Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sherlock Holmes



Primo
22-05-2009, 09:00
YouTube - SHERLOCK HOLMES 2009 Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=-5jlaAvkr1A)

In dem neuen Sherlock Holmes Streifen solls wohl Bartitsu Techniken zu sehen geben !

Gruss :)

Blume
22-05-2009, 09:38
Was vermutlich daran liegen dürfte, dass der alte Arthur in seinen Büchern Bartisu beschreibt ;-)

Trinculo
22-05-2009, 09:40
Primo ist Dir bestimmt dankbar für die Aufklärung :D

BTW, "Bartisu" gibt es nicht, was Arthur Conan Doyle erwähnt, ist "Baritsu", und was im Film gezeigt wird, ist wohl "Bartitsu" ;)

Primo
22-05-2009, 09:41
Was vermutlich daran liegen dürfte, dass der alte Arthur in seinen Büchern Bartisu beschreibt ;-)


Ach so ! Danke ! :D

Gruss

Drake
22-05-2009, 09:44
Vllt macht das ja ansatzweise die Fehlbesetzung mit Robert Downey Jr. wett. (Guy Ritchie, dieser Vollpfosten. :narf:)

Primo
22-05-2009, 09:48
Vllt macht das ja ansatzweise die Fehlbesetzung mit Robert Downey Jr. wett. (Guy Ritchie, dieser Vollpfosten. :narf:)

:confused:


Obwohl ich es auch besser gefunden hätte wenn Ralf Möller den Part von Sherlock Holmes übernommen hätte !!!! :D :ironie:

miskotty
22-05-2009, 09:48
pah, holmes macht wt:cool: bei 1.07 zeigt er eindeutig die VERTIKALE faust:D

Blume
22-05-2009, 09:49
BTW, "Bartisu" gibt es nicht, was Arthur Conan Doyle erwähnt, ist "Baritsu", und was im Film gezeigt wird, ist wohl "Bartitsu" ;)
Die hätten mal lieber RIEB im Film verwenden sollen, dann gäbe es auch keine Zweifel bezüglich der richtigen Schreibweise :D

PS: In den Büchern ist zwar von Baritsu die Rede, gemeint ist aber das Bartitsu.

Drake
22-05-2009, 09:50
:confused:
Mir fallen mindestens drei Schauspieler ein, die Holmes besser verkörpert hätten. Diese spitzbübische Gehabe, dass Robert Downey im Film an den Tag legt, ist mal so gar nicht holmeslike.

Trinculo
22-05-2009, 09:57
pah, holmes macht wt:cool: bei 1.07 zeigt er eindeutig die VERTIKALE faust:D

Ja, aber bei 1:21 fehlt die WT-typische Kniespannung :D

Drake hat völlig Recht, Downey passt wie die Faust auf's Auge. An Basil Rathbone kommt so schnell keiner ran.

Primo
22-05-2009, 10:02
pah, holmes macht wt:cool: bei 1.07 zeigt er eindeutig die VERTIKALE faust:D

Ist eher ne Straight Lead ! :cool: Für WT war die Körperausrichtung nicht frontal genug !

Gruss :D

miskotty
22-05-2009, 10:18
Ist eher ne Straight Lead ! :cool: Für WT war die Körperausrichtung nicht frontal genug !

Gruss :D

leider starb holmes vor dem erreichen des praktikergrades:(

Sven K.
22-05-2009, 10:37
Also ich fand den Trailer gut. Macht Lust drauf. :halbyeaha

Mal sehen wie RDJ das hin bekommt. Viele Chance dürfte er ja nicht mehr
bekommen, wenn er das versemmelt. :rolleyes:

Blume
22-05-2009, 12:07
Diese spitzbübische Gehabe, dass Robert Downey im Film an den Tag legt, ist mal so gar nicht holmeslike.
Zum Thema "holmeslike":

Hast Du Rupert Everett als Holmes in Sherlock Holmes and the Case of the Silk Stocking von 2004 esehen? Vermutlich nicht...

Hier wird bereits gezeigt, dass der stereotype Holmes wie er in den meisten Film-Adaptionen dargestellt wird, der literarischen Figur nicht gerecht wird.

Trinculo
22-05-2009, 12:43
Hast Du die literarische Vorlage gelesen? Der Film zeigt lediglich, wie der Regisseur Holmes interpretieren möchte; er sagt nichts über das Original, er basiert auch auf keiner Originalgeschichte.

Blume
22-05-2009, 14:56
Der Film zeigt lediglich, wie der Regisseur Holmes interpretieren möchte;
Das haben Filme und Inszenierungen fürs Theater so an sich :)
Leider prägen diese Inszenierungen das Holmes Bild sehr stark und machen aus dem Charakter häufig eine äußerst stereotype Figur. "holmeslike"


er sagt nichts über das Original, er basiert auch auf keiner Originalgeschichte.
Stimmt. Und das gilt auch für den Film, der dieses Jahr rauskommt.

Trotzdem wird beispielsweise der Film von 2004 dem Charakter aus den Büchern, besonders den späteren "The Return of Sherlock Holmes" Romanen (in denen übrigens auch das Bartitsu beschrieben ist) viel gerechter. Er macht aus ihm die lebendige charismatische Figur, die good old Arthur in seinen Romen beschreibt. Und ähnliches verspricht der Film von diesem Jahr - mal abwarten...

El Loco
22-05-2009, 20:48
Na ja, scheint wohl ein Blockbuster zu werden vermut ich mal. Anschauen werd ich mir den auf jeden Fall, auch wenn ein zweiter Bube... oder Snatch wohl nicht mehr passieren wird. Na ja, immerhin ist Guy die Madonna los :).
Aber ich finde Downey kommt gar nicht so schlecht rüber als Holmes.

Primo
22-05-2009, 21:26
Downey ist schon eine gute Besetzung für die Rolle , ich hätte mir aber auch gut Liam Neesen oder Daniel Day Lewis als Sherlock Holmes vorstellen können .

Gruss

Trinculo
22-05-2009, 21:43
Day Lewis - denkbar. Aber Downey Jr.? Habt Ihr eigentlich die Bücher gelesen ... und kennt Ihr die Originalillustrationen ;)?

Primo
22-05-2009, 21:45
Ich hab die Hörspiele gehört !!! :cool:

Gruss

...ne Quatsch ich hab als Kind ein oder zwei Bücher mal gelesen ! Meine Errinnerung daran ist aber im Nebel der Geschichte verloren gegangen ! Später hab ich dann mehr so Fix und Foxi gelesen ! :D

Die Originalillustrationen sagen mir jetzt nix !

Hast nen Link ?

Trinculo
22-05-2009, 21:56
Die Originalillustrationen sagen mir jetzt nix !

Hast nen Link ?

Klar doch ;)

Pinacotheca Holmesiana: Sidney Paget (http://www.ignisart.com/camdenhouse/gallery/1-paget.htm)

DavidBr.
22-05-2009, 21:58
Will jetzt nicht unbedingt klugscheißern, aber gehört das hier nicht eher ins Medienforum?

Primo
22-05-2009, 22:00
Klar doch ;)

Pinacotheca Holmesiana: Sidney Paget (http://www.ignisart.com/camdenhouse/gallery/1-paget.htm)


Danke Dir ! :winke:

Black Adder
23-05-2009, 00:29
An Basil Rathbone kommt so schnell keiner ran.

Peter Cushing.
Obwohl Jeremy Brett auch recht ueberzeugend war.
Der trailer erinnert mich eher an ne action komödie wie Londen Knights mit Jacky Chan.

Trinculo
23-05-2009, 10:30
Peter Cushing.

Yep, definitiv.

Alte Kampfkunst
23-05-2009, 10:34
Also, Bartitsu wie es nachweislich betrieben wurde, kann ich in dem Trailer nicht entdecken. Beim Scientific Boxing / Pugilism wird mit vertikaler Faust geschlagen. Wenn das bei Robert Downey Jr. wie *ing *un aussieht könnte das daran liegen, dass er Wing Chun trainiert.
Nun ist Boxen aber nur einer von vier Hauptteilen des Bartitsu. Jiu Jitsu sieht man in dem Trailer auch, Savate gar nicht und die Doppelstock-Techniken haben mit La Canne Vigny auch nichts zu tun. Dafür hat man sie vor mehr als 35 Jahren bei Bruce Lee mit Nunchakus schon mal gesehen.
Davon abgesehen sieht das Ganze doch nach einer kurzweiligen Abendunterhaltung aus. Ich werde mir den Action-Holmes sicher ansehen - wenn ich die Zeit dazu finde.

Gruß

Stefan

Drake
23-05-2009, 15:16
Hast Du Rupert Everett als Holmes in Sherlock Holmes and the Case of the Silk Stocking von 2004 esehen? Vermutlich nicht...

Hier wird bereits gezeigt, dass der stereotype Holmes wie er in den meisten Film-Adaptionen dargestellt wird, der literarischen Figur nicht gerecht wird.

Aber wie Trinculo schon sagte: das ist ein Pastiche.
Und gar kein so schlechter, wenn ich ehrlich bin: hier wird das Charisma und der arrogante, trockene Humor, der Holmes auszeichnet, mE relativ gut nachgezeichnet.
Robert Downey Jr. spielt eher dieses...ironische, viel zu positive.
Auch wenn Holmes gelegentlich den einen oder anderen Streich gespielt hat, dann ganz sicher nicht mit diesem schuljungenhaften Charme, den RDJ verkörpert.

MAL ABGESEHEN DAVON: im Trailer ist ein Ausschnitt, in dem Holmes nackt ans Bett gefesselt ist. Undenkbar - Holmes, der Inbegriff der Rationalität (und der Enthaltsamkeit) schlechthin, hält nichts von Emotionalität oder triebgesteuertem Denken. Frauen sind seiner Meinung nach ein notwendiges Übel und sexuelle Anspielungen, wie es hier im Film der Fall ist, waren in der viktorianischen Zeit ein (unausgesprochenes) Tabu.
Deshalb gibt es keinen einzigen Originalfall aus der Feder von Doyle, der das Motiv von Lustmorden und Triebtaten aufgreift - oder sonstwie sexuell gefärbt ist.
Auch dann nicht, wenn es um Irene Adler geht.

(Und was heißt hier "vermutlich nicht"? - Es gibt nur wenige Holmes-Filme, die ich noch nicht kenne. :p )


Hast Du die literarische Vorlage gelesen? Der Film zeigt lediglich, wie der Regisseur Holmes interpretieren möchte; er sagt nichts über das Original, er basiert auch auf keiner Originalgeschichte.
Naja, wenn Irene Adler und der König von Böhmen besetzt sind, wird er sich doch zumindest an "Skandal in Böhmen" anlehnen.
Und das macht die Fehlbesetzung so schlimm:
Künstlerische Freiheit ist bei Pastiches okay - aber wenn jemand Ambitionen hegt, eine Orginalgeschichte zu verfilmen, dann aber bitte ein bisschen originalgetreu.


Habt Ihr eigentlich die Bücher gelesen ... und kennt Ihr die Originalillustrationen ?
Rauf und runter, mehrere Male.
Ich kann mich grade so davor zurückhalten, mir nen Deerstalker zuzulegen, wie er vom Strand-Magazine geprägt wurde - aus reiner Sammlerleidenschaft, versteht sich. ;)

Trinculo
23-05-2009, 16:42
Auch wenn Holmes gelegentlich den einen oder anderen Streich gespielt hat, dann ganz sicher nicht mit diesem schuljungenhaften Charme, den RDJ verkörpert. Holmes war alles, nur kein Kasper. Die Amerikaner findet die britische Art des Understatement befremdlich und amüsant, weshalb dann nicht gleich etwas übertreiben :rolleyes:

Siehe "The League of Extraordinary Gentlemen" ...


Naja, wenn Irene Adler und der König von Böhmen besetzt sind, wird er sich doch zumindest an "Skandal in Böhmen" anlehnen.


Ich meinte den Film mit Rupert Everett ;) Ein Film, dessen Drehbuch nicht einmal auf einem Werk Arthur Conan Doyles basiert, kann schlecht als Beleg herangezogen werden, wie Holmes "wirklich" war.

itto_ryu
23-05-2009, 18:14
Alte Kampfkunst hat leider recht, authentisches oder Neo-Bartitsu wie es bekannt geworden ist durch Tony Wolf, sehe ich leider auch nicht, den bareknuckle Boxkampf mal außen vor. Schade eigentlich, zumal soweit ich mitbekommen habe, Tony Wolf (auch durch seine HdR-Kontakte zur großen Filmwelt) Guy Ritchie sogar extra angeregt hat bzgl. Bartitsu und ihm sein Bartitsu Compendium zukommen ließ. Blöd, wenn man so eine Chance nicht nutzt, aber Ritchie hat ja auch Madonna geheiratet :D ;)

Doyle beschreibt in der Erzählung, in der Holmes und Watson sich erstmal begegnen (Eine Studie in Scharlachrot, 1887), u.a. dass Holmes Boxen und Fechten kann. In der Geschichte "Der illustre Klient" erwähnt Holmes seine Kenntnisse im Stockkampf (im engl. Original "Singlestick"). Die "geheime Kunst des Baritsu" beschreibt Doyle auch erst in einer späteren Geschichte, als Holmes totgeglaubt zurückkehrt und Watson darüber aufklärt, wie er Prof. Moriarty an den Reichenbachfällen bezwingen konnte. Es wird vermutet, dass Doyle von Bartitsu im Health & Strength Magazine gelesen hat, wo auch seine Holmes-Geschichte erschienen sind. Es könnte sich somit um eine absichtliche Verfälschung handeln (Bartitsu war ja im Handelsregister eingetragen unter Barton-Wright, vielleicht hätte es da Rechte-Probleme gegeben) oder es handelt sich um einen klassischen Verleser oder Erinnerungsfehler von Doyle. Egal wie, aber Doyles Baritsu meint eigentlich Bartitsu und mehr als einen "geheimen Griff" erwähnt er nicht, weswegen es auch wahrscheinlich ist, dass Doyle damit Bezug nahm auf eine asiatische Kampfkunst (wahrscheinlich jiu-jitsu) und nicht auf ein europäisches Derivat verschiedener KKs. Das Derivat ergibt sich erst durch das Zusammenfassen von Holmes Fähigkeiten aus den verschiedenen Romanen/Erzählungen.

Dass Ritchie sich in seiner Interpretation einen scheinbar anderen Sherlock Holmes erdacht hat, finde ich nicht so wild, einfach den Film anschauen, dann reden wir weiter. Ich vertraue bei Ritchie mal darauf, dass kein "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" dabei rauskommt, auch wenn er den Film wohl nicht so "britisch" inszeniert hat, wie seine anderen Werke. Aber das werden wir ja sehen. Downey Jr. hätte ich als Holmes (auch nach Doyles Beschreibungen dieses eher unglaublich langen und hageren Detektivs) nicht besetzt, auch Jude Law nicht als Watson (dann eher schon umgekehrt), aber seit "Iron Man" mag ich den Downey Jr. ganz gern und somit soll er doch seine Chance kriegen. Vielleicht greift Ritchie ja die düsteren Seiten von Holmes auf, immerhin geht er ja ab und an nicht ganz legale Wege an der Polizei vorbei und auch die Hinweise auf seinen bewusstseinserweiternden Drogenkonsum könnten bei dieser Neuinterpretation eine Rolle spielen (hier wäre ja Downey Jr. quasi wieder ideal besetzt). Ich erinnere dabei an die Holmes-Neuinterpretation mit Michael Caine als trotteligem Säufer und Ben Kingsley als Watson und eigentlicher Meisterdetektiv... war ja auch klasse.

itto_ryu
23-05-2009, 19:24
Hier noch nähere Hintergründe zum Film:

Willkommen bei der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft (http://www.sherlock-holmes-kurier.de/vha/news_zeigen.php?id=52)

Trinculo
23-05-2009, 21:11
Wenn sie schon Holmes verhunzen ... hoffentlich kriegen sie Aleister Crowley halbwegs hin ;)

Primo
23-05-2009, 21:19
hoffentlich kriegen sie Aleister Crowley halbwegs hin ;)


Iss nicht wahr ??? :ups:

Verblüffend ! :D

Gruss

itto_ryu
24-05-2009, 06:29
Hab noch mal "Eine Studie in Scharlachrot" hervorgezogen, darin steht:

"Er ist ein geübter Stock- und Degenfechter sowie Boxer."


Ich denke, ob sie Holmes mit dem Film verhunzen, sollte man erst beurteilen, wenn man das Endergebnis gesehen hat. Eine Veränderung oder Interpretation muss nicht gleich schlechter sein. Siehe James Bond; die Frischzellenkur durch "Casino Royale" mit Daniel Craig hat den klassischen Bond stark verändert, aber ihn auch aus der Lächerlichkeit in die Moderne gezogen. Oder "Miami Vice", weg von rosa Flamingos und ebensolchen Sakkos hin zum dunkelblauen Waffenstahl der Realität. Änderungen müssen nicht immer schlecht sein. Und ich finde gerade beim guten alten Holmes ergibt sich aus den zahlreichen Filmen, Serien und Schauspielern verschiedene Interpretationen, die doch immer wieder bestimmte Aspekte des "echten Holmes" hervorheben, überspitzen oder neu definieren, was dann letztendlich ein cineastisches Puzzle zum Gesamtbild der Figur Sherlock Holmes bildet. Die Guy Ritchie-Variante kann ein neues Puzzelteil sein, ob es passt oder nicht, wir werden sehen.

Blume
25-05-2009, 10:18
Hat der Schriftsteller die Feder aus der Hand gelegt, gehört das Werk zur Interpretation der Welt.

Trinculo
25-05-2009, 10:32
Hat der Schriftsteller die Feder aus der Hand gelegt, gehört das Werk zur Interpretation der Welt.

Klar, aber wer das Werk verändert, kann nicht mehr beanspruchen, dass er "der literarischen Figur gerecht wird" ;) Natürlich kann man witzige Was-wäre-wenn-Spielchen mit Romancharakteren treiben, aber viel erwarte ich mir da nicht von dem neuen Werk.

Ritchie ist nicht gerade ein begnadeter Regisseur. Seine guten Filme sind alle der gleiche (Grammatik, verzeih mir :p), der Rest ist Schrott.

Daemonday
28-01-2010, 22:08
Also ich bin ein totaler Holmes Fan schon seit ich lesen kann. Und ich muss sagen das die neue Verfilmung den Büchern mehr gerecht wird als alles andere bisher.
Ok bei holmes hätte ich auch net grad RDJ gedacht aber er ist auch net völlig falsch.

Holmes ist nun mal ein Trunkenbold, Weiberheld, Drogenjunkie und er hat einige Probleme mit seinem Ego.
Ich denke Doyle hat ihn so erschaffen um ihn nicht zu übermenschlich erscheinen zu lassen. Und in den Büchern ist häufig von verschiedenen KKs die Rede die Holmes auf Reisen erlernt hatte und er ging auch selten unbewaffnet vor die Tür.

In den meisten Filmen kam er eher wie ein mürrischer alter man rüber als wie der Antiheld aus den Büchern.

Also ich kann den film empfehlen auch wenn er teilweise etwas aufgebauscht ist.

Lg
Micha

Alephthau
29-01-2010, 03:23
Hi,

Hab den Film nu gesehen und muß sagen er ist recht unterhaltsam, die Kampfszenen mit seinen "logischen" Gedankengängen sind lustig und gut gemacht, da es mit der Anzahl dieser Szenen nicht übertrieben wurde haben sie nicht die Tendenz im Laufe des Filmes langweilig zu werden! :)


Gruß

Alef

knife
29-01-2010, 04:19
sehr sehenswerter film, habe auch diverse Bücher über den besten detektiv der welt gelesen und muss sagen das der film holmes nicht so ist wie man sich den buch-holmes vorstellt, aber direkte widersprüche sind mir jetzt nicht aufgefallen, auch scheint der film recht kurz nach "im zeichen der vier" zu spielen...

D-Nice
29-01-2010, 07:40
:confused:


Obwohl ich es auch besser gefunden hätte wenn Ralf Möller den Part von Sherlock Holmes übernommen hätte !!!! :D :ironie:

aber echt robert downey jr..einer der geilsten schauspieler die ic kenn :D geiler film

holy_hell
29-01-2010, 08:17
hab ihn ebenfalls gestern gesehen und muss sagen das sich ein kino besuch durchaus lohnt. auch ohne die material arts szenen verspricht der film spannung, action, humor und mystery sehr gut mit einander zu verknüpf. kurze rückblendunegn in form von holmes gedanken, erläutern zuvorgesehene szenen und sorgen für den "aha-effekt".

Trinculo
29-01-2010, 13:23
Also ich bin ein totaler Holmes Fan schon seit ich lesen kann. Und ich muss sagen das die neue Verfilmung den Büchern mehr gerecht wird als alles andere bisher.
Ok bei holmes hätte ich auch net grad RDJ gedacht aber er ist auch net völlig falsch.

Holmes ist nun mal ein Trunkenbold, Weiberheld, Drogenjunkie und er hat einige Probleme mit seinem Ego.

Von welchem Holmes redest Du ... gab's da mal Holmes-Comics, die ich übersehen habe :p?

Daemonday
30-01-2010, 00:05
Nein Bücher.
Ich hab so ziemlich alle gelesen und alle filme gesehen.
Holmes raucht opium, Hat probleme soziale kontakte zu schliesen, säuft zockt und ist dem weiblichen geschlecht zwar zugetan aber schaft es nie etwas festes zu erlangen da die meisten Damen seinen Charakter nicht ertragen bzw. er von ihnen meist gelangweilt ist.

Holmes ist nun mal ein archetyp des Antihelden. und das kam in keiner Verfilmung rüber ausser in der neuen.

Lg
micha

Trinculo
30-01-2010, 07:16
Holmes ist nun mal ein Trunkenbold, Weiberheld, Drogenjunkie und er hat einige Probleme mit seinem Ego.


Nein Bücher.
Ich hab so ziemlich alle gelesen und alle filme gesehen.
Holmes raucht opium, Hat probleme soziale kontakte zu schliesen, säuft zockt und ist dem weiblichen geschlecht zwar zugetan aber schaft es nie etwas festes zu erlangen da die meisten Damen seinen Charakter nicht ertragen bzw. er von ihnen meist gelangweilt ist.

Das sind ja wohl zwei völlig verschiedene Aussagen. Zum obigen Zitat:

Trunkenbold? Wann ist er jemals betrunken? Trunkenbold impliziert regelmäßigen Alkoholgenuss.

Weiberheld? Dito. Wann hat er jemals öfters etwas mit einer Frau gehabt, was ihn auch nur im Entferntesten zum "Weiberhelden" machte?

Drogenjunkie? Er gebraucht vereinzelt gezielt Kokain, um seine Denkleistung zu steigern. Damals war das noch nicht so verpönt wie heute, auch Freud hat Kokain empfohlen. Das letzte, was Arthur Conan Doyle schildern wollte war also ein "Drogenjunkie", also jemand, der von einer Droge abhängig ist.

Probleme mit dem Ego? Die Probleme mit seinem Ego haben die anderen :D

Ich bleibe dabei: der Charakter aus dem Film hat mit dem Buch wenig zu tun, er ist vor allem darauf angelegt, eine "Klatschpressenversion" von Holmes zu schaffen, die sich gut verkauft.

itto_ryu
30-01-2010, 08:54
War gestern in Sherlock Holmes. Der Film ist echt gut. Gut gemacht, Downey Jr. als Sherlock sehr gut, Jude Law als Watson ebenfalls, Story und Action superb. Und auch wenn die gezeigten Kampfszenen nicht direkt aus dem Bartitsu entnommen wurden, sind sie doch teilweise recht nah dran, also vertikale Fausttechniken, Ellenbogenblocks, Jiujitsu-Techniken und Watson setzt seinen Stock (zufällig) ab und an mal so ein, wie man es auch bei Pierre Vigny & Co. sieht. Insgesamt also ein Top-Film und auch wenn niemals erwähnt wird, welche Kampfkunst Sherlock Holmes beherrscht, so könnte man es durchaus als unbeabsichtigtes "Hollywood-Baritsu" durchgehen lassen :wink: Definitiv besser und näher dran, als wenn sie (wie leider so oft) irgendwelchen Hongkong-Wushu-Film-Schnickschnack gemacht hätten. Gut Ritchie hat sich ja aus dem Wing Chun, BJJ und Escrima anregen lassen, das sieht man zwar, aber Ähnlichkeiten gibt es ja immer. Insofern dem Baritsu/Bartitsu und damit der Figur Holmes durchaus würdig gemacht.

In meinen Augen (und als Kenner der Bücher) finde ich die Charakterisierungen von Holmes und Watson recht gelungen und in Teilen, wenn auch modernisiert oder überzogen, mit den Geschichten übereinstimmend. Besonders Watson wird seiner Figur endlich mal gerecht dargestellt. Hinter vielen (wirklich teilweise miesen) Filmvarianten vergangener Zeiten, muss sich Ritchie´s Holmes echt nicht verstecken.

Drunken Master
30-01-2010, 09:10
Das sind ja wohl zwei völlig verschiedene Aussagen. Zum obigen Zitat:

Trunkenbold? Wann ist er jemals betrunken? Trunkenbold impliziert regelmäßigen Alkoholgenuss.

Weiberheld? Dito. Wann hat er jemals öfters etwas mit einer Frau gehabt, was ihn auch nur im Entferntesten zum "Weiberhelden" machte?

Drogenjunkie? Er gebraucht vereinzelt gezielt Kokain, um seine Denkleistung zu steigern. Damals war das noch nicht so verpönt wie heute, auch Freud hat Kokain empfohlen. Das letzte, was Arthur Conan Doyle schildern wollte war also ein "Drogenjunkie", also jemand, der von einer Droge abhängig ist.

Probleme mit dem Ego? Die Probleme mit seinem Ego haben die anderen :D

Ich bleibe dabei: der Charakter aus dem Film hat mit dem Buch wenig zu tun, er ist vor allem darauf angelegt, eine "Klatschpressenversion" von Holmes zu schaffen, die sich gut verkauft.

Kann ich nur zustimmen :yeaha:

Mich haben die vorherigen Kampfanalysen gestört, einfach zu weit weg von jeglicher Realität! :mad:

hansevingtsun
30-01-2010, 10:44
Wenn ich die alten Originalillustrationen sehe, muß ich eher an Malkovich denken. Der würde mir besser gefallen. Überhaupt denke ich, das versucht wird, aus der spätviktorianischen Figur Holmes einen Yuppie-Amerikaner des 21. Jh. zu machen. So wie Cruise den Stauffenberg ja auch als eine Art amerikanischen Freiheits-Actionhelden interpretierte.

Daemonday
30-01-2010, 10:55
also betrunken war er öffters. Vorallem wenn er längere Zeit keinen Fall hatte. er ging auch häufig in Opium Höhlen was zu der Zeit ungefähr so war als würde man heute in einen Coffeeshop in Holland gehen. Es ist zwar nicht verboten aber auch algemein nicht gerade hoch angesehen.
Das er Kokain einnimmt (um seinen Horizont zu erweitern) ist auch naja zu der Zeit nicht gerade normal gewessen und wurde oft noch als Hexenzeug eingestuft.
Zum thema frauen ok ausser mit miss Adler ist in den büchern nie etwas genauer ausgeführt worden, aber es kommen häufig anspielungen das holmes auch kein kind von traurigkeit war. Zb bei ermittlungen in einem Bordell wo er namentlich bekannt war.
Und naja stimmt das Problem mit seinem Ego haben die anderen. Aber er hat nunmal kaum Freunde dadurch was, In den büchern wird leider nicht ganz klar ob er die einsamkeit schätzt oder ob er es ansich bedauert.
Doyle hat auch oft seinen Schreibstil geändert oder Anpassungen an Holmes vorgenommen.

Zu den Kampfszenen muss ich sagen ich find sie nur noch cool. Und ausser die Geschichte mit dem Elektroschocker sind sie auch recht realistisch.
Bei den beiden Analyse Kämpfen die angesprochen wurden hatte er Zeit zu überlegen. Und in den anderen Kämpfen improvisiert er meist.

Auch wird in den Büchern mehr als nur eine Kampfkunst erwähnt die sich Holmes angeeignet hat.

Ich finde die Verfilmung sehr gelungen aber das Problem mit solchen ist nun mal das sich jeder was anders vorgestellt hatte.
Meine Vorstellung deckt sich sehr gut mit dem Film auch wenn ich ein zwei sachen anders gemacht hätte.

LG
Micha

Jörg B.
30-01-2010, 12:46
Ihr wisst aber schon noch, das ihr hier nicht über eine reale, sondern über eine reale Person, sondern über eine Romanfigur sprecht? ;)

holy_hell
30-01-2010, 14:09
meine güte sind hier viele nerds...
jeder schritt von holmes wird analysiert aus welcher kampfkunst es sein könnte usw... das isn krimifilm.

KEIN KUNGFUFILM

regt mich auf sowas neun mal kluges geseiche....

Alephthau
30-01-2010, 15:06
Mich haben die vorherigen Kampfanalysen gestört, einfach zu weit weg von jeglicher Realität! :mad:

Du meinst die im Film, richtig?

Die fand ich gerade gut und Du darfst Dir das auch nicht als "Ich überlege erstmal gaaaaaanz genaaaaaauuuuuu was ich machen werde!" vorstellen sondern im Grunde passiert das zeitgleich. Analyse was er machen will und Ausführung zusammen, man "hört" also quasi seine Gedanken und das ist etwas was bei vielen Filmen abhanden geht wenn z.B. Bücher verfilmt werden, da meißt etwas fehlt was visuell nicht dargestellt oder vom Charakter nicht gesprochen werden kann!




Zu den Kampfszenen muss ich sagen ich find sie nur noch cool. Und ausser die Geschichte mit dem Elektroschocker sind sie auch recht realistisch.

Der Elektroschocker war sogar erfreulich realistisch im Vergleich zu der "Biologischen Waffe, der ersten ihrer Art" und den "elektromagnetischen Wellen" die den Zündmechanismus auslösen........und man sich fragt ob die gute Frau denn aus der Zukunft gekommen ist.

Elektrizität, inkl diverser Spielereien damit, war aber zu dem Zeitpunkt wo der Film spielt schon bekannt! ;)

Gruß

Alef

Trinculo
30-01-2010, 18:05
Mich haben die vorherigen Kampfanalysen gestört, einfach zu weit weg von jeglicher Realität! :mad:

Mich auch, das ist so eine dämliche Idee à la WT und "wissenschaftliches Kämpfen". Man kann das Training einigermaßen rationell optimieren, der Kampf ist Instinktsache (bis auf die generelle Taktik natürlich ...).

Trinculo
30-01-2010, 18:11
Ihr wisst aber schon noch, das ihr hier nicht über eine reale, sondern über eine reale Person, sondern über eine Romanfigur sprecht? ;)

Ich schon, das ist ja der Ansatzpunkt meiner Kritik :) Holmes ist, wie Arthur Conan Doyle ihn beschrieben hat, es gibt keinen anderen Holmes. Der Rest ist Psychokram.

Aber in Zeiten von Boris Becker, Bill Clinton und Tiger Woods denken die Leute natürlich "Das normale Bild, das man von jemandem hat, MUSS trügen.". Jedes noch so kleine Indiz wird überinterpretiert, als Hinweis auf etwas Verborgenes, Unterdrücktes, Verdrängtes. Es gibt nichts "außer" dem gedruckten Holmes. Und der ist eben gerade so angelegt, dass er den Freuden seiner "normalen" Mitbürger nicht so viel abgewinnen kann, sondern seine ganze Energie in seine außergewöhnlichen Denkleistungen kanalisiert. Das ist der Witz der Sache, in gewissem Sinne eine Karikatur ... wie Bartleby der Schreiber, Ebenezer Scrooge oder Batman. Dieser "eigentlich ist er doch einer von uns"-Quatsch dient nur dazu, Identifikationspotential zu schaffen und Kinokarten und DVDs zu verkaufen :p

Trinculo
30-01-2010, 18:29
also betrunken war er öffters. Vorallem wenn er längere Zeit keinen Fall hatte. er ging auch häufig in Opium Höhlen was zu der Zeit ungefähr so war als würde man heute in einen Coffeeshop in Holland gehen. Es ist zwar nicht verboten aber auch algemein nicht gerade hoch angesehen. Kannst Du mal ein paar Beispiele dafür geben, wann er betrunken ist oder Opium konsumiert?


Das er Kokain einnimmt (um seinen Horizont zu erweitern) ist auch naja zu der Zeit nicht gerade normal gewessen und wurde oft noch als Hexenzeug eingestuft. Es war nicht normal, weil Kokain noch nicht lange entdeckt war und es kaum einer kannte, außer als Medikament. Als Hexenzeug ist es mir nicht bekannt, die Zeit der Hexen war da lange vorbei :)

Hier etwas zu Holmes' Motivation ;)


The Science of Deduction

Sherlock Holmes took his bottle from the corner of the mantelpiece, and his hypodermic syringe from its neat morocco case. With his long, white, nervous fingers he adjusted the delicate needle and rolled back his left shirtcuff. For some little time his eyes rested thoughtfully upon the sinewy forearm and wrist, all dotted and scarred with innumerable puncture-marks. Finally, he thrust the sharp point home, pressed down the tiny piston, and sank back into the velvet-lined armchair with a long sigh of satisfaction.

Three times a day for many months I had witnessed this performance, but custom had not reconciled my mind to it. On the contrary, from day to day I had become more irritable at the sight, and my conscience swelled nightly within me at the thought that I had lacked the courage to protest. Again and again I had registered a vow that I should deliver my soul upon the subject; but there was that in the cool, nonchalant air of my companion which made him the last man with whom one would care to take anything approaching to a liberty. His great powers, his masterly manner, and the experience which I had had of his many extraordinary qualities, all made me diffident and backward in crossing him.

Yet upon that afternoon, whether it was the Beaune which I had taken with my lunch or the additional exasperation produced by the extreme deliberation of his manner, I suddenly felt that I could hold out no longer.

“Which is it to-day,” I asked, “morphine or cocaine?”

He raised his eyes languidly from the old black-letter volume which he had opened.

“It is cocaine,” he said, “a seven-per-cent solution. Would you care to try it?”

“No, indeed,” I answered brusquely. “My constitution has not got over the Afghan campaign yet. I cannot afford to throw any extra strain upon it.”

He smiled at my vehemence. “Perhaps you are right, Watson,” he said. “I suppose that its influence is physically a bad one. I find it, however, so transcendently stimulating and clarifying to the mind that its secondary action is a matter of small moment.”

“But consider!” I said earnestly. “Count the cost! Your brain may, as you say, be roused and excited, but it is a pathological and morbid process which involves increased tissue-change and may at least leave a permanent weakness. You know, too, what a black reaction comes upon you. Surely the game is hardly worth the candle. Why should you, for a mere passing pleasure, risk the loss of those great powers with which you have been endowed? Remember that I speak not only as one comrade to another but as a medical man to one for whose constitution he is to some extent answerable.”

He did not seem offended. On the contrary, he put his fingertips together, and leaned his elbows on the arms of his chair, like one who has a relish for conversation.

“My mind,” he said, “rebels at stagnation. Give me problems, give me work, give me the most abstruse cryptogram, or the most intricate analysis, and I am in my own proper atmosphere. I can dispense then with artificial stimulants. But I abhor the dull routine of existence. I crave for mental exaltation. That is why I have chosen my own particular profession, or rather created it, for I am the only one in the world.”

Trinculo
30-01-2010, 18:30
meine güte sind hier viele nerds...
jeder schritt von holmes wird analysiert aus welcher kampfkunst es sein könnte usw... das isn krimifilm.

KEIN KUNGFUFILM

Eben, dieser ganze Kampfquatsch ist völlig unnötig.

Alephthau
30-01-2010, 19:05
Mich auch, das ist so eine dämliche Idee à la WT und "wissenschaftliches Kämpfen". Man kann das Training einigermaßen rationell optimieren, der Kampf ist Instinktsache (bis auf die generelle Taktik natürlich ...).

Was hat das mit dem Verfolgungswahn zu tun den einige das WT betreffend haben?

Wenn man kämpft läuft im Hinterkopf immer auch sowas wie ein Film ab was welche Technik/Taktik bewirken wird/soll, nur das es eben zeitgleich passiert.

Ich finde das im Film besser gelöst als wenn man, wie in tausend anderen Filmen zuvor, irgendwelchen wilden choreographierten Kampfszenen sehen würde.....Holmes ist dazu ja auch ein logisch denkender Mensch, womit solche Gedankengänge nicht unpassend sind.

Gruß

Alef

Trinculo
30-01-2010, 19:11
Was hat das mit dem Verfolgungswahn zu tun den einige das WT betreffend haben?Mir fällt nur spontan keine andere KK ein, die so sehr mit "Wissenschaftlichkeit" argumentiert und ellenlange schriftliche "Diplomarbeiten" einfordert ;)


Wenn man kämpft läuft im Hinterkopf immer auch sowas wie ein Film ab was welche Technik/Taktik bewirken wird/soll, nur das es eben zeitgleich passiert.Bei mir nicht. Bestenfalls überlege ich, wo ich das erste Ding platzieren möchte. Aber nicht: wenn ich das mache, macht er das, dann ich wieder ... usw. usf.


Ich finde das im Film besser gelöst als wenn man, wie in tausend anderen Filmen zuvor, irgendwelchen wilden choreographierten Kampfszenen sehen würde.....Holmes ist dazu ja auch ein logisch denkender Mensch, womit solche Gedankengänge nicht unpassend sind.Jau, aber die logisch denkenden Studenten, die im Kampf zu viel logisch denken, kriegen meist von den weniger Vergeistigten auf die Fresse :p

94HeKfArYu8

Alephthau
30-01-2010, 20:13
Bei mir nicht. Bestenfalls überlege ich, wo ich das erste Ding platzieren möchte. Aber nicht: wenn ich das mache, macht er das, dann ich wieder ... usw. usf.


Ach, Antäuschen wird also nur wegen dem graziösen Aussehen der Bewegungen gemacht und hat nicht den Sinn des vorrausplanens? :D

Gruß

Alef

Trinculo
30-01-2010, 20:17
Ach, Antäuschen wird also nur wegen dem graziösen Aussehen der Bewegungen gemacht und hat nicht den Sinn des vorrausplanens? :D

Gruß

Alef

Sag ich doch ... mit der ersten Bewegung klappt es vielleicht noch, vielleicht auch nicht. Auch Antäuschen kann in die Hose gehen. Aber den Gegner über mehrere Schritte vorauszuberechnen und quasi fernzusteuern, das geht bestenfalls mit gut konditionierten Robotern :p

-Ays-
30-01-2010, 21:25
Der im Film gezeigte Sharlock wird genauso nah am Original sein wie der bei Van Hellsing gezeigte Van Hellsing. Kommt bei mir auf die Bloß-nicht-Liste; mein Favo ist nach wie vor die russische alte Verfilmung ;)

Trinculo
30-01-2010, 21:26
Der im Film gezeigte Sharlock wird genauso nah am Original sein wie der bei Van Hellsing gezeigte Van Hellsing. Kommt bei mir auf die Bloß-nicht-Liste; mein Favo ist nach wie vor die russische alte Verfilmung ;)

Guter Vergleich :) Die russische alte Verfilmung kenne ich nicht ... hast Du nähere Daten dazu? War das Prikljutscheniya Scherloka Cholmsa i doktora Watsona (Приключения Шерлока Холмса и доктора Ватсона)?

hQgSZXP6qAs

Messerjocke2000
31-01-2010, 10:38
Kannst Du mal ein paar Beispiele dafür geben, wann er betrunken ist oder Opium konsumiert?

Es war nicht normal, weil Kokain noch nicht lange entdeckt war und es kaum einer kannte, außer als Medikament. Als Hexenzeug ist es mir nicht bekannt, die Zeit der Hexen war da lange vorbei :)

Hier etwas zu Holmes' Motivation ;)



Three times a day for many months I had witnessed this performance, but custom had not reconciled my mind to it.
...
“Which is it to-day,” I asked, “morphine or cocaine?”
...

He smiled at my vehemence. “Perhaps you are right, Watson,” he said. “I suppose that its influence is physically a bad one. I find it, however, so transcendently stimulating and clarifying to the mind that its secondary action is a matter of small moment.”
...
But I abhor the dull routine of existence. I crave for mental exaltation. That is why I have chosen my own particular profession, or rather created it, for I am the only one in the world.”
Hmm, er knallt sich jeden Tag dreimal was rein.
Er weiss, das es schädlich ist, machs aber trotzdem, weil er sonstden Alltag nicht erträgt...:rolleyes:

Klingt irgendwie schon nach Junkie, oder?
Oder zumindest nach einem Suchtmenschen

holy_hell
31-01-2010, 13:28
Eben, dieser ganze Kampfquatsch ist völlig unnötig.

das meinte ich sooo nicht. die 2 szenen im film passen schon und tragen zum alles durchdenkenden geist des holmes bei. mich stört hier im forum die kampfsport analyse der user.
es gibt hier schreiberlinge die in jedem film (und sei es disney pixar) irgend eine kampfkunst entdecken und die szenen genaustenes studieren usw.... DAS NERVT! sucht euch hobbys

-Ays-
31-01-2010, 13:59
Guter Vergleich :) Die russische alte Verfilmung kenne ich nicht ... hast Du nähere Daten dazu? War das Prikljutscheniya Scherloka Cholmsa i doktora Watsona (Приключения Шерлока Холмса и доктора Ватсона)?

U-TUBE

Genau das ist es :) Die beiden Herren sehen mMn eher nach dem Original, allerdings sieht der Trailer nach harter Action aus, was in dem Film gar nicht so im Vordergrund steht ^^
Ich hab die ganze Serie gesehen, aber die gibt es leider nicht auf deutsch... auf englisch vllt. da es angeblich als sehr gelungen in Holmes' Heimatland gilt

itto_ryu
31-01-2010, 16:18
Ich frage mich in der Diskussion, wer hier eigentlich wirklich wirklich alle Holmes-Geschichten gelesen hat :rolleyes:


@JörgB.: Hihi, daran sieht man wieder mal, dass in seinen Geschichten um Sherlock Holmes es Conan Doyle gelungen ist, eine so in sich geschlossene, fiktionale Welt zu erschaffen, die dabei so real erscheint, dass bis heute die Figur so erscheint, als dass sie tatsächlich existiert habe. :cool:

itto_ryu
31-01-2010, 16:24
P.S.: Vom Niveau her ist der neue Holmes jedenfalls um Längen besser, als "Van Helsing" oder "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", solche Vergleiche passen wirklich nicht auf den Film, sorry.

Trinculo
31-01-2010, 18:14
Hmm, er knallt sich jeden Tag dreimal was rein.
Er weiss, das es schädlich ist, machs aber trotzdem, weil er sonstden Alltag nicht erträgt...:rolleyes:

Klingt irgendwie schon nach Junkie, oder?
Oder zumindest nach einem SuchtmenschenEs ging mir darum, dass mir keine exzessiven Fälle von Opium- oder Alkoholkonsum eingefallen sind. Und weshalb er die Rauschmittel zu sich nimmt, wird in dem Zitat ja ausreichend motiviert.


P.S.: Vom Niveau her ist der neue Holmes jedenfalls um Längen besser, als "Van Helsing" oder "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", solche Vergleiche passen wirklich nicht auf den Film, sorry.Das hoffe ich ;)

itto_ryu
31-01-2010, 18:59
Das hoffe ich ;)

Also da schwöre ich Stock und Hut drauf :D

-Ays-
31-01-2010, 20:20
P.S.: Vom Niveau her ist der neue Holmes jedenfalls um Längen besser, als "Van Helsing" oder "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", solche Vergleiche passen wirklich nicht auf den Film, sorry.

Es ging lediglich um meine Vorstellung von der Hauptfigur, und die trifft es in dem Film nicht. Vie der Film sein wird weis ich nicht ^^

itto_ryu
31-01-2010, 20:56
Ich empfehle allen Holmes-Fans sich den Film anzuschauen, anstatt im Vorfeld zu meckern ;)

Daemonday
31-01-2010, 21:27
Eben wie ich schon sagte ist die Vorstellung eines jeden verschieden, also werden nie alle zufrieden sein.
Ich mochte diese lahmen Holmes verfilmungen nie weil er dort immer ein wenig Steif wirkte und zb. Kampfszenen immer etwas lieblos inszeniert waren.

Ich finde auch das RDJ nicht gerade das Bild in meinem Kopf ist wenn ich an Holmes denke, aber er ist auch keine schlechte Wahl.

Zu dem Alkohol und Drogen Konsum sei gesagt das das Holmes in den Zeiten zwischen Fällen oder dann wenn er einfach nicht weiter kommt, sich sehr oft die Kante gibt.
Oft zieht er sich dan in sein Arbeitszimmer zurück wo er experiemente macht oder geige spielt.
Und genau das finde ich im Film sehr gut umgesetzt.

Und zu den Logik Kämpfen:
ich weiß es von meiner Arbeit das es sehr gut ist wenn man sich vor einem möglichen Konflikt einen Plan zurechtlegt und die reaktionen abschätzt.
Das Holmes soweit geht den Gegner so genau zu analysieren liegt nun mal an seiner Art. Seine Kombinationsgabe ist nun mal sein markantestes merkmal also warum sollte er sie nicht auch im Kampf nutzen?


Ich frage mich in der Diskussion, wer hier eigentlich wirklich wirklich alle Holmes-Geschichten gelesen hat

Also ich hab die meisten Bücher 1-2 mal gelesen. Und meinses Wissens nach sind das alle erhältlichen.

Lg
Micha

Robb
31-01-2010, 22:07
hab den Film gerade gesehen. schön altmdische sachen dabei. es hat sich gelohnt den zu sehen.

Trinculo
01-02-2010, 08:18
Zu dem Alkohol und Drogen Konsum sei gesagt das das Holmes in den Zeiten zwischen Fällen oder dann wenn er einfach nicht weiter kommt, sich sehr oft die Kante gibt. Kokain und Morphium, sonst nix - wurde aus meinem Zitat ja klar ;)


ich weiß es von meiner Arbeit das es sehr gut ist wenn man sich vor einem möglichen Konflikt einen Plan zurechtlegt und die reaktionen abschätzt. Wie schätzt Du denn die Reaktionen von Leuten ab, die Du nicht kennst :)? Ich kenne Dein System nicht, aber Du könntest sehr schnell reich werden ;)



Das Holmes soweit geht den Gegner so genau zu analysieren liegt nun mal an seiner Art. Seine Kombinationsgabe ist nun mal sein markantestes merkmal also warum sollte er sie nicht auch im Kampf nutzen?Ich würde es eher umgekehrt sehen: hier hat jemand versucht, die Klischeevorstellung von Holmes auch wirklich auf alles auszudehnen. Wäre es ein Film über Mozart gewesen, dann hätte er ihn wahrscheinlich im Kampf den Takt mitschlagen lassen ... und eins und zwei ... und eins und zwei ... :p

Ist eben Hollywood ;) Aber wie Itto Ryu gesagt hat: werde mir erst mal den film ganz ansehen :)

Ronin13
01-02-2010, 15:43
ja, empfehle auch zuerst den Film anzuschauen.

Nach dem Trailer den ich gesehen habe, hatte ich eine schlechte Meinung was den Film betraf - wurde aber gestern dann doch in den Film geschleift udn siehe da - eigentlich ein sehr cooler Film - nette Action-Szenen, witzig, etc.

Fazit: der Film ist ok - der Trailer ist Müll ;)

Lars´n Roll
01-02-2010, 15:49
Wenn man meckern will, dann kann man schon sagen, dass sie´s ein bissl damit übertrieben haben, die Bad Boy Attribute von Holmes in den Vordergrund zu stellen. Ich persönlich fand den Film ziemlich cool.
War aber halt auch vorher kein eingefleischter Holmes Fan, ich hab nur 2 Geschichten als Buch gelesen. Deshalb bin ich da auch nicht mit ner besonderen Erwartungshaltung rangegangen.

itto_ryu
01-02-2010, 17:55
Zusatz: Richtie´s Holmes ist seine Version von Holmes und er rückt dabei bestimmte Aspekte der Figur (vielleicht stark überzogen) in den Vordergrund. Ist ein bisschen eine Interpretation der Figur, so wie eben auch die vorhergehenden Verfilmungen in Serie oder Kinofilm Interpretationen (und teils miese) waren. Man bedenke nur die völlig fern der Bücher angesiedelte, aber dennoch interessante Idee, die bei "Genie und Schnauze" (Without a Clue) gekonnt gezeigt wird. :)

Daemonday
02-02-2010, 00:13
Kokain und Morphium, sonst nix - wurde aus meinem Zitat ja klar

Ich bin mir zu 99,9% sicher das Holmes nen hang zum schnaps hat. Des ist glatt mal ein Grund die Bücher wiedermal zu lesen.^^ Wenn ich mich täusche dan sorry aber ich bin mer da sehr sicher.


Wie schätzt Du denn die Reaktionen von Leuten ab, die Du nicht kennst ? Ich kenne Dein System nicht, aber Du könntest sehr schnell reich werden

Naja das ist eigentlich auch nur angewante logik und das hat nichts mit dem von mir verwendeten System zu tun. Es ist einfach so wenn eine Situattion zu eskalieren droht überlege ich schonmal:
-wie komme ich notfalls weg?
-welche Statur hat der Gegner? schaut er an sich bedrohlich aus? (evtl. Sportler, Bodybuilder, Offensichtlicher Schläger usw)
-ist er allein oder in einer Gruppe
-in welcher verfassung ist er (krank, betrunken, high usw.)
-sind gefährliche Objekte in der Nähe die er als Waffe nutzen kann?
-wie komme ich notfalls an verstärkung?
-wie wird er am warscheinlichsten Angreifen?
-was sind seine Beweggründe? (zb wnn er das Gesicht vor der Gruppe wahren will ist es oft schon erledigt wenn man abseits dieser mit ihm redet)

Das sind alles Sachen die man in Millisekunden abschätzt. Das dies nur eine Schätzung ist ist klar aber es ist ein unschlagbarer Vorteil so einen Kampf zu bestreiten als unvorbereitet.
Aber es ist sowieso immer besser den Konflikt nonverbal zu legen statt auf Gewalt aus zu sein.

Aber um den Bogen zu kriegen:
Es ist ein Film und es wäre nun ma doof wenn holmes etwas abschätzt und dann doch eine drauf bekommt oder gar versucht den gegner tot zu quatschen, es ist schlieslich eine geschichte und Holmes ist der Held selbiger.

Lg
Micha

Trinculo
02-02-2010, 08:59
Aber um den Bogen zu kriegen:
Es ist ein Film und es wäre nun ma doof wenn holmes etwas abschätzt und dann doch eine drauf bekommt oder gar versucht den gegner tot zu quatschen, es ist schlieslich eine geschichte und Holmes ist der Held selbiger.

Hast ja Recht ;)

Joergus
02-02-2010, 18:58
Ist jemandem aufgefallen? Im Film haut er ja auf die "Säuferleber" (oder so ähnlich) nur der Sherlock haut auf die falsche Seite!!

YouTube - Sherlock Holmes - Official Trailer 2 [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=Cv883wfeTtw)

-Ays-
04-02-2010, 14:12
Habe mir den Film vor wenigen Tagen auch angesehen^^
Bleibe allerdings bei meinem Vergleich... Der Film an sich war ganz nett, gehört zu den besseren Filmen der letzter Zeit, aber den Namen "Holmes" hätten sie auch durch "Insert any Name here" ersetzen können :o
Vllt etwas übertrieben die Aussage oben, aber nach Holmes sah mir die Figur nicht aus

Spark
04-02-2010, 15:30
Ist jemandem aufgefallen? Im Film haut er ja auf die "Säuferleber" (oder so ähnlich) nur der Sherlock haut auf die falsche Seite!!

YouTube - Sherlock Holmes - Official Trailer 2 [HD] (http://www.youtube.com/watch?v=Cv883wfeTtw)

In dem Trailer sagt er nix von ner Leber... deswegen kann ich dazu gerade nix sagen. Evtl. ist das auch nur ein Fehler in der dt. Übersetzung?

Joergus
04-02-2010, 16:44
In dem Trailer sagt er nix von ner Leber... deswegen kann ich dazu gerade nix sagen. Evtl. ist das auch nur ein Fehler in der dt. Übersetzung?

Alles möglich! ;-) Ich erinnere mich aber an "trinker" oder "Säufer"leber auf die er ihm haut! :-D

woyzeck
04-02-2010, 16:49
Hallo,

hab den Film auch gesehen und fand ihn ganz gut soweit. Hat mich nicht umgehauen, aber konnte man sich ansehen!

Zu den "Bad-Boy-Attributen": Man sollte an dieser Stelle wohl auch den momentan Zeitpunkt und dessen Umstände, in dem die Figur Holmes sich befindet, berücksichtigen.

Sein bester Freund, mit dem er alles/sehr viel geteilt hat und der ihm eine Art "Bruder" (Dieses Wort hat Homes offensichtlich selbst erwählt und der Wahrsagerin vorgegeben) geworden is, ist im Begriff zu heiraten und auszuziehen und ihn damit sozusagen zu "verlassen". Und Holmes hat in seiner sturen Art nichts besseres zu tun, als alles dafür zu tun, dass die Heirat und der Auszug nicht stattfinden: Er benimmt sich gegenüber der Dame wie ein ***** und gegenüber Watson wie ein eifersüchtiger Ehepartner mit allem was dazugehört auch im privaten Leben: Abgeschiedenheit, Rückzug in die eigene Arbeit/"Forschung" etc.

Ich denke, das spielt eine wichtige, wenn nicht sogar die Rolle in seinem "gentleman-unlike" Verhalten.

Grüße
MalteB