PDA

Vollständige Version anzeigen : Angst um die Knie



TKD-Dragon
24-05-2009, 20:03
Hi, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich merke in letzter Zeit manchmal bei Kniebeugen und anderen Übungen, bei denen die Knie beansprucht werden (zB unsanfte Landungen bei Sprungkicks) ein ziehen in den Knien, vor allem im linken.
Ich mache mir etwas Sorgen um meine Knie, weil wenn man einmal Probleme damit hat, lassen sie einen - so sagt man - nicht mehr los.
Das Problem ist, dass der Boden bei uns im Dojang ziemlich hart ist (Laminatboden). Denkt ihr, springen auf diesem Boden geht zu stark auf die Knie, sodass ich langfristig Probleme kriegen könnte, wenn ich das noch Jahre so weiter betreibe?
Bin halt, obwohl schlank, ziemlich schwer.

Gibt es Muskeln, die, wenn sie gut ausgebildet sind, das Knie etwas entlasten können?

Mongoose
24-05-2009, 20:08
Geh einfach mal zu einem Sportmediziner und lass Dich dort schnell und einfach beraten. Vll. sind deine Knie auch einfach nur abgenutzt, wer weiß das schon genau ... deswegen, Arzt ist günstig und kompetent und kann Dir vll. noch weitere Tipps geben um eine zu hohe Belastung entgegenzuwirken.

waras
24-05-2009, 21:05
Taekwondo ist doch bekannt für seine "Kniefreundlichkeit" ;)

Mir hat es auch nach Jahren ohne Probleme bei nem totalen 08/15-Sprung das Kreuzband gerissen und seitdem kaspere ich rum, aber so wirklich werden tut´s nicht mehr...

Und deshalb habe ich mich nach etwas anderem umschauen müssen...Was mir jetzt überhaupt nicht Leid tut!

WICHTIG: Gesundheit geht vor!

:cool:

Samurai85
24-05-2009, 21:07
ihr stampft einfach zu viel in den Hyongs ;)

Asian_Tiger
25-05-2009, 16:18
Ich würde dir zu üben raten, die Landung nach dem Sprung bestmöglich abzufedern, das entlastet das Gelenk. Schön wippen ;)
Von Kniebeugen würde ich außerdem abraten, halte ich für schädlich. Besser ist längere Zeit wippend auf einem Bein zu stehen, bzw abwechselnd wippend auf einem Bein zu stehen. (1 Kniebeuge=30 sekunden wippen) Das gibt wirklich ordentlich Muskelkater.

Bei mir ist es übrigens genau umgekehrt:
Ich habe von Natur aus Knieprobleme (Wasser im Gelenk), aber schon wenn ich zweimal die Woche ordentlich trainiere, ist davon nichts mehr zu spüren. Nur wenn ich längere Zeit nicht trainiere, staut sich das Wasser an und stört.
Kniebeugen klappen bei mir überhaupt nicht, das Wasser blockiert die Bewegung, sodass ich nicht tief genug komme. Deshalb habe ich auch eine Ersatzübung gesucht.

TKD-Dragon
25-05-2009, 19:49
ihr stampft einfach zu viel in den Hyongs ;)

Beim Stampfen habe ich eigentlich bis jetzt keine Probleme, kann aber sein dass du recht hast. Werde das ein bißchen reduzieren.

ilyo
25-05-2009, 20:09
N Arzt?
Was für Kniebeuge?
Wo im Knie ziehts? (erzähl das dem Arzt)
Hast du halbwegs viel Muskelfleisch an den Beinen gepackt?

TKD-Dragon
25-05-2009, 21:34
Danke schonmal für die Antworten, werde sicher zum Arzt gehen, falls das in den nächsten Tagen nicht weggehen sollte.

Kniebeugen mache ich folgendermaßen:
Beine etwas weiter als schulterbreit ausnander, Füße leicht nach außen gedreht, dann mit geradem Rücken runter (Gesäß geht dabei nach hinten, Füße bleiben ganz auf dem Boden). Dann aufstehen und auf die Zehenspitzen stellen.
Muskeln sind aus dem Training vom Kicken einigermaßen vorhanden, allerdings mache ich jetzt 3 Wochen zusätzlich 2x die Woche Krafttraining. Helfen Muskeln das Knie zu stabilisieren? Wenn ja, welche?

Vllt geht ja auch nach ein paar Tagen wieder weg. Man hat ja auch manchmal einfach vorübergehende Wehwehchen die sich von alleine drollen.

Asian_Tiger
25-05-2009, 21:54
Halt, halt, halt... Muskeltraining nicht für das Knie, damit bewegst du dich genau in die Gegenrichtung. Wenn da irgendwas beschädigt ist könntest du ihm bei größerer Belastung den Rest geben. :ups:
Gegen Muskeltraining für alle anderen Körperteile spricht natürlich nichts, aber wenn du den Zustand deines Knies verbessern möchtest, dann lass die Beine in Ruhe. Entlasten und es regelmäßig bewegen tun dem Knie gut. Ansonsten heilt dein Körper den Schaden von ganz alleine.

ilyo
25-05-2009, 21:59
Muskeln helfen bei der Stabilisierung, ja - und zwar alle, die so drumrum liegen.
Gleichzeitig können dieselben Muskeln aber auch eine Menge Probleme für deine Knie bereiten.
Im Idealfall ist die umliegende Muskulatur wie ein stützendes Korsett um dein Skelett. Im schlimmen Fall ist etwas nicht in Balance und dein Skelett wird in ungünstige Lagen "gezogen".
Auch muss gesagt werden, dass Knieschmerzen auch bspw. aus einer nicht gut laufenden Hüfte entstehen können. Man muss Fehler immer im gesamten mechanischen System betrachten.

Achtest du bei den Kniebeugen auch darauf, dass die Knie nicht nach innen sacken? Achtest du auch darauf, dass die Knie maximal bis vor zu den Zehenspitzen - besser immer komplett senkrecht - gehen?

Da du aber erst vor kurzem mit dem Krafttraining angefangen hast, kann es schon sein, dass du dich einfach noch ne Weile an die neue Belastung gewöhnen musst.

EDIT: und ich bin nicht Asian Tiger's Meinung. Solange du nicht weißt, was es ist und es nur minimal ist, ist absolut keine Panik angebracht. Musst ja nicht gleich das Zweifache deines Körpergewichts beugen. Aber solange du vom Klo aufstehen kannst, kannst du Squats machen.

TKD-Dragon
26-05-2009, 18:43
Achtest du bei den Kniebeugen auch darauf, dass die Knie nicht nach innen sacken? Achtest du auch darauf, dass die Knie maximal bis vor zu den Zehenspitzen - besser immer komplett senkrecht - gehen?


Darauf hab ich zu wenig geachtet, danke dir für den Hinweis.

nutriman
27-05-2009, 12:16
Guter Knieschonender Hinweis.
Garnicht mal so easy, wenn Du vorher nicht drauf geachtet hat.
Probier mal vorm Spiegel, so daß Du Dich von der Seite siehst.
Großer Ausfallschritt/ Ap Kubi und dann den Körper absenken.
Bei den meisten geht dann das Knie des vorderen Beins weiter
nach Vorn als die Zehen.
Es ist richtig anstrengend den gesamten vorderen Unterschenkel senkrecht zu lassen....

Wenn Du Deine Muskulatur gelenkschonend aufbauen willst, kannst
Du auch mal überlegen EMS Training (also per Reizstrom) zu machen.
Kommt aus der Reha und wird auch außerhalb immer beliebter.