PDA

Vollständige Version anzeigen : Sollte ich noch mit Kampfsport anfangen und wenn ja, mit welchem?



Schmiddy84
18-05-2009, 12:55
Hallo liebe Community,

nachdem ich festgestellt habe, dass ich dringend mal wieder sportlich regelmäßig aktiv werden sollte, kam mir in den Sinn, es nochmal mit Kampfsport zu versuchen. Aber erstmal zu meiner Person:

Ich bin 24 Jahre alt, 1,92m groß und wiege um die 80KG. Ich gehöre eher zu den schwächeren Leuten aus meinem Freundeskreis, aber Muskeln kann man ja aufbauen. Konditionell bin ich relativ gut dabei, wenn auch kein Marathonläufer.


Wie ich bereits gesagt habe, hatte ich mit 16 bereits erste Kampsporterfahrungen gemacht. Ich hatte damals ein Jahr Close Combat gemacht und kurz vor der Prüfung zum Gelbgurt aufgehört. Close Combat war mir einfach zu brachial. Jede Technik hat damit geendet das dein Gegenüber eine oder mehrere Gliedmaßen gebrochen hat und/ oder KO ist. Aber natürlich sollte man sich auch verteidigen können, also eine reine Kampfkunst wäre auch nichts für mich.
An Wettkämpfen bin ich z.B. überhaupt nicht interessiert. Den größten Wert lege ich auf eine gewisse Spiritualität, soll heissen ich fände es auch toll wenn Meditation ein fester Bestandteil des Trainings ist und der Geist durch den Lehrer geschult wird, was ich bei Close Combat leider vermisst habe.
An Kursen wird so ziemlich alles angeboten, da ich in der unmittelnbaren Umgebung von Frankfurt am Main lebe und das Angebot entsprechend groß ist.
Nun zu meinen Fragen:

1.) Bin ich mit 24 zu alt um mit Kampfsport anzufangen?
2.) Welche Kampfsportart könnte am ehesten zu meiner Beschreibung passen?
3.) Was ist eigentlich das "Kung Fu"? Alles was ich zu dem Thema bisher gefunden habe, sagt, dass es sich bei Kung Fu im Grund um Wing Chun handele oder keine Kampfsportart an sich sei.


Naja dann hoffe ich mal ihr könnt mir weiterhelfen :)

Vielen Dank schonmal im Voraus,

Schmiddy84

Franz
18-05-2009, 13:08
1.)nein
2)alles was es in deiner Nähe gibt und dir Spaß macht
3) Kung Fu ist ein Sammelbegriff der wörtlich übersetzt harte Arbeit bedeutet und die Südchinesischen Stile beinhaltet.

Wenn du was für deinen Geist tun möchtest, lese viel oder studiere.
Wenn du was für deine spirituelle Erweiterung suchst geh einfach mal öfter in die Kirche.

Bei dem Close Combat haben sie dich wohl etwas verarscht. Das bedeutet einfach nur Nahkampf. Ist ebenfalls ein Sammelbegriff und kein Stil oder System im eigentlichen Sinne.

Dr. Fighter
18-05-2009, 13:17
und der Geist durch den Lehrer geschult wird
Hast du es schonmal mit einer ganz normalen öffentlichen Schule versucht? :D

hashime
18-05-2009, 13:20
Warum machst du nicht Tai Chi?
Oder vielleicht wär auch Aikido was für dich :)

Schmiddy84
18-05-2009, 13:58
Hast du es schonmal mit einer ganz normalen öffentlichen Schule versucht? :D

Kann mich kaum halten :rolleyes:
Vllt habe ich mich nicht richtig ausagedrückt. Ich meinte z.B. so etwas wie Energien fokussieren, so ähnlich wie die Shaolins, die ja auch viel meditieren und ihre Energien auf bestimmte Areale konzentrieren. Und ja, ich weiss das das auch viel mit Buddhismus zu tun hat, aber den praktiziere ich sowieso schon seit über einem Jahr :)
Und danke Hashime für deine Vorschläge, werde mich mal schlau machen.

hashime
18-05-2009, 14:06
Kann mich kaum halten :rolleyes:
Vllt habe ich mich nicht richtig ausagedrückt. Ich meinte z.B. so etwas wie Energien fokussieren, so ähnlich wie die Shaolins, die ja auch viel meditieren und ihre Energien auf bestimmte Areale konzentrieren. Und ja, ich weiss das das auch viel mit Buddhismus zu tun hat, aber den praktiziere ich sowieso schon seit über einem Jahr :)
Und danke Hashime für deine Vorschläge, werde mich mal schlau machen.

Kung Fu wär vielleicht auch was für dich....allerdings gibts da, wie erwähnt 1.000 verschiedene Stile....schau doch mal, was es bei dir in der Umgebung gibt und dann schau dir an, was interessant klingt

Schmiddy84
18-05-2009, 14:16
Kung Fu wär vielleicht auch was für dich....allerdings gibts da, wie erwähnt 1.000 verschiedene Stile....schau doch mal, was es bei dir in der Umgebung gibt und dann schau dir an, was interessant klingt

Habe hier eine sehr interessante Schule in Frankfurt gefunden, die Wing Chun unterrichtet und auch Hung Gar Kung Fu.
Ist vllt jmd so nett und kann mir kurz und knapp den Unterschied der beiden Kampfsportarten erläutern? Ich finde ich Netz relativ wenig :o

Franz
18-05-2009, 14:20
Habe hier eine sehr interessante Schule in Frankfurt gefunden, die Wing Chun unterrichtet und auch Hung Gar Kung Fu.
Ist vllt jmd so nett und kann mir kurz und knapp den Unterschied der beiden Kampfsportarten erläutern? Ich finde ich Netz relativ wenig :o


Dann bemühe mal youtube. Da wirst du mit Videos ohne Ende dazu überschüttet.

noppel
18-05-2009, 14:40
Kann mich kaum halten :rolleyes:
Vllt habe ich mich nicht richtig ausagedrückt. Ich meinte z.B. so etwas wie Energien fokussieren, so ähnlich wie die Shaolins, die ja auch viel meditieren und ihre Energien auf bestimmte Areale konzentrieren. Und ja, ich weiss das das auch viel mit Buddhismus zu tun hat, aber den praktiziere ich sowieso schon seit über einem Jahr :)

dir ist schon klar, dass das unsinn ist?

in erster linie trainieren die mal von morgens bis abends.

shaolin sind auch weniger irgendwelche mönche in safrangelben roben, als mehr tausende chinesenkinder in diesen filztrainingsanzügen, die unter ziemlich unerstrebenswerten bedingungen dort leben und trainieren, wobei nur die besten dieser legionen irgendwann mal im zirkus oder theater auftreten dürfen und der rest dann ausgeleierter biomüll ist, der leider nie was anderes gelernt hat und jetz dumm da steht

energien fokussieren :rolleyes:

Schmiddy84
18-05-2009, 14:48
dir ist schon klar, dass das unsinn ist?

Wow, bei deinem Text könnte man fast den Eindruck gewinnen, ich würde am liebsten sofort ab ins Kloster um auch so ein "cooler Shaolin" zu werden.
Wie es dort leider inzwischen zugeht, dass ist mir sehr wohl bewusst. Danke für die Belehrung, auch wenn das nichts Neues für mich war :)

noppel
18-05-2009, 14:53
an 'energien fokussieren' glaubste aber trotzdem gern

Schmiddy84
18-05-2009, 15:10
an 'energien fokussieren' glaubste aber trotzdem gern

Wie wäre es denn stattdessen mit Qi lenken oder Fluidum konzentrieren? Du kannst dir ja wohl denken was ich meine oder?
Was willst du denn eigentlich von mir, hast du nix besseres zu tun als einem interessierten Neueinsteiger auf die Nerven zu gehen mit unproduktiven Posts?

Dr. Fighter
18-05-2009, 17:54
Was willst du denn eigentlich von mir, hast du nix besseres zu tun als einem interessierten Neueinsteiger auf die Nerven zu gehen mit unproduktiven Posts?
Vielleicht wollen einige User hier ja nur verhindern, dass dir irgend ein Quacksalber das Geld aus der Tasche zieht...:rolleyes:

Schmiddy84
18-05-2009, 18:39
Vielleicht wollen einige User hier ja nur verhindern, dass dir irgend ein Quacksalber das Geld aus der Tasche zieht...:rolleyes:

So nett ich das auch finde, aber das kann man auch anders ausdrücken.
Alles was ich suche ist eine Kampfsportart, die sich möglichst ideal mit Zen-Buddhismus vereinen lässt. Und da fände ich es eben gut, wenn es da weniger brachial wie bei Close Combat zugeht (so wie mein Lehrer das damals ausdrückte unterrichtete er wohl eine Abwandlung von ATK) und auch etwas von den inneren Kampfkünsten darin enthalten ist (Stichwort Qi/Energie/ Fluidum oder was auch immer). Naja seis drum, vllt kann mir ja noch jmd einen Tip geben. Sorry das ich mich unnötig esotherisch ausgedrückt habe.

Eine Frage habe ich allerdings noch. Ich habe bei vielen Kampfschulen sowohl einen Kung Fu als auch einen Wing Chun Kurs gesehen. Finde das etwas verwirrend, Wing Chun gehört doch auch zu Kung Fu oder etwas nicht?

hashime
18-05-2009, 18:42
Eine Frage habe ich allerdings noch. Ich habe bei vielen Kampfschulen sowohl einen Kung Fu als auch einen Wing Chun Kurs gesehen. Finde das etwas verwirrend, Wing Chun gehört doch auch zu Kung Fu oder etwas nicht?

Ja, gehört dazu....da kennen sich die, die das veranstalten wohl selbst nicht aus.....spricht nicht unbedingt für den Klub.....
Wenn du Zen Buddhismus damit verbinden willst, wird das mit chinesischen Kampfkünsten allerdings vielleicht etwas schwierig....darfs nicht auch ein anderer Buddhismus sein? ;)

Dr. Fighter
18-05-2009, 19:22
Vielleicht meinen die mit "Kung Fu" Shaolin Kung Fu.

`Eagle´
18-05-2009, 19:49
Kann mich kaum halten :rolleyes:
Vllt habe ich mich nicht richtig ausagedrückt. Ich meinte z.B. so etwas wie Energien fokussieren, so ähnlich wie die Shaolins, die ja auch viel meditieren und ihre Energien auf bestimmte Areale konzentrieren. Und ja, ich weiss das das auch viel mit Buddhismus zu tun hat, aber den praktiziere ich sowieso schon seit über einem Jahr :)
Und danke Hashime für deine Vorschläge, werde mich mal schlau machen.

Glaub ich hätte da was für dich! Geh mal auf die SuFu und gebe Ecs ein. Glaub da werden auch Energien ala Dragenball und so fokusiert. Ernsthaft
!!! Musst mal alles Durchlesen und das Video anschauen

noppel
18-05-2009, 22:24
So nett ich das auch finde, aber das kann man auch anders ausdrücken.

ok, dann nochmal n neuer anlauf:

wie kann kampfsport mal ganz prinzipiell etwas mit religion zu tun haben?

wenn man nach ballsportarten mit religionsbezug sucht, erntet man doch auch merkwürdige blicke, dabei gabs bei den mayas sogar eine art religiös motiviertes basketballspiel...

aber bei kampfsport/kampfkunst scheint das für alle super zusammenzupassen.

mein standpunkt, den man nicht teilen muss:
-sport ist sport und bleibt sport und somit körperliche bewegung.
-religion ist kopfsache.

es schließt sich nicht aus, beim sport über die welt zu sinieren, aber weiter kommt man in jeder sportart, egal ob pogospringen oder kung fu nur durch soviel körperliches training wie möglich und es wäre schade, wenn man die kostbare trainingszeit damit verbringen müsste, den glückskekssprüchen eines selbsternannten 'meisters' zu lauschen.

nessuno
19-05-2009, 08:54
es schließt sich nicht aus, beim sport über die welt zu sinieren, aber weiter kommt man in jeder sportart, egal ob pogospringen oder kung fu nur durch soviel körperliches training wie möglich und es wäre schade, wenn man die kostbare trainingszeit damit verbringen müsste, den glückskekssprüchen eines selbsternannten 'meisters' zu lauschen.

tja, so ist das mit den vielfältigen modulen des lebens.. was ist nun wenn die glückskekse einem besonders gut bekommen und die ach so wertvoll verloren gegangene trainingzeit dadurch verbessertes körperliches training nicht mehr existiert?;)

Schmiddy84
19-05-2009, 10:29
Na siehst du Noppel, geht doch auch anders :D
Es gilt ja auch, die Glückskekssprücheklopfer von den richtigen Zen-Meistern zu unterscheiden ;) Ne aber mal ernsthaft, in meinen Augen zumindest sind sich Kampfsport und (Zen) Buddhismus in vielerlei Hinsicht sehr, sehr ähnlich.

Dr. Fighter
19-05-2009, 10:33
Ne aber mal ernsthaft, in meinen Augen zumindest sind sich Kampfsport und (Zen) Buddhismus in vielerlei Hinsicht sehr, sehr ähnlich.
Das musst du mir jetzt aber erklären.

Schmiddy84
19-05-2009, 10:44
Das musst du mir jetzt aber erklären.

Bewusstes Handeln
Ausblenden von äußeren Einflüssen
Konzentration auf den Moment
Natürliches Handeln
Unnötige Gedanken ausblenden
Selbst die kleinste und noch so unwichtig erscheinende Aktion stets achtsam durchführen
Lebenslange Übung
Überwindung des Egos und von Emotionen



Hoffe das klingt jetzt nicht zu abgehoben
Aber bitte dran denken, dass ist nur meine Ansicht und natürlich nicht auf jeden hier zu verallgemeinern :)

noppel
19-05-2009, 11:11
DAS hattest du aber bestimmt auch beim close combat, oder?

also soweit spricht das nocht nicht für irgendeinen speziellen kampfsport... sollte eigentlich überall der standard sein

Schmiddy84
19-05-2009, 11:31
DAS hattest du aber bestimmt auch beim close combat, oder?

also soweit spricht das nocht nicht für irgendeinen speziellen kampfsport... sollte eigentlich überall der standard sein

Ja das schon. Aber das "Close Combat" war mir in seiner Anwendung zu brachial. Viele Schläge und Tritte waren gezielt auf den Solarplexus oder den Kehlkopf, aus Griffen befreite man sich durch einen Griff in die Augen. Schläge abfangen, Arm schnell verdrehen und dann feste aufs Armgelenk. Oder in die Weichteile.
Ich will doch einen Kampf möglichst vermeiden und nicht mein Gegenüber zum Krüppel machen. Die Kampftechnik war einfach zu unsauber für mich
Das mit den Techniken habe ich auch erst antsprechend spät gemerkt, nachdem ich mich erstmal durch die Fallübungen quälen musste :D
Wenn ich mir dazu im Vergleich mal Aikido anschaue, da sind Welten dazwischen.

Und meine Auflistung ging ja eigentlich an Dr. Fighter, der hatte ja danach gefragt :)

Dr. Fighter
19-05-2009, 11:38
Ich will doch einen Kampf möglichst vermeiden und nicht mein Gegenüber zum Krüppel machen.
In einer harten KS mit viel hartem Sparring entwickelst du die Schnellkraft und Ausdauer um auf der Strasse flüchten zu können. :D


Die Kampftechnik war einfach zu unsauber für mich
Unsaubere Techniken haben meistens mit dem Ausführenden zu tun. :D

`Eagle´
19-05-2009, 11:42
Probiers doch mal mit Ecs. In der SuFu hier kannst du das finden. Das Video ist auch sehr unterhaltsam:D

Schmiddy84
19-05-2009, 11:51
In einer harten KS mit viel hartem Sparring entwickelst du die Schnellkraft und Ausdauer um auf der Strasse flüchten zu können. :D

Hier kann man auch nix sagen ohne das es einem im Munde verdreht wird oder :D

`Eagle´
19-05-2009, 12:03
Nein..

hashime
19-05-2009, 12:20
Bewusstes Handeln
Ausblenden von äußeren Einflüssen
Konzentration auf den Moment
Natürliches Handeln
Unnötige Gedanken ausblenden
Selbst die kleinste und noch so unwichtig erscheinende Aktion stets achtsam durchführen
Lebenslange Übung
Überwindung des Egos und von Emotionen

Hoffe das klingt jetzt nicht zu abgehoben
Aber bitte dran denken, dass ist nur meine Ansicht und natürlich nicht auf jeden hier zu verallgemeinern :)

Wie schon gesagt, diese Elemente findest du in fast jedem Kampfsport....
Also such dir einfach einen "weicheren", spielerischen Stil (der auch durchaus harte Elemente enthalten kann, bevor mich jetzt wieder jemand niederrüffelt ;)) anstatt einer reinen SV, die natürlich darauf abzielt, den Gegner so schnell wie möglich kampfunfähig zu machen und dabei aus der Natur der Sache heraus brutal sein muss....

Was wird denn in deiner Umgebung nun konkret angeboten?

Schmiddy84
19-05-2009, 12:37
Was wird denn in deiner Umgebung nun konkret angeboten?

Qi Gong
Hung Gar Kung Fu
Tai Ji Quan
Wing Chun
Aikido
Judo
Karate
Kenjukate/ Ju Jutsu
Kung Fu
Shotokai Karatedo
Ninjutsu

Um mal ein paar zu nennen...

Mongoose
19-05-2009, 12:38
An deiner Stelle würde ich Aikido oder die kämpferische Form vom Tai Chi machen. Aikido ist eine recht weiche KK bei der es auch um spirituelle Aspekte geht. Hierbei leitest Du die Energie deines Gegners um. Tai Chi ist ansich sehr ruhig und gediegen und besonders zur Gesundheit gut, hierbei lernst Du auch mit deinem Chi umzugehen. Jedoch gibt es nicht viele die auch die kämpferische Form des Tai Chi's trainieren.

hashime
19-05-2009, 12:41
An deiner Stelle würde ich Aikido oder die kämpferische Form vom Tai Chi machen. Aikido ist eine recht weiche KK bei der es auch um spirituelle Aspekte geht. Hierbei leitest Du die Energie deines Gegners um. Tai Chi ist ansich sehr ruhig und gediegen und besonders zur Gesundheit gut, hierbei lernst Du auch mit deinem Chi umzugehen. Jedoch gibt es nicht viele die auch die kämpferische Form des Tai Chi's trainieren.

Würd ich auch sagen....sonst vielleicht noch Judo oder den einen oder anderen Kung Fu Stil....kann ja auch was Nettes dabei sein....

Schmiddy84
19-05-2009, 14:39
Ich tendiere im Moment auch am meisten zu Aikido.
Wenn ich mir Videos darüber ansehe sieht das wirklich schon sehr weich und flüssig aus.
Es ist mir ja nicht wichtig, aber man liest auch überall, dass Aikido zur SV so gut wie ungeeignet sei soll, da die Griffe unpraktisch seien und man nicht richtig austeilen kann. Stimmt das? Ich fand das sah schon ziemlich effektiv aus.

cariba
19-05-2009, 14:41
Qi Gong
Hung Gar Kung Fu
Tai Ji Quan
Wing Chun
Aikido
Judo
Karate
Kenjukate/ Ju Jutsu
Kung Fu
Shotokai Karatedo
Ninjutsu

Um mal ein paar zu nennen...

Hi,
wie du selbst siehst, hast du in deiner Umgebung eine Menge Auswahl.
Arbeite die Liste ab indem du überall ein Probetraining vereinbarst.
Dann kannst du für dich selbst das Pro und Contra herausfinden.

Viel Spaß dabei!

Grüsse,
cariba

hashime
19-05-2009, 14:58
Ich tendiere im Moment auch am meisten zu Aikido.
Wenn ich mir Videos darüber ansehe sieht das wirklich schon sehr weich und flüssig aus.
Es ist mir ja nicht wichtig, aber man liest auch überall, dass Aikido zur SV so gut wie ungeeignet sei soll, da die Griffe unpraktisch seien und man nicht richtig austeilen kann. Stimmt das? Ich fand das sah schon ziemlich effektiv aus.

Laut Akidostimmen hier an Board dauert es einfach ziemlich lang, bis man sich damit verteidigen kann.....wenn man es beherrscht, kann man sicherlich einiges damit abwehren

Maehne
19-05-2009, 17:16
mach probetrainings!!!

Mandarin246
19-05-2009, 23:00
Sache beim Aikido ist halt auch dass viele der Bewegungen aus dem Schwertkampf kommen. Die Techniken sind schon sehr effektiv, aber modernerweise packen Angreifer auf der Strasse einen nicht am Handgelenk, um zu verhindern, dass man sein Schwert zieht... Ich persönlich empfinde Aikido als nur bedingt strassentauglich. Man lernt (zumindest da wo ichs kenn) im Aikido tatsächlich kein austeilen.
Macht aber dennoch total Spass, schaus dir mal an! *g* ;)

Schmiddy84
20-05-2009, 17:02
Kann man denn Aikido auch alleine trainieren?
Der Punkt wäre mir nämlich auch wichtig, dass ich daheim mal ein paar Sachen üben kann.

noppel
20-05-2009, 17:03
schattenboxen fällt in ner kk ohne schlagen und treten schonmal flach...

laufen oder allgemein fitnesstraining kannste aber trotzdem machen...

Andre01
20-05-2009, 18:04
schattenboxen fällt in ner kk ohne schlagen und treten schonmal flach...


Oh mein Gott ich musste gerade unwillkürlich an SchattenGrappling denken , wäre bestimmt lustig .

siunimtau
20-05-2009, 19:02
Habe hier eine sehr interessante Schule in Frankfurt gefunden, die Wing Chun unterrichtet und auch Hung Gar Kung Fu.
Ist vllt jmd so nett und kann mir kurz und knapp den Unterschied der beiden Kampfsportarten erläutern? Ich finde ich Netz relativ wenig :o


WT und Kung Fu sind kampfkünste, also haben keine festen regeln, deshalb auch keinerlei wettkampfseitigen strukturen, eben kampfkunst und kein(anerkannter)kampfsport

noppel
20-05-2009, 21:24
WT und Kung Fu sind kampfkünste, also haben keine festen regeln, deshalb auch keinerlei wettkampfseitigen strukturen, eben kampfkunst und kein(anerkannter)kampfsport

ich glaube, das sehen die vom le tai und sanda/sanshou anders

nessuno
21-05-2009, 01:29
ich glaube, das sehen die vom le tai und sanda/sanshou anders

ohne zu wissen, glaube ich auch...

shenmen2
21-05-2009, 10:56
Kann man denn Aikido auch alleine trainieren?
Der Punkt wäre mir nämlich auch wichtig, dass ich daheim mal ein paar Sachen üben kann.

Es gibt eine ganze Reihe von Aikido-Übungen, die man alleine machen kann (Schrittarbeit, Aikitaiso, Basisübungen und Waffenformen). Ergänzt durch etwas Gymnastik ergibt das ein ganz brauchbares Programm für zuhause.

Schmiddy84
21-05-2009, 13:27
Was mir hier im Forum noch aufgefallen ist, hier scheint ja eine sehr komische Einstellung zum WT zu herrschen? Ich hab schon lfters gelesen man verbaue sich mit WT andere Kampfkünste und lauter so komische Sachen. Ich will hier keinen Flamewar provozieren und ich bitte auch jeden so etwas zu lassen, aber kann mit vllt jemand erklären was das WT so von den anderen KK abgrenzt?

noppel
21-05-2009, 13:38
stand, schrittarbeit, ausführungen der techniken sowie technikumfang und dogmen, die mit anderen KK oft nicht kompatibel sind.

z.b. ist die eigene beschränkung auf die zentrallinie, also nur gerade techniken inkompatibel mit allem, was mit boxen und treten zu tun hat.

in jeder KK/KS, wo man davon ausgeht, dass der gegner auch irgendeine kampfsporterfahrung oder mindestens ne deckung hat, variiert man auch die winkel des angriffs.

die WT-ansätze sind schon irgendwo eine insellösung, was nicht heißen muss, dass sie schlecht sind. nur eben inkompatibel zu anderem

nessuno
21-05-2009, 14:01
jede kampfkunst lässt sich von einer anderen abgrenzen wenn man will...
hier wird nicht nur wing tsun angeprangert doch egal für welche du dich entscheidest, der schlüssel dafür bist du..
und du kannst auch elemente aus ein jeder kampfkunst für dich alleine üben, ohne lehrer und partner wird es jedoch ein lufthauch bleiben.

shenmen2
21-05-2009, 16:59
und du kannst auch elemente aus ein jeder kampfkunst für dich alleine üben, ohne lehrer und partner wird es jedoch ein lufthauch bleiben.
Naja, wenn du NUR alleine übst, ist das so. Aber "Hausaufgaben" sind schon üblich und sinnvoll. Nicht nur in formlastigen KK's, auch Boxer üben für sich alleine.

Schmiddy84
25-05-2009, 14:55
Nach viel hin und her überlegen und Gesprächen mit Arzt und Krankenkasse habe ich mich nun für Tai Chi entschieden. Vor allem da es von meiner Krankenkasse gesponsort wird :)
Jetzt hab ich nurnoch eine Frage:
Es gibt hier in der Umgebung sowohl wöchentliche Angebot als auch einen belegbaren Kurs. Was ist denn in dieser Hinsicht besser? Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass man Tai Chi nur in einem Kurs lernen kann oder irre ich mich?

Mongoose
25-05-2009, 15:10
Wenn Du eine Kampfkunst bzw. einen anderen Sport oder Disziplin lernen möchtest ist es ratsam, dieses regelmäßig auszuüben um Dich stetig zu verbessern.

Ich glaube nicht das ein einmaliger Kurs dir im Endeffekt irgendetwas bringt.