Vollständige Version anzeigen : Wie findet ihr die "Sinuswelle" im ITF?
TKD-Dragon
20-05-2009, 09:15
Ja ich weiß, darüber wurde oft diskutiert, aber diese Umfrage soll mal die allgemeine Meinung wiederspiegeln.
Hier mal ein Beispiel von einem erfolgreichen Tul-"Wettkämpfer":
http://www.youtube.com/watch?v=N33l-AI7ghg
Samurai85
20-05-2009, 09:22
Die Sinuswelle soll ja eine "Weiterentwicklung" sein, aber da streiten sich die Geister :)
Meine Meinung kennst du ja ;)
Ich kann damit auch nix anfangen.
Wem es gefällt, der solls machen - aber mich dann auch gefälligst in Ruhe lassen und nicht dauernd belabern wie toll das doch sei und warum ich das nicht verstehe!
kleinershredder
20-05-2009, 10:32
Ich finde so entfernt sich diie Grundtechnik noch weiter von der Kampftechnik. Aber kann sein, dass es so Kraftvoller wird. Das kann ich nicht beurteilen. Aber einige Bewegungen sehen wirklich sehr nutzlos aus. Z.B. beim ToSan Hyong vor der 2. Bewegung. Da geht der Typ in dem Video erst mal fast aufs Knie um sich anschließend hoch zu strecken und dann mit dem Faustschlag wieder runter zu kommen. Aber warum geht der vorher so derbe tief? Da findet keine Attake oder Blocvk statt, die dadurc iwie unterstützt würden und um nach oben zu kommen, braucht er sicher nicht so viel Schwung, als dass er erst mal in die Knie gehen müsste.
NeverQuit
20-05-2009, 12:37
Gehört es zur Sinuswelle dazu, Rasseln oder Streichholzschachteln verdeckt um Arme und Beine zu binden? ;)
Ich bin noch nie irgendetwas in dieser Form gelaufen, ein möglicher Vorteil gegenüber eine flüssigen und schnellen Ausführung ist vielleicht, dass die Techniken langsam und in Ruhe ausgeführt werden - gegensätzlich zur unter Umständen weniger sauberen Ausführung, wenn man immer schneller wird.
Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden - wenn jemand Freude an dieser Art hat und / oder in seinem Verein glücklich ist, in dem die Tuls so gelaufen werden, ist das meiner Meinung nach in Ordnung.
TKD-Dragon
20-05-2009, 12:49
Ich finde diese Art, Formen zu laufen ehrlich gesagt auch schrecklich. Irgendwo muss ein Formenlauf einfach auch ästhetisch sein, und dem Gewippe kan ich dabei nichts abgewinnen.
Und die Atemtechnik find ich auch sehr seltsam.
TKD-Dragon
21-05-2009, 10:22
Ich fände es schön, wenn die Leute, die für Kosinus gestimmt haben, ihre Meinung mit einem Post begründen würden. :D
Ist ja immerhin die Mehrheit.
Ir-khaim
21-05-2009, 11:14
Die Cosinus Kurve sieht schöner aus als die Sinuskurve :p
NeverQuit
21-05-2009, 17:15
Wofür hast du denn den Kosinus zu den möglichen Antworten hinzu getan?
Ich habe für ihn gestimmt, weil äähhmm...
Sin und Cos sind ja dieselben Kurven - mit einer Phasenverschiebung von PI/2. Wenn man die Antwort ernst nehmen würde, hieße das ja, dass ich die Wellenbewegung verwenden würde - jedoch an anderen Stellen auf und ab gehen würde.
Ich habe diese Antwort jedoch eher weniger Ernst gemeint ;)
NeverQuit
die Antwort "ich bevorzuge Kosinus" ist wohl gleichzusetzen mit "totaler Schwachsinn"
Killer Joghurt
22-05-2009, 19:59
Ich finde diese Art, Formen zu laufen ehrlich gesagt auch schrecklich. Irgendwo muss ein Formenlauf einfach auch ästhetisch sein, und dem Gewippe kan ich dabei nichts abgewinnen.
Und die Atemtechnik find ich auch sehr seltsam.
warum solls gut aussehen?
schoen ists fuer mich wenn man sieht dass jemand weiss warum er etwas macht und welche idee dahinter ist. ideenloses formen machen, egal wie akrobatisch kraftvoll und sonstwas, ist fuer mich haesslich.
das verlinkte video am anfang ist fuer mich schoen in der hinsicht, dass man merkt, dass der ausfuehrende weiss wo die kraft zu betonen ist. er fuellt das ganze mit seiner eigenen idee sozusagen.
die sinuswelle ist an sich nichts neues denk ich gewesen, auch damals nicht, das was sie vermitteln sollte kennt man ja. obs noetig war oder nicht, ist ne andere frage.
Asian_Tiger
25-05-2009, 17:13
Da geht der Typ in dem Video erst mal fast aufs Knie um sich anschließend hoch zu strecken und dann mit dem Faustschlag wieder runter zu kommen. Aber warum geht der vorher so derbe tief? Da findet keine Attake oder Blocvk statt, die dadurc iwie unterstützt würden und um nach oben zu kommen, braucht er sicher nicht so viel Schwung, als dass er erst mal in die Knie gehen müsste.
Was du beschreibst ist ein Block mit zwei Bewegungen. Ein Kick von vorn wird mit dem inneren Unterarm geblockt, dann schiebt der Arm das Beim bei der Aufwärtsbewegung zur Seite (Ist wirklich kein Schlag ;) ) Wenn die Technik ordentlich ausgeführt wird, muss der Gegener sein Bein dank des Schwungs absetzen, steht aber mit dem Rücken zu dem, der die Technik ausgeführt hat. Allerdings gehen ich dabei auch nicht sooo tief in die Knie wie der Typ im Video :P
Ich finde so entfernt sich diie Grundtechnik noch weiter von der Kampftechnik. Aber kann sein, dass es so Kraftvoller wird.
Meiner Meinung nach bekommt man dadurch ein Gefühl dafür, sein Gewicht in die Technik zu legen ohne aus dem Gleichgewicht zu kommen. Außerdem würde ich behaupten, unter "wippenden" TKDin gäbe es weniger Knieprobleme, aber ich habe keine Statistik um das zu belegen.
Die anderen TKD-Stile wirken auf mich etwas "verkrampft". Das heißt nicht schlechter oder besser, die Sinuswelle macht die Technik einfach "entspannter". So langsam wie der Kerl im Video die Tul läuft, wirkt sie tatsächlich entspannend.
TKD-Dragon
25-05-2009, 19:46
Wenn man so argumentiert, dass die Hyong ein imaginärer Kampf ist, dann sollte man sie aber eigentlich schnell und stark laufen.
Im Shotokan Karate gibt es beispielsweise langsame Bewegungen in den Katas, was ja eigentlich mit Kampf nichts zu tun hat. Trotzdem ist es natürlich einfach schön anzusehen.
Asian_Tiger
25-05-2009, 20:33
Hab meinen Trainer eben gefragt. Er meint die Sinuswelle sei erst entstanden, als der Meister TKD nach Europa gebracht hat, um den "steifen Europäern" anschaulich beizubringen, dass man zwischen den harten Techniken die Muskeln entspannen muss.
Und vergiss das mit den Formen im Kampf. Selbst Poomsebewegungen mit den "realistisch" kurzen Schritten sind doch im Kampf gegen andere keinen Pfifferling wert.
Die Form ist ein Kampf gegen sich selbst, und dabei ist es ganz egal wie lang meine Stellung ist, damit komme ich mir auch nicht näher ;)
Samurai85
25-05-2009, 20:47
edit:
Es gibt auch langsame Techniken in den Hyongs, allerdings werden diese heutzutage nur noch selten geübt bzw. sind vergessen worden.
Die Hyong sind in dem Sinne schon ein Kampf gegen einen imaginären Gegner, vorausgesetzt man weiß wie man die Techniken anwendet.
"Richtige" Anwendung dauert sehr lange und fängt mit "standartisierten" Techniken wie Angriff Fauststoß, Vorwärtstritt etc... an, später geht man dann dazu die Angriffe auf SV Basis auszuführen, was im Endeffekt auch Ziel dieses "Kampfes" ist.
Bei der ITF-D stellen die Tul keinen Kampf gegen einen imaginären Gegner mehr da, sondern die perfekte Einzeltechnik ist das Ziel einer Tul.
:rolleyes:
Asian_Tiger
25-05-2009, 21:14
Bei der ITF-D stellen die Tul keinen Kampf gegen einen imaginären Gegner mehr da, sondern die perfekte Einzeltechnik ist das Ziel einer Tul.
Hätte ich nicht schöner ausdrücken können. :verbeug:
Bei der ITF-D stellen die Tul keinen Kampf gegen einen imaginären Gegner mehr da, sondern die perfekte Einzeltechnik ist das Ziel einer Tul.
...so ist es! :)
TKD-Dragon
25-05-2009, 21:36
Interessant, wusste ich bis jetzt gar nicht...man lernt nie aus.
Samurai85
26-05-2009, 08:21
Hab meinen Trainer eben gefragt. Er meint die Sinuswelle sei erst entstanden, als der Meister TKD nach Europa gebracht hat, um den "steifen Europäern" anschaulich beizubringen, dass man zwischen den harten Techniken die Muskeln entspannen muss.
Und vergiss das mit den Formen im Kampf. Selbst Poomsebewegungen mit den "realistisch" kurzen Schritten sind doch im Kampf gegen andere keinen Pfifferling wert.
Die Form ist ein Kampf gegen sich selbst, und dabei ist es ganz egal wie lang meine Stellung ist, damit komme ich mir auch nicht näher ;)
Die Sinuswelle wurde maßgeblich von GM Park, Jung-Tae entwickelt, dem Gründer der GTF (Global Taekwon-Do Federation) und nicht allgemein wie man annimmt von General Choi. :)
Asian_Tiger
26-05-2009, 18:40
und? ist der etwa kein Meister? :P
Ich habe keinen Namen genannt.
TKD-Dragon
26-05-2009, 18:42
Aber die Sinuswelle wird nicht nur in Europa, sondern auch in Korea praktiziert, und zwar extremst.
Asian_Tiger
26-05-2009, 19:30
Rückkopplung :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.