Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ken-Jutsu Mainfranken



Tschogga
21-05-2009, 17:05
Hey Leute!

Je mehr ich über Kampfkunst erfahre, desto stärker wird mein Wunsch Ken-Jutsu zu erlernen.
Weiß jemand von euch, wo man in Mainfranken (Würzburger Raum) Ken-Jutsu erlernen kann? Ich suche schon sehr lange nach einer passenden Schule.

Vielen Dank!

MFG
Tschogga

Tschogga
24-02-2012, 05:28
Frage immernoch aktuell. Muss nicht unbedingt Ken-Jutsu sein, aber vergleichbares. Bitte kein Kendo. Ich such eine Kampfkunst und keinen Sport.

Dragodan
24-02-2012, 06:43
Na, jetzt warte ich aber mal auf unsere Kendo-Leute. Die werden dir was husten..

Schau hier mal: Koryu in Deutschland (http://koryugermany.wordpress.com/)

Eine Übersicht über die Koryu-Schulen in D. Nicht nur Kenjutsu, aber einige andere interessante Sachen finden sich dort auch...

ryoma
24-02-2012, 08:05
Frage immernoch aktuell. Muss nicht unbedingt Ken-Jutsu sein, aber vergleichbares. Bitte kein Kendo. Ich such eine Kampfkunst und keinen Sport.

Hmmm... Vor drei Jahren hast du dich hier nach "Ken-Jutsu" erkundigt.

Heute steht in deinem Profil "Kung-Fu". Was nun ein Dan-Grad im Kung-Fu zu suchen hat, darüber möchte ich nicht weiter nachdenken...

Mir scheint aber, du verstehst nicht ganz, was Kenjutsu eigentlich ist.

Ich betreibe kein Kendo (vor über 20 Jahren mal reingeschnuppert) aber die von dir vorgenommene Trennung zwischen "Kampfkunst" und "Sport" ist gelinde gesagt Quatsch und zeigt mir, dass du dich mit der Thematik nie wirklich befasst hast.

bugei
24-02-2012, 09:04
Heute steht in deinem Profil "Kung-Fu". Was nun ein Dan-Grad im Kung-Fu zu suchen hat, darüber möchte ich nicht weiter nachdenken...
Hmm, wenn man sich mal diese Seite (http://schulelongying.cabanova.de/page9.html)ansieht, erklärt sich evtl die Angabe des Dan-Grades. Ob es dadurch nun besser wird...^^



Ich betreibe kein Kendo (vor über 20 Jahren mal reingeschnuppert) aber die von dir vorgenommene Trennung zwischen "Kampfkunst" und "Sport" ist gelinde gesagt Quatsch
Genau wie der oft und gerne postulierte Unterschied zwischen "Do" und "Jutsu"...




bugei

ryoma
24-02-2012, 09:27
Hmm, wenn man sich mal diese Seite (http://schulelongying.cabanova.de/page9.html)ansieht, erklärt sich evtl die Angabe des Dan-Grades. Ob es dadurch nun besser wird...^^

Dann versteh ich aber nicht, warum der TE in die Ferne schweift... Sein Grossmeister posiert doch auf der HP schön in Hakama und Gi und Bokken (sprich Kenjutsu!). :D

Alles paletti, ODER?

bugei
24-02-2012, 11:03
Sein Grossmeister posiert doch auf der HP schön in Hakama und Gi und Bokken (sprich Kenjutsu!). :D

Oooops, war mir gar nicht aufgefallen....:ups:

bugei

John.N
24-02-2012, 11:13
Frage immernoch aktuell. Muss nicht unbedingt Ken-Jutsu sein, aber vergleichbares. Bitte kein Kendo. Ich such eine Kampfkunst und keinen Sport.



Solche dummen Aussagen ueber Kendo sagen mir das Du dich zuerst mal mit dem Begriff Budo auseinander setzen solltest,
bevor Du in die naechste deutsche Koryu-Zweigstelle rennst.
:vogel:

Antikörper
24-02-2012, 11:16
Iaido in Wrzburg (http://www.iaido-wuerzburg.de/)

Kumbaja
05-03-2012, 09:43
Shinto Muso Ryu: FEJ : European Jodo Federation (http://www.fej.ch/en/dojo-ger.htm)
Ende Juni ist auch ein Seminar da: EJF : European Jodo Federation (http://www.fej.ch/en/calendar.htm)

gruß
Kumbaja

DeepPurple
05-03-2012, 09:52
Solche dummen Aussagen ueber Kendo sagen mir das Du dich zuerst mal mit dem Begriff Budo auseinander setzen solltest,
bevor Du in die naechste deutsche Koryu-Zweigstelle rennst.
:vogel:

Ich denke, das Thema Kendo ist viel zu komplex, um es mit solchen plakativen und beleidigenden Aussagen abzutun.

John.N
05-03-2012, 22:21
Ich denke, das Thema Kendo ist viel zu komplex, um es mit solchen plakativen und beleidigenden Aussagen abzutun.

Nein, es ist so wie es dort steht!

Beleidigend wird es erst wenn man sich ,von Leuten hier im Forum ,,anhören" muss:
,,Kendo ist ja ein Sport und hat nix mit Schwertkultur und Kampfkunst zu tun".
Solche Leute sollten sich echt ernsthaft mit Budo auseinander setzen bevor sie ihr Halbwissen in öffentlichen Foren posaunen. Aber Hauptsache ,,Kenjutsu" trainieren da wird man ja ein geiler Macker mit Schwert....ne echt toll

DeepPurple
05-03-2012, 22:54
Also so eine Bemerkung, die ja weiß Gott nicht eifnach so vom Himmel fällt, so dermaßen aufzubauschen, dass man beleidigend, sehe ich als wesentlich seltsamer an. Ich denke du bist mit so einer Haltung in einem Diskussionsforum fehl am Platz.

Du bist wirklich nicht der einzige auf der Welt, der sich mit Budo auseinandersetzt und auch sicher nicht der einzige Rechthaber drunter.

John.N
06-03-2012, 01:05
Also so eine Bemerkung, die ja weiß Gott nicht eifnach so vom Himmel fällt, so dermaßen aufzubauschen, dass man beleidigend, sehe ich als wesentlich seltsamer an. Ich denke du bist mit so einer Haltung in einem Diskussionsforum fehl am Platz.

Du bist wirklich nicht der einzige auf der Welt, der sich mit Budo auseinandersetzt und auch sicher nicht der einzige Rechthaber drunter.

Lass gut sein....
Mach du dein Sport und ich versuche ein ,,wenig" mehr in meinem ,,Sport" zu sehen und wir alle werden glücklich.:cool:

Dragodan
06-03-2012, 06:47
Vielleicht sollte "John N." einfach mal seine Sichtweise zum Thema "Budo" darlegen - dann hätte man wenigstens eine Diskussionsgrundlage...

DeepPurple
06-03-2012, 07:15
Lass gut sein....
Mach du dein Sport und ich versuche ein ,,wenig" mehr in meinem ,,Sport" zu sehen und wir alle werden glücklich.:cool:

Lies einfach mal was ich geschrieben habe, ich mach weniger "Sport"-Kendo als du.
Allerdings bezeichen ich im Gegensatz zu dir andere Meinungen nicht als blöd.

Dass Kendo eine Tendenz zur Versportlichung hat und dass es mit Schwertkampf nicht mehr viel zu tun hat, ist eine legitime Ansicht.

Wie Dragodan schreibt, könntest du ja mal argumentieren, statt nur zu diskriminieren.

Daemonday
06-03-2012, 09:22
Mein Senf nach 8 Jahren Kendo:

Kendo ist Sport, wenn man es mit Kenjutsu vergleicht, aber nicht das was sich die meisten unter dem Begriff Sport vorstellen.

Kendo als Ganzes ist untrennbar mit der japanischen Kultur und dem Budo verbunden. Allerdings betreiben sehr viele Kendoka (auch in Japan) Kendo aus Sportlichem Ergeiz und um sich zu messen.
Dann gibt es Techniken die mit einer echten Klinge nicht funktionieren würden.
Ein Shinai lässt sich einfach schnellerbewegen als ein Katana, genauso wie sich ein Sportdegen schneller und präziser führen lässt als ein Rapier.

Also ja, wenn man den Umgang mit einen Schwert lernen will ist Kendo nicht die besste wahl,
Aber man lernt unbestreitbar einige sehr wichtige Fertigkeiten die einem im Schwertkampf nützen.

Lg
Micha

DeepPurple
06-03-2012, 10:04
Dem kann ich mich so anschließen. Und wer es als Sport betreibt, hat ebenso Recht wie der, der es aus anderen Gründen betreibt wie ich.

Und wer sich die Bilder von Kendo-Turnieren anschaut, wird nun mal in erster Linie den Sport sehen und weniger Budo.

ryoma
06-03-2012, 10:11
Stimmt was Daemonday sagt.

Und auch ein Bokken verhält sich zu einer echten Klinge anders und daher gibt's auch im Kenjutsu Sachen, die mit einem Katana nur in abgewandelter Form zu machen sind. Was auch OK ist, da in Kenjutsu-Kata Prinzipien vermittelt werden. Was heisst, das Techniken nicht 1:1 umgesetzt werden müssen.

mrx085
06-03-2012, 10:12
Lies einfach mal was ich geschrieben habe, ich mach weniger "Sport"-Kendo als du.



Darf ich fragen wie du das genau meinst? und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Sport Kendo und Kendo?

Und das Problem bei der "Versportlichung" hat ja fast schon jede KK heute nur auf eine unterschiedliche Art und Weise. In den Stilen wo es immer schon eine Wettkampfkomponente gab nimmt diese Überhand, man traniert nur noch um bei Wettkämpfen zu dominieren. Und bei den Stilen wo es nie WK gab, traniert man nur noch für den Freizeitsport, also den Breitensport. Das ist auch eine art von Vesportlichung nur eben auf eine andere Art und Weise.

Und steht es um die Versportlichung des Kendo wirklich so schlimm. Selbst mir als Laie ist klar, das man die Versportlichung nicht von der Hand weisen kann, aber Kendo dürfte immer noch näher sein am originalen Schwertkampf, als zb das Sport Fechten, was mit echten Kriegsfechten nicht mehr viel zu tun hat. Oder liege ich da falsch?

ryoma
06-03-2012, 10:21
...Und steht es um die Versportlichung des Kendo wirklich so schlimm. Selbst mir als Laie ist klar, das man die Versportlichung nicht von der Hand weisen kann, aber Kendo dürfte immer noch näher sein am originalen Schwertkampf, als zb das Sport Fechten, was mit echten Kriegsfechten nicht mehr viel zu tun hat. Oder liege ich da falsch?

Ich habe echt keine Ahnung von Sportfechten. Aber ein Kendoka wird sicher nicht näher beim "Kriegsfechten" sein wie ein Sportfechter.

Mag sein, dass der Bezug eines Kendoka durch die Kulturvermittlung (vielleicht schon mal ein "echtes" Schwert in den Händen gehabt) etwas näher ist. Aber auf der technischen Ebene kann ein Kendoka mit einem Katana in der Hand nicht so ohne weiteres in die Schlacht. ;)

DeepPurple
06-03-2012, 10:21
Oh Gott bitte "Sport" in Verbindung mit Kendo in "", das kann böse Ärger geben :D

Es gibt im wesentlichen nur Kendo, wie man es kennt. Ich mach das auch, aber im wesentlichen einen unbekannten Ableger.

Was heißt schlimm? Schlimm ist eine Frage des Standpunktes. Kendo ist von Haus aus limitert durch Trefferzonen. Darüber hinaus beschränken die Kriterien der Gültigkeit eines Treffers ebenfalls, so dass viele eigentlich vorhandene Techniken gar nicht oder wenig trainiert werden. Und natürlich sind die kleinen schnellen Techniken für den Schwertkampf nicht ganz so praktikabel bzw. sind im Schwertkampf nicht der Schwerpunkt.
Und auch die ganze Bewegungsarbeit ist auf glatten Hallenboden zugeschnitten.

Aber darüber hinaus ist es sozusagen "Vollkontakt", und du lernst eine ganze Menge für Distanz und Timing. Und es macht Spaß.

@ryoma
Seh ich auch so.

mrx085
06-03-2012, 10:24
@ryoma gut, dann schaut es auf den Videos vielleicht nur so aus. Da kommt mir das Kendo einfach direkter und geradeliniger vor, als da olympische Fechten, was für mich eher wie ein Spiel ausieht, wenn es mit den Demos des Kriegsfechten vergleicht. Ich erkenne da eher mehr Parallelen zum Kendo. In beiden Fällen scheint man zu versuchen, den Kampf nur wenigen Bewegungen zu beenden. Zumindest sieht es für mich so aus. Könnte mich aber auch verschaut haben, da diese Materie für mich komplett unbekannt ist.

DeepPurple
06-03-2012, 10:37
Naja, der japanische Schwertkampf ist Vater des Kendo, deshalb der Einfluß. Da steckt schon eine andere "Philosophie" dahinter als beim europäischen Fechten.

Daemonday
06-03-2012, 10:42
Naja beim Olympischen Fechten muss man erstmal klären: Welches?
Degen?, Florett? oder Säbel?

Die drei haben unterschiedliche Waffen, unterschiedliche Regeln und unterschiedliche Trefferzonen.

Was alle 3 Mit dem Kendo gemein haben sind:

-leichtere Waffen und Techniken die nur mit diesen funktionieren
-speziele Schutzkleidung
-Regeln
-Und lediglich den Druck zu gewinnen und nicht zu überleben, Was auch eine größere Risikobereitschaft bei beiden hervorbringt.

Jaja von vielen Kendoka kommt dann gerne das Argument Sutemi, aber mal realistisch gesehen würden die wenigsten auch so risikofreudig sein wenn der andere ein Katana und eine Yoroi statt Shinai und Bogu trägt.

Nichts desto Trotz ist Kendo eine unheimlich geile und anspruchsvolle KK die nicht alleine auf den Faktor Sport reduziert werden sollte.

Lg
Micha

mrx085
06-03-2012, 10:42
DeepPurple Ja, ich weiß. Bin rudimentär mit der Geschichte des Kendos ja wohl vertraut. Nur basiert das Sportfechten nicht auf auf dem Kriegsfechten bzw dem kampf mit dem Rapier? Eigentlich sollte es sich ja beim europäischen Fechten ebenfallso sähnlich verhalten haben wie mit dem Kendo und dem Ken Jutsu?

Daemonday Habe mich auf das Fechten mit dem Degen bezogen, bzw habe davon nur Videos geshen.

DeepPurple
06-03-2012, 10:53
Es basiert, ja. Und wie Deamonday schreibt, gibt es die Gemeinsamkeiten der Modifikation.

Vergleich mal die "Sport"waffen mit den echten Waffen, besonders den Griff der modernen Fechtwaffen mit dem eines echten Rapiers.

@Deamonday

Nichts desto Trotz ist Kendo eine unheimlich geile und anspruchsvolle KK die nicht alleine auf den Faktor Sport reduziert werden sollte.

Auch das sehe ich so, aber es geschieht halt.

Daemonday
06-03-2012, 10:53
DeepPurple Ja, ich weiß. Bin rudimentär mit der Geschichte des Kendos ja wohl vertraut. Nur basiert das Sportfechten nicht auf auf dem Kriegsfechten bzw dem kampf mit dem Rapier? Eigentlich sollte es sich ja beim europäischen Fechten ebenfallso sähnlich verhalten haben wie mit dem Kendo und dem Ken Jutsu?

Ist doch der Fall?


Daemonday Habe mich auf das Fechten mit dem Degen bezogen, bzw habe davon nur Videos geshen.
Joa also alles ist eine Trefferfläche und die Waffe zählt nur bei Stoß und auch nur bei Wirkungstreffern.

Lg
Micha

mrx085
06-03-2012, 11:01
Daemonday Gut dann ist es der Fall. Nur die Entwicklung war wohl ziehmlich getrennt. Kendo schaut zumindest für mich noch eher aus wie das Kenjutsu. Natürlich gibt es Unterschiede, aber die Wurzeln von Kendo kann man selbst irgendwie als Laie erkennen. Beim Sportfechten schaut die Sache anders. Da sind die Wurzlen gut versteckt, und man erkennt auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten zum Kriegsfechten. Wäre ja ein interssantes Thema die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erarbeiten.

Daemonday
06-03-2012, 13:22
@Mrx085
2 fehler in deiner Logik:

Zum einen gehst du davon aus das es ein Kenjutsu gibt.
Es gibt aber wesentlich mehr, die sich unteranderem sehr in ihren Grundzügen unterscheiden.
Vergleich zum beispiel einfach mal das Kenjutsu der Hyoho Niten Ichi Ryu mit dem der Tenshin Shoden Katori Shinto Ryu.
Und beide sind wieder Unterschiedlich zu dem was man im Kendo lernt (Kendo basiert zum größten Teil auf Itto Ryu).

Zum anderen gibt es kein Kriegsfechten. Es gibt mehrer europäische Traditionen die den Umgang mit einer Klingenwaffe lehren. Und auch da merkt man sehr krasse Unterschiede. Das Heutige moderne Degenfechten basiert zum größteen teil auf französischen Traditionen.
Nun muss man schonmal grundsätzlich wissen das ein Degen in diesem Kontext kein Rapier ist.
Das ganze ist dahingehend kompliziert, da die bedeutung des Wortes Degen sich über die Jahrhunderte geändert hat.
In diesem Kontext aber kann man sagen das ein Degen keine Schlachtwaffe war sondern eine Waffe für das Duell. Schaut man sich dann Fechtbücher an die sich mit dem Duellfechten befassen ist der Unterschied zwischen olympischen Degenfechten und Duelfechten in französicher Tradition, ähnlich groß wie der zwischen Kendo und dem Kenjutsu der Itto Ryu.

@Deep Purple

Vergleich mal die "Sport"waffen mit den echten Waffen, besonders den Griff der modernen Fechtwaffen mit dem eines echten Rapiers.
vom Belgischen Griffen gibts aber auch historische Exemplare. Und es gibt auch heutee noch Fechter die lieber einen französischen oder italienischen Griff haben.
Beim Säbelfechten gibt es, glaube ich , immenoch nur die alte Griffform.

Lg
Micha

John.N
06-03-2012, 14:16
Vielleicht sollte "John N." einfach mal seine Sichtweise zum Thema "Budo" darlegen - dann hätte man wenigstens eine Diskussionsgrundlage...


Wahrscheinlich bin ich einfach nur genervt von dieser pauschalen Meinung, die von einigen Trainierenden aus den verschiedensten Sparten in Foren kundgetan wurde und nun haltlos von jeden der auf der suche nach ,,Kenjutsu" ist haltlos nachgeplappert wird.

Selbst im heimischen ,,Kenjutsu" Dojo kann ich mir dann ständig anhören was Kendo denn genau ist und das wird dann auf die Versportlichung reduziert.
Dann habe das Vergnügen das jeder zweite Anfänger ,in dem Stil den wir betreiben, mir erzählt er wolle ,,Kenjutsu" erlernen weil man dort richtig mit dem Schwertkämpfen lernt, Kendo ist ja nur Sport und voll unrealistisch (dann fragen diese Kerlchen mich als nächstes wann wir denn Sparring machen (Randori)........ Sie scheinen schon alles zu wissen ,haben schon zu allem eine feste Meinung, wissen aber nicht das der Stil den sie betreiben wollen nur auf Kata basiert..... aber bein geiler Macker mit Schwert sein wollen.

Habe es noch nie erlebt das Anfänger sich solch ein Urteil in Japan erlaubt haben..... Ist bei uns aber ein gesamtgesellschaftliches Problem, das Kinder herumstifeln und schon wirklich alles wissen und können und daher auch kein Respekt mehr vor älteren Menschen haben und es ihnen auch nicht peinlich ist wirklich überall die Klappe auf zu reißen und ihre Meinung kund zu tun.

Ich verbinde wahrscheinlich mit Budo weniger Dinge die von vielen Fernostfans
postuliert werden wie: Mut EHRE TAPFERKEIT!!!!!!!
Um dann ein bis zwei mal die Woche einen auf Weekend-Warrior zu machen.
Vielmehr verstehe ich es als ,,Weg des Lernens" als Kriegsweg und wie könnte ich lernen wenn ich in einem Dojo eintrete mit ner festen Meinung und dem Glauben ich wisse schon was Sport ist und was Kunst ist und darf mir über alles ein lautes Urteil erlauben......?

Echt nervig wird es dann wenn wirklich hoch graduierte Leute in deinem ,,Kenjutsu" Stil in Deutschland auch ihre Meinung über Kendo kundtun, obwohl sie das nie praktizierten und es in erster Linie von deutschen Kendoka kennen mit denen sie auch keinen Kontakt haben oder gar eine Diskussion führen......
Dann kommen so Kommentare wie:,, Ja Sensei hat da auch mal sowas gesagt." oder ,,das sieht ja sowas von witzig und albern aus was die da machen ..... voll unrealistisch ".........

Das gibt es in jedem Stil das Schüler meinen sie müssten ihren Kram aufwerten in dem sie einen anderen Stil abwerten. Ich kannte es noch aus dem Boxen das mit Vorliebe Wing Tsung, Wing Chung, Wing Tzung, Ving tzung-Betreibende mich immer gerne darauf aufmerksam machen wollten das Boxen ja nur ein Sport sei und keine Kunst, geschweige denn eine Kampfkunst und daher auch toooootal uneffektiv..... der darauf folgende rechte Hacken mit sofortigen knockout ersparte mir weitere Diskussionen mit solchen Individuen:cool:
Aber hier geht es um Budo und das setzt nun mal eine gewisse Reife vor raus, welche sich mit den Jahren steigern sollte. Und da finde ich es echt unangebracht und Schwach solche Urteile über fremde Stile ÖFFENTLICH von sich zu geben. genauso arm und schwach finde ich es Kendo auf Sport und Wettkampf zu reduzieren. Bescheidenheit und Zurückhaltung...... war da nicht etwas wo diese Wörter drin vorkamen ?

John.N
06-03-2012, 14:23
[QUOTE=DeepPurple;2760732]Lies einfach mal was ich geschrieben habe, ich mach weniger "Sport"-Kendo als du.

Ja genau, du scheinst ja auch genaustens zu wissen was ich so betreibe:rolleyes:

Gehe ich recht in der Annahme das du Preston-Kendo trainierst ?
Nur so eine Vermutung.....

mrx085
06-03-2012, 14:49
Daemonday Logik war das eigentlich keine. Habe nur meine extrem oberflächlichen Eindrucke wiedergegeben die von Videos habe ich. Bin mit Ken Jutsu bisher nur öberflächlich in Verbindung bekommen. Mehr als ein BBt Einführungseminar zu dem Thema kann ich nicht vorweisen. ging mir auch nicht darum wissen weiterzugeben, sondern neues zu dem thema zu erlangen und nachzufragen in wie weit meine Sichweise richtig ist, oder nicht.

Also vielen Dank für die ausführlichen Antworten, und für das Verbessern meiner Logik, die eigentlich keine wahr. Da habe ich jetzt wieder eniges dazu gelernt.:D

ryoma
06-03-2012, 14:51
Ich kann John schon verstehen. Der TE (welcher sich ja nicht mehr meldet) kam schon ziemlich pampig rüber. Von wegen: "Bitte kein Kendo. Ich such eine Kampfkunst und keinen Sport".
Wobei er ganz offensichtlich von beidem KEINE Ahnung hat. Und ich denke, dass kann man auch sagen. Ich hatte es ja auch so ähnlich formuliert...:D

P.S. Das mit dem Preston-Kendo ging mir auch durch den Kopf.

DeepPurple
06-03-2012, 15:38
Schuldig im Sinne der Anklage, zumindest zu 70%.

Da ich aber beides mache und liebe, führe ich keine Besser-Schlechter-Diskussionen oder so nen Quatsch.

@John.N
Keine Ahnung was du machst. Kendo?

Ich persönlich finds ja auch schade, dass es so pauschalisierte Meinungen gibt von Leuten, die sich nicht mit der Materie beschäftigen.

Aber ein Teil ist ja auch hausgemacht durch die Wettkampffokussierung und das entsprechende Training dazu.

Und was jeder in seiner Beschäftigung sehen will, ist jedem selbst überlassen. Wobei man es natürlich hier im Forum geraderücken kann. Keine Frage.

itto_ryu
14-04-2012, 08:59
Eine Sache die gut ist, hat es nicht nötig andere Sachen klein zu machen, um größer zu wirken.

Ich habe diese Art dummer Diskussionen schon zu oft erlebt: Als Kendoka musste ich kendo gegen Historische Fechter und Koryu-Übende verteidigen, ich musste historisches Fechten gegen kendoka verteidigen und Kampfsport gegen SVler und SV gegen Kampfsportler... Kämpfen ist komplex und ein lebenslanger Weg, den man intensiv betreiben muss, möchte man wirklich damit es anfangen können. Dazu bracuht es weder falsche noch echte Großmeister, dazu braucht es Mumm und eine Portion Freude am Schmerz. Letztendlich zähltnur das, was im Kampf dabei herauskommt, alles andere ist hohles Gerede.

Ich kann nur jedem KKB-User, ob Sportler oder Künstler, ob Kendoka ode rkoryu, ob europäisch oder asiatische empfehlen sich regelmäßig volle Lotte mit Vertretern diverser Stile zu hauen. Dabei kann man super Freundschaften schließen und sehr viel lernen.

DeepPurple
14-04-2012, 16:34
Eine Sache die gut ist, hat es nicht nötig andere Sachen klein zu machen, um größer zu wirken.
...

Ich kann nur jedem KKB-User, ob Sportler oder Künstler, ob Kendoka ode rkoryu, ob europäisch oder asiatische empfehlen sich regelmäßig volle Lotte mit Vertretern diverser Stile zu hauen. Dabei kann man super Freundschaften schließen und sehr viel lernen.

Das kann ich alles so unterschreiben.