PDA

Vollständige Version anzeigen : Gürtel hält nur die Hose fest!!!



Kannibalenboxer
23-05-2009, 17:26
Ist es eigentlich nur mir aufgefallen, oder gibt es in den letzten Jahren immer mehr Leute die ihre hohen Gürtel garnicht verdienen?

Bei uns gibt es sehr viele Leute die haben blaue, rote oder sogar rotschwarze Gürtel, sind aber auf dem Niveou eines Gelbgürtels. Und zwar sehen deren meisten Kicks richtig verkrüppelt aus und Drehschläge bekommen einige trotz rotem Gürtel garnicht hin.

Das ärgert mich persönlich schon etwas, da dadurch unser Sport ins Lächerliche gezogen wird. Gibt es bei Euch eigentlich auch solche "Spezialisten"?

icken
23-05-2009, 18:04
Ist es eigentlich nur mir aufgefallen, oder gibt es in den letzten Jahren immer mehr Leute die ihre hohen Gürtel garnicht verdienen?

Bei uns gibt es sehr viele Leute die haben blaue, rote oder sogar rotschwarze Gürtel, sind aber auf dem Niveou eines Gelbgürtels. Und zwar sehen deren meisten Kicks richtig verkrüppelt aus und Drehschläge bekommen einige trotz rotem Gürtel garnicht hin.

Das ärgert mich persönlich schon etwas, da dadurch unser Sport ins Lächerliche gezogen wird. Gibt es bei Euch eigentlich auch solche "Spezialisten"?

Was ist denn Dein Sport?
Und was machen die Flecken in Deinem Anzug?

Rachegott
23-05-2009, 18:06
Ja gibt es die nicht überall?? mache jetzt selbst Kickboxen und es sind teilweise Leute dabei die nen grünen Gurt haben und nicht mal mit mir mithalten können obwohl ich selbst noch zu wenig Techniken beherrsche!!

NeverQuit
23-05-2009, 18:10
Servus,

hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/schulsport-hampel-training-statt-taekwondo-95017/) sagst du, du seist 2 Jahre im Verein. Darf ich nach deinem Grad fragen?

Bei uns gibt es äußerst gut gedehnte Anfänger, die die Techniken scheinbar sehr schön ausüben können. Es gibt auch Fortgeschrittene, die eine sehr schöne, effektive und akrobatische Technik haben. Aber genauso gibt es die Schwarzgurte, die genau wissen, wie etwas auszusehen hat; die Technik aus meiner Sicht sehr gut beherrschen und gut lehren können. Trotzdem springen diese weder akrobatisch in der Gegend herum, noch machen (gedrehte) Tritte in Überkopfhöhe.

Meiner Meinung nach sollte man sich als Schüler (der man doch sein ganzes Leben lang ist, insbesondere als junger Schüler) kein solch missfälliges Urteil ("Sport ins Lächerliche", "Nive[a]u eines Gelbgürtels") über seine Mitschüler erlauben!

NeverQuit

shimin
23-05-2009, 18:20
mache erst mal 30 - 40 Jahre jeden Tag Budosport, dann möchte ich dich sehen ob du noch Drehsprünge in über Kopfhöhe ausführst.

Denke mal realistisch, wenn du runter kommst bist du bei einem geübten SV-Ausführer nur noch ein verlorenes Opfer.

Probiere es sinnvoll aus, du wirst es selber merken.

Kannibalenboxer
23-05-2009, 18:24
>>>Meiner Meinung nach sollte man sich als Schüler (der man doch sein ganzes Leben lang ist, insbesondere als junger Schüler) kein solch missfälliges Urteil ("Sport ins Lächerliche", "Nive[a]u eines Gelbgürtels") über seine Mitschüler erlauben!<<<

Ich finde es trotzdem lächerlich wenn jemand der einen rotschwarzen Gürtel hat bei einem gedrehten Dwitchagi zum Bauch in Zeitlupe sich rudreht und dann einen undefinierbaren Tritt richtung Knie und Oberschenkel macht und mühe hat nicht hinzufallen.
Wenn ich so etwas sehe (und das bei mehreren) werde ich sehr Wohl ein Urteil bilden, weil ich mich persönlich schämen würde so eine schwache Leistung mit so einem hohen Gürtel abzuliefern.

Und zu mir: Ich trainiere jetzt seit über 2 Jahren regelmäßig Taekwondo und seit einem Jahr Thaiboxen. Im Taekwondo habe ich den Grünblauen Gürtel.

PS: Beim Thaiboxen gibt es bespielsweise viel weniger solcher nieten und die Leute strengen sich mehr an (Liegt aber vielleicht auch daran das fast alle erwachsen sind).

icken
23-05-2009, 19:35
>>>

Und zu mir: Ich trainiere jetzt seit über 2 Jahren regelmäßig Taekwondo und seit einem Jahr Thaiboxen. Im Taekwondo habe ich den Grünblauen Gürtel.

PS: Beim Thaiboxen gibt es bespielsweise viel weniger solcher nieten und die Leute strengen sich mehr an (Liegt aber vielleicht auch daran das fast alle erwachsen sind).

Trotzdem hast Du Schweißflecken im Anzug und bist damit nicht Straßentauglich.:p

VanZan
23-05-2009, 19:44
Ob ein Gürtel im Kampfsport nur die Hose hält kann ich nicht beurteilen, bei meinem Gi hält der Gürtel die Jacke zu, in der Hose sind aber Bänder eingearbeitet, aber für die braucht man keine Prüfung machen.:D;):D

Goshin
23-05-2009, 19:54
mache erst mal 30 - 40 Jahre jeden Tag Budosport, dann möchte ich dich sehen ob du noch Drehsprünge in über Kopfhöhe ausführst.

Denke mal realistisch, wenn du runter kommst bist du bei einem geübten SV-Ausführer nur noch ein verlorenes Opfer.

Probiere es sinnvoll aus, du wirst es selber merken.


:yeaha:

biene28.11.1977
23-05-2009, 23:37
Ist es eigentlich nur mir aufgefallen, oder gibt es in den letzten Jahren immer mehr Leute die ihre hohen Gürtel garnicht verdienen?

Bei uns gibt es sehr viele Leute die haben blaue, rote oder sogar rotschwarze Gürtel, sind aber auf dem Niveou eines Gelbgürtels. Und zwar sehen deren meisten Kicks richtig verkrüppelt aus und Drehschläge bekommen einige trotz rotem Gürtel garnicht hin.

Das ärgert mich persönlich schon etwas, da dadurch unser Sport ins Lächerliche gezogen wird. Gibt es bei Euch eigentlich auch solche "Spezialisten"?

Bei uns haben wir das auch. Das ist aber die Gesellschaft!. Die wollen keine Zeit investieren und jagen den Gürteln nur hinterher. Wenn sie aber kein schnelles Vorannkommen haben , verlieren sie das Interesse und kommen nicht mehr. Sie nehmen sich auch nicht die Zeit , um in den Gürtel reinzuwachsen. Haben sie gelb erreicht, jagen sie schon orange hinterher und üben auch nicht mehr , was sie für gelb gebraucht haben . Ich finde es traurig , da sie den Do nicht verstanden haben .

Kannibalenboxer
24-05-2009, 00:50
Dann ist das also nicht nur bei meiner Schule so. Das traurigste dabei ist aber, dass der Meister selber seine Schüler dazu drängt möglichst schnell die nächste Prüfung zu machen (Wahrscheinlich wegen dem Geld).

Am lächerlichsten finde ich es bei den Kindern die mit ihren roten oder rotschwarzen Gürteln denken sie seien Bruce Lee und dann nicht einmal die bedeutung der Worte "Taekwondo" kennen oder wenn der Meister an der Prüfung sagt mach mal einen "Dolly Chagi" und sie dann nicht wissen was er meint (letztendlich aber trotzdem bestehen).
Aber gut sind halt noch Kinder und die sind sich vielleicht noch nicht unbedingt darüber im klaren.

Was die älteren aber angeht. Ich persönlich würde mich schämen wenn ich rotschwarz Gurt wäre (Was ja nur eine Stufe vor Danträger ist) und ein Weiss oder Gelbgurt sämtliche Techniken besser und sauberer ansührt als ich. Da würde ich vorher lieber 3 Jahre lang Prüfungslos trainieren, dann aber auch das Gefühl haben meinen Gürtel auch zu verdienen.
Leider sehen das die Meisten wohl nicht so und deshalb auch dieser Theart. :mad:

k.surfer
24-05-2009, 01:01
Frei nach einem relativ bekannten Karate-Mann: "Die unteren Grade sollen nicht versuchen, die höheren Grade zu beurteilen. Sie sollen daran arbeiten, selber dahin zu kommen".

Kann man m. E. universell anwenden.

kleinershredder
24-05-2009, 01:44
Ich finde das stimmt schon meist, dass man sich kein Urteil über die höheren Grade bilden soll. Aber heute repräsentieren die Grade nicht immer wirklich den Stand des Trägers. Z.B. bei uns im Kung Fu trainiert jemand mit, der früher TKD betrieben hat. Von daher ist er technisch bedeutend besser als die meisten anderen mit seinem Grad. da er aber im Gegensatz zu mir berufstätig ist, kann ich öfters zum training kommen und könnte ihn bei der nächsten Prüfung theoretisch vom Grad her einholen. Trotzdem weiß ich das er besser ist als ich. UNd auch wenn ich ihn bei der übernächsten Prüfung vom Grad her überholen würde, wäre er ncoh besser als ich und ich würde seinen Rat in Sachen Kampfkunst sehr schätzen. Und ich fände es auch nciht schlimm, wenn er sich ein Urteil über meine Fähigkeit bilden würde.
Jemand anders konnte schon in seiner 2. Stunde die meisten techniken besser als ich. Keine Ahnung warum. Trotzdem finde ich es nciht schlimm, wenn er sich dem bewusst wird, dass er die Techniken besser beherrscht als ich, obwohl ich vom Grad über ihm stehe.

TKD-Dragon
24-05-2009, 10:37
Frei nach einem relativ bekannten Karate-Mann: "Die unteren Grade sollen nicht versuchen, die höheren Grade zu beurteilen. Sie sollen daran arbeiten, selber dahin zu kommen".

Kann man m. E. universell anwenden.
Naja, wenn man eine Zeit lang dabei ist, kann man sehr wohl beurteilen, wer etwas kann und wer nicht.
Kinder können auch gar nicht so viel kraft und so saubere Technik wie Erwachsene haben, ihnen fehlt einfach die Konzentration und die Ernsthaftigkeit. Daher finde ich es sehr daneben, wenn Kinder im roten Gürtel rumhüpfen.
Für mich ist das dann reine Geldmache vom Trainer. Zum einen wegen der Prüfungsgebühr, zum anderen um die Kinder "bei Laune" zu halten, damit sie nicht aufhören.

Octagon
24-05-2009, 10:50
Frei nach einem relativ bekannten Karate-Mann: "Die unteren Grade sollen nicht versuchen, die höheren Grade zu beurteilen. Sie sollen daran arbeiten, selber dahin zu kommen".

Kann man m. E. universell anwenden.

Das gilt für Japan, aber nicht für den Westen mein Freund!;)
Wenn ich die ganzen Pseudo-Schwarzgurte sehe und die sich dann
einbilden was tolles zu sein, da kann ich nur darüber Lachen!:D

gast
24-05-2009, 11:02
Diese Hierarchiehörigkeit hat mich dazu gebracht mit Karate aufzuhören.

"Er ist ein Schwarzgurt man muss ihm nacheifern und man darf ihn nicht kritisieren!" da kommt mir ehrlichgesagt das :wuerg:

Ich hab selber erlebt wie einer den 1.Dan verliehen bekommen hat quasi für sein Lebenswerk weil er schon so lange probiert und nix zusammenbringt...

Ich find es richtig dass man vor allen Respekt hat aber dieses demütige unterwürfige naja...

--> Gürtel haben nichts mit Kampfkraft zu tun! :)

Rachegott
24-05-2009, 11:04
Und wenn wir was aus Dragonball gelernt haben braucht man keinen Gurt um der stärkste auf Erden zu sein!!! :D Nur ein Kame-hame-ha!!!

Blackguard
24-05-2009, 11:41
ach hast du ne Ahnung Die Erhöhung der Kampfkraft bekommt man nur mit gescheit mit Super oder Fusion hin ^^

@ Threat

Schau nicht auf Artistik sonder darauf was die Leute dir beibringen können lerne etwas Respekt , mit 2 Jahren Kampfsport hast du noch nicht wirklich viel gesehen eventuel denkst du in ein paar Jahren anders darüber.
Ansonnst lade ich dich ein am 6 Juni haben wir in Franfurt ein Sparringstreffen das Stieloffen ist dann kannst du sehen was du mit deinem Erlernten Anfangen kannst.

Schreib mich einfach an wenn du Interessse hast

Gruß Blackguard

Extremer
24-05-2009, 11:54
--> Gürtel haben nichts mit Kampfkraft zu tun! :)

imho aber mit erfahrung, man kann einfach ein Schwarzgurt anderst anfassen im Training als ein Blau oder sogar Gelbgurt.

@Blackguard, was den für ein Sparring?

Blackguard
24-05-2009, 12:23
hmm ?
Ach Allgemeines Treffern von Bekannten oder interesannten Personen
Wir veranstallten das immer mal wieder,
(8-12 Personen) das ist so der Kreis
Wir Mieten dann halt ne Halle Kosten / Teilnehmer Anzahl

Normalerweise Läuft das so ab Man meldet sich an
Bekommt DANN die Entsprechen Infos über Teilnehmer.
Kommen tuen so ziemlich alles vom Anfänger bis zum Bjj Meister hatten wir schon alles da ^^
Klar ist jedoch ist KEINE PROFI Veranstalltung sprich nen MMA Kämpfer(ich rede hier von Semi/Profis)) als Trockenfutter zu dienen macht keinen sinn ^^


Läuft relativ locker ab das ganze man bestimmt vor dem Kampf gegen wehn man antreten möchte Kontakhärte und Regeln

z.b ich schnapp mir nen Wt^ler dann sagen wir Semi kontakt und auf dem Boden geht weiter , in meinem Fall meist mit Schlagen (bei anderen aber auch ohne)

Generell verboten ist das Übliche Fingerstiche , Genitatschläge/tritte
ansonnsten versucht man was man kann ^^

Verletzung gibts nur kleiner auf das übliche eben aber Blaue Flecken gibts zu Discountpreisen *G*


Alter 16 sollte man mindestens sein.
Auch sollte man schon das ein oder andere Sparring gemacht haben.

gast
24-05-2009, 12:40
imho aber mit erfahrung, man kann einfach ein Schwarzgurt anderst anfassen im Training als ein Blau oder sogar Gelbgurt.


Auch wenn er 85 Jahre alt ist? :D :rolleyes:

K4in
24-05-2009, 13:03
Genau aus solchen Gründen mach ich keine Gürtelprüfungen. Allerdings haben wir bei uns in der Stadt mal einen Judoverein gehabt, bei dem man den gürtel erst ab so und so viel Turnierpunkten verliehen bekommen hat.
Da waren die Blitzaufsteiger also wirklich welche, die es sich verdient hatten.

Leider hat sich der nicht halten können... warum wohl... :mad:

Blackguard
24-05-2009, 13:03
Sagmal fast du eine 85 Jährige etwa nicht anders an wie ne 16 Jährige?

Also sowas ^^

Extremer
24-05-2009, 13:35
Auch wenn er 85 Jahre alt ist? :D :rolleyes:

Die Ü70 Fraktion die dann wirklich noch am training teilnimt hat schon noch eine Konstitution die man nicht unterschätzen sollte ;)

k.surfer
24-05-2009, 21:06
Da ich auf das freie Zitat ja einige Antworten bekommen habe, hier nochmal so, wie ich das verstehe; etwas simpler formuliert:

"Leute, meckert nicht rum, wie schlecht andere Leute sind und dass sie ihren Gurt nicht verdient haben sondern macht es selber besser."

Anzumerken dazu ist, dass ich schon Menschen getroffen habe, die von Anfang an recht fähig waren (und sich dessen auch bewusst), aber letztendlich nicht das Durchhaltevermögen hatten, weiter an sich und ihren Fähigkeiten zu arbeiten.
Liegt m. E. daran, dass diese Leute dann besonders frustriert sind, wenn sie merken, dass ihnen die schwierigeren Sachen nicht mehr "zufallen", sondern erarbeitet werden müssen. Das gilt m. E. auch allgemein, nicht nur auf KK bezogen.

leider
25-05-2009, 15:08
Ich versteh das Problem nicht ganz! Für mich haben die Gürtel eine Bedeutung und ich bin stolz drauf. Kann schon sein, dass es zunehmend mehr "unwürdige" Schwarzgurte gibt, aber das hat ja dann mit mir nichts zu tun. Einfach besser machen...

K4in

Genau aus solchen Gründen mach ich keine Gürtelprüfungen.

Lachhaft...

Blackguard
25-05-2009, 15:25
Finde ich nicht wenn er es symbolisch macht

außerdem wenn ich eine Schwarzgurt sehe der nix kann naja dann schaun wir mal im Sparring, wenn er da dann auch nix kann , beginntmeiNR espekt wirklich zu wanken.

Jemanden der etwas im KK ereicht hat erkennt man einfach an seinen Bewegungen bzw Auftreten dazu benötigt er jeodch keinen Gürtel.

Ich habe vor Meinen Meistern/ Trainer auch nicht Aufgrund eines Stück Stoffes Respekt sonder aufgrund ihres Wesens und ihres Verhaltens, und natürlich ihrer Erworbenen Fähigkeiten.

TKD-Dragon
25-05-2009, 15:50
Bei uns gabs auch mal so einen der nie Prüfung machen wollte, seis aus Prinzip oder es war ihm zu teuer. Jedenfalls ist er dann ganz normal zum Fortgeschrittenentraining gekommen usw.
Fand ich aber ein bißchen blöd, irgendwie muss man sich einem System, in dem man trainiert, auch anpassen.

Blackguard
25-05-2009, 16:02
Ist die Frage ob man "nur" in einem Verein Traniert dann ja oder eben für sich im allgemeinen das ist ein meilen weiter Unterschied

aber eh die Frage ob man z.b an der Uni trainiert oder einem Verein

Asian_Tiger
25-05-2009, 16:52
Dann ist das also nicht nur bei meiner Schule so. Das traurigste dabei ist aber, dass der Meister selber seine Schüler dazu drängt möglichst schnell die nächste Prüfung zu machen (Wahrscheinlich wegen dem Geld).

An deiner Stelle würde ich den Verein wechseln. Höre ich total oft, dass die Trainer mit den Prüfungen nur ihr Geld verdienen wollen, aber die Schüler würden die hastige Prüferei natürlich nicht mitmachen wenn man sie ständig durchfallen lassen würde.
Deine Technik ist natürlich schon fortgeschritten wegen den Grundlagen vom Thaiboxen, aber Leute ohne Vorkenntnisse müssen vom Trainer die Grundlagen erst lernen. Und wenn du meinst dass die Fortgeschrittenen bei dir ein niedriges Niveau haben, dann können die Leute nichts dafür, denn dann ist die Ursache ein schlechter Trainer.
Und wenn das der Fall ist, wie kannst du von so einem Trainer erwarten, dass er dir etwas neues richtig beibringt oder dir den richtigen Weg weist?
Beim Suchen eines neuen Vereines würde ich an deiner Stelle nach gemeinnützigen Vereinen Ausschau halten, wenn der Trainer nichts am Schüler verdient bist du vor hastig durchgezogenen Prüfungen sicher.

taekwondofighter069
26-05-2009, 19:40
bei uns im traditionellen taekwondo, hat einer den gelben gürtel, wenn:
- 1 hyong
- apchagi,apchaoligi,dollyochagi,halbkreistritt,pfer detritt und paar andere...
- 3 selbstverteidigungen für die strasse
- alle stellungen
- tief mittel und hochblock
- und noch was hab ich nur vergessen :P

Samurai85
26-05-2009, 19:43
das Rangsystem des TKD wurde aus dem Karate übernommen wie vieles andere auch ;)

Gürtel sind nach meiner Meinung eh Schall & Rauch ;)

taekwondofighter069
26-05-2009, 20:05
so wurde es mir acuh gesagt, nur ein paar kleien untershciede und halt mehr beinarbeit

K4in
27-05-2009, 06:23
Ich versteh das Problem nicht ganz! Für mich haben die Gürtel eine Bedeutung und ich bin stolz drauf. Kann schon sein, dass es zunehmend mehr "unwürdige" Schwarzgurte gibt, aber das hat ja dann mit mir nichts zu tun. Einfach besser machen...

K4in:Genau aus solchen Gründen mach ich keine Gürtelprüfungen.

leider:
Lachhaft...

Ich versteh dein Problem nicht. Wenn ich zum Training Gi trage, dann immer mit weißem Gürtel, schließlich bin ich Schüler. So buntes Band um die Hüfte braucht keine Sau, denn wenn vernünftig trainiert wird, weiß man was man hat und kann auf das eigene Können stolz sein, nicht auf ein Stück Stoff.

Ich finde es viel eher Lachhaft, wenn Leute versuchen, sich mit sowas und/oder auf Kosten anderer zu profilieren versuchen :rolleyes:

nutriman
27-05-2009, 15:27
Selber sollte man sich damit nicht profilieren,
aber es gibt dem Trainer auch auf die Schnelle einen Einblick,
wer welche Poomsen gerade lernt/ können sollte und auf welchem Niveau
trainiert werden kann.

Trotzdem - schon manchmal peinlich mit welchen Skills die entsprechenden
Gürtelfarben rumlaufen...

srfrauke
30-05-2009, 11:45
Ich hab mir gerade mal in ruhe die 3 Seiten hier durch gelesen und mußte echt schmunzeln über den ein oder andern Kommentar hier.





Ich finde es trotzdem lächerlich wenn jemand der einen rotschwarzen Gürtel hat bei einem gedrehten Dwitchagi zum Bauch in Zeitlupe sich rudreht und dann einen undefinierbaren Tritt richtung Knie und Oberschenkel macht und mühe hat nicht hinzufallen.
Wenn ich so etwas sehe (und das bei mehreren) werde ich sehr Wohl ein Urteil bilden, weil ich mich persönlich schämen würde so eine schwache Leistung mit so einem hohen Gürtel abzuliefern.



Ich habe selber den 1 Kup und meine Techniken sehen auch nicht alle super klasse aus. Was man dazu sagen muß ich habe mit TKD 1989 angefangen und dann bis 1995 trainiert. Bis zum 1. Kup. Nun hab ich aber auch aufgehört 1995 und Ende 2007 wieder angefangen und das sieht man.
Vielleicht mal überlegt, dass es auch bei dem ein oder anderen der den braun-schwarz Gurt oder so mal eine ganze Weile nicht trainiert hat?
Als ich 2007 wieder anfing , konnte ich nicht eine Poomsae, weil ich früher Hyongs gelernte habe. Also wenn mich dann jemand mit meinem braun-scwarz Gurt gesehen hätte... wäre es wahrscheinlich auch solche eine Meinung wie Deine bei rausgekommen.

Aber es gibt immer wieder welche, egal welche Sportart, die "nicht gut" sind.
War Im März beim DVL und da waren zwei in meiner Gruppe die die 8. Poomsae nicht konnten. Die beiden sind im Mai zur DAN Prüfung gegangen.
Das kann ich dann nicht verstehen. Mein Trainer würde mich mit solch einer "Leistung" nie zur Prüfung anmelden. Egal ob es eine DAN Prüfung oder eine Kup Prüfung ist.

NeverQuit
30-05-2009, 12:10
Hallo!

Ich habe selber den 1 Kup und meine Techniken sehen auch nicht alle super klasse aus. Was man dazu sagen muß ich habe mit TKD 1989 angefangen und dann bis 1995 trainiert. Bis zum 1. Kup. Nun hab ich aber auch aufgehört 1995 und Ende 2007 wieder angefangen und das sieht man.
In einem solchen Fall verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso du noch den 1. Kup trägst?

Ich kenne einen Dan-Träger, der nach einer Pause mit dem Blaugurt wieder eingestiegen ist und in Absprache mit dem Trainer nach einiger Zeit wieder seinen Rotgurt und nach weiterem Training erst wieder seinen Dan angelegt hat.

Das ist meiner Meinung nach ein sinnvolleres Vorgehen, anstatt als Wiedereinsteiger, der nach eigenem Ermessen nicht den Anforderungen seines Grades entspricht, gleich wieder den alten Grad zu tragen.

NeverQuit

leider
30-05-2009, 23:38
Warum? Als Wiedereinsteiger bist du berechtigt und eigentlich sogar verpflichtet die entsprechende Graduierung zum Dobok zu tragen!
Entsprechend von dem, was in deinem Pass drin steht! Jeder darf nur einen DTU-Pass besitzen.

Helmut Gensler
31-05-2009, 08:41
Ein unterschiedlichen mentales und körperliches Können bei gleicher Gürtelfarbe ist je nach KK und Dojo ganz normal. Das ist halt nun mal so, darüber zu lamentieren ist müssig.
ich sehe es so: Wenn jemand unbedingt einen passenden schwarzen Gürtel braucht, kann er ihn sich auch im www für 30 Dollar kaufen. Und es gibt Leute, die das machen.
Warum soll ich mich darüber ärgern, aufregen, wundern? Würde mich der -restiktive- Stil in unserem Karate-Dojo ärgern, könnte ich zur Konkurrenz und hätte 2 Farben mehr. Das<ändert aber nichts daran, dass ich da auch nicht mehr können würde. Ich selbst würde mich da mit dem schicken Gürtel ziemlich blöd vorkommen.
Sich selbst im Spiegel ansehen können ist ein gutes Korrektiv.

holy_hell
31-05-2009, 10:15
außerdem fühlt es sich doch auch viel geiler an, wenn man weis was man für den gurt den man trägt wirklich geleistet und trainiert hat. zum. seh ich das so. wenn mein trainer mich zur gurtprüfung einläd, freu ich mich und bin zugleich aufgeregt, schließlich wird etwas von mir erwartet. das ganze heißt nicht um sonst prüfung. eine höhere gradierung sollte man mit ehrfurcht und stolz anstreben.

leider
31-05-2009, 10:48
außerdem fühlt es sich doch auch viel geiler an, wenn man weis was man für den gurt den man trägt wirklich geleistet und trainiert hat. zum. seh ich das so. wenn mein trainer mich zur gurtprüfung einläd, freu ich mich und bin zugleich aufgeregt, schließlich wird etwas von mir erwartet. das ganze heißt nicht um sonst prüfung. eine höhere gradierung sollte man mit ehrfurcht und stolz anstreben.

Genau! und nicht sagen ich mach keine Gürtelprüfung. Solche Leute entziehen sich der Herausforderung, haben keine Ziele und und und. Also tut mir Leid, aber wenn ich den Sport mit Ehrgeiz betreibe sind mir die Gürtel nicht egal, zumal die Gradierungen auch auf vielen Wettkämpfen vorraussetzung ist.

TKD-Dragon
31-05-2009, 14:31
Warum? Als Wiedereinsteiger bist du berechtigt und eigentlich sogar verpflichtet die entsprechende Graduierung zum Dobok zu tragen!
Entsprechend von dem, was in deinem Pass drin steht! Jeder darf nur einen DTU-Pass besitzen.

NeverQuit macht traditionelles TKD.
Bei uns ist so, wenn man 3 Jahre oder länger Pause gemacht hat gehört es sich nicht wieder mit alter Graduierung zu kommen. Man kommt erstmal im Weißgurt und muss seinen alten Stand aufholen. Wenn das passiert ist gibt der Meister die Erlaubnis, den Gürtel wieder zu tragen, oder es wird eine Überprüfung durchgeführt.

Finde ich ehrlich gesagt auch gut so. Man sollte sich auf einer Graduierung nicht ausruhen können sondern ständig zeigen, dass man ihrer würdig ist.

srfrauke
04-06-2009, 19:39
Hallo!

In einem solchen Fall verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso du noch den 1. Kup trägst?

Ich kenne einen Dan-Träger, der nach einer Pause mit dem Blaugurt wieder eingestiegen ist und in Absprache mit dem Trainer nach einiger Zeit wieder seinen Rotgurt und nach weiterem Training erst wieder seinen Dan angelegt hat.

Das ist meiner Meinung nach ein sinnvolleres Vorgehen, anstatt als Wiedereinsteiger, der nach eigenem Ermessen nicht den Anforderungen seines Grades entspricht, gleich wieder den alten Grad zu tragen.

NeverQuit


Ich habe den 1. Kup gemacht (1994) und denk dass ich damals auch die Leistung dafür erbracht habe. Diese Leistung habich mittlerweile wieder. Sonst würde mich mein Trainier nicht zur DAN Prüfung anmelden.
Ich mein, man kann schon einen unterschied zwischen 1. Kup und 1. Kup sehen.
Ich mein, ich hatte mit meinen 15 Jahren deutlich weniger schwierigkeiten was die gelenkigkeit etc an geht als heute. Auch wenn ich mit fast 29 JAhren nicht urlat bin. ABer ich bin im Vergleich deutlich schwer und auch "dezent" eingerosteter als damals. Und wenn ich mich mit einem Kollegen vergleiche der mit mir zusammen zur Prüfung geht, seh ich bei der ein oder anderen Technik alt aus. Was aber der Unterschied ist, ist dass er zum Beispiel keine Pause hatte und das ein oder andere Jahr jünger ist. Man sollte auch immer die körperlichen Möglichkeiten mitbedenken.

Und was heisst ich starte erst wieder mit einem niedrigeren Kupgrad und dann nach einer gewissen Zeit erhalte ich dann den 1. Kup wieder.
Was heisst nach einer gewissen Zeit?
Ich denke ich kann mit dem 1. Kup genauso wieder meine Techniken trainieren etc und gut werden wie als wenn ich mit welchem Gürtel auch immer in der Halle stehe.

N-Q-D
16-06-2009, 18:47
wenn mein trainer mich zur gurtprüfung einläd, freu ich mich und bin zugleich aufgeregt, schließlich wird etwas von mir erwartet. das ganze heißt nicht um sonst prüfung. eine höhere gradierung sollte man mit ehrfurcht und stolz anstreben.


Haha, bei manchen wird es sogar verlangt Prüfungen mitzumachen. Und man wird alle 6 Monate dazu gedrängt ''super machst du das, aufjedenfall machst du Prüfung, du schaffst die ...., du weiß was ich davon halte wenn man keine Prüfungen ablegt...'' :cool:

lion_23
01-07-2009, 08:28
Ich muss mich dem Themenersteller anschließen.
Es gibt sehr viele Leute mit hohen Gürteln, die nichts können. Und damit meine ich weniger können als ernsthafte Gelbgürtler.

Bei den meisten liegt es aber daran, dass sie als Kinder in der Gürtelhierarchie aufgestiegen sind und dann mit 18 den schwarzen Gürtel bekommen haben (bzw halt bei rot steckenbleiben). Kinder wollen unbedingt ihre bunten Gürtelchen kriegen, sind sonst frustriert und hören auf.

Bei Leuten, die als Erwachsene zu trainieren begonnen haben, kenne ich niemanden, der nicht (in etwa) seinem Grad entspricht, habe aber auch oft davon gehört, dass es das gibt. Trainer, die Leute trotz mangelnder Fähigkeiten aus materiellen Interessen (Geldgi**) zu Prüfungen drängen, sind unseriös.


Aussagen wie "Niedere Gürtel dürfen sich kein Urteil über hohe erlauben" setzen voraus, dass ein hoher Gürtel Können und Intergrität ausdrückt. Und ist selbst dann reichlich undemokratisch.
Übrigens: Wer keine Kritik verkraftet, hat wenig Selbstvertrauen und ist der Würde vielleicht nicht gewachsen :D

Dominion
03-07-2009, 23:18
So, wie ich es verstanden habe soll ein Gürtel nicht die Kampfkraft wiederspiegeln, sondern in erster Liene die Mühen, den Ehrgeiz und die ständige Arbeit an sich selbst darstellen bzw. andeuten. Natürlich sollte man denn auch die zugehörigen Techniken, Hyongs etc. beherrschen,die das jeweilige System vorsieht, sonst braucht man ja keine Prüfung mehr zu machen sondern könnte die Gürtel einfach geschenkt bekommen.Ich meine, wenn jemand ein Bierbauch hat und ungelenk ohne ende ist, aber trotzdem hart an sich arbeitet, die Techniken und Formen wieder und wieder trainiert, bis er sie drauf hat, aber den dollyo-chagi einfach nicht hoch hinbekommt aufgrund seiner physischen Defizite, finde ich, hat er den Gürtel mehr verdient, als jemand, der vielleicht in topform ist und alle Techniken sofort durch sein Talent kann, aber nicht an sich selbst arbeitet.

Ich finde, es ist eher ne mentale und charakterliche Sache mit den Graduierungen.

Übrigens find ichs nachvollziehbar, wenn man in einen neuen Verein wechselt, das man denn wieder mit weiss anfängt, z.B. vom Kwon Jae-Hwa zu DTU, weils ja auch ein anderes "System" ist, wenns auch den gleichen Oberbegriff hat. Auch wenn man lange nicht trainiert hat sollte man auch erstmal gucken, ob man noch die Basis für den jeweiligen Grad draufhat,bevor man den wieder anlegt.

Wie ich hier so lese scheint es ja nicht selten vorzukommen, das Trainer aus finanziellen Gründen ihre Prüfungen abhalten...find ich traurig...auf der anderen Seite freue ich mich aber wieder so ein Glück mit meinem Verein zu haben :D Ist bei uns auch bei den Kleinen so, wenn die die Prüfung zum gelben bestehen wollen, müssen die das Brett durchtreten, auch wenns etwas dünner ist, als das für die Älteren. Übrigens denke ich, wenn die Kinder nur durch die Gürtelfarbe bei Laune gehalten werden, läuft irgendwas falsch.

BadMotherFucker
03-07-2009, 23:27
was regt ihr euch eigentlich über schwarzgurte auf die eures erachtens schlechter sind als ihr?

ich kenn die antwort und sie ist ganz simpel: -> NEID


kümmert euch nicht drum. zieht euer ding durch. oder verändert sich was in eurem leben, wenn irgendjemand anderes irgendeine andere gurtfarbe trägt?

roybaer
14-07-2009, 19:53
In welcher/m KK/KS haben denn die Gürtel was zu sagen?
Die Verbände müssen einfach ihr Geld verdienen und außerdem erwartet man sowas als westlicher Mensch. Viel mehr steckt da auch nicht hinter. Wenn du denkst, die höheren Gürtel hätten nichts drauf, warum sparrst du nicht eine Runde mit ihnen und schaffst entweder ihren oder deinen Irrglauben aus der Welt?

meridian9
14-07-2009, 22:09
In welcher/m KK/KS haben denn die Gürtel was zu sagen?
Die Verbände müssen einfach ihr Geld verdienen und außerdem erwartet man sowas als westlicher Mensch. Viel mehr steckt da auch nicht hinter. Wenn du denkst, die höheren Gürtel hätten nichts drauf, warum sparrst du nicht eine Runde mit ihnen und schaffst entweder ihren oder deinen Irrglauben aus der Welt?

Gut geschrieben.
Ich habe Rot-Schwarz Gurte im Training gesehen, die auf die DAN-Prüfung trainiert haben (und sie auch bestanden haben).

Könnte jetzt ablästern, möchte ich aber nicht.
Die sind schon so lange im Training gewesen, haben alles mitgemacht u. sind bestimmt auch nicht schlecht. Allerdings auch nicht so gut, wie ich es von einem Schwarzgurt erwarten würde.
Wenns die Leute bei der Stange hält, ists doch ok.

Das ist aber das Gleiche wie bei den Farbgurten, wenn ich sehe wie da mit Graduierungen um sich geworfen wird...
Eben, die Kohle - 30-60 Euro/Prüfung - das summiert sich.

shenmen2
15-07-2009, 00:23
Wenn du denkst, die höheren Gürtel hätten nichts drauf, warum sparrst du nicht eine Runde mit ihnen und schaffst entweder ihren oder deinen Irrglauben aus der Welt?
Ich zitiere mal aus "The State of the art Taekwondo" :
"Although student's are usually tested in groups, promotion tests are subjective tests of the individual. No student of a given rank is expected to perform the same way others of that rank perform. Factors other than experience -age, for example- play an important role. It is natural to expect different kinds of ability from a student of twelve versus a student of sixty. The test is meant to encourage students to realize their greatest potential with respect to their level of experience.[....]
The promotional test stresses the student's ability to listen carefully, to recover gracefully from mistakes, and to offer absolute effort-all by being watched by a crowd of onlookers and a table full of masters and instructors. To succeed on a promotional test is to defeat the demons of one's fear."

roybaer
15-07-2009, 15:06
"The promotional test stresses the student's ability to listen carefully, to recover gracefully from mistakes, and to offer absolute effort-all by being watched by a crowd of onlookers and a table full of masters and instructors. To succeed on a promotional test is to defeat the demons of one's fear."

Eine gute Idee wäre vielleicht:
"The promotional test stresses the student's ability act like he has been listening, to recover from doubting his master, and to offer absolute devotion-all by being watched by a crowd of onlookers and a table full of well paid masters and instructors. To succeed on a promotional test is to defeat the demons of one's fear and your federation's debts."

Ach, was reg ich mich auf, ich mach den Spaß ja auch mit. Immerhin kann man dann irgendwann richtig vor seinen Freunden posen.