes:
Es ist ja auch nur ein Beispiel mit dem Metall durchstechen.
Mir reichen Meine drei Messer aus um alles zu erledigen.
Grüße
Ich denke auch dass keiner versucht mit dem Messer normal in der Hand durch ein Blech zu stechen. Das setzt man auf und kloppt auf den Knauf, wenn möglich mit was Schwerem. Und noch zur Sicherheit: das worauf man kloppt fixieren bzw. arretieren damit es nicht fliegen geht und man sich, zum Beispiel, das Messer ins Bein kloppt.
Stevederkrueger
20-05-2009, 13:55
Sehe ich genau so.
Wann haut man schon sein Messer in eine Metallplatte?
Man kann es zum stemmen nehmen und solche Geschichten und es entwickelt gut Wucht wenn man zustechen will.
Messerjocke2000
20-05-2009, 13:56
Vor allem hat nicht jeder der ein Messer für alle möglichen Zwecke möchte Lust, eine Axt, ein Brecheisen, einen Dosenöffner, ein Apfelschälmesser, ein Kampfmesser, ein Fleischmesser, ein Pizzamesser, ein Brotmesser, eine Machete und ein Rasiermesser mit sich herumzutragen. Vor allem wenn er schon ein AR in der Hand trägt, einen Rucksack auf dem Rücken hat, und nur Platz für eine Handfeuerwaffe und EIN Messer an der Weste.
Deswegen lasse ich auch das G3 und das Brecheisen zu Hause!:D
So bleibt mehr Platz für Messer.
Ist natürlich richtig, ein stabiles Messer ist für einen Soldaten sinnvoll. Ob ein Kampfmesser sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Kilian
Leider kriegt man in DL kein Battle Rat mehr...
Swamp Rat knives, combat, knife, blade, bladeware, knives, military, tactical, survival, equipment, tool, hiking, Busse (http://www.swamprat.com/)
Die Tantoform ist schlußendlich die Form eines Arbeitsmessers. Wenn man diese Form mit Lappenmessern, oder sonst traditionellen Arbeitsmessern vergleicht, sind die alle sehr ähnlich. Ein Messer mit Tanto Klinge eignet sich daher gegebenenfalls etwas mehr als Arbeitsmesser.
Trinculo
20-05-2009, 22:54
Die Tantoform ist schlußendlich die Form eines Arbeitsmessers. Wenn man diese Form mit Lappenmessern, oder sonst traditionellen Arbeitsmessern vergleicht, sind die alle sehr ähnlich. Ein Messer mit Tanto Klinge eignet sich daher gegebenenfalls etwas mehr als Arbeitsmesser.
Aber die meisten Arbeitsmesser sind doch (an EINER Schneide) beidseitig geschliffen?
Durch ne 1,6mm Titanplatte stichts du niemals alter.;)
das muss ja teufelszeug sein...
war das nicht in verbindung mit 20 schichten kevlar der crisat (http://de.wikipedia.org/wiki/CRISAT) standard für nato-schutzwesten... die wohlgemerkt auch von pistolenmunition perforiert werden... :D
Omega_reprise
21-05-2009, 20:40
ich wollte mir ein weiteres Kampfmesser zulegen. Ich habe schon 2 von Extrema Ratio (Fulcrum, Shrapnel).
Ist die Fulcrum Serie von ER nicht als Kampfmesser konzipiert? Soweit ich das verstehe sollten die Dinger nach dem WaffG, unabhängig ihrer Klingenlänge (also auch das C Modell) verboten sein.
@Omega_reprise: Defenitiv bekommt man GROSSEN ÄRGER wenn man es bei sich führt !!
Messerjocke2000
22-05-2009, 15:47
Die Tantoform ist schlußendlich die Form eines Arbeitsmessers. Wenn man diese Form mit Lappenmessern, oder sonst traditionellen Arbeitsmessern vergleicht, sind die alle sehr ähnlich.
*kuckt sich seine Tantos an*
Die ham ne Ecke vorne.
*Kuckt sich seine Lappenmesser an*
Die ham keine Ecke.
Rückenspitz sind beide, symmetrisch angeschliffen auch. Also kein Chiselgrind.
Sehr ähnlich? Naja. Nicht wirklich...
Aber man kann mit den amerikanischen Tantos gut kratzen, das stimmt.
Ein Messer mit Tanto Klinge eignet sich daher gegebenenfalls etwas mehr als Arbeitsmesser.
Dafür ists aber in der Regel nicht konzipiert, vor allem die ERs nicht. Die Prügel schneiden nämlich nciht anständig.
Wenns denn was eckiges sein soll, kann ich noch die Razels empfehlen:
Graham Razel Fixed Blades (http://crkt.com/razel.html)
Sehr praktisch, schneiden tun die DInger durch den recht hohen Anschliff auch und die Taschenscheide ist super.
Exodus73
22-05-2009, 22:00
Ist die Fulcrum Serie von ER nicht als Kampfmesser konzipiert? Soweit ich das verstehe sollten die Dinger nach dem WaffG, unabhängig ihrer Klingenlänge (also auch das C Modell) verboten sein.
Wieso sind die verboten?
Aber die meisten Arbeitsmesser sind doch (an EINER Schneide) beidseitig geschliffen?
Traditionelle Tanto sind aber meines Wissens nach nicht so geschliffen, sondern auch von beiden Seiten.
Wobei Tanto ja ohnehin ein Oberbegriff ist. Es gibt ja verschiedene Tantoformen.
Gelesen habe ich, daß der Tanto sich aus einem Arbeitsmesser entwickelte, daß vor allem zur Jagd und auch Pfeilherstellung oder Pfeilreperatur verwendet wurde. Am Anfang soll primär der Bogen die Hauptwaffe der japanischen Krieger gewesen sein, die frühesten Samurai sollen berittene Bogenschützen gewesen sein.
Was heute aber alles als Tantoklinge oder Tantoform verkauft wird hat mit dem traditionellen Tantoformen ja ohnehin nur bedingt etwas zu tun.
*kuckt sich seine Tantos an*
Die ham ne Ecke vorne.
*Kuckt sich seine Lappenmesser an*
Die ham keine Ecke.
Traditionelle Tanto haben vorne keine Ecke. Ich habe mal ein Bild von einem ganz alten Tanto gesehen, der sah 1 zu 1 aus wie ein Lappenmesser.
Omega_reprise
23-05-2009, 11:10
Wieso sind die verboten?
Hab mich ungeschickt ausgedrückt: Ich meinte nicht grundsätzlich verboten sondern, sondern nur auf das Führen (in der Öffentlichkeit).
Wenn die Frage jedoch darauf bezogen war: Messer die als "Kampf-"/"Militärmesser" hergestellt und vertrieben werden darf man, ebenso wie Einhandfolder und Messer mit einer Klingenlänge über 12cm, grundsätzlich nicht (unverschlossen) in der Öffentlichkeit tragen.
@ Omega_reprise:
ebenso wie Einhandfolder und Messer mit einer Klingenlänge über 12cm, grundsätzlich nicht (unverschlossen) in der Öffentlichkeit tragen.
Stimmt nicht ganz was das Einhandmesser angeht...den:
Das Führungsverbot gilt nicht,
"1. für die Verwendung bei Foto-, Film oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3. für das Führen der Gegenstände nach Abs. 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt."
***Das führen ist verboten und nicht das besitzen.
Führen heißt außerhalb des Hausrechtsbereiches die
tatsächliche Gewalt ausüben.
Omega_reprise
23-05-2009, 14:04
"1. für die Verwendung bei Foto-, Film oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3. für das Führen der Gegenstände nach Abs. 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt."
***Das führen ist verboten und nicht das besitzen.
Führen heißt außerhalb des Hausrechtsbereiches die
tatsächliche Gewalt ausüben.
1. betrifft wohl die wenigsten hier
2. sag ich doch
3. typisch schwammiger Zusatz. versuch mal ein solches "berechtigtes Interesse" im Ernstfall zu begründen. Falls du mit so einem Ding erwischt wirst ist es so oder so erstmal weg.
Und Führen heißt, in dem Fall, soweit ich weiß bereits das zugriffsbereite MITführen und nicht erst die Gewaltausübung.
Ogami Itto
23-05-2009, 17:33
e
@ Omega_reprise:
. betrifft wohl die wenigsten hier
2. sag ich doch
3. typisch schwammiger Zusatz. versuch mal ein solches "berechtigtes Interesse" im Ernstfall zu begründen. Falls du mit so einem Ding erwischt wirst ist es so oder so erstmal weg.
Und Führen heißt, in dem Fall, soweit ich weiß bereits das zugriffsbereite MITführen und nicht erst die Gewaltausübung.
Also 1,2 und 3 ist es so wie es im gesetz steht. Ob du es gesagt hast, Schwammiger Zusatz oder es hier die wenigsten betrifft (musst wohl hellseher sein) ist mal nebensächlich.
Darüber Hinaus ist es wenn du es genauer wissen magst wie folgt:
Führen eines Messers
Eine genaue Bestimmung, was unter dem Begriff „Führen eines Messers“ zu verstehen ist, findet man im Waffengesetz nicht. Lediglich aus der Definition des „Führens einer Waffe“ könnte man hier logische Rückschlüsse ziehen.
In WaffG Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen, Abschnitt 2, Waffenrechtliche Begriffe wird das Führen einer Waffe wie folgt definiert:
„Im Sinne dieses Gesetzes führt eine Waffe, wer die tatsächliche Gewalt darüber außerhalb der eigenen Wohnung, Geschäftsräume, des eigenen befriedeten Besitztums oder einer Schießstätte ausübt.“
Anschaulich erklärt bedeutet dies, dass ein Messer immer dann geführt wird, wenn es außer Haus griffbereit bei sich getragen wird, so dass es im Bedarfsfall mit wenigen Handgriffen zum Einsatz gebracht werden kann. Konkret trifft dies beispielsweise zu, wenn man das Messer
* in einer Hosentasche oder in anderen Tasche in oder an der Kleidung trägt
* in einem Etui oder einer Scheide am Gürtel trägt
* mittels eines Tragesystems zugriffsbereit am Körper trägt, wobei es keine Rolle spielt, ob das Messer verdeckt oder sichtbar getragen wird
Solltest du irgendwelche Kommentare haben dann wende dich bitte an denen die das Gesetz gemacht haben ;).
Ogami Itto
24-05-2009, 12:28
e
EukalyptusNow
02-07-2009, 10:55
Dazu mal ein Einwurf von mir: Ich beschäftige mich ja jetzt schon ein paar Jahre mit "schwertigem" Hauen und Stechen.
Ich kenne keine Technik bei der man durch Panzerplatten sticht. Alle Stiche, auch und gerade mit "Panzerstechern" wie Scheibenknaufdolch oder auf den Stich ausgelegten Schwertern gehen in die Lücken zwischen den Panzern.
Bei Kette könnte man eventuell durchstechen. Das ist aber, gerade wenn das Opfer was federndes wie z.B. ein wattiertes Wams drunter trägt und sich auch noch bewegt, verdammt schwer.
Öhm... aber was macht eigentlich diese Diskussion um Munition hier? *Mal genauer nachles*...
Edit Ich halte das mit der Titanplatte aber für grundsätzlich möglich, wenn auch für sehr schwer. Wenn man die mit Luft drunter fest einspannt und mit einem schweren, spitzen Gegenstand von oben voll draufgeht würd ich's nicht beschwören daß sie hält. Ist halt was anderes als ne Rüstung mit nichtkooperierender Person drin. ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.